CH420209A - Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines - Google Patents

Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines

Info

Publication number
CH420209A
CH420209A CH1688864A CH1688864A CH420209A CH 420209 A CH420209 A CH 420209A CH 1688864 A CH1688864 A CH 1688864A CH 1688864 A CH1688864 A CH 1688864A CH 420209 A CH420209 A CH 420209A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
drive
gripper
sheet
gear
Prior art date
Application number
CH1688864A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Dipl Ing Hoffmann
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Original Assignee
Druckmaschinenwerk Victoria Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Druckmaschinenwerk Victoria Ve filed Critical Druckmaschinenwerk Victoria Ve
Priority claimed from BE658840A external-priority patent/BE658840A/xx
Publication of CH420209A publication Critical patent/CH420209A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile

Description

  

  Vorrichtung zum Auslegen von bedruckten Bogen an Schnellpressen,  insbesondere an Haltzylindermaschinen    Die Erfindung bezieht sich ;auf     eine    Vorrichtung  zum Auslegen von .bedruckten Bogen an Schnell  pressen, insbesondere an Haltzylindermasrhinen, mit       ,drei    oder mehr     innerhalb        zweier    mittelbar vom       Druckzylinder        angetriebener,        in    Ketten     :geführter     Greifersystemme, von :denen jeweils nur das Zweit  nachfolgende     periodisch        einen    Bogen     übernimmt,     wendet und ablegt.  



       Die        (bisher        gebräuchlichen        Vorrichtungen    zum  Auslegen von bedruckten Bogen an Haltezylinderma  schinen (kennzeichnen sieh vorwiegend dadurch, dass  der bedruckte Bogen (sowohl durch greiferbestückte  Trommeln als auch durch     kettengeführte        Greifer-          systeme    vom     Druckzylinder        .abgenommen    und über  Bänder oder einen Bänderwagen, oder auch (durch  einen Stabwagen (dem Auslagestapel zugeführt wird.  



       Die        Nachteile    dieser     (bekannten        Vorrichtungen     liegen darin, dass Trommeln vornehmlich in. radialer  Richtung gegenüber einer Greiferkette einen grösseren  Raumbedarf haben und damit massgebend die Nei  gung -des Anlegtisches bestimmen.  



       Auslegetrommeln    kleinerer     Baugrösse        tragen        stets     Iden Nachteil, dass ;der bedruckte .Bogen in (der Nähe  der     Ablageorgane    (Bänder, Wagen, Stapel)     mit    re  lativ hoher Geschwindigkeit, keinesfalls -aber im an  genäherten oderabsoluten Stillstand abgelegt werden  kann.  



  Andere Trommeln mit momentanem     Stillstand          zum        Ablegen    des Bogens und     in        .kleiner    Baugrösse  haben anderseits Iden Nachteil, dass der Druckbogen  vom     Druckzylinder        nicht        abgeschält    werden kann,  ,sondern     heruntergerissen    werden russ.  



  Es sind auch Trommeln mit     mehreren        Greifer-          systemen    bekannt, bei denen der Bogen nacheinander  durch Idas jeweils zweite Greifersystem erfasst und  über     Fördereinrichtungen    (dem     Anlegestapel        zugeführt            wird.    Diese Trommeln     :haben        ebenfalls    .grosse Ab  messungen.  



  Alle genannten Trommeln werden im     Druckver-          lauf        direkt    vom Druckzylinder angetrieben. Es lässt  (sich in konstruktiver Variation jede :der genannten  Ausführungen von Auslegetrommeln (durch Prinzip  beibehaltung in Kettenbauweise :ausführen.

   Gemein  sam     nachteilig    bei allen Trommeln ist     ;die    Tatsache,  dass :das Bogenende auf einem relativ langen Weg  durch Blasluft von der Trommel weggeblasen werden  russ, um den     Streckzustand    zu erreichen.     Alle        funk-          tions:entsprechendien    Kettengreifervorrichtungen kön  nen die genannten     Nachteile        nur    zum Teilaufheben.

    Die Forderungen nach kleinen Blaumassen an Aus  legeketten haben     ihre    besondere Bedeutung, und es  sind in mehrfacher Hinsicht Kettengreifersysteme be  kannt, bei denen nicht i :der Reihenfolge ein Greifer  system nach dem     anderen    Aden .Bogen     übernimmt.     Damit müssen die Jeweiligen Kettenteillängen, ;die  durch das Vorhandensein eines Greifersystems ge  geneinander abgegrenzt     ;sind,        in        wechselnde        Funktion          treten.     



  Der Antrieb erfolgt     unmittelbar    vom Druckzy  linder, und das bogenübernehmende Greifersystem  erhält damit proportional die     Bewegungscharak-          teristik    des Druckzylinders, d. h. Druckzylinder und  Greifersystem bewegen sich mit (der (gleichen .auf die  Bogenbahn bezogenen Geschwindigkeit und     haben     eine .gemeinsame Stillstandsperiode.  



