CH433085A - Concrete handling machine - Google Patents

Concrete handling machine

Info

Publication number
CH433085A
CH433085A CH627066A CH627066A CH433085A CH 433085 A CH433085 A CH 433085A CH 627066 A CH627066 A CH 627066A CH 627066 A CH627066 A CH 627066A CH 433085 A CH433085 A CH 433085A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trough
axis
frame
concrete handling
handling device
Prior art date
Application number
CH627066A
Other languages
German (de)
Inventor
Gamba Alfred
Original Assignee
Gamba Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gamba Alfred filed Critical Gamba Alfred
Priority to CH627066A priority Critical patent/CH433085A/en
Publication of CH433085A publication Critical patent/CH433085A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  

  
 



  Betonumschlaggerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein   Betonumschlag-    gerät, d. h. auf ein Gerät, welches auf einer Baustelle dazu verwendet werden kann, aus einem Lastwagen eine Ladung Beton aufzunehmen und den Beton dann in kleineren Einzelportionen abzugeben, z. B. an einen kleinen Wagen, einen   Krankübel    oder dgl.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Betonumschlaggerätes nach der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Gerätes von vorn, d. h. von der Entnahmeseite her, und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   II-II    in Fig. 1.



   Das dargestellte Gerät besitzt ein Gestell, das aus zwei Seitenrahmen 1 und 2 zusammengesetzt ist. Jeder Seitenrahmen weist einen senkrechten Pfosten 3 und einen waagrechten, im Betrieb auf dem Erdboden liegenden Balken 4 auf. Auf den Pfosten 3 ist je ein Arm 5 um eine Achse 6 schwenkbar gelagert. Die Arme 5 tragen eine Mulde 7.



   In der dargestellten Hochlage der Mulde 7 ist eine Entnahmeschnauze 8 nach unten gerichtet. Die Entnahmeschnauze 8 ist durch einen Schieber verschlossen, welcher geöffnet werden kann, um eine Portion Beton aus Ider Mulde 7 in einen unter der Schnauze 8 stehenden Behälter, z. B. einen kleinen Wagen, einen Krankübel oder dgl., abzugeben.



   Aus der dargestellten Hochlage kann die Mulde 7 mittels einer hydraulisch betätigten Antriebseinrichtung 9 in die in   Fig. 2    in unterbrochenen Linien gezeigte Auffüll-Lage gesenkt werden. In dieser   Auffüll-Lage    kann ein Lastwagen, der mit zwei Rädern auf einen Keil 10 auffahren kann, eine Ladung Beton in die Mulde 7 kippen.



   Betonumschlaggeräte der bisher beschriebenen Art sind bekannt. Bei einem bekannten Gerät ist für den Transport des Gerätes ein gesondertes Fahrgestell vorgesehen,   auf    welches   das    Gerät hinaufgehoben werden muss und welches dann am Gestell des Gerätes befestigt werden kann. Da dies relativ umständlich ist, sind bei einem anderen bekannten Gerät Laufräder bleibend am
Gestell befestigt, und zwar derart, dass sie im Betrieb nach oben geschwenkt werden können, so dass das Ge stell direkt auf dem Boden steht. Alle bekannten Geräte haben den Nachteil, dass der Raum unter der Mulde zwischen den beiden Seitenrahmen des Gestells nicht frei ist, so dass man nicht mit einem Wagen unter die
Mulde fahren kann.



   Dieser Nachteil ist bei dem dargestellten Gerät ver mieden. Bei diesem Gerät ist für den Transport eine zwei Laufräder 11 tragende Achse 12 vorgesehen, die zwischen den beiden Seitenrahmen 1 und 2 lösbar be festigt ist. Die Achse 12 ist auf zwei Blattfederpaketen
13 befestigt, deren hintere Enden um je einen lösbaren
Steckbolzen 14 schwenkbar sind. Die Steckbolzen 14 sind in Löcher in Laschen an einem die beiden Seiten rahmen 1 und 2 verbindenden Querträger 15 gesteckt.



   Im Betrieb ist die Achse 12 mit den Rädern 11 in die dargestellte Lage nach oben geschwenkt, so dass das Ge stell direkt auf dem Boden steht. Falls es erwünscht ist, mit einem kleinen Wagen unter der Mulde 7 zwischen die Seitenrahmen 1 und 2 zu fahren, kann die Achse 12 mit den Rädern 11 ohne weiteres herausgenommen wer den. Hierzu müssen lediglich die beiden Steckbolzen 14 herausgezogen werden. Um ein solches Einfahren eines Wagens zu ermöglichen, sind auch, im Gegensatz zu bekannten Geräten, vor dem Querträger 15 keinerlei
Querträger oder Streben zwischen den beiden Seiten rahmen 1 und 2 vorhanden.



   Ein weiterer Vorteil des dargestellten Gerätes ist der, dass in der Hochlage der Mulde 7 die Entnahme schnauze 8 nach vorn über den Umriss der Standfläche des Gestells hinausragt, so dass man einen Wagen auch vor dem Gestell von der Seite her, d. h. in Fig. 2 senk -recht zur Zeichenebene, unter die Entnahmeschnauze 8 fahren kann.



   Für den Transport des Gerätes wird zunächst die Achse 12 wie dargestellt angebracht, indem die Steckbolzen 14 durch die hinteren Enden der Federpakete 13 und die Laschen am Querträger 15 gesteckt werden.



  Dann wird die Achse nach unten gedrückt bzw. das Ge  stell angehoben, und die vorderen Enden der Feder   pakete 13 werden in an den Seitenrahmen 1 und 2 vorgesehene Aufnahmen 16 (Fig. 2) eingehängt. Für dieses    Herabdrücken der Achse 12 ist beim dargestellten Gerät ein besonders einfaches Mittel vorgesehen, das zusätzliche Hilfseinrichtungen, wie Winden oder dgl., überflüssig macht. Es sind für diesen Zweck nämlich an der Mulde 7 zwei Stangen 17 bei 18 angelenkt, die im normalen Betrieb an die Mulde anliegend gehalten sind.



  Zum Herabdrücken der Achse 12 werden die Stangen 17 nach unten geschwenkt, und ihre freien Enden werden unter langsamem Absenken der Mulde 7 mittels der hydraulischen Einrichtungen 9 auf die Achse 12 gestellt.



  Bei weiterem Senken der Mulde 7 wird dadurch die Achse 12 nach unten gedrückt bzw. um die Bolzen 14 geschwenkt bzw. wird das Gestell gehoben, so dass die vorderen Enden der Federpakete 13 dann in die Aufnahmen 16 eingehängt werden können. Die Mulde 7 wird dann wieder gehoben, die Stangen 17 zurückgeschwenkt und dann die Mulde für den Transport endgültig nach unten gesenkt.



   Das beschriebene Anheben des Gestells durch Druck auf die Achse 12 hat gegenüber der Verwendung einer Winde zum Anheben des Gestells noch den weiteren Vorteil, dass es bei weichem Erdboden oft schwierig ist, für eine Winde eine geeignete Unterlage zu schaffen.   



  
 



  Concrete handling machine
The invention relates to a concrete handling device, d. H. to a device that can be used on a construction site to pick up a load of concrete from a truck and then dispense the concrete in smaller individual portions, e.g. B. to a small car, a crane bucket or the like.



   In the drawing, an embodiment of the concrete handling device according to the invention is shown schematically, namely show:
Fig. 1 is a front view of the device; H. from the removal side, and
FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.



   The device shown has a frame which is composed of two side frames 1 and 2. Each side frame has a vertical post 3 and a horizontal beam 4 lying on the ground during operation. An arm 5 is mounted pivotably about an axis 6 on each post 3. The arms 5 carry a trough 7.



   In the illustrated elevated position of the trough 7, a removal nozzle 8 is directed downwards. The removal spout 8 is closed by a slide which can be opened in order to transfer a portion of concrete from the trough 7 into a container under the spout 8, e.g. B. a small car, a crane bucket or the like. To deliver.



   From the upper position shown, the trough 7 can be lowered by means of a hydraulically operated drive device 9 into the filling position shown in broken lines in FIG. 2. In this filling position, a truck that can drive onto a wedge 10 with two wheels can tip a load of concrete into the trough 7.



   Concrete handling equipment of the type described so far are known. In a known device, a separate chassis is provided for transporting the device, on which the device must be lifted and which can then be attached to the frame of the device. Since this is relatively cumbersome, impellers are kept on in another known device
Frame attached, in such a way that they can be pivoted upwards during operation, so that the Ge alternate is directly on the ground. All known devices have the disadvantage that the space under the trough between the two side frames of the frame is not free, so that you cannot take a trolley under the
Mulde can drive.



   This disadvantage is avoided in the device shown. In this device, a two wheels 11 supporting axis 12 is provided for transport, which is releasably fastened between the two side frames 1 and 2 be. The axis 12 is on two leaf spring packages
13 attached, the rear ends of each one detachable
Socket pins 14 are pivotable. The socket pins 14 are inserted into holes in tabs on a frame 1 and 2 connecting the cross member 15.



   In operation, the axis 12 with the wheels 11 is pivoted upwards into the position shown, so that the Ge alternate is directly on the ground. If it is desired to drive with a small car under the trough 7 between the side frames 1 and 2, the axle 12 with the wheels 11 can be easily removed to who. For this purpose, only the two socket pins 14 have to be pulled out. In order to enable such a retraction of a car, in contrast to known devices, there are also no devices in front of the cross member 15
Cross members or struts between the two sides frame 1 and 2 available.



   Another advantage of the device shown is that when the trough 7 is in the elevated position, the removal nozzle 8 protrudes forward beyond the outline of the standing surface of the frame, so that a trolley can also be seen in front of the frame from the side, i.e. H. in Fig. 2 perpendicular to the plane of the drawing, under the removal nozzle 8 can go.



   For the transport of the device, the axis 12 is first attached as shown by inserting the socket pins 14 through the rear ends of the spring assemblies 13 and the tabs on the cross member 15.



  Then the axis is pressed down or the Ge is raised alternately, and the front ends of the spring packages 13 are mounted in the side frames 1 and 2 provided receptacles 16 (Fig. 2). For this pressing down of the axis 12, a particularly simple means is provided in the device shown, which makes additional auxiliary devices such as winches or the like superfluous. For this purpose, two rods 17 are articulated at 18 on the trough 7, which rods are held in contact with the trough during normal operation.



  In order to press down the axis 12, the rods 17 are pivoted downwards, and their free ends are placed on the axis 12 by means of the hydraulic devices 9 while the trough 7 is slowly lowered.



  When the trough 7 is lowered further, the axis 12 is pressed downwards or pivoted about the bolts 14 or the frame is lifted so that the front ends of the spring assemblies 13 can then be hooked into the receptacles 16. The trough 7 is then raised again, the rods 17 pivoted back and then the trough is finally lowered down for transport.



