CH404250A - Step-by-step mechanism, especially for driving number rollers and type wheels - Google Patents

Step-by-step mechanism, especially for driving number rollers and type wheels

Info

Publication number
CH404250A
CH404250A CH1265862A CH1265862A CH404250A CH 404250 A CH404250 A CH 404250A CH 1265862 A CH1265862 A CH 1265862A CH 1265862 A CH1265862 A CH 1265862A CH 404250 A CH404250 A CH 404250A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rotor
groove
sliding surfaces
mechanism according
roller
Prior art date
Application number
CH1265862A
Other languages
German (de)
Inventor
Wehrli Kurt
Hartmann Fritz
Original Assignee
Wehrli Kurt
Hartmann Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wehrli Kurt, Hartmann Fritz filed Critical Wehrli Kurt
Publication of CH404250A publication Critical patent/CH404250A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/102Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means
    • G06M1/104Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means electromagnets, clicks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
    • G06M1/30Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using heart-shaped or similar cams; using levers
    • G06M1/32Actuating means, e.g. magnet, spring, weight
    • G06M1/323Actuating means, e.g. magnet, spring, weight with drums

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Schrittschaltwerk,      insbesondere   zum    Antrieb   von    Zahlenrollen   und    Typenrädern   Gegenstand der    Erfindung   ist    ein.      Schrittschalt-      werk,   das    insbesondere   zum    Antrieb   von Zahlenrollen und Typenrädern geeignet ist, mit zwei an dem    fortzuschaltenden   Rotor ausgebildeten    ringförmigen   Kränzen von    Gleitflächen,   die in den beiden    Kränzen      bezüglich   der Umfangsrichtung der Kränze entgegengesetzt geneigt    und   in bezug    aufeinander   versetzt sind,

   und mit einem durch    eine   Antriebsvorrichtung mittels der    Fortschaltimpulse   hin- und    herbewegli-      chen   Drücker zum Antrieb in Halbschritten durch aufeinanderfolgendes Zusammenarbeiten mit einer Gleitfläche des einen    Kranzes   und einer Gleitfläche des anderen Kranzes pro Impuls. 



  Bei einem bekannten    Schrittschaltwerk   dieser Art sind die    Gleitflächen   so ausgebildet, dass der mit ihnen zusammenarbeitende Drücker zum Antrieb des Rotors eine Bewegung    in   zur    Rotorachse   paralleler Richtung auszuführen hat. Daraus ergeben sich in manchen Anwendungsfällen zwei erhebliche Nachteile: Erstens üben die zur Achse parallelen    Kräfte   auf den Rotor ein    Kippmoment   aus, das die Lagerung des Rotors zumindest erschwert, namentlich dann,    wenn   der Rotor    ein   kurzes Gleitlager oder zwei    in   geringem Abstand voneinander angeordnete Lager aufweist.

   Zweitens beansprucht ein    Mehrfachrollen-      Schrittschaltwerk,   bei dem eine Anzahl von    Rotoren   axial nebeneinander angeordnet und    einzeln      antreib-      bar   sind, verhältnismässig viel Platz in axialer Richtung, weil zwischen den einander benachbarten Rotoren Zwischenräume vorhanden sein müssen, deren Breite mindestens gleich der Summe des Hubes und der Dicke des    Drückers   oder eines denselben tragenden Armes beträgt.

   Ein weiterer Nachteil der bekannten    Ausführung   liegt darin, dass die beiden    Kränze   von Gleitflächen an zwei    einzeln   herzustellenden Werkstücken vorhanden    sind.   Wollte man alle    Gleitflächen   an einem    einstückigen      Werkteil   ausbilden, so wären    hierfür      verhältnismässig   teure Arbeitsgänge nötig, da eine Erzeugung in einer einfachen Pressform nicht möglich erscheint. 



  Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung der geschilderten Nachteile,    ohne   dass hierbei das Prinzip des Antriebes in zwei Halbschritten pro Impuls verlassen werden soll. Dieses Ziel    ist      beim      erfindungsge-      mässen      Schrittschaltwerk   .

   im    wesentlichen   dadurch erreicht,    dass   die    Gleitflächen   der beiden    Kränze   an    einer   axialen Stirnfläche des Rotors angeordnet und wenigstens annähernd durch    Ausschnitte   aus    Spiral-      flächen   gebildet    sind,   deren Ursprung auf der Achse des Rotors liegt, und dass die Bewegungsbahn des Drückers wenigstens annähernd radial zum    Rotor      verläuft.   



  Weitere    Einzelheiten   der    Erfindung   folgen aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung,    in   der drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht    sind.   



     Fig.   1 zeigt schematisch in Seitenansicht einen als    Schrittschaltwerk   ausgebildeten Zähler mit einer einzigen    Zahlenrolle,   die durch    elektrische   Impulse    be-      tätigbar   ist, sowie eine elektrische Schaltung zum Antrieb und zur Nullstellung des Zählers;    Fig.   2 stellt in grösserem Masstab eine perspektivische Ansicht des Rotors des    Schrittschaltwerkes   nach    Fig.   1 dar und veranschaulicht die als Flanken    einer   Nut    ausgebildeten   Gleitflächen;

      Fig.   3 zeigt einen Teil des zweiten    Ausführungs-      beispieles   mit an    einer   Rippe    ausgebildeten   Gleitflächen;    Fig.   4    zeigt      einen      Teil   des dritten    Ausführungs-      beispieles   in perspektivischer    Ansicht.   



  Gemäss    Fig.   1 ist an einem Joch 1 ein Elektromagnet 2 befestigt, dessen Anker 3 am Joch 1 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schwenkbar gelagert ist. Das Joch 1, der Kern des Elektromagneten 2 und der Anker 3 bestehen aus magnetisch leitendem Material wie z. B. Eisen, und bilden den magnetischen    Kreis.   Ebenfalls    am   Joch 1 ist ein Satz von    Kontaktfedern   4a, 4b und 4c    mit      Hilfe   von Isolierstücken 4d befestigt. Die mittlere Kontaktfeder 4b kann mit jeder der beiden anderen zusammenarbeiten; sie bildet zusammen    mit   der Kontaktfeder 4a einen ersten Schalter und    mit   der Kontaktfeder 4c einen zweiten Schalter. 



  Auf einer Achse 5, die parallel zur Schwenkachse des Ankers 3 verläuft, ist eine    Zahlenrolle   6    drehbar   gelagert, die an ihrem Umfang mit    Ziffern,   z. B. von 0 bis 9, versehen ist.    Am   Anker 3 ist ein    Arm   7 befestigt, der einen als Drücker dienenden    Stift   8 trägt, der    parallel   zur Achse 5 verläuft und derart angeordnet ist, dass er sich beim Schwenken des Ankers 3 auf    einer   zur Achse 5 wenigstens    angenähert   radialen Bahn bewegt. An sich genügt eine radiale Bewegungskomponente des    Stiftes   B. 



  Die eine    axiale   Stirnfläche der Rolle 6 weist eine    zickzackförmige,   endlose Nut 9 auf, deren Ausbildung in    Fig.   2 deutlicher    sichtbar   ist. Die Nut    erstreckt   sich zwischen zwei Kreisen unterschiedlichen Durchmessers hin und her und hat eine lichte Weite, die    etwas      grösser   als der Durchmesser des    Stiftes   8 ist. Letzterer    greift   in die Nut 9 ein und arbeitet mit den Flanken der Nut 9 zusammen.

   Diese Flanken bilden zum Teil Gleitflächen 9a und 9b, an denen der Stift 8 beim Antrieb der Rolle 6    entlanggleitet.   Man kann zwei Gruppen von Gleitflächen 9a und 9b unterscheiden, wobei die Gleitflächen jeder    Gruppe   in    einem      ringförmigen   Kranz    angeordnet   sind. Die Gleitflächen 9a der einen Gruppe sind die äusseren    Flankenpartien,   die in    Fig.   2    im      Drehsinn   des Uhrzeigers betrachtet vom Kreis kleineren Durchmessers zum Kreis grösseren    Durchmessers   verlaufen, d. h.    bezüglich   der Umfangsrichtung nach aussen geneigt sind.

   Die Gleitflächen 9b der anderen    Gruppe   sind die inneren Flankenpartien, die in    Fig.   2    im      Drehsinn   des    Uhrzeigers   gesehen vom Kreis grösseren Durchmessers zum Kreis kleineren Durchmessers verlaufen und somit    bezüglich   der Umfangsrichtung nach innen geneigt sind. Die Gleitflächen der beiden Gruppen sind also    in;      bezug   auf die    Umfangsrichtung   des Kranzes in entgegengesetztem Sinn geneigt und überdies in    Umfangsrichtung   zueinander    versetzt,   so dass die Gleitflächen 9a der einen    Gruppe   den Zwischenräumen zwischen den Gleitflächen 9b der anderen Gruppe gegenüberstehen.

   Die Anzahl der Gleitflächen    in   jeder    Gruppe   stimmt mit der Anzahl der Ziffern der Rolle 6 oder mit der Anzahl der für    eine   Umdrehung der Rolle 6 vorgesehenen Drehschritte überein. Im Idealfall hat jede der Gleitflächen 9a und 9b den Verlauf einer archimedischen Spirale, deren Ursprung in der Achse der    Rolle   6 liegt. 



  Der    Anker   steht unter dem    Einfluss   einer Feder 10, die bestrebt ist, den    Anker   3 vom Magneten 2    wegzuschwenken   und mittels des Armes 7 den Stift 8 gegen die Achse 5 der Rolle 6 hin zu bewegen. Im Gehäuse des hier beschriebenen    Zählers   ist ein Schieber 11 in    Fig.   1 in waagerechter Richtung verschiebbar geführt. Der Schieber 11 steht unter dem    Einfluss   einer Feder 12, die das Bestreben hat, den Schieber 11 in    Fig.   1 nach links zu bewegen. Das eine Ende des Schiebers 11 ragt aus dem Gehäuse des Zählers heraus und kann entgegen der Kraft der Feder 12 hineingedrückt werden.

   Das andere Ende des Schiebers trägt eine Rolle 13, die    mit   einer schrägen Fläche eines Nockens 14 zusammenarbeitet, der an der mittleren Kontaktfeder 4b angeordnet    ist.   In der Ruhelage des Schiebers 11 bewirken die Rolle 13 und der Nocken 14, dass die Kontaktfeder 4b    mit   der oberen Kontaktfeder 4a in    Berührung   ist. Durch    Hineindrücken   des Schiebers 11 hingegen kann die mittlere    Kontaktfeder   4b mit der unteren Kontaktfeder 4c in Berührung gebracht werden. 



  Auf der Rolle 6 ist an der einen Stirnfläche derselben    ein   Ring 16 drehbar    angeordnet,   der einen Nocken 15 aufweist. Letzterer ist dazu bestimmt, mit der mittleren Kontaktfeder 4b zusammenzuarbeiten, wenn der Schieber 11 entgegen dem Einfluss der Feder 12 eingeschoben ist. Zweckmässig sind in der Zeichnung nicht dargestellte Federrasten vorhanden, welche den Ring 16 in einer beliebigen von mehreren vorbestimmten Lagen gegen unbeabsichtigtes Drehen zu sichern vermögen. Die    Anzahl   dieser Lagen    stimmt      zweckmässig   mit derjenigen der für eine Umdrehung der Rolle 6 vorgesehenen Schritte überein. 



  Nach    Fig.   1 sind die Spule des Elektromagneten 2 und die Kontaktfedern 4a, 4b und 4c an verschiedene Stromkreise angeschlossen. Der eine Stromkreis, welcher den    eigentlichen      Arbeitsstromkreis.      darstellt   und an die Kontaktfeder 4a angeschlossen ist,    weist   eine Stromquelle 17 und einen Impulsschalter 18 auf, der auf    irgendeine,   hier nicht zu beschreibende Weise geschlossen und geöffnet wird, um jedesmal einen Drehschritt der Rolle 6    herbeizuführen.   Der andere    Stromkreis   ist an die Kontaktfeder 4c angeschlossen und enthält einen automatischen Impulsgeber, der beispielsweise aus einem Wechselstromgenerator 19 und einer Diode 20 besteht. 



