CH357888A - Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Gesamtheit aller Tagbogen eines Standortes und Instrument zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Gesamtheit aller Tagbogen eines Standortes und Instrument zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
CH357888A
CH357888A CH357888DA CH357888A CH 357888 A CH357888 A CH 357888A CH 357888D A CH357888D A CH 357888DA CH 357888 A CH357888 A CH 357888A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
declination
circle
location
instrument
instrument according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Quervain Marcel Dr De
Original Assignee
Quervain Marcel Dr De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quervain Marcel Dr De filed Critical Quervain Marcel Dr De
Publication of CH357888A publication Critical patent/CH357888A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/12Sunshine duration recorders

Landscapes

  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Gesamtheit aller Tagbogen eines Standortes und Instrument zur Durchführung des Verfahrens
Für einen gegebenen Standort im Gelände ist die bei Abwesenheit von Bewölkung mögliche Zeit des   Sonnenauf- und -unterganges    und damit die sog.



  Tagbogenlänge beliebiger Tage zu bestimmen. Aus dieser Bestimmung soll zudem auf möglichst einfache Weise die maximal mögliche Sonnenscheindauer für beliebige Zeitabschnitte (z. B. Dekaden, Monate, Kalenderjahr) abgeleitet werden können.



   Diese von der geographischen Position (Länge, Breite) des Standortes und vom Horizontverlauf abhängigen Besonnungsverhältnisse interessieren die Forschung in verschiedener Hinsicht. Für die Klimatologie und Strahlungsforschung bedeutet die mögliche Sonnenscheindauer ein wesentliches Klimaelement, dem die tatsächliche, wetterbedingte Sonnenscheindauer gegenübergestellt wird. Die Hydrologie benötigt Unterlagen über die mögliche Sonnenscheindauer zur Erforschung der Beziehungen zwischen Klima und Wasserhaushalt, denn Verdunstung und Schneeschmelze sind mit der Besonnung verknüpft.



  Besondere Bedeutung hat das Problem für die Bio  klimatologie,    indem der mögliche Strahlungsgenuss für Pflanze, Tier und Mensch ein wichtiger Lebensfaktor darstellt. In dieser Hinsicht bietet die Tagbogenmessung ein allgemeines praktisches Interesse.



  Man wird sich immer weniger damit begnügen, einen Kurort, eine Wohnlage, einen Bauplatz oder   land-    wirtschaftliches Gelände allgemein als mehr oder weniger sonnig zu bezeichnen. Vielmehr wird ein genauer Ausdruck für die möglichen Sonnenstunden angestrebt, der die objektive Bewertung einer Lage wesentlich erleichtert.



   Die Tagbogenmessung ist an sich bekannt. Es bestehen hiezu folgende Verfahren:   a)    Einmessen der Schnittpunkte der für bestimmte
Daten errechneten Sonnenbahnen mit der Hori zontlinie mittels gewöhnlicher oder spezieller
Theodolite, und daraus Berechnung der Tag bogenlängen für die betreffenden Daten. b) Nachführen des Fadenkreuzes eines fixen Fern rohres längs der Horizontlinie mittels   eines    be weglichen Spiegels, wobei mit der Spiegelbewe gung der Horizontalverlauf in stereographischer
Projektion auf einem ebenen Diagrammpapier aufgezeichnet wird.

   Aus der Zeitteilung des Dia gramms lässt sich die   Sonnenauf- und -untergang-    zeit ablesen. c) Nachzeichnen des auf einer glatten transparen ten Halbkugel gespiegelten   Horizontverlaufes    als Zentralprojektion auf einer darunterliegenden
Ebene und Ausmessen mit Hilfe eines Rasters.



   Diesen Verfahren haften von Fall zu Fall verschiedene Nachteile an, wie z. B. umfangreiche Aufzeichnungs- und Auswertearbeit (a), Notwendigkeit verschiedener Diagrammpapiere für verschiedene geographische Positionen (b, c), fehlende Möglichkeit, Sonnenscheinsummen direkt zu ermitteln (a, b, c).



