CH355161A - Round cylinder with removable cliché-bearing jacket for high-pressure machines - Google Patents

Round cylinder with removable cliché-bearing jacket for high-pressure machines

Info

Publication number
CH355161A
CH355161A CH355161DA CH355161A CH 355161 A CH355161 A CH 355161A CH 355161D A CH355161D A CH 355161DA CH 355161 A CH355161 A CH 355161A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cliché
shell
cylinder
round
removable
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Buettner Artur
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Aktienges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Aktienges filed Critical Schnellpressenfabrik Aktienges
Publication of CH355161A publication Critical patent/CH355161A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

  

      Rundfornizylinder    mit abnehmbarem klischeetragendem Mantel für     Hochdruckmaschinen       Es ist bekannt, die     Rundformzylinder    für Hoch  druckmaschinen mit einem abnehmbaren Mantel  auszurüsten, auf dem die Klischees ausserhalb der  Druckmaschine standgerecht     eingepasst    werden. Die       Stillstandzeiten    der Maschine werden dadurch her  abgesetzt.  



  Mit der Auswechslung des Klischeemantels, der  sowohl für den halben Zylinderumfang als auch für  über den halben Zylinderumfang hinausgehende  Grössen bekanntgeworden ist, ergeben sich verschie  dene Probleme drucktechnischer Art. Der abnehmbare       Klischeemant.el        muss    mit dem Zylinderkern stets  standgenau fixiert und verriegelt werden. Hinzu  kommt die sichere Mitnahme des Klischeemantels in  der Drehrichtung des     Rundformzylinders    durch die  beim Drucken auftretenden Belastungen.  



  Ein weiteres Problem besteht in der Aufbrin  gung des Klischeemantels auf den     Kein    des     Rund-          formzylinders    für solche Grössen, die über den halben  Zylinderumfang mit Klischees belegt sind.  



  Die abnehmbaren Klischeemäntel sind dabei auf  dem     Zylinderkem    mit Indexbolzen, Riegeln und       Spannpratzen    genau fixiert und festgespannt. Betätigt  werden diese Spannmittel durch Gewindebolzen,       Exzenterhebel    und dergleichen.  



  Bei über den halben Zylinderumfang hinausge  hendem Klischeemantel ist dieser bei einer bekann  ten Ausführung in der Weise auf den zylindrischen  Kern aufgebracht,     dass    der Zylinderkern eine über  die Breite führende,     kreisbogenförrnige    Aussparung  erhalten hat. Um auf den vollen Zylinderumfang  mit     ausnutzbarer    Klischeefläche zu kommen, werden  die Teilstücke eingesetzt, die ebenfalls mittels Spann  einrichtungen gehalten werden.  



  Diesen bekannten Ausführungen haftet der Man  gel an,     dass    die Kanten für das Ansetzen der     Fixier-          und    Spannocken flächenmässig klein sind. Bei der    fortwährenden Druckbeanspruchung sind die Kanten  Abnutzungen unterworfen, die mit zunehmender  Betriebsdauer die Sicherheit der Befestigung der Kli  scheemäntel in Frage stellen.  



  Diese Mängel werden nach der Erfindung nicht  nur vermieden, sondern es wird auch eine einfachere  und billigere Ausführung geschaffen, die zeitsparend  in der Handhabung durch den die Maschine bedie  nenden Drucker ist.  



  Erfindungsgemäss ist bei einem     Rundformzylinder     mit abnehmbarem Klischeemantel für Hochdruck  maschinen dieser gabelartig auf     den    mit entspre  chenden Führungsflächen versehenen     Kein    des       Rundformzylinders    aufgeschoben.  



  Die vorliegende Ausbildung ist nachstehend an  Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.  Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> einen Querschnitt durch den abnehmbaren  Klischeemantel mit     Spiralnuten    für die Facetten zum  Befestigen des Klischees,       Fig.    2 einen Querschnitt des     Rundformzylinder-          kerns,    der beiderseits mit Führungsflüchen für die  gabelartige Aufnahme des Klischeemantels versehen  ist,       Fig.   <B>3</B> einen Querschnitt mit auf den Zylinder  kern aufgesetztem     Klischeeinantel,

      der in diesem  Falle ohne     Spiralnuten    zum direkten     Aufklebendün-          nerer    Klischees ausgebildet ist.  



       Fig.    4 einen Querschnitt mit einem aufgesetzten  Klischeemantel vom halben Zylinderumfang,       Fig.   <B>5</B> einen Querschnitt mit zwei aufgesetzten  Klischeemänteln von<B>je</B> einem halben Zylinderumfang,       Fig.   <B>6</B> eine Ansicht des     Rundformzylinders    über  die Arbeitsbreite, mit geschnittener oberer Bildhälfte,  wobei der Klischeemantel mit den     Spiralnuten    über  die Zylinderbreite hinweg in einem Stück ausgeführt  ist, und           Fig.   <B>7</B> eine teilweise geschnittene Ansicht mit zwei  jeweils die halbe Arbeitsbreite erfassenden Klischee  mänteln.  



  Nach den     Fig.   <B>1-5</B> ist der Kern<B>1</B> des     Rund-          formzylinders,    in den die Zylinderachse 2     einge-          presst    ist, mit einander gegenüberliegenden, abgeflach  ten Führungsflächen<B>3</B> versehen. Der abnehmbare  Klischeemantel 4 ist mit gabelartigen Flächen<B>5</B> und  <B>6</B> versehen, die bei aufgesetztem Klischeemantel 4  die Führungsflächen<B>3</B> des Zylinderkerns<B>1</B> passend  übergreifen. In bekannter Weise im Klischeemantel 4  vorgesehene     Spiralnuten   <B>7</B>     (Fig.   <B>6)</B> nehmen die  Spannfacetten<B>8</B> auf, die zum Festspannen der Rund  klischees<B>10</B> auf der Unterlage<B>9</B> dienen.  



  In     Fig.   <B>3</B> ist ein auf den Kern<B>1</B> aufgesetzter     Kli-          scheemantel    4 gezeigt, bei dem die meist dünneren  Klischees aus Metall oder Kunststoff durch Auf  kleben befestigt sind. Die abnehmbaren Klischee  mäntel 4 bieten den Vorteil,     dass   <B>je</B> nach der Druck  arbeit Klischeemäntel für Klebeklischees oder Kli  scheemäntel mit Spannfacetten für hintergossene       Rundgalvanos    verwendet werden können.

   Wie aus       Fig.   <B>1</B> und<B>3</B> ersichtlich ist, wird durch die     gaMar-          tige    Ausbildung des Klischeemantels 4 eine weit über  den halben Zylinderumfang hinausgehende,     ausnutz-          bare    Klischeefläche geschaffen.  



  In     Fig.    4 und<B>5</B> sind     Klischeemäntel   <B>30</B> vom hal  ben Zylinderumfang gezeigt, die mit aufgeklebten  Klischees arbeiten. Es kann, wie     Fig.    4 zeigt, nur  eine halbe Platte benutzt werden, oder<B>-</B> wie in       Fig.   <B>5</B> dargestellt<B>-</B> können zwei Klischeemäntel<B>30</B>  auf den Zylinderkern aufgesetzt werden.

   Die grossen  Führungsflächen<B>3</B> des Zylinderkerns<B>1</B> geben dem  Klischeemantel<B>30</B> eine genaue Lage in radialer  Richtung und garantieren eine sichere Übertragung  des Drehmoments auf die Klischeemäntel bei der  Umdrehung des     Rundformzylinders.    Es ist auch  möglich, Klischeemäntel zu benutzen, die nicht, wie  in     Fig.    4 dargestellt, den halben Zylinderumfang aus  nutzen, sondern um einen gewissen Betrag kürzer  sind.  



  Zum standgenauen Fixieren und Spannen der  Klischeemäntel in axialer Richtung dient eine kon  zentrisch auf den Klischeemantel wirkende     Ring-          spanneinrichtung    nach den     Fig.   <B>6</B> und<B>7.</B> Diese besteht  nach der     Fig.   <B>6</B> aus einem Laufring 40, der in be  kannter Weise mit dem Zylinderkern<B>1</B> verschraubt  ist. Dieser Laufring 40 hat eine konische Eindrehung  41, gegen die der Klischeemantel 4 angelegt wird. Am  anderen Ende, ist mit dem Zylinderkern<B>1</B> ein Lauf  ring 42 verschraubt, der mit einem Feingewinde 43  versehen ist. Ein     Gewindering    44, der auf das Fein  gewinde 43 aufgeschraubt ist, ist mit einer Anzahl  Bohrungen 45 versehen, zum Festziehen mittels eines  Stiftschlüssels.

   Gegen den Gewindering 44 legen  sich eine Anzahl Druckbolzen 46 an, die auf einen  Spannring 47 drücken. Die Druckbolzen 46 sind im  Laufring 42 in grösserer Anzahl verschiebbar<B>ge-</B>  lagert. Wird der     Gewindering    44 zurückgedreht,  dann     lässt    sich der Klischeemantel 4 um einen ent-    sprechenden Betrag nach rechts verschieben und an  schliessend nach oben abheben. Bei der Verschie  bung des Klischeemantels 4 von Hand werden der  Spannring 47 und damit auch die Druckbolzen 46  nach aussen verschoben, bis die Druckbolzen 46 am  zurückgedrehten Gewindering 44 anliegen.  



  In     Fig.   <B>7</B> ist der Zylinderkern<B>1</B> mit zwei abnehm  baren Klischeemänteln<B>220</B> besetzt, die nach der  Maschinenmitte zu angeschlagen werden. Es ist des  halb der Zylinderkern<B>1</B> in der Mitte mit einem ring  förmigen Anschlag 48 versehen, der beiderseits koni  sche Eindrehungen 49 und<B>50</B> besitzt, gegen welche  die Klischeemäntel 20 angelegt werden. Die zuvor  beschriebenen     Ringspanneinrichtungen    befinden sich  hierbei an den beiden äusseren Seiten des     Rundform-          zylinders   <B>1.</B>  



  Das Befestigen der Klischeemäntel 20 erfolgt  in der Weise,     dass    jeder Klischeemantel mit den  ausserhalb der Maschine standgenau aufgebrachten  Klischees gabelartig auf den Zylinderkern<B>1</B> aufge  schoben wird; dann erfolgt die Verschiebung nach  einer Seite oder bei geteilter Verwendung der Kli  scheemäntel nach der Zylindermitte zu, bis unter  die konische     Ringeindrehung.    Zum     Schluss    erfolgt  das Spannen der Klischeemäntel von der Gegenseite  durch Eindrehen des Gewinderinges 44 und damit  die Übertragung über die Druckbolzen 46 auf den  Spannring 47, der ebenfalls mit einer konischen  Eindrehung versehen ist, die in eine entsprechende       Andrehung    der Klischeemäntel übergreift.

   Es erfolgt  auf diese Weise eine auf den Zylinderkern gerichtete  Spannung der Klischeemäntel.  



  Mit der     Ringspanneinrichtung    ist der genaue  Stand der ausserhalb der Maschine auf dem Mantel  durch Kleben oder Spannfacetten befestigten Kli  schees auch auf dem Kern des     Rundformzylinders     genau gesichert. Die Mitnahme der Klischeemäntel  in der Drehrichtung des     Rundformzylinders    erfolgt  durch die grossen Führungsflächen des Zylinderkerns,  und in axialer Richtung arbeitet die vorgesehene       Ringspanneinrichtung    in konzentrischer Druckwir  kung auf den Klischeemantel einfach und betriebs  sicher, und zwar ganz gleich, ob Klischeemäntel ver  wendet werden, die den halben oder mehr als den  halben Zylinderumfang belegen.

   Es ist dadurch die  Belegung des     Rundformzylinders    mit unterschiedli  chen Grössen von     Klischeemänteln    möglich,<B>je</B> nach  dem, wie es die Druckarbeit erfordert, was eine Be  dienungserleichterung mit sich bringt.  



  Nach dem gabelartigen Aufschieben des Klischee  mantels sitzt dieser auf dem Kern des     Rundformzylin-          ders    derart auf,     dass    die Mittelachse des Klischee  mantels mit der des     Rundformzylinders    genau über  einstimmt, um den absoluten Rundlauf der Mantel  platten zu sichern. Dabei ist es nicht notwendig,       dass   <B>-</B> wie in den Zeichnungen dargestellt<B>-</B> der  Klischeemantel auf der vollen zylindrischen Fläche  des Zylinderkerns aufsitzt; es genügen dazu auch  Teilflächen.

   Ebenso kann an Stelle des in den     Fig.   <B>1</B>  bis<B>5</B> gezeigten zylindrischen Zylinderkernes mit zwei      Führungsflächen ein mehrflächiger     Zylinderkem    be  nutzt werden.



      Round form cylinder with removable cliché-bearing jacket for high-pressure machines It is known to equip the round-form cylinder for high pressure machines with a removable jacket on which the clichés are fitted properly outside the printing machine. The downtimes of the machine are thereby reduced.



  With the replacement of the cliché shell, which has become known both for half the cylinder circumference and for sizes exceeding half the cylinder circumference, various printing problems arise. The removable cliché shell must always be precisely fixed and locked with the cylinder core. In addition, there is the safe entrainment of the cliché shell in the direction of rotation of the round forme cylinder due to the loads occurring during printing.



  Another problem is the application of the cliché shell to the none of the round-form cylinder for sizes that are covered with clichés over half the cylinder circumference.



  The removable cliché sleeves are precisely fixed and clamped on the cylinder core with index bolts, bolts and clamping claws. These clamping devices are operated by threaded bolts, eccentric levers and the like.



  In the case of a cliché shell beyond half the cylinder circumference, this is applied to the cylindrical core in a known embodiment in such a way that the cylinder core has a circular arc-shaped recess extending over the width. In order to get the full cylinder circumference with usable cliché area, the sections are used, which are also held by means of clamping devices.



  These known designs are inherent in the fact that the edges for attaching the fixing and clamping cams are small in area. With the continuous pressure load, the edges are subject to wear and tear, which jeopardize the security of the fastening of the cliché shells with increasing service life.



  These shortcomings are not only avoided according to the invention, but it is also a simpler and cheaper design is created, which is time-saving in handling by the printer operating the machine.



  According to the invention, in a round forme cylinder with a removable cliché shell for high-pressure machines, this is pushed like a fork onto the none of the round forme cylinder provided with appropriate guide surfaces.



  The present embodiment is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. The figures show: FIG. 1 a cross section through the removable cliché shell with spiral grooves for the facets for fastening the cliché, FIG. 2 a cross section of the round forme cylinder core which is provided on both sides with guide surfaces for the fork-like reception of the cliché shell Fig. 3 shows a cross section with the cliché shell placed on the cylinder core,

      which in this case is designed without spiral grooves for direct gluing on of thinner clichés.



       4 shows a cross section with an attached cliché shell of half the cylinder circumference, FIG. 5 </B> a cross section with two attached cliché shells of <B> each </B> half a cylinder circumference, FIG. <B> 6 </ B> a view of the round forme cylinder across the working width, with a cut upper half of the picture, the cliché shell with the spiral grooves being made in one piece across the cylinder width, and FIG. 7 a partially cut view with two each cliché covering half the working width.



  According to FIGS. 1-5, the core <B> 1 </B> of the round-shaped cylinder, into which the cylinder axis 2 is pressed, is with mutually opposite, flattened guide surfaces <B> 3 </B> provided. The removable cliché shell 4 is provided with fork-like surfaces <B> 5 </B> and <B> 6 </B> which, when the cliché shell 4 is attached, the guide surfaces <B> 3 </B> of the cylinder core <B> 1 </ B> overlap appropriately. Spiral grooves <B> 7 </B> (Fig. <B> 6) </B> provided in the cliché shell 4 in a known manner accommodate the clamping facets <B> 8 </B> which are used to clamp the round clichés <B> 10 </B> on the base <B> 9 </B>.



  FIG. 3 shows a cliché shell 4 placed on the core 1, in which the mostly thinner clichés made of metal or plastic are attached by gluing. The removable cliché jackets 4 offer the advantage that, depending on the printing work, cliché jackets for adhesive clichés or cliché jackets with clamping facets for back-cast round electroplating can be used.

   As can be seen from FIGS. 1 and 3, the ga-like design of the cliché shell 4 creates a usable cliché surface that extends far beyond half the cylinder circumference.



  In Fig. 4 and <B> 5 </B> cliché shells <B> 30 </B> of half the cylinder circumference are shown, which work with stuck-on clichés. As FIG. 4 shows, only half a plate can be used, or <B> - </B> as shown in FIG. <B> 5 </B> <B> - </B> two cliché sleeves < B> 30 </B> be placed on the cylinder core.

   The large guide surfaces <B> 3 </B> of the cylinder core <B> 1 </B> give the cliché shell <B> 30 </B> an exact position in the radial direction and guarantee reliable transmission of the torque to the cliché shells during the Revolution of the round forme cylinder. It is also possible to use cliché jackets which do not use half the cylinder circumference, as shown in FIG. 4, but are shorter by a certain amount.



  A ring clamping device acting concentrically on the cliché shell according to FIGS. 6 and 7 is used for precisely fixing and tensioning the cliché shells in the axial direction. This consists according to FIG B> 6 </B> from a race 40 which is screwed to the cylinder core <B> 1 </B> in a known manner. This race 40 has a conical recess 41 against which the cliché shell 4 is placed. At the other end, a running ring 42, which is provided with a fine thread 43, is screwed to the cylinder core <B> 1 </B>. A threaded ring 44 which is screwed onto the fine thread 43 is provided with a number of bores 45 for tightening by means of a pin wrench.

   A number of pressure bolts 46 press on a clamping ring 47 against the threaded ring 44. The pressure bolts 46 are mounted in a larger number in the race 42 so as to be displaceable. If the threaded ring 44 is turned back, the cliché shell 4 can be shifted to the right by a corresponding amount and then lifted upwards. When the cliché shell 4 is moved by hand, the clamping ring 47 and thus also the pressure pins 46 are shifted outward until the pressure pins 46 rest on the threaded ring 44 that has been turned back.



  In Fig. 7, the cylinder core <B> 1 </B> is fitted with two removable cliché casings <B> 220 </B>, which are attached towards the center of the machine. The cylinder core <B> 1 </B> is therefore provided in the middle with an annular stop 48, which has conical indentations 49 and 50 on both sides, against which the cliché shells 20 are placed. The ring clamping devices described above are located on the two outer sides of the round forme cylinder <B> 1. </B>



  The cliché shells 20 are fastened in such a way that each cliché shell with the clichés applied precisely outside the machine is pushed onto the cylinder core in a fork-like manner; then it is shifted to one side or, if the cliché sleeves are used separately, towards the center of the cylinder, up to below the conical ring rotation. Finally, the cliché shells are clamped from the opposite side by screwing in the threaded ring 44 and thus the transfer via the pressure bolts 46 to the clamping ring 47, which is also provided with a conical recess that engages in a corresponding turning of the cliché shells.

   In this way, the cliché shells are tensioned towards the cylinder core.



  With the ring clamping device, the exact status of the clichés attached to the jacket outside the machine by gluing or clamping facets is also precisely secured on the core of the round forme cylinder. The cliché shells are taken along in the direction of rotation of the round forme cylinder by the large guide surfaces of the cylinder core, and in the axial direction the provided ring clamping device works in concentric pressure effect on the cliché shell simply and reliably, regardless of whether cliché shells are used that use the occupy half or more than half the cylinder circumference.

   It is thereby possible to occupy the round forme cylinder with different sizes of cliché shells, <B> depending </B> on how the printing work requires, which simplifies operation.



  After the cliché shell has been pushed on like a fork, it sits on the core of the round-shaped cylinder in such a way that the central axis of the cliché shell coincides exactly with that of the round-shaped cylinder to ensure that the shell plates run perfectly. It is not necessary here for the cliché shell to sit on the full cylindrical surface of the cylinder core, as shown in the drawings; partial areas are sufficient for this.