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise des beschriebenen Zählers ist wie folgt: Der Schieber 11 befindet sich in der Ruhelage gemäss    Fig.   1. Wenn der Impulsschalter 18 geschlossen wird, fliesst von der Stromquelle 17 ein Strom über den Schalter 18, die Kontaktfedern 4a und 4b, die Spule des Elektromagneten 2 und zurück zur Stromquelle. Der Magnet 2 wird    erregt   und der Anker 3 gegen den Magneten 2 angezogen. Dadurch    wird   dem    Stift   8 eine Bewegung von der Achse 5 der Rolle 6 weg aufgezwungen.

   Der Stift 8    drückt   dabei    gegen   eine der äusseren Gleitflächen 9a und gleitet an dieser nach aussen, wobei der Rolle 6 eine Drehung    ge-      mäss   dem Pfeil R in    Fig.   2 erteilt    wird,   bis der    Stift   den einen    Umkehrpunkt   der Nut 9 erreicht. Wird der Schalter 18 geöffnet, so    wird   der Magnet 2 stromlos, weshalb die Feder 10 den Anker 3 vom Magneten weg    zurückschwenkt.   Der Stift 8 bewegt sich dabei 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gegen die Achse 5 .der Rolle 6 und gleitet einer inneren    Gleitfläche   9b entlang, wodurch der Rolle 6 wieder    eine   Drehung im Sinne des    Pfeiles   R erteilt wird.

   Damit hat sich die Rolle 6 in zwei Halbschritten um einen ganzen Drehschritt soweit gedreht, dass die nächstfolgende    Ziffer   der Rolle durch ein Fenster des    Zählergehäuses   sichtbar ist. Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich jedesmal    beim      Schliessen   und Öffnen des Impulsschalters 18. 



  Selbstverständlich könnten auch irgendwelche andere Mittel, die an sich bekannt sind, vorhanden sein, um dem    Zähler   die zum Drehen der Rolle 6 erforderlichen elektrischen Impulse    zuzuführen.   



  Wenn man den Schieber 11 entgegen    denn   Einfluss der Feder 12    hineinschiebt,   so hebt sich die mittlere Kontaktfeder 4b von der oberen Kontaktfeder 4a ab, so dass der erste Schalter 4a, 4b geöffnet wird. Gleichzeitig schliesst sich der zweite Schalter 4b, 4c, indem die Kontaktfeder 4b auf der unteren Kontaktfeder 4c    aufliegt,   sofern der Nocken 15 sich nicht im Bereich der Kontaktfeder 4b    befindet.   Nun liefert der Impulsgeber 19, 20    eine   Folge von elektrischen Impulsen über die Kontaktfedern 4b und 4c an den Elektromagneten 2, so dass die Rolle 6 automatisch schrittweise gedreht wird.

   Sobald der Nocken 15 unter die Kontaktfeder 4b läuft, wird diese von der unteren Kontaktfeder 4c abgehoben und dadurch der Zähler in einer    vorbestimmten   Ruhelage    stillge-      setzt.   Der Nocken 15 kann z. B. derart angeordnet    sein,   dass in der    vorbestimmten   Ruhelage der Rolle 6 die    Ziffer   0 im Fenster des Zählers sichtbar ist. Durch Drehen des Ringes 16    bezüglich   der Rolle 6 kann die Ruhelage der Rolle 6 jedoch beliebig gewählt und eingestellt werden. Solange der Schieber 11 gedrückt wird, ist der    Arbeitsstromkreis   vom Stromkreis zur automatischen Drehung    derart   getrennt, dass keine Rückwirkungen auf den Arbeitsstromkreis möglich sind.

   Die    Kontaktfederh.   4a und 4b kommen auch nicht miteinander in Berührung, wenn der Nocken 15 die Kontaktfeder 4b von der unteren Kontaktfeder 4c abhebt, wie    Fig.   2 erkennen lässt, so dass    Schleichstrompfade   zum Arbeitsstromkreis vermieden sind. 



  Damit die Rolle 6 gemäss den    Fig.   1 und 2 nach jedem Halbschritt sofort zum Stillstand kommt und nicht     überschwingt ,   sind an den    Umkehrstellen   der Nut 9 sackförmige    Ausnebmungen   9c vorhanden, in denen der    Stift   8    jeweils   einen festen Anschlag    findet.   Durch diese Massnahme kann die Arbeitsgeschwindigkeit    weiterhin   erhöht werden. Analoge AnschlagAusnehmungen können an    einer   die Nut 9 ersetzenden    Rippe   vorhanden sein. 



  An der Rolle 6 kann ein nicht dargestelltes    Schleifkontaktelement   vorhanden sein, das mit einem Kranz von stationären Kontaktlamellen zusammenarbeitet, deren Anzahl    mit   derjenigen der für eine volle Umdrehung der Rolle 6 benötigten Impulse    übereinstimmt.   Mit    Hilfe   des    Schleifkontaktelemen-      tes   und der Kontaktlamellen ist es dann    möglich,   die Stellung der Rolle jederzeit durch elektrische Schal-    tungen   zu erfassen und für Meldungen oder Steuervorgänge auszunutzen. Das    Scbleifkontaktelement   kann zweckmässig gegenüber    dein   Rotor zusammen    mit   dem Nocken 15 drehbar    sein.   



  Durch mehrfache    Anordnung   des beschriebenen Zählers kann man einen Zähler zum Anzeigen mehrerer Stellen oder Einheiten erzielen. In diesem Falle ist es zweckmässig, an den    Zahlenrollen   zusätzlich noch einen Nocken anzubringen, der jeweils für den Übertrag einer Einheit der nächsthöheren Ordnung mit Hilfe von Kontaktelementen einen Arbeitsimpuls zum Drehen einer benachbarten Zahlenrolle erzeugt. 



  Bei dem    in      Fig.   3 dargestellten Ausführungsbeispiel des    Schrittschaltwerkes   ist an Stelle der Nut 9 eine entsprechend geformte Rippe 29 an der einen axialen    Stirnseite   der    Zahlenrolle   26    vorhanden:.   Die Rippe 29 ist in sich selbst geschlossen und verläuft    zickzackförmig   zwischen zwei Kreisen unterschiedlichen Durchmessers hin und her.

   Der    Stift   8 des ersten Beispieles ist nun durch    einen   Drücker mit zwei    Stiften   28    ersetzt,   die sich beiderseits der Rippe 29 befinden und durch einen in    Fig.   3 nicht dargestellten, schwenkbaren Arm auf einer zur Achse 5 der Rolle 26 wenigstens annähernd radial verlaufenden    Bewegungsbahn   30 hin- und    herbeweglich   sind. Bewegt sich der Drücker mit den Stiften 28 gegen die Achse 5, so gleitet der äussere Stift 28 auf    einer      äus-      seren   Flanke 29a der Rippe 29, wodurch die Rolle 26 um einen Halbschritt    in   Richtung des Pfeiles R gedreht wird.

   Bewegt sich der Drücker    anschliessend   von der Achse 5 weg, so    drückt   der innere    Stift   28 auf eine der inneren Flanken 29b der Rippe 29, was    wieder   eine Drehung der Rolle 26 um    einen   Halbschritt im Sinne des    Pfeils   R zur Folge hat. 



  Um    ein   Überschwingen der Rolle 26 am Ende jedes Halbschrittes zu vermeiden, sind an den Umkehrstellen der Rippe 29 sackförmige    Ausnehmungen   29c ausgebildet, in denen der    jeweils   arbeitende    Stift   28 am Ende seiner Bewegung einen festen Anschlag findet, so dass ein Weiterdrehen der Rolle 26 vermieden ist. 



  Beim    dritten   Ausführungsbeispiel gemäss    Fig.   4 weist die Rolle 26,    ähnlich   wie beim ersten Beispiel, eine    zickzackförmig   verlaufende Nut 39 auf, in welche ein als Drücker dienender Stift 8    eingreift.   Im Gegensatz zur Ausbildung nach    Fig.2      liegt   der    Grund   der Nut 39 nicht    in   einer Ebene, sondern er ist aus    einer   Folge von schiefen Ebenen zusammengesetzt, die alle in zum    Pfeil   R entgegengesetzter    Um-      fangsrichtung   ansteigen und zwischen sich Stufen 40 bilden, an denen die Tiefe der Nut 39    sprunghaft   ändert.

   Die Stufen 40 befinden sich bei den Umkehrstellen der Nut 39 und sind je bündig, d. h. vollkommen ausgerichtet mit den als Gleitflächen dienenden    Nutenflanken   39a und 39b. Der    Stift   8 ist in axialer Richtung gefedert angeordnet, indem der Arm 7 als Blattfeder    ausgebildet   ist, welche den    Stift   8    ständig   mit leichter Pressung gegen den    Grund   der Nut 39    drückt.   



  Wird der Stift 8    mittels   des Armes 7 etwa radial 

 <Desc/Clms Page number 4> 

    zur   Rolle 36    hin..   und herbewegt, so    erfährt   die    Rolle   eine Drehung im Sinne des Pfeiles R in    Fig.   4.

   Dabei gleitet der    Stift   8 mit seinem einen Ende auf einer der sanft ansteigenden schiefen Ebenen des    Nutengrun-      des.      In   dem    Augenblick,   da der    Stift   8 eine Umkehrstelle der Nut 39 erreicht, fällt er unter dem Einfluss des    federnden   Armes 7 eine der Stufen 40 hinab auf die nächste schiefe Ebene des    Nutengrundes.   Dadurch wird ein    Rückwärtsprellen   der Rolle 36 entgegen dem Pfeil R durch Anschlagen der Stufe 40 am    Stift   8 sicher verhindert.

   Die beschriebene Ausbildung des    Nutengrundes   bringt noch den weiteren Vorteil, dass die Drehrichtung der Rolle 36 eindeutig    festgelegt   ist, weil eine Drehung im entgegengesetzten Sinn durch Anschlagen der Stufen 40 am    Stift   8 unmöglich ist. 



  Bei einer nicht dargestellten    Ausführungsvariante      zu      Fig.   4 sind an den Umkehrstellen der Nut 39 zusätzlich noch    sackförmige      Ausnehmungen   analog den    Ausnehmungen   9c in    Fig.   2 vorhanden. 



     Alle      beschriebenen      Ausführungsbeispiele   könnten selbstverständlich auch    derart      abgeändert   werden, dass der Drücker 8 bzw. 28 stillsteht und die Rolle 6 bzw. 26 etwa radial bewegt wird. 



  Die Anwendungen der beschriebenen Schrittschaltwerke    sind   derart mannigfach und von    jedem      Fachmann   ohne weiteres erkennbar, dass hier nicht näher    daräuf   eingegangen werden muss. 



  Die    hauptsächlichen      Vorteile   der    Erfindung   sind: Die Zahlen= oder Typenrolle 6 bzw. 26 kann zusammen mit den schrägen Gleitflächen beider Kränze auf verhältnismässig einfache Weise    einstückig   in einer Pressform hergestellt werden, was einen niedrigen Herstellungspreis und ein    geringes   Gewicht der Rollen ermöglicht. Da die Gleitflächen als Flanken einer Nut 9 oder eine Rippe 29 an    einer   axialen Stirnfläche der Rolle 6 bzw. 26 ausgebildet    sind,   ist die Verwendung einer einfachen Pressform    möglich,   aus welcher die fertige Rolle in axialer Richtung ausgeworfen werden kann. 



  Der zur Rolle wenigstens    annähernd   radiale Verlauf der Bewegungsbahn des mit den Gleitflächen    zu-      sammenarbeitenden   Drückers hat bei Mehrrollenzählwerken den    Vorteil,   dass zwischen den- einander    benachbarten   Rollen ein Zwischenraum von nur wenig mehr als der Stärke des den Drücker tragenden Armes vorhanden sein muss, was eine geringe axiale Gesamtabmessung des Zählwerkes    möglich   macht. 



  Weil die vom Drücker auf die Gleitflächen ausgeübte Kraft im wesentlichen radial zur Rolle gerichtet ist, bietet die Lagerung der letzteren keine Schwierigkeiten, da auf den Rotor keine ungünstigen    Kippmomente   ausgeübt werden,    wie   das bei einer    achsparallelen      Kraftwirkung   der Fall wäre.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Stepping mechanism, in particular for driving number rollers and type wheels. The invention relates to a. Step-by-step mechanism, which is particularly suitable for driving number rollers and type wheels, with two ring-shaped rings of sliding surfaces formed on the rotor to be incremented, which are inclined in the two rings in opposite directions with respect to the circumferential direction of the rings and offset with respect to one another,

   and with a pusher, which can be moved back and forth by a drive device by means of the indexing pulses, for driving in half steps by successive cooperation with a sliding surface of one ring and a sliding surface of the other ring per pulse.



