CH365331A - Apron conveyor, in particular for the transportation of people - Google Patents

Apron conveyor, in particular for the transportation of people

Info

Publication number
CH365331A
CH365331A CH6668158A CH6668158A CH365331A CH 365331 A CH365331 A CH 365331A CH 6668158 A CH6668158 A CH 6668158A CH 6668158 A CH6668158 A CH 6668158A CH 365331 A CH365331 A CH 365331A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
rails
support
conveyor according
apron conveyor
Prior art date
Application number
CH6668158A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Adolf
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of CH365331A publication Critical patent/CH365331A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/10Moving walkways

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  

  
 



  Plattenbandförderer, insbesondere zur Personenbeförderung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Plattenbandförderer, insbesondere zur Beförderung von Personen.



   Bei bisher bekannten Plattenförderbändern sind die einzelnen Platten mit ihren Enden an vorzugsweise zwei parallelen, kontinuierlich umlaufenden Ketten befestigt. An den Umkehrstationen werden die Platten derart um 1800 gewendet, dass die Oberseite des Obertrums nach Durchlaufen der Umkehrstation zur Unterseite des Untertrums bzw. umgekehrt wird. Für die Personenbeförderung sind solche Kettenförderer wenig geeignet. Darüber hinaus bedingen diese bekannten Plattenförderbänder eine Gestellhöhe, die ungefähr der Länge einer Platte entspricht. Sind die Platten z. B.   1t/2    bis 2 m lang, so muss dementsprechend mindestens an der Umkehrstation eine Gestellhöhe von 1,50 m vorgesehen werden.



   Erfindungsgemäss wird ein Plattenbandförderer mit durch mehrere, kontinuierlich umlaufende Ketten bewegten Platten vorgeschlagen, bei dem an den Umkehrstationen in der Laufrichtung des Bandes hintereinander liegende Drehteile angeordnet sind, welche die Platten in horizontaler oder annähernd horizontaler Lage von obern zu untern Führungsschienen des Fördergestells bzw. umgekehrt überführen. Durch diese Ausbildung kann erreicht werden, dass das Bandgestell zumindest an den Umkehrstationen nur eine Höhe aufzuweisen braucht, welche einen Bruchteil der Länge jeder Platte beträgt.



   Werden die Platten z. B. 2,50 m lang ausgeführt, so kann die Umkehrstation eine Höhe von 0,9 bis 1,1 m aufweisen. Des weiteren ist von Vorteil, dass fast die gesamte Verlegungslänge des Bandes als Förderweg dienen kann.



   Bei der praktischen Ausführungsform kann das eine Ende der Platten mit den umlaufenden Antriebsketten in Verbindung stehen, während das andere Ende mit auf den Schienen geführten Tragrollen versehen ist. Die Enden der die Tragrollen im untern Bandtrum führenden Schienen und die Enden der Schienen für das Obertrum sind zweckmässigerweise bogenförmig ausgebildet und die Enden der einander zugeordneten Bögen in einem Abstand vom Durchmesser der Tragrollen gehalten.



   Die einen Drehteile jeder Umkehrstation können als Umkehr- bzw. Antriebsräder für die Antriebsketten, die die Platten bewegen, ausgebildet sein, die anderen Drehteile als Tragräder oder Tragkreuze für die Rollen am Ende jeder Platte.



   Vorzugsweise zur Sicherung bei der Beförderung von Personen sind unterhalb des obern Plattenbandtrums in Laufrichtung des Bandes zwei Sicherheitstragschienen mit mehreren zum Stillsetzen des Bandantriebes vorgesehenen Kontaktgebern, z. B. in Form von Schwenkhebeln, angeordnet. Bei Bruch der die Platten mit den Ketten verbindenden Bolzen bzw. bei Bruch der die Tragrollen haltenden Zapfen kann sich das Plattenende oder der Plattenbandabschnitt, in welchem der Bruch erfolgt, auf die entsprechende Sicherheitstragschiene absenken, ohne dass die auf der Platte stehende Person Schaden erleidet. Gleitet der abgesenkte Plattenbandabschnitt auf der Sicherheitstragschiene weiter, so kann die Halterung des Laufrollenzapfens gegen den Schwenkhebel stossen und somit das Band stillsetzen. Statt dieser Kontakteinrichtung kann auch eine Druckwellen-Membransteuerung vorgesehen werden.



