Schmiervorrichtung für Zweitaktbrennkraftmaschinen Es sind Schmiervorrichtungen für Zweitaktbrenn- kraftmaschinen mit einem die Frischölzufuhr zur Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der Stel lung des Leistungsdrosselorgans regelnden Dosier organ bekannt. Belastungen des Triebwerkes, die durch den Betrieb mit hoher Drehzahl und geschlos sener Drosselklappe, z. B. beim Bergabfahren von Kraftfahrzeugen entstehen, sind bei der bekannten Schmiervorrichtung nicht berücksichtigt.
Aufgabe der Erfindung ist eine Beseitigung die ses Mangels. Die Lösung besteht darin, dass die Öl zufuhr durch einen von der Brennkraftmaschine an getriebenen Fliehkraftregler einerseits, und durch das Gestänge zur Betätigung des Drosselorgans an dererseits unabhängig voneinander geregelt wird.
Durch diese Lösung erhält die Brennkraft maschine in bekannter Weise mit zunehmender öff- nung der Drosselklappe mehr Frischöl. Ferner er hält sie bei geschlossener Drosselklappe unabhän gig durch ein besonderes Regelorgan der jeweiligen Drehzahl entsprechend die notwendige Menge Frischöl.
Die Abbildungen zeigen in schematischer Dar stellung Ausführungsbeispiele der Erfindung Abb. 1 den eigentlichen Erfindungsgedanken ; Abb. 2 ein Ausführungsbeispiel in perspektivi scher Darstellung ; Abb. 3 eine Draufsicht auf eine Hebelanord nung ; Abb. 4 eine besondere Ausbildung eines Hebels zur Steuerung der Ölzufuhr durch eine Leitung ; Abb. 5 das Schema einer Schmiervorrichtung für einen Dreizylinder-Zweitaktmotor.
In Abb. 1 ist der Hebel 1 auf der Welle 2 ge lagert und über ein Gelenk 3 und eine Stange 4 mit dem Gestänge zur Betätigung des Drosselorgans ver bunden. Der Hebel 5 ist auf der Welle 6 gelagert und über einen Fühler 7 mit einem von der Zwei- taktbrennkraftmaschine angetriebenen Drehzahlreg ler verbunden.
Die Hebel 1 und 5 wirken unabhän gig voneinander auf das Regelglied 8 für die Schmie rung und derart, dass durch Betätigen des Hebels 1 das Regelglied 8 bewegt wird, ohne dass sich dabei der Hebel 5 bewegen muss, während umgekehrt bei Anstieg der Motordrehzahl der Hebel 5 vom Fühler 7 des Drehzahlreglers verschoben wird, ohne dass sich der Hebel 1 beispielsweise aus seiner Leerlauf stellung heraus zu bewegen braucht.
Nach Abb. 2 ist der Fliehkraftregler 9 mit der Zweitaktbrennkraftmaschine verbunden und besitzt einen Fühler 7, der auf den Hebel 10 wirkt, der auf dem Bolzen 11 drehbar gelagert ist. Der Hebel 10 wirkt auf die rechts der Achse 12 befindliche Stirnfläche des Dosierschiebers 13. Auf die links der Achse 12 befindliche Stirnfläche des Dosier schiebers 13 wirkt der doppelarmige Hebel 14, der ebenfalls auf dem Bolzen 11 drehbar gelagert ist. Über eine in der Bohrung 15 eingreifende Gelenk verbindung ist der Hebel 14 mit dem Gestänge zur Betätigung des Drosselorgans verbunden.
Der He bel 14 kann auch über einen Kugelkopf 16 in be kannter Weise mit dem Gestänge zur Regelung des Drosselorgans verbunden sein (Ansicht in Abb. 3).
Wie in Abb. 4 dargestellt, kann der Regler 9 über den Fühler auch einen Hebel 17 betätigen, der mit einer sich nockenartig von seiner Schwenkachse entfernenden Fläche 18 auf den Dosierschieber 19 wirkt. Die Fläche 18 kann so beschaffen sein, dass sie dem jeweiligen Ölbedarf entsprechend den Do- sierschieber 19 in einem mehr oder weniger zuneh menden oder abnehmenden Verhältnis von der Be wegung des Hebels 17 abhängig verschiebt. Der Do- sierschieber 19 hat eine Einschnürung 20 und zwei Steuerkanten 21 und 22.
Das Schmieröl wird durch eine Öffnung 23 an die Bohrung 24 herangeführt und kann durch eine Öffnung 25 zu einer Schmier stelle in die Ansaugleitung bzw. in den Vergaser und durch eine Öffnung 26 über ein Sammelrohr zurück zum Ölbehälter gefördert werden.
In Abb. 5 stellt 9 den Fliehkraftregler dar, der durch Zahnräder 27, 28 mit der Ölpumpe 29 ver bunden ist und über ein Rad 30 von der Zweitakt- brennkraftmaschine angetrieben wird. Der Fühler 7 des Fliehkraftreglers 9 wirkt über den auf dem Bol zen 11 gelagerten Hebel 31 auf den rechten Teil der Stirnfläche des Dosierschiebers 32. Ebenfalls auf den Bolzen Il ist weiterhin die Muffe 33 drehbar gelagert mit den Armen 34 und 35.
Der Arm 35 wirkt auf die linke Hälfte der Stirnfläche des Do- sierschiebers 32, während der Arm 34 mit dem Ge stänge für das Drosselorgan verbunden ist. Der Do- sierschieber 32 hat Eindrehungen 36, 37 und 38. Mit den Übergangskanten dieser Eindrehungen zu dem Mantel des Dosierschiebers 32 werden Leitun gen 39, 40, 41 gesteuert, die über eine Sammellei- tung 42 mit dem Ölbehälter verbunden sind. An einem Knick 43 der Sammelleitung 42 ist ein Über druckventil 44 angebracht.
Die vom Dosierschieber 32 gesteuerten Leitungen 45, 46, 47 führen zu Schmierstellen, beispielsweise an die Kolbenlaufbahnen einer Dreizylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine. Am Ende der Bohrung für den Dosierschieber ist eine Leitung 48 angeschlossen, die Lecköl zurück zum Ölbehälter befördert.
Lubricating device for two-stroke internal combustion engines There are known lubricating devices for two-stroke internal combustion engines with a metering organ which regulates the fresh oil supply to the internal combustion engine as a function of the position of the power throttle member. Loads on the engine caused by operation at high speed and closed throttle valve, e.g. B. arise when driving downhill of motor vehicles, are not taken into account in the known lubricating device.
The object of the invention is to eliminate this defect. The solution is that the oil supply is regulated independently of one another by a centrifugal governor driven by the internal combustion engine on the one hand and by the linkage for actuating the throttle element on the other hand.
As a result of this solution, the internal combustion engine receives more fresh oil in a known manner with increasing opening of the throttle valve. He also keeps it with the throttle valve closed inde- pendently by a special control element of the respective speed according to the necessary amount of fresh oil.
The figures show a schematic representation of exemplary embodiments of the invention Fig. 1, the actual inventive concept; Fig. 2 shows an embodiment in a perspective view; Fig. 3 is a plan view of a lever arrangement; Fig. 4 shows a special design of a lever for controlling the oil supply through a line; Fig. 5 is the scheme of a lubricating device for a three-cylinder two-stroke engine.
In Fig. 1, the lever 1 is superimposed on the shaft 2 ge and ver via a joint 3 and a rod 4 with the linkage for actuating the throttle member connected. The lever 5 is mounted on the shaft 6 and is connected via a sensor 7 to a speed regulator driven by the two-stroke internal combustion engine.
The levers 1 and 5 act independently of each other on the control member 8 for the lubrication and in such a way that the control member 8 is moved by actuating the lever 1 without the lever 5 having to move, while conversely when the engine speed increases, the lever 5 is shifted by the sensor 7 of the speed controller without the lever 1 needing to move, for example, out of its idle position.
According to FIG. 2, the centrifugal governor 9 is connected to the two-stroke internal combustion engine and has a sensor 7 which acts on the lever 10 which is rotatably mounted on the bolt 11. The lever 10 acts on the end face of the metering slide 13 located to the right of the axis 12. The two-armed lever 14, which is also rotatably mounted on the bolt 11, acts on the end face of the metering slide 13 located to the left of the axis 12. Via a joint connection engaging in the bore 15, the lever 14 is connected to the linkage for actuating the throttle element.
The lever 14 can also be connected to the linkage for regulating the throttle member via a ball head 16 in a known manner (view in Fig. 3).
As shown in FIG. 4, the controller 9 can also actuate a lever 17 via the sensor, which acts on the metering slide 19 with a surface 18 that is cam-like away from its pivot axis. The surface 18 can be made such that it moves the metering slide 19 in a more or less increasing or decreasing ratio depending on the movement of the lever 17, depending on the respective oil requirement. The metering slide 19 has a constriction 20 and two control edges 21 and 22.
The lubricating oil is fed through an opening 23 to the bore 24 and can be conveyed through an opening 25 to a lubrication point in the intake line or in the carburetor and through an opening 26 via a manifold back to the oil container.
In Fig. 5, 9 shows the centrifugal governor, which is connected to the oil pump 29 by gears 27, 28 and is driven by the two-stroke internal combustion engine via a wheel 30. The sensor 7 of the centrifugal governor 9 acts via the lever 31 mounted on the bolt 11 on the right part of the end face of the metering slide 32. The sleeve 33 is also rotatably mounted on the bolt II with the arms 34 and 35.
The arm 35 acts on the left half of the end face of the metering slide 32, while the arm 34 is connected to the linkage for the throttle element. The metering slide 32 has indentations 36, 37 and 38. Lines 39, 40, 41 which are connected to the oil container via a collecting line 42 are controlled with the transition edges of these indentations to the casing of the metering slide 32. At a bend 43 of the manifold 42, an over pressure valve 44 is attached.
The lines 45, 46, 47 controlled by the metering slide 32 lead to lubrication points, for example to the piston tracks of a three-cylinder two-stroke internal combustion engine. At the end of the bore for the metering slide, a line 48 is connected, which conveys leakage oil back to the oil container.