CH349108A - Experimentiertisch - Google Patents

Experimentiertisch

Info

Publication number
CH349108A
CH349108A CH349108DA CH349108A CH 349108 A CH349108 A CH 349108A CH 349108D A CH349108D A CH 349108DA CH 349108 A CH349108 A CH 349108A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
front surface
experiment table
instrument panel
sockets
switch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Murri Albert
Original Assignee
Murri Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murri Albert filed Critical Murri Albert
Publication of CH349108A publication Critical patent/CH349108A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/02Laboratory benches or tables; Fittings therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description


  
 



  Experimentiertisch
Gegenstand der Erfindung ist ein Experimentiertisch, insbesondere für Physikunterricht, dadurch gekennzeichnet, dass im ausgebauten Raum unter der Tischplatte ein elektrischer Schaltblock mit nach oben gerichteter Schalt- und Instrumententafel so eingebaut ist, dass er aus einer Versenklage, in der seine Frontfläche wenigstens angenähert mit der feststehenden Frontfläche des ausgebauten Raumes bündig ist, in eine Benützungslage bewegt werden kann, in der die Schalt- und Instrumententafel von oben her frei zugänglich und sichtbar ist.



   Gegenüber bekannten Experimentiertischen, bei denen der Schaltblock in der Tischfläche versenkt angeordnet ist, wird durch die erfindungsgemässe Anordnung ein einwandfreier Schutz der Schaltblockteile gegen Korrosion durch Flüssigkeiten, z. B. Säuren, erreicht, mit denen auf dem Tisch gearbeitet wird, und es bleibt mehr Tischfläche für das Experimentieren frei.



   Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar.



   Die einzige Figur stellt dieses Ausführungsbeispiel perspektivisch dar.



   Der dargestellte, als Experimentierkombination für den Physik- und Chemieunterricht dienende Tisch hat ein Tischblatt 1 aus säurefestem Material mit eingelassener Wanne 2. Der Raum unter der Tischplatte ist ausgebaut. Ein Teil davon wird durch Schubladen 3 eingenommen. Ein anderer Teil ist durch eine Türe 4 abgeschlossen. An der Seitenfläche, die an diese Türe anschliesst, ist ein Feuerton-Laborbecken 5 angebaut. 6 ist eine Kaltwasserröhre mit zwei Hahnen 7.



   Im andern Endteil des unter der Tischplatte 1 befindlichen Raumes ist ein zusammenfassend mit 8 bezeichneter, elektrischer Schaltblock mit nach oben gerichteter Schalt- und Instrumententafel 9 so eingebaut, dass er aus einer Versenklage, in der seine Frontfläche 10 wenigstens angenähert mit der feststehenden Frontfläche des ausgebauten Raumes bündig ist, in die gezeigte Benützungslage bewegt werden kann, in der die Schalt- und Instrumententafel 9 von oben her frei zugänglich und sichtbar ist.



  Im gezeigten Beispiel ist die Frontwand 8 samt dem daran befestigten übrigen Teil des Schaltblockgehäuses um eine an ihrem untern Rand gelegene horizontale Achse ein- und ausklappbar gelagert.



  Sie könnte aber anstatt dessen samt dem übrigen Teil des Schaltblockes um eine ihrer Seitenkanten einund ausschwenkbar gelagert sein, oder es könnte der ganze Schaltblock wie eine Akten schublade horizontal ein- und ausschiebbar sein.



   Die innere Ausgestaltung des Schaltblockes und entsprechend auch diejenige der Schalt- und Instrumententafel 9 kann je nach den Bedürfnissen stark variieren und ist an sich bekannt. Im gezeigten Beispiel sind drei voneinander unabhängige Transformatoren vorgesehen, welche durch zugehörige Regelknöpfe 11 so geregelt werden können, dass bei Anschluss der Transformatoren an das 3 80-V-Drehstromnetz die Spannung auf der Sekundärseite zwischen 0 und 40 Volt beträgt. Je nach Stellung der zugeordneten Schalter 12 wird diese Wechselspannung direkt an die zugeordneten Abnahmebüchsenpaare 13 oder über zugeordnete Trockengleichrichter als Gleichspannung an diese Büchsenpaare 13 gegeben. Durch den Schalter 14 kann die Speisung der Transformatoren auf ein 220-V-Wechselstromnetz umgeschaltet werden.

   Durch einen Schalter 15 können die drei Stromkreise von dieser unabhängigen Betriebsweise abgehend wahlweise in Serie oder parallel geschaltet werden, wobei dann nur das Abnehmebüchsenpaar 16 unter Strom steht.  



   In der Randleiste 17 der Tischplatte 1 sind in der Nähe des Schaltblockes 8 vier Steckbüchsen 18, 19, 20, 21 eingelassen, die den Drehstromphasen R, S, T bzw. dem Nulleiter 0 eines Drehstromnetzes zugeordnet sind. Die Steckbüchse 18 ist durch einen Leiter mit Steckbüchsen 18', die Steckbüchse 19 durch einen andern Leiter mit Steckbüchsen 19', die Steckbüchse 20 durch einen andern Leiter mit Steckbüchsen   20' und    die Steckbüchse 21 durch einen andern Leiter mit Steckbüchsen 21' verbunden. Die Steckbüchsen   1820    können so beim Unterricht durch Schlaufen wahlweise mit den einen oder andern der unter Strom gesetzten Steckbüchsen 13 oder 16 verbunden werden und dann zwischen einzelne der so unter Strom gesetzten Steckbüchsen   1 8'-20' Demonstrationsgeräte    irgendwelcher Art eingeschaltet werden.

   An den den einzelnen Steckbüchsenpaaren 13 und 16 zugeordneten Voltmetern 22 und Amperemetern 23 können dann die Spannungen bzw. Ströme abgelesen werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Experimentiertisch, insbesondere für Physikunterricht, dadurch gekennzeichnet, dass im ausgebauten Raum unter der Tischplatte ein elektrischer Schaltblock mit nach oben gerichteter Schalt- und Instrumententafel so eingebaut ist, dass er aus einer Versenklage, in der seine Frontfläche wenigstens angenähert mit der feststehenden Frontfläche des ausgebauten Raumes bündig ist, in eine Benützungslage bewegt werden kann, in der die Schalt- und Instrumententafel von oben her frei zugänglich und sichtbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Experimentiertisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltblock um eine horizontale, am untern Rand seiner Frontfläche gelegene Achse ein- und ausklappbar gelagert ist.
    2. Experimentiertisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltblock horizontal verschiebbar gelagert ist.
CH349108D 1957-03-01 1957-03-01 Experimentiertisch CH349108A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH349108T 1957-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH349108A true CH349108A (de) 1960-09-30

Family

ID=4508615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349108D CH349108A (de) 1957-03-01 1957-03-01 Experimentiertisch

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH349108A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340546A2 (de) * 2002-02-27 2003-09-03 wrt-Laborbau GmbH & Co.KG Medienversorgungseinrichtung und Medienversorgungssystem
DE102005044449B3 (de) * 2005-09-09 2007-03-01 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Versorgungseinrichtung und Unterrichtsraum mit Versorgungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340546A2 (de) * 2002-02-27 2003-09-03 wrt-Laborbau GmbH & Co.KG Medienversorgungseinrichtung und Medienversorgungssystem
EP1340546A3 (de) * 2002-02-27 2004-04-14 wrt-Laborbau GmbH & Co.KG Medienversorgungseinrichtung und Medienversorgungssystem
DE102005044449B3 (de) * 2005-09-09 2007-03-01 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Versorgungseinrichtung und Unterrichtsraum mit Versorgungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603233A1 (de) Belag fuer wand-, decken- oder fussbodenbekleidungen
DE1463662A1 (de) Elektrisches Stromversorgungsgeraet
CH349108A (de) Experimentiertisch
DE2939083C2 (de)
DE2638617A1 (de) Ortsveraenderliche, elektrische mehrfachinstallationsgeraeteeinrichtung
EP0174500B1 (de) Mobile Wandung
DE821223C (de) Gestellartige Anordnung in Nachrichtenuebertragungssystemen
DE1820520U (de) Schalttafel, insbesondere fuer ein- bzw. anbaukuechen.
DE6801929U (de) Schaltkasten fuer in moebel eingebaute bade- oder brausewannen
DE878524C (de) Steckdose
DE2053873A1 (de) System-Elemente für Kleinküchengeräte
DE1940235U (de) Ausziehtisch.
DE2753314C2 (de) Elektrische Schaltung zum kontaktlosen Schalten elektrischer Verbraucher
DE202021002782U1 (de) Sideboard mit Stauraumfunktion, das sich durch herausdrehen der Arbeitsplatte in einen kompakten Arbeitsplatz verwandelt und welches im geschlossenen Zustand nicht wie ein klassisches Arbeitsmöbel aussieht
DE7638470U1 (de) In einer kueche zwischen kuechenunter- und -oberschrank anzuordnende hohlprofilleiste
DE710025C (de) Anordnung zur Kompoundierung von staendergespeisten Drehstromnebenschlussmotoren
DE7023477U (de) Vorrichtung zum Experimentieren und für den Unterricht an Haushaltsgeräten und -maschinen
DE4231124A1 (de) Schrank der vielen Möglichkeiten
DE1834203U (de) In eine tischplatte einbaufaehige kochplatte.
DE1980884U (de) Schreibtisch.
DE2026083A1 (de) Schülerversuchsgerät zur Durchführung elektrischer Versuche
DE2619060A1 (de) Anschlusseinrichtung fuer elektrische unterflurinstallation in einem hohlboden
DE19820609A1 (de) Kirlian-Diagnosegerät
DE1979898U (de) Uebungstisch fuer den naturwissenschaftlichen und technischen unterricht.
DE1881173U (de) Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen.