CH401794A - Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders - Google Patents

Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders

Info

Publication number
CH401794A
CH401794A CH348863A CH348863A CH401794A CH 401794 A CH401794 A CH 401794A CH 348863 A CH348863 A CH 348863A CH 348863 A CH348863 A CH 348863A CH 401794 A CH401794 A CH 401794A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixture
conveyor
belt
components
molds
Prior art date
Application number
CH348863A
Other languages
German (de)
Inventor
Jakowlewitsch Koslow Nikolai
Original Assignee
Spezialjnoe K Buro Prokatdetal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spezialjnoe K Buro Prokatdetal filed Critical Spezialjnoe K Buro Prokatdetal
Priority to CH348863A priority Critical patent/CH401794A/en
Priority claimed from FR930252A external-priority patent/FR1363212A/en
Publication of CH401794A publication Critical patent/CH401794A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/29Producing shaped prefabricated articles from the material by profiling or strickling the material in open moulds or on moulding surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/026Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length
    • B28B5/028Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length the moulding surfaces being of definite length, e.g. succession of moving pallets, and being continuously fed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  

  Verfahren und     Vorrichtung    zur Herstellung von     plattenartigen    Bauelementen  aus erhärtenden, Bindemittel enthaltenden Gemischen    Die Erfindung     betrifft    ein     Verfahren    und     eine     Vorrichtung zur Herstellung von. plattenartigen Bau  elementen aus erhärtenden,     Bindemittel    enthaltenden  Gemischen, insbesondere zur Herstellung von     Eisen-          betonplatten.     



  Es sind bereits Verfahren zur Fertigung von       Eisenbetonbauteilen    unter Anwendung der Rüttel  formung, Pressung und     Wärmebehandlung    bekannt,  jedoch sind alle bisher bekannten Verfahren kom  pliziert und mit grossem Arbeitsaufwand verbunden.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren ist dadurch  gekennzeichnet, dass zur kontinuierlichen Fliessferti  gung von Bauelementen verschiedener Grösse eine  Reihe von Formen vorgesehen ist, die durch Auf  stellung von verstellbaren Seiten- :und Querwänden  auf dem Obergurt eines     endlosen        Plattenbandes        einer     Fördereinrichtung gebildet     werden,    wobei die Ge  schwindigkeit des Plattenbandes in Abhängigkeit von  der Dauer der Erreichung der erforderlichen Festig  keit für das zu erhärtende.

   Gemisch und der Länge  des für diesen Zweck     eingestellten        Förderabschnittes     eingestellt     wird,    und dass beim Durchlaufen von  längs des Plattenbandes montierten technologischen  Einrichtungen folgende Arbeitsgänge stattfinden:

    Die Formen werden auf dem     Plattenband'    befe  stigt, dann mit einem     Schutzmittel    überzogen, welches  das Anhaften des Gemisches     verhindert,    das Gemisch  wird in die Formen gefüllt und über die ganze     For-          metibreite    verteilt; das Gemisch wird durch Rütteln  verdichtet; der überschüssige Teil des Gemisches  wird abgestreift und zurückbefördert, es folgt ein  Verdichten des Gemisches mittels einer Schwingun  gen ausführenden Schiene; darauf eine     Bearbeitung     durch von einem     endlosen    Band umschlungene Walz  rollen und ein nochmaliges Glätten der Gemisch  oberfläche;

   ferner schliesst sich eine Wärme-Andrück-         Behandlung    in     einem        Thermoraum    unter der Wir  kung von Dampf an; schliesslich wird das fertige  Bauelement selbsttätig aus der Form befreit und ab  transportiert.  



  Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfah  rens ist gekennzeichnet durch     einer        Fördereinrichtung     mit einem in waagrechter Ebene laufendes Platten  band und darauf befestigten Formen zur     Aufnahme     des Gemisches und mit     längs    des Plattenbandes ange  ordneten technologischen     Einrichtungen,    bestehend  aus     einem    Mischer zum Einfüllen des Gemisches in  die Formen;

   Einrichtungen zum Verdichten dies Ge  misches in Gestalt einer     Anpressvorrichtung    mit  einem auf und ab schwingenden Rüttelbalken und  einem Schild; einem     Fräser,    welcher den überschüssi  gen Teil des     Gemisches    von der Form entfernt,     einem     Förderband, welches den überschüssigen Teil     des          Gemisches    zurückbefördert; einer     Glätteinrichtung     in Form einer waagrecht schwingenden Schiene; einer       regelbarem        Ausdrückvorrichtung,    welche ein     endloses     Flachband mit Walzrollen enthält;

       einer        Glättungs-          schiene;    einer weiteren     Andrückvorrichtung,    welche  ein endloses Flachband mit     Walzrollen    enthält, wo  bei die Vorrichtung zur schnellen Erhärtung des  Gemisches in     eine        Thermokammer    eingebaut ist,  und einer Vorrichtung zur selbsttätigen     Entschalung     und     Weiterleitung    der fertigen     B.auelernente    an ein  Förderband, welches.

   die Bauelemente an ein benach  bartes Förderband abgibt, wo ein Anheben der     B@au-          elemente    zwecks Aufnahme durch ein Hebezeug er  folgt.  



  Der Hauptvorteil des Verfahrens und der Vor  richtung gemäss Erfindung besteht in der Fliessferti  gung von Bauelementen während einer kurzen Fabri  kationsdauer, einer beschleunigten Erhärtung des Ge  misches sowie einer leichten und schnellen Umstel-      Jung der Abmessungen und der Form. Die Dauer  der Herstellung nach dem vorgeschlagenen Verfah  ren wird infolge der Beschleunigung des     Erhärtungs-          vorganges    gegenüber den bisher üblichen Verfahren  wesentlich herabgesetzt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine schematische Darstellung des Verfah  rens,       Fig.2    einen vertikalen Längsschnitt durch die  gesamte Vorrichtung,       Fig.    3 einen Grundriss der Vorrichtung,       Fig.4    einen vertikalen Querschnitt     III-111        der     Vorrichtung,       Fig.5    einen vertikalen Querschnitt     IV-IV    der  Vorrichtung,       Fig.    6 einen vertikalen Querschnitt     V-V    der Vor  richtung,

         Fig.7    einen vertikalen Querschnitt     VI-VI    der  Vorrichtung,       Fig.    8 einen vertikalen Querschnitt     VII-VII    der  Vorrichtung,       Fig.    9 ein plattenartiges Bauelement in perspek  tivischer Darstellung,       Fig.    10 ein schalenartiges Bauelement ohne Rand,       Fig.    1.1 ein schalenartiges Bauelement mit zwei  seitigem Rand,       Fig.    12 ein schalenartiges Bauelement mit voll  ständigem Rand,

         Fig.    13 ein     Mehrrippen-Bauelement        mit        Öffnun-          gen    und Rand,       Fig.14    ein doppelschichtiges Bauelement mit       Öffnungen,    das aus zwei am Umfang verklammerten       schalenartigen    Platten und einer     Zwischenschicht    für  die Wärme- und Schallisolierung besteht,       Fig.    15 ein doppelschichtiges Bauelement, das  aus zwei am Umfang verklammerten schalenartigen  Platten mit einer     Schallisolations-Zwischenlage    an  der Umfassung besteht.  



  Das Verfahren einer     kontinuierlichen    Herstellung  von Bauelementen wird im vorliegenden Fall am  Beispiel von schalenförmigen Eisenbetonplatten ver  anschaulicht. Die einzelnen in     Fig.    1 schematisch dar  gestellten Arbeitsgänge werden mit Bezugnahme auf  die Vorrichtung nach     Fig.    2-15 erläutert.  



  Gemäss     Fig.    1 werden folgende Arbeitsgänge an  gewandt:  1. Einstellung der Geschwindigkeit des Platten  bandes an der Fördereinrichtung A,  2.     Aufstzllurg    der Formen: auf das Plattenband:  (Arbeitsgang B),  3. Aufbringen eines Schutzmittels auf die Formen,  um das Anheften des Gemisches zu verhindern  (Arbeitsgang C),  4. Einlegen von     Bewehrungseisen    in die Formen  für die Herstellung entsprechender Bauelemente  (Arbeitsgang D),  5. Einfüllen des Gemisches in die Formen  (Arbeitsgang     E),       6. Verdichten des Gemisches durch Rütteln  (Arbeitsgang F),  7. Abstreifen des überschüssigen Teiles des Ge  misches (Arbeitsgang G),  B.

   Zurückbeförderung des überschüssigen Teiles  des     Gemisches    (Arbeitsgang t),  9. Glätten des     Gemisches    (Arbeitsgang H),  10. Verdichten des Gemisches (Arbeitsgang J),  11. Nochmaliges Glätten (Arbeitsgang H'),  12. Wärmebehandlung des Gemisches zwecks  schneller Erhärtung (Arbeitsgang K),  13. Abnahme der     Formteile    und Weitertransport  des fertigen     Bauelementes    (Arbeitsgang L).  



  Sämtliche Teile und Einrichtungen der Anlage  sind auf einem durchgehenden Fundament 1 mon  tiert     (Fig.    2), in dessen abgeschlossenem Teil Gruben  für Kondensationstöpfe und Schlammsammler unter  gebracht sind. Über das Fundament 1 bewegt sich  das.     Plattenband    3 der Fördereinrichtung A. Das  Plattenband 3 ist am Anfang     und,    Ende über Walzen  4, 5 geführt und wird auf eine in der Zeichnung nicht       dargestellte    Art angetrieben. Die Bewegung des Plat  tenbandes 3 erfolgt gemäss     Fig.2    von rechts nach  links.  



  Das     Platbenfband    3 setzt sich aus einzelnen Glie  dern 6     (Fig.    3) zusammen, die 300 mm breit     und     3660 mm lang     sind    und aus     trogförmigem        Walzma-          terial    bestehen. Jedes Glied. 6 besitzt drei starr be  festigte und lose um eine Achse umlaufende Trag  rollern 7, die sich gegen Schienen 8 abstützen     (Fig.    4).  



  An der flachen Aussenseite der Glieder 6 sind  seitliche Wände 9 befestige.  



  Die Glieder 6 des Plattenbandes 3 tragen Boden  platten 10 in Gestalt abgestumpfter Pyramiden mit  abgerundeten Kanten, welche zusammen mit den  Wänden 9 und Querwänden 27 die Formen für die       Bauelemente    ergeben. Das Aufstellen der Formen  erfolgt     am,    Anfang des Plattenbandes 3 im Arbeits  gang B     (Fig.    1).  



  Auf die Oberfläche des Plattenbandes 3 wird ein  auf 70  C angewärmtes Schutzmittel, vorzugsweise       Petrolatum    aufgetragen, das ein Anhaften des Ge  misches, z. B. des Betons, verhindert (Arbeitsgang  C). Zu diesem Zweck sind verstellbare     Spritzvorrich-          tungen    12     (Fig.    1) aufgestellt. Hierauf folgt ein Ab  schnitt, wo     Bewehrungseisen    eingelegt werden kön  nen (Arbeitsgang D). Das     Gemisch,    im vorliegenden  Fall eine Betonmasse, fliesst aus dem Mischer 17       (Fig.    2, 4) über eine verstellbare Rinne 13 in die  Form.  



  Der kontinuierlich arbeitende Mischer 17 ist an  einer Vertikalachse befestigt und wird mit einer Vor  richtung abwechselnd nach rechts und links um einen  Winkel bis 30  gekippt. Dabei wird die     Rinne    13 zy  klisch quer zum Plattenband 3     verschwenkt,    wäh  rend das     Gemisch    sich gleichmässig über die Ober  fläche der Form verteilt. Im Bereich der Rinne 13  ist ein Verteiler 14 angeordnet und am Körper einer  Vorrichtung 16 für zusätzliche     Anpressung    befestigt.  Der Verteiler 14 besitzt ein Endstück 18, welches mit      einer Führungsmutter 19 an einer     Umsteuer-Schrau-          benwelle    20 hin und her bewegt wird (Arbeitsgang     E).     



  Unterhalb des     Plattenbandes    3 befindet sich ein  Rüttelbalken 15, der rechtwinklig zur Längsachse  des Bandes im Wirkungsbereich des Verteilers 14  angeordnet ist. Der     Rüttelbalken    15 stellt einen: zu  sammengeschweissten     Hohlkörper    dar, der sich mit  seinen Enden auf vier Federn 21 abstützt. Die Federn  21 ruhen auf einem eigenen Fundament, wodurch  der Rüttelbalken 15 von dem die Schwingungen  aufnehmenden     Hauptfundament    1     isoliert    ist. Die       Schwingungen,    werden durch     Exzenterscheiben    er  zeugt, die von der Welle 23 quer zur Längsachse des       Plattenbandes    angetrieben sind.

   Die Federn 21     drük-          ken    den Rüttelbalken 15 an das Plattenband 3 an  (Arbeitsgang     F).     



  Die Vorrichtung 16 für zusätzliches Anpressen  des Gemisches ist in Form eines senkrecht verstell  baren und mit regelbarem     Einstellwinkel    versehenen  Schildes 24 ausgebildet. Der Schild 24 verdichtet die  Oberfläche des Gemisches und ebnet dasselbe, mit  gleichzeitigem Abstreifen der Unebenheiten, und zwar  auf die Rohdicke des Bauelementes. Durch die     An-          pressvorrichtung    16     wird    die Oberfläche des Ge  misches geglättet, und es werden Lücken im Gemisch  verhindert. Das Rütteln verhütet ein     Anhaften    des  Gemisches am Schild 24 und die Entstehung von  Kratzern an der Oberfläche dies Gemisches.  



  Vor dem Verteiler 1-4     sind    skiförmige Längsfüh  rungen 26 angeordnet, die zum Zurückhalten der     Be-          wehrungseisen    und der     Querwände    27 bestimmt sind.  



  Unmittelbar nach der     Anpressvorrichtung    16 ist  ein     Fräser    28 zum Entfernen des überschüssigen Ge  misches (Arbeitsgang G) angeordnet, wobei eine Zu  gabe für das Verdichten des Gemisches bei dem  darauffolgenden Arbeitsgang T     mitberücksichtigt    wer  den muss. Der     Fräser    28 ist mit einer Vorrichtung für  eine regelbare senkrechte Höhenverschiebung und  mit einem Antrieb (in der Zeichnung nicht darge  stellt) ausgerüstet. Der oberhalb des Plattenbandes  3 und quer zum Band angeordnete     Fräser    28 besteht  aus einem Rohr, das mit angeschweissten Schnecken  schneiden versehen ist.

   Die Schneckenschneiden des       Fräsers    28 sind gegeneinander gerichtet, so dass bei  der Drehung des     Fräsers    die von, der Bauplatte     .abge-          fräste    überschüssige Betonmasse zur     Fräsermitte    ge  langt (Arbeitsgang G). Von einem besonderen För  derband 29 wird das Gemisch aufgenommen und die  überschüssige Betonmasse unter den Verteiler 14  zurückgeführt     (Arbeitsgang    t). Das Förderband 29  ist in der Höhe verstellbar     (Fig.    5).  