  Durch     diesen    direkten     Antrieb    werden     !die    Masse  für .die Abstände der     Greifersysteme        eindeutig    fest  gelegt, und es gibt keine weiteren Möglichkeiten,       (einen    anderen Abstand festzulegen, als es (der<B>Ab-</B>  wicklung am     Druckzylinder    entsprechen     würde.          Durch    die     @druckzylinderabhängige        Festlegung    der<B>Ab-</B>  stände, ergeben sich     im        wesentlichen        zwei        Nachteile,

           :die     einmal        in    dem     notwendigen        Abschwenken    des  nicht benötigten, :dem Bogen     nachfolgenden    Greifer  systems :an :der Druckzylinderperipherie und ausser  dem in der beständigen Abschmiergefahr des nach  folgenden Greifersystems runter ,dem frischbedruckten  Bogen bestehen.  



  Diese     Tatsache        wird    besonders dadurch gefördert,  dass das nachfolgende Greifersystem am     Druckzy-          linder    vorbeigeführt     wird,    .bevor     die        als        Greifer-    und       Spannkanal    :dienende     Aussparung    des     Druckzylinders          eintrifft.        Allgemein    ist der vom Aufzug     umspannte     Sektor des Druckzylinders >_ 180 , so dass nicht  nur das Greifersystem abgeschwenkt werden muss,  sondern die Gefahr :

  des Abschmierens durch den       nachfolgenden        Greifer    bei :der Lösung     unausbleiblich     ist.  



  In     Erkenntnis    dieser Nachteile hat man     versucht,     durch     Verlängerung    :des     Antriebsweges        für    :den  Druckformträger und :damit :durch den Einsatzeines       grösseren        Druckzylinders    den     Anteil    des     :druckenden     Umfanges     am        Druckzylinder        kleiner    als 180      zu          gestalten.     



  Auch :sind     Einrichtungen    bekannt geworden, die  unter     Beibehaltung        des    Weges     für        :die        Druckform     durch besonderen     Zylinderantrieb        !den        Anteil        der     Druckumfangslänge zum Gesamtumfang geringer ,als  180  gestalten.  



  Diese     letztgenannten        Lösungen        bedingen    :aber       grundlegende    Veränderungen     in    der Gesamtkonzep  tion einer Haltzylindermaschine. Es werden in :diesem       Fall    grössere Wege und     :damit    grösserer     Kraftbedarf     in Kauf genommen.     Ausserdem    erhöht     sich        Idas    Ge  wicht und die Grösse :des Druckzylinders, so dass die  zu     bewegenden        ,Massen    stark     vergrössert    wenden.  



  Um diese     genannten        Nachteile    zu beseitigen,     liegt     der     Erfindung    die Aufgabe     zugrunde,        Aden        Abstand     von einem Greifersystem zum nachfolgenden in den  Grenzen -der konstruktiven Notwendigkeit frei wähl  bar zu :gestalten, indem der Antrieb . vom Druck  zylinder zur Kettenauslagevorrichtung über :

  ein Un  gleichförmigkeitsgetriebe, vornehmlich über ein     Dop-          p.elkurbelgetriebe        .ausgeführt        wind.    Es     .soll    dabei     nur          während        der        Bogenübernahme        :durch        Idas        jeweilige     Greifersystem ein momentaner Gleichlauf zum  Druckzylinder eingehalten :

  werden,     während    in     allen     übrigen     .Phasen    der     periodischen        Bewegung        die    auf  die Bogenbahn bezogene Geschwindigkeit in Wir  kung des Ungleichförmigkeitsgetriebes ungleich der       .es    Druckzylinders     bleiben    kann.  



  Zur Vermeidung :des Herunterziehens des be  druckten Bogens vom Druckzylinder kann es     dabei     erforderlich sein, die wirkende Ungleichförmigkeit  in :eine Voreilung des Druckzylinders durch das zu  rückbleibende Greifersystem hineinzulegen, damit der  Bogen     nicht        gestrafft,    .sondern     unter        Bildung        :einer     Bausche     übernommen        wanden    kann.  



       Üblicherweise    :erfolgt .aber die     Bogenübernahme     :durch ,die Auslegevorrichtungen bei Haltzylinderma  schinen bereits vor Beendigung des Druckvorganges,  wodurch     die        Führung        des    Bogens währenddes Ab-    druckens über die Restbogenlänge von der ,Auslege  einrichtung übernommen werden muss.  



  Bei einer druckstockarmen Form könnten die       Geschwindigkeitsunterschiede    zwischen Auslage und       Druckzylinder        in    ihren     Auswirkungen    auf die unter  schiedlicher Weglängen: der Abwicklung zu     einer    Ver  schiebung des Bogens innerhalb der Drucklinie füh  ren. Ein .solcher Nachteil beeinflusst aber die     Register-          haltigkeit    am Bogenende sehr ungünstig.  



       Erfindungsgemäss    wird die     .gestellte        Aufgabe    da  durch gelöst, dass das mit einem Zahnrad am Druck  zylinder in     Eingriff        stehende    und     gleichen    Durch  messer aufweisende     Stirnrad    mit einem     Kettenrad     gelenkig verbunden ist, dessen Durchmesser seiner  seits frei     wählbar    grösser     als    :der einfache, aber     kleiner     .als der :eineinhalbfache Druckzylinderdurchmesser ge  halten ist.  



  Zweckmässig kann das Stirnrad und Idas mit einer  :gelenkigen Koppel verbundene     Kettenrad    ein um  laufendes Doppelkurbelgetriebe bilden, wobei wahl  weise einer der     Gelenkpunkte    über     einen        zusätzlichen     Antrieb ,seine relative Lage zum entsprechenden       Stirnrad    oder     Kettenrad        verändert.     



  Mit (diesem Ungleichförmigkeitsgetriebe kann die,       Geschwindigkeit        während    der Bogenübernahme zwi  schen Druckzylinder rund Kettenauslegevorrichtung       gleich        genalten    wenden,     während        :in    allen     übrigen     Bereichen der     periodischen    Bewegung die auf die  Bogenbahn bezogene     Geschwindigkeit        ungleich    der  :des Druckzylinders ist. In der Periode :des Stillstandes  kann die Kettenauslegevorrichtung ebenfalls in Ruhe       :gehalten    werden.  



  Weiterhin kann über sein. Korrektur-Zusatzge  triebe während der Bogenübernahme durch die Aus  lagevorrichtung bis     zur        vollständigen        Beendigung    des       Druckvorganges    die von der     :umlaufenden    Doppel  kurbel bewirkte Ungleichförmigkeit in Überlagerung       :einer        zusätzlichen        Bewegung        ausgeschaltet    wenden.  



  In der Zeichnung ist sein Beispiel des Erfindungs  gegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigt:  Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,  Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung,  Fig. 3 eine Seitenansicht :der Vorrichtung mit       zusätzlichem        Antrieb    zur     Veränderung        einer    der     Ge-          lenkpunkte    und  Fig. 4. eine Draufsicht zum. Antrieb des Ketten  rades mit     Doppelkurbel-    und     Zusatzgetriebe.     



  Der     während    des     Rücklaufes    des Druckform  trägers 1 im Stillstand befindliche Druckzylinder 2  verfügt über     zwei.        stirnseitig    :angebrachte     Zahnräder     3, die im     Vorlauf    des     Druckformträgers    Iden     Druck-          zylinder-2        einmal        umdrehen    lassen.  



       Mit    diesen     Zahnrädern    3 ,stehen     zwei        weitere.          Stirnräder    4 in Eingriff, die speziell den Antrieb für  )die Bogenauslage     vermitteln,        indem        :die        .Stirnräder    4  über     eine    ;gelenkige Koppel 5 mit .den     :Kettenrädern     6 für die Auslegerketten 7     in        Verbindung        stehen.     



  Damit     wird,        ,ausgehend    von :der     reit        einem        perio-          dischen        Stillstand        versehenen        Druckzyhnderbewegung          eine        zwangläufige        Abtriebsbewegung        für    die Aus      legerkette 7 erreicht.

   Durch die zwischen Stirnrad 4  und Kettenrad 6     angebrachte    Koppel 5     wird    .in  Verwirklichung eines umlaufenden Doppelkurbelbe  triebes 4, 5, 6 für die Kette 7 eine relativ auf die  Zylinderbewegung bezogene     Ungleichförmigkeit    wirk  sam.

   Durch den geeigneten Einsatz der Koppel 5  wird die Ungleichförmigkeit ;so gelegt, dass zum Zeit  punkt der     Bogenübernahme    ein     Gleichlauf        zwischen          Druckzylinder    2 und     Iden        in        Iden        Ketten    7     gelenkig     aufgehängten Greifersystemen 8, 9, 10 herbeigeführt  ist, während zu     ;allen    übrigen Phasen der     periodischen     Bewegung die Geschwindigkeit der Kette 7 ungleich  ,des Druckzylinders gehalten wurde.  



  Darüberhinaus ist zur Gewährleistung einer ein  wandfreien Bogenübernahme der Gleichlauf perio  disch zur Wirksamkeit     .gebracht        worden,        indem        (das     Stirnrad 4 für den Auslageantrieb einen ,gleichen       Durchmesser    wie das     entsprechende        Iden        Druckzy-          linder    antreibende Zahnrad 3 erhalten hat.  



  Nach der Bogenübernahme von dem Druckzy  linder 2 durch ,das     ,jeweilige,        in        wechselnder        Reihen-          folge    wirkende Greifersystem 8, 9, 10 wird die Kette  7 nicht sofort .beschleunigt, sondern wettmöglich:

   in  einer der     maximalen    Bogenlänge     angemessenen     Strecke im annähernden Gleichlauf gehalten.     Damit     kann das nachfolgende Greifersystem 9, das ohne  einen Bogen 11 zu übernehmen, am Übergabepunkt  P     zum        Druckzylinder    2     vorbeigeführt    -wird, indem  die     ,aus    der     Bogenbahn    herausragenden     Bauteile    des  Greifersystems 8, 9, 10 in die am     Druckzylinder-          umfang    befindliche Vertiefung des Spannkanals 12       eintreten        können.     



  In der Regel ist bei allen Haltzylindermaschinen  ,der für .den Druckvorgang benötigte Umfangteil 13  des     Druckzylinders    2     meinem        Winkel    gehalten, der  wenig grösser     .als        180-200         beträgt,        während.    :ausser  halb dieses mit dem Aufzug versehenen Umfangs  teiles 13 verbleibenden     Spannkanals    12 die     Greifer     .und Spannelemente untergebracht sind.  



  Das Eintreten des Greifersystems 8, 9, 10 in  ,den     Spannkanal    12     wird    aber nicht .nur     durch    die  Ungleichförmigkeit des zwischengeschalteten Doppel  kurbeltriebes, gebildet durch die Teile 4, 5, 6, allein       ermöglicht.     



  Vielmehr ist von Bedeutung der Betrag des Ab  standes von einem Greifersystem zum nachfolgenden,  der einer Strecke entspricht, die kleiner ist als die  ganze, aber     grösser    als die halbe     Umfangslänge    des       Druckzylinders    2. Das ist erreicht     worden,        indem     in den     konstruktiven        Grenzen        das    über die Koppel 5  des Doppelkurbelgetriebes angetriebene :Kettenriad 6  in seinem     Umfang    grösser ist als der Druckzylinder  umfang.

   Damit wird in dem ;auf die Kettenlänge be  zogenen Abstand Leines Greifersystems 8 ;zurr nach  folgenden 9     eine    Länge geschaffen,     die    beim     Ver-          drucken    des     maximalen    Bogenformates     ein        Anfliegen     des Bogens auf dem nachfolgenden Greifersystem  ausschliesst und damit die Gefahr des Abschmierens  von Farbe unterbindet. Der     Antrieb    der Kette 7  wurde zweiseitig ausgeführt, um einseitige Belastun-    gen zu vermeiden und     Ungenauigkeiten        während    der  Bogenübernahme durch Biegung und Torsion zu ver  hindern.

   Die     Wirkungsweise    ist wie folgt:  Der     Bogen    11 wird vom     Anlegetisch    14     dem          stillstehenden        Druckzylinder    2 zugeführt und von     Iden     Druckzylindergreifern 15 erfasst. Nach Drehung des       Druckzylinders    2 wird der Bogen 11 zwischen Druck  zylinder- und der ebenen Druckform 1,6 auf dem  Druckformträger 1 bedruckt und ,an alias in der Kette  7 geführte Greifersystem 8 übergeben.

   Diese führt  den Bogen 11 über eine gewölbte     Führungsschiene     17,     wodurch    der Bogen 11 eine grössere     Stabilität          geigen        Durchhängen    in     Querrichtung        erhält.    Zur     ,Si-          cherung    des Bogens 11 gegen Flattern und Steilgen  ist die obere Partie der Auslage durch ein gebogenes       Leitblech   <B>18</B> abgedeckt.  



  Nachdem der Bogen an dem     zum        vorderen    Ket  tenrad 6 abstandsveränderlichen hinteren Umlenkket  tenrad 19 vorbeigeführt wurde, kann er unter Wir  kung der Greiferkurve 20 .kurz vor Stillstand ider  Kette 7 vom Greifersystem 8 abgelegt wenden,     bei-          :spielsweise    auf Bänder 21. Das nachfolgende Greifer  system 9 ist leer     mitgelaufen    und     bekommt        beim     erneuten Umlauf der Kette 7 in dem Übernahme  punkt einen .Bogen 11 zwecks Ablage zu fassen.

    So übernimmt bei einer nach Fig. 1 beispielsweise  mit drei Greifersystemen 8, 9, 10 ausgerüsteten  Vorrichtung jeweils abwechselnd ein Greifersystem  .ums     .andere        Iden    Bogen 11.  



  Zur     Unterstützung    der Bogenablage     durch    Her  beifuhren der Strecklage sind innerhalb der Kette  7 am hinteren Umlenkkettenrad 19 gesteuerte Blas  düsen 22 angeordnet. Die     Anordnung    der     vorderen     Antriebsräder, Stirnrad 4 .und Kettenrad 6, wunde  über ein zapfenerweitertes Flanschlager 23 vorge  nommen. Zur besseren Herbeiführung :der Streck  lage des Bogens wird während der Bogenablage     tauf     die Bänder 21 vor der zwischen den Umlenkketten  rädern 19 angeordneten Leiste mit Blasdüsen 22  ein Luftstrom wirksam.  



  Von der mit .einem periodischen Stillstand     ver-          sehenen    Druckzylinderbewegung ,ist eine weitere zu  sätzliche Antriebsbewegung für das Stirnrad 4 der  Auslageeinrichtung nach Fig. 3 Lund 4 hergestellt.       In        Verwirklichung    eines     umlaufenden    Doppelkurbel  getriebes ist das     Stirnrad    4 seinerseits über die Koppel  5 mit dem     Kettenrad    6     gelenkig    verbunden.

       Zur          Herbeiführung    eines Gleichlaufes durch     Einführung          einer        überlagerten        Bewegung    wird     wahlweisse        ein    An  lenkpunkt 29 oder 30 zum     entsprechenden        Rad    4  oder 6     ortsbeweglich        angeordnet.     