   The described lifting of the frame by pressure on the axle 12 has the further advantage over the use of a winch to raise the frame that it is often difficult to create a suitable base for a winch on soft ground.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Betonumschlaggerät, mit einer Mulde (7), die mittels zweier Arme (5) an einem zwei Seitenrahmen (1 und 2) aufweisenden Gestell zwischen einer Hochlage, in der eine Entnahmeschnauze (8) der Mulde (7) nach unten gerichtet ist, und einer gesenkten Auffüll-Lage schwenk bar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Seitenrahmen (1 und 2) eine zwei Laufräder (11) tragende Achse (12) lösbar befestigt ist und dass die beiden Seitenrahmen (1 und 2) miteinander nur auf der von der genannten Entnahmeschnauze (8) abgewandten Seite dieser Achse (12) verbunden sind. PATENT CLAIM Concrete handling device, with a trough (7), which by means of two arms (5) on a frame having two side frames (1 and 2) between an elevated position in which a removal spout (8) of the trough (7) is directed downwards, and a lowered filling position is pivotable, characterized in that between the two side frames (1 and 2) an axle (12) carrying two running wheels (11) is releasably attached and that the two side frames (1 and 2) are only connected to each other on the facing away from said removal nozzle (8) Side of this axis (12) are connected. UNTERANSPRÜCHE 1. Betonumschlaggerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an der genannten Achse (12) zwei Blattfederpakete (13) befestigt sind und dass je ein Ende jedes Blattfederpaketes (13) am Gestell mittels eines lösbaren Bolzens (14) schwenkbar gelagert ist. SUBCLAIMS 1. Concrete handling device according to claim, characterized in that two leaf spring assemblies (13) are attached to said axis (12) and that one each The end of each leaf spring assembly (13) is pivotably mounted on the frame by means of a releasable bolt (14). 2. Betonumschlaggerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass an der Mulde (7) mindestens eine Stange (17) schwenkbar befestigt ist, deren freies Ende mit der genannten Achse (12) in Berührung bring bar ist, um durch Senken der Mulde (7) die Achse (12) um die genannten Bolzen (14) nach unten schwenken zu können. 2. Concrete handling device according to dependent claim 1, characterized in that at least one rod (17) is pivotably attached to the trough (7), the free one The end of said axis (12) can be brought into contact with the bar in order to be able to pivot the axis (12) down about said bolts (14) by lowering the trough (7). 3. Betonumschlaggerät nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeschnauze (8) in der Hochlage der Mulde (7) über den Umriss der Standfläche des Gestells hinaus ragt. 3. Concrete handling device according to claim or Dependent claim 1 or 2, characterized in that the removal spout (8) protrudes beyond the outline of the standing surface of the frame in the high position of the trough (7).
CH627066A 1966-04-29 1966-04-29 Concrete handling machine CH433085A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH627066A CH433085A (en) 1966-04-29 1966-04-29 Concrete handling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH627066A CH433085A (en) 1966-04-29 1966-04-29 Concrete handling machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH433085A true CH433085A (en) 1967-03-31

Family

ID=4306936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH627066A CH433085A (en) 1966-04-29 1966-04-29 Concrete handling machine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH433085A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018667A1 (en) * 1998-09-29 2000-04-06 Hanson Quarry Products Europe Ltd. Self raising hopper for delivering aggregate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018667A1 (en) * 1998-09-29 2000-04-06 Hanson Quarry Products Europe Ltd. Self raising hopper for delivering aggregate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903554C (en) Load lifter for attachment to a tractor
CH433085A (en) Concrete handling machine
DE2742045C3 (en) Loading platform for trucks
DE412989C (en) Device on mobile lifting platforms for holding the load
DE2260224B1 (en) Vehicle for transporting containers and the like
AT371787B (en) LIFT FOR TRANSPORTING TABLETS
DE3442307C2 (en)
DE951036C (en) Three-wheel pallet truck
DE418121C (en) Device for loading and unloading motorized vehicles
DE518468C (en) Two-wheeled hand trucks
DE943320C (en) Gripper for plates and sheet metal packages
DE1127563B (en) Stage with a platform that can be raised using Nuremberg scissors
DE971595C (en) Method for removing a wheel frame from the chassis of a conveyor device, crane or the like.
DE692254C (en) Mobile track lifting winch
DE1068184B (en)
WO1990006280A1 (en) Device for moving load-supporting fork arms into an upwardly inclined supporting position
DE2154468C3 (en) Device for picking up, setting down, transporting and tipping containers
DE972447C (en) Lifting device for tractor with device attachment device and power lift
DE336081C (en) Transport trolley with lifting plate
EP0095222A1 (en) Device for gripping the upper edge of one or several metallic containers
DE711703C (en) Coupling device between the removable support frame and the ram of a lifting platform
DE519548C (en) Gripping levers which are connected to the two lifting supports of a mobile track hoist and gripping the rails underneath
DE2030616A1 (en) Truck with interchangeable body
AT299726B (en) MOBILE LIFTING JACK FOR MAINTENANCE AND REPAIR OF MOTOR VEHICLES
DE892864C (en) Transport device