CH420699A - Herrenschmuckstück - Google Patents

Herrenschmuckstück

Info

Publication number
CH420699A
CH420699A CH390664A CH390664A CH420699A CH 420699 A CH420699 A CH 420699A CH 390664 A CH390664 A CH 390664A CH 390664 A CH390664 A CH 390664A CH 420699 A CH420699 A CH 420699A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
men
metal strip
sides
bent back
jewelry
Prior art date
Application number
CH390664A
Other languages
English (en)
Inventor
Doeppenschmitt Gerd
Original Assignee
Rodi & Wienerberger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodi & Wienerberger Ag filed Critical Rodi & Wienerberger Ag
Publication of CH420699A publication Critical patent/CH420699A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


      Herrenschmuckstück       Die Erfindung bezieht sich auf ein Herren  schmuckstück, welches ähnlich einer     Licoln-Schleife     in der Kragenöffnung zu tragen ist.  



  Es ist gegenwärtig Mode geworden, anstelle der       früher    üblichen sog. Fliegen unter dem Namen        Licoln-Schleifen     bekanntgewordene Schlipse zu  tragen. Diese     Licoln-Schleifen    bestehen aus gekreuz  ten Bändern, die in der Kragenöffnung zu tragen sind  und mittels Gummizug unter dem Hemdkragen ge  halten werden.  



  Eine Weiterentwicklung wird nun durch die vor  liegende Erfindung erreicht, welche sich kennzeichnet  durch einen beidseits     zurückgebogenen,    abgewinkel  ten Metallstreifen, an dessen Rückseite Schleifen zur  Befestigung des unter dem Hemdkragen laufenden  Tragbandes angebracht sind.  



  Im einzelnen besitzt der beidseits zurückgebogene  Metallstreifen     zweckmässigerweise        Rhombenform     mit abgeschnittener oberer Spitze. Des weiteren kann  der beidseits zurückgebogene Metallstreifen eine über  die Mitte verlaufende, sich vorzugsweise nach unten       öffnende    Einkerbung besitzen, und die Seitenteile  sind     zweckmässigerweise    mit     zu    den unteren     Rhom-          benkanten    parallele Rillen versehen.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausfüh  rungsform der Erfindung dargestellt und zwar zeigen:       Fig.    1 und 2 die Vorderansicht und die Draufsicht  auf den erfindungsgemässen Herrenschmuck.  



  Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht  der Herrenschmuck aus einem beidseits zurückgebo  genen und von der Mitte aus nach oben abgewinkel  ten Metallstreifen 1, der an der Rückseite zwei  Schleifen 2 für das Gummiband 3 trägt. Dieses Gum  miband 3 verläuft unter dem     Hemdenkragen    4 und    dient so der auch bei Schlipsen üblichen     Befestigung     in der Kragenöffnung 5. Anstelle dieser Gummiband  befestigung 3 kann auch ein     Einsteckklipps    zur Befe  stigung am Kragenknopf vorgesehen werden.  



  Der Herrenschmuck hat hier die Form eines  Rhombus 1 mit oben abgeschnittener Spitze 6,     besitzt     eine über die Mitte verlaufende, sich nach unten öff  nende Einkerbung 7 und ist mit zu den unteren       Rhombenkanten    parallelen Rillen 8 versehen. Es  sind selbstverständlich auch andere ästhetische Aus  gestaltungen möglich; auch kann der Metallstreifen  mit Schmucksteinen o. dgl. besetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Herrenschmuckstück, welches in der Kragenöff nung zu tragen ist, gekennzeichnet durch einen beid seits zurückgebogenen abgewinkelten Metallstreifen, an dessen Rückseite Schleifen zur Befestigung des unter dem Hemdkragen laufenden Tragbandes ange bracht sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Herrenschmuckstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der beidseits zurückge bogene Metallstreifen Rhombenform mit abgeschnit tener oberer Spitze aufweist. 2.
    Herrenschmuckstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der beidseits zurückge bogene Metallstreifen eine über die Mitte verlau fende, sich nach unten öffnende Einkerbung besitzt und die Seitenteile mit zu den unteren Rhombenkan- ten parallelen Rillen versehen sind.
CH390664A 1963-03-30 1964-03-26 Herrenschmuckstück CH420699A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0026691 1963-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH420699A true CH420699A (de) 1966-09-15

Family

ID=7038968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH390664A CH420699A (de) 1963-03-30 1964-03-26 Herrenschmuckstück

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH420699A (de)
GB (1) GB1022456A (de)
NL (1) NL6403539A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412857A (en) * 1989-09-29 1995-05-09 Andin International, Inc. Method of making a hinge for a necklace

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163940A (en) * 1984-09-06 1986-03-12 Smith & Sons Joseph Item of jewellery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412857A (en) * 1989-09-29 1995-05-09 Andin International, Inc. Method of making a hinge for a necklace

Also Published As

Publication number Publication date
GB1022456A (en) 1966-03-16
NL6403539A (de) 1964-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH420699A (de) Herrenschmuckstück
US2109345A (en) Ornamental adjustable shoulder strap
DE6921313U (de) Krawatte
DE834547C (de) Krawattenhalter
DE1878010U (de) Schleife.
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE376938C (de) Sockenhalter
DE692854C (de) Traggestellrucksack
DE551156C (de) Hosentraeger
DE818787C (de) Durchzugschnalle fuer Baender, Riemen, Gurte o. dgl.
DE883973C (de) Schnalle fuer Baender
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE931549C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schnallen
EP0955817B1 (de) Krawatte
EP0307348A1 (de) Badekleid für Damen
DE551279C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen, Gardinen u. dgl.
DE964276C (de) Klemmschnalle
DE102021108454A1 (de) Gürtel
DE559909C (de) Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger
DE832282C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist
AT131709B (de) Büstenhalter.
AT157022B (de) Rucksack.
DE1886907U (de) Krawatte.
DE1719177U (de) Unter verwendung von textilem werkstoff hergestelltes uhrarmband.
DE1759007U (de) Schuerze fuer fleischer.