CH423501A - Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel - Google Patents

Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel

Info

Publication number
CH423501A
CH423501A CH7164A CH7164A CH423501A CH 423501 A CH423501 A CH 423501A CH 7164 A CH7164 A CH 7164A CH 7164 A CH7164 A CH 7164A CH 423501 A CH423501 A CH 423501A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shovel
loading shovel
front edge
axle
frame
Prior art date
Application number
CH7164A
Other languages
English (en)
Inventor
Manss August
Original Assignee
Manss Fa August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manss Fa August filed Critical Manss Fa August
Priority to CH7164A priority Critical patent/CH423501A/de
Priority to NL6409851A priority patent/NL6409851A/xx
Priority to BE652687D priority patent/BE652687A/xx
Priority to DK10965AA priority patent/DK107593C/da
Priority to ES110355U priority patent/ES110355Y/es
Publication of CH423501A publication Critical patent/CH423501A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description


  Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel    Die Erfindung betrifft eine einachsige Handkarre  mit Ladeschaufel zum Unterschieben unter die aufzu  nehmende Last, insbesondere zum Transport von  Stapellasten, wie Kisten, Kartons,     etc.     



       Handkarren    für diesen Zweck sind in verschiede  nen Ausführungsformen bekannt und gebräuchlich.  Sie bestehen aus einem     Tragrahmen    mit oberen  Handgriffen und einer am unteren Ende nach vorne  gerichteten Ladeschaufel. Rückwärts sitzt an dem  Rahmen die Fahrachse mit einem oder zwei Laufrä  dern.  



  Die Anlagefläche der Unterseite der Schaufel       liegt    gewöhnlich in einer Ebene mit dem Berührungs  punkt des Laufrades.  



  Es ist auch bekannt, bei Verwendung solcher  Karren zum Unterfahren von Lasten, vorzugsweise in  Stapeln, mit Ladeschaufeln, die mit     Längssicken    ver  steift sind, an dem Stapelgut, zum Beispiel Kisten,  Auflageleisten anzubringen, so dass ein Zwischen  raum zum Einschieben der Schaufel beim Aufsetzen  des Ladegutes gebildet wird.  



  Ein Unterschieben der Schaufel bei gestapelten  Leichtkisten mit ganz dünnen Leisten oder bei Kar  tons ist besonders schwierig, da man die ganze Vor  derseite der Schaufel in ihrer ganzen Stärke gleich  zeitig unterschieben muss.  



  Die breite Kante findet Widerstand und beschä  digt unter Umständen die Verpackung, oder die Auf  nahme des Stapels gestaltet sich schwierig, wobei un  ter Umständen ein Umfallen     erfolgt.     



  Die Erfindung betrifft nun eine Ausbildung einer  einachsigen Handkarre mit Ladeschaufel, welche  diese Nachteile vermeidet und auch in einfacher und  leichter Weise die Aufnahme von Stapeln ermöglicht.  



  Zu diesem Zweck weist die Ladeschaufel im mitt-         leren    Teil der Vorderkante einen auf den Rahmen zu  verlaufenden Einschnitt auf.  



  Zweckmässig sind nach einer Ausführungsform  die Vorderkante des Ausschnittes, sowie die angren  zenden nach vorne verlaufenden Teile der Schaufel       angeschrägt.     



  Eine solche Ladeschaufel mit den hervorstehen  den seitlichen Teilen lässt sich leicht unter Stapel un  terschieben, ohne dass das gegebenenfalls empfindli  che Verpackungsmaterial beschädigt wird. Insbeson  dere können Kartons, deren Wandungen eine mehr  oder weniger grosse Nachgiebigkeit oder Weichheit  aufweisen, bei dem Aufsetzen auf die     Bodenfläche     leicht auf die Ladeschaufel gebracht werden.  



  Nach einer besonderen Ausführungsform ist       zweckmässigerweise    die Ladeschaufel nicht parallel  anliegend in einer Berührungsfläche mit dem Berüh  rungspunkt der Stützräder ausgebildet, sondern in der       Berührungsfläche    der Schaufel und der Laufräder mit  den Vorderteilen anliegend und in Richtung auf die  Räder schräg nach oben verlaufend an den Karren  rahmen senkrecht angesetzt.  



  An Hand der Ausführungsbeispiele darstellenden  Zeichnung soll der Gegenstand der Erfindung näher  erläutert werden.  



       Fig.    1 zeigt schematisch in     Aufrechtstellung    und  in Seitenansicht eine Handkarre.  



       Fig.    2 zeigt eine gleiche Darstellung einer anderen  Ausführungsform mit tiefer gesetzter Fahrachse und  Laufrädern.  