   Die mit der Tagbogenmessung verbundenen Umtriebe haben daher die Aufnahme von Besonnungskarten grösserer Gebiete bisher sehr erschwert.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Lösung des eingangs genannten Problems ist dadurch gekennzeichnet, dass der Visierstrahl einer optischen Visiervorrichtung durch zwei Drehbewegungen, nämlich eine Drehung parallel zur Ebene des Erdäquators und eine Drehung senkrecht dazu, längs der Horizontlinie des Standortes nachgeführt wird, wobei die Bewegungen selbsttätig auf eine Schreibvorrichtung übertragen und als Diagramm aufgezeichnet werden. Das Diagrammraster besteht zweckmässig aus einem rechtwinkligen Koordinatensystem und enthält in der Abszissenrichtung die Tageszeit (wahre Sonnen  zeit) in linearer Skala und in der Ordinatenrichtung die Tage des Jahres, das heisst die Datumskala ebenfalls in linearem Massstab.



   Somit erscheinen im Diagramm die einzelnen Tagbogen als Gerade. Deren Schnittpunkte mit der aufgezeichneten Horizontlinie ergeben direkt ablesbar die Zeiten des   Sonnenauf- und -unterganges    für die zugehörigen Daten. Fig. 1 zeigt schematisch ein derartiges Tagbogendiagramm. Der dem Datum N zugeordnete Tagbogen ist kräftig ausgezogen.



   Das nachfolgend beschriebene, als Tagbogenschreiber bezeichnete Ausführungsinstrument, an Hand dessen das Verfahren erläutert wird, ist ein Beispiel einer möglichen Realisierung des Instruments.



  Es besteht aus einem Theodoliten mit vier Hauptkreisen   (bzw. -achsen),    deren Bezeichnung und Funktion die folgende ist (Fig. 2, schematisch): - Grundkreis (G) mit Niveauschrauben, Libelle und
Arretiervorrichtung. Er dient der Horizontal justierung und Azimutorientierung des Instru mentes.



  - Breitenkreisquadrant (B). Er liegt auf der beweg lichen Seite des Grundkreises und ist arretierbar.



   Seine Achse verläuft bei justiertem Grundkreis horizontal und in Richtung West-Ost. Mit seiner
Hilfe wird die geographische Breite des Standortes eingestellt, das heisst, die Achse des Stunden kreises (S) wird parallel zur Erdachse gerichtet.



  - Stundenkreis (S). Er ist auf der beweglichen Seite des Breitenkreises senkrecht zu diesem angebracht und ist mit einem Schneckenantrieb versehen (M).



   Er dient zur Nachführung eines Fernrohres in paralleler Richtung zur scheinbaren Sonnenbahn.



   Auf der fixen Seite des Stundenkreises sitzt koaxial zur Stundenachse eine Registriertrommel  (R).



  - Deklinationskreis (D). Er befindet sich auf der beweglichen Seite des Stundenkreises und trägt auf einem Kurbelzapfen (A) drehbar das Fernrohr  (F), das aus praktischen Gründen ein abgewinkel tes Okular besitzt. Ein weiterer Punkt des Fern rohres ruht auf einer mit dem Stundenkreis fest verbundenen Gleitschiene, die als Leitkurve (L) ausgebildet ist. Diese Leitkurve kann auch am
Fernrohr oder am   D eklinationskreis    angebracht sein. Der Deklinationskreis gestattet die Hebung und Senkung des Fernrohres im Deklinations bereich der Sonne von +   23 50    mittels eines
Schneckenantriebes   (Q).   



