CH355761A - Dampfbügeleisen - Google Patents

Dampfbügeleisen

Info

Publication number
CH355761A
CH355761A CH355761DA CH355761A CH 355761 A CH355761 A CH 355761A CH 355761D A CH355761D A CH 355761DA CH 355761 A CH355761 A CH 355761A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steam
container
opening
evaporation chamber
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Slui Jacob
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH355761A publication Critical patent/CH355761A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description


  Dampf Bügeleisen    Die Erfindung bezieht sich auf     ein    Dampfbügel  eisen mit einem Heizelement, einem     Flüssigkeitsbehäl-          ter,    einer     Verdampfungskammer        und    mindestens einer       Dampfauslassöffnung.     



  Bei bekannten Bügeleisen dieser     Art    befindet sich  die     Verdampfungskamm.er    gewöhnlich in der     Sohle     des Bügeleisens und erreicht daselbst beim Betrieb  eine so hohe Temperatur,     d'ass    der Dampf in überhitz  tem Zustand aus der     Auslassöffnung    oder den Aus  lassöffnungen     austritt.     



  Der     Erfindung    liegt die Erkenntnis zugrunde,     .dass     es zur Erzielung guter Ergebnisse beim Bügeln vor  teilhaft ist, den Dampf in     gesättigtem    Zustand aus der  oder den     Auslassöffnungen    austreten zu lassen.  



  Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung die     Ver-          dampfungskammer    mit dem unteren Teil des Flüssig  keitsbehälters durch eine absperrbare     Öffnung    in  demselben für die Zuführung von Flüssigkeit an die  Kammer     verbindbar,    und in diese Kammer mündet  das untere Ende einer Leitung     für    die Dampfabfuhr,  welche Leitung oben in den Behälter mündet, wobei  oben aus diesem Behälter eine     Dampfauslassleitung     zur     Dampfauslassöffnung        führt.     



  Die     Erfindung    wird nachstehend an Hand zweier  in der beiliegenden Zeichnung     dargestellter    Ausfüh  rungsbeispiele näher     erläutert.     



       Fig.l    zeigt einen schematischen     Längsschnitt     durch ein Bügeleisen nach einer ersten     Ausführungs-          form.     



       Fig.    2 zeigt     einen    analogen     Schnitt    durch eine       zweite        Ausführungsform    des     Bügeleisens.     



  Das Bügeleisen nach     Fig.    1 hat eine z. B. aus  Aluminium bestehende Sohle 1, in die ein elektri  sches     Heizelement    2 eingegossen ist. Oberhalb der  Sohle 1 ist     ein    Behälter 3 angeordnet, der durch eine    mit einer Kappe zu     verschliessende    Öffnung 4 mit  Wasser gefüllt werden kann.  



  Die Sohle 1     besitzt    weiter eine     Verdampfung>          kammer    5. Eine absperrbare     Öffnung    6 im unteren  Teil des     Behälters    3     mündet    oben in diese Kammer 5.  Durch diese     Öffnung    6 erstreckt sich eine Spindel 7;  diese Spindel 7     durchläuft    den Behälter 3 und ist am  oberen Ende mit einem Knopf 8 versehen.

   Die Spin  del 7 ist ferner mit einem     kegelstumpfförmigen,    als       Ventilkörper        fär    die Öffnung 6 dienenden Bund 9  ausgestattet,     mit    dem die Öffnung 6 geschlossen wer  den kann. Die     Verdampfungskammer    5 steht ausser  dem mit dem oberen Teil des     Behälters    3 durch einen  von einem Rohr     gebildeten    Kanal 10 in     Verbindung,     der bei 11 in einen Dampfdom 12 des Behälters 3  mündet.

   Vom Dampfdom 12 führt     eine    Dampfaus  lassleitung 13 zu mindestens einer     Dampfauslassöff-          nung    14 in der Sohle 1 des Bügeleisens.  



  Beim Bügeleisen nach     Fig.    2 ist die Spindel 7  nahezu ganz durchbohrt, so dass     ein    Kanal 10 ent  steht, der dauernd mit der     Verdampfungskammer    5       und    durch eine     Öffnung    11 mit dem Dampfdom 12 in  Verbindung steht.  



  Die Wirkungsweise des     Bügeleisens    sowohl nach       Fig.    1 als auch nach     Fig.    2     ist    folgende:  Wenn die     Öffnung    6 durch Betätigung des Knop  fes 8     geöffnet    wird, so     fliesst    Wasser in .die     Verdamp-          fungskammer    5, die, um die Verdampfung gleich  mässig erfolgen zu lassen, mit einer porösen, z. B. ke  ramischen Masse 15 gefüllt ist.

   Der     erzeugte    über  hitzte Dampf strömt durch den Kanal 10, wobei er  sich durch Wärmeaustausch mit dem Wasser     im    Be  hälter 3 abkühlt und     gesättigt    wird, gelangt sodann  durch die Öffnung 11 in den Dampfdom 12 und     wird     anschliessend durch die     Leitung    13 und     die        Auslass-          öffnung(en)    14 dem zu     bügelnden    Kleidungsstück     zu-          geführt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Dampfbügeleisen mit einem Heizelement, einem Flüssigkeitsbehälter, einer Verdampfungskammer und mindestens einer Dampfauslassöffnung, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verdampfungskammer mit dem unteren Teil des Flüssigkeitsbehälters durch eine ab sperrbare Öffnung in demselben für die Zuführung von Flüssigkeit an die Kammer verbunden werden kann und dass in diese Kammer das untere Ende einer Leitung für die Dampfabfuhr mündet, welche Lei tung oben in den Behälter mündet,
    wobei oben aus diesem Behälter eine Dampfauslassleitung zur Dampf- ausIassöffnung führt. UNTERANSPRUCH Dampfbügeleisen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung im unteren Teil des Behälters durch einen an einer Hohlspindel vorgese henen Ventilkörper absperrbar ist und dass die Hohl spindel die Leitung für die Dampfabfuhr aus der Ver- dampfungskammer bildet, wobei das untere Ende der Hohlspindel mit der Verdampfungskammer und der obere Teil der Hohlspindel mit dem Flüssigkeitsbehäl- ter dauernd in Verbindung steht.
CH355761D 1956-08-23 1957-08-21 Dampfbügeleisen CH355761A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL355761X 1956-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH355761A true CH355761A (de) 1961-07-31

Family

ID=19785212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH355761D CH355761A (de) 1956-08-23 1957-08-21 Dampfbügeleisen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH355761A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296560A (en) * 1979-02-13 1981-10-27 Seb S.A. Water injection device for a steam iron
WO2007104847A2 (fr) * 2006-03-14 2007-09-20 Seb S.A. Appareil de repassage comprenant une base comportant une cuve pour la production de vapeur sous pression

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296560A (en) * 1979-02-13 1981-10-27 Seb S.A. Water injection device for a steam iron
WO2007104847A2 (fr) * 2006-03-14 2007-09-20 Seb S.A. Appareil de repassage comprenant une base comportant une cuve pour la production de vapeur sous pression
FR2898611A1 (fr) * 2006-03-14 2007-09-21 Seb Sa Appareil de repassage comprenant une base comportant une cuve pour la production de vapeur sous pression.
WO2007104847A3 (fr) * 2006-03-14 2007-11-08 Seb Sa Appareil de repassage comprenant une base comportant une cuve pour la production de vapeur sous pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1314811B1 (de) Haushalts-Dampfbügeleisen
US2683320A (en) Steam iron
US3002302A (en) Liquid spray steam iron
DE4414221A1 (de) Dampfbügeleisen
CH355761A (de) Dampfbügeleisen
EP1041185A2 (de) Verfahren zum Schlichten einer Fadenschar und Schlichtevorrichtung
EP0866162B1 (de) Dampfbügeleisen
US2207646A (en) Means for supplying reduced pressure steam to heat exchanging apparatus
DE3825966C2 (de) Warmwasserheizungsanlage
DE3423388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von fasermaterial
DE3819132C2 (de) Dampfbügeleisen
DE600142C (de) Dampfbuegeleisen
EP1724390B1 (de) Dampfbügeleisen
EP0685012B1 (de) Elektrisches bügeleisen
DE3901024C2 (de)
DE1460939B2 (de) Dampfbügeleisen mit Flüssigkeitszerstäuber
DE202016103202U1 (de) Verbesserter Bügeleisenaufbau
DE1206843B (de) Dampfbuegeleisen
DE3210243C2 (de) Elektrisch beheiztes Bügeleisen mit Schwallwassereinspritzung
DE1766123U (de) Dampfplaetteisen.
US2070710A (en) Steam discharge pressing device
DE3103544A1 (de) "buegelmaschine oder waeschemangel mit einem an der einfuehrseite vorgesehenen bedampfungsraum"
DE10025233A1 (de) Dampfbügeleisen mit Dosierventil
DE453749C (de) Heissluft- und Dampfbuegeleisen
DE2720124A1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegeleisen