CH440125A - Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen - Google Patents

Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen

Info

Publication number
CH440125A
CH440125A CH951665A CH951665A CH440125A CH 440125 A CH440125 A CH 440125A CH 951665 A CH951665 A CH 951665A CH 951665 A CH951665 A CH 951665A CH 440125 A CH440125 A CH 440125A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling part
lifting
movement
threaded spindle
dependent
Prior art date
Application number
CH951665A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Kuhnt
Muehlfeld Johannes
Hilbert Christian
Original Assignee
Foerdertechnik Freital Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerdertechnik Freital Veb filed Critical Foerdertechnik Freital Veb
Publication of CH440125A publication Critical patent/CH440125A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen für pneumatische Förderanlagen mit einem dreh- und lüftbar angeordneten Kupplungsteil. Durch Rohrweichen sollen verschiedene Förderwege in Rohrnetzen pneumatischer Förderanlagen eingestellt werden können.



   Es sind Vorrichtungen zur Betätigung von Rohrweichen bekannt, bei welchen die Betätigung des im Weichengehäuse sich drehenden oder schwenkenden Kupplungsteiles beispielsweise durch einen Schneckentrieb, einen Zahnstangentrieb oder eine ähnliche Antriebsmöglichkeit erfolgt.



   Diese Ausführungen von Verstellvorrichtungen für Rohrweichen haben den Nachteil, dass die Verstellung des Kupplungsteiles während des Aufsitzens der Dichtflächen auf den Dichtflächen des Weichengehäuses erfolgt und dass dadurch dem Anpressdruck ein Widerstand entgegengesetzt wird, welcher einen vorzeitigen Verschleiss der Dichtflächen zur Folge hat.



   Darüber hinaus sind Verstellvorrichtungen bekannt, bei welchen mit dem Drehen oder Verschwenken des Kupplungsteiles ein Anlüften desselben erfolgt, um eine Beschädigung der Dichtflächen zu vermeiden. Das Anlüften des Kupplungsteiles erfolgt beispielsweise unter Verwendung eines   Gelenktriebes    oder einer Kurvenscheibe.



   Die Ausführungen derartiger Verstellvorrichtungen haben den Nachteil, dass ein umfangreicher baulicher Aufwand erforderlich ist, und dass ausserdem bei Verwendung von Kurvenscheiben das Verstellen des Kupplungsteiles während des Wirkens des grössten Anpressdruckes erfolgt, wenn die Dichtflächen noch aufeinander gleiten, so dass ebenfalls ein starker Verschleiss sowie eine grosse Störanfälligkeit der Rohrweichen gegeben ist.



   Die Erfindung bezweckt, die bestehenden Mängel zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, durch deren Anwendung die Reparatur- und Stillstandszeiten der pneumatischen Förderanlage gesenkt und die Betriebssicherheit erhöht werden soll.



   Dabei sollen der übliche Bauaufwand verringert und ein Anlüften des Kupplungsteiles vor der Drehbewegung desselben ermöglicht werden, so dass die Dichtflächen geschont werden und darüber hinaus durch entsprechende Arretierungen ein einwandfreies Fluchten innerhalb des Förderkanals garantiert und ein automatisches Schalten der Rohrweiche ermöglicht werden können.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der wechselweisen Anlüft-, Dreh- und Anpressbewegungen des Kupplungsteiles eine durch mindestens ein die   Vorwärts- und    Rückwärtsdrehbewegung bewirkendes Antriebsaggregat angetriebene Gewindespindel mit einer an einer Druckplatte des Kupplungsteiles befestigten Gewindebuchse in Verbindung steht und dass zur zeitweiligen Arretierung der Drehbewegung des Kupplungsteiles in der jeweilig vorwählbaren Weichenstellung bis zur Erreichung des erforderlichen Anlüftweges gegenüber dem Weichengehäuse eine elastisch wirkende Sperre vorgesehen ist.



   Des weiteren kann zweckmässig zur Beschleunigung der Drehbewegung des Kupplungsteiles nach Erreichung des erforderlichen Anlüftweges und nach Auslösung der Sperre bis zu der jeweilig vorwählbaren neuen Weichenstellung eine an der Gewindespindel angeordnete elastische Rutschkupplung vorgesehen sein. Zur Begrenzung der mit der angetriebenen Gewindespindel über die Gewindebuchse und Druckplatte übertragenen Anlüft- bzw.



  Anpressbewegung des Kupplungsteiles sowie zur Auslösung der Umkehrbewegung der Gewindespindel bei Arretierung in der vorgewählten Weichenstellung durch die elastisch wirkende Sperre können Endschalter vorgesehen sein. Zur Erzielung der wechselweisen Bewegungsformen Anpressen bzw. Anlüften und Drehen des Kupplungsteiles kann je ein Antriebsaggregat für die   Vorwärts- und    Rückwärtsbewegung vorgesehen sein.



  Für die Erzielung einer elastisch erfolgenden Einrastung  verschiedener vorwählbarer und fluchtender Weichenstellungen des Kupplungsteiles mit den Abzweigungen des Weichengehäuses können weitere elastisch wirkende Sperren vorgesehen sein.



   Darüber hinaus kann für die Erreichung der wechselweisen Anlüft-, Dreh- und Anpressbewegungen des drehbar angeordneten Kupplungsteiles ein Zylinderkurventrieb vorgesehen sein.



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand von zwei auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.



   In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemässe Vorrichtung an einer Wenderohrweiche,
Fig. 2 eine Draufsicht nach Fig. 1,
Fig. 3 die Ansicht B nach Fig. 1,
Fig. 4 die   ertindungsgemässe    Vorrichtung an einer Drehrohrweiche,
Fig. 5 einen Schnitt A-A nach Fig. 4.



   Durch das Antriebsaggregat 1 wird die Gewindespindel 2 in die jeweils erforderliche vor- oder rückwärts wirkende rotierende Bewegung gebracht. Durch die auf der Gewindespindel 2 sich bewegende Gewindebuchse 3, welche mit der Druckplatte 4 des Kupplungsteiles 5 verbunden ist, wird das Kupplungsteil 5 wahlweise in die benötigte höhenverändernde oder drehende Bewegung innerhalb des Weichengehäuses 6 versetzt.



  Die höhenverändernde Bewegung wird durch eine zeitweilige Arretierung der Drehbewegung des Kupplungsteiles 5 mittels der elastisch wirkenden Sperre 7 bis zur Erreichung des erforderlichen Anlüftweges erzielt. Nach dem Überschreiten des Anlüftweges und dem zwangsläufig damit zusammenhängenden, durch den Endschalter 10 bewirkten Aufheben der Arretierung durch die elastisch wirkende Sperre 7 wird das Kupplungsteil 5 in eine drehende Bewegung versetzt, welche durch den Angriff der an der Gewindespindel 2 angeordneten Rutschkupplung 8 beschleunigt wird. Die Erreichung einer neuen Weichenstellung wird durch das Einrasten der jeweilig durch Zielsteuerung vorzubestimmenden elastisch wirkenden Sperre 7 erzielt, welche nach dem Einrasten den zugeordneten Endschalter 9 in Tätigkeit setzt, dadurch die Drehbewegung unterbricht und durch Umpolen des Antriebsaggregates 1 bzw.