  Hinter dem Fräsen 28 befindet sich eine Schiene  30 zum Glätten der Betonmasse (Arbeitsgang H).  Mittels eines in dien Zeichnung nicht     dargestellten     Kurbeltriebes führt die Schiene 30 waagrechte Quer  schwingungen aus, um Lücken in der     Betonmasse     zu verhindern.  



  Auf die Schiene 30 folgt eine     Kalibrierwalzaus-          rüstung    (Arbeitsgang     J)    in Form eines Portalgerüstes  (in Zeichnung nicht     dargestellt),    welches das Platten-    band 3 umschliesst und das zwei schwere     Enditrom-          meln    31 sowie eine Reihe von     Andrück        Walzrollen     32 trägt, die von einem endlosen     Gummi-    oder       Stahl-Flachband    33 umschlungen und in     den,    ge  meinsamen Rahmen 34 eingebaut sind     (Fig.    2).

   Der  Rahmen 34 ist an das Portalgerüst mit Hilfe von  Stellschrauben 35 angehängt. Die     Walzrollen    32 brin  gen die sich erhärtenden Bauplatten 11 durch senk  recht gerichtete, regelbare Druckwirkung auf genaue  Abmessungen. Das Plattenband 3 ist     durch    eine  Reihe verstellbarer endloser Kettenstützen 36     abge-          stützt,    wobei die Kettenstützen     mit    Laufrollen 37  versehen sind,     die,    längs einer Stützplatte 38 abrollen.  



  Am endlosen, die     Trommel    31 und     Walzrollen     32 umschlingenden     Flachband    33 ist     eine        Bürstenrei-          nigungsvorrichtung    (in Zeichnung nicht     dargestellt),     in Form einer zur Trommelachse 31 parallel ver  laufenden Welle angebracht, die mit Längsgummi  streifen und einer Rille zur Aufnahme der abgerie  benen Betonteilchen versehen ist.  



  Bei einer ausgeführten Anlage beträgt der Durch  messer der Trommeln 31 -403 mm, derjenige der  Walzrollen -210 mm.  



  Die unteren Punkte am Umfang der     Trommeln     31 und     der        Walzrollen    32 liegen in der gleichen  Ebene. Beim     Kalibrierwalzverfahren    wirkt eine jede       Walzrolle    über das Flachband 33 auf einen schmalen  Abschnitt der Bauplatte, wobei im Beton eine hohe  Druckspannung entwickelt wird.  



  Eine der Trommeln 31 wird durch die Welle     dier          Fördiereitmichtung    A in Umlauf gesetzt, wodurch die  Bewegungsgeschwindigkeiten des Flachbandes 33 und  des Plattenbandes 3 stets übereinstimmen und irgend  welche     Vorschiebungen    der Betonschichten ausge  schlossen     sind.     



  Der gesamte     Trommel-    und     Walzrollenkomplex     (31 und 32) kann mittels Stellschrauben 35 aus der  waagrechten Lage des Flachbandes 33 in eine ge  neigte Stellung gebracht werden. Dabei wird auf den  Kopfteil der Bauplatte eine grössere     und    auf den     End-          teil    eine     kleineze    Andruckkraft ausgeübt.  



  Für die endgültige     Glättung    der     Betonoberfläche     (Arbeitsgang H') dient eine Schiene 39, welche in  ihrer Konstruktion der Schiene 30 entspricht und       ebenfalls    waagrechte Querschwingungen     ausflührt.     



  Hinter der     Kalibrier-Walzabteilung    und der     Glät-          tungsschiene    39 ist das keinen Antrieb     erhaltende     endlose Flachgummiband 40 montiert, das die Trom  meln 41 und die     Walzrollen    42 umkleidet.

   Die Walz  rollern drücken den unteren     Gurt    des     Bandes    40 ge  gen die Oberfläche des     erhärtenden    Bauelementes 1.1  an und erzeugen einen     Anpressdruck    bis 30     g/cm2     (Arbeitsgang     K).    Das Band 40 bewegt sich zusam  men mit dem Bauelement 11 und deckt dessen Ober  fläche im Bereich der Kammer 2 ab, wodurch eine  unmittelbare Einwirkung des Wärmeträgers auf das  Bauelement     verhindert    wird     (Fig.    2 und 6).  



  Die     Andrückwalzrollen    42 sind im Vorderteil der       Thermokammer    2 (in Richtung der Bandbewegung  gesehen) untergebracht und in einem gemeinsamen      Rahmen 43 gelagert. Die Achsen dieser Rollen kön  nen sich in senkrechten Nuten des Rahmens 43 be  wegen, der von Hebeschrauben 45 getragen     wird..     An der hinteren Trommel 41 ist wiederum eine       Bürstenreinigungsvorrichtung    für das Säubern des  Bandes 40 von anhaftenden Betonteilchen (in Zeich  nung nicht dargestellt) angebracht.  



  Zur Isolierung des Bauelementes 11 gegen direkte  Einwirkung des Wärmeträgers ist die     Anpressvor-          richtung    seitlich mit senkrechten     Schürzschirmen    44  aus einem wärmebeständigen Stoff abgedeckt. Mit  den gleichen     Schürzschirmen    sind auch die anderen  Öffnungen und Spalte     abgedeckt,    so     d'ass    die Er  wärmung     durch    den Wärmeträger lediglich auf dem  Wege der     Wärmeübertragung    über das Plattenband  3, das endlose Flachband 40 und die Formwände 9       erfolgt.     



  An den Ein- und     Ausfahrtstellen    des Plattenban  des 3 der     Thermokammer    2     sind        Absaug-Lüftungs-          vorrichtungen    (in Zeichnung nicht     dargestellt)    vorge  sehen. Beim Austritt aus der     Thermokammer    werden  im Endabschnitt der Anlage die Bauplatten 11, deren  Festigkeit     nunmehr    den     Anforderungen    entspricht,  selbsttätig     entschalt,    sobald die Zugkettenglieder 6  die Walze 5     umlaufen.     



  Die fertigen     Bauplatten    11 verlassen das Platten  band 3 in waagrechter Richtung und gelangen auf die  Hilfsstützen 46, von wo sie auf das     Zweigeschwindig-          keiten-Förderband    47 geschoben werden. Die erste  Geschwindigkeit des Förderbandes 47 ist der Ge  schwindigkeit der des Plattenbandes 3 angepasst,       während    die zweite Geschwindigkeit wesentlich grö  sser ist. Vom Förderband 47 gelangen die     Bauplatten     mit hoher Geschwindigkeit auf ein weiteres     Förder-          band    48.

   Diese dreht die fertigen     Bauplatten    um  80 bis 85 , worauf letztere durch ein Hebezeug  hochgezogen und in     Senkrechtstellung        weiterbefördert     werden (Arbeitsgang L).  



  Die Fördereinrichtung A     bewegt    das Plattenband  3 stets mit gleichbleibender, von der Art des Bau  elementes (hauptsächlich von der     Bauplattendicke)     abhängenden     Geschwindigkeit.    Für jeden einzelnen  Fall wird die     Geschwindigkeit    nach der Formel  
EMI0004.0037     
    ermittelt. Es bedeuten:    V = die Geschwindigkeit des Transportbands  in     m/min,     L - die Länge der     Thermokammer    in m,  t - die Zeit, während welcher sich die erhär  tende Masse (Beton) in der     Thermokam-          mer    befindet, in Minuten.

      Das Zusammenwirken der     einzeInen    Einrichtun  gen geschieht auf folgende Weise. Zunächst werden  die seitlichen Wände 9 und     -die    Querwände 27 auf  dem Plattenband befestigt (Arbeitsgang B). Auf die  Aussenflächen des Plattenbandes und der Formen    wird ein     Schutzmittelfilm,    z. B.     Petrolatum,    aufge  bracht, um ein Anhaften des Betons zu verhindern.  Dies geschieht durch ununterbrochenes     Bespritzen     (Arbeitsgang     C).    Darauf werden auf das Plattenband  mit     Hilfe    eines Elektroflaschenzuges eventuell er  forderliche     Einlegeteile    eingesetzt (Arbeitsgang D).  



  Die im Betonmischer mit kontinuierlicher Wir  kung 17 hergestellte     fliessende    Betonmasse wird ohne  Pausen dem Plattenband 3 zugeführt und geebnet  (Arbeitsgang E). Zweckmässig in der Weise, dass die       Oberflächenmarke    um 3 bis 5 % höher liegt als die  angenommene Nennstärke der Bauplatte.  



  Nach dem Ebnen erfolgt das Formen und das  erstmalige Verdichten mit der     Rüttel-Anpressvor-          richtung    (Arbeitsgang F). Hierauf muss die Beton  oberfläche eine Höhe     aufweisen,        die    um 2 bis 4     %     höher als die Nennstärke der Bauplatte ist.  



  Die Unebenheiten an der     Betonöberfläche    wer  den bis auf     eine    Höhe, die um 1 bis 2 % höher als die  Nennstärke der Platte liegt,     abgefräst    und die Ober  fläche durch querverlaufende und waagrecht gerich  tete Schwingungen (Arbeitsgang H) geglättet. Die  überschüssige Betonmasse wird an den Abschnitt E  zurückbefördert.  



  Die genau waagrecht ausgerichtete geglättete       Oberfläche    kommt     anschliessend    in Bearbeitung der       Kalibrierwalzen    (Arbeitsgang J), wodurch das. Fertig  verdichten des Betons bis auf den Verdichtungsbei  wert     0,93-0,97    und eine genaue     Kalibrierung    der  Bauplatte erfolgt. Dabei entwickeln die Walzrollen  im Beton eine hohe     Druckspannung    und bringen die  Oberflächenhöhe der Bauplatte bis auf den Nennwert.  



  Nach erfolgtem zusätzlichem Glätten     mittels    quer  verlaufenden und waagrecht gerichteten Schwingun  gen (zusätzlicher Arbeitsgang H'), wodurch die Bau  plattenoberfläche fertigbearbeitet wird,     erfolgt    eine  thermische Behandlung der Bauplatte bei abgedeck  ter Oberfläche, unter einem     zusätzlichen        Anpress-          druck    bis 150     g/cm2.    Dabei wird der Beton wäh  rend der ersten 30-40 Minuten über die den Beton       schützenden        Oberflächen    von allen Seiten einer Er  wärmung durch den Wärmeträger, beispielsweise mit  bis auf 105-110 C erhitzten Dampf, unterzogen.

    Während der nachfolgenden 80-90 Minuten wird  lediglich eine Betontemperatur im Bereich 95-98  C  aufrechterhalten.  



  Die aus der     Thermokammer    2     ausfahrenden,    be  reits erhärteten Bauplatten, welche die erforderliche  Festigkeit nunmehr erreicht haben, werden selbst  tätig     entschalt    (Arbeitsgang L), und zwar in dem  jenigen Augenblick, in dem die Platten des Platten  bands 3 zusammen mit     dien    daran befestigten Seiten  wänden 9 und den Bodenplatten 10 die Bauplatten  verlassen und sich in Richtung auf die Walze 5 wei  terbewegen. Die von. der Farm befreiten Bauplatten  11 werden     zum    Fertiglager transportiert.  



  Zur Herstellung von Eisenbetonplatten dienen  normale oder     Sandbetongemische,    die den in bezug  auf Festigkeit und sonstigen gestellten Anforderungen       entsprechen.    In allen     Fällen    der Bauplattenherstel-           lung    werden harte     Betongemische    verwendet.     Dabe2     sollen schnellerhärtende     Klinkerzemente        mit        einer     spezifischen     Oberfläche    von mindestens 3500 bis  4000     cmz/g    benutzt werden.

   Der Zementklinker  solle beispielsweise 55 bis 60     %        Trikalziumsilikat        und     1,1 bis 5 %     Trikalziumaliminat    enthalten. Verwendung  von Zementen mit unbeständiger mineralischer Zu  sammensetzung sowie Mischungen verschiedener Ze  mentmarken, werden für die Herstellung von Bau  platten nach dem vorgeschlagenen Verfahren nicht  zugelassen.  



  Ausser schalenförmigen     Mehrrippenplatten    11,  deren Herstellung vorstehend beschrieben wurde,  können Bauplatten gemäss     Fig.9-15    mit der be  schriebenen Vorrichtung     gefertigt    werden. Die Her  stellung von glatten rippenlosen Bauplatten nach       Fig.9    erfordert keine gewölbten Bodenplatten 10,  sondern der Boden der Form wird vom     Plattenband     3 der Vorrichtung     (Fig.    2) selbst gebildet.  



  Dagegen sind, bei der     Herstellung    der     Mehrrippen-          platten    nach     Fig.    10, 11 und 12 Bodenplatten mit  entsprechenden Erhebungen notwendig. Die Mehr  rippentafel nach     Fig.13    erstreckt sich über     eine     grössere Länge und weist Öffnungen auf. Derartige  Tafeln finden als Aussen- und Innenwände für Bau  ten Verwendung, wobei die Fensteröffnungen bereits  vorgesehen sind.  



  Stärkere Wände können nach     Fig.    14 durch Zu  sammenlegen von zwei Rippenplatten unter     Zwi-          schenlegung    einer Wärme- und Schallisolationsschicht  gebildet werden. In dien     einzelnen    Platten sind durch  gehende Öffnungen     freigelassen,    welche als Fenster  dienen. Die     aufeinandergelegten    Platten     werden    am  Rande durch Bügel zusammengehalten. In. ähnlicher  Weise ist die geschlossene Wand. nach     Fig.    15 aus  zwei Rippenplatten und einer zwischengelegten Iso  lationsplatte aufgebaut, wobei die einzelnen Platten  durch Rippen     zusammengehalten    werden.

   Die vor  stehend genannten Bauplatten     sind    vor allem für  landwirtschaftliche Bauten für     Transformatorenhäus-.          chen,    für Lager und andere     nichtbeheizbare        Gebäude     geeignet. Auch für     Einzäumungen,    Bewässerungsan  lagen und Strassendecken lassen sich die Platten ver  wenden.  



  Im Wohnungsbau finden beispielsweise     d'reilagige     Platten von 30 cm Stärke als Aussenwände und,     zwei-          lagige    Platten von 18 cm Stärke als Innenwände Ver  wendung. Die Breite -der Platten entspricht einer       Stockwerkshöhe,    die Länge der     Platten        beträgt    bis  zu 6 m. Die Festigkeit der Platten genügt, um Häuser  bis zu 16 Stockwerken zu erstellen. Platten mit Beweh  rung können für noch höhere Gebäude verwendet  werden.  



  Ein weiteres     Anwendungsgebiet    'besteht in der  Herstellung von     Eisenbetonschwellen.    und Platten für  Strassen und Flughafendecken.



  Method and device for producing plate-like structural elements from hardening, binder-containing mixtures The invention relates to a method and a device for producing. Plate-like construction elements from hardening mixtures containing binders, in particular for the production of reinforced concrete slabs.



  There are already methods for the production of reinforced concrete components using the vibration molding, pressing and heat treatment known, but all previously known methods are kom plicated and associated with a lot of work.



