CH370944A - Sieb, insbesondere für Siebmaschinen und Zentrifugen und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Sieb, insbesondere für Siebmaschinen und Zentrifugen und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
CH370944A
CH370944A CH5581958A CH5581958A CH370944A CH 370944 A CH370944 A CH 370944A CH 5581958 A CH5581958 A CH 5581958A CH 5581958 A CH5581958 A CH 5581958A CH 370944 A CH370944 A CH 370944A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sieve
plates
profiled
support strips
centrifuges
Prior art date
Application number
CH5581958A
Other languages
English (en)
Inventor
O Riedel Erich
Original Assignee
O Riedel Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER20598A external-priority patent/DE1043768B/de
Priority claimed from DER20877A external-priority patent/DE1186311B/de
Application filed by O Riedel Erich filed Critical O Riedel Erich
Publication of CH370944A publication Critical patent/CH370944A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/48Stretching devices for screens
    • B07B1/49Stretching devices for screens stretching more than one screen or screen section by the same or different stretching means

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


  Sieb, insbesondere     für        Siebmaschinen    und Zentrifugen und Verfahren zu dessen Herstellung    Die Erfindung betrifft ein Sieb,     insbesondere    für  Siebmaschinen und     Zentrifugen    aus     hartkeramischen     oder     sintermetallenen    Platten mit Öffnungen, die als  Sieböffnungen dienen, sowie ein Verfahren     zur    Her  stellung eines solchen Siebes.  



  Sie bezweckt, eine besonders vorteilhafte Befesti  gungsart von Platten aus Hartkeramik oder Sinter  metall zwischen Tragleisten zu schaffen, welche der  grossen Empfindlichkeit solcher Platten gegen Schlag  und Biegung Rechnung trägt.  



  Das erfindungsgemässe Sieb ist     dadurch    gekenn  zeichnet, dass die     genannten    Platten zwischen profi  lierten Tragleisten gehalten sind, die in     profilierte     Ränder eingreifen.  



  1n der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele  des Erfindungsgegenstandes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt     einzelne    Siebplatten eines Siebes, die  zwischen Tragleisten eingeschoben sind;       Fig.2    zeigt einen Schnitt nach der     Linie    B -B  der     Fig.    1;       Fig.3    zeigt eine andere Anordnung von Sieb  platten zwischen hochgezogenen profilierten Trag  leisten, und       Fig.4    zeigt einen Schnitt längs der     Linie        C-C     der     Fig.    3.  



  Den     Fig.    1 bis 4 ist zu entnehmen, wie Siebplat  ten aus Hartkeramik oder     Sintermetall    zur     Bildung     des Siebes befestigt werden.  



  Die Platten 8 werden zwischen     Tragleisten    9 auf  gereiht, wie dies die     Fig.    1 und 2 zeigen. Hierbei  greifen die profilierten     Tragleisten    9 in die     profifer-          ten    Ränder der Siebplatten 8 ein. Die einzelnen Plat  ten 8     können    an ihren aneinander anschliessenden  Rändern Aussparungen 8a aufweisen, die     dann    nach  dem Zusammenbau Öffnungen ergeben. Die Platten  8 können zwischen den Tragleisten 9 z. B. durch  Verkitten oder mittels eines Klebstoffes befestigt wer-    den. Die Platten 8 können jedoch auch mittels ela  stischen Zwischenlagen an den Tragleisten befestigt  werden.  



  In den     Fig.    3 und 4 ist ein     Teil        eines    Siebes dar  gestellt, dessen Platten 8 in     T-förmigen    Tragleisten  mittels     Eckleisten    10 aus Gummi befestigt sind. Die  Platten 8 weisen schräge Kanten auf, die     in        Aus-          nehmungen    von entsprechendem Profil der Ecklei  sten 10 eingreifen. Die Montage der Platten 8 ist in  diesem     Fall    sehr einfach. Sie können von oben her  zwischen die Tragleisten in die Siebebene gedrückt  werden.  



  Zum Schutz der gegen Schlag und Biegung emp  findlichen Platten 8     können    die Tragleisten nach oben  verlängert werden. In den     Fig.3    und 4     sind        drei     Ausführungsformen von Tragleisten     dargestellt.    Die  Tragleiste 11 ist als einfache Formleiste ausgebildet;  die Tragleiste 12 weist einen     senkrechten    Steg aus  gummielastischem Material auf, während der senk  rechte Steg der     Tragleiste    13 im nach oben vorstehen  den Teil von einer     gummielastischen    Umkleidung 14  umgeben ist.  