  In a known stepping mechanism of this type, the sliding surfaces are designed in such a way that the pusher that works with them to drive the rotor has to execute a movement in a direction parallel to the rotor axis. In some applications, this results in two significant disadvantages: First, the forces parallel to the axis exert a tilting moment on the rotor, which at least makes it more difficult to mount the rotor, especially if the rotor has a short slide bearing or two bearings arranged a short distance from one another .

   Secondly, a multiple roller indexing mechanism, in which a number of rotors are arranged axially next to one another and can be driven individually, takes up a relatively large amount of space in the axial direction because there must be gaps between the adjacent rotors whose width is at least equal to the sum of the stroke and the thickness of the handle or an arm supporting the same.

   Another disadvantage of the known design is that the two rings of sliding surfaces are present on two workpieces to be produced individually. If one wanted to form all sliding surfaces on a one-piece work piece, then this would require relatively expensive operations, since production in a simple press mold does not appear to be possible.



  The object of the invention is to eliminate the disadvantages outlined without abandoning the principle of the drive in two half-steps per pulse. This is the aim of the stepping mechanism according to the invention.

   This is essentially achieved in that the sliding surfaces of the two rings are arranged on an axial end face of the rotor and are formed at least approximately by cutouts from spiral surfaces whose origin lies on the axis of the rotor, and that the movement path of the pusher is at least approximately radial to the rotor runs.



  Further details of the invention follow from the dependent claims, the description and the drawing, in which three exemplary embodiments of the subject matter of the invention are illustrated.



     1 shows a schematic side view of a counter designed as a stepping mechanism with a single number roller which can be actuated by electrical pulses, as well as an electrical circuit for driving and zeroing the counter; FIG. 2 shows, on a larger scale, a perspective view of the rotor of the stepping mechanism according to FIG. 1 and illustrates the sliding surfaces designed as flanks of a groove;

      3 shows part of the second exemplary embodiment with sliding surfaces formed on a rib; 4 shows part of the third exemplary embodiment in a perspective view.



  According to FIG. 1, an electromagnet 2 is attached to a yoke 1, the armature 3 of which is attached to the yoke 1

 <Desc / Clms Page number 2>

 is pivoted. The yoke 1, the core of the electromagnet 2 and the armature 3 are made of magnetically conductive material such as. B. iron, and form the magnetic circuit. A set of contact springs 4a, 4b and 4c is also attached to the yoke 1 with the aid of insulating pieces 4d. The middle contact spring 4b can cooperate with either of the other two; together with the contact spring 4a it forms a first switch and with the contact spring 4c it forms a second switch.



  On an axis 5, which runs parallel to the pivot axis of the armature 3, a number roller 6 is rotatably mounted, which on its circumference with digits, z. B. from 0 to 9 is provided. An arm 7 is attached to the armature 3, which carries a pin 8 serving as a pusher, which runs parallel to the axis 5 and is arranged in such a way that it moves on a path that is at least approximately radial to the axis 5 when the armature 3 is pivoted. A radial component of movement of the pin B is sufficient.



  One axial end face of the roller 6 has a zigzag-shaped, endless groove 9, the formation of which is more clearly visible in FIG. The groove extends back and forth between two circles of different diameters and has a clear width that is slightly larger than the diameter of the pin 8. The latter engages in the groove 9 and works together with the flanks of the groove 9.

   These flanks partially form sliding surfaces 9a and 9b on which the pin 8 slides when the roller 6 is driven. A distinction can be made between two groups of sliding surfaces 9a and 9b, the sliding surfaces of each group being arranged in an annular ring. The sliding surfaces 9a of one group are the outer flank parts which, viewed in the clockwise direction of rotation in FIG. 2, extend from the circle of smaller diameter to the circle of larger diameter, ie. H. are inclined outward with respect to the circumferential direction.

   The sliding surfaces 9b of the other group are the inner flank portions which, viewed in the clockwise direction of rotation in FIG. 2, extend from the circle of larger diameter to the circle of smaller diameter and are thus inclined inward with respect to the circumferential direction. The sliding surfaces of the two groups are therefore in; with respect to the circumferential direction of the ring inclined in the opposite direction and moreover offset to one another in the circumferential direction, so that the sliding surfaces 9a of one group face the spaces between the sliding surfaces 9b of the other group.

   The number of sliding surfaces in each group corresponds to the number of digits of the roller 6 or to the number of rotation steps provided for one revolution of the roller 6. In the ideal case, each of the sliding surfaces 9a and 9b has the course of an Archimedean spiral, the origin of which lies in the axis of the roller 6.



  The armature is under the influence of a spring 10 which tries to pivot the armature 3 away from the magnet 2 and to move the pin 8 against the axis 5 of the roller 6 by means of the arm 7. In the housing of the meter described here, a slide 11 in FIG. 1 is guided displaceably in the horizontal direction. The slide 11 is under the influence of a spring 12 which tends to move the slide 11 to the left in FIG. 1. One end of the slide 11 protrudes from the housing of the meter and can be pushed in against the force of the spring 12.

   The other end of the slide carries a roller 13 which cooperates with an inclined surface of a cam 14 which is arranged on the central contact spring 4b. In the rest position of the slide 11, the roller 13 and the cam 14 cause the contact spring 4b to be in contact with the upper contact spring 4a. By pushing in the slide 11, however, the middle contact spring 4b can be brought into contact with the lower contact spring 4c.



  A ring 16, which has a cam 15, is rotatably arranged on one end face of the roller 6. The latter is intended to work together with the central contact spring 4b when the slide 11 is pushed in against the influence of the spring 12. It is advisable to have spring catches, not shown in the drawing, which are able to secure the ring 16 in any of several predetermined positions against unintentional rotation. The number of these layers expediently corresponds to that of the steps provided for one revolution of the roller 6.