       Fig.    3 ist eine Teilaufsicht auf die Ladeschaufel.  In den Figuren ist a der Rahmen mit den oberen  Handgriffen c und der am unteren Ende nach vorne  verlaufend angesetzten Schaufel b. An der Rückseite  des Rahmens a befindet sich die Fahrachse mit den  Laufrädern d.      Nach     Fig.    1 stützt sich die Schaufel b mit ihrer  Unterseite auf der Bodenfläche g anliegend ab, wäh  rend die Räder d die     Bodenfläche    in der gleichen  Ebene berühren.

   Nach     Fig.    2 dagegen ist die Fahr  achse     mit    den Rädern d tiefer angesetzt, so dass sich  die Handkarre einmal auf den     Laufrädern    und wei  terhin auf der Vorderkante der Schaufel b auf der       Bodenfläche    g     abstützt.    Die Schaufel b verläuft somit       aufwärts    geneigt von der Vorderkante zu dem senk  recht angesetzten Rahmen a, welcher in dieser Lade  stellung schwach vorwärts geneigt ist.  



  Die Schaufel b weist an der Vorderkante nach       Fig.    3 einen abgerundeten     Ausschnitt    f auf, dessen  Handfläche ebenso wie die Vorderteile     abgeschrägt     oder nach der Bodenfläche hin     zugeschliffen        sind.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel zum Un terschieben unter die aufzunehmende Last, insbeson- dere zum Transport von Stapellasten, dadurch ge kennzeichnet, dass die Ladeschaufel im mittleren Teil der Vorderkante einen auf den Rahmen zu verlau fenden Einschnitt aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. Einachsige Handkarre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante sowie der Einschnitt angeschrägt sind. 2.
    Einachsige Handkarre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschaufel, wenn deren Vorderkante beim Unterschieben unter die aufzunehmende Last den Boden berührt, nicht paral lel zum Boden verläuft, sondern nach hinten gegen den Rahmen zu ansteigt, an letzterem jedoch senk recht angesetzt ist.
CH7164A 1964-01-10 1964-01-10 Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel CH423501A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7164A CH423501A (de) 1964-01-10 1964-01-10 Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel
NL6409851A NL6409851A (de) 1964-01-10 1964-08-26
BE652687D BE652687A (de) 1964-01-10 1964-09-04
DK10965AA DK107593C (da) 1964-01-10 1965-01-09 Håndkærre med én hjulaksel og med én læsseskovl.
ES110355U ES110355Y (es) 1964-01-10 1965-03-10 Carretilla manual de un eje con pala cargadora.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7164A CH423501A (de) 1964-01-10 1964-01-10 Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH423501A true CH423501A (de) 1966-10-31

Family

ID=4178625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7164A CH423501A (de) 1964-01-10 1964-01-10 Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE652687A (de)
CH (1) CH423501A (de)
DK (1) DK107593C (de)
ES (1) ES110355Y (de)
NL (1) NL6409851A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6409851A (de) 1965-07-12
ES110355U (es) 1965-04-16
BE652687A (de) 1964-12-31
DK107593C (da) 1967-06-12
ES110355Y (es) 1965-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130212C3 (de) Offenes Transportgestell zur Handhabung von scheibenförmigen Gegenständen
CH423501A (de) Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel
DE8136236U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE1925459A1 (de) Registratur
DE2319568C3 (de) Schubkasten für Möbel
DE2535247C2 (de)
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE1254080B (de) Tragplatte fuer den Transport durch Gabelstapler
DE2845691C2 (de) Container
DE1037965B (de) Ladeplattform fuer Stapel gefuellter Saecke
DE7214505U (de) Palette
DE1943243A1 (de) Palette
DE102016119981A1 (de) Klappe eines Containers zur Beförderung von Produkten, insbesondere in Form von Schüttgut
CH572418A5 (en) Fruit and vegetable crate - has triangular corner sections with stacking support face near top
CH470286A (de) Transportkarre
DE1123354B (de) Mehrzweckgeraet mit U-foermiger Handhabe zur wahlweisen Verwendung als Schneeraeumer, Transporter, Schaufel, Karren od. dgl.
AT166327B (de) Zweiteiliger Schiebekarren
DE1605474A1 (de) Transportkarren
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
DE2025922A1 (de) Biegsamer Hantierungsbalken
DE1960495A1 (de) Behaelter
DE1157999B (de) Stapelbare Steige aus Wellpappe, Karton od. dgl. zum Transport von Obst, Gemuese undsonstigen Waren
DE1429895A1 (de) Paniertablett
DE1817457U (de) Stapelbare steige aus wellpappe, karton od. dgl. zum transport von obst, gemuese und sonstigen waren.
DE2210221A1 (de) Geformte palette fuer palettenladeeinheiten