CH398338A - Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Kraftfahrzeuggetriebe

Info

Publication number
CH398338A
CH398338A CH461962A CH461962A CH398338A CH 398338 A CH398338 A CH 398338A CH 461962 A CH461962 A CH 461962A CH 461962 A CH461962 A CH 461962A CH 398338 A CH398338 A CH 398338A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
converter
freewheel
brake
power
Prior art date
Application number
CH461962A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Helfer
Josef Dipl Ing Raunecker
Original Assignee
Voith Getriebe Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Getriebe Kg filed Critical Voith Getriebe Kg
Publication of CH398338A publication Critical patent/CH398338A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H47/085Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion with at least two mechanical connections between the hydraulic device and the mechanical transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • F16H2037/0873Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft with switching, e.g. to change ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description


      Kraftfahrzeuggetriebe       Es sind Getriebe - sogenannte Differentialwand  ler-Getriebe - bekannt, bei denen die     Motorleistung     teils auf einem hydraulischen und teils auf einem  mechanischen     Kraftweg    übertragen wird. Hierbei dient  ein     Planetenradgetriebe    entweder als     Leistungsteiler-          getriebe    oder als Summengetriebe.

   Ist ein     Leistungs-          teilergetriebe    vorhanden, so ist ein Glied des Plane  tenradgetriebes mit der Motorwelle, ein     anderes    Glied  mit dem Primärteil eines Strömungswandlers und     ein     drittes Glied mit dem Abtrieb verbunden. Der Sekun  därteil des Wandlers ist - meist über     einen    Freilauf  - ebenfalls mit dem Abtrieb verbunden. Bei einem  Summengetriebe steht ein Glied des     Planetenradge-          triebes    mit dem     Sekundärteil    eines Strömungswand  lers, das zweite Glied mit der     Motorwelle    und das  dritte Glied mit dem Abtrieb in Verbindung.

   Der Pri  märteil des Wandlers     wird    ebenso von der Motor  welle angetrieben.  



  Der Hauptvorteil des     Differentialwandler-Getrie-          bes    gegenüber einem rein mechanischen Getriebe  besteht darin, dass es sich weitgehend selbsttätig den  verschiedenen     Abtriebswiderständen    anpasst, d. h.,  dass es in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich  das     übersetzungsverhältnis    zwischen Motorwelle und       Abtriebswelle    automatisch und stufenlos     ändert,     und zwar derart, dass z.

   B. bei einem     Differen-          tialwandler-Getriebe    mit einem     Leistungsteilergetriebe     die Motorleistung bei stillstehender     Abtriebswelle     rein hydraulisch und     mit    steigender     Abtriebsdreh-          zahl    zunehmend über den mechanischen     Kraftweg          übertragen    wird. Es wird hiermit die Motorlei  stung besser ausgenützt, als es bei den herkömmli  chen     Zahnradstufengetrieben    der Fall ist.

   Der Haupt  vorteil des     Differentialwandlergetriebes    gegenüber  einem     Wandlergetriebe    ist darin zu sehen, dass wegen    der teilweise mechanischen     Leistungsübertragung    der  Wirkungsgrad höher ist.  



  Wie ferner     bekannt    ist, lässt sich bei solchen     Dif-          ferentialwandler-Getrieben    in einfacher Weise ein  zweiter, rein mechanischer Gang dadurch erzielen,  dass der hydraulische Kraftweg ausgeschaltet wird;  z. B. dadurch, dass er bei einem     Leistungsteilerge-          triebe    festgebremst wird. Im allgemeinen ist es not  -wendig, dem     Differentialwandler-Getriebe    ein Reduk  tionsgetriebe     (übersetzung    ins Langsame)     nachzu-          schalten,    das die Drehzahl dem Bedarfsfall     anpasst.     



  Es ist weiterhin     bekannt,-    zur Erzielung eines  Rückwärtsganges in einem leistungsteilenden     Wand-          ler-Getriebe    das     Turbinenrad    des Strömungswandlers       festzubremsen    und das drehbar ausgebildete Leitrad  mit dem Abtrieb zu verbinden und     umlaufen    zu las  sen.  



  Es wird nun     ein    solches Kraftfahrzeuggetriebe  vorgeschlagen, das durch eine neuartige Verbindung  von Getriebeelementen einen einfachen Aufbau des  Getriebes zulässt und trotzdem mehrere Gänge, ins  besondere--auch einen     hydraulischen    Rückwärtsgang,  ermöglicht.

   Die Erfindung wird in der Kombination  folgender     Merkmale    gesehen:  a) das Getriebe weist einen rein mechanischen  Kraftweg, einen hierzu parallel geschalteten hydrauli  schen Kraftweg mit einem Strömungswandler mit  einem von seiner ortsfesten Abstützung ablösbaren  Leitrad und ein den beiden Kraftwegen nachgeschal  tetes Schaltgetriebe auf;

    b)     an    der Verzweigungsstelle und/oder     an    der  Vereinigungsstelle dieser beiden     Kraftwege    ist ein  leistungsteilendes bzw. leistungssummierendes Plane  tenradgetriebe     angeordnet,     c) der hydraulische     Kraftweg    ist ausschaltbar,      d) die Verbindungswelle zwischen der     Vereini-          gungsstelle    der beiden     Kraftwege    und dem nachge  schalteten Schaltgetriebe ist     mit    einer Bremse verse  hen und  e)

   das Schaltgetriebe weist ausser dem     mit    der  genannten Verbindungswelle verbundenen Eintrieb  noch einen weiteren mit dem Leitrad verbundenen  Eintrieb auf und ist     derart    ausgebildet, dass minde  stens     einer    dieser Eintriebe wahlweise mit der Ab  triebswelle des     Kraftfahrzeuggetriebes    in Triebver  bindung gebracht werden     kann.     



       Zweckmässigerweise    kann hierbei das drehbare  Leitrad des Wandlers mit einer Bremse versehen  sein. Bei Getrieben mit einem leistungsteilenden     Pla-          netenradgetriebe        wird    weiterhin vorgeschlagen, dass  in     Kraftflussrichtung    hinter dem     Turbinenrad    des       Wandlers    ebenfalls     in    an sich     bekannter    Weise ein  Freilauf     angeordnet    wird, der sich löst, wenn die hin  ter diesem     Freilauf        befindliche    Verbindungswelle  eine höhere Drehzahl erreicht als das Turbinenrad,

    und dass ferner das Pumpenrad mittels einer Bremse       festbremsbar    ausgebildet wird. Bei     Anordnung        mit          einem    Summengetriebe als Nachschaltgetriebe kann  dagegen das Turbinenrad des Wandlers feststellbar       ausgebildet    sein, z. B. mittels einer Bremse. Ferner       kann    entweder der     Wandler        entleerbar    oder die Pri  märwelle des Wandlers von der Antriebswelle lösbar  ausgebildet werden, z. B. mittels einer Trennkupp  lung.  



  Getriebe dieser Art besitzen mindestens zwei       Vorwärtsgänge    und einen Rückwärtsgang (Wandler  gang). Zur Erzielung des ersten     Vorwärtsganges        (Dif-          ferentialwandlergang)    wird nur das Leitrad festgehal  ten, so dass damit der hydraulische und mechanische       Kraftweg        eingeschaltet    sind, während die Bremse an  der Verbindungswelle gelöst und die Verbindungswelle  selbst mit der     Abtriebswelle    gekuppelt ist. Für den  zweiten Vorwärtsgang (rein mechanischer Gang) wird  der     hydraulische        Kraftweg    ausgeschaltet, indem z.

   B. bei       Leistungsteilergetrieben    die Primärwelle des hydrauli  schen     Kraftweges    festgebremst     wird    oder bei Sum  mengetrieben der Wandler entleert oder die Primär  welle des Wandlers mittels     einer        Trennkupplung    vom  Antrieb gelöst wird. Beim Rückwärtsgang     wird    das  Leitrad mit der     Abtriebswelle    gekuppelt und die oben       erwähnte    Verbindungswelle     (Turbinenrad    des     Wand-          lers)    festgebremst.

   Mithin ist der     Rückwärtsgang    ein  reiner     Wandlergang    ohne Leistungsverzweigung. Es  ist ferner möglich, bei Vorwärtsfahrt mit eingelegtem       Rückwärtsgang    durch den     Wandler    und bei Rück  wärtsfahrt mit dem ersten Vorwärtsgang     zu    bremsen.  



  Eine besonders günstige     Anordnung    des nachge  schalteten Schaltgetriebes ergibt sich dadurch, dass  das Schaltgetriebe als     Planetenradgetriebe    ausgebil  det wird, von dem ein Glied mit der     Abtriebswelle     des     Kraftfahrzeuggetriebes,        ein    zweites Glied mit dem  Leitrad des     Wandlers    und ein drittes Glied     mit    der  erwähnten Verbindungswelle (zwischen den beiden       Kraftwegen    einerseits     und    dem nachgeschalteten     Pla-          netenradgetriebe        andererseits)

      verbunden     wird.    Bei    dieser Anordnung eines     Planetenradgetriebes    ent  fallen die Trennkupplungen, die die Verbindungs  welle oder das Leitrad wahlweise mit der Abtriebs  welle verbinden. An deren Stelle tritt eine Bremse,  die die Verbindungswelle im Rückwärtsgang fest  bremst.     In    beiden     Vorwärtsgängen    wird nun zusam  men mit dem Leitrad auch     ein    Glied des nachgeschal  teten     Planetenradgetriebes    festgehalten.  



  Eine     vorteilhafte    Getriebeanordnung kann ferner       darin    bestehen, dass bei     einem    Getriebe     mit        einem     leistungsteilenden     Planetenradgetriebe    und einem als  Nachschaltgetriebe dienenden     Planetenradgetriebe     mit je drei Gliedern die beiden     Planetenradgetriebe     gleichartig ausgebildet und derart angeschlossen wer  den, dass zwei entsprechende Glieder mit der An  triebswelle bzw. mit der     Abtriebswelle,    dass zwei wei  tere entsprechende Glieder mit dem Pumpenrad bzw.

    mit dem Leitrad des     Wandlers    und die dritten Glieder  miteinander verbunden sind. Der Vorteil dieser Ge  triebeanordnung ist neben dem     übersetzungsverhält-          nis    von 1:1 zwischen Motor- und     Abtriebswelle    im  zweiten Vorwärtsgang insbesondere darin zu sehen,  dass sich die Fertigung von zwei gleichen Planeten  radgetrieben     vereinfacht.     



  Wird bei einem Getriebe mit Leistungsteilung das       Pumpenrad    des     Wandlers    mit dessen Turbinenrad       kuppelbar    ausgeführt (z. B. durch     eine        überbrük-          kungs-Reibkupplung)    und     wird    die mit dem Turbi  nenrad verbundene Hälfte dieser     überbrückungskupp-          lung    zwischen Turbinenrad und dem diesem nachge  schalteten Freilauf angeordnet, so ist     ein    weiterer  Vorwärtsgang möglich, und zwar dadurch,

   dass im  überbrückten Zustand der Wandler eine starre     über-          setzung    1:1     aufweist.    Dieser Vorwärtsgang kann  somit zwischen dem bisherigen ersten und     zweiten     Gang liegen. Damit hierbei das feststehende Leitrad  keine Verluste verursacht, kann der     Wandler    z. B.  entleert werden.

   Es ist jedoch zweckmässiger, wenn  in     Kraftflussrichtung        hinter    dem Leitrad ein Freilauf  und hinter diesem Freilauf     eine    Bremse vorgesehen  werden und dass dieser     Freilauf    bei angezogener  Bremse und gelöster     Leitradbremse    in     Wandlerbe-          trieb    das Leitrad festhält. In dem Gang mit  überbrücktem Wandler laufen     mithin    sämtliche       Wandlerteile    miteinander um und sind wirkungslos.  



  Wird das nachgeschaltete     Planetenradgetriebe     viergliedrig ausgeführt und ist dieses vierte Glied ab  bremsbar     ausgebildet,    so ist ein weiterer Gang erziel  bar.  



  In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungs  beispiele der Erfindung veranschaulicht. Es stellen  dar:       Fig.    1 ein     zweigängiges    Getriebe mit     Leistungstei-          lergetriebe    und einem     Rückwärtsgang,    wobei das  Nachschaltgetriebe als     Planetenradgetriebe    ausgebil  det ist,       Fig.    1a     ein        ähnliches    Getriebe mit einem gegen  über     Fig.    1 veränderten     Leistungsteilergetriebe    und  mit einem     Rückwärtswandler;

                Fig.    2 eine Übersicht über die Gangschaltungen  gemäss den Getrieben nach     Fig.    1 und la,       Fig.    3 ein     zweigängiges    Getriebe mit Summenge  triebe, einem Rückwärtsgang     und    mit einem mit  Trennkupplungen versehenen nachgeschalteten Stirn  radgetriebe,       Fig.    4 eine Übersicht über die Gangschaltungen  gemäss dem Getriebe nach     Fig.    3;

         Fig.    5 ein zweigängiges Getriebe mit     Leistungstei-          lergetriebe,    Rückwärtsgang über das Leitrad, nachge  schaltetem     Planetenradgetriebe    und mit     Anschlepp-          und    Bremsgang,       Fig.    6     Gangschaltschema    hierzu,       Fig.    7 ein dreigängiges Getriebe mit     überbrückba-          rem        Wandler,    mit zusätzlicher     Bremsmöglichkeit    und  Rückwärtsgang.  



       Fig.    7a ein ähnliches Getriebe mit einem gegen  über     Fig.    7 veränderten     Leistungsteilergetriebe,          Fig.    8 eine Übersicht über die Getriebeschaltun  gen gemäss den Getrieben nach     Fig.    7 und 7a,       Fig.    9 ein fünfgängiges Getriebe mit besonders  hohem     Anfahrmoment    im 1.

   Gang, mit Rückwärts  gang und einem viergliedrigen nachgeschalteten Pla  netengetriebe,       Fig.    10 schematische Stirnansicht des viergliedri  gen nachgeschalteten     Planetenradgetriebes,          Fig.    11     Gangschaltschema    des Getriebes gemäss       Fig.    9,       Fig.    12 ein zweigängiges Getriebe mit nichtfluch  tender Antriebs- und     Abtriebswelle,          Fig.    13     Gangschaltschema    des Getriebes gemäss       Fig.    12,

         Fig.    14 ein viergängiges Getriebe mit     überbrück-          barem        Wandler    und Rückwärtsgang und       Fig.    15     Gangschaltschema-    des Getriebes gemäss       Fig.    14.  



  Bei dem in     Fig.    1 dargestellten Getriebe wird die  Motorleistung durch eine Eingangswelle 1 eingeleitet.  Mit dieser Welle ist ein     Aussenkranz    2 eines lei  stungsteilenden,     einebenigen        Planetenradgetriebes    3  verbunden. Die Motorleistung wird ferner vom Aus  senkranz 2 über     Planetenradpaare    4 auf einen Plane  tenrad-Träger 5 und auf ein Sonnenrad 6 des Plane  tenradgetriebes 3 verteilt.

   Vom Sonnenrad 6 nimmt  der hydraulische     Kraftweg    des Getriebes seinen Aus  gang und geht über eine Hohlwelle 7 zum Pumpenrad  8 eines     Wandlers    9 und weiter über ein     Turbinenrad     10 oder ein Leitrad 11 des     Wandlers    9.     Letzteres    ist  drehbar gelagert und mittels einer Bandbremse 12  feststellbar. Der mechanische     Kraftweg        zweigt    vom       Planetenradgetriebe    3 über den     Planetenrad-Träger    5  ab, der mit einer Welle 13 verbunden ist.

   Der     hydrau=     lische Kraftweg für Vorwärtsfahrt gelangt vom Turbi  nenrad 10 über einen     Freilauf    14 zu einer     Verbin-          dungswelle    15, die hier als Verlängerung der Welle  13 ausgebildet ist und die die beiden nun vereinigten       Kraftwege    mit einem nachgeschalteten     Planetenrad-          getriebe    16 verbindet. Dabei ist die Verbindungswelle  15 mit dessen     Planetenrad-Träger    17 verbunden, der  mittels einer Bandbremse 18     abbremsbar    ist.