   Stundenkreis und Deklinationskreis bestimmen die Lage von anvisierten Horizontpunkten, ausgedrückt in Stunden- und Deklinationswerten der Sonne. Durch die zwei manuell zu betätigenden Schneckenantriebe wird das Fadenkreuz des   Fernrohres    der Horizontlinie nachgeführt. Dabei wird die Bewegung über eine Schreibschiene (K )und einen Schreibschlitten (P) auf einen Schreibstift übertragen und auf der Registriertrommel aufgezeichnet. Da Stundenkreis und Trommel die gleiche Achse besitzen, folgt eine direkte, lineare Übertragung der Stundenwerte. Die Deklinationsbewegung wird an der Peripherie des Deklinationskreises abgenommen und durch einen Kabelzug in eine translatorische Bewegung des Schreibstiftes übergeführt. Dieser bewegt sich dabei längs einer Mantellinie der Trommel.

   Die Kopplung zwischen der Bewegung des Deklinationskreises und des Schreibstiftes kann auch auf anderen Mechanismen, z. B. auf einer Zahnstange oder einer Friktionsstange, beruhen; wesentlich ist eine bestimmte, bei dieser Übertragung zu erfüllende geometrische Beziehung zwischen der Fernrohrdeklination und der Ordinatenbewegung des Schreibstiftes. Diese Beziehung muss mit der naturgegebenen Funktion zwischen Sonnendeklination und Datum in Übereinstimmung gebracht werden, damit auf dem Diagrammstreifen eine lineare Datumskala (Ordinatenskala) erzielt wird.



  Dies sei nachfolgend erläutert:
Die Sonnendeklination   6    ist in bezug auf das Datum bzw. die fortlaufende Tageszahl d (vom Datum einer Tag- und Nachtgleiche an gerechnet) in grober Näherung eine Sinusfunktion:   sin      (2    =   8,,,sin      (2d/365)    wobei   6,,,    =   23,450    (Amplitude der Deklination).



   Eine angenäherte Wiedergabe dieser Funktion wird auf mechanischem Weg mit der in Fig. 3 skizzierten Anordnung erreicht, wenn sich der Punkt A bei konstant gehaltener Strecke AC im Bereich EG bzw. EH bewegt und der Punkt C längs der Geraden CE gleitet.



   Es bedeuten: r = Radius des Kreises (D), entspricht dem Dekli nationskreis, s = Strecke CA parallel zur Fernrohrachse, z = Bogenlänge auf dem Deklinationskreis, ent sprechend der Deklination 8, a = zu   8    gehöriger Drehwinkel des Deklinations kreises.



   Durch eine Abwicklung wird der Bogen z als gleich lange Strecke auf den Zylinder (R) (entspr. Registriertrommel) übertragen.



   Das Verhältnis   rls    sei durch die Bedingung   rls    = sin   in    festgelegt.



   Gesucht ist die Beziehung zwischen z und   b.    Man findet: sin   S =    (ris)   sin    a, oder mit a =   zlr    und   ris    = sin   b      (2) sind b = sin bI1l i sin (als)   
Soweit als sin   8    durch den Winkel 8 ersetzt werden   darf - das    heisst für kleine Deklinationswerte -, stimmen die Funktionen (1) und (2) überein, so dass für diesen Fall die Länge des Bogens z ein lineares Mass für die Tageszahl d darstellt. Für grössere Deklinationswerte wird die Angleichung mittels der Leitkurve gefunden.



   Auf diesem Grundprinzip beruht die   Ubertra-    gung der Deklinationsbewegung auf den Schreibstift.



  Abgesehen von der Korrektur, die sich aus der   Diskrepanz zwischen sin 8 und    < 3    ergibt, ist noch eine weitere Korrekturmassnahme nötig, da Gleichung (1) die wirkliche Sonnendeklination nur ungenau wiedergibt. Das Sommerhalbjahr zählt von der Frühlings  Tagundnachtgleiche    (21. März) bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche (23. September) 186 Tage, ist also um 7 Tage länger als das Winterhalbjahr mit 179 Tagen. Dieser Asymmetrie der wirklichen Deklinationsfunktion wird dadurch Rechnung getragen, dass der Deklinationskreis im oberen Quadranten über den Kulminationspunkt G hinaus bis   G' gedreht    wird, während der untere Quadrant eine entsprechende Verkürzung erfährt. Der kleine Bogen   GG' bzw.    HH' misst   l, 730    und entspricht auf der Datumskala 3,5 Tagen.

   Verbleibende Abweichungen zwischen der wirklichen Funktion und Gleichung (1) sowie die Differenz zwischen Gleichung (1) und (2) werden durch die erwähnte Leitkurve gesamthaft korrigiert.



  Ihre Form wird wie folgt ermittelt:
Für eine Anzahl von Tagen (z-Werten) werden nach Gleichung (2) die unkorrigierten Fernrohrdeklinationen berechnet. Deren Differenz   d    gegen die richtigen, dem Astronomischen Jahrbuch zu entnehmenden Deklinationszahlen lassen sich gemäss Gleichung (3) in Ordinatenwerte der Leitkurve, bezogen auf die Basisrichtung CE, umrechnen.



  (3) h =   (d      s)jcos       < 3     (1 = Winkeldifferenz im Bogenmass)
Die zugehörigen Abszissenwerte betragen:   (4) x = r [cotg 6,,, - cos Bisin sin l, + cos (z I r)]   
Der Nullpunkt von x ist durch die Auflagerstelle bei maximaler Deklination   ( < 3    =   8,,,)    bestimmt. Für positive und negative Deklinationen erhält man zunächst zwei verschiedene Leitkurven. Die Korrekturen erweisen sich indessen als klein, und noch kleiner sind die Differenzen der beiden Leitkurven.



  Es lässt sich daher eine für positive und negative Deklinationen brauchbare gemittelte Leitkurve festlegen. Die dabei verbleibenden Deklinationsfehler betragen maximal + 5', was rund einem Sechstel Sonnendurchmesser entspricht.



   Die  wirkliche   Deklinationsfunktion     ist zeitlich nicht unveränderlich. Da die Dauer der Eigendrehung der Erde und diejenige des Sonnenumlaufs in keinem rationalen Verhältnis zueinander stehen, verschieben sich die   Äquinoktialpunkte    von Jahr zu Jahr. Durch Einschieben des Schaltjahres werden sie periodisch wieder in den gleichen Datumbereich gerückt. Bei der Tagbogenmessung wird man im allgemeinen diese Verschiebung nicht berücksichtigen, sondern die Besonnungsverhältnisse auf ein Standardjahr, z. B. ein mittleres zwischen zwei Schaltjahren liegendes Jahr beziehen.



   Das beschriebene Tagbogeninstrument ist daher für ein solches Standardjahr gerechnet worden. Es ist aber durchaus möglich, durch eine Verschiebung des Schreibstiftes und eine Spezialeichung der Datumskala die Tagbogen für irgendein individuelles Jahr zu untersuchen.



   Das Instrument wird mit Hilfe des Geländes oder der Sonne nach Süden orientiert. Die Südmarke auf dem Stundenkreis entspricht 1200h wahrer Sonnenzeit für den betreffenden Standort. Im allgemeinen wird man die Zeitangaben aber in bürgerlicher Regionalzeit, z. B. mitteleuropäischer Zeit, vorziehen.



  Die Umrechnung von wahrer Ortszeit (WOZ) in mitteleuropäische Zeit (MEZ) lautet:    MEZ = WOZ + 1 h - /2, - ZG = östliche Länge    des Standortes
ZG = Zeitgleichung
Die durch die geographische Länge bedingte Zeitkorrektur (im Fall der MEZ   1 h - e)    wird vor der Aufnahme durch eine Verschiebung des Diagrammpapiers vorgenommen. Hierzu ist die in Frage kommende   Regionalzeitmarke    auf der Trommel mit dem Wert der geographischen Länge auf der Diagrammskala zur Deckung zu bringen. Solche Marken sind für die gebräuchliche Regionalzeitrechnung vorgesehen.



   Die astronomische Zeitgleichung, eine auf der Unregelmässigkeit des Sonnenumlaufes beruhende Korrektur, ändert mit dem Datum und ist bei der Ablesung der   Sonnenauf- und -untergangszeit    von Fall zu Fall zu berücksichtigen. Alle nachträglichen Korrekturen erübrigen sich, wenn ein vorgedrucktes Diagrammpapier (evtl. zweifarbig) verwendet wird, dessen Ordinatenlinien entsprechend dem Verlauf der Zeitgleichung gekrümmt sind. Fig. 4 zeigt den Ausschnitt eines Diagrammrasters, das alle Korrekturelemente enthält. Die ausgezogenen Linien korrespondieren mit der linken Datumskala (Frühlingshalbjahr), die gestrichelten Linien mit der Skala rechts (Herbsthalbjahr). Eine feinere Unterteilung der Datum- und Zeitlinien ist in der Figur weggelassen. Am unteren Rand ist eine auf   9"    östliche Länge eingestellte Regionalzeitmarke sichtbar.

   Die Südmarke zeigt für dieses Beispiel eine   Zeitverschiebung    von etwa 24 Minuten an, bezogen auf den 22. Dezember.



   Die Vorteile des beschriebenen Verfahrens und der damit erzielte Fortschritt können wie folgt umschrieben werden: - Beim Messvorgang am Standort sind praktisch keine Zahlenablesungen und Aufzeichnungen vor zunehmen, was eine wesentliche Zeitersparnis be deutet.



  - Das mit der Fernrohrbewegung selbsttätig auf gezeichnete Diagramm bedarf einer minimalen
Bearbeitung, um zu den gewünschten Grössen zu gelangen, indem die Zeiten des Sonnenauf- und  -unterganges direkt ablesbar sind, die Tagbogen längen mittels eines Massstabes direkt als gerade
Strecken gemessen werden können, und die Sum menwerte der möglichen Sonnenscheindauer sich für beliebige Zeitabschnitte rasch mittels einer einfachen Planimetrierung gewinnen lassen.



  - Das Verfahren kann mit ein und demselben In strument und mit dem gleichen Diagrammpapier  in allen geographischen Breiten und Längen an gewendet werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1 Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Ge samtheit aller Tagbogen eines Standortes, dadurch gekennzeichnet, dass der Visierstrahl einer optischen Visiervorrichtung durch zwei Drehbewegungen, nämlich eine Drehung parallel zur Ebene des Erdäquators und eine Drehung senkrecht dazu längs der Horizontlinie des Standortes nachgeführt wird, wobei die Bewegungen selbsttätig auf eine Schreibvorrichtung übertragen und als Diagramm aufgezeichnet werden.
    UNTERANSPRUCH 1. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass jede anvisierte räumliche Himmelsrichtung, die am gegebenen Standort als Sonnenstand möglich ist, auf dem Diagramm als Punkt in einem rechtwinkligen Koordinatensystem mit linearen Datum- und Zeitskalen markiert wird.
    PATENTANSPRUCH II Instrument zur Durchführung des Verfahrens gemäss Patentanspruch I und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine Visiervorrichtung, die mit Hilfe eines horizontal gestellten Grundkreises und leines vertikalen Breitenkreises im Gelände bezüglich der Nord-Süd-Richtung und der geographischen Breite fest orientierbar und durch manuellen Antrieb eines Stundenkreises und eines Deklinationskreises parallel und senkrecht zur Ebene des Erdäquators schwenkbar ist, wobei Mittel vorhanden sind, um die beiden Bewegungen mechanisch auf eine Schreib- spitze zu übertragen und in senkrecht zueinander stehenden Richtungen auf ein Diagrammblatt aufzuzeichnen.
    UNTERANSPRÜCHE 2. Instrument gemäss Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung, dass zwischer der Schreibbewegung und der DeklinationsbewegunE der Visiervorrichtung die Datum-Deklinationsbezie hung der Sonne angenähert realisiert wird, inden: die Drehung des Deklinationskreises einerseits übei einen Kurbelzapfen auf die einseitig gleitend gelagerte Visiervorrichtung und anderseits durch eine Abwicklung der Kreisbewegung als Translation auf di Schreibvorrichtung übertragen wird (Fig. 3).
    3. Instrument gemäss Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine Leitkurve, um die Deklination dei Visiervorrichtung bei der Drehung des Deklinationskreises zu steuern.
    4. Instrument gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehbereich des Deklinationskreises zum Ausgleich der verschiedenen Länge des Sommer- und Winterhalbjahres für positive De- klinationswertae über 900 vergrössert und für negative Deklinationswerte unter 909 verkleinert ist.
    5. Instrument gemäss Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine mit dem Stundenkreis koaxiale Registriertrommel als Träger des Diagrammblattes 6. Instrument gemäss Patentanspruch II, gekennzeichnet durch ein Diagrammraster, das die Zeitgleichungskorrektur in Form gekrümmter Ordinatenlinier enthält (Fig. 4).
CH357888D 1957-02-07 1957-02-07 Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Gesamtheit aller Tagbogen eines Standortes und Instrument zur Durchführung des Verfahrens CH357888A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH357888T 1957-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH357888A true CH357888A (de) 1961-10-31

Family

ID=4511728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH357888D CH357888A (de) 1957-02-07 1957-02-07 Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Gesamtheit aller Tagbogen eines Standortes und Instrument zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH357888A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144456A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Erich Gisinger Zeitabhängige Bestimmung der Sonnenscheindauer bezogen auf einen Standort

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144456A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Erich Gisinger Zeitabhängige Bestimmung der Sonnenscheindauer bezogen auf einen Standort

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Evans et al. Hemisperical and woodland canopy photography and the light climate
DE2916302A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur simulierung des sonnenlichteinfalles
DE69924848T2 (de) Uhr mit mitteln zur bestimmung der geographischen länge eines ortes
EP2006635B1 (de) Lawinenkundliches Kartographiebesteck
CH357888A (de) Verfahren zur graphischen Aufzeichnung der Gesamtheit aller Tagbogen eines Standortes und Instrument zur Durchführung des Verfahrens
DE202005004305U1 (de) Sonnenuhr mit Uhrwerk
DE607597C (de) Doppelseitige aequatoriale Sonnenuhr
DE10144456A1 (de) Zeitabhängige Bestimmung der Sonnenscheindauer bezogen auf einen Standort
DE2813003C2 (de)
DE566728C (de) Vorrichtung zur Demonstration des Sonnenstandes (Sonnenuhr)
DE2735486C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Zeitpunkte von Ebbe und Flut für mehrere Orte eines Küstengebiets
AT301221B (de) Astronomische Meßvorrichtung, insbesondere zur geographischen Ortsbestimmung
DE102005031020B4 (de) Himmelsglobus
DE2102242A1 (de) Astronomische Universal-Meßvorrichtung, insbesondere auch zur geographischen Ortsbestimmung
DE250313C (de)
WO2012107037A2 (de) Vorrichtung zur vorherbestimmung der sonneneinstrahlung an einem definierten ort
DE434723C (de) Astronomische Uhr
DE813601C (de) Visiervorrichtung
DE235109C (de)
DE741099C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten
DE2616194C3 (de) Sonnenuhr
DE240889C (de)
DE672633C (de) Vorrichtung fuer Ermittlungen auf Karten und im Gelaende
DE11451C (de) Transportable Sonnenuhr
DE27595C (de) Instrument zum Messen geographischer Breiten