   Einschalten eines weiteren Antriebs aggregates die höhenverändernde Bewegung des Kupplungsteiles 5 in umgekehrter Richtung bis zur Erreichung des notwendigen Anpressdrukkes des Kupplungsteiles 5 im Weichengehäuse 6 bewirkt und durch Betätigung des Endschalters 10 die Stromzuführung unterbricht.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen für pneumatische Förderanlagen mit einem lüft- und drehbar angeordneten Kupplungsteil, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der wechselweisen Anlüft-, Dreh- und Anpressbewegungen des Kupplungsteiles (5) eine durch mindestens ein die Vorwärts- und Rückwärtsdrehbewegung bewirkendes Antriebsaggregat (1) angetriebene Gewindespindel (2) mit einer an einer Druckplatte (4) des Kupplungsteiles (5) befestigten Gewindebuchse (3) in Verbindung steht und dass zur zeitweiligen Arretierung der Drehbewegung des Kupplungsteiles (5) in der jeweilig vorwählbaren Weichenstellung bis zur Erreichung des erforderlichen Anlüftweges gegen über dem Weichengehäuse (6) eine elastisch wirkende Sperre (7) vorgesehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beschleunigung der Drehbewegung des Kupplungsteiles (5) nach Erreichung des erforderlichen Anlüftweges und nach Auslösung der Sperre (7) bis zu einer neuen jeweils vorwählbaren Weichenstellung eine an der Gewindespindel (2) angeordnete elastische Rutschkupplung (8) vorgesehen ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung der mit der angetriebenen Gewindespindel (2) über die Gewindebuchse (3) und Druckplatte (4) übertragenen Anlüft- bzw. Anpressbewegung des Kupplungsteiles (5) und zur Auslösung der Umkehrbewegung der Gewindespindel (2) bei Arretierung in der vorgewählten Weichenstellung durch die elastisch wirkende Sperre (7) Endschalter (9, 10) vorgesehen sind.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der wechselweisen Anlüft-, Dreh- und Anpressbewegungen des Kupplungsteiles (5) je ein Antriebsaggregat (1) für die Vorwärts- und Rückwärtsdrehbewegung vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erzielung einer elastisch erfolgenden Einrastung verschiedener vorwählbarer und fluchtender Weichenstellungen des Kupplungsteiles (5) mit den Abzweigungen des Weichengehäuses (6) elastisch wirkende Sperren (7) vorgesehen sind.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der wechselweisen Anlüft-, Dreh- und Anpressbewegungen des Kupplungsteiles (5) ein Zylinderkurventrieb vorgesehen ist.
CH951665A 1964-10-15 1965-07-07 Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen CH440125A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10705464 1964-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH440125A true CH440125A (de) 1967-07-15

Family

ID=5478296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH951665A CH440125A (de) 1964-10-15 1965-07-07 Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH440125A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172648A1 (de) * 1984-07-23 1986-02-26 British Nuclear Fuels PLC Pneumatischer Föderer
DE4313060A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Bureck & Erlenkoetter Maschine Weiche
EP0994050A1 (de) 1998-10-14 2000-04-19 OCRIM S.p.A. Rohrweiche und verfahren zum ablenken eines schüttgutstromes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172648A1 (de) * 1984-07-23 1986-02-26 British Nuclear Fuels PLC Pneumatischer Föderer
DE4313060A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Bureck & Erlenkoetter Maschine Weiche
EP0994050A1 (de) 1998-10-14 2000-04-19 OCRIM S.p.A. Rohrweiche und verfahren zum ablenken eines schüttgutstromes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621384A5 (de)
EP0279237B1 (de) Drehantrieb zum Bewegen eines Schwenktürflügels, insbesondere an Fahrzeugen
DE3216138A1 (de) Etikettiervorrichtung fuer flaschen o. dgl.
CH647579A5 (de) Steuerung fuer selbstgetriebene rammbohrgeraete.
DE2518681C2 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung des Öffnens und/oder Schließens eines Drehventils
DE3820026C2 (de)
DE919189C (de) Russblaeser
DE19738131C1 (de) Riegelbetätigungsvorrichtung
CH656574A5 (de) Formenschliesseinheit einer spritzgiessmaschine.
CH440125A (de) Vorrichtung zur Betätigung von Rohrweichen
EP0212273A1 (de) Schaftsteuervorrichtung einer Webmaschine
DE3307644A1 (de) Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen
EP0096246B1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Stellrad
DE693029C (de) Betaetigungseinrichtung fuer die Anpressschrauben der Verriegelungseinrichtungen von Koksofentueren
DE1259776B (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Rohrweichen
DE2055364B2 (de) Schaltgetriebe für die Lenkung von Fahrzeugrädern, insbesondere von Kraftfahrzeugen mit Mehrachslenkung
EP0601992B1 (de) Weichenantrieb mit einem hydraulischen Stellzylinder
DE3217255C1 (de) Schalterantriebsvorrichtung für Lasttrennschalter in Mittelspannungsanlagen
DE7618904U1 (de) Spanneinrichtung an einer werkzeugmaschine
EP0044031A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schliessen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE3535865C2 (de)
DE1627051C3 (de) Revolverkopf, insbesondere an Karusseldrehmaschinen
DE2535629A1 (de) Absperrschieber fuer gasleitungen grosser nennweiten
DE3519969C1 (de) Trennvorrichtung für Förderleitungen, insbesondere für Schiffsverladeleitungen
DE2218795C3 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalter