CH449174A - Extensionsgerät - Google Patents

Extensionsgerät

Info

Publication number
CH449174A
CH449174A CH5767A CH5767A CH449174A CH 449174 A CH449174 A CH 449174A CH 5767 A CH5767 A CH 5767A CH 5767 A CH5767 A CH 5767A CH 449174 A CH449174 A CH 449174A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
extension
extension device
spar
dependent
link
Prior art date
Application number
CH5767A
Other languages
English (en)
Inventor
Pilz Erwin
Original Assignee
Stierlen Werke Aktiengesellsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stierlen Werke Aktiengesellsch filed Critical Stierlen Werke Aktiengesellsch
Priority to CH5767A priority Critical patent/CH449174A/de
Publication of CH449174A publication Critical patent/CH449174A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/0036Orthopaedic operating tables

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description


  
 



  Extensionsgerät
Die Erfindung betrifft ein Extensionsgerät mit mindestens einem gegliederten Extensionsholm, insbesondere für die Behandlung von Knochenbrüchen, z. B. für die geschlossene Marknagelung mit Anwendung moderner Röntgeneinrichtungen.



   Es sind Extensionsgeräte mit knapp unter der Patientenliegeflächenebene angeordneten, um die Halteachse schwenkbaren, aber sonst starren Extensionsholmen bekannt, die teilweise auch freitragend ausgeführt wurden.



   Mit der Einführung der Bildverstärker-Röntgeneinrichtungen im Operationssaal ergaben sich mit den starren, unterhalb der Extremitäten des Patienten angeordneten Extensionsholmen erhebliche Anwendungsschwierigkeiten, die fast allgemein zur Tieferlegung der Extensionsholme bis in die Fussbodennähe zwangen. Dabei musste auf die sonst üblichen und für die operative Behandlung oft sehr vorteilhaften Neigungsmöglichkeiten des Patienten nach rechts oder links bzw. kopf- oder fusswärts verzichtet werden, weil die weit ausladenden und knapp über dem Fussboden liegenden Extensionsholme solche Neigungen nicht oder nur in einem ganz geringen, sich nicht auswirkendem Masse zulassen.



   Allen Ausführungen mit starren Extensionsholmen ist der Nachteil gemeinsam, dass zur Anpassung an die verschiedenen Behandlungsarten und an die Patientengrösse, entweder die Extensionsholme teleskopartig ausziehbar oder aber mit in   Holmlängsrichtung    verschiebbaren Halte- und Stützeinrichtungen für die Extremitäten versehen sein müssen. Sowohl die teleskopartige Ausziehmöglichkeit der Holme als auch die Verschiebbarkeit der Halte- und Stützeinrichtungen erfordern relativ aufwendige Konstruktionen und verlangen zur Erhaltung der Funktion   sorgfältige    Pflege und Wartung.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der geschilderten Nachteile ein Extensionsgerät zu schaffen, das den unbehinderten Einsatz moderner Röntgeneinrichtungen (z. B.   Röntgenbildverstärker    und Fernsehschirm) gestattet und optimale Patientenlagerungen für alle Arten der Knochenbruchbehandlung zulässt.



   Die Lösung dieser Aufgabe wurde in Extensionsholmen gefunden, die aus mehreren, mit fixierbaren   Gelenke    ken verbundenen Holmgliedern zusammengesetzt sind, wobei deren Anordnung und Ausbildung vielfältig variable Anwendung gewährleisten soll. Gelenkig verbundene, gegeneinander fixierbare Extensionsholmglieder geben die Möglichkeit, dem Schwenkbereich einer Röntgeneinrichtung ohne Einfluss auf die Zugrichtung der Extension auszuweichen, wobei die Extensionsholme z. B. dicht unter der Patientenliegeflächenebene freitragend angeordnet werden können und z. B. alle Neigungsmöglichkeiten sowie z. B. die Höhenverstellung am Operationstisch erhalten bleiben. Durch entsprechende Ausknickung, oder z. B.

