CH385117A - Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water - Google Patents

Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water

Info

Publication number
CH385117A
CH385117A CH307061A CH307061A CH385117A CH 385117 A CH385117 A CH 385117A CH 307061 A CH307061 A CH 307061A CH 307061 A CH307061 A CH 307061A CH 385117 A CH385117 A CH 385117A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motorboat
water
boat
conveyor belt
frame
Prior art date
Application number
CH307061A
Other languages
German (de)
Inventor
Rosasco Agosto
Original Assignee
Rosasco Agosto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosasco Agosto filed Critical Rosasco Agosto
Priority to CH307061A priority Critical patent/CH385117A/en
Publication of CH385117A publication Critical patent/CH385117A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/104Conveyors; Paddle wheels; Endless belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G32/00Refining of hydrocarbon oils by electric or magnetic means, by irradiation, or by using microorganisms
    • C10G32/02Refining of hydrocarbon oils by electric or magnetic means, by irradiation, or by using microorganisms by electric or magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

  

  Motorboot mit     aufmontierter        Einrichtung    für     das        Aufsammeln    fester und  flüssiger Abfälle, die an der     Wasseroberfläche        schwimmen       Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Mo  torboot mit aufmontierter Einrichtung für das Auf  sammeln fester und flüssiger Abfälle, die an der  Wasseroberfläche schwimmen.  



  Es ist bekannt, dass an der Wasseroberfläche,  insbesondere in der Nähe eines Hafens und im Ha  fen selbst, mit dem steigenden Schiffsverkehr immer  mehr Verunreinigungen, wie     Ölrückstände,    Holz  stücke und andere Abfälle, herumtreiben.     Das    Zu  sammenschwimmen an der     Wasseroberfläche        dieser     Abfälle kann unangenehme Folgen haben. Während  der warmen Saison führt das verunreinigte Wasser  zu unhygienischen Erscheinungen, welche die zustän  digen Behörden zwecks Erhaltung der Volksgesund  heit immer mehr in Sorge versetzen.

   An der     Wasser-          oberfläche    schwimmende     ölrückstände    können er  fahrungsgemäss auch das Ausbreiten von Feuer be  günstigen. Sie stören ausserdem den kleinen Boots  verkehr und verschmutzen den Strand von Bade  orten. In manchen Fällen sind solche Verschmutzun  gen direkt zu einer Plage geworden.    Es ergab sich deshalb die Notwendigkeit, Mittel  für eine regelmässige Säuberung des Wasserspiegels  zu studieren und diese in die Tat umzusetzen.

   Die  Lösung des Problems erschien gleich     kompliziert     und es sind bis heute keine Mittel und Einrichtungen  bekannt geworden, die ein     wirtschaftliches    und     be-          triebsicheres    Arbeiten gestatten.    Die     erfindungsgemässe    auf dem Motorboot auf  montierte Einrichtung     soll    ein schnelles und siche  res Entfernen und Aufsammeln der     schwimmenden     flüssigen und festen     Abfälle    gestatten, welche selbst  tätig in einem     Sammelbehälter,    der auf dem die Ein  richtung tragenden Boot vorgesehen ist, abgeladen  werden können.

      Die von der Erfindung vorgesehene     Grundkon-          struktionsform    der Einrichtung zeichnet sich aus  durch einen Längsrahmen, welcher an jedem Ende,  quergestellt und drehbar eine Rolle trägt, von denen  mindestens eine angetrieben ist, wobei der Rahmen  so     beschaffen    ist, dass er am Bug des Bootes mit  einer Neigung nach unten und nach vorn montiert  werden kann, und dass die obere Seite des Rahmens  von einer Rolle zur anderen, mit     Stahlblechplatten     belegt ist, um dadurch eine glatte Auflage- bzw.

