CH444269A - Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen

Info

Publication number
CH444269A
CH444269A CH604563A CH604563A CH444269A CH 444269 A CH444269 A CH 444269A CH 604563 A CH604563 A CH 604563A CH 604563 A CH604563 A CH 604563A CH 444269 A CH444269 A CH 444269A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
controlling
housing
time program
automatically working
temperature
Prior art date
Application number
CH604563A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Bardenbacher
Original Assignee
Siemens Elektrogeraete Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1962S0079473 external-priority patent/DE1438178A1/de
Application filed by Siemens Elektrogeraete Gmbh filed Critical Siemens Elektrogeraete Gmbh
Publication of CH444269A publication Critical patent/CH444269A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4297Arrangements for detecting or measuring the condition of the washing water, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • D06F34/24Liquid temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • G01K1/143Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations for measuring surface temperatures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description


  
 



  Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen
Das Hauptpatent betrifft eine Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen mit Zustandsgebern und einem programmgesteuerten Zeitgeber, wobei die Zustandsgeber und die Zeitgeber auf logische Verknüpfungsschaltungen wirken, denen Schaltvorgänge auslösende elektrische Verstärker nachgeschaltet sind.



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieser Einrichtung für Haushaltmaschinen, die einen Flüssigkeitsbehälter aufweisen. Zu derartigen Haushaltmaschinen gehören elektrische Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschinen.



   Die Einrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Fühlerelemente der Zustandsgeber elektrische Widerstandsgeber vorgesehen sind, welche in Gehäusen mit Anschlussfahnen eingebaut sind. Damit können die Fühler leicht mit einem Flüssigkeitsbehälter mechanisch verbunden und in guten Wärmekontakt gebracht werden. Die elektrischen Widerstandsgeber können eine für die Lösung der dem Hauptpatent zugrundeliegende Aufgabe vorteilhafte Gestaltung erhalten.



   Vorteilhaft ist es, das Gehäuse zu vergiessen.



   Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung besitzt das Gehäuse eine für guten Wärmeübergang geeignete Anschlussfläche, z. B. einen Flansch. Zur Befestigung kann die Anschlussfläche (Flansch) mit mindestens einer Gewindebohrung oder mit einem Gewindebolzen versehen sein.



   Ausführungsbeispiele der Einrichtung nach der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert.



   Die Fig. 1-5 zeigen verschiedene Einbauarten für Fühlerelemente am Beispiel temperaturabhängiger Widerstandselemente, die in ein Gehäuse eingebaut und durch unterschiedliche Befestigungsarten an dem zu überwachenden Flüssigkeitsgehäuse bzw. einer Gefässwand gehaltert sind.



   In Fig. 1 ist der Temperaturabhängige, als Zustandsgeber für die Temperatur einer Flüssigkeit dienende Widerstand 1 als Temperaturfühler in ein Gehäuse 2 elektrisch isoliert eingesetzt. Das Gehäuse 1 ist mit zwei Anschlussfahnen 3 und 4 versehen und auf der Wand 5 eines eine temperaturmässig zu überwachende Flüssigkeit enthaltenden Gefässes 2 mit temperaturfestem Klebstoff aufgeklebt.



   In Fig. 2 besitzt das den temperaturabhängigen Widerstand enthaltende Gehäuse 6 eine Bohrung 7, durch welche zur Befestigung an der Gefässwand 8 der Schraubenbolzen 9 durchgeführt ist. Dieser greift in die Gewindebohrung 10 einer an der Gefässwand 8 angebrachten gut wärmeleitenden Scheibe 11 ein. Die Gefässwand 8 kann z. B. eine temperaturmässig zu überwachende Flüssigkeit einschliessen.



   In dem Beispiel von Fig. 3 ist an der Gefässwand 12 ein Winkel 13 vorgesehen, und das den temperaturabhängigen Widerstand enthaltende Gehäuse 14 mit den Anschlussflanschen 15 und 16 ist mittels einer überlegten Scheibe 17 durch Verschrauben (Schrauben 18 und 19) befestigt.



   Im Fall der Fig. 4 ist an der Gefässwand 20 eine beispielsweise runde Scheibe 21 angeordnet, welche eine z. B. zentrische Gewindebohrung 22 besitzt. Das den temperaturabhängigen Widerstand enthaltende und mit den beiden Anschlussfahnen 23 und 24 versehene Gehäuse 25 besitzt den Gewindebolzen 26, der in die Gewindebohrung 22 eingeschraubt ist.



   In Fig. 5 besitzt die Gefässwand 30 die Bohrung 31, in welche von der Gefässinnenseite aus ein Nippel 32 mit der Gewindebohrung 33 eingesetzt ist. Das mit den Anschlussfahnen 34 und 35 ausgerüstete, den temperaturabhängigen Widerstand enthaltende Gehäuse 36 besitzt einen Gewindebolzen 37, mit dem der Nippel 32 so verschraubt ist, dass die Bohrung 31 der Gefässwand flüssigkeitsdicht abgeschlossen ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, welche Maschinen einen Flüssigkeitsbehälter aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass als Fühlerelemente der Zustandsgeber elektrische Widerstandsgeber vorgesehen sind, welche in Gehäusen mit Anschlussfahnen eingebaut sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandsgeber temperaturabhängige Widerstandselemente sind.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine solche Aufbauform der Gehäuse, dass sie in oder an einer Behälterwand befestigt werden können.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse vergossen sind.
    4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Widerstandsgeber aufnehmenden Gehäuse Anschlussflächen mit guten Wärmeleiteigenschaften aufweisen.
    5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussfläche, z. B. ein Flansch, mit einem Gewindebolzen versehen ist.
CH604563A 1961-10-25 1963-05-14 Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen CH444269A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0076418 1961-10-25
DE1962S0079473 DE1438178A1 (de) 1962-05-17 1962-05-17 Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms fuer selbsttaetig arbeitende Haushaltsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH444269A true CH444269A (de) 1967-09-30

Family

ID=33099084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH604563A CH444269A (de) 1961-10-25 1963-05-14 Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH444269A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152639B1 (de) Elektrische Heizeinheit, insbesondere für flüssige Medien
DE102012108415A1 (de) Schnittstelle zwischen einer Sensoreinheit und einem explosionsfesten Gehäuse
CH444269A (de) Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms für selbsttätig arbeitende Haushaltmaschinen
DE1438178A1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Zeitprogramms fuer selbsttaetig arbeitende Haushaltsmaschinen
DE2938883A1 (de) Heizung zum erwaermen der spuelfluessigkeit in einer geschirrspuelmaschine
DE2913813A1 (de) Leckfuehler fuer ein elektronisches fluessigkeits-leckueberwachungsgeraet
DE8234663U1 (de) Zur aufnahme einer fluessigkeit bestimmter metallbehaelter
DE2558228A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsstandes in behaeltern
EP2458300A2 (de) Wassererwärmer mit einer Erdungseinrichtung
DE2949239A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer den wasserzulauf von an eine wasserleitung angeschlossenen maschinen
DE4302264C2 (de) Tauchbadgerät
DE3532058A1 (de) Heisswasserboiler fuer omnibusse
DE29819413U1 (de) Bedienvorrichtung, insbesondere von Haushaltgeräten
DE1460963C (de) Vorrichtung mit einem in einem Wanddurchbruch angeordneten Tempera turfuhler
DE6907925U (de) Vorschaltgeraet zur steuerung der leistungsaufnahme elektrischer verbraucher
CH97176A (de) Anzeigeschild, insbesondere für elektrische Apparate.
DE1279163B (de) Schaltbruecke, z. B. in Steckerform, zur Herstellung von Schaltverbindungen
CH227422A (de) Installationsschalteranordnung.
AT345913B (de) Pruefadapter
AT222250B (de) Elektrisch beheiztes Küchengerät
DE1240784B (de) Schraubstueck zum Anschliessen von zwei Thermoelementen an eine Zuendsicherung von Gasbrennern
DE1947194U (de) Vorrichtung zur befestigung von lampenfassungen.
DE20009749U1 (de) Koppelstück für einen Kabelstecker
EP1077352A2 (de) Schutzvorrichtung für Warmwasserspeicher
DE1977959U (de) Ueberwachungseinrichtung fuer elektrische heisswasserbereiter.