   Herausnahme oder Einsetzen einzelner Holmglieder ergibt sich mit einfachen und im Gebrauch unempfindlichen Konstruktionselementen jede Anpassung an Lagerungsart und Patientengrösse. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.



   In Fig. 1 ist eine Ansicht des Extensionsgerätes zu sehen,
Fig. 2 ist eine Draufsicht dazu,
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein Extensionsholmgelenk,
Fig. 4 zeigt in Draufsicht ein Anwendungsbeispiel zur   Schenkelbehandlung    und
Fig. 5 eine Anwendung bei der Oberschenkelnagelung.



   Auf einem Fuss 1, der bei ortsfester Anordnung des Gerätes auch entfallen kann, ruht die teleskopartig in der Höhe verstellbare Säule 2, die ihrerseits das gegebenenfalls um die Längs- und Querachse neigbare Chassis 3 trägt. Dieses ist wiederum Träger der Patientenliegefläche und Stützelement für die Holmhalterung. Es kann auch - z. B. bei ortsfester Anordnung der Säule 2 - das gesamte Chassis 3 mit allen Aufbauten von der Säule 2 abhebbar ausgeführt sein, wobei die Verstellelemente ganz oder teilweise im Chassis 3 verbleiben oder   Bestandteil der ortsfesten Säule 2 sind. Zweckmässig wird die Liegefläche in eine Thoraxplatte 6 und in eine Beckenplatte 7 unterteilt, die entweder einzeln oder gemeinsam mittels der Stützen 4, 5 zur Anlegung eines Thorax- oder Beckengipsverbandes in bekannter Weise absenkbar sind.

   Der Patientenlagerung dient ferner die gleichfalls bekannte Beckenstützzunge 8.



   Auf gemeinsamer Achse, die gleichzeitig Achse des Gegenzugstabes 9 sein kann, sind übereinander die Extensionsholme mit ihren Naben 16 und 26 schwenkbar angeordnet. Die Fixierung in der gewünschten Schwenkstellung geschieht mittels der Schraube 10, welche die stirnverzahnten Naben achsial aneinander und an die ebenfalls stirnverzahnte Abstützung am Chassis 3 presst.



  Mit dieser Einrichtung sind somit die Hauptglieder 11 und 21 der Extensionsholme gegeneinander und in bezug auf das Chassis 3 beliebig um die gemeinsame Achse schwenkbar und fixiert einstellbar.



   An die Hauptglieder 11, 21 schliessen sich die Zwischenglieder 12, 22 und an diese wiederum die Endglieder 13, 23 an, die jeweils mit den Gelenken 14 und 15 bzw. 24 und 25 untereinander verbunden sind. Für die Fixierung der Gelenke eignet sich vorteilhaft eine Stirnverzahnung 112, 122 der Naben 111, 121 mit achsialer Anpressung durch den Schraubenbolzen 141 und durch die Mutter 142.



   Am Endglied 13, 23 sind die an sich bekannten und deshalb nicht näher beschriebenen Zugaggregate 17, 27 höhenverstellbar und allseitig schwenkbar befestigt.



   Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, eines der beiden Hauptglieder 11 bzw. 21 um mindestens den Gelenknabendurchmesser kürzer auszuführen als das andere und die Gesamtholmlänge durch Verlängerung des Endgliedes 13 bzw. 23 wieder auszugleichen. Diese Massnahme ermöglicht es, die Holme trotz sperriger Gelenke 14, 15 bzw. 24, 25 dicht übereinander anzuordnen, sie aneinander vorbei nach rechts oder links zu verschwenken, womit wahlweise das obere Glied 11 rechts oder links bzw. das kürzere 11 oder das längere 21 an die gewünschte Seite gelangt. Diese Austauschbarkeit, in bezug auf die zu behandelnden Gliedmassen, gewährleistet eine gute Anpassung an die Patientengrösse bei optimalerZugänglichkeit für den Operateur und für die Röntgeneinrichtung.



   Für schwierige Fälle, mit grossen Extensionszugkräften, können die beiden Holme in vertikaler Richtung zur Deckung gebracht und an den Endgliedern 13, 23 durch die Vertikalstange des Zugaggregates 17 oder 27 zu einem besonders biegungssteifen Extensionsholm vereinigt werden.



   Durch Herausnahme des Zwischengliedes 12 bzw.



  22 lässt sich der Extensionsholm bei Bedarf entsprechend kürzen. Ebenso ist eine Verlängerung um zusätzliche Zwischenglieder bzw. durch Übernahme des vom verkürzten Holm   herausgenommenenZwischengliedes    in den zu verlängernden Holm möglich. Zu diesem Zweck sind die Holmglieder leicht lösbar und gegeneinander austauschbar ausgeführt.



   Fig. 5 zeigt am Beispiel einer Lagerung zur Oberschenkelmarknagelung den um das Zwischenglied 22 verkürzten Extensionsholm für den Hauptextensionszug am Oberschenkel und den um dieses Zwischenglied 22 verlängerten Holm für die Halterung des Unterschenkels. Es ist durch diese Verlängerung gelungen, dem Schwenkbereich des Röntgengerätes R auszuweichen.



  Differenzierte Längenanpassungen ergeben sich, wenn man z. B. das lange Hauptglied 21 mit dem langen Endglied 13 oder umgekehrt das kurze Hauptglied 11 mit dem kurzen Endglied 23 oder für Zwischenlängen kurze Glieder 11, 23 mit langen Gliedern 21, 13 zusammenfügt.



   In Fig. 4 ist am Beispiel einer Lagerung zur Schen  kelhalsversorgung    gezeigt, wie durch Ausknickung der Holmglieder 12 und 13 bzw. 22 und 23 eine gute Anpassung an die Beinlänge des Patienten möglich ist.



   Obwohl nur eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung beschrieben wurde und nur zwei Anwendungsbeispiele aufgezeigt wurden, sind vielfältige Abänderungen möglich. So können z. B. die   Schwenkachsen    der Hauptglieder 11, 21 nebeneinander angeordnet sein; es kann auch nur ein Holm mehrgliedrig ausgebildet werden; es ist jeder Holm in mehr als drei Glieder unterteilbar ; für die Fixierung der Gelenke können andere Maschinenelemente eingesetzt werden; durch entsprechende Schwenkung und Abknickung der Holmglieder ist die Anwendung auch auf die oberen Extremitäten des Patienten anwendbar usw.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Extensionsgerät, insbesondere zur Behandlung von Knochenbrüchen, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen in seiner Halterung schwenkbaren Extensionsholm (11/12/13; 21/22/23) aufweist, welcher mindestens in drei gelenkig miteinander verbundene und in ihrer Stellung zueinander fixierbare Glieder unterteilt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Extensionsgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Gelenke (14, 15; 24, 25) die Gelenknaben (111, 121) mit Stirnverzahnungen (112, 122) versehen sind, deren Zähne durch achsiale Verschiebung in oder ausser Eingriff gebracht werden können.
    2 Extensionsgerät nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mehrgliedrige Extensionsholme (11/12/13; 21/22/23) vorgesehen sind.
    3. Extensionsgerät nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Extensionsholme je mit der Hauptnabe des ersten Gliedes (11; 21) auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind.
    4. Extensionsgerät nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Achse der gemeinsamen Achse der Extensionsholme zugleich geometrische Achse eines Gegenzugstabes (9) oder dessen Halterung ist.
    5. Extensionsgerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied (11) des einen Holmes mindestens um das Mass des Nabendurchmessers der Gelenke (14, 15; 24, 25) kürzer ausgeführt ist als das erste Glied (21) des anderen Holmes.
    6. Extensionsgerät nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das letzte Glied (13) des einen Holmes um das Mass der Kürzung des ersten Gliedes (t1) länger ausgeführt ist als das letzte Glied (23) des anderen Holmes.
    7. Extensionsgerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Glieder gegeneinander austauschbar, die Zwischenglieder (12, 22) herausnehmbar bzw. zusätzliche Zwischenglieder einsetzbar sind.
CH5767A 1967-01-04 1967-01-04 Extensionsgerät CH449174A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5767A CH449174A (de) 1967-01-04 1967-01-04 Extensionsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5767A CH449174A (de) 1967-01-04 1967-01-04 Extensionsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH449174A true CH449174A (de) 1967-12-31

Family

ID=4178320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5767A CH449174A (de) 1967-01-04 1967-01-04 Extensionsgerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH449174A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080454A3 (en) * 2005-11-30 2007-11-08 Smith & Nephew Inc Hip distraction
US7947006B2 (en) 2005-11-30 2011-05-24 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction
US8828009B2 (en) 2010-08-26 2014-09-09 Smith & Nephew, Inc. Implants, surgical methods, and instrumentation for use in femoroacetabular impingement surgeries
US8900320B2 (en) 2009-02-24 2014-12-02 Smith & Nephew, Inc Methods and apparatus for FAI surgeries
USRE46032E1 (en) 2005-11-30 2016-06-21 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080454A3 (en) * 2005-11-30 2007-11-08 Smith & Nephew Inc Hip distraction
US7832401B2 (en) 2005-11-30 2010-11-16 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction
US7947006B2 (en) 2005-11-30 2011-05-24 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction
AU2006334522B2 (en) * 2005-11-30 2012-12-13 Smith & Nephew, Inc Hip distraction
EP3006001A1 (de) * 2005-11-30 2016-04-13 Smith & Nephew, Inc. Hüftdistraktion
USRE46032E1 (en) 2005-11-30 2016-06-21 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction
USRE46064E1 (en) 2005-11-30 2016-07-12 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction
US9480614B2 (en) 2005-11-30 2016-11-01 Smith & Nephew, Inc. Hip distraction
EP3106142A1 (de) * 2005-11-30 2016-12-21 Smith & Nephew, Inc. Hüftdistraktion
US8900320B2 (en) 2009-02-24 2014-12-02 Smith & Nephew, Inc Methods and apparatus for FAI surgeries
US9504577B2 (en) 2009-02-24 2016-11-29 Smith & Nephew, Inc. Methods and apparatus for FAI surgeries
US8828009B2 (en) 2010-08-26 2014-09-09 Smith & Nephew, Inc. Implants, surgical methods, and instrumentation for use in femoroacetabular impingement surgeries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582857B1 (de) Wirbelsäulenfixationselement
DE2203787C3 (de) Fixator für Diaphysenbruch
DE3121271C2 (de)
EP0711132B1 (de) Gabelplatte
DE60014042T2 (de) Axialer äusserer Fixateur
EP0094620B1 (de) Operationstisch
DE60024871T2 (de) Pedikelschrauben mit schrägen ausnehmungen für stützstäbe
EP2802272B1 (de) Chirurgische retraktionsvorrichtung
EP0328883B1 (de) Stützvorrichtung für die menschliche Wirbelsäule
DE3729600A1 (de) Implantat zum einsetzen zwischen wirbelkoerper der wirbelsaeule
EP1815812A1 (de) Wirbelsäulenimplantat
CH661860A5 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten.
DE1566304A1 (de) Zugvorrichtung
AT394941B (de) Wirbelsaeulen-fixationsvorrichtung
DE2246274A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gebrochenen roehrenknochen durch axiale druckosteosynthese
DE3807346C1 (en) Implant for repositioning and stabilisation of bones
CH449174A (de) Extensionsgerät
DE19746687A1 (de) Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen, insbesondere der Extremitäten
DE102011113235B4 (de) Stabverlängerungssystem zur Erweiterung eines bestehenden Schrauben-Stab-Implantats zur Fixation der Wirbelsäule
DE3904295A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen des rueckens
DE10110246C2 (de) Zielgerät für die Implantation von querverriegelten Knochenmarknägeln in den Schienbeinknochen
DE1541172C (de) Extensionsgerät
DE3515808C2 (de)
DE82161C (de)
DE1541172A1 (de) Extensionsgeraet