CH349519A - Thread monitor on a textile machine - Google Patents

Thread monitor on a textile machine

Info

Publication number
CH349519A
CH349519A CH349519DA CH349519A CH 349519 A CH349519 A CH 349519A CH 349519D A CH349519D A CH 349519DA CH 349519 A CH349519 A CH 349519A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
lever
center
roller
monitor according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Keller Gottfried
Original Assignee
Baeumlin Ernst & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baeumlin Ernst & Co filed Critical Baeumlin Ernst & Co
Publication of CH349519A publication Critical patent/CH349519A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/18Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
    • D01H13/188Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only by cutting or clamping yarns or rovings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  

  Fadenwächter an einer     Textilmaschine       Die Erfindung betrifft .einen Fadenwächter an  einer Textilmaschine, z. B. einer     Zwirnmaschine,     bei welcher der Faden um eine     Mitnehmerwalze    ge  schlungen ist. Der Fadenwächter nach der Erfindung  zeichnet sich aus durch einen Hebel, welcher durch  das hinter der     Mitnehmerwalze    befindliche     Fad'en-          trum    in seiner Wächterlage gehalten wird, und durch  ein Mittel, welches bei Bruch dieses     Fadentrums    den  Hebel in eine neue Lage kippt, damit er einen Bruch  des vor der     Mitnehmerwalze    befindlichen     Fadentrums     bewirkt.  



  Zweck und Vorteil dieses Fadenwächters werden  aus der nachfolgenden Beschreibung eines     Ausfüh-          rungsbeispieles    des Erfindungsgegenstandes hervor  gehen.  



  In der     beiliegenden    Zeichnung ist:       Fig.    1 eine schematische Darstellung.eines Teiles  einer Zwirnmaschine,       Fig.    2 eine Draufsicht auf eine Einzelheit in Rich  tung des Pfeiles     II    von     Fig.    1, in grösserem     Mass-          stabe    und       Fig.    3 eine Draufsicht auf eine weitere Einzel  heit in Richtung des Pfeiles     III    von     Fig.    1, in grö  sserem     Massstabe.     



  Bei der dargestellten Zwirnmaschine wird der  Faden 1 mittels einer     Mitnehmerwalze    2, um welche  er z. B. 3- oder     4-mal    geschlungen ist, von einer  Spule 3 abgezogen. Zwischen der Spule 3 und der       Mitnehmerwalze    2 ist eine Bremsvorrichtung 4 an  geordnet, welche einen Support 5 aufweist, der mit  tels einer Schraube 6 auf einer Achse 7 des Maschi  nengestelles befestigt ist. Auf dem Support 5 ist  mittels zweier Schrauben 8 und Muttern 9 ein       mäanderförmig    gebogener Draht 10 befestigt.  



  Die Umkehrenden 11 des Drahtes 10 sind nach  einer Seite abgebogen (siehe     Fig.    2), die dazwischen  liegenden Umkehrenden 12 dagegen nach der anderen    Seite, so dass der Faden 1 seitlich in Richtung des  Pfeiles 13 in die an sich bekannte Bremsvorrichtung 4  eingelegt werden kann. Die Enden des Drahtes 10  bilden zwei Ösen 14 und 15, durch welche der  Faden 1 hindurchgeführt ist.  



  Die Schrauben 8 und Muttern 9 dienen auch zur  Befestigung eines Hebelfängers 16, der aus einem  an verschiedenen Stellen abgebogenen Bandeisen be  steht und später näher erläutert wird. Ein Ende 17  dieses Hebelfängers 16 ist zwischen dem Support 5  und einem auf den Schrauben 8 aufgesteckten Klemm  stück 18 festgeklemmt.  



  Hinter der     Mitnehmerwalze    passiert der Faden 1  eine Heizvorrichtung 19, in welcher der z. B. aus  Nylon bestehende Faden erwärmt wird, und gelangt  hierauf in eine bekannte     Zwirnspindel    (Falschdraht  spindel), deren Lagerung und Antrieb nicht gezeigt  sind. Von hier aus gelangt der Faden auf eine wei  tere     Mitnehmerwalze    20, um welche er ebenfalls ge  schlungen ist, und von da aus zu einer nicht dar  gestellten     Aufwickelspule.     



  Die     Mitnehmerwalzen    2 und 20 sind auf Achsen  21 und 22 gelagert und können auf bekannte Weise  mit verschiedener Geschwindigkeit angetrieben wer  den, um eine Streckung des Fadens 1 zu bewirken.  Dabei können auch ebenfalls bekannte und daher  nicht dargestellte Mittel vorgesehen sein, um die  einzelnen Windungen des um die     Mitnehmerwalzen     2 und 20 geschlungenen Fadens     jeweils    in einem be  stimmten Abstand voneinander auf diesen Walzen  auf- und ablaufen zu lassen.  



  Bei der beschriebenen Zwirnmaschine kann es       ndn    vorkommen, dass das oberhalb, also im Bewe  gungssinne des Fadens hinter der unteren     Mitnehmer-          walze    2 befindliche     Fadentrum    1' abreisst. Der Bruch  kann beispielsweise in der Heizvorrichtung 19 statt  finden, infolge zu starker Erwärmung     des    Nylon-           fadens.    Dieser Bruch hat in Ermangelung des nach  folgend beschriebenen Fadenwächters zur Folge, dass  das unterhalb, also vor der     Mitnehmerwalze    2 be  findliche     Fadentrum    1", das weiterhin von der Spule  3 abgezogen wird, sich nun auf der     Mitnehmerwalze     aufwickelt.

   Die so auf der     Mitnehmerwalze    2 gebil  dete     Wicklungslage    wird bald so dick, dass sie be  nachbarte Organe der Maschine beschädigt, z. B.  die Welle einer nicht dargestellten Antriebsrolle ver  biegt, welche auf dem Umfang der     Mitnehmerwalze    2  läuft und dieselbe durch Reibung antreibt. Aber auch  wenn kein Maschinenschaden entsteht, ist es äusserst  lästig und zeitraubend, die     Mitnehmerwalze    2 von  dem auf ihr aufgewickelten Faden     zu    befreien.  



  Um den     geschilderten    Schaden zu vermeiden, ist  ein Fadenwächter 23 vorgesehen. Dieser Faden  wächter 23 weist .einen Support 24 auf, in welchem  die zwei Schenkel 25 eines U-förmigen Bügels 26  verlaufen, deren Enden mit Gewinde versehen sind.  Durch Anziehen der auf den Gewinden sitzenden  Muttern 28 wird eine gestenfeste Achse 29 zwischen  dem Bügel 26 und dem Support 24 festgeklemmt,  um den Fadenwächter 23 an der Maschine zu be  festigen.  



  Am Support 24 ist ein horizontaler Zapfen 30  (siehe     Fig.    3) befestigt, auf welchem eine Büchse 31  mittels zweier Kugellager 32 drehbar     gelagert    ist.  An einer Stirnfläche der Büchse 31 ist eine Scheibe  33 mittels einer Schraube 34 exzentrisch befestigt.  An der Büchse 31     ist    ein     Rundeisenstab    35 be  festigt, dessen oberes Ende 36 rechtwinklig abgebogen  ist, wie in     Fig.    3 strichpunktiert mit dargestellt ist.  



  Das exzentrische Gewicht der Scheibe 33 ist be  strebt, den durch den Stab 35 gebildeten, mittels  der Buchse 31 gelagerten Hebel im Sinne des Pfeiles  37 aus seiner Wächterlage zu     verschwenken,    was  aber durch das am abgebogenen     Stabende    36 an  liegende     Fadentrum    1'     normalerweise    verhindert wird.  Bei Bruch des     Fadentrums    1' wird sich dagegen der  Hebel 35 im Sinne des Pfeiles 37     verschwenken    und  durch seinen Schwung bis in die in     Fig.    1 gestrichelt  gezeichnete neue Lage 35' kommen.  



  Bei seiner     Kippbewegung    trifft der Hebel 35 auf  eine Auflauffläche 38 des Hebelfängers 16 (siehe       Fig.    2) auf und weicht elastisch ein wenig seitlich aus,  so dass er durch einen Schlitz 39 in     einen    Fangbügel  40 .eintritt und beim Zurückpendeln an einem  Schenkel 41 dieses Bügels zum Anliegen kommt. Die  entsprechende Lage des Hebels 35 ist in     Fig.    2 eben  falls mit 35' bezeichnet. In dieser Lage bildet das       Fadentrum    1", welches durch das abgebogene Hebel  ende 36 zwischen der Spule 3 und der Führungsöse  14 der Fadenbremse 4 mitgenommen worden ist,  einen in     Fig.    1 gestrichelt gezeichneten spitzen Win  kel, dessen Scheitel durch die Lage 36' des.

   Hebel  endes bestimmt ist. In dieser Lage kann das Faden  trum dem durch die     Mitnehmerwalze    2 ausgeübten  Zug nicht mehr standhalten, so dass es     sofort    in der  Nähe des Hebelendes 36' abreisst, wodurch jedes    weitere Abziehen des Fadens von der Spule 3 ver  mieden wird.  



  Statt zur     Kippung    des Hebels 35 die Schwerkraft  zu benützen, könnte man auch eine Feder vorsehen.  Ferner könnte der Bruch des     Fadentrums    l" auch  auf andere Weise bewirkt werden, z. B. dadurch, dass  der Hebel 35 beim Kippen eine Schere betätigt,  welche dieses     Fadentrum    abschneidet. Der Hebel 35  muss selbstverständlich nicht aus einem geraden Stab  mit einem abgebogenen Ende bestehen. Er könnte  z. B. mittels einer das     Fadentrum    1' führenden Öse  in seiner Normallage gehalten werden und mit einem  anderen Teil, z. B. einem Messer, versehen sein, der  den Bruch des     Fadentrumes    1" bewirkt.

   Falls man  zum Kippen des Hebels eine Feder vorsieht, ist es  nicht notwendig, dass der Faden 1 von der     Mitneh-          merwalze    2 aus nach oben läuft. Dies kann insbeson  dere dann von Vorteil sein, wenn der Fadenwächter  nicht an einer Zwirnmaschine, sondern an irgendeiner  anderen Textilmaschine verwendet wird, in welcher  der Faden z. B. horizontal oder nur leicht geneigt  verläuft.



  Thread monitor on a textile machine The invention relates to a thread monitor on a textile machine, e.g. B. a twisting machine in which the thread is looped around a drive roller ge. The thread monitor according to the invention is characterized by a lever which is held in its monitor position by the thread strand located behind the driver roller, and by a means which tilts the lever into a new position when this thread strand breaks, so that it causes the thread center located in front of the drive roller to break.



  The purpose and advantage of this thread monitor will emerge from the following description of an exemplary embodiment of the subject matter of the invention.



  In the accompanying drawing: FIG. 1 is a schematic representation of a part of a twisting machine, FIG. 2 is a plan view of a detail in the direction of arrow II of FIG. 1, on a larger scale, and FIG further detail in the direction of arrow III of Fig. 1, on a larger scale.



  In the twisting machine shown, the thread 1 by means of a driver roller 2, around which it z. B. is looped 3 or 4 times, withdrawn from a coil 3. Between the coil 3 and the driver roller 2, a braking device 4 is arranged, which has a support 5 which is fastened with means of a screw 6 on an axis 7 of the Maschi nengestelles. A wire 10 bent in a meander shape is attached to the support 5 by means of two screws 8 and nuts 9.



  The reversing ends 11 of the wire 10 are bent to one side (see FIG. 2), the reversing ends 12 in between are bent to the other side, so that the thread 1 can be inserted laterally in the direction of the arrow 13 into the braking device 4 known per se . The ends of the wire 10 form two eyes 14 and 15 through which the thread 1 is passed.



  The screws 8 and nuts 9 are also used to attach a lever catcher 16, which is made of a bent iron strap at different points and will be explained in more detail later. One end 17 of this lever catcher 16 is clamped between the support 5 and a clamping piece 18 fitted onto the screws 8.



  Behind the driver roller, the thread 1 passes a heating device 19 in which the z. B. consisting of nylon thread is heated, and then comes into a known twisting spindle (false wire spindle), the storage and drive are not shown. From here, the thread goes to a white direct carrier roller 20, around which it is also looped ge, and from there to a take-up reel not provided.



  The driver rollers 2 and 20 are mounted on axles 21 and 22 and can be driven in a known manner at different speeds to who to cause the thread 1 to stretch. Also known and therefore not shown means can also be provided to allow the individual turns of the thread looped around the driver rollers 2 and 20 to run up and down on these rollers at a certain distance from each other.



  In the case of the twisting machine described, it can happen that the thread center 1 'located above, that is to say behind the lower driver roller 2 in the direction of movement of the thread, tears off. The break can, for example, take place in the heating device 19 as a result of excessive heating of the nylon thread. In the absence of the thread monitor described below, this break has the consequence that the thread center 1 ″ which is below, ie in front of the driver roller 2 and continues to be withdrawn from the bobbin 3, now winds up on the driver roller.

   The so gebil ended winding layer on the driver roller 2 will soon be so thick that they be damaged organs of the machine, z. B. ver bends the shaft of a drive roller, not shown, which runs on the circumference of the driver roller 2 and drives the same by friction. But even if no machine damage occurs, it is extremely annoying and time-consuming to free the driver roller 2 from the thread wound on it.



  In order to avoid the damage described, a thread monitor 23 is provided. This thread monitor 23 has .eine support 24 in which the two legs 25 of a U-shaped bracket 26 run, the ends of which are provided with threads. By tightening the nuts 28 sitting on the threads, a gesture-fixed axis 29 is clamped between the bracket 26 and the support 24 to fasten the thread monitor 23 to the machine.



  A horizontal pin 30 (see FIG. 3), on which a bush 31 is rotatably supported by means of two ball bearings 32, is fastened to the support 24. A disk 33 is fastened eccentrically to one end face of the bush 31 by means of a screw 34. On the sleeve 31 a round iron rod 35 is be fastened, the upper end 36 is bent at right angles, as shown in Fig. 3 with dash-dotted lines.



  The eccentric weight of the disc 33 is striving to pivot the lever formed by the rod 35, mounted by means of the socket 31, in the direction of arrow 37 from its guard position, but this is normally prevented by the thread center 1 'lying on the bent rod end 36 . If the thread center 1 'breaks, however, the lever 35 will pivot in the direction of the arrow 37 and, by virtue of its momentum, will reach the new position 35' shown in dashed lines in FIG.



  During its tilting movement, the lever 35 strikes a run-up surface 38 of the lever catcher 16 (see FIG. 2) and gives way elastically a little laterally so that it enters a catch bracket 40 through a slot 39 and, when swinging back, on a leg 41 Handle comes to concern. The corresponding position of the lever 35 is also referred to in Fig. 2 if 35 '. In this situation, the thread center 1 ", which has been entrained by the bent lever end 36 between the bobbin 3 and the guide eye 14 of the thread brake 4, a pointed angle drawn in dashed lines in Fig. 1, the apex of which through the position 36 'of the .

   Lever end is determined. In this position, the thread strand can no longer withstand the train exerted by the driver roller 2, so that it tears off immediately in the vicinity of the lever end 36 ', whereby any further removal of the thread from the bobbin 3 is avoided.



  Instead of using gravity to tilt the lever 35, a spring could also be provided. Furthermore, the breaking of the thread strand 1 ″ could also be caused in another way, for example by the lever 35 actuating scissors when tilting, which cut this thread strand. The lever 35 does not, of course, have to consist of a straight rod with a bent end It could, for example, be held in its normal position by means of an eyelet guiding the thread center 1 'and be provided with another part, for example a knife, which causes the thread center 1 "to break.