    Gleitfläche für ein endloses Förderband zu     schaffen,     welches zwischen den beiden Rollen gespannt ist,  das Ganze weiter dadurch     gekennzeichnet,    dass die       Stahlblechauflagefläche,    an der Partie die     während     der Arbeit im Wasser eingetaucht ist, siebartig mit  einer Vielzahl von Löchern versehen ist, während das  Band aus einem durchlöcherten, weitmaschigen,       netzartigen    Gewebe besteht.

   Die ganze Einrichtung  arbeitet zweckmässig in der Weise, dass das Förder  band durch seine Längsbewegung und durch seine       durchlöcherte    bzw. weitmaschige Struktur, mit Hilfe  der durch den Saugtrichter auf geeigneter Höhe. im  Wasser gebildeten Saugströmung, welche die herum  treibenden Verunreinigungen heranzieht, dafür sorgt,  dass die Abfälle angehoben, nach oben transportiert  und im     Sammelbehälter    abgeladen werden können.  



  Die verschiedenen     Konstruktionseinzelheiten        und     die möglichen Varianten der     Erfindung    sind nach  stehend an Hand der Zeichnung beispielsweise be  schrieben. Die Abbildungen der Zeichnungen zeigen       Fig.    1 eine schematische Darstellung einer Partie  des die     Aufleseeinrichtung    tragenden Bootes, ein  schliesslich Schaufelrad und Zuführungsapparat ;       Fig.    2 eine schematische Ansicht von oben der  gleichen Bootspartie mit abgenommenem Förder  band.      Wie aus den Figuren hervorgeht, ist das Boot,  auf dessen Bug die Einrichtung     montiert    ist, mit 1  bezeichnet.

   Damit diese     Einrichtung    leichter einge  baut werden kann, ist am Bug des Bootes ein Längs  kanal, der wenig breiter ist als der     Rahmen    für das  Förderband, vorgesehen, wobei der Boden dieses  Kanals in     Fahrrichtung    nach unten geneigt ist, bis  etwa     zur    Höhe des Wasserspiegels oder leicht dar  unter. Die Einrichtung, welche annähernd mit der  gleichen Neigung eingebaut ist, besitzt einen Rah  men 10, vorzugsweise in     Fachwerkkonstruktion,    der  an beiden Enden je eine entsprechend breite Rolle 5  und 7 trägt.

   Eine dieser Rollen, vorzugsweise die  obere, die mit 5 bezeichnet ist, ist auf eine     beliebige,     nicht näher beschriebene und dargestellte     Art,    an  getrieben, während die andere, im Wasser einge  taucht, sich lose dreht. Auf beiden Rollen ist ein  endloses Förderband 2     montiert.    Letzteres ist etwa  so breit wie die Rollen und besteht aus einem porö  sen,     durchlöcherten    bzw. weitmaschigen Gewebe.  Entlang der oberen Seite des Rahmens 10 gleitet das  Förderband auf eine aus     Stahlblechplatten    bestehen  den Auflage, die praktisch von einer Rolle zur an  deren reicht.

   Entlang der Rahmenpartie, die wäh  rend der Arbeit     normalerweise    im Wasser einge  taucht ist, ist das die Auflage für das Band     bildende     Blech eng durchlöchert, so dass eine     siebartige    Zone  9 entsteht. Auf der Rückseite dieser Zone, d. h. un  terhalb derselben, ist ein Saugtrichter 4 befestigt, der  mit Hilfe einer nicht     näher    dargestellten Saugpumpe  und eines Anschlussrohres 3 im Stande ist, durch  das durchlöcherte Blech und durch das weitmaschige  Gewebe des Bandes eine entsprechend starke Was  ser-Ansaugströmung zu bilden, durch welche die       herumschwimmenden        Abfälle    in Richtung des För  derbandes 2 angezogen werden.