  According to Fig. 1, the coil of the electromagnet 2 and the contact springs 4a, 4b and 4c are connected to different circuits. The one circuit, which is the actual working circuit. and is connected to the contact spring 4a, has a power source 17 and a pulse switch 18, which is closed and opened in some way not to be described here in order to bring about a rotation step of the roller 6 each time. The other circuit is connected to the contact spring 4c and contains an automatic pulse generator, which consists, for example, of an alternating current generator 19 and a diode 20.



  The use and operation of the described counter is as follows: The slide 11 is in the rest position according to FIG. 1. When the pulse switch 18 is closed, a current flows from the current source 17 via the switch 18, the contact springs 4a and 4b, the coil of the electromagnet 2 and back to the power source. The magnet 2 is excited and the armature 3 is attracted to the magnet 2. As a result, the pin 8 is forced to move away from the axis 5 of the roller 6.

   The pin 8 presses against one of the outer sliding surfaces 9 a and slides outward on it, the roller 6 being given a rotation according to the arrow R in FIG. 2 until the pin reaches the one reversal point of the groove 9. If the switch 18 is opened, the magnet 2 is de-energized, which is why the spring 10 pivots the armature 3 back away from the magnet. The pin 8 moves

 <Desc / Clms Page number 3>

 against the axis 5. of the roller 6 and slides along an inner sliding surface 9b, whereby the roller 6 is given a rotation in the direction of arrow R again.

   In this way, the roller 6 has rotated in two half steps by a full rotation step so that the next digit of the roller is visible through a window in the meter housing. The processes described are repeated each time the pulse switch 18 is closed and opened.



  Of course, any other means, known per se, could also be present in order to supply the meter with the electrical pulses required for rotating the roller 6.



  If the slide 11 is pushed in against the influence of the spring 12, the middle contact spring 4b is lifted from the upper contact spring 4a, so that the first switch 4a, 4b is opened. At the same time, the second switch 4b, 4c closes in that the contact spring 4b rests on the lower contact spring 4c, provided that the cam 15 is not in the area of the contact spring 4b. The pulse generator 19, 20 now supplies a sequence of electrical pulses to the electromagnet 2 via the contact springs 4b and 4c, so that the roller 6 is automatically rotated in steps.

   As soon as the cam 15 runs under the contact spring 4b, this is lifted off the lower contact spring 4c and the counter is thereby stopped in a predetermined rest position. The cam 15 can, for. B. be arranged such that in the predetermined rest position of the roller 6, the number 0 is visible in the window of the counter. However, by rotating the ring 16 with respect to the roller 6, the rest position of the roller 6 can be selected and adjusted as desired. As long as the slide 11 is pressed, the working circuit is separated from the circuit for automatic rotation in such a way that no repercussions on the working circuit are possible.

   The contact spring 4a and 4b also do not come into contact with one another when the cam 15 lifts the contact spring 4b off the lower contact spring 4c, as can be seen in FIG. 2, so that creeping current paths to the working circuit are avoided.



  So that the roller 6 according to FIGS. 1 and 2 comes to a standstill immediately after each half step and does not overshoot, there are sack-shaped recesses 9c at the reversal points of the groove 9, in which the pin 8 finds a firm stop. This measure can further increase the working speed. Similar stop recesses can be provided on a rib replacing the groove 9.



  A sliding contact element (not shown) can be present on the roller 6, which cooperates with a ring of stationary contact blades, the number of which corresponds to that of the pulses required for a full rotation of the roller 6. With the help of the sliding contact element and the contact lamellas, it is then possible to detect the position of the roller at any time using electrical circuits and to use it for messages or control processes. The lead contact element can expediently be rotatable with respect to the rotor together with the cam 15.



  By arranging the counter described several times, a counter for displaying several digits or units can be achieved. In this case, it is advisable to also attach a cam to the number reels, which generates a working impulse for rotating an adjacent number reel with the help of contact elements for the transfer of a unit of the next higher order.



  In the embodiment of the stepping mechanism shown in FIG. 3, instead of the groove 9, there is a correspondingly shaped rib 29 on one axial end face of the number roller 26. The rib 29 is closed in itself and runs back and forth in a zigzag shape between two circles of different diameters.

   The pin 8 of the first example is now replaced by a pusher with two pins 28, which are located on both sides of the rib 29 and by a pivotable arm, not shown in FIG. 3, on a movement path 30 that runs at least approximately radially to the axis 5 of the roller 26 are movable back and forth. If the pusher with the pins 28 moves against the axis 5, the outer pin 28 slides on an outer flank 29a of the rib 29, as a result of which the roller 26 is rotated by a half-step in the direction of the arrow R.

   If the pusher then moves away from the axis 5, the inner pin 28 presses on one of the inner flanks 29b of the rib 29, which again results in a rotation of the roller 26 by a half-step in the direction of the arrow R.



  In order to avoid overshooting of the roller 26 at the end of each half-step, sack-shaped recesses 29c are formed at the reversal points of the rib 29, in which the respectively working pin 28 finds a firm stop at the end of its movement, so that further rotation of the roller 26 is avoided .



  In the third exemplary embodiment according to FIG. 4, the roller 26, similarly to the first example, has a zigzag-shaped groove 39 in which a pin 8 serving as a pusher engages. In contrast to the embodiment according to FIG. 2, the base of the groove 39 does not lie in one plane, but is composed of a sequence of inclined planes, all of which rise in the circumferential direction opposite to the arrow R and form steps 40 between them the depth of the groove 39 changes by leaps and bounds.

   The steps 40 are located at the reversal points of the groove 39 and are each flush, d. H. perfectly aligned with the groove flanks 39a and 39b serving as sliding surfaces. The pin 8 is arranged sprung in the axial direction, in that the arm 7 is designed as a leaf spring which constantly presses the pin 8 with a slight pressure against the base of the groove 39.



  If the pin 8 by means of the arm 7 is approximately radial

 <Desc / Clms Page number 4>

    Moved back and forth to the roller 36, the roller experiences a rotation in the direction of the arrow R in FIG. 4.

   One end of the pin 8 slides on one of the gently rising inclined planes of the groove base. At the moment when the pin 8 reaches a reversal point of the groove 39, it falls down one of the steps 40 under the influence of the resilient arm 7 to the next inclined plane of the groove base. This reliably prevents the roller 36 from bouncing backwards against the arrow R when the step 40 hits the pin 8.

   The described design of the groove base has the further advantage that the direction of rotation of the roller 36 is clearly defined because rotation in the opposite direction is impossible by striking the steps 40 on the pin 8.