   If a spring is provided for tilting the lever, it is not necessary for the thread 1 to run upwards from the driver roller 2. This can be of particular advantage when the thread monitor is not used on a twisting machine, but on any other textile machine in which the thread z. B. runs horizontally or only slightly inclined.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fadenwächter an einer Textilmaschine, bei wel cher der Faden um eine Mitnehmerwalze geschlungen ist, gekennzeichnet durch einen Hebel (35), welcher durch das hinter der Mitnehmerwalze (2) befindliche Fadentrum (1') in seiner Wächterlage gehalten wird, und durch ein Mittel (33), welches bei Bruch dieses Fadentrumes den Hebel in eine neue Lage (35') kippt, damit er einen Bruch des vor der Mitnehmerwalze befindlichen Fadentrumes (1") bewirkt. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM Thread monitor on a textile machine in which the thread is looped around a driver roller, characterized by a lever (35) which is held in its monitor position by the thread center (1 ') located behind the driver roller (2), and by a means (33) which, when this thread center breaks, tilts the lever into a new position (35 ') so that it causes the thread center (1 ") located in front of the carrier roller to break. SUBClaims 1. Fadenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Mittel aus einem mit dem Hebel (35) starr verbundenen, exzentrisch zu dessen Drehachse (30) angeordneten Gewichts stück (33) besteht. 2. Fadenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (35) ein abgebogenes Ende (36) aufweist, an welchem das hinter der Mit nehmerwalze (2) befindliche Fadentrum (1') in der Wächterlage anliegt, und dass dieses Hebelende beim Kippen des Hebels das vor der Mitnehmerwalze befindliche Fadentrum (1") in eine neue Lage mit nimmt, damit das Fadentrum dem Zuge der Mit nehmerwalze nicht mehr standhalten kann und somit abreisst. 3. Thread monitor according to claim, characterized in that said means consists of a weight piece (33) which is rigidly connected to the lever (35) and is arranged eccentrically to its axis of rotation (30). 2. Thread monitor according to claim, characterized in that the lever (35) has a bent end (36) on which the thread center (1 ') located behind the slave roller (2) rests in the monitor position, and that this lever end when tilting of the lever takes the thread center (1 ") located in front of the driver roller with it in a new position so that the thread center can no longer withstand the pull of the driver roller and thus tears off. 3. Fadenwächter nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelende (36) das vor der Mitnehmerwalze (2) befindliche Fadentrum an einer Stelle mitnimmt, die zwischen einer Spule (3) und einer Fadenbremse (4) liegt. 4. Fadenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebelfänger (16) vorgesehen ist, um den gekippten Hebel in der Lage (35') fest zuhalten, in welcher er den Bruch des vor der Mit nehmerwalze (2) befindlichen Fadentrumes (1") be wirkt. 5. Thread monitor according to dependent claim 2, characterized in that the lever end (36) takes the thread center located in front of the driver roller (2) with it at a point between a bobbin (3) and a thread brake (4). 4. Thread monitor according to claim, characterized in that a lever catcher (16) is provided in order to hold the tilted lever in the position (35 ') in which it detects the break of the thread center (1 "in front of the carrier roller (2)). ) is effective. 5. Fadenwächter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelfänger (16) eine Auf lauffläche (38) aufweist, auf welche der Hebel (35) beim Kippen auftrifft, so dass er elastisch etwas aus weicht, durch einen Schlitz (39) in einen Fangbügel (40) eintritt und an einem Schenkel (41) dieses Bügels zum Anliegen kommt. 6. Fadenwächter nach Unteransprüchen 1, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelfänger (16) am Support (5) der Fadenbremse (4) befestigt ist. Thread monitor according to dependent claim 4, characterized in that the lever catcher (16) has a running surface (38) which the lever (35) strikes when tilting, so that it gives way elastically, through a slot (39) in a catch bracket (40) enters and comes to rest on one leg (41) of this bracket. 6. Thread monitor according to dependent claims 1, 3 and 5, characterized in that the lever catcher (16) is attached to the support (5) of the thread brake (4).
CH349519D 1957-06-03 1957-06-03 Thread monitor on a textile machine CH349519A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH349519T 1957-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH349519A true CH349519A (en) 1960-10-15

Family

ID=4508759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349519D CH349519A (en) 1957-06-03 1957-06-03 Thread monitor on a textile machine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH349519A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164095C3 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
DE2953381C1 (en) Circular loom
CH349519A (en) Thread monitor on a textile machine
CH381622A (en) Loom
DE536523C (en) Device for unwinding
DE504900C (en) Spinning or twisting device
DE1226465B (en) Device for changing the take-up bobbins on high-speed yarn or thread winding machines
DE285479C (en)
DE486539C (en) Thread tensioning device for spinning, twisting and similar textile machines
DE555668C (en) Drafting system for spinning machines with sliver guides made of electrically conductive material
DE129110C (en)
DE2000840C3 (en) Yarn delivery and storage device
DE1160341B (en) Revolving twisting wing for two-for-one twisting machines
DE610920C (en) Device for growing threads on winding and similar textile machines
DE920474C (en) Apparatus for making coils with conical ends
DE2902744C2 (en)
DE1276520B (en) Two-for-one twisting spindle
DE462778C (en) Spinning and twisting machine
CH159380A (en) Device for regulating the thread run-off from stationary bobbins.
DE582694C (en) Thread or tape monitor for core spinning and similar machines
AT58827B (en) Wing spinning or wing twisting machine with individually electrically driven wings.
DE266771C (en)
DE428739C (en) Parking device for spinning machines, especially needle bars
DE2063550A1 (en) Device to prevent balloon formation when unwinding a thread, in particular on unprotected looms
DE498403C (en) Spindleless winding machine