  The inventive method is characterized in that a series of shapes is provided for the continuous Fliessferti supply of components of different sizes, which are formed by setting up adjustable side and transverse walls on the top belt of an endless apron conveyor of a conveyor, the speed of the Apron belt depending on the duration of the achievement of the required strength for the to be hardened.

   Mixture and the length of the conveyor section set for this purpose is set, and that the following operations take place when passing through technological equipment installed along the apron conveyor:

    The molds are fastened to the apron conveyor, then coated with a protective agent which prevents the mixture from sticking, the mixture is poured into the molds and distributed over the entire width of the mold; the mixture is compacted by shaking; the excess part of the mixture is stripped off and transported back, the mixture is then compacted by means of a rail that executes vibrations; then a processing by rolling from an endless belt wrapped in a roller and another smoothing of the mixture surface;

   Furthermore, a heat-pressure treatment follows in a thermal room under the effect of steam; Finally, the finished component is automatically released from the mold and transported away.



  The device for performing the procedural rens is characterized by a conveyor with a running in a horizontal plane plate band and attached forms for receiving the mixture and along the plate conveyor is arranged technological devices, consisting of a mixer for pouring the mixture into the forms;

   Means for compressing this Ge mix in the form of a pressing device with an up and down vibrating vibrating bar and a shield; a cutter, which removes the excess part of the mixture from the mold, a conveyor belt, which returns the excess part of the mixture; a smoothing device in the form of a horizontally oscillating rail; a controllable ejection device which contains an endless flat belt with rolling rollers;

       a smoothing splint; Another pressing device, which contains an endless flat belt with rolling rollers, where the device for rapid hardening of the mixture is built into a thermal chamber, and a device for automatic demolding and forwarding of the finished B.auelernente to a conveyor belt, which.

   releases the components to a neighboring conveyor belt, where the components are lifted for the purpose of being picked up by a hoist.



  The main advantage of the method and the device according to the invention consists in the Fliessferti supply of components during a short fabrication time, an accelerated hardening of the Ge mixture and an easy and quick Umstel- Jung the dimensions and shape. The duration of production according to the proposed method is significantly reduced as a result of the acceleration of the hardening process compared to the previously customary methods.



  An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. 1 shows a schematic representation of the method, FIG. 2 shows a vertical longitudinal section through the entire device, FIG. 3 shows a floor plan of the device, FIG. 4 shows a vertical cross section III-111 of the device, FIG. 5 shows a vertical cross section IV-IV of the device, Fig. 6 shows a vertical cross section VV of the device before,

         7 shows a vertical cross section VI-VI of the device, FIG. 8 shows a vertical cross section VII-VII of the device, FIG. 9 shows a plate-like component in perspective view, FIG. 10 shows a shell-like component without an edge, FIG. 1.1 a shell-like component with a two-sided edge, Fig. 12 a shell-like component with a complete edge,

         13 shows a multi-rib component with openings and an edge, FIG. 14 shows a double-layer component with openings, which consists of two shell-like plates clamped at the periphery and an intermediate layer for thermal and sound insulation, FIG. 15 shows a double-layer component which consists of two shell-like plates clamped on the circumference with a sound insulation layer on the enclosure.



  In the present case, the process of continuous production of structural elements is illustrated using the example of shell-shaped reinforced concrete slabs. The individual in Fig. 1 is schematically provided operations are explained with reference to the device of FIGS. 2-15.



  According to Fig. 1, the following operations are applied: 1. Adjustment of the speed of the plate belt on the conveyor A, 2. Aufstzllurg the forms: on the plate belt: (operation B), 3. Applying a protective agent to the forms to prevent sticking of the mixture (step C), 4. inserting rebars into the molds for the production of the corresponding construction elements (step D), 5. filling the mixture into the molds (step E), 6. compacting the mixture by shaking (step F ), 7. Stripping off the excess part of the mixture (step G), B.

   Return of the excess part of the mixture (step t), 9. Smoothing of the mixture (step H), 10. Compaction of the mixture (step J), 11. Repeated smoothing (step H '), 12. Heat treatment of the mixture for the purpose of faster hardening ( Work step K), 13. Acceptance of the molded parts and further transport of the finished component (work step L).



  All parts and facilities of the system are mounted on a continuous foundation 1 (Fig. 2), in the closed part of which pits for condensation pots and sludge collectors are placed. The apron conveyor 3 of the conveyor A moves over the foundation 1. The apron conveyor 3 is guided at the beginning and at the end over rollers 4, 5 and is driven in a manner not shown in the drawing. The movement of the Plat tenbandes 3 takes place according to Figure 2 from right to left.



  The flat belt 3 is composed of individual members 6 (FIG. 3) which are 300 mm wide and 3660 mm long and consist of trough-shaped rolled material. Every link. 6 has three rigid be fixed and loosely rotating support rollers 7 around an axis, which are supported against rails 8 (Fig. 4).



  Lateral walls 9 are attached to the flat outside of the links 6.



  The links 6 of the apron conveyor 3 carry floor plates 10 in the form of truncated pyramids with rounded edges, which together with the walls 9 and transverse walls 27 give the shapes for the components. The formation of the forms takes place at the beginning of the apron conveyor 3 in work gear B (Fig. 1).



  A protective agent, preferably petrolatum, warmed to 70 ° C. is applied to the surface of the apron conveyor 3, preventing the mixture from sticking, for. B. the concrete, prevented (operation C). For this purpose, adjustable spray devices 12 (FIG. 1) are set up. This is followed by a section where rebars can be inserted (step D). The mixture, in the present case a concrete mass, flows from the mixer 17 (FIGS. 2, 4) via an adjustable channel 13 into the mold.



  The continuously operating mixer 17 is attached to a vertical axis and is tilted alternately to the right and left by an angle of up to 30 with a device. The channel 13 is swiveled cyclically across the apron conveyor 3, while the mixture is distributed evenly over the upper surface of the mold. In the area of the channel 13, a distributor 14 is arranged and attached to the body of a device 16 for additional pressure. The distributor 14 has an end piece 18 which is moved to and fro with a guide nut 19 on a reversing screw shaft 20 (operation E).



  Below the apron belt 3 there is a vibrating bar 15 which is arranged at right angles to the longitudinal axis of the belt in the effective area of the distributor 14. The vibrating bar 15 represents a hollow body which is welded together and which is supported with its ends on four springs 21. The springs 21 rest on their own foundation, whereby the vibrating bar 15 is isolated from the main foundation 1 which absorbs the vibrations. The vibrations are generated by eccentric discs that are driven by the shaft 23 transversely to the longitudinal axis of the apron conveyor.

   The springs 21 press the vibrating bar 15 against the apron conveyor 3 (operation F).



  The device 16 for additional pressing of the mixture is designed in the form of a vertically adjustable ble and provided with a controllable setting angle shield 24. The shield 24 compacts the surface of the mixture and levels it, with simultaneous stripping of the unevenness, namely to the raw thickness of the component. The surface of the mixture is smoothed by the pressing device 16 and gaps in the mixture are prevented. The shaking prevents the mixture from sticking to the plate 24 and from scratching the surface of the mixture.



  In front of the manifold 1-4, ski-shaped longitudinal guides 26 are arranged, which are intended to hold back the reinforcing iron and the transverse walls 27.



  Immediately after the pressing device 16, a milling cutter 28 for removing the excess Ge mixture (operation G) is arranged, with an addition for compressing the mixture in the subsequent operation T must also be taken into account. The milling cutter 28 is equipped with a device for adjustable vertical height displacement and with a drive (not shown in the drawing). The cutter 28, which is arranged above the apron belt 3 and transversely to the belt, consists of a tube which is provided with welded-on worms.