   Das    Sonnenrad 19 des nachgeschalteten     Planetenradge=          triebes    16 ist über eine Hohlwelle 20 mit dem Leitrad  11 starr verbunden.     Planetenradpaare    21 des     Plane-          tenrad-Trägers    kämmen mit dem     Sonnenrad    19 und  mit einem Aussenkranz 22, der     mit    der     Abtriebswelle     23 des Getriebes verbunden ist. Das Pumpenrad 8 ist  mittels einer Bandbremse 24     abbremsbar.     



  Das Getriebe gemäss     Fig.    la ist ähnlich ausgebil  det. Der Unterschied zum Getriebe gemäss     Fig.    1 be  steht darin, dass statt des normalen     Wandlers    9     (Vor-          wärtswandler)    ein     Rückwärtswandler    9a, dessen Tur  binenrad 10a so     beschaufelt    ist, dass es vom Pumpen  rad 8a in einer zum Pumpenrad umgekehrten Dreh  richtung angetrieben wird,

   und dass ferner statt des  leistungsteilenden     Planetenradgetriebes    3 mit Plane  tenradpaaren 4 nun ein einfaches leistungsteilendes     -          Planetenradgetriebe    3a mit     einzelnen    Planetenrädern  4a zwischen Aussenkranz 2a und     Innenkranz    6a an  geordnet ist. Bei dem Getriebe gemäss     Fig.    la laufen  die beiden Wellen 7a und 12, die mit dem Pumpen  rad 8a bzw. über den Freilauf 14a mit dem Turbinen  rad 10a verbunden sind, in einander entgegengesetz  ten Richtungen um, während die Wellen 7     und    13       gemäss        Fig.    1 sich     gleichsinnig    drehen.

   Je nach Aus  bildung des     Wandlers        als    Vorwärts- oder     Rückwärts-          wandler    muss also bei allen Getrieben gemäss der       vorliegenden        Erfindung    das Leistungsteiler- oder     Lei-          stungssammlergetriebe    so ausgebildet und ange  schlossen sein, dass der Drehrichtung des Turbinen  rades Rechnung getragen wird.  



  Die weitere Ausbildung des Getriebes gemäss       Fig.    la entspricht dem Getriebe gemäss     Fig.    1. Die       Eingangswelle    1 ist mit dem     Aussenkranz    2a des     Pla-          netenradgetriebes    3a, das Leitrad     lla    mit der Welle  20 verbunden. Der Steg 5a ist auf der Welle 13a mit  der Welle 20 verbunden. Der Steg 5a ist auf der  Welle 13a angeordnet, deren Verlängerung die Welle  15 ist.  



  Mit diesen Getrieben gemäss den     Fig.    1 und 1a  werden zwei Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang  erzielt. In     Fig.    2 ist hierzu dargestellt, welche der       Bandbremse    12, 18 und 24 angezogen werden  müssen, um die verschiedenen Gänge einzuschalten,  und ob eine rein mechanische (m),     eine    rein hydrauli  sche (h) oder eine gemischt     hydraulisch-mechanische     <I>(hm)</I>     Kraftübertragung    vorliegt. Die Bezeichnungen  <I>m, h</I> und<I>hm</I> werden entsprechend auch in den Figu  ren 4, 6, 8, 11, 13 und 15 angewandt.

   Der erste Vor  wärtsgang (G 1) wird durch Anziehen der Band  bremse 12 erreicht und ist ein Differentialwandler  gang<I>(hm);</I> bei dem keine starre     Übersetzung    zwi  schen Motor und Abtrieb vorhanden ist, sondern bei  dem sich die Übersetzung zwischen An- und Ab  triebswelle den Fahrwiderständen     anpasst.    Wird     aus-          serdem    die Bandbremse- 24 angezogen, so ist der  zweite Vorwärtsgang (G2) eingeschaltet. Hierbei geht  die Leistung über die     Getriebeteile    12, 4, 5, 13, 15,  17, 21 bis 23 bzw.<I>1, 2a; 4a, 5a,</I> 13a, 15, 17, 21 bis  23; es liegt mithin ein rein mechanischer     Gang    (m)  vor.

   Dabei befindet sich der Freilauf 14     bzw.    14a in      gelöster Stellung, d. h. der Wandler steht als Ganzes  still und     verursacht    keinerlei Verluste. Da gemäss       Fig.    1 die beiden     Planetenradgetriebe    einander     gleich     ausgebildet und spiegelsymmetrisch     angeordnet    sind,  beträgt die     starre    Übersetzung des Getriebes     im    zwei  ten     Gang    1:

  1, d. h.     Eingangs-    und     Abtriebsdrehzahl          sind        einander    gleich     gross.    Der     übergang    vom ersten  zum zweiten Vorwärtsgang erfolgt hierbei wie auch  beim Getriebe gemäss     Fig.    la     überschneidungs-    und       zugkraftunterbrechungsfrei.     



  Sind die Bremsen 12 und 24 gelöst und wird die  Bremse 18 angezogen, so ergibt sich der Rückwärts  gang     (RG).    Durch die angezogene Bremse 18 und  durch den nun fassenden Freilauf 14 bzw. 14a wird  das Turbinenrad 10 bzw. 10a festgehalten. Das     Leit-          rad,    das normalerweise die Reaktionskraft aufnimmt,  kann sich nun drehen und     läuft    also sowohl beim  Vorwärts- als auch beim     Rückwärtswandler    in der  zur     Betriebsdrehrichtung    des Turbinenrades umge  kehrten     Drehrichtung    um, so dass der Rückwärtsgang  über die Getriebeteile 1, 2, 4, 6, 7, 8, 11, 20, 19, 21,  22 und 23 bzw.<I>1, 2a, 4a, 6a, 7a, 8a,</I> l la, 20 19, 21,

    22 und 23     zustandekommt.    Es liegt mithin ein reiner       Wandlergang    vor. Sind alle Bremsen gelöst, so ergibt  sich Leerlauf des Getriebes.  



  In     Fig.    3 ist ein weiteres     Zweigang-Getriebe    dar  gestellt, bei dem     statt    eines     Leistungsteiler-Getriebes     ein Summengetriebe und statt des nachgeschalteten       Planetenradgetriebes    ein einfaches     Stirnradgetriebe     mit     Trennkupplungen    vorgesehen ist.  



  Der Motor wirkt auf     eine    Eingangswelle 30, die  sowohl mit dem Sonnenrad 31 eines     Summen-Plane-          tengetriebes    32 als auch über Stirnräder 33, 34,  Trennkupplung 38 und Hohlwelle 35 mit dem Pum  penrad 36 eines     Strömungswandlers    37 verbunden  ist. Die     Trennkupplung    38 gestattet es, die     Verbin-          dung    zwischen Antrieb und Pumpenrad 36 zu unter  brechen.

   Das     Turbinenrad    39 ist mittels der Bremse  40     abbremsbar    und ferner mit einer Welle 41 verbun  den, die über ein Stirnrad 42 auf die Aussenverzah  nung des Aussenkranzes 43 des     Planetenradgetriebes     32 wirkt. Sowohl das     Sonnenrad    31 als auch der Aus  senkranz 43     kämmen    mit dem Planetenrad 44, das  auf dem     Planetenrad-Träger    45 sitzt, der mit einer  Welle 47 in Verbindung steht.  



  Eine     Trennkupplung    48 erlaubt, dass die Welle  47 wahlweise mit der     Abtriebswelle    49 gekuppelt  werden     kann.     



  Das drehbare Leitrad 50 des     Wandlers    37 ist mit  einem     Stirnrad    51 verbunden, in das ein auf einer  Welle 53 sitzendes     Stirnrad    52     eingreift.    Auf der eine       Trennkupplung    57 aufweisenden Welle 53 ist ferner  ein Stirnrad 54 aufgebracht, das über     Stirnräder    55  und 56 mit der     Abtriebswelle    49 in Triebverbindung  steht, und zwar derart, dass Leitrad 50 und Abtriebs  welle 49 sich in entgegengesetzten Drehrichtungen  bewegen. Das Leitrad 50 ist durch ein     Bremsband    58       festbremsbar.     



  Der erste Gang     (Differential-Wandler-Gang        G1)     wird dadurch erzielt (s.     Fig.    4), dass die Kupplungen    38, 48 angezogen sind und das Leitrad 50 durch das  Bremsband 58 abgebremst ist. Der     Kraftfluss    teilt  sich hierbei in den hydraulischen (30, 33, 34, 38, 35,  36, 39, 41 bis 44) und den mechanischen (30, 31)  Kraftweg. Beide     Kraftwege    treffen sich im Summen  getriebe 32. Von hier gelangt der     vereinigte        Kraft-          fluss    über 45, 47, 48 zur     Abtriebswelle    49.

