CH351723A - Process for cutting off sections of the same length from a continuously fed glass tube and performing the process - Google Patents

Process for cutting off sections of the same length from a continuously fed glass tube and performing the process

Info

Publication number
CH351723A
CH351723A CH351723DA CH351723A CH 351723 A CH351723 A CH 351723A CH 351723D A CH351723D A CH 351723DA CH 351723 A CH351723 A CH 351723A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carriage
burner
movement
tube
speed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kiraly Tibor
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Publication of CH351723A publication Critical patent/CH351723A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/08Severing cooled glass by fusing, i.e. by melting through the glass
    • C03B33/085Tubes, rods or hollow products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  

  Verfahren zum Abtrennen von Teilstücken gleicher Länge von einem     kontinuierlich          zugeführten    Glasrohr und Vorrichtung zur     Durchführung    des Verfahrens    Es ist bekannt, zur Herstellung von Glasrohren  gleicher Länge,     insbesondere    von Glasrohren für  Leuchtröhren, von einem von der     Rohrziehmaschine     mit gleichmässiger Geschwindigkeit zugeführten Rohr  Teilstücke entsprechender Länge abzuschneiden. Zu  diesem Zweck wird das meist noch heisse Rohr mit  einem kalten Körper, z. B. mit einer durch Wasser  laufenden     Korundscheibe,    angeritzt oder mit einem  kalten Hammer angeschlagen, worauf das Glas an der  Berührungsstelle mit dem kalten Körper springt.

   Die  Ränder der auf diese Weise abgetrennten Teilstücke  des Rohres sind ungleichmässig und müssen, nachdem  das abgeschnittene Rohrstück auf die gewünschte  Länge gebracht worden ist, in einer weiteren Ma  schine, im allgemeinen durch Wärmebehandlung, ab  gerundet werden. Der Nachteil dieser bekannten Ver  fahren besteht darin, dass mehrere Arbeitsgänge und  dementsprechend mehrere Maschinen notwendig sind.  Ausserdem ist der Glasverlust im Verhältnis hoch  und der Arbeitsgang nicht besonders rasch.  



  Es ist bekannt, das kontinuierlich zugeführte  Glasrohr an einer vorbestimmten ringförmigen Stelle,  deren Abstand vom freien Rohrende gleich ist der  Länge des gewünschten     Teilstückes,    bis zur     Erwei-          ehungstemperatur    des Glases örtlich zu erhitzen und  durch Ziehen so lange zu strecken, bis im erhitzten  Abschnitt die Rohrwand     durchschmilzt    und dadurch  die gewünschte Länge des Rohres vom zugeführten  Rohr abgetrennt wird. Bei dieser Arbeitsweise er  geben sich im Glas keine     Sprünge,    und die Ränder der  voneinander getrennten Rohrteile können vorteilhaft  durch Wärmebehandlung sogleich abgerundet werden.

    Ein nachträgliches Zurechtschneiden und eine nach  trägliche Bearbeitung der Ränder entfällt also bei  dieser Arbeitsweise.    Gemäss dem Verfahren nach der Erfindung wird  der die     ringförmige    Stelle des Rohres mit seinen Flam  men erhitzende Brenner so bewegt, dass die Flammen  stets den mittleren Teil der unter Erhitzung zu     strek-          kenden    Stelle bestreichen, wobei die die Streckung  bewirkende Zugkraft auf die erhitzte Rohrstelle erst  nach deren Erweichung ausgeübt wird,

   und bei dem  durch Durchschmelzen des     mittleren    Teiles der ge  streckten Stelle erfolgenden Abtrennen werden zu  gleich auch die Ränder des einander benachbarten  Enden des Glasrohres und des abgetrennten     Teilstük-          kes    abgerundet.  



  Bei der Vorrichtung zur Durchführung des Ver  fahrens, die eine Führung für     einen    längs derselben  hin und her bewegbaren, einen Brenner und ein Fest  halteorgan für das Glasrohr tragenden Wagen, ein Ge  triebe zur     Hin-    und     Herbewegung    des Wagens und  Mittel zum Öffnen und Schliessen der     Festhalteorgane     aufweist, ist gemäss der Erfindung der Brenner     mittels     einer in bezug auf den Wagen verschiebbaren Grund  platte     beweglich    am Wagen angeordnet und mit einer  Bewegungseinrichtung versehen,

       mittels    welcher der  Brenner in bezug auf den Wagen nach einer vorbe  stimmten Weglänge des Wagens in der Bewegungs  richtung desselben mit einer geringeren Geschwindig  keit bewegbar ist als die die     Festhalteorgane    tragende,  mit einer eigenen Bewegungseinrichtung versehene       Grundplatte,    durch deren in bezug auf den Wagen  erfolgende     Bewegung    der erweichte Rohrteil     gestreckt     wird.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein     Ausfüh-          rungsbeispiel    einer Vorrichtung nach der     Erfindung     dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    la eine Seitenansicht der einen Hälfte und       Fig.    1 b eine Seitenansicht der andern     Hälfte    der  Vorrichtung,     anschliessend    an die Hälfte nach     Fig.    la,           Fig.    2a eine Draufsicht zu     Fig.    la, wobei jedoch  zwecks besserer Übersicht     Aufbauten    der Vorrichtung  weggelassen sind,

         Fig.    2b eine Draufsicht zu     Fig.   <B>l b,</B>       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie     III-III    in       Fig.    1 a und       Fig.4    einen Schnitt nach der Linie     IV-IV    in       Fig.    1 a.  



  Die Vorrichtung weist einen vorteilhaft aus Flach  eisen aufgebauten Unterteil 1 auf, dessen untere  Längsträger als Schienen 3 für einen längs derselben  verschiebbaren Wagen 2 mit Rädern 4 dient. Der  Wagen 2 ist von einer     Rohrziehmaschine    5 aus, mit  tels eines Kettenrades 6, einer Kette 7, einem Ketten  rad 8, einer Achse 9, Kegelrädern 10 und dem Längs  träger gelagerten Kettenrädern 11 und 12 längs des  letzteren verstellbar. An einer endlosen Kette 13,  welche über die Kettenräder 11 und 12 läuft, ist ein       Mitnehmer    14 vorgesehen, welcher in eine querver  laufende Führung 15 am Wagen 2 ragt.

   Die     überset-          zun-    der erwähnten Antriebsmittel für den Wagen ist  so     ge,#vählt,    dass die Geschwindigkeit des Wagens 2  und des     Mitnehmers    14 gleich der Geschwindigkeit  des von der     Rohrziehmaschine    5 zugeführten Rohres  19 ist.     Damit        ist    es sichergestellt,     dass    der Wagen 2  und das Rohr 19 bei ihrer Bewegung nach links in  der Zeichnung die gleiche Geschwindigkeit     aufweisen.     An einer Tragplatte 24 des Wagens 2 ist ein Trag  gestell 29 angeordnet, in welchem eine hohle Trommel  16 drehbar gelagert ist.

   Die Tragplatte 24 ist an der       Schwalbenschwanzführung    25 verschiebbar und wird  durch die Federn 27, 28 ständig gegen einen an der  Tragplatte vorgesehenen Anschlag 26 gezogen. Am  Vorderende der Trommel 16 ist ein Rundbrenner 17  befestigt, der     Flammen    18 erzeugt, die radial nach  einwärts gerichtet sind. Das von der     Rohrziehmaschine     5 zugeführte Rohr 19 durchsetzt einen am Hinterende  der     Trommel    16 vorgesehenen Trichter 20, die Trom  mel 16 und den Rundbrenner 17, wobei diese drei  Teile fest miteinander verbunden und gleichachsig  zueinander und zur Rohrachse angeordnet sind.  



  Während der Wagen 2 entlang der Schienen 3  hin und her bewegt wird, wird die Trommel 16 mit       Hilfe    eines Drahtseiles 21 gedreht     (Fig.    4). Zu diesem  Zweck ist das eine Ende des Drahtseiles 21, unter  Zwischenschaltung einer Feder 22 und das andere  Ende unmittelbar mittels eines Hakens 23 am Unter  teil 1     befestigt.    Das     Drahtseil    21 ist um die Trommel  26 gewunden und mittels am Wagen 2 angeordneten  Rollen 39 geführt. Das Gas für den     Rundbrenner     wird über ein Ventil 30 und einen biegsamen Schlauch  31 zugeführt. Rollen 32 und 33, die an den Enden  einer Konsole 34 und 35 drehbar gelagert sind, unter  stützen den Schlauch.

   Von der Rolle 33 läuft der  Schlauch 31 zu einer mit der Trommel 16 fest ver  bundenen Trommel 36. Beim Vor- und Zurückbewe  gen des Wagens 2 wird die Trommel 16 und mit ihr  die Trommel 36 abwechselnd in der einen und  andern Richtung gedreht. Das Gas gelangt vom  Schlauch 31 durch ein Rohr 100 im Inneren der    Trommel 16, zum Rundbrenner 17, der am Flansch  37 der Trommel 16 befestigt ist. Ein Gegengewicht  53 gleicht das Gewicht des Schlauches 31 aus und  hält denselben in der gezeichneten Lage.  



  Der Wagen 2 trägt eine zweite Grundplatte 38,  die in einer     Schwalbenschwanzführung    25 des Wagens  2 verschiebbar gelagert ist. Die Grundplatte 38 trägt  ein Paar Spannbacken 40 und 41, die um Achsen 42  schwenkbar gelagert sind. Eine Zugfeder 43 ver  bindet die Spannbacken 40 und 41, die über mitein  ander in Eingriff stehende Zahnradsegmente 44 und  45 gekuppelt sind. Die Zugfeder 43 und die Zahnrad  segmente 44 und 45 sind ausserhalb der Bewegungs  bahn des Rohres 19 angeordnet. Ein die obere Spann  backe 40 tragender Hebelarm 46 arbeitet mit seinem  gegen hinten gerichteten Ende 47 mit einem Nocken  48 an einem Hebelarm 49 zusammen, der um einen  Zapfen 51 schwenkbar an einem Rahmen 50 gelagert  ist, welcher die Achsen 42 der gezahnten Segmente 44  und 45 und der Spannbacken 40 und 41 trägt.

   Der  Nocken 48 ist selbstsperrend und gibt nur am Ende  des Rücklaufes des Wagens 2 die Spannbacken 40  und 41 frei, welche dann durch die Feder 43 gegen  einandergedrückt werden, um das Rohr zu erfassen  und festzuhalten. Am Ende des Vorwärtslaufes des  Wagens 2 arbeitet der Hebel 49 mit einer schrägen  Führung 94 zusammen, die an einen Längsträger 52  des Unterteiles 1 angebracht ist.  



  Ein     doppelarmiger    Hebel, der um einen Zapfen  54 am Wagen 2     (Fig.2a    schwenkbar gelagert ist,  ist mit seinem Arm 55 über einen Lenker 56 mit der  Grundplatte 38 verbunden, während der mittlere Teil  dieses Hebelarmes 55 mittels eines     Verbindungsstük-          kes    57 mit der Tragplatte 24 verbunden ist. Der an  dere Hebelarm 58 des Hebels arbeitet mit einer Füh  rung 59 zusammen, die an der Seite der Schiene 3  befestigt ist     (Fig.    2a).  



  Zwecks Entfernung eines abgetrennten     Teilstük-          kes    des Rohres aus der oben beschriebenen Vor  richtung sind Rollen 60 und 61 am freien Ende  von Auslegern 62 bzw. 63, die um Zapfen 64     bzw.    65  schwenkbar sind, vorgesehen. Zur     gegenläufigen    Dre  hung der Rollen 60 und 61 sind miteinander in Ein  griff stehende Zahnräder 66 und 67 vorgesehen,  welche von einem auf der Achse 9 angeordneten Ket  tenrad 68, mittels einer Kette 69, einem Kettenrad 70  und Ketten 71     bzw.    72 angetrieben sind     (Fig.    la und  2a). Die Umfangsgeschwindigkeit der Rollen 60 und  61 muss grösser als die Geschwindigkeit der Längs  bewegung des Rohres 19 sein.  



  Das Zahnrad 67 ist mit einem Kettenrad 101 fest  verbunden oder kann aus einem Stück mit dem  selben bestehen. Das Kettenrad<B>101</B> treibt über eine  Kette ein Kettenrad 103, auf einer Welle 102     (Fig.    2a)  an. Die Rolle 61 ist mit dem Kettenrad 103 verbun  den. Der Ausleger 63 über die Rolle 61 besteht aus  einem Stück mit einer Hülse 104 auf einer Achse 65.  In gleicher Weise ist die Rolle 60 auf einer Achse  114 gelagert. Die Hülse 104 trägt ein Zahnradsegment  105, das mit einem Zahnradsegment 106 in Eingriff      steht, um den Ausleger 62 zu steuern. In der in       Fig.    1     a    gezeigten Lage halten die Zahnradsegmente  105 und 106 die Rollen 60 und 61 entgegen der  Wirkung einer Feder 107 in voneinander entfernter  Lage.  



  Der Wagen 2 trägt eine Führungsschiene 74 und  die Hülse 104 einen Hebelarm 73 mit einem Anschlag  110, der um den Zapfen 108 schwenkbar am Hebel  73 gelagert und durch eine Feder 109 in seiner dar  gestellten Lage gehalten ist. Eine am freien Ende des  Anschlages 110 vorgesehene Rolle 111 arbeitet am  Ende der Vorwärtsbewegung des Wagens 2 mit der  Unterseite der Führungsschiene 74 zusammen. Die  vorstehend beschriebenen Teile bewirken, dass die  abgetrennten Teilstücke des Rohres 19 nachgiebig er  fasst und nach Freigabe des durch die Spannbacken  40 und 41 ausgeübten     Festhaltedruckes    mittels der  Rollen 60 und 61 entfernt werden.  



  Die abgetrennten Teilstücke müssen nun vom  Wagen 2 auf waagrecht angeordnete Tragarme 75  und 76     überführt    werden, die an einem an den  Schienen 3 angebrachten Rahmen 112 der Vorrich  tung befestigt sind. Zur Abführung der abgetrennten  Teilstücke dienen die zwei drehbaren Rollen 77 und  78, über die ein endloses Band 79 läuft. Die Welle 80  einer Rolle 78 ist mittels einer Kette 69 und eines  Kettenrades 81 das an der Welle 80     befestigt    ist, an  getrieben. Zwecks Überführung der durch das Band  79 in der Richtung des Pfeiles 82 bewegten Teilstücke  auf die Tragarme 75 und 76 ist eine schwenkbare  Achse 83, welche an jedem ihrer Enden mit je einem  Stift 84 bzw. 85 versehen ist, vorgesehen. Diese Stif  ten sind derart angeordnet, dass sie unter den auf  dem Band 79 ankommenden Teilstück 86 liegen.

   Zur       Verschwenkung    der mit den Stiften 84 und 85     ver-          sehenen    Achse 83 ist am Wagen 2 ein Arm 87 be  festigt, dessen freies Ende 88 abgeschrägt ist und     mit     einem am Ende der Achse 83 angeordneten Nocken  89 zusammen arbeitet.  



  Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung  beim Abbrennen von Teilstücken einer     bestimmten     Länge von einem kontinuierlich     zugeführten    Rohr  ist die folgende:  Das Rohr 19 wird kontinuierlich von der Rohr  ziehmaschine 5 in der Richtung des Pfeiles 90 einer  Trennstelle der Vorrichtung     zugeführt.    Der Wagen 2  befindet sich in seiner Endstellung rechts in     Fig.    la  der Zeichnung. In dieser Lage arbeitet der Hebel 49  mit der Führung 92 am Längsträger 52     zusammen.     Hierdurch werden die     Einspannbacken    40 und 41  gegeneinander bewegt und erfassen das Rohr 19,  welches den Trichter 20, die Trommel 16 und den  Rundbrenner 17 durchsetzt.

   Die Vorrichtung ist der  art eingestellt, dass der Rundbrenner 17 sich in einer  solchen Entfernung vom freien Ende des Rohres be  findet, die der Länge des vom Rohr     abzutrennenden     Teilstückes entspricht. Der     Mitnehmer    14 bewegt  sich nun gegen das andere Ende der Führung 15 und  bewegt den Wagen 2 in der Richtung des Pfeiles 90.  Der innerhalb des Brenners liegende ringförmige Teil    des Rohres 19 wird erhitzt und fängt an, sich zu  erweichen. Während der Vorwärtsbewegung des Wa  gens 2 wird der Trichter 20 samt der     Trommel    16  und dem Rundbrenner 17 mittels des Drahtseiles 21  im     Uhrzeigersinn    gedreht. Demzufolge wird ein im  Rundbrenner liegender ringförmiger Teil des Rohres  19 gleichmässig erhitzt und erweicht.

   In einem vor  ausbestimmten, von der Bewegungsgeschwindigkeit  des Wagens 2 abhängigen Zeitpunkt gelangt der       Hebelarm    58 mit dem Abschnitt 95 der Führung 59  in Berührung und verschiebt während der Weiter  bewegung des Wagens 2 über den Arm 55 und den  Lenker 56 die Grundplatte 38 längs ihrer Führung  25 in Richtung des Pfeiles 90. Gleichzeitig wird die  Grundplatte 24 über den Lenker 57 etwas langsamer  als die Grundplatte 38 in derselben Richtung bewegt.

    Der Abstand der Zapfen 54 und 96     bzw.    54 und 97  ist so gewählt, dass     während    der Streckung des im Be  reich der Flammen des Rundbrenners 17 liegenden  erweichten     ringförn-iigen    Teiles des Rohres die Ge  schwindigkeit der den Rundbrenner 17 tragenden  Grundplatte 24 etwa die     Hälfte    der Geschwindigkeit  der die Spannbacken 40 und 41 tragenden Grund  platte 38 beträgt. Dadurch wird sich der Rundbren  ner immer in der Mitte des erweichten Rohrteiles be  finden.

   Da in dieser Phase des Verfahrens die  Geschwindigkeit des abzutrennenden Teilstückes 86  grösser als die Geschwindigkeit, mit der das Rohr 19  zugeführt wird, ist, wird der erweichte     Rohrteil    ge  streckt, und seine Wandstärke nimmt ab, bis es  schliesslich durchschmilzt und dadurch das Teilstück  86 vom Rohr 19 getrennt ist. Gleichzeitig werden  die Ränder des Teilstückes und des Rohres durch die  Flammen des Rundbrenners 17 abgerundet. Sobald  die Rolle 113 den Teil 112 der Führung 59 ver  lässt, ziehen die Federn 27 und 28 die Tragplatte 24  zurück, bis dieselbe gegen den Anschlag 26 am Wagen  2 anstösst.

   Der Hebelarm 49 gelangt nun mit der  Führung 94 in     Berührung,    wodurch die Spann  backen 40 und 41 das abgetrennte Teilstück 86 des  Rohres freigeben, und das Teilstück wird nun  durch die Rollen 60 und 61 befördert. Diese Rollen  werden mittels der Führung 74, dem Anschlag 110  und der Rolle 111 an das Teilstück 86 angedrückt und  mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit gedreht  als das Rohr 19. Das abgetrennte Teilstück 86 wird  dann durch das endlose Band 79     weiterbefördert,    bis  es den Anschlag 99 erreicht. Dann wird das Teil  stück 86 mittels der Stifte 84 und 85 auf die Arme  75 und 76 befördert. Diese Stifte werden durch das  freie Ende 88 des Armes 87 betätigt.



  Method for cutting off sections of the same length from a continuously fed glass tube and device for carrying out the method It is known to cut sections of corresponding length from a tube fed by the tube drawing machine at a constant speed in order to produce glass tubes of the same length, in particular glass tubes for fluorescent tubes. For this purpose, the pipe, which is usually still hot, is connected to a cold body, e.g. B. with a corundum disc running through water, scored or struck with a cold hammer, whereupon the glass jumps at the point of contact with the cold body.

   The edges of the sections of the pipe separated in this way are uneven and, after the cut pipe section has been brought to the desired length, must be rounded off in a further machine, generally by heat treatment. The disadvantage of this known process is that several operations and accordingly several machines are necessary. In addition, the glass loss is relatively high and the process is not particularly quick.



  It is known to locally heat the continuously fed glass tube at a predetermined ring-shaped point, the distance from the free tube end of which is equal to the length of the desired section, up to the expansion temperature of the glass and to stretch it by pulling until the heated section Melts through the pipe wall and thereby separates the desired length of the pipe from the fed pipe. In this way of working, there are no cracks in the glass, and the edges of the separate pipe parts can advantageously be immediately rounded off by heat treatment.

    Subsequent trimming and subsequent processing of the edges is therefore not necessary with this method of operation. According to the method according to the invention, the burner which heats the ring-shaped point of the tube with its flames is moved so that the flames always brush the central part of the point to be stretched under heating, the tensile force causing the stretching only on the heated point in the tube after their softening is exercised,

   and when the middle part of the stretched point is cut through, the edges of the adjacent ends of the glass tube and of the cut part are rounded off at the same time.



  In the device for carrying out the process, a guide for a longitudinally movable back and forth, a burner and a fixed holding member for the glass tube carrying carriage, a Ge gear for reciprocating the carriage and means for opening and closing the Has retaining members, according to the invention, the burner is movably arranged on the carriage by means of a base plate which can be displaced with respect to the carriage and is provided with a movement device,

       by means of which the burner can be moved with respect to the carriage after a certain length of travel of the carriage in the direction of movement of the carriage at a lower speed than the base plate carrying the retaining members and provided with its own movement device, through their movement in relation to the carriage the softened pipe part is stretched.



  In the accompanying drawing, an exemplary embodiment of a device according to the invention is shown, namely: FIG. 1 a shows a side view of one half and FIG. 1 b shows a side view of the other half of the device, following the half according to FIG. 2a shows a plan view of FIG. La, although structures of the device have been omitted for the sake of a better overview,

         FIG. 2b shows a plan view of FIG. 1b, FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1a, and FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1a .



  The device has a lower part 1 advantageously constructed from flat iron, the lower longitudinal member of which serves as rails 3 for a carriage 2 with wheels 4 which can be moved along the same. The carriage 2 is from a pipe drawing machine 5, with means of a sprocket 6, a chain 7, a chain wheel 8, an axis 9, bevel gears 10 and the longitudinal support-mounted sprockets 11 and 12 along the latter. On an endless chain 13, which runs over the chain wheels 11 and 12, a driver 14 is provided which protrudes into a guide 15 running across the carriage 2.

   The translated drive means for the carriage is selected in such a way that the speed of the carriage 2 and of the driver 14 is equal to the speed of the pipe 19 fed by the pipe drawing machine 5. This ensures that the carriage 2 and the pipe 19 have the same speed when they move to the left in the drawing. On a support plate 24 of the carriage 2, a support frame 29 is arranged, in which a hollow drum 16 is rotatably mounted.

   The support plate 24 is displaceable on the dovetail guide 25 and is constantly pulled by the springs 27, 28 against a stop 26 provided on the support plate. A circular burner 17 is attached to the front end of the drum 16 and produces flames 18 which are directed radially inward. The tube 19 supplied by the tube drawing machine 5 passes through a funnel 20 provided at the rear end of the drum 16, the drum 16 and the circular burner 17, these three parts being firmly connected and coaxially arranged with one another and with the tube axis.



  While the carriage 2 is moved back and forth along the rails 3, the drum 16 is rotated with the aid of a wire rope 21 (FIG. 4). For this purpose, one end of the wire rope 21 is attached to the lower part 1 with the interposition of a spring 22 and the other end directly by means of a hook 23. The wire rope 21 is wound around the drum 26 and guided by means of rollers 39 arranged on the carriage 2. The gas for the circular burner is supplied via a valve 30 and a flexible hose 31. Rollers 32 and 33, which are rotatably mounted at the ends of a console 34 and 35, support the hose.

   The hose 31 runs from the roller 33 to a drum 36 firmly connected to the drum 16. When the carriage 2 moves back and forth, the drum 16 and with it the drum 36 are rotated alternately in one direction and the other. The gas passes from the hose 31 through a pipe 100 inside the drum 16 to the circular burner 17 which is attached to the flange 37 of the drum 16. A counterweight 53 compensates for the weight of the hose 31 and holds it in the position shown.



  The carriage 2 carries a second base plate 38 which is slidably mounted in a dovetail guide 25 of the carriage 2. The base plate 38 carries a pair of clamping jaws 40 and 41 which are mounted pivotably about axes 42. A tension spring 43 ver binds the clamping jaws 40 and 41, which are coupled via mitein other meshing gear segments 44 and 45. The tension spring 43 and the gear segments 44 and 45 are arranged outside the path of movement of the tube 19. A lever arm 46 carrying the upper clamping jaw 40 works with its rearwardly directed end 47 with a cam 48 on a lever arm 49 which is pivotably mounted about a pin 51 on a frame 50, which the axes 42 of the toothed segments 44 and 45 and the jaws 40 and 41 carries.

   The cam 48 is self-locking and only at the end of the return travel of the carriage 2 releases the clamping jaws 40 and 41, which are then pressed against one another by the spring 43 in order to grasp and hold the pipe. At the end of the forward travel of the carriage 2, the lever 49 works together with an inclined guide 94 which is attached to a longitudinal beam 52 of the lower part 1.



  A double-armed lever which is pivotably mounted about a pin 54 on the carriage 2 (FIG. 2a) is connected with its arm 55 via a link 56 to the base plate 38, while the middle part of this lever arm 55 is connected to the base plate 38 by means of a connecting piece 57 Support plate 24. The other lever arm 58 of the lever cooperates with a guide 59 which is fastened to the side of the rail 3 (FIG. 2a).



  For the purpose of removing a severed part of the pipe from the device described above, rollers 60 and 61 are provided at the free end of arms 62 and 63, respectively, which can be pivoted about pins 64 and 65, respectively. To rotate the rollers 60 and 61 in opposite directions, gears 66 and 67 are provided with one another in a handle, which are driven by a chain wheel 68 arranged on the axis 9, by means of a chain 69, a chain wheel 70 and chains 71 and 72 ( Fig. La and 2a). The peripheral speed of the rollers 60 and 61 must be greater than the speed of the longitudinal movement of the tube 19.



  The gear 67 is firmly connected to a chain wheel 101 or can consist of one piece with the same. The chain wheel <B> 101 </B> drives a chain wheel 103 on a shaft 102 (FIG. 2a) via a chain. The roller 61 is connected to the sprocket 103. The arm 63 over the roller 61 consists of one piece with a sleeve 104 on an axle 65. In the same way, the roller 60 is mounted on an axle 114. The sleeve 104 carries a gear segment 105 that meshes with a gear segment 106 to control the boom 62. In the position shown in Fig. 1 a, the gear segments 105 and 106 hold the rollers 60 and 61 against the action of a spring 107 in a spaced-apart position.



  The carriage 2 carries a guide rail 74 and the sleeve 104 has a lever arm 73 with a stop 110 which is pivotably mounted about the pin 108 on the lever 73 and is held by a spring 109 in its position is provided. A roller 111 provided at the free end of the stop 110 cooperates with the underside of the guide rail 74 at the end of the forward movement of the carriage 2. The above-described parts have the effect that the severed sections of the pipe 19 are resiliently grasped and removed by means of the rollers 60 and 61 after the holding pressure exerted by the clamping jaws 40 and 41 has been released.



  The separated sections must now be transferred from the carriage 2 to horizontally arranged support arms 75 and 76 which are attached to a frame 112 attached to the rails 3 of the device. The two rotatable rollers 77 and 78, over which an endless belt 79 runs, serve to remove the separated pieces. The shaft 80 of a roller 78 is driven by means of a chain 69 and a sprocket 81 which is attached to the shaft 80. For the purpose of transferring the parts moved by the belt 79 in the direction of the arrow 82 to the support arms 75 and 76, a pivotable axle 83 is provided, which is provided with a pin 84 and 85 at each of its ends. These pins are arranged in such a way that they lie under the section 86 arriving on the belt 79.

   To pivot the axle 83 provided with the pins 84 and 85, an arm 87 is fastened to the carriage 2, the free end 88 of which is beveled and works together with a cam 89 arranged at the end of the axle 83.



  The method of operation of the device described when burning off sections of a certain length from a continuously fed pipe is as follows: The pipe 19 is continuously fed from the pipe drawing machine 5 in the direction of arrow 90 to a separation point of the device. The carriage 2 is in its end position on the right in Fig. La of the drawing. In this position, the lever 49 works together with the guide 92 on the longitudinal beam 52. As a result, the clamping jaws 40 and 41 are moved towards one another and grasp the tube 19, which passes through the funnel 20, the drum 16 and the circular burner 17.

   The device is set in such a way that the circular burner 17 is located at such a distance from the free end of the tube that corresponds to the length of the section to be separated from the tube. The driver 14 now moves towards the other end of the guide 15 and moves the carriage 2 in the direction of the arrow 90. The annular part of the tube 19 located inside the burner is heated and begins to soften. During the forward movement of the Wa gene 2, the funnel 20 together with the drum 16 and the circular burner 17 by means of the wire 21 is rotated clockwise. As a result, an annular part of the tube 19 located in the circular burner is heated and softened evenly.

   At a predetermined time depending on the speed of movement of the carriage 2, the lever arm 58 comes into contact with the section 95 of the guide 59 and, as the carriage 2 continues to move, moves the base plate 38 along its guide 25 via the arm 55 and the link 56 in the direction of arrow 90. At the same time, the base plate 24 is moved somewhat more slowly than the base plate 38 in the same direction via the link 57.

    The distance between the pins 54 and 96 or 54 and 97 is chosen so that during the stretching of the softened annular part of the tube lying in the area of the flames of the circular burner 17, the speed of the base plate 24 carrying the circular burner 17 is approximately half the speed of the clamping jaws 40 and 41 supporting base plate 38 is. As a result, the round burner will always be in the middle of the softened pipe part.

   Since in this phase of the process the speed of the section 86 to be separated is greater than the speed at which the pipe 19 is fed in, the softened pipe part is stretched and its wall thickness decreases until it finally melts through and the section 86 from Tube 19 is separated. At the same time, the edges of the section and the pipe are rounded off by the flames of the circular burner 17. As soon as the roller 113 leaves the part 112 of the guide 59, the springs 27 and 28 pull the support plate 24 back until it abuts against the stop 26 on the carriage 2.

   The lever arm 49 now comes into contact with the guide 94, whereby the clamping jaws 40 and 41 release the separated section 86 of the tube, and the section is now conveyed by the rollers 60 and 61. These rollers are pressed against the section 86 by means of the guide 74, the stop 110 and the roller 111 and are rotated at a higher peripheral speed than the tube 19. The separated section 86 is then conveyed on by the endless belt 79 until it reaches the stop 99 . Then the part piece 86 by means of the pins 84 and 85 on the arms 75 and 76 is conveyed. These pins are actuated by the free end 88 of the arm 87.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Abtrennen von Teilstücken glei cher Länge von einem längs einer Bahn mit kon stanter Geschwindigkeit kontinuierlich zugeführten Glasrohr, das während dieser Bewegung an einer ring förmigen Stelle erhitzt wird, worauf die erweichte Stelle des Rohres durch Bewegung des abzutrennen den Teilstückes des Rohres mit einer die Zufuhrge- schwindigkeit - des Glasrohres übersteigenden Ge schwindigkeit gestreckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der die ringförmige Stelle des Rohres mit sei nen Flammen erhitzende Brenner so bewegt wird, dass die Flammen stets den mittleren Teil der unter Er hitzung zu streckenden Stelle bestreichen, PATENT CLAIMS I. A method for separating sections of the same length from a glass tube continuously fed along a path at constant speed, which is heated during this movement at an annular point, whereupon the softened point of the tube is separated by moving the section of the tube is stretched at a speed exceeding the feed rate of the glass tube, characterized in that the burner which heats the ring-shaped point of the tube with its flames is moved so that the flames always sweep the middle part of the point to be stretched under heating , dass die die Streckung bewirkende Zugkraft auf die erhitzte Rohr stelle erst nach deren Erweichung ausgeübt wird und dass bei dem durch Durchschmelzen des mittleren Teiles der gestreckten Stelle erfolgenden Abtrennen zugleich auch die Ränder der einander benachbarten Enden des Glasrohres und des abgetrennten Teilstük- kes abgerundet werden. Il. that the tensile force causing the stretching is only exerted on the heated tube after it has softened and that when the middle part of the stretched area is cut through, the edges of the adjacent ends of the glass tube and the cut part are rounded off at the same time. Il. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, mit einer Führung für einen längs derselben hin und her bewegbaren, einen Brenner und ein Festhalteorgan für das Glasrohr tragenden Wagen, einem Getriebe zur Hin- und Her bewegung des Wagens und Mitteln zum öffnen und Schliessen der Festhalteorgane, dadurch gekennzeich net, dass der Brenner (17) mittels einer in bezug auf den Wagen verschiebbaren Grundplatte (24) beweg lich am Wagen (2) angeordnet und mit einer Bewe gungseinrichtung (58, 57) versehen ist, mittels wel cher der Brenner (17) in bezug auf den Wagen (2) Apparatus for carrying out the method according to claim I, with a guide for a carriage that can be moved back and forth along the same, a burner and a retaining element for the glass tube, a gear for moving the carriage back and forth and means for opening and closing the retaining elements , characterized in that the burner (17) is movably arranged on the carriage (2) by means of a base plate (24) which can be displaced with respect to the carriage and is provided with a movement device (58, 57) by means of which the burner ( 17) in relation to the carriage (2) nach einer vorbestimmten Weglänge des Wagens in der Bewegungsrichtung desselben mit einer geringeren Geschwindigkeit bewegbar ist als die die Festhalte organe (40 und 41) tragende, mit einer eigenen Bewe- gungseinrichtung (58, 56) versehene Grundplatte (38), durch deren in bezug auf den Wagen erfolgende Be wegung der erweichte Rohrteil gestreckt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. after a predetermined path length of the carriage in the direction of movement of the same can be moved at a lower speed than the base plate (38) carrying the retaining members (40 and 41) and provided with its own movement device (58, 56), by means of the base plate (38) the carriage taking place Be the softened pipe part is stretched. SUBCLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einer eigenen Bewegungs einrichtung (57, 58) versehene Brenner (17) in bezug auf den Wagen in der Bewegungsrichtung desselben anlässlich der Streckung des erweichten Rohrteiles derart bewegbar ist, dass seine Geschwindigkeit in bezug auf den Wagen etwa die Hälfte der Relativ geschwindigkeit der die Festhalteorgane (40 und 41) tragenden Grundplatte (38) beträgt, seine in der Be wegungsrichtung des Wagens gemessene Absolutge- schwindigkeit also diejenige des Wagens ebenfalls übersteigt. 2. Device according to claim II, characterized in that the burner (17) provided with its own movement device (57, 58) can be moved with respect to the carriage in the direction of movement of the same on the occasion of the stretching of the softened pipe part, so that its speed with respect to the carriage is about half the relative speed of the base plate (38) carrying the retaining members (40 and 41), its absolute speed measured in the direction of movement of the carriage thus also exceeds that of the carriage. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch<B>11,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Weg der Bewegungseinrich tung (38, 57) für den Brenner (17) einstellbar ist. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet,. dass der als Schneidbrenner ausge bildete Brenner (17) verdrehbar angeordnet und mit einem Getriebe (16, 21) versehen ist, mit welchem er um seine mit der Bewegungsrichtung des Rohres parallele Achse gedreht werden kann. Device according to claim 11, characterized in that the path of the movement device (38, 57) for the burner (17) is adjustable. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that. that the burner formed as a cutting torch (17) is rotatably arranged and provided with a gear (16, 21) with which it can be rotated about its axis parallel to the direction of movement of the pipe.
CH351723D 1956-04-13 1957-04-09 Process for cutting off sections of the same length from a continuously fed glass tube and performing the process CH351723A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU351723X 1956-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH351723A true CH351723A (en) 1961-01-31

Family

ID=10978900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351723D CH351723A (en) 1956-04-13 1957-04-09 Process for cutting off sections of the same length from a continuously fed glass tube and performing the process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH351723A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115304272A (en) * 2022-08-27 2022-11-08 广州华宝玻璃实业有限公司 Environment-friendly electronic glass and manufacturing method thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115304272A (en) * 2022-08-27 2022-11-08 广州华宝玻璃实业有限公司 Environment-friendly electronic glass and manufacturing method thereof
CN115304272B (en) * 2022-08-27 2023-09-22 广州华宝玻璃实业有限公司 Environment-friendly electronic glass and manufacturing method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201734A1 (en) SEMI-AUTOMATIC MACHINE FOR PLACING FOOD, IN PARTICULAR FRIED MEAT, INTO A TUBE-SHAPED NET SHELL
DE2516995C3 (en) Device for skinning an animal carcass
DE593437C (en) Automatic machine for drawing and cutting bar material
CH351723A (en) Process for cutting off sections of the same length from a continuously fed glass tube and performing the process
AT208532B (en) Method for cutting off glass tubes of a predetermined length from a glass tube continuously supplied in strand form, preferably in the warm state, and apparatus for carrying out this method
DE2114063B2 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF SHAPED ARTIFICIAL INTESTINAL PIECES
DE1167491B (en) Device for cutting off glass tubes of a predetermined length from a continuously supplied glass tube, in particular for producing glass tubes for light tubes
DE963290C (en) Method and device for cold twisting profile steels
DE307915C (en)
DE712214C (en) Device for laying the cross wires on a machine for producing electrically welded wire nets from longitudinal and cross wires
DE2008095A1 (en) Winding machine for the production of arming baskets with bell sleeves
DE499116C (en) Method and device for the production of artificial sausage casings
AT231632B (en) Method and device for automatically severing sections of predetermined length from a glass web emerging from a vertical drawing machine and removing the severed glass sheets
DE391925C (en) Pipe welding machine
DE933166C (en) Device for pulling the cast pipe out of a centrifugal casting mold
DE679253C (en) Device for filling the tips of cigars provided with a wrapper
DE245890C (en)
DE559295C (en) Process and machine for the production of pipes by welding pipe pieces together
DE495231C (en) Machine for stripping tobacco leaves
DE1245055B (en) Method and device for cutting glass tubes
DE619050C (en) Machine band saw
DE941187C (en) Semi-automatic drawing bench for semi-finished products, especially pipes
DE190447C (en)
DE438181C (en) Cutting device for pipes
DE280949C (en)