CH347200A - Process for the preparation of diazoamino compounds - Google Patents

Process for the preparation of diazoamino compounds

Info

Publication number
CH347200A
CH347200A CH347200DA CH347200A CH 347200 A CH347200 A CH 347200A CH 347200D A CH347200D A CH 347200DA CH 347200 A CH347200 A CH 347200A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
solution
water
diazoamino
compounds
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr Siegrist
Fritz Dr Staehelin
Juerg Dr Rohner
Original Assignee
Rohner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohner Ag filed Critical Rohner Ag
Publication of CH347200A publication Critical patent/CH347200A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/26Sulfur atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/12General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
    • D06P1/127General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ using a stabilised diazo component, e.g. diazoamino, anti-diazotate or nitrosamine R-N=N-OK, diazosulfonate, hydrazinesulfonate, R-N=N-N-CN

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von     Diazoaaninoverbindungen       Es ist seit langem bekannt, dass man sich im  Zeugdruck zur Herstellung wasch- und lichtechter  Färbungen der     Eisfarbenmethode    bedienen kann.  Man bedruckt das Gewebe mit verdickten,     ätzalka-          lischen    Lösungen, die beispielsweise     Arylamide    der       2,3-Oxynaphthoesäure    oder der     Acetessigsäure    als  Kupplungskomponenten sowie stabilisierte     Diazokom-          ponenten    in Form leicht wasserlöslicher     Diazoamino-          verbindungen    enthalten.

   Die für dieses Verfahren  verwendeten     Diazoaminoverbindungen    sind in wäss  riger Lösung bei Zimmertemperatur sehr beständig.  Durch Behandeln der bedruckten Stoffe mit verdünn  ten Säuren oder durch Dämpfen mit saurem Dampf  tritt Hydrolyse der     Diazoaminoverbindung    ein unter  Abspaltung der kupplungsfähigen     Diazokomponente.     Der unlösliche     Azofarbstoff    wird dabei direkt auf  der Faser gebildet und waschecht fixiert. Diese Me  thode des sauren Dämpfens weist, speziell in     appa-          rativer    Hinsicht, erhebliche Nachteile auf.  



  Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, die  Verwendung von Säure zu vermeiden und die Ent  wicklung im neutralen Dampf vorzunehmen. So sind  Verfahren bekanntgeworden, in welchen die zum  Lösen der Kupplungskomponenten notwendigen     Ätz-          alkalien    durch flüchtige organische Basen ersetzt wer  den oder deren Neutralisation während des     Dämpf-          prozesses    durch säureabspaltende Mittel, wie Ester,       Säureanhydride,        Säureamide    oder     halogenfettsaure     Salze, herbeigeführt wird.  



  Man hat auch gefunden,     dass.einzelne    der bisher  benützten, zum sauren Dämpfen geeigneten     Diazo-          aminoverbindungen    schon durch neutralen Dampf in  alkalischem Milieu gespalten werden und bei Gegen  wart von Kupplungskomponenten farbstarke Drucke  ergeben. Diese Produkte sind besonders einfach zu  verarbeiten und weisen überdies den Vorzug auf, dass    sie auch neben     Küpenfarbstoffen    gedruckt werden  können. Unter den zahlreichen, bisher bekanntge  wordenen     Diazoaminoverbindungen    befinden sich  aber nur wenige, die die genannten wertvollen Eigen  schaften besitzen.

   Zudem sind manche dieser Kom  binationen nicht genügend haltbar,     zum    Teil sind sie  auch in Wasser extrem leicht löslich, so dass ihre  Isolierung Schwierigkeiten bereitet. Deshalb besteht  in der Praxis nach wie vor ein starkes Bedürfnis  nach weiteren, durch neutralen Dampf spaltbaren       Diazoaminoverbindungen,    die bei hoher     Farbaus-          beute    den Anforderungen in bezug auf Haltbarkeit  der Druckpasten sowie auch auf Brillanz und Egalität  der Drucke genügen.  



  Die zu diesem Zwecke vorgeschlagenen, leicht  spaltbaren     Diazoaminoverbindungen    werden in wäss  riger Lösung durch Kondensation     diazotierter,    aroma  tischer Amine, der sogenannten     Echtbasen,    mit pri  mären oder sekundären Aminen (Stabilisatoren) her  gestellt, die eine oder mehrere     wasserlöslichmachende     Gruppen aufweisen. Die sich bildenden, wasser  löslichen Kondensationsprodukte, z. B. die Verbin  dungen, die gemäss der französischen Patentschrift  Nr. 1042356 oder gemäss der deutschen Patentschrift  Nr. 906215 erhalten werden, sind in Wasser in den  meisten Fällen äusserst leicht löslich, so dass ihre       Abscheidung    in fester Form oft mit erheblichen  Schwierigkeiten verbunden ist.

