CH379680A - Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen - Google Patents

Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen

Info

Publication number
CH379680A
CH379680A CH127360A CH127360A CH379680A CH 379680 A CH379680 A CH 379680A CH 127360 A CH127360 A CH 127360A CH 127360 A CH127360 A CH 127360A CH 379680 A CH379680 A CH 379680A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
condenser
annular chamber
dependent
flue gas
chamber
Prior art date
Application number
CH127360A
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Hermann
Original Assignee
Mueller Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Hermann filed Critical Mueller Hermann
Priority to CH127360A priority Critical patent/CH379680A/de
Publication of CH379680A publication Critical patent/CH379680A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description


      Einrichtung        mit    Kondensator zur     Reinigung    von Rauchgasen    Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung  mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen,  in welcher eine     Rauchgas-Dampf-Mischung    erzeugt  wird, worauf durch anschliessende Kondensation des  Dampfes das die     Unreinigkeiten    der Rauchgase ent  haltende Kondensat und die gereinigten Rauchgase  gesondert abgeführt werden.

   Zweck der     Erfindung    ist,  eine Einrichtung der genannten     Art    zu     schaffen,    wel  che sich durch im Vergleich zu den Dimensionen  hohe Leistung auszeichnet und damit die wirtschaft  liche, auch für kleinere Betriebe zugängliche Rei  nigung der Rauchgase ermöglicht. Erfindungsgemäss  zeichnet sich die Einrichtung dadurch aus, dass dem  Kondensator eine mit einem     Rauchgaseinlass    und  einem diesen umgebenden Dampfverteiler ausgerüstete  Mischkammer vorgeschaltet ist.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des  Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und  zwar zeigt:       Fig.    1 eine erste Ausführung der Einrichtung im  Längsschnitt,       Fig.2    einen Schnitt nach der Linie     II-11    der       Fig.    1,       Fig.    3 eine zweite Ausführung und       Fig.    4 eine weitere Ausführung, beide im Längs  schnitt.  



  Gemäss der     Fig.    1 ist die Einrichtung am Ende  eines Schornsteins 1 angeordnet. Sie weist eine am  Schornsteinende befestigte ringförmige Kammer 2  auf, welche von einem inneren und einem äusseren  Mantel 3 bzw. 4 umgeben ist. Ein zwischen diesen  beiden Mänteln eingeschlossener Kühlraum 5 ist  mittels einer Zuleitung 6 an eine Kühlmaschine (nicht  dargestellt) angeschlossen. Die Mündung des Schorn  steins 1 ist mit einem     flachkegeligen    Schirm 8 über  deckt, dessen Rand sich bis in die     Ringkammer    2    erstreckt und in geringem Abstand oberhalb des       Kammerbodens    liegt.

   Damit ist für die     Ringkammer    2  ein     Rauchgaseinlass    9 geschaffen, aus welchem die  Rauchgase im     Umfangssinne    verteilt, radial nach  aussen in die Kammer 2     einströmen.    Der     Raüchgas-          einlass    9 ist von einem     allseitig    mit Perforationen  versehenen Ringrohr 10 umgeben, welches mit einer  Leitung 11 an eine nicht dargestellte Dampfquelle  angeschlossen ist. Im Bereiche des Ringrohres 10  münden im Kammerboden     Kondensatablaufleitungen     7.

   Auf die zentrale Öffnung des äusseren Mantels 4  ist ein     zylindrischer,        stirnseitig    mittels Platten 12  verschlossener Kondensator 13 aufgesetzt, welcher  mittels Leitungen 14 am Kühlraum 5 und mit einer       Rücklaufleitung    15 an die Kühlmaschine angeschlos  sen ist. Durch den Kondensator 13 erstrecken sich       Rauchgasrohre    16, welche die beiden Platten 12  durchsetzen und den Raum 17 oberhalb des Schir  mes 8 mit einem auf den Kondensator 13 auf  gesetzten Sammelkasten 18 verbinden. In diesem  mit der Aussenluft kommunizierenden     Sammelkasten     18 befindet sich eine durch eine Wasserleitung 19  gespeiste Brause 20.  



  Die aus dem Schornstein 1 qualmenden, mit Russ  und sonstigen festen     Materialpartikelchen    verunrei  nigten Rauchgase strömen, durch den Schirm 8  umgelenkt, im Umfangssinne verteilt, radial nach  aussen in die Kammer 2 ein, wo sie mit dem aus dem  Ringrohr 10 herausströmenden Dampf intensiv ver  mischt werden. Es versteht sich, dass in der Kammer  2, zufolge deren Konstruktion und der Anordnung  der     Dampfzuführungsorgane,    eine lebhafte     Durch-          wirbelung    entsteht.  