  In an embodiment variant of FIG. 4, not shown, there are also sack-shaped recesses analogous to the recesses 9c in FIG. 2 at the reversal points of the groove 39.



     All of the exemplary embodiments described could of course also be modified in such a way that the pusher 8 or 28 is stationary and the roller 6 or 26 is moved approximately radially.



  The applications of the stepping mechanisms described are so manifold and easily recognizable by any person skilled in the art that they do not have to be discussed in more detail here.



  The main advantages of the invention are: The numbers = or type roller 6 or 26 can be produced together with the inclined sliding surfaces of both rings in a relatively simple manner in one piece in a mold, which enables a low production price and a low weight of the rollers. Since the sliding surfaces are designed as flanks of a groove 9 or a rib 29 on an axial end face of the roller 6 or 26, it is possible to use a simple compression mold from which the finished roller can be ejected in the axial direction.



  The at least approximately radial course of the movement path of the pusher that cooperates with the sliding surfaces in relation to the roller has the advantage in multi-roller counters that there must be a gap between the adjacent rollers of only a little more than the thickness of the arm carrying the pusher makes small overall axial dimensions of the counter possible.



  Because the force exerted by the pusher on the sliding surfaces is essentially directed radially to the roller, the bearing of the latter does not present any difficulties, since no unfavorable tilting moments are exerted on the rotor, as would be the case with an axially parallel force.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schrittschaltwerk, insbesondere zum Antrieb von Zahlenrollen und Typenrädern, mit zwei an dem fortzuschaltenden Rotor ausgebildeten ringförmigen Kränzen von Gleitflächen, die in den beiden Kränzen bezüglich der Umfangsrichtung der Kränze entgegengesetzt geneigt und in bezug aufeinander versetzt sind, und mit einem durch eine Antriebsvorrichtung mittels der Fortschaltimpulse hin- und herbewegli- chen Drücker zum Antrieb in Halbschritten durch aufeinanderfolgendes Zusammenarbeiten mit einer Gleitfläche des einen Kranzes und einer Gleitfläche des anderen Kranzes pro Impuls, dadurch gekennzeichnet, PATENT CLAIM Step-by-step mechanism, in particular for driving number rollers and type wheels, with two ring-shaped rings of sliding surfaces formed on the rotor to be advanced, which are inclined in opposite directions in the two rings with respect to the circumferential direction of the rings and offset with respect to one another, and with one by a drive device by means of Progressive impulses reciprocating pusher for driving in half steps by successive cooperation with a sliding surface of one ring and a sliding surface of the other ring per pulse, characterized in that dass die Gleitflächen (9a und 9b bzw. 29a und 29b) der beiden Kränze an einer axialen Stirnfläche des Rotors (6 bzw. 26) angeordnet und wenigstens annähernd durch Ausschnitte aus Spiralflächen gebildet sind, deren Ursprung auf der Achse des Rotors (6) liegt, und dass die Bewegungsbahn des Drük- kers (8 bzw. 28) wenigstens annähernd radial zum Rotor verläuft. that the sliding surfaces (9a and 9b or 29a and 29b) of the two rings are arranged on an axial end face of the rotor (6 or 26) and are formed at least approximately by cutouts from spiral surfaces whose origin lies on the axis of the rotor (6) , and that the movement path of the pusher (8 or 28) runs at least approximately radially to the rotor. UNTERANSPRÜCHE 1. Schrittschaltwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen (9a, 9b) der beiden Kränze durch die beiden Flanken einer zickzackförmig verlaufenden, endlosen Nut (9) in einer axialen Stirnfläche des Rotors (6) gebildet sind, welche Nut (9) sich zwischen zwei Kreisen unterschiedlichen Durchmessers hin und zurück erstreckt, und dass der mit den Gleitflächen (9a, 9b) beider Kränze zusammenarbeitende Drücker (8) durch einen Stift gebildet ist, der parallel zur Achse des Rotors (6) verläuft und in die Nut (9) eingreift. 2. SUBClaims 1. Step-by-step mechanism according to claim, characterized in that the sliding surfaces (9a, 9b) of the two rims are formed by the two flanks of a zigzag running, endless groove (9) in an axial end face of the rotor (6), which groove (9 ) extends back and forth between two circles of different diameters, and that the pusher (8) cooperating with the sliding surfaces (9a, 9b) of both rings is formed by a pin which runs parallel to the axis of the rotor (6) and into the groove (9) intervenes. 2. Schrittschaltwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen (29a und 29b) durch die beiden Flanken einer zickzackförmig verlaufenden endlosen Rippe (29) an einer axialen Stirnfläche des Rotors gebildet sind, welche Rippe (29) sich zwischen zwei Kreisen unterschiedlichen Durchmessers hin und zurück erstreckt, und dass der Drücker zwei miteinander verbundene Teile (28) aufweist, zwischen denen die Rippe (29) liegt. 3. Schrittschaltwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende jeder Gleitfläche (9a oder 9b bzw. 29a oder 29b) ein Anschlag (9c bzw. 29c) vorhanden ist, der in Zusammenarbeit mit dem Drücker (8 bzw. 28) ein Weiterdrehen des Rotors (6 bzw. Stepping mechanism according to claim, characterized in that the sliding surfaces (29a and 29b) are formed by the two flanks of a zigzag running endless rib (29) on an axial end face of the rotor, which rib (29) extends back and forth between two circles of different diameters extends, and that the pusher has two interconnected parts (28) between which the rib (29) lies. 3. Stepping mechanism according to claim, characterized in that at the end of each sliding surface (9a or 9b or 29a or 29b) there is a stop (9c or 29c) which, in cooperation with the pusher (8 or 28), enables further rotation of the Rotor (6 resp. 26) am Ende jedes Halbschrittes verhindert. 4. Schrittschaltwerk nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (9c bzw. 29c) durch sackförmige Ausnehmungen an den Umkehrstellen der Nut (9) bzw. der Rippe (29) gebildet sind. 5. 26) at the end of each half step. 4. Stepping mechanism according to dependent claim 3, characterized in that the stops (9c or 29c) are formed by sack-shaped recesses at the reversal points of the groove (9) or the rib (29). 5. Schrittschaltwerk nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund der Nut (39) durch eine Folge von schiefen Ebenen zusammengesetzt ist, die alle entgegengesetzt zur Drehrichtung des Rotors ansteigen und zwischen sich Stufen (40) bilden, an denen die Tiefe der Nut (39) sprunghaft ändert, und dass der in die Nut eingreifende Stift (8) in axialer Richtung beweglich ist und unter dem Ein- fluss einer. Stepping mechanism according to dependent claim 1, characterized in that the base of the groove (39) is composed of a series of inclined planes, all of which rise in the opposite direction to the direction of rotation of the rotor and between them form steps (40) at which the depth of the groove (39 ) changes abruptly, and that the pin (8) engaging in the groove is movable in the axial direction and under the influence of a. Feder (7) steht, welche den Stift stets in Anlage am Grund der Nut (39) hält. <Desc/Clms Page number 5> 6. Schrittschaltwerk nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen (40) bei den Umkehrstellen der Nut (39) angeordnet und mit den als Gleitflächen dienenden Nutflanken (39a und 39b) ausgerichtet sind. 7. There is a spring (7) which always keeps the pin in contact with the bottom of the groove (39). <Desc / Clms Page number 5> 6. Stepping mechanism according to dependent claim 5, characterized in that the steps (40) are arranged at the reversal points of the groove (39) and are aligned with the groove flanks (39a and 39b) serving as sliding surfaces. 7th Schrittschaltwerk nach Patentanspruch, mit einem am Rotor verstellbar angeordneten Schaltnok- ken zum Betätigen eines elektrischen Schalters, dadurch gekennzeichnet, dass eine bewegliche Kontaktfeder (4b) zwischen zwei feststehenden Kontaktfedern (4a und 4e) angeordnet ist und das Bestreben hat, die eine der feststehenden Kontaktfedern (4a und 4c) zu berühren, in welchem Fall ein automatischer Impulsgeber (19, 20) an die Antriebsvorrichtung (2, 3) angeschlossen ist, dass ein entgegen dem Einfluss einer Feder (12) von Hand betätigbares Organ (11) in seiner Ruhestellung die bewegliche Kontaktfeder (4b) in Berührung mit der anderen feststehenden Kontaktfeder (4a) hält, Step-by-step switching mechanism according to claim, with a switch cam arranged adjustably on the rotor for actuating an electrical switch, characterized in that a movable contact spring (4b) is arranged between two stationary contact springs (4a and 4e) and strives to be one of the stationary contact springs (4a and 4c), in which case an automatic pulse generator (19, 20) is connected to the drive device (2, 3) so that an organ (11) that can be operated manually against the influence of a spring (12) is in its rest position keeps the movable contact spring (4b) in contact with the other fixed contact spring (4a), in welchem Fall die Antriebsvorrichtung an einen Arbeitsimpulskreis (17, 18) ange- schlossen ist, und dass die bewegliche Kontaktfeder (4b) durch den Schaltnocken (15) des Rotors (6) in eine neutrale Stellung zwischen den feststehenden Kontaktfedern (4a, 4c) bringbar ist, in welcher die Antriebsvorrichtung (2, 3) vom Impulsgeber (19, 20) und von dem Arbeitsimpulskreis (17, 18) abgeschaltet ist. in which case the drive device is connected to a working pulse circuit (17, 18), and that the movable contact spring (4b) is moved to a neutral position between the stationary contact springs (4a, 4c) by the switching cam (15) of the rotor (6) can be brought, in which the drive device (2, 3) from the pulse generator (19, 20) and from the working pulse circuit (17, 18) is switched off.
CH1265862A 1961-11-10 1962-10-26 Step-by-step mechanism, especially for driving number rollers and type wheels CH404250A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT848461A AT233292B (en) 1961-11-10 1961-11-10 Step-by-step mechanism, especially for driving number rollers and type wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404250A true CH404250A (en) 1965-12-15

Family

ID=3605853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1265862A CH404250A (en) 1961-11-10 1962-10-26 Step-by-step mechanism, especially for driving number rollers and type wheels

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT233292B (en)
CH (1) CH404250A (en)
DE (1) DE1250879B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441210A (en) * 1967-03-08 1969-04-29 American Hospital Supply Corp Preset timer
DE1774867C3 (en) * 1968-09-24 1981-12-03 Fritz 8523 Baiersdorf Hartmann Step-by-step switchable forwards and backwards

Also Published As

Publication number Publication date
DE1250879B (en) 1967-09-28
AT233292B (en) 1964-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513007A1 (en) DEVICE WITH A SYNCHRONOUS MOTOR
DE949157C (en) Arrangement for column-wise punching with automatic zero punching
CH404250A (en) Step-by-step mechanism, especially for driving number rollers and type wheels
DE2423722A1 (en) LINEAR BISTABLE ACTUATING DEVICE FOR THE PERFORMANCE OF ELECTRICAL CONTROLS, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES
DE2541328C2 (en) Device for setting the embossed digits on an automatic stamping machine
DE973460C (en) Control device for the periodic reverse operation of a three-phase motor
DE943015C (en) Electromechanical counter for computing devices
DE669522C (en) Translator for values represented according to a combination system
DE515842C (en) Tabulating machine for punched cards with a different number of punched holes in the card columns than normal
AT149942B (en) Device for numerical display or registering of the measured value from measuring devices.
DE1411092C (en) Embossing machine with key control
AT115797B (en) Mechanical drive for calculating machines.
AT165004B (en) Revolution counter with adjustable contacts
DE2102320A1 (en) Electromechanical payment device
DE650645C (en) Device for engaging and disengaging the claw clutch of metal presses
DE17270C (en) Electric guardian control device
DE334639C (en) Electromagnetic dispensing machine
DE827714C (en) Contactor for electrical or similar measuring instruments
AT234083B (en) Program control for washing machines
DE873153C (en) Electrically powered office machine with automatic total printing
DE498311C (en) Mechanical drive for calculating machines, especially for those with two directions of rotation
DE586797C (en) Marking device for chain sizing machines, tree machines, etc.
DE551150C (en) Control device for the type or counter disks of punch card evaluation machines or calculating machines
CH262589A (en) Method and device for the automatic recording of the displays of counters.
DE1091128B (en) Machine for embossing address plates for addressing machines