   Der rein  mechanische zweite Gang (G2)     wird    nun durch Lösen  der Kupplung 38 und Anziehen der Bremse 40, also  bei weiterhin angezogener Bremse 58 und angezoge  ner Kupplung 48 eingelegt. Dabei wird das Motormo  ment über 30, 31, 44, 45, 47, 49 übertragen. Der       Wandler    steht hierbei still. Beim     Rückwärtsgang        sind     nur die Bremse 40 und die Kupplungen 38 und 57  angezogen, so dass nun der     Kraftfluss    über 30, 33,  34, 38, 35, 36, 50 bis 56, 49 verläuft, wobei das     Leit-          rad    50 entgegen der     Arbeitsdrehrichtung    der Turbine  39     angetrieben    wird.  



  Konstruktive Vereinfachung der in     Fig.    3 darge  stellten     Gebriebeausführung    lassen sich z. B. dadurch  erreichen, dass die Kupplungen 48, 57 zu einer Klau  enkupplung     zusammengefasst    werden, die wahlweise  die Welle 47 oder das     Stirnrad    56 mit der Abtriebs  welle 49 kuppelt.  



  Das Getriebe gemäss     Fig.    5 entspricht     im    wesent  lichen dem nach     Fig:    1. Der Unterschied besteht  lediglich in einem zusätzlichen Freilauf zwischen  Leitrad und Pumpenrad des Wandlers.  



  Eine Eingangswelle 65 ist mit dem Aussenkranz  66     eines        Planetenradgetriebes    64 verbunden, der  über     Doppelplanetenräder    67, 68 mit dem     Sonnenrad     69 in Verbindung steht. Das     Sonnenrad    69 sitzt auf  einer     Hohlwelle    70, die mittels einer Bandbremse 71       abbremsbar    ist und auf der das Pumpenrad 72 eines       Strömungswandlers    73 aufgebracht ist.  



  Der     Planetenrad-Träger    74 der Doppelplaneten  räder 67, 68 ist auf einer Welle 75 befestigt, auf die  über einen Freilauf 77 das Turbinenrad 76 wirkt. Die       Verlängerung        (Verbindungswelle    78) der Welle 75 ist  mit dem     Planetenrad-Träger    79 eines nachgeschalte  ten     Planetenradgetriebes    89 verbunden, der Doppel  planetenräder 80, 81 trägt und mittels einer Bremse  82 festgehalten werden kann. Der Aussenkranz 83  führt zur     Abtriebswelle    84 des Getriebes.

   Das dreh  bare Leitrad 85 des Wandlers 73 ist mittels     eines     Bremsbandes 86     abbremsbar    und ferner einerseits  über einen Freilauf 87 mit der Hohlwelle 70 und an  dererseits mit dem Sonnenrad 88 des     Planetenradge-          triebes    89 verbunden.  



  Anhand der     Fig.    6 sollen nun     diebesonderenSchalt-          möglichkeiten    dieses Getriebes erläutert werden. Es  ist hierbei durch Kreuze kenntlich gemacht, welche  Bremsen     angezogen    sind und welche     Freiläufe    sper  ren. Die beiden Vorwärtsgänge     (G1,    G2) und der  Rückwärtsgang     (RG)    werden wie     beim    Getriebe     ge-          mäss        Fig.    1 geschaltet. Der zusätzliche Freilauf 87  ermöglicht nun fernerhin ein Anschleppen (A) des  Fahrzeuges, ohne dass dazu eine Bremse angezogen  werden muss.

   Durch den jetzt fassenden Freilauf 87       sind    beide     Sonnenräder    69 und 88 der Planetenradge-      triebe 64 und 89     miteinander    verbunden. Deshalb  wird beim Anschleppen der     Kraftfluss    von der Ab  triebswelle 84 über zwei mechanische Zweige über  tragen, nämlich über 83, 81, 80, 88, 85, 87, 69 bis 65  und über 83, 81, 80, 79, 78, 75, 74, 68 bis 65, was       einer    starren     Durchkupplung    des Getriebes ent  spricht, wenn beide     Planetenradgetriebe    64 und 89  die gleiche     Übersetzung        aufweisen.     



  Zusätzlich zur Bremsung durch den Motor ist  durch den Freilauf 87 ein hydraulischer Bremsbetrieb  möglich, wenn nur die Bremse 82 betätigt wird. Die  Bremsung erfolgt dadurch, dass Pumpenrad 72 und  Leitrad 85 durch den Freilauf 87 gekuppelt sind und  gegen das durch die Bremse 82 stillgesetzte Turbinen  rad 76 in     Arbeitsdrehrichtung    angetrieben werden.  Hierzu kommt noch die Bremsung durch den Motor  über die weiteren Getriebeteile 65 bis 70.  



  Diese Anordnung des Freilaufs zwischen Leitrad  und Pumpenrad des     Strömungswandlers    zum Zwecke  des     Anschleppens    und zusätzlichen hydraulischen  Bremsens ist grundsätzlich bei allen Getrieben     ge-          mäss    den     Fig.    3, 7, 9, 12 und 14 möglich. Damit die  Getriebeausführungen gemäss diesen Figuren jedoch  nicht zu unübersichtlich werden, ist der Freilauf zum  Bremsen und Anschleppen nur an diesem Getriebe  beispiel gezeigt.  



  Das Getriebe gemäss     Fig.7    unterscheidet sich  von dem Getriebe nach     Fig.    1 dadurch, dass der     Strö-          mungswandler    überbrückbar und das Leitrad über  einen Freilauf mit dem Nachschaltgetriebe verbunden  ist. Eine Antriebswelle 95 ist     mit    dem Aussenkranz  96 eines     Planetenradgetriebes    94 verbunden, der  über     Planetenradpaare    97 auf dem     Planetenrad-Trä-          ger    98 mit dem auf einer Hohlwelle 100 sitzenden  und durch eine Bremse 101     festsetzbaren        Sonnenrad     99 kämmt.

   Auf der Welle 100 ist das Pumpenrad 103  eines Strömungswandlers 102 aufgebracht. Das Tur  binenrad 104 des Wandlers 102 ist über einen durch  eine Sperrvorrichtung 105a sperrbaren Freilauf 105  an eine Welle 106 angeschlossen, die ferner mit dem       Planetenrad-Träger    98 verbunden ist.

   Die Welle 100       (Pumpenradwelle)    ist mit einer Kupplung 107 verse  hen, die es gestattet, die Welle 100 mit dem Turbi  nenrad 104 zu kuppeln.     Eine    Verbindungswelle 108  verbindet die Welle 106 und den Freilauf 105 mit  dem durch     eine    Bremse 113     feststellbaren    und     Plane-          tenradpaare    119 aufweisenden     Planetenrad-Träger     110 eines nachgeschalteten     Planetenrad-Getriebes     109, dessen Aussenkranz 114 mit der     Abtriebswelle     112 des Getriebes in Verbindung steht.

   Das Sonnen  rad 111 ist mit einer Bremse 115     abbremsbar    und  ferner über einen Freilauf 116 mit dem Leitrad 117  des     Wandlers    102 verbunden, das drehbar angeord  net und durch eine Bremse<B>118</B>     abbremsbar    ist.  



  Bei der gegenüber dem Getriebe gemäss     Fig.7     nur ein anderes     leistungsteilendes        Planetenradge-          triebe    94a     aufweisenden    Getriebeanordnung gemäss       Fig.    7a steht der auf der Antriebswelle 95 sitzende  Innenkranz 96a mit einem Planetenrad 97a in Ein  griff. Auf der Welle dieses Planetenrades 97a ist ein    weiteres Planetenrad 97b     angeordnet,    das     mit    einem  weiteren Innenkranz     99a    kämmt, der mit der Welle  106 verbunden ist.

   Die Planetenräder 97a und 97b  sind in     einem    mittels der Bremse 101     festbremsbaren          Planetenradträger    98a gelagert, der auf der Welle  100 sitzt.  