   Das Förderband  sorgt dann durch seine Bewegung dafür, dass die  Abfälle angehoben und bis zum oberen Ende der  Einrichtung     transportiert    werden, wo sie in eine  Sammelgrube fallen. Um ein sicheres Abstreifen der  anhaftenden Abfälle zu erreichen, kann die Einrich  tung, längs der oberen Rolle, mit einem breiten Ab  streifer 11 aus Gummi oder anderem Material vor  gesehen sein.  



       Unterhalb    der oberen Rolle 5 ist vorzugsweise,  ähnlich wie bei einer Mange,     eine    im Leerlauf sich       mitdrehende        Andrückrolle    6 angebracht, welche die  Aufgabe hat, dem Band die     mitgeförderte    Flüssig  keit zu     entziehen.     



  Am Boot kann vor der beschriebenen Einrich  tung ein mit radialen Schaufeln 8' oder anderen ähn  lichen Mitteln, die in der Lage sind, die Wasserober  fläche abzutasten und somit die auf dieser schwim  menden festen und schwereren Körper energisch in  Richtung des Förderbandes zu schieben,     versehenes     Rad 8 angebracht werden. Das Schaufelrad 8 wird  auf irgend eine Weise in     Pfeilrichtung        (Fig.    1) ange  trieben und seine Befestigung erfolgt vorzugsweise  mit     Hilfe    von     Gelenkarmen,    so dass das Schaufelrad    notfalls in eine obere Ruhestellung gebracht werden  kann, wie aus     Fig.    1     ersichtlich.     



  Um bei jeder     Durchfahrt    eine breitere Wasser  oberfläche als die Breite des Rahmens     säubern        zu     können, kann am Bug des die Einrichtung tragenden  Bootes auf beiden Seiten je ein waagrechter Flügel  in Wasserhöhe angeordnet sein, wodurch ein trich  terförmiger Abstreifer entsteht, der in der Lage ist,  auch die in einer gewissen seitlichen     Entfernung    her  umschwimmenden Verunreinigungen in Richtung des  Bootes     zu    schieben. Besagte     Flügel    können bezüg  lich Höhe und     öffnungswinkel    einstellbar sein.  



  Im Falle, dass die zu     säubernde    Wasseroberflä  che aussergewöhnlich weitreichend ist, kann man die  Einrichtung so ausstatten, dass bei jeder Durchfahrt  eine noch breitere Fläche abgestreift wird. Um dies  zu erreichen, wird beidseitig am Bug je ein Tau be  festigt, von denen jeder von einem Schleppkahn ge  zogen wird, und zwar so, dass vorderseitig ein weiter       Abstreiftrichter    entsteht. Diese Taue müssen mög  lichst schwimmfähig sein und bestehen deshalb z. B.  aus     Kokusfaser,    eventuell mit zwischendurch be  festigten     Schwimmern    aus Kork, Plastik oder derglei  chen.

   Der Durchmesser der Taue soll ausserdem     ver-          hältnismässig    gross ein, wodurch eine grössere     Ab-          streifwirkung    erzielt wird.  



  Da man die     Erfahrung    gemacht hat, dass die  Schraube, d. h. der Propeller eines Motorbootes,  welches in stark verunreinigten     Gewässern    fahren  muss, sich leicht mit Abfällen, wie Stoffreste, Netze,       Kabeln    usw., verwickelt, wurde vorgesehen,     dass    das  die Einrichtung tragende Boot mit einer besonderen       Fortbewegungsart    ausgerüstet werden kann. Letztere  sieht die Abschaffung der üblichen     Schraube    vor,  welche durch einen aus einer Düse mit Druck austre  tenden Wasserstrahl, wie schon teilweise bei der       Fluss-Schiffahrt    verwendet, ersetzt wird.

   Bei     einem     für die Säuberung des Wasserspiegels     eingesetzten     Boot wird obengenannter Antrieb durch die Anwen  dung einer entsprechend starken Pumpe     verwirklicht.     Diese Pumpe kann das Wasser direkt oder durch  den Ansaugtrichter am Förderband ansaugen und  drückt das Wasser aus der Druckleitung heraus über  eine Düse, die unter dem Wasserspiegel vorzugs  weise drehbar angeordnet ist, so dass dieselbe nicht  nur für die     Vorwärts-    und     Rückwärisfahrt,    sondern  auch zum Steuern des Bootes, statt des üblichen  Steuerruders, Verwendung finden kann.