  Die     beschriebenen    Befestigungsarten     für    die Plat  ten 8 gestatten Siebe aus solchen empfindlichen Plat  ten herzustellen, die in Siebmaschinen oder Zentri  fugen verwendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Sieb, insbesondere für Siebmaschinen und Zen- trifugen aus hartkeramischen oder sintermetallenen Platten mit Öffnungen, die als Sieböffnungen dienen, dadurch gekennzeichnet, d'ass die genannten Platten (8) zwischen profilierten Tragleisten (9, 10) gehalten sind, die in profilierte Ränder eingreifen. 1I. Verfahren zur Herstellung des Siebes nach Patentanspruch I,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Platten (8) aus Hartkeramik oder Sin- termetall zwischen profilierte Tragleisten (9, 10) an gebracht wird, so dass die Tragleisten (9, 10) in pro filierte Ränder der Platten eingreifen. UNTERANSPRÜCHE 1. Sieb nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen Tragleiste (9) und Siebplatte (8) ein Klebstoff angebracht ist. 2. Sieb nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen Tragleiste (9) und Siebplatte (8) eine elastische Zwischenschicht angebracht ist. 3.
    Sieb nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass die Tragleiste (11) über die Siebfläche vorsteht. 4. Sieb nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass die Tragleiste (11) in dem über der Siebfläche stehenden Teil ganz oder teilweise aus gummielastischem Material (14) besteht.
CH5581958A 1957-02-20 1958-02-13 Sieb, insbesondere für Siebmaschinen und Zentrifugen und Verfahren zu dessen Herstellung CH370944A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER20598A DE1043768B (de) 1957-02-20 1957-02-20 Platten-Siebboden
DER20877A DE1186311B (de) 1957-03-29 1957-03-29 Siebboden aus zwischen Tragleisten befestigten gelochten Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH370944A true CH370944A (de) 1963-07-31

Family

ID=25991178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5581958A CH370944A (de) 1957-02-20 1958-02-13 Sieb, insbesondere für Siebmaschinen und Zentrifugen und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH370944A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413613A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Verschleiß-Technik Dr.-Ing. Hans Wahl GmbH & Co, 7302 Ostfildern Verschleissfestes sieb
EP0554963A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 Superior B.V. Klemmvorrichtung für Siebplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413613A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Verschleiß-Technik Dr.-Ing. Hans Wahl GmbH & Co, 7302 Ostfildern Verschleissfestes sieb
EP0554963A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 Superior B.V. Klemmvorrichtung für Siebplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200097A3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Siebelements und Siebelement nach diesem Verfahren
DE1609738A1 (de) Verbundplatte fuer Installationsboeden
CH370944A (de) Sieb, insbesondere für Siebmaschinen und Zentrifugen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2455940A1 (de) Begehbare abdeckung fuer schaechte, gruben, rinnen, becken, bedienungsbuehnen oder dergleichen
AT369117B (de) Rundstock fuer tueren oder fenster
DE956269C (de) Stahlbetonplattendecke
DE977412C (de) Kaltpresse zum Vorverdichten eines lose aufgeschuetteten Vlieses aus beleimten oder unbeleimten Holzspaenen od. dgl.
DE872848C (de) Versteifungselement, insbesondere als Mittellage fuer Tueren und Leichtbauwaende
DE531635C (de) Glaswalztisch
DE472978C (de) Auftragebrett
DE1637147U (de) Platine fuer werke von kleinuhren, insbesondere armbanduhren.
DE1561876A1 (de) Anordnung bei Unterlagplatten zur Befestigung von Papierblaettern
DE202006011973U1 (de) Längsträger
DE1759784C3 (de) Plattenförmiges Bauelement zur Errichtung von Außenwänden, Trennwänden u.dgl
DE841721C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
DE2521590C3 (de) Wärmedämmende Platte
DE7245406U (de) Fertig-Rahmen
DE1021557B (de) Fussbodenelement in Form von Dielen oder Platten mit Laengsstaebchen als Oberschichtund Querleisten als Unterschicht
DE2009214A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Platten an einer Auflage
DE7407117U (de) Platte zur Verwendung bei der ijerstellung von Fensterbänken, Treppenstufen od. dgl
AT270972B (de) Mosaikplatte
DE1131384B (de) Wand aus Pfosten, Riegeln und Fuellungsplatten
DE1453251A1 (de) Pressvorrichtung zur Herstellung von plattenfoermigen Bauelementen
DE1484314A1 (de) Mehrschichtige Aussenwand
CH211412A (de) Rahmen für Türen oder Fenster.