  Das     zweiebenige        Planetenradgetriebe    94a nach       Fig.    7a bewirkt im übrigen dieselben Drehrichtungen  - gegebenenfalls auch dieselben Drehzahlen   jeweils der Wellen 100 und 106 wie jeweils die Wel  len 100 und 106 des     einebenigen        Planetenradgetrie-          bes    94 nach     Fig.    7, falls die Drehrichtungen     bzw:    die  Drehzahlen der Eingangswellen 95 nach     Fig.    7 und  7a     einander    gleich sind.  



  Die Getriebe gemäss     Fig.    7 und 7a erlauben je  drei Vorwärtsgänge     (G1,    G2, G3), wie aus     Fig.    8 er  sichtlich ist. Davon werden der unterste und der ober  ste Gang (G1, G3) ähnlich den Gängen gemäss dem  Getriebe nach     Fig.    1 geschaltet. Mittels der Bremse  115 wird das Sonnenrad 111 des Nachschaltgetriebes  festgehalten. Gleichzeitig stützt sich im Vorwärts  Wandlergang (G1) das Leitrad über den     Freilauf    116  auf der Bremse 115 ab. Der Zwischengang (G2), der  wie der 3. Gang (G3) rein mechanisch ist, wird zu  sätzlich durch Überbrücken des Wandlers mittels der  Kupplung 107 beim Schaltzustand     G1    erreicht.

   Im       Zwischengang    G2 kann infolge des Freilaufs 116 das  Leitrad 117 mit Pumpen (103) und Turbinenrad  (104) zusammen umlaufen. Der Wandler 102 dreht  sich also als Ganzes um und ist wirkungslos. Im be  reits erläuterten obersten Vorwärtsgang G3 (mechani  scher Gang) kann die Kupplung 107     eingeschaltet     bleiben. Der Übergang von G2 auf G3 vollzieht sich       überschneidungs-    und     zugkraftunterbrechungsfrei.     



  Für den Rückwärtsgang     (RG)    wird die Bremse  113 allein angezogen. Bei der Kraftübertragung über  das rückwärts laufende Leitrad 117 und das Pumpen  rad 103 fasst der Freilauf 116.  



  Wird im zweiten Gang (G2) die Leistungszufuhr  durch den Motor zurückgenommen, so wird der Frei  lauf 105     frei.    Bei genügender Abnahme der Motor  drehzahl     beginnt    das Pumpenrad und damit auch das       mit    ihm gekuppelte Turbinenrad rückwärts zu laufen.  Da der Rücklauf des     Leitrades    durch den Freilauf  116 verhindert wird     (Bremse    115 angezogen), nimmt  der Wandler     dann    eine Bremsleistung auf. Will man  mit dem Motor bremsen (B1), so muss zusätzlich der  Freilauf 105 mittels der Sperrvorrichtung 105a ge  sperrt werden; hierbei laufen das     Planetenradgetriebe     94 bzw. 94a und der Wandler als ein Block um.

   Zieht  man darüber hinaus die Bremse 118 an, so wird das  Leitrad 117 festgehalten; der Wandler wirkt nunmehr  als zusätzliche hydrodynamische Bremse (B2).  



  Im dritten Gang (mechanisch) kann zusätzlich zur  Bremsung mit dem Motor eine hydrodynamische  Bremsung (B3) durchgeführt werden, indem nach  Lösung der Kupplung 107 die Sperre 105a eingelegt  wird, so dass das Turbinenrad bei stehendem Pum  penrad     umläuft.    Durch Anziehen der Bremse 118  kann ferner das Leitrad zum Stillstand gebracht wer-      den (stärkere hydrodynamische Bremsung B4).  



  Eine weitere Erhöhung der     Gangzahl    lässt sich  beim Getriebe nach     Fig:9    erreichen. Das nachge  schaltete     Planetenradgetriebe    ist hierbei viergliedrig  ausgebildet. Im übrigen besteht eine weitgehende  Übereinstimmung mit dem Getriebe gemäss     Fig.    7,  wobei in dem hier gewählten Beispiel von der Mög  lichkeit, den     Wandler    mittels einer Kupplung zu  überbrücken, nicht einmal Gebrauch gemacht wor  den ist. Es stehen nun fünf Vorwärtsgänge, ein Rück  wärtsgang und ein Bremsgang mit Motor- und  hydraulischer Bremsung zur Verfügung.  



  Eine Antriebswelle 125 treibe den     Aussenkranz     126 eines     Planetenradgetriebes    127, der über zwei  miteinander kämmende Planetenräder 128, 129 mit  dem Sonnenrad 130     in        Verbindung    steht; das auf  dem einen Ende einer Hohlwelle 131 sitzt, an deren  anderem Ende das Pumpenrad 133 eines     Strömungs-          wandlers    132 befestigt ist. Die Hohlwelle 131 ist mit  tels einer Bandbremse 134     abbremsbar.    Der Plane  tenradträger 135 des     Planetenradgetriebes    127 sitzt  auf einer Welle 136, mit der über einen Freilauf 137  das Turbinenrad 138 des     Wandlers    132 verbunden  ist.

   Die Verlängerung der Welle 136 ist eine Verbin  dungswelle 157, die den nun vereinigten hydrauli  schen und mechanischen Kraftweg     fortsetzt.    Das  Leitrad 139, das drehbar gelagert und durch     ein     Bremsband 140 feststellbar ist, ist über einen weite  ren     Freilauf    141 mit einer durch eine Bremse 143       abbremsbaren    Hohlwelle 142 verbunden, die die  Verbindungswelle 157 umgibt.  



  Diese Hohlwelle 142     trägt    das Sonnenrad 145       eines        viergliedrigen        Planetenradgetriebes    144, dessen  Zahnräder in     Fig.    10 in seitlicher Ansicht übersicht  lich zu sehen sind. Der     Planetenradträger    146 ist auf  der     Verbindungswelle    157 aufgebracht und trägt die  Planetenräder 147 bis 149.

   Während das     Sonnenrad     145 mit dem     Planetenrad    147 kämmt und     dieses    mit  dem Planetenrad 148, steht das Planetenrad 148 mit  dem     Aussenkranz    150 in Verbindung; der     an    die Ab  triebswelle 151 des Getriebes 151 des Getriebes an  geschlossen ist. Ein zweites     Sonnenrad    152     greift    in  das Planetenrad 149 ein, das ferner mit dem Plane  tenrad 148 kämmt. Der     Planetenradträger    146 ist  mittels eines Bremsbandes     1$3        abbremsbar,    ebenso  das Sonnenrad 152 mittels eines Bremsbandes 154.

    Das Sonnenrad 152 ist weiterhin in einer Drehrich  tung über einen Freilauf 155 durch eine Bremse 156  feststellbar.  



  Durch das mit einer Bremse 154 bzw. 156 verse  hene vierte Glied (152) des     Planetenradgetriebes    er  geben sich nun weitere Gänge. Bei gelöster     Leitrad-          bremse    140 dreht sich - wie auch beim Rückwärts  gang der bisher erläuterten     Getriebeausführungen      das     Sonnenrad    145 bei fassendem Freilauf 141 entge  gen dem     Drehsinn    des Turbinenrades 138 des Wand  lers. Infolge des durch Anziehen der Bremse 156  (oder 154) festgebremsten Sonnenrades 152 wird  diese Rückwärtsbewegung im Vorwärtssinn auf die       Abtriebswelle    151 übertragen.

      Diesem Drehmoment     überlagert    sich das bei den  bisher beschriebenen Getrieben übliche Drehmoment  im untersten Gang mit Leistungsteilung über die  Welle 157, so dass nun durch die zweifache     Wandler-          Übertragung    und durch eine gegenüber dem untersten       Gang    der bisher erwähnten Getriebearten nach       Fig.    1, 3, 5 und 7 noch     grössere    Übersetzung ins  Langsame ein verstärktes     Anfahrmoment    erzielt  wird.

   Damit weist der unterste Gang     (G1)    des Getrie  bes gemäss     Fig.    9 folgende drei Kraftwege auf:  a) 125, 126, 128, 129, 135, 136, 157, 146, 148,  150,<B><I>151</I></B> (mechanischer Zweig),  b) 125, 126, 128, 129 bis 131,<B>1</B>33, 138, 137,  157, 146, 148, 150, 151 (hydraulischer Zweig I) und  c) 125, 126, 128, 129 bis 131, 133, 139, 141,  142, 145, 147, 148, 150, 151 (hydraulischer Zweig       II).     



  Durch Anziehen der Bremse 140 ergibt sich nun  ein weiterer auch bei den anderen Getrieben (dort als  unterster Gang)     möglicher    Gang, nämlich der zweite  Gang (G2). War für     G1    die Bremse 154 (anstatt 156)  betätigt worden, so muss sie nun gelöst werden. Falls  jedoch für G1 die Bremse 156 angezogen war, so  kann sie für den zweiten Gang (G2) angezogen blei  ben. Denn wenn nun das Leitrad durch die neu ange  zogene Bremse 140 festgesetzt wird, löst sich der  Freilauf 155. Der zweite     Gang    arbeitet also auch mit  Leistungsteilung, und zwar mit den oben erwähnten       Kraftwegen   <I>a</I> und<I>b.</I>  



  Zur Erzielung des dritten     Ganges    (G3)     wird    zu  den bisher angezogenen Bremsen 140 und 156 die  Bremse 134 angezogen. (Es kann wahlweise dabei die  Bremse 140 gelöst werden). Damit wird der hydrauli  sche Zweig     ausgeschaltet;    der dritte Gang (G3) ist  also ein rein mechanischer Gang.  



  Für den vierten Gang (G4) wird nun noch zusätz  lich die Bremse 143 angezogen, wobei wahlweise die  Bremsen 140 und 156 gelöst werden können. Durch  Anziehen der Bremse 143 wird das Sonnenrad 145  festgesetzt, während sich das Sonnenrad 152 vor  wärts dreht und sich durch den Freilauf 155 von der       evtl.        angezogenen    Bremse 156 löst. Alle Übergänge  zwischen den Gängen sind     überschneidungs-    und     zug-          kraftunterbrechungsfrei.     



  Bei der Getriebeausführung gemäss     Fig.    9 ist es  möglich, noch einen weiteren Differentialwandler  Gang     zu    erzielen, der übersetzungsmässig vorzugs  weise zwischen dem zweiten und dritten Gang     liegt.     Für diesen Zwischengang G2/3     wird    nur die Bremse  143 angezogen. (Wahlweise können zusätzlich die  Bremsen 140 und 156 angezogen sein).

   Durch das  Anziehen der Bremse 143 wird das Sonnenrad 145  des     Planetenradgetriebes    144 festgebremst und damit  sozusagen- eine     Schnellgangstellung    des nachgeschal  teten     Planetenradgetriebes    144 erreicht, die bereits  beim vierten Gang (G4) ausgenutzt wurde (in Verbin  dung mit dem     rein    mechanischen Kraftweg). Diese       Schnellgangstellung        wird    nun hier mit dem     normalen          Differentialwandler-Gang    (G2) kombiniert, wodurch           eine    Erhöhung der     Abtriebsdrehzahl    gegenüber G2  eintritt.  



  Die Reihenfolge der Gänge im     Hinblick    auf     ihre     Übersetzungen ist also nun meist     G1,    G2,<I>G2/3, G3</I>  G4. Drei     Differentialwandler-Gängen    folgen also  zwei mechanische. Gänge.  



  Die Gefahr der Überschneidung lässt sich da  durch vermeiden, dass die Zahnräder des Getriebes  so ausgelegt werden, dass zwei hydraulisch - mecha  nischen Gängen     (G1,    G2) ein mechanischer     Gang     (G3)     folgt,    die alle einen      Langsamfahrbereich     mit  automatischer Umschaltung (einfaches automatisches  Umschalten von einem Gang auf den nächsten     Gang     ohne besondere Vorkehrungen bezüglich Kraftfluss  unterbrechung und Überschneidungen möglich) bil  den.

   Ein      Schnellfahrbereich     -     ebenfalls    mit auto  matischer Umschaltung - wird dann von     einem     hydraulischen Gang     (G2/3)    und einem mechanischen  Gang (G4) gebildet. Für die Gangschaltungen von G2  auf G3 und von G2/3 auf G4 kann nun zudem die  selbe automatische Umschaltung benutzt werden, da  in beiden Fällen die Bremse 134 betätigt wird. Die  Wahl zwischen beiden Bereichen erfolgt durch den  Fahrer, z. B. bei Leerlauf des Motors.

   Bei derartiger       Einteilung    der Gänge in zwei Bereiche     kann    sogar  auf die Bremse 156 und auf den Freilauf 155 verzich  tet werden, da diese Getriebeteile nur beim Übergang  von G2 auf G2/3 notwendig wären, der bei dieser  Einteilung nicht vorhanden ist. Die Funktion dieser  Teile kann nun die Bremse 154 übernehmen.  



  Der Rückwärtsgang     (RG)    wird erreicht durch An  ziehen der Bremse 153, wodurch der     Kraftfluss    über  das umlaufende Leitrad 139 des     Wandlers    geleitet  wird (wie bereits bei den Rückwärtsgängen der oben  beschriebenen Getriebeausführungen).  



  Dadurch, dass     man        im    dritten Gang (G3) die  Bremse 154 anzieht und damit das Sonnenrad 152  vollständig blockiert (und zwar nicht nur in einer  Drehrichtung über Freilauf 155 und Bremse 156),  erzielt man einen Bremsgang (B). Weitere Brems  gänge sind wie bei den Getrieben     gemäss        Fig.    1 und 5  möglich.  



  Ein weiteres in     Fig.    12 gezeigtes Getriebe ent  spricht etwa dem in     Fig.    1 dargestellten Getriebe. Es  ermöglicht wie dieses zwei Vorwärtsgänge und einen  Rückwärtsgang. Abweichend von der Anordnung  gemäss     Fig.    1 wird als leistungsteilendes Getriebe und  als Nachschaltgetriebe je ein     Planetenradgetriebe    mit  nur einfachen Planetenrädern verwendet; ausserdem  sind die Antriebswelle und die     Abtriebswelle    nicht  fluchtend angeordnet.  



  Damit bei Verwendung eines Vorwärtswandlers  und eines einfachen     Plänetenradgetriebes    die     Pum-          penradwelle    und die Welle, mit der das Turbinenrad  verbunden ist, gleichen Drehsinn aufweisen, ist die  Antriebswelle 160 mit dem     Planetenradträger    162  des leistungsteilenden     Planetenradgetriebes    161 ver  bunden. Ferner ist das     Sonnenrad    163 über eine       Hohlwelle    166, die mittels einer Bremse 167 ab  bremsbar ist, an das Pumpenrad 168 eines Wandlers    171 angeschlossen.

   Der Aussenkranz 165 des Plane  tenradgetriebes treibt die innerhalb der Hohlwelle  166 geführte Welle 173 an,     mit    der ferner über     einen          Freilauf    174 das Turbinenrad 169 des     Wandlers    171  verbunden ist. Der mechanische     Kraftweg    und der       hydraulische    Kraftweg sind hinter dem     Freilauf    174  vereinigt und werden durch eine     Verbindungswelle     175     (Verlängerung    der Welle 173) zum Aussenkranz  177 eines nachgeschalteten     Planetenradgetriebes    176  weitergeleitet.

   Diese Verbindungswelle 175 ist mittels  einer Bremse 181     abbremsbar.    Das Leitrad 170 des  Wandlers 171 ist drehbar gelagert, mit einer Bremse  172 versehen und mit dem     Sonnenrad    178 des- Plane  tenradgetriebes 176 verbunden. Planetenräder 179  sind auf einem     Planetenradträger    180 angeordnet,  der über eine Hohlwelle 182     und    über ein     Stirnrad-          paar    183/184 mit der     Abtriebswelle    185 in Verbin  dung steht.

   Damit     die    Welle 175 festgebremst werden  kann, ist sie bei dem Getriebe gemäss     Fig.    12 durch  die Anordnung einer Hohlwelle 182     zugänglich    ge  macht. Die     Abtriebswelle    185 kann demgemäss nicht  mehr mit der Antriebswelle 160     fluchtend    vorgese  hen werden.

     Eine Möglichkeit, bei dieser Anordnung der     Pla-          netenradgetriebe    161 und 176 trotzdem die Antriebs  welle 160 und     Abtriebswelle    185     fluchten    zu lassen,  besteht darin, statt des     Wandlers    171 einen     Durch-          treibwandler    zu benutzen. Bei einem solchen Durch  treibwandler     würde    eine Hohlwelle mit der Drehzahl  des Turbinenrades zwischen Leitrad 170 und Hohl  welle 166 an     eine    zugängliche Stelle geführt und mit       ,einer    Bremse versehen (z.

   B. neben der Bremse 167       angeordnet);    weil hierbei diese Bremse nur über den  Freilauf 174 mit der Welle 174 in Verbindung steht,  müsste der Freilauf 175     eine        Sperrmöglichkeit    aufwei  sen.    Die Schaltungen des Getriebes gemäss     -Fig.    12  sind     in        Fig.    13 erwähnt. Sie entsprechen im Prinzip  den Schaltungen bei dem Getriebe nach     Fig.    1.  



  Das     schliesslich    in     Fig.    14 gezeigte- Getriebe ist       eine    Weiterentwicklung des in     Fig.7    dargestellten  Getriebes. Es unterscheidet sich - abgesehen von  einer anderen Art des leistungsteilenden Planetenrad  getriebes - durch einen     weiteren-    Freilauf 199 und  eine weitere Bremse 198.

   Der     Freilauf    199 wird in       Kraftflussrichtung    hinter dem Glied 196 des     le-          stungsteilenden        Planetenradgetriebes    193; das - mit  dem mechanischen Kraftweg verbunden ist,     angeord-          net;

      er löst sich, wenn die Verbindungswelle 210 zwi  schen dem hydraulischen und     mechanischen    Kraft  weg     einerseits    und dem Nachschaltgetriebe 214 ande  rerseits schneller in     Betriebsdrehrichtung    umzulaufen  versucht als das Glied -196 des     Planetenradgetriebes     193.     Ausserdem    ist Freilauf 199     mittels    einer Sperr  vorrichtung 199a sperrbar. Die Bremse 198 ist eben  falls an das Glied 196 des     Planetenradgetriebes    193  angeschlossen. Das Getriebe in dieser Anordnung  ermöglicht vier Vorwärtsgänge, einen Rückwärtsgang  und     mehrer    Bremsgänge. .

        Im     einzelnen    ist die     Antriebswelle    190 über das       Stirnradpaar    191, 192     an    den     Planetenradträger    194       eines    einfachen     Planetenradgetriebes    193 mit den  Planetenrädern 195     angeschlossen.    Der mittels einer  Bremse 198     feststellbare        Aussenkranz    196 ist über  einen mittels einer Sperrvorrichtung 199a sperrbaren  Freilauf 199 mit der Welle 200 verbunden.

   Das Son  nenrad 197 des     Planetenradgetriebes    193 sitzt auf  einer mittels einer Bremse 202     abbremsbaren    Welle  201, die zum Pumpenrad 204 eines     Strömungswand-          lers    203     führt.    Dessen     Turbinenrad    205 ist über  einen durch eine Sperrvorrichtung 209a sperrbaren  Freilauf 209 mit der Welle 200 verbunden, deren  Verlängerung die Verbindungswelle 210 darstellt.

    Pumpenrad 204 und Turbinenrad 205 sind mittels  einer Reibungskupplung 211     miteinander        kuppelbar.     Das Leitrad 206 des     Wandlers    203 ist über einen  Freilauf 212 an das     mittels    einer weiteren Bremse  213     festsetzbare    Sonnenrad 215 eines nachgeschalte  ten     Planetenradgetriebes    214 angeschlossen. Die Ver  bindungswelle 210 trägt den     Aussenkranz    216.  



  Die Antriebswelle 220 ist mit dem Planetenrad  träger 218 verbunden, der Planetenräder 217 auf  weist. Die erzielbaren Gänge sind aus dem Schema  der     Fig.    15     ersichtlich.    Die Anordnung einer  Bremse 207 zum Festsetzen des Leitrades 206 ergibt  weitere     Bremsmöglichkeiten.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kraftfahrzeuggetriebe, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: a) das Getriebe weist einen rein mechanischen Kraftweg, einen hierzu parallel geschalteten hydrauli schen Kraftweg mit einem Strömungswandler (9, 9a, 37,<B>73,102,</B> 132, 171, 203) mit einem von seiner ortsfesten Abstützung ablösbaren Leitrad (11, 11a, 50;
    85, 117, 139, 170, 206) und ein den beidenKraft- wegen nachgeschaltetes Schaltgetriebe auf, b) an der Verzweigungsstelle und/oder an der Vereinigungsstelle dieser beiden Kraftwege ist ein leistungsteilendes (3, 3a, 64, 94, 94ä, 127, 161, 193) bzw.
    leistungssummierendes (32) Planetenradgetriebe angeordnet, c) der hydraulische Kraftweg ist ausschaltbar, d) die Verbindungswelle (15, 47, 78, 108, 157, 175, 210) zwischen der Vereinigungsstelle der beiden Kraftwege und dem nachgeschalteten Schaltgetriebe ist mit einer Bremse (18;
    46, 82, 113, 153, 181, 219) versehen, und e) das Schaltgetriebe weist ausser dem mit der genannten Verbindungswelle verbundenen Ein trieb noch einen weiteren mit dem Leitrad verbunde nen Eintrieb auf und ist derart ausgebildet, dass min destens einer dieser Eintriebe wahlweise mit der Ab triebswelle (23, 49, 84, 112, 151, 185, 220) des Kraftfahrzeuggetriebes in Triebverbindung gebracht werden kann (Fig. 1, la, 3; 5, 7, 7a, 9, 12, 14). UNTERANSPRÜCHE 1.
    Getriebe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das drehbare Leitrad (11,<B><I>1</I></B> la, 50, 85, 117, 139, 170) des Wandlers (9, 9a, 37, 73, 102, 132, 171) mit einer Bremse (12, 58, 86, 118, 140, 172) versehen ist (Fig. 1, la, 3, 5, 7, 9, 12). 2.
    Getriebe nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, mit einem leistungsteilenden Planetenradge- triebe, dadurch gekennzeichnet, dass in Kraftfluss- richtung unmittelbar hinter dem Turbinenrad (10, 10a, 76, 104, 138, 169, 205) des Wandlers ein Frei lauf (14, 14a, 77, 105, 137, 174, 209) angeordnet ist, der sich bei einer gegenüber dem Turbinenrad höheren Betriebsdrehzahl der hinter diesem Freilauf befindli chen Verbindungswelle (15, 78, 108, 157, 175, 210) löst, und dass ferner das Pumpenrad (8, 8a, 72, 103, 133, 168, 204) mittels einer Bremse (24, 71, 101, 134, 167, 202)
    abbremsbar ist (Fig. 1, la, 5, 7, 9, 12, 14). 3. Getriebe nach Patentanspruch, mit einem Sum mengetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass das Tur binenrad (39) des Wandlers (37) feststellbar ist und dass entweder der Wandler entleerbar oder dass die Primärwelle (35) des Wandlers von der Antriebswelle (30) lösbar ist. 4. Getriebe nach Patentanspruch und Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Turbi nenrad (39) des Wandlers (37) eine Bremse zugeord net ist, und die Primärwelle (35) mittels einer Trenn kupplung (38) mit der Antriebswelle (30) in Verbin dung steht. 5.
    Getriebe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Schaltgetriebe als Planeten- radgetriebe (16, 89, 109, 144, 176, 214) ausgebildet ist, von dem ein Glied (22, 83, 114, 150, 180, 218) mit der Abtriebswelle.(23, 84, 112, 151, 185, 220) des Kraftfahrzeuggetriebes, ein zweites Glied (19, 88, 111, 145,<B>178,</B> 215) mit dem Leitrad (11, 85, 117, 139, 170, 206) des Wandlers und ein drittes Glied (17, 79, 110, 146, 177, 216) mit der erwähnten Ver bindungswelle (15, 78, 108, 157, 175, 210) verbun den ist (Fig. 1, 5, 7, 9, 12, 14). 6.
    Getriebe nach Patentanspruch und Unteran spruch 5 mit einem leistungsteilenden Planetenradge- triebe und einem als Nachschaltgetriebe dienenden Planetenradgetriebe mit je drei Gliedern, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Planetenradgetriebe (3, 16; 64, 89; 94, 109; 161, 176) gleichartig ausge bildet und derart angeschlossen sind, dass zwei ent sprechende Glieder (2, 22; 66, 83; 96, 114; 162, 180) mit der Antriebswelle (1; 65; 95; 160) bzw. mit der Abtriebswelle (23; 84; 112; 182), dass zwei weitere entsprechende Glieder (6, 19; 69, 88; 99, 111;
    163, <B>178)</B> mit dem Pumpenrad (8; 72; 103; 168) bzw. mit dem Leitrad (11; 85; 117; 170) des Wandlers und die dritten Glieder (5, 17; 74, 79; 98, 110; 165, 177) mit einander verbunden sind (Fig. 1, 5, 7, 12). 7. Getriebe nach Patentanspruch und Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überbrückung des Wandlers (102, 203) dessen Pum penrad (103, 204) mit dessen Turbinenrad (104, 205) mittels einer Reibkupplung (107, 211) kuppelbar ist und dass die mit dem Turbinenrad verbundene Hälfte dieser überbrückungskupplung zwischen Turbinen rad und dem diesem nachgeschalteten Freilauf (105, 209)
    angeordnet ist (Fig. 7, 14). B. Getriebe nach einem Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Kraftflussrichtung hinter dem Leitrad (117, 206) ein Freilauf (116, 212) und hinter diesem Freilauf eine Bremse (115, 213) angeordnet ist, derart, dass dieser Freilauf bei angezogener Bremse und bei gelöster Leitradbremse (118) im Wandlerbetrieb das Leitrad festhält (Fig. 7, 14). 9.
    Getriebe nachPatentanspruch undUnteransprü- chen 1 und 2 und 5-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (105, 209), der in Kraftflussrichtung hinter dem Turbinenrad angeordnet ist, sperrbar <I>(105a;</I> 209a) ist (Fig. 7, 14). 10.
    Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2 und 5-9, dadurch gekennzeich net, dass in Kraftflussrichtung hinter dem Glied (196) des leistungsteilenden Planetenradgetriebes (193); das mit dem mechanischen Kraftweg verbunden ist, ein weiterer Freilauf (199) angeordnet ist, der sich löst, wenn die Verbindungswelle (210) zwischen hydrauli schem und mechanischem Kraftweg einerseits und dem Nachschaltgetriebe andererseits in Betriebsdreh richtung schneller umzulaufen versucht als das er- wähnte Glied des Planetenradgetriebes, und dass vor zugsweise dieser Freilauf mittels einer Sperrvorrich tung (199a) sperrbar ist (Fig. 14). 11.
    Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 5 und 7-10, mit einem viergliedrigen nachgeschalteten Planetenradgetriebe, dadurch ge kennzeichnet, dass das vierte Glied (152) dieses Pla- netenradgetriebes (144) abbremsbar ist (Fig. 9). 12.
    Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 5 und 7-11, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte Glied (152) des nachgeschalteten Pla- netenradgetriebes (144) ausserdem über einen Frei lauf (155) mit einer weiteren Bremse (156) verbunden ist, derart, dass der Freilauf je nach Anordnung des vierten Gliedes und je nach Sperrichtung des Frei laufs einen weiteren Vorwärtsgang oder einen weite ren Rückwärtsgang ermöglicht (Fig. 9). 13.
    Getriebe nach Patentanspruch, gekennzeich net durch einen Freilauf (87) zwischen Pumpen- (72) und Leitrad (85) des Wandlers (73), wobei sich der Freilauf dann löst, wenn bei stillstehendem Leitrad das Pumpenrad in seiner Betriebsdrehrichtung um läuft (Fig. 5).
CH461962A 1961-04-18 1962-04-16 Kraftfahrzeuggetriebe CH398338A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20506A DE1181072B (de) 1961-04-18 1961-04-18 Hydrodynamisch mechanisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH398338A true CH398338A (de) 1966-03-15

Family

ID=7578574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH461962A CH398338A (de) 1961-04-18 1962-04-16 Kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3180180A (de)
AT (1) AT280842B (de)
BE (1) BE616584A (de)
CH (1) CH398338A (de)
DE (1) DE1181072B (de)
GB (1) GB931331A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500704A (en) * 1967-02-25 1970-03-17 Voith Getriebe Kg Superimposed transmission
US3772939A (en) * 1971-12-15 1973-11-20 Gen Motors Corp Three-speed split torque transmission
US3806168A (en) * 1972-09-06 1974-04-23 Gray Tool Co Control line installation for down-hole safety valves
DE2758660A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stufenlos regelbares getriebe mit leistungsverzweigung
US4459873A (en) * 1982-02-22 1984-07-17 Twin Disc, Incorporated Marine propulsion system
CA2189790A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-06 Btung-Il Moon Continuously variable transmission
US7297084B2 (en) * 2002-02-25 2007-11-20 Ebara Corporation Transmission apparatus
DE102004048754A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Pod-Schiffsantrieb mit Getriebe
US7507175B2 (en) * 2005-03-31 2009-03-24 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Power-branched continuously variable transmission
US20110179891A1 (en) * 2007-09-20 2011-07-28 Busch Jorg Automatic transmission having hydrodynamic converter
DE102008027946A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-24 Voith Patent Gmbh Automatgetriebe mit einem Antriebsbereich, einem hydrodynamischen Wandler, und einem Abtriebsbereich sowie Verfahren zum Bremsen bei hohen Drehzahlen
DE102012010914A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang
DE102014216178A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Voith Patent Gmbh Leistungsübertragungsvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739402C (de) * 1935-05-15 1943-09-24 Foettinger Hermann Dr Ing Turbomechanischer drehmomentwandler
DE653589C (de) * 1935-11-03 1937-11-27 Aeg Hydromechanische Kraftuebertragung fuer Landfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
US2456328A (en) * 1941-02-27 1948-12-14 Schneider Brothers Company Variable speed transmission
US2414359A (en) * 1943-12-16 1947-01-14 Borg Warner Automatic transmission
US2402164A (en) * 1944-03-21 1946-06-18 Borg Warner Hydrodynamic coupling combined with gearing
DE932053C (de) * 1949-05-14 1955-08-22 Voith Gmbh J M Kraftfahrzeuggetriebe
DE1083670B (de) * 1959-01-23 1960-06-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem die Leistung verzweigenden Differential

Also Published As

Publication number Publication date
GB931331A (en) 1963-07-17
DE1181072B (de) 1964-11-05
AT280842B (de) 1970-04-27
US3180180A (en) 1965-04-27
BE616584A (fr) 1962-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025349C2 (de) Untersetzungsgetriebe in Verbindung mit einer Verbrennungsgasturbine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2830543C2 (de)
DE69311508T2 (de) Mehrgängiges Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE1625125B1 (de) Leistungsverzweigendes hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE10250374A1 (de) Automatikgetriebe
DE3935570A1 (de) Planetenrad-uebersetzungsgetriebe fuer ein kraftfahrzeug
DE102008005513A1 (de) Mehrgang-Gegenwellengetriebe mit einem Planetenradsatz und Verfahren
DE2609282C3 (de) Leistungsverzweigendes hydromechanisches Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3441877A1 (de) Kraftuebertragungsaggregat zum antrieb einer drehzahlvariablen arbeitsmaschine
DE602005004659T2 (de) Mehrstufiges automatikgetriebe für personenkraftfahrzeuge oder nutzfahrzeuge
DE1630849B2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE10033476A1 (de) Antriebsstrang eines Automatikgetriebes
CH398338A (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE2802368C2 (de) Getriebe
DE69308490T2 (de) Mehrgängiges Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE921729C (de) Mehrgangwechselgetriebe
DE2513570A1 (de) Wechselgetriebe
DE1213881B (de) Viergaengiges, ohne Zugkraftunterbrechung schaltbares, hydromechanisches Verbundgetriebe fuer Landfahrzeuge, besonders Schienentriebfahrzeuge
CH305920A (de) Wechselgetriebe mit Strömungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3522184A1 (de) Schaltvorrichtung fuer ein hydrodynamischmechanisches getriebe
DE3248348C2 (de)
DE19827036B4 (de) Automatisch schaltbares Fünfganggetriebe
DE2214972A1 (de) Einrichtung zum bremsen von fahrzeugen mit gasturbinenantrieb
DE19809467C2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE2743581A1 (de) Hydrodynamisch-mechanisches getriebe fuer kraftfahrzeuge