CH405910A - Maschine zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Bestandteilen der Schokolade - Google Patents

Maschine zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Bestandteilen der Schokolade

Info

Publication number
CH405910A
CH405910A CH1109761A CH1109761A CH405910A CH 405910 A CH405910 A CH 405910A CH 1109761 A CH1109761 A CH 1109761A CH 1109761 A CH1109761 A CH 1109761A CH 405910 A CH405910 A CH 405910A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine
screws
machine according
continuous mixing
chocolate
Prior art date
Application number
CH1109761A
Other languages
English (en)
Inventor
Fiedler Hermann
Original Assignee
Heidenau Maschf Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidenau Maschf Veb filed Critical Heidenau Maschf Veb
Publication of CH405910A publication Critical patent/CH405910A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/721Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in the same receptacle
    • B01F27/723Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in the same receptacle the helices intermeshing to knead the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers
    • B01F33/821Combinations of dissimilar mixers with consecutive receptacles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


  



  Maschine zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Bestandteilen der Schokolade
Die Erfindung betrifft eine Maschine, die   ins-    besondere die Bestandteile von Schokolade, nämlich Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und Milchpulver kontinuierlich mischt. Bei solchen Maschinen wird die Masse   gewohnlich    so plastifiziert, da¯ der erzielte rohe Schokoladeteig auf Walzwerken   miter    verarbeitet werden kann.



   Die genannten Stoffe wenden   z.    Z.  berwiegend in diskontinuierlich arbeitenden Maschinen, wie Me  langeuren,      Kollergängen    und   Chargenknetern    gemischt. Diese   Maschinen müssen manuell bedient um) d    überwacht werden, was sich nachteilig auf   Produkti-      vität    und Gleichmässigkeit des Ergebnisses auswirkt.



   F r den genannten Zweck sind auch   kontinuier-    lich arbeitende Mischer bekannt, die für ein intensives Mischen - bei steiferen Massen auch Kneten erforderlichen Scherkräfte werden in einem Fall durch eine in n einem Hohlzylinder rotierende und axial pendelnde Schnecke erzielt, wobei im Hohlzylinder befestigte Stifte entsprechende   Unterbrechun-    gen der Schnecke passieren.



   Fine andere.   Ausfühnung benützt für den gleichen    Zweck zwei in einem Hohlraum rotierende Schnekken, die aus   dreieokähnlichefn,    stufenartig zueinander versetzten Scheiben bestehen.



   Diesen Ausfiihrungen ist ein im Vengleich zum Mischergebnis hoher technischer Aufwand gemeinsam.



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit   einfachem Mitteln eine Maschine    zum kontinuierlichen Mischen insbesondere der Bestandteile e von Schokolade, nÏmlich   Kakaomasse,      Kakao-    butter, Zucker und   Milchpulver    mit intensivem Mischeffekt zu schaffen.



   Der Aufbau und tdie   Wirkungsweise iemes    in der Zeichnung dargestellten Ausf hrungsbeispiels wird im folgenden nÏher erlÏutert.



   Es zeigen :
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Vor- und Hauptmischer,
Fig 2 Teilansicht zweier ineinandergreifender Schnecken,
Flg. 3 wie Fig. 2, jedoch nach Drehung der Schnecken um   90 ,   
Fig. 4 wie Fig. 2, jadoch nach Drehung der Schnecken um   180 ,   
Fig. 5 eine beispielsweise Aufteilung eines Schnekkenganges über   360     in Abwicklung.



   Die Schokolade-Bestandteile werden zunächst in bekannter Weise automatisch dosiert und   einem     ber einem   Hauptmischer    1   angeondneten,    aus zwei gegen  läufiig    rotierenden Walzen 2 und 2' bestehenden Vormischer 3   zugeführt, wabei, die trockenen Bestand-      teilewieZuckerundMilchpulverausdem    Zulauf 7 auf den Walzenspalt, die   flüssigen    wie   Kakaomasse    und Kakaobutter auf die   idem    Walzenspalt   benach-    barten Teile der Walzenoberflächen. aus den Zuläufen 8 und 9 gelenkt werden. Beim Passieren des Walzen Spaltes erfolgt ein zwanglÏufiges Benetzen der trockenen Teile durch die fl ssigen.

   Der Vormischer kann auch, aus mehreren Walzenpaaren bestehen, die dann insbesondere   kreuzweise überemander angeordnet      si-nid.    Das durch Abstreicher   4    und 4' von den Walzen abgenommene vorgemischte Gut gelangt in den   Hauptmischer      1.    Dieser besteht aus zwei in einem sie eng   umgebendem heiz-oder kühlbaren Zylinder    5 rotierenden Schnecken 6 und 6' mit einstellbarer    Geschwindigkeit, derem Steigung innerhalb jeden    Ganges periodisch wechselt und deren Achsabstand kleiner als ein Schneckendurchmesser ist. Die Ge   schwindigkeit der beiden Schmecken ist untereinander    gleich.

   Jeder Schneckengang ist so ausgebildet, da¯ er nacheinander innerhalb   360     einmal rasch und einmal langsam ansteigt bzw., dass auf einem Teil des Umfanges die Steigung bis auf Null herabgeht.