  Im     vorliegenden        Ausführungsbeispiel    wurde der       Anlenkpunkt    29 der Koppel 5     ortsbeweglich    zum       Stirnrad    4     angeordnet.    Das     wunde,damit        ermöglicht,          idass        der        bolzenförmge        Anlenkpunkt    29     in        einem     Schwenkhebel 24 befestigt wurde,

   Ader mit     idem        hn.          Stirnrad    4     drehbar        gelagerten        Bolzen    25 drehstarr  verbunden ist und     seine        Bewegung    über     den    Rollen  hebel 26     mit        Rolle    27     in        Abhängigkeit    von     ider         nutförmigen Kurvenbahn ,der Kurvenscheibe 28 ver  mittelt     -bekommt.     



  Durch die umlaufende Bewegung des. Stirnrades 4  wird die Rolle 27 am Rollenhebel 26 in der ortsfesten  Kurvenscheibe 28 so .geführt, dass eine Drehbewegung       für    Aden     Bolzen    25     im    Rad 4     nach        Übernahme        des          :bedruckten    Bogens 11     bis        zur        Beendigung    des  Druckes eingeleitet wird, die über den Schwenkhebel  24, über die Anlenkpunkte 29, 30 und Koppel 5       ein    Vorziehen bzw. Zurückbleiben des     Kettenrades    6  bewirkt.

   Die Kurvenform der Kurvenscheibe 28 wird  also so bemessen, dass während und nach oder Bogen  übernahme weder der Bogen 11 eine Bausche bildet,  noch     vorzeitig    vom     Druckzylinder    2     heruntergezogen     werden     kann.  



  Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines The invention relates to a device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines, with, three or more within two indirectly driven by the printing cylinder, in chains: guided Gripper systems, of which only the second following periodically takes over, turns and deposits a sheet.



       The (up to now common devices for placing printed sheets on holding cylinder machines) are mainly characterized by the fact that the printed sheet is removed from the printing cylinder (both by gripper-equipped drums and by chain-guided gripper systems) and via belts or a belt carriage, or also (through a rod trolley (is fed to the delivery pile.



       The disadvantages of these known devices are that drums have a larger space requirement compared to a gripper chain, primarily in the radial direction, and thus decisively determine the inclination of the feed table.



       Delivery drums of smaller sizes always have the disadvantage that; the printed sheet can be deposited in (near the depositing elements (belts, trolleys, stacks) at relatively high speed, but under no circumstances - but at an approximate or absolute standstill.



  On the other hand, other drums with a momentary standstill to deposit the sheet and in a small size have the disadvantage that the printing sheet cannot be peeled off the printing cylinder, but is torn down soot.



  Drums with several gripper systems are also known in which the sheet is grasped one after the other by Ida's second gripper system and fed to the feed pile via conveyor devices. These drums also have large dimensions.



  All said drums are driven directly by the printing cylinder during the printing process. Each of the named types of delivery drums can (in a constructive variation) be implemented (by maintaining the principle in chain construction.

   A common disadvantage of all drums is the fact that: the end of the sheet is blown away from the drum over a relatively long distance by blowing air so as to achieve the stretched state. All functional: corresponding chain gripper devices can only partially eliminate the disadvantages mentioned.

    The requirements for small blue dimensions of laying chains are of particular importance, and chain gripper systems are known in several respects in which one gripper system after the other Aden .Bogen does not take over. The respective chain section lengths, which are separated from one another by the presence of a gripper system, have to change their function.



  The drive takes place directly from the printing cylinder, and the sheet-taking gripper system thus receives proportionally the movement characteristics of the printing cylinder, i. H. Impression cylinder and gripper system move at (the same speed related to the sheet web and have a common standstill period.



  This direct drive clearly defines the dimensions for the distances between the gripper systems, and there are no further possibilities (to define a distance other than that which would correspond to the development on the printing cylinder. By defining the <B> distances </B> depending on the pressure cylinder, there are essentially two disadvantages:

           : which consist in the necessary swiveling away of the gripper system that is not required: the sheet following: to: the printing cylinder periphery and, apart from the constant risk of smearing of the subsequent gripper system, the freshly printed sheet.



  This fact is particularly promoted by the fact that the following gripper system is guided past the printing cylinder before the recess of the printing cylinder, which serves as a gripper and clamping channel, arrives. In general, the sector of the printing cylinder spanned by the elevator is> _ 180, so that not only the gripper system has to be swiveled away, but the danger:

  the lubrication by the following gripper: the solution is inevitable.



  Recognizing these disadvantages, attempts have been made, by lengthening: the drive path for: the printing plate carrier and: thus: using a larger printing cylinder, to make the proportion of the printing circumference on the printing cylinder smaller than 180.



  Also: devices have become known which, while maintaining the path for: the printing forme through a special cylinder drive, make the proportion of the printing circumference to the total circumference less than 180.



  These last-mentioned solutions require: but fundamental changes in the overall conception of a holding cylinder machine. In this case, longer distances and: thus greater power requirements are accepted. In addition, Ida's weight and the size of the pressure cylinder increases, so that the masses to be moved are greatly enlarged.



  In order to eliminate these disadvantages mentioned, the invention is based on the object of making the distance from one gripper system to the following within the limits of the structural necessity freely selectable: by the drive. from the printing cylinder to the chain delivery device via:

  a non-uniformity gear, primarily executed via a double crank gear. It .should only be maintained during sheet transfer: a momentary synchronization with the printing cylinder is maintained by the respective gripper system:

  while in all other .Phasen of the periodic movement the speed related to the sheet path in the action of the irregularity gear can remain unequal to the .es printing cylinder.



  To avoid: the pulling down of the printed sheet from the impression cylinder, it may be necessary to introduce the acting irregularity in: an advance of the impression cylinder through the remaining gripper system so that the sheet is not taut, but can twist and form a bulge.



       Usually: but the sheet is taken over by the delivery devices in Haltzylinderma machines before the end of the printing process, so that the guidance of the sheet during printing over the remaining sheet length must be taken over by the delivery device.



  In the case of a form with few printing blocks, the differences in speed between delivery and impression cylinder in their effects on the different path lengths: the unwinding could lead to a shift of the sheet within the printing line. Such a disadvantage, however, has a very unfavorable effect on the registration at the end of the sheet.



       According to the invention, the problem posed is achieved in that the spur gear, which is in engagement with a gear on the printing cylinder and has the same diameter, is articulated to a sprocket, the diameter of which is freely selectable greater than: the simple but smaller than which is one and a half times the printing cylinder diameter.



  The spur gear and Idas can expediently form a rotating double crank gear connected to an articulated coupling, with one of the hinge points optionally changing its position relative to the corresponding spur gear or sprocket via an additional drive.



  With this irregularity gear, the speed during sheet transfer between the printing cylinder and the chain delivery device can be used in the same way, while: in all other areas of the periodic movement the speed related to the sheet path is not the same as that of the printing cylinder. In the period of standstill the Chain deployment device also at rest: be held.



  Furthermore can be over. Correction additional gear during the sheet transfer by the delivery device until the complete completion of the printing process, the irregularity caused by the rotating double crank in superposition: an additional movement turn off.



  In the drawing, his example of the subject invention is shown schematically. 1 shows a side view of the device, FIG. 2 shows a plan view of the device, FIG. 3 shows a side view of the device with an additional drive for changing one of the articulation points, and FIG. Drive of the chain wheel with double crank and additional gear.



  The during the return of the printing forme carrier 1 at a standstill printing cylinder 2 has two. front side: attached gears 3, which turn the printing cylinder 2 once in advance of the printing forme carrier I.



       With these gears 3, there are two more. Spur gears 4 in engagement, which specifically convey the drive for) the sheet delivery by: the. Spur gears 4 via a; articulated coupling 5 with .den: chain wheels 6 for the delivery chains 7 are in connection.



  Thus, based on: the pressure cylinder movement, which is provided with a periodic standstill, an inevitable output movement for the delivery chain 7 is achieved.

   Through the coupling 5 attached between the spur gear 4 and the sprocket 6, a nonuniformity related to the cylinder movement is effective .in the implementation of a rotating double crank drive 4, 5, 6 for the chain 7.

   Through the appropriate use of the coupling 5, the irregularity is set so that at the time of sheet transfer, there is synchronization between the printing cylinder 2 and the gripper systems 8, 9, 10 articulated in chains 7, during all other phases of the periodic Movement, the speed of the chain 7 unequal, the pressure cylinder was held.



  In addition, to ensure a smooth sheet transfer, the synchronism has been periodically brought into effect by (the spur gear 4 for the delivery drive has received the same diameter as the corresponding iden printing cylinder driving gear 3.



  After the sheet has been taken over from the printing cylinder 2 by the respective gripper system 8, 9, 10 acting in an alternating sequence, the chain 7 is not immediately accelerated, but compensated:

   held in approximately synchronism in a distance appropriate to the maximum arc length. Thus, the following gripper system 9, which without taking over a sheet 11, is guided past the transfer point P to the printing cylinder 2 by inserting the components of the gripper system 8, 9, 10 protruding from the sheet path into the depression of the clamping channel located on the circumference of the printing cylinder 12 can occur.



  As a rule, in all holding cylinder machines, the peripheral part 13 of the printing cylinder 2 required for the printing process is held at my angle, which is a little greater than 180-200, while. : outside of this provided with the elevator peripheral part 13 remaining clamping channel 12, the gripper .und clamping elements are housed.



  The entry of the gripper system 8, 9, 10 into the clamping channel 12 is not only made possible by the non-uniformity of the intermediate double crank drive, formed by the parts 4, 5, 6.



  Rather, the amount of the stand from one gripper system to the next is important, which corresponds to a distance that is smaller than the whole, but greater than half the circumferential length of the printing cylinder 2. This has been achieved by within the design limits of the Coupling 5 of the double crank drive driven: Kettenriad 6 is larger in its scope than the pressure cylinder circumference.

   This creates a length in the distance referred to the chain length of the gripper system 8, according to the following 9, which prevents the sheet from flying onto the following gripper system when the maximum sheet format is printed and thus prevents the risk of ink smearing. The chain 7 was driven on two sides in order to avoid one-sided loads and to prevent inaccuracies due to bending and torsion during the arch transfer.

   The mode of operation is as follows: The sheet 11 is fed from the feed table 14 to the stationary impression cylinder 2 and grasped by the impression cylinder grippers 15. After rotation of the printing cylinder 2, the sheet 11 is printed between the printing cylinder and the flat printing forme 1,6 on the printing forme carrier 1 and, alias in the chain 7 guided gripper system 8.

   This guides the bow 11 over a curved guide rail 17, whereby the bow 11 is given greater stability and sagging in transverse direction. To secure the sheet 11 against fluttering and steepening, the upper part of the display is covered by a curved guide plate <B> 18 </B>.



  After the sheet has passed the rear deflecting chain wheel 19, which is variable in distance to the front chain wheel 6, it can, under the action of the gripper curve 20, be turned over by the gripper system 8 shortly before the chain 7 comes to a standstill, for example on belts 21. The following gripper system 9 has run along empty and when the chain 7 rotates again it receives a sheet 11 at the takeover point for the purpose of storage.

    For example, in a device equipped with three gripper systems 8, 9, 10 according to FIG. 1, one gripper system alternately takes over other ids 11.



  To support the sheet deposit by Her beifuhren the extended position 19 controlled blowing nozzles 22 are arranged within the chain 7 on the rear chain pulley. The arrangement of the front drive wheels, spur wheel 4 and chain wheel 6, was made via a pin-widened flange bearing 23. For better bringing about: the stretched position of the sheet is effective during the sheet deposit tauf the belts 21 in front of the bar with air nozzles 22 arranged between the guide chains 19.



  From the printing cylinder movement, which is provided with a periodic standstill, a further additional drive movement for the spur gear 4 of the delivery device according to FIG. 3 and 4 is produced. In the implementation of a rotating double crank gear, the spur gear 4 is in turn articulated via the coupling 5 with the chain wheel 6.

       To bring about synchronization by introducing a superimposed movement, a pivot point 29 or 30 to the corresponding wheel 4 or 6 is optionally arranged to be movable.



  In the present exemplary embodiment, the articulation point 29 of the coupling 5 was arranged to be movable in relation to the spur gear 4. The wound, thus enabling the bolt-shaped articulation point 29 to be fastened in a pivot lever 24,

   Core with idem hn. Spur gear 4 rotatably mounted bolt 25 is torsionally rigidly connected and its movement via the roller lever 26 with roller 27 depending on ider groove-shaped cam track, the cam 28 is conveyed ver.



  The rotating movement of the spur gear 4 causes the roller 27 on the roller lever 26 in the stationary cam disk 28 to be guided in such a way that a rotary movement for the pin 25 in the wheel 4 is initiated after the printed sheet 11 has been taken over until the printing has ended By means of the pivot lever 24, the articulation points 29, 30 and coupling 5, the chain wheel 6 is pulled forward or left behind.

   The curve shape of the cam 28 is dimensioned in such a way that neither the sheet 11 forms a bulge nor can it be pulled down by the printing cylinder 2 prematurely during and after sheet takeover.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Auslegen von bedruckten Bogen an Schnellpressen, insbesondere ,an Haltzylinderma schinen, mit drei oder mehr innerhalb zweier mittel bar vom Druckzylinder angetriebener, 'an Ketten ge führter Greifersysteme, von denen jeweils nur Idas zweitnachfolgende periodisch einen Bogen Über nimmt, wendet und ablegt, dadurch .gekennzeichnet, dass das mit einem Zahnrad (3) am Druckzylinder (2) PATENT CLAIM Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular, on Haltzylinderma machines, with three or more gripper systems driven on chains, of which only Idas the second following periodically takes over, turns and stores a sheet , characterized in that the one with a gear (3) on the pressure cylinder (2) in Eingriff stehende und gleichen Durchmesser aufweisende Stirnrad :(4) mit !einem. Kettenrad (6) ;gelenkig verbunden ist, dessen Durchmesser seiner seits frei wählbar .grösser als der einfache, aber kleiner als d er eineinhalbfache Druckzylinderdurchmesser ge halten ist. UNTERANSPRÜCHE 1. meshing spur gear of the same diameter: (4) with! a. Chain wheel (6); is articulated, the diameter of which is freely selectable. Larger than the simple, but smaller than the one and a half times the printing cylinder diameter. SUBCLAIMS 1. Vorrichtung -nach ;Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Stirnrad (4) und das mit einer gelenkigen Koppel (5) verbundene Kettenrad 1(6) ein umlaufendes Doppelkurbelgetriebe bildet, wobei wahlweise einer der Gelenkpunkte (29, 30). Device -according to patent claim, characterized in that the spur gear (4) and the chain wheel 1 (6) connected to an articulated coupling (5) forms a rotating double crank gear, with one of the hinge points (29, 30) optionally. über einen zusätzlichen Antrieb seine relative Lage zum entsprechenden Stirnrad (4) oder Kettenrad (6) ver ändert. 2. its relative position to the corresponding spur gear (4) or sprocket (6) changes via an additional drive. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet; dass das mit dem Druckzylinder (2) zusammenhängende Stirnrad (4) exzentrisch zum Ket- tenrad (6) angeordnet und mit diesem über die gelenkige Koppel (5) verbunden ist, wodurch ein umlaufender Doppelkurbeltrieb (4, 5, 6) gebildet wird. 3. Device according to patent claim, characterized in that; that the spur gear (4) connected to the pressure cylinder (2) is arranged eccentrically to the chain gear (6) and is connected to this via the articulated coupling (5), thereby forming a rotating double crank drive (4, 5, 6). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter- unspruch 1, dadurch ,gekennzeichnet, dass der ;auf die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bogenbahn liegende, äquidistant verlaufende Greiferkette (7) be zogene, Abstand von einem Greifersystem (8) zum nachfolgenden einer Strecke entspricht, die :kleiner ist als die- ganze, -aber .grösser als die .halbe Umfangs länge des Druckzylinders (2). 4. Device according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the distance from one gripper system (8) to the following one related to the equidistant gripper chain (7) in the immediate vicinity of the arcuate path corresponds to a distance that is: smaller is as the whole, but greater than half the circumferential length of the printing cylinder (2). 4th Vorrichtung nach ,Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in Zapfenerweiterung ein Flansch lager (23) angeordnet ist, dessen äussere, zylinder- mantelförmige Lagerstelle des Stirnrades (4) exzent risch versetzt zur Lagerstelle des Kettenrades. (6) ,angebracht ist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch .und den Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass .der .Antrieb oder Greiferkette (7) von .Stirnrädern (4) überumlaufende Doppelkurbel (4, 5, 6) und Ketten antriebsrad (6) zweiseitig verfolgt. Device according to patent claim, characterized in that a flange bearing (23) is arranged in the journal extension, the outer, cylinder-jacket-shaped bearing point of the spur gear (4) offset eccentrically to the bearing point of the chain wheel. (6) is attached. 5. The device according to patent claim .and the subclaims 1-4, characterized in that .the .drive or gripper chain (7) of .spur gears (4) tracks the double crank (4, 5, 6) and chain drive wheel (6) on both sides. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-5,i dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung der Greiferkette (7) Kettenfüh rungsschienen (17) angebracht ;sind, die im oberen Führungsbereich zwischen Antriebs- .und Umkehr- kettenrad (6, 19) eine Krümmung aufweisen. 6. The device according to claim and the sub-claims 1-5, i, characterized in that chain guide rails (17) are attached to support the gripper chain (7), which are located in the upper guide area between the drive and reverse sprocket (6, 19) have a curvature. 7. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, :dadurch ,gekennzeichnet, dass der Antrieb zur zwangläufigen Ortsveränderung, beispielsweise des Anlenkpunktes (29) der Koppel (5) von einer feststehenden Kurven scheibe (28) über einen Rollenhebel (26) mit Rolle (27) ldurch einen im Stirunad (4) gelagerten Schwenk hebel (24) erfolgt. 7. The device according to dependent claim 1, characterized in that the drive for the inevitable change of location, for example the articulation point (29) of the coupling (5) from a fixed cam disc (28) via a roller lever (26) with roller (27) l through a pivot lever (24) mounted in the stirunad (4) takes place. B. Vorrichtung nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (27) tam Rollenhebel (26) ,formschlüssig m einer nutförmigen Kurvenbahn einer Kurvenscheibe (28) ,geführt ist. B. Device according to dependent claim 7, characterized in that the roller (27) is guided on the roller lever (26) in a form-fitting manner in a groove-shaped cam track of a cam disc (28).
CH1688864A 1964-08-21 1964-12-31 Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines CH420209A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10615464 1964-08-21
DD10745164 1964-11-06
BE658840A BE658840A (en) 1965-01-26 1965-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH420209A true CH420209A (en) 1966-09-15

Family

ID=27159048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1688864A CH420209A (en) 1964-08-21 1964-12-31 Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH420209A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604101C2 (en) Device for processing printed products
DE3230846C2 (en) Device for conveying sheets or bundles of sheets
DE1561146C3 (en) Device for the aligned feeding of individual sheets to sheet processing machines. Separation from 1242246
DE941484C (en) Gripping device for printing machines
CH659454A5 (en) FOLDING APPARATUS WITH A TAPE GUIDE.
DE3114581C2 (en) Conveyor device for a sheet-fed rotary printing press
EP0232553B1 (en) Winding device for a continuously arriving imbricated batch of flexible flat products
DE445034C (en) Paper roll drive for rotary printing machines by means of a pendulum belt
DE516679C (en) Sheet feeder
CH420209A (en) Device for laying out printed sheets on high-speed presses, in particular on holding cylinder machines
DE2111049A1 (en) Chain boom for sheet-fed printing machines
EP0568847B1 (en) Device for conveying sheets in a printing machine
DE2411983A1 (en) High speed bottle labelling machine - has rotating adhesive plates and label storage box from which individual labels are removed
DE724130C (en) Device for feeding the sheets separated from a stack to a printing press, folding machine or the like.
DE559438C (en) Rotary printing machine for variable formats for processing endless material webs made of paper or the like.
DE465977C (en) Head press
DE514098C (en) Sheet depositing device
DE969472C (en) Sheet conveyor on a rotary printing press
DE43941C (en) Rotating machine for printing flat fonts
CH293137A (en) Rotary printing machine for printing on sheets.
DE612333C (en) Sheet delivery device for printing machines
DE820367C (en) Flat bag machine
DE552670C (en) Automatic sheet feeder for printing machines
DE1226604B (en) Device for laying out printed sheets on holding cylinder printing machines
DE618024C (en) Sheet delivery device for printing machines equipped with a drying device