Aus Flügel und Blendrahmen bestehender Raumverschluss, insbesondere Fenster Die Erfindung bezieht sich auf einen aus Flügel und Blendrahmen bestehenden Raumverschluss, ins besondere in, Form eines Fensters, eines einfachen Flügelfensters, eines Schwing- und Wendeflügelfen- sters oder dergleichen oder .in Form einer Tür usw., wobei die Rahmen z. B. aus Anschläge bildenden Profilen gebildet sind und als Profile Metall- oder Stahlhohlprofile, Vollprofile aus Holz, Metallvoll profile oder Bergeichen verwandt sein können.
Durch die Erfindung soll ein solcher Raumver- schluss geschaffen werden, der geschlossen eine voll kommene Dichtheit ergibt und es überdies zulässt, Raumverschlüsse mit einschlagendem Flügel und mit überschlagendem Flügel unter Verwendung der glei chen Profile für beide Flügelarten zu bilden.
Dabei :ist eine Rahmenausbildung möglich, bei welcher im geschlossenen Zustand der Flügel das Rahmenprofil und das Flügelprofil nicht zur gegen seitigen Anlage kommen, .d. h. @dass z. B. bei Fen stern mit Flügelrahmen und Blendrahmen aus Metall nicht Metall auf Metall liegt, dennoch aber die Dichtheit des Flügelverschlusses gewährleistet ist.
Nach der Erfindung zeichnet sich der Raum verschluss aus :durch ein auf der öffnungsbegrenzungs- seite, d. h. auf der in der zu verschliessenden öff- nung liegenden Seite, treppenförmiges Profil für den Flügelrahmen und den Blendrahmen und durch eine elastische Leiste, ,die in der Öffnung eine sich durch die Abstufung ergebende Schlagfläche anliegend über deckt. Zweckmässig ist die Leiste aus .elastischem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, wie Kunststoff auf der Basis von Polyvinylchlorid vorgesehen.
Die Anordnung der elastischen Leiste in Form eines einen Anschlag überdeckenden Teils bewirkt eine vollkommene Dichtheit des geschlossenen Flügels, ohne dass die Abdichtung von aussen erkennbar ist. Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Er findung erörtert: Zur Aufnahme ,der elastischen Leiste ist .das Profil am Abstufungswinkel nutartig vertieft.
Eine besonders zweckmässige Ausführungsform besteht darin, dass das Profil auf der Öffnungsseite zweistufig treppenförmig ist und an einem der bei geschlossenem Flügel sich gegenüberstehenden Ab stufungswinkel die elastische Leiste angeordnet ist.
Hierbei kann in weiterer Ausbildung für ein schlagende Flügel die Anordnung so sein, dass an je einem der sich gegenüberstehenden Abstufungs winkel :eine elastische Leiste vorgesehen ist. Dies gibt die Möglichkeit einer Ausführungsform, bei welcher die zu ,dem einen Paar sich gegenüberstehen der Abstufungswinkel gehörende elastische Leiste als Anschlag und die zu dem anderen Paar sich gegen überstehender Abstufungswinkel gehörende elastische Leiste als Dichtungsleiste wirkt.
Letztere kann eine grössere Elastizität als die andere Leiste aufweisen und hierbei ihr im Anschlag vorstehender Teil eine grössere Stärke als der im Anschlag vorstehende Teil der als Anschlag wirkenden .Leiste besitzen. Vorzugs weise ist wenigstens oder aus der durch das Rahmen profil gebildeten Fassung vorstehende Teil der Dich tungsleiste hohl.
Bei gleichem Flügelrahmen- und Blendrahmen profil können die elastischen Leisten entweder im Blendrahmen oder im Flügelrahmen vorgesehen sein.
Für einschlagende Flügel mit gleichem zwei stufig treppenförmigem Profil für .den Flügelrahmen und den Blendrahmen ist es möglich, die eine ela stische Leiste in dem Flügelrahmen und die andere elastische Leiste in dem Blendrahmen vorzusehen.
Die Erfindung lässt auch eine Anordnung zu, bei welcher ein zweistufig treppenförmiges Profil des einen Rahmens mit einem einstufig treppenförmi- gen Profil des anderen Rahmens zusammenwirkt, wobei dann die erste Abstufung des zweistufig trep penförmigen Profils eine sich bei geschlossenem Flü gel gegen das andere Profil legende Schlagleiste bzw. Überschlagleiste bildet und sich die elastische Leiste an der einen der bei geschlossenem Flügel sich ge genüberstehenden Abstufungen befindet.
Eine andere Ausführungsform besteht darin, dass ein zweistufig treppenförmiges Profil des Flügelrah mens und ein zweistufig treppenförmiges Profil des Blendrahmens in der Weise zusammenwirken, dass bei geschlossenem Flügel die ersten Abstufungen bei der Profile je eine .Anschlag- oder Ü=berschlagleiste für :das andere Profil bilden und die elastische Leiste in einer der bei geschlossenem Flügel sich gegen überstehenden Abstufungen vorgesehen ist.
Es .ist auch möglich, für einschlagende Fenster oder Türen ein einstufig treppenförmiges Profil für den Blendrahmen und ein einstufig treppenförmiges Profil für den Flügelrahmen sowie in der Abstufung eines der Profile die elastische Leiste vorzusehen.
Die Zeichnung veranschaulicht verschiedene Aus führungsbeispiele .der Erfindung.
Fig. 1 lässt den Senkrechtschnitt durch ein Fen ster mit einschlagendem Flügel erkennen, dessen Flügelprofil und Blendrahmenprofil zweistufig trep penförmig ausgebildet sind.
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch das Fenster nach Fig. 1.
Fig. 3 gibt im :Senkrechtschnitt ein Fenster mit überschlag wieder, dessen Flügelprofil und Blend- rahmenprofil ,zweistufig treppenförmig abgesetzt sind.
Fig. 4 ist ein Querschnitt durch das Fenster nach Fig. 3.
Fig. 5 verdeutlicht im Senkrechtschnitt ein Fen ster mit einschlagendem Flügel, bei welchem der Blendrahmen durch eine zweistufig treppenförmiges Profil und der Flügelrahmen .durch ein einstufig treppenförmiges Profil gebildet ist.
Fig. 6 ist ein Querschnitt durch das Fenster nach Fig. 5.
Fig. 7 zeigt im Senkrechtschnitt ein Fenster mit einschlagendem Flügel, dessen .Flügelrahmen und Blendrahmen durch .ein einstufig treppenförmiges Profil gebildet sind.
Fig. 8 ist ein Querschnitt durch das Fenster nach Fig. 7.
Bei allen gezeigten Ausführungsbeispielen be steht der Flügelrahmen des Fensters und der Blend rahmen aus einem Metall bzw. Stahlhohlprofil, wel ches auf der der öffnung zugewandten Seite treppen förmig ausgebildet ist, wobei in der öffnung der durch die Abstufung sich ergebenden Schlagfläche eine diese überdeckende und an ihr anliegende Leiste aus elastischem Werkstoff vorgelagert ist.
Als ela stischer Werkstoff ist bei den Ausführungsbeispielen Kunststoff auf der Basis von Polyvinylchlorid ge wählt, der temperaturunempfindlich und alterungs- beständig ist. Die elastische Leiste ist jeweils in eine durch das Profil gebildete Nut eingesetzt.
Gemäss Fig. 1 und 2 sind das Blendrahmen profil 1 und das Flügelrahmenprofil 2 zweistufig treppenförmig ausgebildet. Der Flügel schlägt in den Blendrahmen ein. In die Nuten am Absetzungs grund des Blendrahmenprofils sind je eine elastische Leiste 3 und 4 eingesetzt, welche .an den durch die gestufte Profilform gebildeten Anschlägen 5 und 6 anliegen sowie diese überdecken.
Die elastische Leiste 3 auf oder Seite, nach welcher der Flügel zu öffnen ist, bildet eine Dichtungsleiste, deren aus der Nut vorstehender Teil hohl ist, um die Leiste besser zusammendrücken zu können. -Die elastische Leiste 4 bildet :eine Anschlagleiste. Bei geöffnetem Flügel hat der aus der Nut vorstehende Teil der Leiste 3 eine grössere Stärke als der aus =der Nut vorstehende Teil der Leiste 4. Bei geschlossenem Flügel liegen keine Metallteile des Flügelrahmens und des Blend- rahmens aneinander an.
Auf :der den Abstufungen abgewandten Seite weisen das Blendrahmenprofil und das Flügelrah- menprofil einen zungenartigen Ansatz 7 auf, der bei dem Blendrahmenprofil Verankerungszwecken und bei dem Flügelrahmenprofil als Widerlager zum Fas sen der Scheibe -8 dient.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 und 4 weist die gleichen Profilformen für den Blendrahmen und den Flügelrahmen wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 auf. Der Flügelrahmen und der Blendrahmen besitzen jedoch Überschlag, der durch die erste Abstufung 9 und 10 gebildet ist. In die eine der sich bei geschlossenem Fenster gegenüber liegenden Profilnuten des Blendrahmens und des Flügelrahmens ist die elastische Leiste 11 eingesetzt.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist die elastische Leiste in die Profünut des Flügelrahmens eingesetzt.
Wie Fig. 5 und 6 erkennen lassen, können auch ein einstufig treppenförmiges Profil für den einen Rahm=en und ein zweistufig treppenförmiges .Profil für den .anderen Rahmen zusammenwirken. In Fig. 5 und 6 ist ein einstufig treppenförmiges Profil 12 für den Flügelrahmen und ein zweistufig treppenförmiges Profil 13 für den Blendrahmen gewählt. <RTI
ID="0002.0130"> Die An ordnung könnte auch umgekehrt sein. In eine der sich bei geschlossenem Flügel gegenüberliegenden Profilnuten, beispielsweise in die Profilnut des Blend rahmens, ist die Dichtungsleiste 14 eingesetzt. Es ist auch möglich, für den Blendrahmen z. B. ein solches Profil vorzusehen, wie es in Fig. 1 dargestellt und mit 1 bezeichnet ist.
Fig. 7 und 8 zeigen die Verwendung eines ein- stufig treppenförmigen Profils 15 sowohl für den Flügelrahmen als auch für den Blendrahmen. In die eine der bei geschlossenem Flügel sich gegenüber stehenden Profilnuten ist die elastische Dichtungs- und Anschlagleiste 16 eingesetzt. Bei dem Aus führungsbeispiel ist diese Leiste in die Profilnut des Blendrahmens eingesetzt. Naturgemäss lässt sich die Erfindung auch bei Verbundfenstern anwenden.
Room lock consisting of sash and frame, in particular window The invention relates to a room lock consisting of sash and frame, in particular in the form of a window, a simple sash, a pivoting and reversible sash or the like or .in the form of a door, etc. ., The frame z. B. are formed from stops forming profiles and can be related as profiles metal or steel hollow profiles, solid profiles made of wood, full metal profiles or mountain oaks.
The aim of the invention is to create such a room lock which, when closed, provides complete tightness and also allows room locks to be formed with a flapping wing and with a flapping wing using the same profiles for both types of wing.
Here: a frame design is possible in which, when the sash is closed, the frame profile and the sash profile do not come into contact with one another, d. H. @that z. B. at Fen star with sash and frame made of metal is not metal on metal, but the tightness of the sash lock is guaranteed.
According to the invention, the room closure is characterized by: a on the opening delimiting side, i. H. on the side lying in the opening to be closed, a step-shaped profile for the casement and the frame and by an elastic strip, which covers a striking surface resulting from the gradation in the opening. The bar is expediently made of elastic material, preferably plastic, such as plastic based on polyvinyl chloride.
The arrangement of the elastic strip in the form of a part covering a stop causes the closed wing to be completely sealed without the seal being visible from the outside. Embodiments of the invention are discussed below: To accommodate the elastic bar, the profile is deepened like a groove at the gradation angle.
A particularly expedient embodiment consists in that the profile is step-shaped in two stages on the opening side and the elastic strip is arranged on one of the gradation angles opposite when the sash is closed.
Here, in a further development for a flapping wing, the arrangement can be such that an elastic strip is provided on each of the opposing graduation angles. This gives the possibility of an embodiment in which the elastic strip belonging to the one pair of opposing gradation angles acts as a stop and the elastic strip belonging to the other pair of opposing gradation angles acts as a sealing strip.
The latter can have a greater elasticity than the other bar and here its part protruding in the stop has a greater thickness than the part protruding in the stop of the bar acting as a stop. Preferably, at least or from the version formed by the frame profile protruding part of the sealing strip is hollow.
With the same sash frame and frame profile, the elastic strips can be provided either in the frame or in the sash frame.
For impacting sashes with the same two-step stair-step profile for .den sash and the frame, it is possible to provide an elastic bar in the sash and the other elastic bar in the frame.
The invention also allows an arrangement in which a two-step stair-shaped profile of one frame interacts with a single-step stair-shaped profile of the other frame, the first step of the two-step stair-shaped profile then being placed against the other profile when the sash is closed Blow bar or rollover bar forms and the elastic bar is on one of the ge opposite gradations when the sash is closed.
Another embodiment consists in that a two-step step-shaped profile of the wing frame and a two-step step-shaped profile of the window frame cooperate in such a way that when the wing is closed, the first steps in the profile each have a stop or cover strip for: the other profile form and the elastic bar is provided in one of the with the wing closed against opposite gradations.
It is also possible to provide a single-step step-shaped profile for the frame and a single-step step-shaped profile for the casement and the elastic strip in the gradation of one of the profiles for knocking windows or doors.
The drawing illustrates various exemplary embodiments of the invention.
Fig. 1 shows the vertical section through a Fen ster recognized with a sash, the sash profile and frame profile are formed in two steps step pen-shaped.
FIG. 2 is a cross section through the window of FIG. 1.
3 shows, in a vertical section, a window with an overlap, the sash profile and the frame profile of which are set off in two steps in a stepped manner.
FIG. 4 is a cross section through the window of FIG. 3.
Fig. 5 illustrates in vertical section a window with a closing sash, in which the frame is formed by a two-step step-shaped profile and the sash frame .by a single-step step-shaped profile.
FIG. 6 is a cross-section through the window of FIG. 5.
Fig. 7 shows a vertical section through a window with a closing sash, whose sash frame and frame are formed by a single-step, step-shaped profile.
FIG. 8 is a cross-section through the window of FIG. 7.
In all the embodiments shown, the sash frame of the window and the blind frame are made of a metal or steel hollow profile, which is designed in a step-shaped manner on the side facing the opening, with a striking surface that overlaps and is adjacent in the opening of the striking surface resulting from the gradation their adjacent bar made of elastic material is upstream.
Plastic based on polyvinyl chloride, which is insensitive to temperature and resistant to aging, is selected as the elastic material in the exemplary embodiments. The elastic bar is inserted into a groove formed by the profile.
According to Fig. 1 and 2, the frame profile 1 and the sash profile 2 are step-shaped in two stages. The sash hits the frame. In each of the grooves on the bottom of the frame profile, an elastic strip 3 and 4 are inserted, which rest against the stops 5 and 6 formed by the stepped profile shape and cover them.
The elastic strip 3 on or side, according to which the wing is to be opened, forms a sealing strip, the part of which protruding from the groove is hollow in order to be able to compress the strip better. -The elastic bar 4 forms: a stop bar. When the sash is open, the part of the strip 3 protruding from the groove has a greater thickness than the part of the bar 4 protruding from the groove. When the sash is closed, no metal parts of the sash frame and the frame are in contact with one another.
On the side facing away from the gradations, the frame profile and the sash profile have a tongue-like extension 7, which serves for anchoring purposes in the frame profile and as an abutment for fitting the pane -8 in the case of the sash profile.
The embodiment according to FIGS. 3 and 4 has the same profile shapes for the frame and the casement as the embodiment according to FIGS. 1 and 2. However, the casement and the frame have an overlap which is formed by the first gradation 9 and 10. The elastic strip 11 is inserted into one of the profile grooves of the window frame and the sash frame that lie opposite one another when the window is closed.
In the exemplary embodiment, the elastic strip is inserted into the profile groove of the sash.
As can be seen in FIGS. 5 and 6, a single-step, step-shaped profile for one frame and a two-step, step-shaped profile for the other frame can also interact. In Fig. 5 and 6, a single-step stair-shaped profile 12 is selected for the casement and a two-step stair-shaped profile 13 for the frame. <RTI
ID = "0002.0130"> The order could also be reversed. The sealing strip 14 is inserted into one of the profile grooves which lie opposite one another when the sash is closed, for example in the profile groove of the blind. It is also possible for the frame z. B. to provide such a profile as shown in FIG. 1 and denoted by 1.
7 and 8 show the use of a single-step, step-shaped profile 15 both for the casement and for the frame. The elastic sealing and stop strip 16 is inserted into one of the profile grooves that are opposite each other when the sash is closed. In the exemplary embodiment from this bar is inserted into the profile groove of the window frame. Naturally, the invention can also be applied to composite windows.