  Die   Gänge der einen Schnecke nagen    so tief wie möglich in, die Ganglücken ! der anderen, und diese sind gegeneinander so versetzt, dass der maximale   Mischsffekt    erzielt wird. Infolge der wechselnden Steigung nimmt   der im Uberdeckungsbereich benach-    barter Gänge liegende Raum im gleichen Rhythmus zu und ab (Fig. 2 bis 4, a :

   b), wodurch das diesen Raum   passierende Mischgut wechssind aufgerissen    und zusammengedr ckt wird.   Die Mischwirkung wird    noch verstärkt durch den infolge der wechselnden Steigung unterschiedlichen Vorschub des Mischgutes sowie durch Fenster oder Lücken, die in den Schnek  kengängen    angebracht werden können und beim Zu   sammendrücken einen Teil dss Mischgutes in die    Nachbarlücken entweichen lassen. Die Lücken können auch zum Durchtreten von Mischfingern verwendet werden. Die Schnecken sind entweder für   Gleichlauf oder für Gegsniauf vorgesehen.

   Bei    An  wendung des Gleichlaufes ergeben sich    in der   tuber-    deckungszone gegenläufig Bewegungen der benachbarten Gänge, die der weiteren Verbesserung des Mischeffektes zugute kommen. Es ergibt sich bei dieser Ausführung noch ein wirtschaftlicher Vorteil insofern, als die   Venvendung    von Schnecken mit gleichgerichteten Schneckengängen möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Machine zum kontinuierlichen Mischen, insbe- sondere, der Bestandteile von Schokolade, mit einem Mischer, der zwei in einem sie eng umgebenden, heiz-oder kühlbaren Hohlraum rotierende Schnekken, mit einstellbarer Geschwindigkeit enthält, gekennzeichnet dadurch, da¯ die Steigung der Schnekken innerhalb jeden Ganges periodisch wechselt und der im Uberdeckungsbereich benachb. arter Schnek- kengänge liegende Raum im gleichen Rhythmus zu- und abnimmt.
    UNTERANSPRUCHE 1. Machine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ die SchneckengÏnge Fenster oder/ und Lücken besitzen.
    2. MaschinenachPatentanspruch,dadurch ge kenmizeichnet, dal3 dem genannten Mischer ein aus einem Walzenpaar oder mehreren bereinander angeordneten Walzenpaaren bestehender Vormischer vorgesetzt isst.
    3. Machine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Vormischer mit mehreren Walzenpaaren diese kreuzweise bereinander angeordnet sind.
CH1109761A 1961-04-27 1961-09-25 Maschine zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Bestandteilen der Schokolade CH405910A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD7354461 1961-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH405910A true CH405910A (de) 1966-01-15

Family

ID=5477633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1109761A CH405910A (de) 1961-04-27 1961-09-25 Maschine zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Bestandteilen der Schokolade

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH405910A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632961A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-11 Bühler Ag Conche
WO1995004470A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-16 Callebaut N.V. Vorrichtung zum conchieren von schokolademasse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632961A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-11 Bühler Ag Conche
WO1995004470A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-16 Callebaut N.V. Vorrichtung zum conchieren von schokolademasse
US5657687A (en) * 1993-08-04 1997-08-19 Callebaut N.V. Device for conching chocolate compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289647B1 (de) Scheibenkneter
DE4134026C2 (de) Gleichdrallschneckenkneter
DE813154C (de) Misch- und Knetvorrichtung
DE1679884B2 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende misch und knetmaschine fuer plastizierbare massen
DE838504C (de) Mischer fuer Kautschuk- oder aehnliche plastische Massen mit einer zwischen dem Einlass und dem Auslass des Mischers liegenden zylindrischen Mischkammer
DE3430885A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bearbeiten, bspw. mischen, homogenisieren etc. von fluessigkeiten, emulsionen und dergl. materialien
DE1142840B (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fliessfaehiger Stoffe oder Stoffgemische
DE4413965A1 (de) Mischer für viskose Flüssigkeiten und Massen
DE19643206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Teig
EP0874724B1 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende mischmaschine für plastifizierbare massen
CH405910A (de) Maschine zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Bestandteilen der Schokolade
CH459769A (de) Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung und gleichzeitigen Förderung von Flüssigkeiten und zähflüssigen, plastischen sowie pulverförmigen Massen
DE1557167C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren, insbesondere von Kautschuk und Kunststoffmassen
DE2513577B2 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen
DE69908471T2 (de) Kontinuierlich arbeitende Knetmaschine
DE927006C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer feinstbearbeiteten Schokoladenmasse
DE963688C (de) Vorrichtung zum Behandeln von zaehfluessigen, teigigen, koernigen oder faserigen Massen
DE3430876C2 (de) Mischer für ein höherviskoses, fließfähiges Material
DE1131389B (de) Kontinuierliche Misch- und Knetvorrichtung zum Herstellen von Mischungen, insbesondere Gummi- und Kunststoff-mischungen
EP0182014A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Aufbereitung von Elektrodenmaterial und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE474249C (de) Misch- und Zerkleinerungsmaschine fuer die Schokoladenherstellung
DE1906654B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einmischen einer fluessigkeit oder eines gases in eine schmelze oder loesung eines polymers
DE3406648A1 (de) Mischmaschine fuer kontinuierliche mischverfahren
DE1163780B (de) Kontinuierlicher Schneckenmischer
DE3209613A1 (de) Schneckenpresse nach dem baukastenprinzip