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Umkehrstation eines Plattenbandförderers in Seitenansicht ;  
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teils des Förderers mit gerade, mit Neigung verlegtem Band;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2;
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4 bzw. Fig. 8 ;
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie   VI-Vl    der Fig. 1;
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie   Vil-Vil    der Fig.   1;   
Fig. 8 einen Ausschnitt der Kettenführung und Laufrollenführung sowie der Sicherheitstragschiene.



   Das Plattenförderband weist eine Anzahl in Laufrichtung hintereinander liegende Platten 1, 2, 3 auf, deren eines Ende mittels Bolzen 4 (Fig. 4 und 6) mit kontinuierlich umlaufenden Ketten 5 verbunden ist.



  Es sind zwei parallel laufende Ketten vorgesehen, die an den Umkehrstationen um   Umkehrräder    6 geführt sind. Die beiden Umkehrräder einer Station können hierbei in bekannter Weise als Antriebsräder dienen, die von einem Motor 7 in Umdrehung versetzt werden.



   Das andere Ende jeder Platte trägt in Halteteilen 8 Zapfen 9, die mit Laufrollen 10 versehen sind.



  Sowohl die Laufrollen 10 als auch die Ketten 5 finden Auflage auf Führungsschienen 11,   lla    bzw. 12.



  Während die Führungsschienen 12 für die Ketten 5 bis zu den Umkehrrädern 6 reichen, sind die Führungsschienen 11,   lla    der Laufrollen 10 darüber hinaus geführt und an ihren Enden bei 13 bzw. 14 bogenförmig gestaltet. Der Abstand des Endes des Bogens 13 der Führungsschienen 11 für das Obertrum vom Ende des bogenförmigen Teils 14 der Laufrollenführungsschienen   11 a    für das Untertrum ist ungefähr gleich dem Durchmesser einer Laufrolle 10.



   Achsparallel mit den Umkehrrädern 6 sind zwei Drehkreuze 15 an jeder Umkehrstation in den Laufrichtungen des Bandes ausserhalb der Räder 6 vorgesehen. Die Enden der Drehkreuze erfassen jeweils, wie insbesondere aus Fig. 7 zu erkennen ist, die Zapfen 9 der Platte, die in horizontaler Lage von den oberen 11 zu den unteren Führungsschienen   lla    des Fördergestells bzw. umgekehrt bewegt wird.

   Gelangt die in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Platte in den Bereich der Umkehrstation, so erfasst je ein Arm der Drehkreuze 15 die Zapfen 9 und führt diese halbkreisförmig nach unten zur Auflage ihrer Tragrollen 10 auf den unteren Führungsleisten   1 la.    Hierbei drehen sich die Drehkreuze 15 synchron mit den Umkehrrädern 6, wodurch das mit den Ketten 5 verbundene Ende der Platte mit gleicher Geschwindigkeit gleichfalls halbkreisförmig nach unten bewegt wird. Die Anordnung der Arme 16 der Drehkreuze 15 ist so gewählt, dass in Abhängigkeit der Bandgeschwindigkeit zwei gleichgerichtete Arme 16 die Rollenzapfen 9 einer jeden Platte erfassen.   -    Vorzugsweise sind die Enden der Tragkreuzarme 16 gabelförmig ausgebildet, so dass die Zapfen 9 zwischen den Gabelteilen während der halbkreisförmigen Bewegung geführt werden.

   Ein Herausrutschen der Zapfen 9 aus dem gabelförmigen Ende wird durch die Bogen 14 der Führungsschienen   11 a    unterbunden.