   The worm cutting edges of the milling cutter 28 are directed towards one another, so that when the milling cutter is rotated, the excess concrete mass that has been milled off the building board reaches the center of the milling cutter (operation G). The mixture is picked up by a special conveyor belt 29 and the excess concrete mass is returned to the distributor 14 (operation t). The conveyor belt 29 is adjustable in height (FIG. 5).



  Behind the milling machine 28 is a rail 30 for smoothing the concrete mass (operation H). By means of a crank mechanism not shown in the drawing, the rail 30 carries out horizontal transverse vibrations in order to prevent gaps in the concrete mass.



  The rail 30 is followed by calibration roll equipment (work step J) in the form of a portal frame (not shown in the drawing), which surrounds the plate belt 3 and which carries two heavy end-drums 31 as well as a series of pressure rollers 32, which from an endless rubber or steel flat belt 33 wrapped around and built into the common frame 34 (Fig. 2).

   The frame 34 is attached to the portal frame with the aid of adjusting screws 35. The rolling rollers 32 bring the hardening building panels 11 through vertically directed, adjustable pressure action to precise dimensions. The apron belt 3 is supported by a series of adjustable, endless chain supports 36, the chain supports being provided with rollers 37 which roll along a support plate 38.



  A brush cleaning device (not shown in the drawing) in the form of a shaft running parallel to the drum axis 31 is attached to the endless flat belt 33 looping around the drum 31 and rolling rollers 32, which strip with longitudinal rubber and a groove for receiving the worn concrete particles is.



  In an executed system, the diameter of the drums is 31 -403 mm, that of the rolling rollers -210 mm.



  The lower points on the circumference of the drums 31 and the rolling rollers 32 lie in the same plane. In the sizing process, each roller acts via the flat belt 33 on a narrow section of the building board, with a high compressive stress being developed in the concrete.



  One of the drums 31 is set in circulation by the shaft dier Fördiereitmichtung A, whereby the movement speeds of the flat belt 33 and the apron belt 3 always match and any advancements of the concrete layers are excluded.



  The entire drum and roller complex (31 and 32) can be brought into a GE inclined position by means of adjusting screws 35 from the horizontal position of the flat belt 33. A larger pressure force is exerted on the head part of the building board and a small pressure force is exerted on the end part.



  For the final smoothing of the concrete surface (operation H '), a rail 39 is used, which corresponds in its construction to the rail 30 and also carries out horizontal transverse vibrations.



  The endless flat rubber belt 40 which does not receive a drive and which surrounds the drums 41 and the rolling rollers 42 is mounted behind the calibrating rolling department and the smoothing rail 39.

   The rollers press the lower belt of the belt 40 against the surface of the hardening component 1.1 and generate a contact pressure of up to 30 g / cm2 (operation K). The tape 40 moves together men with the component 11 and covers its upper surface in the region of the chamber 2, whereby a direct action of the heat carrier on the component is prevented (Fig. 2 and 6).



  The pressure rollers 42 are accommodated in the front part of the thermal chamber 2 (viewed in the direction of the strip movement) and mounted in a common frame 43. The axes of these rollers can be in vertical grooves in the frame 43, which is supported by jack screws 45 .. On the rear drum 41, a brush cleaning device for cleaning the belt 40 from adhering concrete particles (not shown in the drawing) is attached .



  To isolate the component 11 against direct action of the heat transfer medium, the pressing device is laterally covered with vertical apron screens 44 made of a heat-resistant material. The other openings and gaps are also covered with the same apron screens, so d'ass the heating by the heat transfer medium takes place only by way of heat transfer via the apron belt 3, the endless flat belt 40 and the mold walls 9.



  At the entry and exit points of the Plattenban of 3 of the thermal chamber 2 suction and ventilation devices (not shown in the drawing) are provided. When exiting the thermal chamber, the building panels 11, the strength of which now meets the requirements, are automatically stripped in the end section of the system as soon as the tension chain links 6 rotate around the roller 5.



  The finished building panels 11 leave the panel belt 3 in the horizontal direction and reach the auxiliary supports 46, from where they are pushed onto the two-speed conveyor belt 47. The first speed of the conveyor belt 47 is adapted to the speed of the apron conveyor 3, while the second speed is significantly higher. The building panels pass from the conveyor belt 47 to a further conveyor belt 48 at high speed.

   This turns the finished building boards by 80 to 85, whereupon the latter are pulled up by a hoist and transported further in a vertical position (operation L).



  The conveyor A moves the apron conveyor 3 always at a constant speed, which depends on the type of construction element (mainly on the thickness of the building board). For each individual case the speed is calculated according to the formula
EMI0004.0037
    determined. The following mean: V = the speed of the conveyor belt in m / min, L - the length of the thermal chamber in m, t - the time during which the hardening mass (concrete) is in the thermal chamber, in minutes.

      The interaction of the individual institutions takes place in the following way. First, the side walls 9 and the transverse walls 27 are attached to the apron conveyor (operation B). On the outer surfaces of the apron conveyor and the molds, a protective film, e.g. B. Petrolatum, brought up to prevent the concrete from sticking. This is done by uninterrupted spraying (operation C). Any necessary inserts are then placed on the apron conveyor with the help of an electric pulley block (step D).



  The flowing concrete mass produced in the concrete mixer with continuous We effect 17 is fed to the apron conveyor 3 without pauses and leveled (operation E). Useful in such a way that the surface mark is 3 to 5% higher than the assumed nominal thickness of the building board.



  After leveling, it is shaped and compacted for the first time with the vibrating pressure device (operation F). The concrete surface must then have a height that is 2 to 4% higher than the nominal thickness of the building board.



  The unevenness on the concrete surface is milled off to a height that is 1 to 2% higher than the nominal thickness of the slab and the surface is smoothed by transverse and horizontally directed vibrations (operation H). The excess concrete mass is returned to section E.



  The precisely horizontally aligned smoothed surface is then processed by the calibrating rollers (operation J), whereby the concrete is completely compacted down to the compression coefficient 0.93-0.97 and the building board is precisely calibrated. The rollers develop a high compressive stress in the concrete and bring the surface height of the construction panel up to the nominal value.



  After additional smoothing by means of transverse and horizontally directed vibrations (additional work step H '), whereby the building board surface is finished, the building board is thermally treated with the surface covered, under additional contact pressure of up to 150 g / cm2. During the first 30-40 minutes, the concrete is heated from all sides by the heat transfer medium, for example with steam heated to 105-110 C, via the surfaces protecting the concrete.

    During the following 80-90 minutes, the concrete temperature is only maintained in the range 95-98 C.



  The outgoing from the thermal chamber 2, be already hardened building boards, which have now reached the required strength, are actively demolded (operation L), in that moment in which the plates of the plates band 3 together with the pages attached to it walls 9 and the base plates 10 leave the building panels and terbewegen in the direction of the roller 5 white. The from. Building panels 11 freed from the farm are transported to the finished store.



  For the production of reinforced concrete slabs normal or sand concrete mixtures are used, which correspond to the requirements in terms of strength and other requirements. Hard concrete mixtures are used in all cases of building board manufacture. Faster hardening clinker cements with a specific surface of at least 3500 to 4000 cmz / g should be used.

   The cement clinker should, for example, contain 55 to 60% tricalcium silicate and 1.1 to 5% tricalcium aluminate. The use of cements with an unstable mineral composition, as well as mixtures of different brands of cement, are not permitted for the production of construction panels according to the proposed method.



  Apart from shell-shaped multi-ribbed panels 11, the production of which has been described above, building panels according to FIGS. 9-15 can be manufactured with the device described. The manufacture of smooth, ribless building boards according to FIG. 9 does not require any curved base plates 10, but the bottom of the mold is formed by the apron belt 3 of the device (FIG. 2) itself.



  On the other hand, when producing the multi-ribbed panels according to FIGS. 10, 11 and 12, floor panels with corresponding elevations are necessary. The multi-rib panel according to Figure 13 extends over a greater length and has openings. Such panels are used as outer and inner walls for construction th use, the window openings are already provided.



  According to FIG. 14, thicker walls can be formed by joining two ribbed plates with a layer of heat and sound insulation between them. In the individual panels there are openings that serve as windows. The stacked plates are held together at the edge by brackets. In. the closed wall is similar. 15 constructed from two ribbed plates and an interposed insulation plate, the individual plates being held together by ribs.

   The building panels mentioned above are mainly for agricultural buildings for transformer houses. suitable for warehouses and other non-heatable buildings. The panels can also be used for fencing, irrigation systems and road surfaces.



  In residential construction, for example, three-layer panels with a thickness of 30 cm are used as the outer walls and two-layer panels with a thickness of 18 cm as the inner walls. The width of the panels corresponds to a floor height, the length of the panels is up to 6 m. The strength of the panels is enough to build houses up to 16 floors. Reinforced panels can be used for even taller buildings.



  Another area of application is the manufacture of reinforced concrete sleepers. and panels for streets and airport ceilings.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung von plattenartigen Bauelementen aus erhärtenden, Bindemittel enthalten- den Gemischen, dadurch gekennzeichnet, dass zur kontinuierlichen Fliessfertigung von Bauelementen verschiedener Grösse eine Reihe von Formen vorge sehen ist, die durch Aufstellung von verstellbaren Sei ten- und, Querwänden auf dem Obergurt eines end losen Plattenbandes einer Fördereinrichtung (A) ge bildet werden, PATENT CLAIMS I. A process for the production of plate-like components from hardening, binder-containing mixtures, characterized in that a number of shapes is provided for the continuous flow production of components of different sizes, which by setting up adjustable side and, transverse walls on the Upper belt of an endless apron conveyor of a conveyor (A) are ge, wobei die Geschwindigkeit des Platten bandes in Abhängigkeit von der Dauer der Errei chung der erforderlichen Festigkeit für das zu er härtende Gemisch und der Länge des für diesen Zweck eingestellten Förderabschnittes an der Förder einrichtung eingestellt wird, und dass beim Durch laufen von längs des Plattenbande., montierten tech nologischen Einrichtungen folgende Arbeitsgänge stattfinden: die Formen werden auf dem Plattenband befestigt (Arbeitsgang B); dann mit einem Schutz mittel überzogen, welches das Anhaften des Gemi sches verhindert (Arbeitsgang C); wherein the speed of the plate belt is set depending on the duration of the achievement of the required strength for the mixture to be hardened and the length of the conveyor section set for this purpose on the conveyor device, and that when running along the plate belt., The following operations take place on the assembled technological equipment: the molds are attached to the apron conveyor (operation B); then coated with a protective agent which prevents the Gemi cal from sticking (step C); das Gemisch wird in die Formen gefüllt und über die ganze Formbreite verteilt (Arbeitsgang E); das Gemisch. wird durch Rütteln verdichtet (Arbeitsgang F); der überschüssige Teil des Gemisches wird abgestreift (Arbeitsgang G) und zurückbefördert (Arbeitsgang t); und es folgt ein Verdichten dies Gemisches mittels einer Schwin gungen ausführenden Schiene (Arbeitsgang H); dar auf eine Bearbeitung durch von einem endlosen Band: umschlungene Walzrollen (Arbeitsgang J) und ein nochmaliges Glätten der Gemischoberfläche (Arbeitsgang H'); the mixture is poured into the molds and distributed over the entire width of the mold (step E); the mixture. is compacted by shaking (step F); the excess part of the mixture is stripped off (operation G) and transported back (operation t); and this mixture is compacted by means of a rail that carries out vibrations (operation H); then on processing by an endless belt: rolling rollers wrapped around it (operation J) and another smoothing of the mixture surface (operation H '); ferner schliesst sich eine Wärme- Andrück-Behandlung in einem Thermoraum unter der Wirkung von Dampf an (Arbeitsgang K); schliesslich wird. das fertige Bauelement selbsttätig aus der Form befreit und abtransportiert (Arbeits gang L). II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah rens nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung (A) mit einem in waagrechter Ebene laufenden Plattenband (3) und. darauf be festigten Formen zur Aufnahme des. this is also followed by a heat and pressure treatment in a thermal room under the action of steam (operation K); eventually becomes. the finished component is automatically freed from the mold and transported away (operation L). II. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by a conveyor device (A) with an apron conveyor (3) and running in a horizontal plane. be attached forms to accommodate the. Gemisches und mit längs des Plattenbandes angeordneten technolo gischen Einrichtungen, bestehend. aus einem Mischer (17) zum Einfüllen. des Gemisches in die Formen; Einrichtungen zum Verdichten des Gemisches in Gestalt einer Anpressvorrichtung (16) mit einem auf- und abschwingenden Rüttelbalken (15) und einem Schild (24); Mixture and with arranged along the plate conveyor technological devices, consisting. from a mixer (17) for filling. the mixture into the forms; Devices for compressing the mixture in the form of a pressing device (16) with an up and down vibrating bar (15) and a shield (24); einem Fräser (28), welcher den über schüssigen Teil des Gemisches von der Form ent fernt, einem Förderband (29), welches den über schüssigen Teildes Gemisches zurückbefördert; einer Glätteinrichtung in Form einer waagrecht schwingen den Schiene (30); einer regelbaren Andrückvorrich- tung, welche ein endloses Flachband! (3:3) mit Walz- rollen (32) enthält; einer Glättnxngsschiene (39); a cutter (28) which removes the excess part of the mixture from the mold, a conveyor belt (29) which returns the excess part of the mixture; a smoothing device in the form of a horizontally swing the rail (30); an adjustable pressure device, which is an endless flat belt! (3: 3) with rolling rollers (32); a smoothing rail (39); einer weiteren Andrückvorrichtung, welche ein endloses Flachbande (40) mit Walzrollen (42) enthält, wobei die Vorrichtung zur schnellen Erhärtung des Ge misches in eine Thermokammer (2) eingebaut ist, und, einer Vorrichtung zur selbsttätigen Entschalung und Weiterleitung der fertigen Bauelemente (11) an ein Förderband (47), welches die Bauelemente an ein benachbartes Förderband (48) abgibt, wo ein Anhe ben der Bauelemente zwecks Aufnahme durch ein Hebezeug erfolgt. UNTERANSPRÜCHE 1. a further pressing device, which contains an endless flat belt (40) with rolling rollers (42), the device for the rapid hardening of the mixture being built into a thermal chamber (2), and a device for automatic demolding and forwarding of the finished components (11 ) to a conveyor belt (47) which delivers the components to an adjacent conveyor belt (48), where the components are lifted for the purpose of being picked up by a hoist. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Herstellung von plattenartigen Bauelementen mit Längs- oder Quer- sowie Längs- und Querrippen in die Formen der Fördereinrichtung eingesetzte, hohlraumbildende Körper in Form abge stumpfter Pyramiden mit abgerundeten Kanten und vorgegebenen Höhen- Breiten- und. Längenabmes sungen Bienen, welche die Stärke des Bauelementes und der Verstärkungsrippen bestimmen. 2. The method according to claim I, characterized in that for the production of plate-like components with longitudinal or transverse as well as longitudinal and transverse ribs used in the forms of the conveyor, cavity-forming bodies in the form of truncated pyramids with rounded edges and predetermined height, width and . Length dimensions bees, which determine the strength of the structural element and the reinforcement ribs. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung von Bauelemen ten mit Öffnungen für Fenster und Türen in die Formen des Plattenbandes Einlegeschablonen einge legt werden, die das Ausfüllen der zu erzielenden Öffnungen mit Gemisch verhindern. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Walztrommeln einen Anpress- druck ausüben., welcher einen Betonverdichtungswert von 0,95 bis 0,99 bewirkt. 4. Method according to patent claim 1, characterized in that for the production of structural elements with openings for windows and doors, insert templates are inserted into the molds of the apron conveyor, which prevent the openings to be achieved from being filled with mixture. 3. The method according to patent claim I, characterized in that the roller drums exert a contact pressure, which causes a concrete compaction value of 0.95 to 0.99. 4th Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Zwecke der beschleunigten Erhärtung jedes Bauelements über einen wärmelei tenden festen Körper, von dem es hermetisch isoliert ist, um die unmittelbare Einwirkung des Wärmeträ gers auf das Gemisch zu vermeiden, binnen 30 bis 40 Minuten auf 95 bis 98 C angewärmt wird, wäh rend weiterer 80 bis 90 Minuten auf dieser Tempera tur gehalten wird und damit eine Festigkeit von 50 bis 60 % der projektierten Festigkeit erhält. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einfüllen des Ge- mischen Einlagen zur Verstärkung des Bauelementes in die Form gelegt werden (Arbeitsgang D). 6. The method according to claim I, characterized in that for the purpose of accelerated hardening of each component over a thermally conductive solid body from which it is hermetically isolated in order to avoid the direct action of the Wärmeträ gers on the mixture, within 30 to 40 minutes 95 to 98 C is heated, while rend another 80 to 90 minutes at this tempera ture is held and thus a strength of 50 to 60% of the projected strength is obtained. 5. The method according to claim I, characterized in that, before the mixture is poured in, inserts to reinforce the component are placed in the mold (operation D). 6th Vorrichtung nach Patentanspruch Il, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebezeug zum Einbringen von Einlagen in die Formen, eine Spritzvorrichtung zum Aufbringen eines Schutzmittels, ein Mischer (17) für kontinuierliche Speisung der Formen mit dem Gemisch und eine Schneckenwelle (20) zum Verteilen des Gemisches über die Formbreite vorge sehen ist. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verdichten der Bauele mente von einem endlosen Band (33) umschlungene Walztrommeln (31) und Rollen (32) vorgesehen sind, die mit ihren unteren Umfangspunkten in einer Ebene liegen und die in ihrer Höhe eingestellt werden kön nen. Device according to patent claim II, characterized in that a lifting device for introducing inserts into the molds, a spray device for applying a protective agent, a mixer (17) for continuously feeding the molds with the mixture and a screw shaft (20) for distributing the mixture over the shape width is easily seen. 7. The device according to claim 1I, characterized in that for compressing the compo elements of an endless belt (33) wrapped roller drums (31) and rollers (32) are provided, which lie with their lower circumferential points in one plane and the height can be set. B. Vorrichtung nach Patentanspruch Il, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch zum Zwecke der beschleunigten Erhärtung durch eine Kammer (2) hindurchgeführt und der Wirkung von Andrückrollen (42) ausgesetzt wird, d'iie von Antriebstrommeln (41) über ein endloses Flachband (40) angetrieben werden, wobei das Gemisch durch in den Hohlraum unterhalb des Bandes eingelassenen Dampf erwärmt wird. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente (11) am. B. Device according to claim 11, characterized in that the mixture is passed through a chamber (2) for the purpose of accelerated hardening and is subjected to the action of pressure rollers (42), d'iie of drive drums (41) via an endless flat belt (40) ) are driven, the mixture being heated by steam let into the cavity below the belt. 9. Device according to claim II, characterized in that the components (11) on. Ende des Plattenbandes (3) auf Stützen (46) auflaufen und aus den Formen befreit werden, dann von einem Förderband (47) übernommen und auf einem wei teren Förderband (48) so gedreht werden, dass die fertigen Bauelemente durch ein Hebezeug erfasst werden können. End of the apron conveyor (3) run onto supports (46) and are released from the molds, then taken over by a conveyor belt (47) and rotated on a white direct conveyor belt (48) so that the finished components can be grasped by a hoist .
CH348863A 1963-03-06 1963-03-19 Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders CH401794A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH348863A CH401794A (en) 1963-03-06 1963-03-19 Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0084628 1963-03-06
CH348863A CH401794A (en) 1963-03-06 1963-03-19 Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders
FR930252A FR1363212A (en) 1963-03-06 1963-04-03 Process for manufacturing reinforced concrete slabs and installation for implementing this process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401794A true CH401794A (en) 1965-10-31

Family

ID=27174360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH348863A CH401794A (en) 1963-03-06 1963-03-19 Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH401794A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993012918A1 (en) * 1991-12-23 1993-07-08 Acotec Oy Method and apparatus for manufacturing concrete elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993012918A1 (en) * 1991-12-23 1993-07-08 Acotec Oy Method and apparatus for manufacturing concrete elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910432C2 (en)
DE2344825A1 (en) Treating cast concrete panels to form ribbed surface - using rapidly rotating discs moved over surface, to raise aggregate
DE2803629A1 (en) PREFABRICATED COMPONENTS WITH REINFORCEMENT OR REINFORCEMENT ELEMENTS AS A BOX OR CAISSON, EQUIPMENT FOR MANUFACTURING SUCH COMPONENTS AND PROCESSES FOR MANUFACTURING AND ASSEMBLING ON CONSTRUCTION
DE2548933C2 (en) Method for producing elements from aerated concrete and device for carrying out the method
DE3431143C2 (en)
DE2512917A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING PLASTERBOARD
DE2210829A1 (en) Machine for the surface treatment of concrete elements
EP0016073B1 (en) Method for manufacturing insulating construction elements, apparatus for carrying out the method, and construction element obtained by the method
DE3840377A1 (en) Process and apparatus for producing building boards
CH401794A (en) Method and device for the production of plate-like structural elements from hardening mixtures containing binders
EP2055457A2 (en) Method for producing a concrete building block and device for carrying out the method
DE1459349A1 (en) Process and plant for the production of reinforced concrete slabs
DE1907165A1 (en) Method and device for casting components or units for building purposes
AT252089B (en) Process for the production of wall elements to be offset as prefabricated parts
DE4225840C1 (en) Process for producing mineral wool slabs and device for carrying out the process
AT242581B (en) Method and device for applying cover layers to insulating panels and multilayer insulating panels
DE19813583B4 (en) Apparatus for the production of masonry
DE3724641A1 (en) Process and device for producing, by machines, a heat-insulating lightweight concrete building brick
DE3448348C2 (en) Continuous fibre reinforced cement slab mfr
DE19941074B4 (en) Method and device for producing single-layer or multi-layer fiber-reinforced surface products
DE3640681A1 (en) DEVICE FOR MOLDING FIBER-CONCRETE PARTS
DE2349402A1 (en) PROCESS IN THE PRODUCTION OF CONCRETE ELEMENTS
DE2322139C3 (en) Battery mold and method of making concrete slabs
WO1998028116A1 (en) Method and device for the production of a surface product with a fiber reinforced concrete matrix
DE3783997T2 (en) METHOD FOR PRODUCING LARGE-SIZED PANEL PANELS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.