  Motorboat with mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the water surface The present invention is a motor boat with mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the water surface.



  It is known that on the surface of the water, especially in the vicinity of a port and in the port itself, with increasing shipping traffic, more and more contaminants such as oil residues, pieces of wood and other waste drift around. Swimming on the surface of this waste can have unpleasant consequences. During the warm season, the contaminated water leads to unsanitary phenomena, which the responsible authorities are increasingly concerned about in order to preserve public health.

   Experience has shown that oil residues floating on the surface of the water can also promote the spread of fire. They also disrupt small boat traffic and pollute the beach at seaside resorts. In some cases, such pollution has become a direct nuisance. It was therefore necessary to study means for regular cleaning of the water table and to put them into practice.

   The solution to the problem appeared to be complicated and up to now no means and facilities have become known that allow economical and operationally reliable work. The inventive device mounted on the motorboat is intended to allow quick and safer removal and collection of the floating liquid and solid waste, which can be unloaded even actively in a collecting container provided on the boat carrying the device.

      The basic construction form of the device provided by the invention is characterized by a longitudinal frame, which at each end, transversely and rotatably carries a roller, of which at least one is driven, the frame being designed so that it is with the bow of the boat an incline downwards and forwards, and that the upper side of the frame is covered with sheet steel from one roll to the other, in order to create a smooth support or surface.

    To create sliding surface for an endless conveyor belt, which is stretched between the two rollers, the whole further characterized in that the sheet steel support surface, at the part that is immersed in the water during work, is sieve-like with a plurality of holes, while the belt consists of a perforated, wide-meshed, net-like fabric.

   The whole device works expediently in such a way that the conveyor belt through its longitudinal movement and through its perforated or wide-meshed structure, with the help of the suction funnel at a suitable height. The suction flow created in the water, which draws in the impurities floating around, ensures that the waste can be lifted, transported upwards and dumped in the collecting container.



  The various construction details and the possible variants of the invention are described below with reference to the drawing, for example, be. The figures of the drawings show: FIG. 1 a schematic representation of a part of the boat carrying the reading device, finally a paddle wheel and feed apparatus; Fig. 2 is a schematic view from above of the same boat section with the conveyor belt removed. As can be seen from the figures, the boat on the bow of which the device is mounted is denoted by 1.

   So that this facility can be built more easily, a longitudinal channel is at the bow of the boat, which is slightly wider than the frame for the conveyor belt, is provided, the bottom of this channel is inclined in the direction of travel down to about the level of the water or slightly below. The device, which is installed with approximately the same inclination, has a framework 10, preferably in a framework construction, which carries a correspondingly wide role 5 and 7 at both ends.

   One of these roles, preferably the upper one, which is denoted by 5, is driven in any way, not described in detail and shown, while the other, immersed in the water, rotates loosely. An endless conveyor belt 2 is mounted on both rollers. The latter is about as wide as the rolls and consists of a porous, perforated or wide-meshed fabric. Along the upper side of the frame 10, the conveyor belt slides on a sheet steel plate made of the support that practically ranges from one role to another.

   Along the frame part, which is normally immersed in the water during work, the sheet metal forming the support for the band is perforated tightly so that a sieve-like zone 9 is created. On the back of this zone, i. H. un below the same, a suction funnel 4 is attached, which with the help of a suction pump, not shown, and a connecting pipe 3 is able to form a correspondingly strong water suction flow through the perforated sheet metal and through the wide-meshed fabric of the tape, through which the floating waste in the direction of the conveyor belt 2 are attracted.

   The movement of the conveyor belt then ensures that the waste is lifted and transported to the top of the facility where it falls into a sump. In order to achieve a safe stripping of the adhering waste, the device, along the upper roller, can be seen with a wide scraper 11 made of rubber or other material before.



       Below the upper roller 5 is preferably, similar to a Mange, a co-rotating idling pressure roller 6 is attached, which has the task of removing the speed of the conveyed liquid from the belt.



  On the boat before the described device a device with radial blades 8 'or other similar union means that are able to scan the water surface and thus to push the floating solid and heavier body energetically in the direction of the conveyor belt, provided Wheel 8 can be attached. The paddle wheel 8 is driven in some way in the direction of the arrow (FIG. 1) and is preferably fastened with the help of articulated arms so that the paddle wheel can be brought into an upper rest position if necessary, as can be seen from FIG.



  In order to be able to clean a wider water surface than the width of the frame with every passage, a horizontal wing at water level can be arranged on both sides of the bow of the boat carrying the facility, which creates a funnel-shaped scraper that is able to also to push the impurities floating around at a certain lateral distance in the direction of the boat. Said wings can be adjustable with respect to height and opening angle.



  In the event that the water surface to be cleaned is extraordinarily extensive, the device can be equipped so that an even wider area is stripped off with each passage. To achieve this, a rope is attached to the bow on both sides, each of which is pulled by a barge, in such a way that a wider stripping funnel is created at the front. These ropes must be floatable as possible and are therefore z. B. made of coconut fiber, possibly with in between be consolidated floats made of cork, plastic or the like chen.

   The diameter of the ropes should also be relatively large, whereby a greater wiping effect is achieved.



  As experience has shown that the screw, i. H. the propeller of a motor boat, which has to sail in heavily polluted waters, is easily entangled with debris such as fabric scraps, nets, cables, etc., it was provided that the boat carrying the facility can be equipped with a special mode of locomotion. The latter provides for the abolition of the usual screw, which is replaced by a water jet exiting from a nozzle with pressure, as is already used in some cases in river navigation.

   In a boat used for cleaning the water level, the above-mentioned drive is realized by using a suitably powerful pump. This pump can suck in the water directly or through the suction funnel on the conveyor belt and pushes the water out of the pressure line via a nozzle that is preferably rotatably arranged under the water level, so that the same not only for the forward and backward travel, but also for Steering the boat, instead of the usual rudder, can be used.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Motorboot mit aufmontierter Einrichtung für das Aufsammeln fester und flüssiger Abfälle, die an der Wasseroberfläche schwimmen, dadurch gekennzeich net, dass die Einrichtung einen Längsrahmen auf weist, welcher an jedem Ende quergestellt und dreh bar eine Rolle trägt, von denen mindestens eine an getrieben ist, wobei der Rahmen so beschaffen ist, dass er am Bug des Bootes mit einer Neigung nach unten und nach vorn montiert werden kann, und dass die obere Seite des Rahmens von einer Rolle zur anderen mit Stahlblechplatten belegt ist, PATENT CLAIM Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste floating on the surface of the water, characterized in that the device has a longitudinal frame which at each end transversely and rotatably carries a roller, of which at least one is driven on The frame is designed so that it can be mounted on the bow of the boat with a downward and forward inclination and that the upper side of the frame is covered with sheet steel from one roll to the other, um da durch eine glatte Auflage- bzw. Gleitfläche für ein endloses Förderband zu schaffen, welches zwischen den beiden Rollen gespannt ist, das Ganze weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlblechauflage- fläche an der Partie, die während der Arbeit im Wasser eingetaucht ist, siebartig mit einer Vielzahl von Löchern versehen ist, während das Band aus einem durchlöcherten, weitmaschigen, netzartigen Gewebe besteht. UNTERANSPRÜCHE 1. In order to create a smooth support or sliding surface for an endless conveyor belt, which is stretched between the two rollers, the whole thing is further characterized in that the sheet steel support surface on the part that is immersed in the water during work is sieve-like is provided with a plurality of holes, while the tape consists of a perforated, wide-meshed, net-like fabric. SUBCLAIMS 1. Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Stahlblechauflagefläche des Rahmens der Ein richtung selbst, hinter der siebartig durchlöcherten Partie, ein Saugtrichter befestigt ist, der auf seiner engen Seite in einem Verbindungsstück endet, an dem ein längs des Rahmens befestigtes Rohr ange schlossen ist, das zu einer an Bord des Bootes in stallierten Saugpumpe führt. 2. Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass unterhalb der oberen Rolle des För derbandes eine Andrückrolle angebracht ist. 3. Motorboat with device according to patent claim, characterized in that below the sheet steel support surface of the frame of the device itself, behind the sieve-like perforated part, a suction funnel is attached, which ends on its narrow side in a connection piece to which a pipe attached along the frame connected, which leads to a suction pump installed on board the boat. 2. Motorboat with device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that a pressure roller is attached below the upper roller of the conveyor belt. 3. Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass parallel zur oberen Rolle eine Ab- streifleiste angeordnet ist. 4. Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Bug des Bootes und vor dem unteren Ende des Förderbandes ein antreibbares Schaufelrad angebracht ist, welches in der Lage ist, die Wasseroberfläche abzutasten, so dass herumschwimmende feste Körper und andere Abfälle in Richtung des Förderbandes geschoben werden, das Ganze derart, Motorboat with a device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that a wiper strip is arranged parallel to the upper roller. 4. Motor boat with device according to claim, characterized in that a drivable paddle wheel is attached to the bow of the boat and in front of the lower end of the conveyor belt, which is able to scan the water surface, so that floating solid bodies and other debris in the direction the conveyor belt are pushed, the whole thing in such a way dass die Supporte der Schaufelradwelle an Gelenkarmen befestigt sind, um die Arbeitshöhe des Rades einzustellen und das Rad in eine obere Ruhestellung zu bringen. 5. Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, -dass als Fort bewegungsmittel für das die Einrichtung tragende Boot ein Schub-Wasserstrahl verwendet werden kann, welcher durch eine geeignete Pumpe, welche das Wasser durch den Saugtrichter unter dem För derband oder direkt vom Meer ansaugt, geliefert wird. 6. that the supports of the paddle wheel shaft are attached to articulated arms in order to adjust the working height of the wheel and to bring the wheel into an upper rest position. 5. Motorboat with device according to patent claim, characterized in -that a thrust water jet can be used as a means of transport for the boat carrying the device, which derband by a suitable pump, which the water through the suction funnel under the conveyor belt or directly from Sea sucks, is delivered. 6th Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass der Schub-Wasserstrahl durch eine drehbare Düse austritt, so dass er nicht nur für die Vor- und Rückwärtsfahrt dient, sondern auch für die Lenkung des Bootes, und so das übliche Steuer ruder ersetzen kann. 7. Motorboot mit Einrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es am Bug beidseitig mit je einem schräggestellten Flügel aus gestattet ist, so dass in Wasserspiegelhöhe ein trich terförmiger Abstreifer entsteht, deren Höhe und de ren Öffnungswinkel einstellbar ist, und mit deren Hilfe die Wirkungsbreite der Einrichtung erhöht wird. Motorboat with a device according to patent claim and dependent claim 5, characterized in that the thrust water jet exits through a rotatable nozzle, so that it is not only used for driving forward and backward, but also for steering the boat, and so the usual Can replace rudder. 7. Motorboat with device according to patent claim, characterized in that it is permitted on both sides of the bow with an inclined wing each, so that a funnel-shaped scraper is created at water level, the height and de Ren opening angle is adjustable, and with the help of which The range of effect of the facility is increased.
CH307061A 1961-03-13 1961-03-13 Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water CH385117A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307061A CH385117A (en) 1961-03-13 1961-03-13 Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307061A CH385117A (en) 1961-03-13 1961-03-13 Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH385117A true CH385117A (en) 1964-11-30

Family

ID=4247948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH307061A CH385117A (en) 1961-03-13 1961-03-13 Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH385117A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260900A1 (en) * 1972-12-13 1974-06-20 Botsch Bertram Dipl Ing Screening assembly - for removal and dewatering of coarse solids from effluent
FR2576338A1 (en) * 1985-01-21 1986-07-25 Martin Daniel Recovery system and independent antipollution and fireproof barrier
DE10021354B4 (en) * 2000-05-02 2007-11-08 Kisselmann, Ruwim, Dr. Floating device for controlling oil pollution in stagnant and flowing waters
WO2013107925A1 (en) * 2012-01-17 2013-07-25 Effcom Oy An apparatus for collecting oil from water bodies, and an oil combatting vessel
CN107326886A (en) * 2017-09-11 2017-11-07 林朝辉 A kind of water pollution floating object cleaning device easy to use
CN112551798A (en) * 2019-09-25 2021-03-26 韩国产业技术试验院 Water treatment device using layered structure

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260900A1 (en) * 1972-12-13 1974-06-20 Botsch Bertram Dipl Ing Screening assembly - for removal and dewatering of coarse solids from effluent
FR2576338A1 (en) * 1985-01-21 1986-07-25 Martin Daniel Recovery system and independent antipollution and fireproof barrier
DE10021354B4 (en) * 2000-05-02 2007-11-08 Kisselmann, Ruwim, Dr. Floating device for controlling oil pollution in stagnant and flowing waters
WO2013107925A1 (en) * 2012-01-17 2013-07-25 Effcom Oy An apparatus for collecting oil from water bodies, and an oil combatting vessel
CN107326886A (en) * 2017-09-11 2017-11-07 林朝辉 A kind of water pollution floating object cleaning device easy to use
CN112551798A (en) * 2019-09-25 2021-03-26 韩国产业技术试验院 Water treatment device using layered structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226635C3 (en) Floating device for removing impurities floating on the surface of a body of water
DE3026519A1 (en) FLOATING WATER PURIFICATION DEVICE
DE3037784A1 (en) SYSTEM FOR THE SEPARATION AND RECORDING OF OIL-LIKE SUBSTANCES PRESENT ON WATER SURFACES
EP3784837A1 (en) Apparatus for cleaning bodies of water
EP2788563B1 (en) Apparatus and method for generating a wave profile in water
DE1459407B1 (en) Floatable device that can be flooded and drained with respect to the water level for the removal of contaminants floating on the surface of a body of water
DE2433009C3 (en) Belt conveyor for a watercraft for clearing floating debris
CH385117A (en) Motorboat with a mounted device for collecting solid and liquid waste that floats on the surface of the water
DE2053203B2 (en) Method and apparatus for collecting and removing floating sludge from the surface of an enclosed liquid
DE2555490C2 (en) Device for collecting and conveying marine mineral
DE2259281A1 (en) DEVICE FOR REMOVING A LAYER FLOATING ON A LIQUID
DE2263549C3 (en) Device for washing out impurities from granular solids
DE60031936T2 (en) sludger
DE602004005305T2 (en) water bath separator
DE3205983A1 (en) Cleaning apparatus for a sewage tank
DE2239385B2 (en) Device for cleaning filter basins when preparing drinking water
DE3338041A1 (en) Multi-purpose ship
DE1098877B (en) Device for removing and collecting impurities floating on a water surface
DE2409871C3 (en) Device for cleaning the boundary walls of a swimming pool
DE3209652C2 (en)
DE2463198C2 (en)
DE3704013C1 (en) Process and apparatus for the purification of flowing waters
DE2053131A1 (en) Stirring and homogenizing device for viscous media, especially flowing manure
AT241360B (en) Trash rack cleaning machine
DE10016713C2 (en) Device for clearing light materials from the surface of a liquid