   Unterhalb des Obertrums des Plattenbandes befinden sich in Laufrichtung des Bandes parallel zu den Führungsschienen 11, 12 zwei Sicherheitstragschienen 17, die unter den Halteteilen 8 gelegen sind. Bricht ein Zapfen 9 oder ein Bolzen 4 und sinkt hierdurch der betreffende Teil der Platte ab, so legt sich der betreffende Halteteil 8 bzw. die entsprechende Bolzenlagerung 18 auf die zugeordnete Sicherheitstragschiene 17 auf, wodurch ein vollständiges Durchsacken der Tragplatte vermieden wird.



  Läuft das Band weiter, so stösst der Halteteil 8 oder die Bolzenlagerung 18 gegen einen Schwenkhebel 19 (Fig. 5), der unter Wirkung einer Feder 20 steht und mit einer Steuerstange 21 verbunden ist. Bei Verschieben der Steuerstange infolge des Niederdrückens des Hebels 19 wird ein Schalter 22 betätigt, der den Antrieb stillsetzt. Statt der Kontakteinrichtung mit Schwenkhebel kann eine solche mit Druckwellen-Membransteuerorganen vorgesehen sein.   



  
 



  Apron conveyor, in particular for the transportation of people
The invention relates to an apron conveyor, in particular for transporting people.



   In previously known plate conveyor belts, the individual plates are attached at their ends to preferably two parallel, continuously rotating chains. At the reversing stations, the plates are turned by 1800 in such a way that the upper side of the upper run becomes the lower face of the lower run or reversed after passing through the reversing station. Such chain conveyors are not very suitable for transporting people. In addition, these known plate conveyor belts require a frame height which corresponds approximately to the length of a plate. Are the plates z. B. 1t / 2 to 2 m long, a frame height of at least 1.50 m must be provided accordingly at the reversing station.



   According to the invention, an apron conveyor with plates moved by several continuously rotating chains is proposed, in which rotating parts are arranged one behind the other at the reversing stations in the running direction of the belt, which the plates in a horizontal or approximately horizontal position from top to bottom guide rails of the conveyor frame or vice versa convict. With this design it can be achieved that the belt frame, at least at the reversing stations, only needs to have a height which is a fraction of the length of each plate.



   Are the plates z. B. running 2.50 m long, the reversing station can have a height of 0.9 to 1.1 m. Another advantage is that almost the entire length of the tape can be used as a conveying path.



   In the practical embodiment, one end of the plates can be connected to the revolving drive chains, while the other end is provided with support rollers guided on the rails. The ends of the rails leading the support rollers in the lower belt run and the ends of the rails for the upper run are expediently arcuate and the ends of the arcs assigned to one another are held at a distance from the diameter of the support rollers.



   One of the rotating parts of each reversing station can be designed as reversing or drive wheels for the drive chains that move the plates, the other rotating parts as support wheels or support crosses for the rollers at the end of each plate.



   Preferably to secure when transporting people are below the upper apron belt run in the direction of the belt, two safety rails with several intended to shut down the belt drive contactors, z. B. in the form of pivot levers arranged. If the bolts connecting the plates to the chains or if the pins holding the support rollers break, the end of the plate or the apron belt section in which the break occurs can lower onto the corresponding safety support rail without harming the person standing on the plate. If the lowered apron conveyor section slides further on the safety support rail, the holder of the roller pin can hit the pivot lever and thus stop the conveyor belt. Instead of this contact device, a pressure wave membrane control can also be provided.



   The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, namely show:
1 shows a reversing station of an apron conveyor in side view;
Figure 2 is a side view of a portion of the conveyor with the straight, inclined belt;
3 shows a section along the line III-III in FIG. 2;
FIG. 4 shows a section along the line IV-IV of FIG. 2;
FIG. 5 shows a section along the line V-V of FIG. 4 and FIG. 8;
6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 1;
7 shows a section along the line Vil-Vil of FIG. 1;
8 shows a section of the chain guide and roller guide as well as the safety support rail.



   The plate conveyor belt has a number of plates 1, 2, 3 lying one behind the other in the running direction, one end of which is connected to continuously rotating chains 5 by means of bolts 4 (FIGS. 4 and 6).



  Two chains running in parallel are provided, which are guided around reversing wheels 6 at the reversing stations. The two reversing wheels of a station can be used in a known manner as drive wheels which are set in rotation by a motor 7.



   The other end of each plate carries 8 pins 9 which are provided with rollers 10 in holding parts.



  Both the rollers 10 and the chains 5 rest on guide rails 11, 11 a and 12, respectively.



  While the guide rails 12 for the chains 5 extend as far as the reversing wheels 6, the guide rails 11, 11a of the rollers 10 are also guided and have an arcuate design at their ends at 13 and 14, respectively. The distance between the end of the arc 13 of the guide rails 11 for the upper run and the end of the arcuate part 14 of the roller guide rails 11 a for the lower run is approximately equal to the diameter of a roller 10.



   Parallel to the axis with the reversing wheels 6, two turnstiles 15 are provided at each reversing station in the running directions of the belt outside the wheels 6. The ends of the turnstiles each grasp, as can be seen in particular from FIG. 7, the pin 9 of the plate, which is moved in the horizontal position from the upper 11 to the lower guide rails 11 a of the conveyor frame or vice versa.

   If the plate labeled 1 in FIG. 1 reaches the area of the reversing station, one arm of each of the turnstiles 15 grips the pegs 9 and guides them downward in a semicircle to support their support rollers 10 on the lower guide rails 11a. In this case, the turnstiles 15 rotate synchronously with the reversing wheels 6, whereby the end of the plate connected to the chains 5 is also moved downward in a semicircle at the same speed. The arrangement of the arms 16 of the turnstiles 15 is selected so that, depending on the belt speed, two arms 16 in the same direction grip the roller journals 9 of each plate. - The ends of the support cross arms 16 are preferably fork-shaped, so that the pins 9 are guided between the fork parts during the semicircular movement.

   Slipping out of the pin 9 from the fork-shaped end is prevented by the arch 14 of the guide rails 11 a.



   Below the upper run of the apron belt, in the running direction of the belt, parallel to the guide rails 11, 12, there are two safety support rails 17 which are located under the holding parts 8. If a pin 9 or a bolt 4 breaks and the relevant part of the plate sinks as a result, the relevant holding part 8 or the corresponding bolt mounting 18 rests on the associated safety support rail 17, thereby preventing the support plate from sagging completely.



  If the belt continues to run, the holding part 8 or the bolt mounting 18 abuts against a pivot lever 19 (FIG. 5) which is under the action of a spring 20 and is connected to a control rod 21. When the control rod is moved as a result of the depression of the lever 19, a switch 22 is actuated which stops the drive. Instead of the contact device with a pivot lever, one with pressure wave membrane control members can be provided.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Plattenbandförderer. insbesondere zur Personenbeförderung, mit durch mehrere, kontinuierlich umlaufende Ketten bewegten Platten, dadurch gekennzeichnet, dass an den Umkehrstationen in der Laufrichtung des Bandes hintereinander liegende Drehteile (6, 15) angeordnet sind, welche die Platten (1, 2, 3) in horizontaler oder annähernd horizontaler Lage von obern zu untern Führungsschienen des För dergestells bzw. umgekehrt überführen. PATENT CLAIM Apron conveyor. in particular for passenger transport, with plates moved by several continuously revolving chains, characterized in that rotating parts (6, 15) lying one behind the other in the running direction of the belt are arranged at the reversing stations, which the plates (1, 2, 3) in horizontal or approximately horizontal position from top to bottom guide rails of the För dergestells or vice versa transfer. UNTERANSPRÜCHE 1. Plattenbandförderer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende der Platten (1, 2, 3) mit den umlaufenden Antriebsketten (5) in Verbindung steht, während das andere Ende mit auf den Schienen (11, lla) geführten Tragrollen (10) versehen ist. SUBCLAIMS 1. Apron conveyor according to claim, characterized in that one end of the plates (1, 2, 3) is connected to the revolving drive chains (5), while the other end is connected to the support rollers (10) guided on the rails (11, 11a) ) is provided. 2. Pl attenbandförderer nach Patentanspruch und Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der die Tragrollen (10) im untern Bandtrum führenden Schienen (11) und die Enden der Schienen für die Tragrollen im obern Trum bogenförmig ausgebildet sind und die Enden der einander zugeordneten Bogen einen gegenseitigen Abstand aufweisen. welcher dem Durchmesser der Tragrollen (l0) entspricht. 2. Flat belt conveyor according to claim and dependent claim l, characterized in that the ends of the support rollers (10) in the lower belt run leading rails (11) and the ends of the rails for the support rollers in the upper run are arcuate and the ends of the associated Arc have a mutual distance. which corresponds to the diameter of the support rollers (l0). 3. Plattenbandförderer nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Drehteile (6) jeder Umkehrstation als Umkehr- bzw. Antriebsräder für die Antriebsketten, die anderen Drehteile (15) als Tragräder oder Tragkreuze für die Rollen (10) am Ende jeder Platte ausgebildet sind. 3. Apron conveyor according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the one rotating parts (6) of each reversing station as reversing or drive wheels for the drive chains, the other rotating parts (15) as support wheels or support crosses for the rollers (10) on End of each plate are formed. 4. Plattenbandförderer nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des obern Plattenbandtrums in Laufrich tung des Bandes zwei Sicherheitstragschienen (17) mit mehreren zum Stillsetzen des Bandantriebs vorgesehenen Kontaktgebern (19) angeordnet sind. 4. Apron conveyor according to claim and Sub-claims 1-3, characterized in that two safety support rails (17) with several contactors (19) provided for stopping the belt drive are arranged below the upper apron belt run in the direction of travel of the belt. 5. Plattenbandförderer nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Stillsetzen des Bandantriebs dienenden Kon taktgeber als Druckwellen-Membransteuerorgane ausgebildet sind. 5. Apron conveyor according to claim and dependent claims 1-4, characterized in that the clock generator serving to shut down the belt drive Kon are designed as pressure wave membrane control elements.
CH6668158A 1958-09-23 1958-11-26 Apron conveyor, in particular for the transportation of people CH365331A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE365331X 1958-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH365331A true CH365331A (en) 1962-10-31

Family

ID=6317573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6668158A CH365331A (en) 1958-09-23 1958-11-26 Apron conveyor, in particular for the transportation of people

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH365331A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5060779A (en) * 1987-12-18 1991-10-29 Rollomatic Ab Moving ramp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5060779A (en) * 1987-12-18 1991-10-29 Rollomatic Ab Moving ramp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740C2 (en)
DE3504365A1 (en) Distributing apparatus for piece goods
CH652377A5 (en) Apparatus for transferring workpiece supports, workpieces or the like between transport tracks arranged transversely or parallel to each other
CH365331A (en) Apron conveyor, in particular for the transportation of people
DE836622C (en) Driving chain drive for endless chain conveyors
EP0264401B1 (en) Conveyor for transporting work-pieces
DE2653039C3 (en) Distribution device for piece goods
CH410782A (en) Device for driving conveying elements circulating in a closed path with variable speed in individual path sections
DE2153078C3 (en) Vertical conveyor
DE509914C (en) Conveyor belt guide device
EP0671573B1 (en) Link chain with drive mechanism
DE594037C (en)
DE3719907C2 (en)
DE930196C (en) Roller conveyor crossing at the same level
DE940639C (en) Height conveyor with rake-like carriers
DE359953C (en) Conveyor device with endless ropes
CH396743A (en) Conveyor device on a packaging machine
DE634719C (en) Device for drying or moistening hanging material, especially flat material, such as cardboard o.
DE1194324B (en) Conveyor device
DE2404179A1 (en) DEVICE FOR INDEPENDENT CONNECTING AND CONNECTING THE PASSENGER GONDOLA OF AN ANNUAL MARKET CAROUSEL
AT238094B (en) Transport device for dry bricks
CH468293A (en) Chain conveyor
DE618772C (en) Conveyor system for moving people
DE3703530A1 (en) Conveyor having an endless chain
DE2161868A1 (en) END GRIPPER GUIDE FOR GRIPPER ARMS MOUNTED ON AN ENDLESS CHAIN