   Likewise, instead of the cylindrical cylinder core shown in FIGS. 1 to 5, a multi-surface cylinder core with two guide surfaces can be used.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Rundformzylinder mit abnehmbarem Klischee mantel für Hochdruckmaschinen, dadurch gekenn zeichnet, dass der Klischeemantel (4; 20;<B>30)</B> gabel artig<B>(5, 6)</B> auf den mit entsprechenden Führungs flächen<B>(3)</B> versehenen Kern<B>(1)</B> des Rundforrazylin- ders aufgeschoben ist. UNTERANSPRüCHE <B>1.</B> Rundformzylinder nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die axiale Fixierung und Festspannung des Klischeemantels durch eine kon zentrisch auf ihn wirkende Ringspanneinrichtung (42-47) erfolgt. <B> PATENT CLAIM </B> Round forme cylinder with removable cliché shell for high-pressure machines, characterized in that the cliché shell (4; 20; <B> 30) </B> fork-like <B> (5, 6) </ B > is pushed onto the core <B> (1) </B> of the round cylinder, which is provided with corresponding guide surfaces <B> (3) </B>. SUBClaims <B> 1. </B> Round forme cylinder according to claim, characterized in that the axial fixing and tightening of the cliché shell is carried out by a concentrically acting ring clamping device (42-47). 2. Rundformzylinder nach Patentanspruch und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Ringspanneinrichtung nur für eine Stirnfläche des Klischeemantels vorgesehen und der anderen Stirn fläche an dem Zylinderkern, ein Anschlagring (40 bzw. 48) zugeordnet ist, der mit einer Ringnut für das andere Ende des Klischeemantels versehen ist. 2. Round forme cylinder according to claim and dependent claim <B> 1, </B> characterized in that the ring clamping device is provided only for one end face of the cliché shell and the other end face on the cylinder core, a stop ring (40 or 48) is assigned to the is provided with an annular groove for the other end of the cliché shell.
CH355161D 1957-07-25 1957-09-16 Round cylinder with removable cliché-bearing jacket for high-pressure machines CH355161A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE355161X 1957-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH355161A true CH355161A (en) 1961-06-30

Family

ID=6289889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH355161D CH355161A (en) 1957-07-25 1957-09-16 Round cylinder with removable cliché-bearing jacket for high-pressure machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH355161A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701670A1 (en) OFFSET ROTARY PRINTING MACHINE
DE3128105C2 (en) Device for holding the lower elevator of a two-layer elevator on the outer surface of a printing cylinder in printing machines
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
CH355161A (en) Round cylinder with removable cliché-bearing jacket for high-pressure machines
AT204573B (en) Round-form cylinder for high-pressure machines
DE2948744C2 (en) Device for attaching format plates for exact format transfer of adhesive applications to format rollers
DE3410689C2 (en)
DE3115141C2 (en) Device for diagonally adjusting a cylinder of a printing machine, preferably the plate cylinder of a sheet-fed rotary offset printing machine
DE1797749U (en) ROUND SHAPED CYLINDERS FOR HIGH PRESSURE MACHINES WITH REMOVABLE CLICHE-BEARING SLEEVE.
DE2030212C3 (en) Device for setting clamping strips on forme cylinders of rotary printing machines
DE2422036A1 (en) DEVICE FOR APPLYING DRAWING FORCE TO A HOLLOW SHAFT
EP0013746B1 (en) Clamping device for workpieces
DD242029A1 (en) DEVICE FOR OPTIONAL AXIAL MOVEMENT OF COLOR ROLLERS
DE2647799C3 (en) Pellet press
AT212855B (en) Round forme cylinders for printing machines
DE737496C (en) Printing plate cylinder for rotary printing machines
DE443397C (en) Gripper cushion arrangement for pressure cylinder
DE1815456A1 (en) Offset printing machine
AT303659B (en) Stencil holder for round stencils
DE3029688C2 (en) Roller for ink transfer in printing machines
DE1055012B (en) Round cylinder for high pressure machines
DE102016209977A1 (en) Format adjustable blanket cylinder
DE941728C (en) Device for carrying the clichés of printing machines for sheet-fed or rotary printing
DE4308126A1 (en) Method and device for adjusting pressure cylinders
DE1273542B (en) Device for the registration of one or more clichés on flexible base plates