  Danach strömen die mit Dampf gesättigten  Rauchgase durch die Rauchrohre 16, wobei der  Dampf kondensiert. Die entstehenden Tropfen um-      schliessen die festen     Materialpartikelchen    und fliessen  der Wandung der     Rauchgasrohre    16 entlang zurück  in die Kammer 2, aus welcher sie zusammen mit  dem an der Kammerwandung kondensierten Wasser  durch die Ablaufleitungen 7 abgeführt werden. Die       gereinigten    Rauchgase gelangen in den     Sammelkasten     18 und aus diesem in die Aussenluft.

   Mit     Hilfe    der  Brause 20 kann die     ganze    Einrichtung von Zeit zu  Zeit gespült werden, wobei die eventuell an den  Rohrwandungen oder an der Kammerwandung haf  tenden Schmutzteile weggewaschen werden.  



  Bei der Ausführung nach der     Fig.    3 ist die Ein  richtung an einer beliebigen Stelle des Schornsteines 1  angebracht. Gleiche Teile sind in dieser Figur mit  den gleichen Bezugszeichen wie in     Fig.    1 versehen.  Der hier mit 13' bezeichnete Kondensator ist bei die  ser Ausführung ringförmig ausgebildet und zwischen  zwei koaxialen zylindrischen Mänteln 21 und 22  eingeschlossen, welche mit ihrem unteren Teil die  Ringkammer 2 einschliessen. Letztere ist vom Kühl  raum 5 selbstverständlich durch den inneren Mantel  3 getrennt.

   Der mittels einer Klappe 23 verschliess  bare Schornstein 1 ist mit der Ringkammer 2 durch  radiale Röhren 24 verbunden, welche bei dieser       Ausführung    den     Rauchgaseinlass    bilden, aus welchem  die Rauchgase im Umfangssinne verteilt radial in die  Kammer 2 geleitet werden. Dieser     Rauchgaseinlass     ist     wiederum    vom Ringrohr 10 umgeben, welcher  durch die Leitung 11 an eine Dampfquelle angeschlos  sen ist. Wie bei der vorher beschriebenen Ausführung  münden     Kondensatablaufleitungen    7 im Kammer  boden im Bereiche des Ringrohres 10.

   Der     Kühlraum     5 sowie der Kondensator 13' sind durch die Leitun  gen 6 bzw. 15     wiederum    an eine Kühlmaschine an  geschlossen. Der Sammelkasten 18 kommuniziert mit  dem Schornstein 1 durch radiale Leitungen 25 und  enthält     wiederum    eine Brause 20, welche durch die  Leitung 19 gespeist wird.  



  Die. Arbeitsweise dieser Einrichtung entspricht  derjenigen des ersten     Ausführungsbeispiels,    wobei je  doch hier die Möglichkeit der     Ausserbetriebsetzung     der Einrichtung gegeben ist. Zu diesem Zwecke muss  einfach die Klappe 23 geöffnet werden.  



  Die Einrichtung gemäss der     Fig.    4 entspricht in  ihrem Aufbau vollständig dem anhand der     Fig.    1 be  schriebenen ersten     Ausführungsbeispiel.    Da für glei  che Teile durchwegs gleiche Bezugszeichen     verwendet     werden, kann auf die wiederholte Beschreibung der       Einzelheiten    dieser     Ausführung    an dieser Stelle ver  zichtet werden.

   Ein Unterschied besteht lediglich  darin, dass die Einrichtung nach     Fig.    4 nicht am Ende  des in dieser Figur nicht dargestellten Schornsteins,  sondern am Ende eines     vertikalen,    unten mit dem       Rauchgaskanal    26 verbundenen Rohres 27 angeord  net ist. Ferner ist bei dieser     Ausführung    der     Sammel-          kasten    18 nicht mit der Aussenluft, sondern über  eine Leitung 28, an einer im Strömungssinne hinter  der Mündung des Rohres 27 liegenden Stelle, mit  dem     Rauchgaskanal    26 verbunden. Zwischen den    Mündungen des Rohres 27 bzw. der Leitung 28 in  den     Rauchgaskanal    26 ist eine Klappe 29 angeord  net.

   Desgleichen befindet sich je eine Klappe 30 bzw.  31 im Rohr 27 und in der Leitung 28. Bei der  dargestellten Stellung der besagten Klappen werden  die Rauchgase durch die Einrichtung geleitet. Wer  den die Klappen 30 und 31 geschlossen und die  Klappe 29 geöffnet, so können die Rauchgase durch  den Schornstein direkt entweichen. Diese Anordnung  gestattet das Spülen der Einrichtung, ohne dass der  Betrieb unterbrochen werden muss.  



  Es ist klar, dass in der Einrichtung sämtliche  Querschnitte, durch welche die Rauchgase strömen,  so dimensioniert sind, dass sie den notwendigen Zug  ermöglichen. Es versteht sich auch, dass der Kon  densator so zu berechnen ist, dass in den     Sammel-          kasten    kein Dampf gelangen kann. Ein grosser Vor  teil der beschriebenen Einrichtung ist, dass sie in  allen Ausführungsbeispielen an bereits bestehende  Anlagen angeschlossen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen, in welcher eine Rauchgas-Dampf- Mischung erzeugt wird, worauf durch anschliessende Kondensation des Dampfes das die Unreinigkeiten der Rauchgase enthaltende Kondensat und die ge reinigten Rauchgase gesondert abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kondensator eine mit einem Rauchgaseinlass und einem diesen um gebenden Dampfverteiler ausgerüstete Mischkammer vorgeschaltet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Mischkammer ringförmig um ein Rauchrohr angeordnet ist. 2.
    Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rauchrohr mit der Ring kammer durch radiale Rohre verbunden ist. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammer im Mündungs bereich des Rauchrohres angeordnet und radial nach innen offen ist, wobei die Rauchrohrmündung von einem kegelförmigen Schirm überdacht ist, dessen Rand innerhalb der Ringkammer in Bodennähe der selben angeordnet ist. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Ringkammer vor gesehene Dampfverteiler als perforiertes Ringrohr ausgebildet ist und dass die Ringkammer im Bereiche desselben mit Ablaufauslässen für das Kondensat versehen ist. 5.
    Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator von einer Mehrzahl von vertikalen Rauchgasrohren durchsetzt ist. 6. Einrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchgasrohre oben in einen Sammelkasten münden, welche für das Rückspülen der Rauchgasrohre und der Ringkammer mit einer Brause versehen ist. 7. Einrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammer von einem Kühlraum umgeben ist, welcher zusammen mit dem Kondensator an eine Kühlmaschine angeschlossen ist.
CH127360A 1960-02-06 1960-02-06 Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen CH379680A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127360A CH379680A (de) 1960-02-06 1960-02-06 Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127360A CH379680A (de) 1960-02-06 1960-02-06 Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH379680A true CH379680A (de) 1964-07-15

Family

ID=4206548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH127360A CH379680A (de) 1960-02-06 1960-02-06 Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH379680A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208930A2 (de) * 1985-06-18 1987-01-21 Nikolaus Reininger Wärmeaustauscher mit Speicher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208930A2 (de) * 1985-06-18 1987-01-21 Nikolaus Reininger Wärmeaustauscher mit Speicher
EP0208930A3 (de) * 1985-06-18 1988-02-24 Nikolaus Reininger Wärmeaustauscher mit Speicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111874B1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE3147864A1 (de) "abwaermekessel fuer die kuehlung von synthesegas"
DE1932322C3 (de) Dampf-Wasser-Trenner
DE2013192A1 (de) Nassreiniger
DE1457299C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Teilchen aus einem verunreinigten gasförmigen Medium
DE2405669A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abgas oder abluft
EP0366606A1 (de) Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage
CH379680A (de) Einrichtung mit Kondensator zur Reinigung von Rauchgasen
DE1551006B2 (de) Dampferzeuger
EP0237018B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten Kunststoffen
DE69814823T2 (de) Rotierender brenner für festen brennstoff
DE1913228A1 (de) Wasserabscheider-UEberhitzer
DE1658148A1 (de) Belueftungsverfahren und Vorrichtung dazu
AT239769B (de) Anordnung für die Verbesserung der Durchführung eines Verfahrens zur Erzeugung trombenartiger Drehströmungen, insbesondere im speziellen Fall seiner Anwendung auf Wirbelabscheider
DE263904C (de)
DE2941825A1 (de) Senkrecht stehender dampfabscheider- ueberhitzer
DE2049901A1 (en) Converter waste gas scrubber - with three annular scrubbers in one casing
CH575246A5 (en) Cooling and cleaning waste gases from refuse incinerators - by passing downwards through cyclone(s) and simultaneously being cooled by radiation and convection
DE2807166C2 (de)
DE60004765T2 (de) Schutzvorrichtung
AT58627B (de) Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen und Waschen von Gasen.
CH638287A5 (de) Wirbelbettbrennkammer mit einem ringfoermigen wirbelbett.
DE35512C (de) Gliederkessel
DE912763C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus in Rohren stroemendem Dampf von Dampfkraftanlagen
AT120654B (de) Trocken-Gasentstaubungsvorrichtung.