   So wird in den ge  nannten Patenten vorgeschlagen, die entstandenen  Verbindungen durch grosse     Kochsalzmengen    oder mit  Hilfe von     Atznatron-    aus ihren     wässrigen    Lösungen  abzuscheiden. Es wird auch vorgeschlagen, die Isolie  rung der betreffenden Verbindungen durch direktes  Eindampfen des Reaktionsgemisches unter schonen  den Bedingungen vorzunehmen. Dabei ist es nicht  zu vermeiden, dass die so gewonnenen Produkte be  trächtliche Mengen anorganischer Salze sowie Zer-           setzungsprodukte    enthalten, die die Qualität des End  erzeugnisses     beeinträchtigen.     



  Es wurde nun     gefunden,    dass man     Diazoamino-          verbindungen    mit besonders wertvollen Eigenschaften  erhält, wenn man     Diazoverbindungen    von aroma  tischen Basen, die keine     löslichmachenden    Gruppen  besitzen und sich zur Erzeugung     unlöslicher        Azo-          farbstoffe    auf Textilfasern eignen, mit     Aminocarbon-          säuren    der nachstehenden allgemeinen Formel ver  einigt  
EMI0002.0013     
    worin     R1    eine gegebenenfalls substituierte     Alkyl-,

            Cycloalkyl-    oder     Aralkylgruppe,        R2    und     R3    je     eine     gegebenenfalls     substituierte        Alkylgruppe    bedeuten  oder     R,    und     R3    zusammen mit dem Stickstoff  atom einen     heterocyelischen    Ring bilden, wobei     R2     und     R3    keine     löslichmachenden,        salzbildenden    Grup  pen aufweisen.  



  Durch die Abwesenheit solcher Gruppen unter  scheiden sich die neuen Produkte in grundsätzlicher  Art von den Verbindungen, die in der deutschen Pa  tentschrift Nr.     906215.beschrieben    sind.  



  Die Herstellung von     Diazoaminoverbindungen    mit       Sulfonamidgruppen    wurde schon in der deutschen  Patentschrift Nr. 671788 vorgeschlagen. Von diesen,  zum sauren Dämpfen empfohlenen Verbindungen,  unterscheiden sich die neuen,     erfindungsgemäss    her  gestellten     Sulfonamidderivate    dadurch,

   dass ihre     di-          substituierten        Sulfonamidgruppen    im Gegensatz zu  den     Sulfonamidgruppen    der     Verbindungen    der er  wähnten     Patentschrift        zu    keiner Salzbildung mit     Ätz-          alkalien    befähigt sind.  



  Die neuen, erfindungsgemäss hergestellten Pro  dukte     sind    in salzhaltigem Wasser nur sehr wenig  löslich und können daher leicht aus ihren Lösungen  abgeschieden werden. Trotz ihrer relativ     geringen     Löslichkeit, wobei es sich um echte oder kolloidale  Lösungen     handeln    mag, sind die neuen     Diazoamino-          verbindungen    überraschenderweise zur Herstellung  von Druckpasten für das     Eisfarbenverfahren    sehr gut  geeignet. Die Haltbarkeit der Druckpasten sowie die  Egalität der damit erzielten Drucke sind hervor  ragend, was nicht vorauszusehen war.

   Bei zweck  mässiger Wahl der Komponenten weisen die neuen,  erfindungsgemäss hergestellten     Diazoaminoverbindun-          gen    die wertvolle Eigenschaft auf, dass sie auch in  alkalischem Milieu leicht durch einfaches, neutrales  Dämpfen gespalten werden     können.    Die neuen Pro  dukte sind daher von grossem     technischem        Interesse.     Die erhaltenen     Diazoaminoverbindungen    können    durch Kochsalz meistens schon bei niederer Salzkon  zentration aus ihren     wässrigen    Lösungen abgeschie  den werden, sei es in kristalliner, fester Form oder  sei es unter Bildung einer     viskos-flüssigen,    wasser  armen Phase,

   die sich vom     wässrigen    Elektrolyten  durch Dekantieren abtrennen lässt. Um das Abschei  den dieser Phase gegebenenfalls zu erleichtern, kön  nen zur Verdünnung derselben geeignete organische  Lösungsmittel, z. B.     Isopropylalkohol,    zugesetzt wer  den.

   Dabei wird vorteilhaft mit grösseren Kochsalz  mengen     ausgesalzen,    oder man     vermindert,    wenn  nötig, die Wasserlöslichkeit des Lösungsmittels durch  Zugabe leichtlöslicher Elektrolyte, wie     Kaliumcarbo-          nat    oder     Natriumhydroxyd.    Die     abdekantierte,          lösungsmittelhaltige    Phase enthält nur wenig anorga  nische Salze und wird unter schonenden Bedingungen,  vorzugsweise im Vakuum, zur Trockne eingedampft.

    Man     erhält    nach dem Trocknen     Diazoaminoverbin-          dungen,    die sich durch einen geringen Gehalt an an  organischen Salzen auszeichnen.  



  Die     Diazoverbindungen,    die sich zur Gewinnung  der neuen, wertvollen     Diazoaminoverbindungen     eignen, leiten sich von aromatischen Aminen ab, die  keine     löslichmachenden    Gruppen, wie die     -COOH-          und    die     -SOsH-Gruppe,    besitzen.

   Technisch beson  ders wertvolle, durch neutrales Dämpfen leicht spalt  bare     Diazoaminoverbindungen    erhält man beispiels  weise mit den     Alkyl-,        Alkoxy-,        Benzoylamino-,     Chlor-,     Nitro-,    Cyan- und     Sulfonamid-Substitutions-          produkten        des    Anilins.

   Die Stabilität der neuen, aus  diesen Aminen hergestellten     Diazoaminoverbindun-          gen    hängt einerseits von der Kupplungsenergie der       Diazokomponente,    anderseits von den     Substituenten          R1,        R2    und     R3    ab. Bei geeigneter Wahl dieser Grup  pen können Produkte gewonnen werden, die im neu  tralen Dampf leicht spaltbar sind und gleichzeitig bei  gewöhnlichen Temperaturen sehr gut haltbare Lösun  gen ergeben.

   Es besteht ausserdem die Möglichkeit,  mit den     Substituenten        R1,        R"    und     R;;    auch die Lös  lichkeit der neuen Kondensationsprodukte entschei  dend zu beeinflussen und dadurch deren     Abscheidung     und Isolierung zu erleichtern, was ein weiterer Vor  zug des erfindungsgemässen Verfahrens darstellt.

   Der       Substituent        R1    kann beispielsweise eine     Methyl-,     Äthyl-,     n-Butyl-,        iso-Butyl-,        Methoxypropyl-,        Hydroxy-          äthyl-    oder     Benzyl-Gruppe    sein, während als Bei  spiele für die Gruppe  
EMI0002.0105     
    des Stabilisators die     Dimethylamid-,        Diäthylamid-,          Piperidid-,        Morpholid-Gruppe    genannt seien.  



  Die neuen     Diazoaminoverbindungen    können in  üblicher Weise mit Kupplungskomponenten, Ver  dickungsmitteln und Zusätzen vermischt und zu wert  vollen Druckpasten verarbeitet werden, die sich durch       eine    besonders gute     Haltbarkeit    auszeichnen.      In den folgenden Beispielen, die der Erläute  rung des Verfahrens dienen sollen, sind die Mengen  in Gewichtsteilen, die Prozente in Gewichtsprozenten  angegeben.  



  <I>Beispiel 1</I>  38,8 Teile des Chlorhydrats von     1-Amino-2-          methoxy-5-chlor-benzol    werden mit einer Mischung       von        120        Teilen        Wasser        und        30,5        Teilen        30%iger     Salzsäure gut     verrührt.    Man     diazotiert    wie üblich  durch     Einfliessenlassen    von 56 Teilen einer     250/eigen          Natriumnitritlösung    bei etwa 0  C.

   Die erhaltene       Diazolösung    wird filtriert und durch vorsichtiges Ein  streuen von     Natriumbicarbonat        neutralisiert,    bis -sie  nur noch mässig kongosaure Reaktion aufweist.  



  Man löst gleichzeitig 56,8 Teile     1-Methylamino-          2-benzoesäure-4-sulfonsäuredimethylamid    in 300     Tei-          len        Wasser        und        etwa        30        Teilen        30%iger        Natronlauge,     so dass die erhaltene     klare    Lösung schwach     phenol-          phthaleinalkalisch    anzeigt.

   Man fügt noch 14 Teile       krist.        Natriumacetat    hinzu und lässt hierauf die     Diazo-          lösung    bei -3 bis -1   innert etwa<B>%</B> Stunde unter  gutem Rühren einfliessen. Die durch die Kondensa  tion freiwerdende Salzsäure wird durch gleichzeitiges  Eintropfen von Natronlauge neutralisiert, wobei man  den     pH-Wert    des     Reaktionsgemisches    auf 7-7,2  hält. Im Verlaufe von 3 Stunden wird der     pH-Wert     durch weitere Zugabe von Natronlauge     allmählich     auf 10,5 erhöht.

   Das anfänglich rotbraun gefärbte  Reaktionsgemisch nimmt im Verlauf der Kondensa  tion eine     blassgelbe    Färbung an. Gegen Ende der  Reaktion beginnt sich das Reaktionsprodukt in kri  stalliner Form abzuscheiden, wobei man mit Wasser  verdünnen muss, damit der entstehende Brei noch  gut rührbar bleibt. Sobald die Umsetzung beendet       ist,        fügt        man        portionenweise        8-10%        Kochsalz        zu,     lässt noch einige Zeit rühren und filtriert dann das  feinkörnige, fast weisse Gemisch scharf ab.

   Die Paste  wird im Vakuum bei einer     Wasserbadtemperatur    von  etwa 40-45  getrocknet, wobei man die     Diazo-          aminoverbindung    als sehr helles, schwach bräunlich  gefärbtes Pulver erhält. Die Ausbeute beträgt über       90%        der        Theorie.     



  Das als Stabilisator verwendete     1-Methylamino-          2-benzoesäure-4-sulfonsäuredimethylamid    kann wie  folgt hergestellt werden:  400 Teile     o-Chlor-benzoesäure    werden unter  gutem Rühren in 1600 Teile     Chlorsulfonsäure    einge  tragen. Man heizt die Mischung vorsichtig auf 95   und hält während 6 Stunden auf dieser Temperatur.

    Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur lässt man das  Reaktionsgemisch in dünnem Strahl in überschüssiges  Eis einlaufen, saugt das ausgeschiedene     2-Chlor-          benzoesäure-5-sulfonsäurechlorid    ab und wäscht es  mit Eiswasser gründlich aus.

   255 Teile der Verbin  dung werden bei 5-15  allmählich in 400 Teile       einer        15        %        igen        Dimethylaminlösung        eingetragen,     unter gleichzeitigem Eintropfen von verdünnter Na  tronlauge, so dass die Mischung stets freies     Dimethyl-          amin        enthält.    Die erhaltene klare     Lösung    lässt man  langsam bei etwa 70  in überschüssige, verdünnte    Salzsäure einlaufen, wobei sich das Reaktionsprodukt  in kristalliner Form ausscheidet.

   Zum Austausch des  Chlors gegen die     Methylaminogruppe    wird die erhal  tene Verbindung in 620 Teilen einer 20<B>'/e</B>igen Mono  methylaminlösung gelöst, mit 2 Teilen     Kupferoxy-          chlorid-Pulver    verrührt und hierauf im     Autoklaven     etwa 12 Stunden bei 112-115  umgesetzt. Das  Reaktionsprodukt wird durch Destillation mit Was  serdampf von überschüssigem     Methylamin    befreit,  filtriert und durch langsames     Einlaufenlassen    in heisse,  verdünnte Mineralsäure ausgefällt.

   Das kristallinisch  sich ausscheidende Produkt wird nach dem Filtrie  ren, Waschen und Trocknen in     vorzüglicher    Aus  beute als ein weisses bis schwach gelblich gefärbtes  Pulver vom Schmelzpunkt etwa 186  erhalten.    <I>Beispiel 2</I>  35,6 Teile des Chlorhydrats von     1-Amino-2-          methyl-5-chlor-benzol    werden     diazotiert,    wie in Bei  spiel 1 angegeben.

   Man löst gleichzeitig 66,0 Teile       1-Methylamino-2-benzoesäure-4-sulfonsäuremorpholid          in        300        Teilen        Wasser        und        etwa        30        Teilen        30%iger     Natronlauge und fügt zur erhaltenen, schwach     phenol-          phthaleinalkalischen    Lösung noch 8,4 Teile     Natrium-          bicarbonat    hinzu.

   Hierauf lässt man die     filtrierte,    mit       Natriumbicarbonat    von überschüssiger Mineralsäure  befreite     Diazolösung    bei -2 bis 0  unter gutem       Rühren        einfliessen,        wobei        gleichzeitig        so        viel        30        %        ige     Natronlauge eingetropft wird, dass der PH-Wert der  Mischung stets 7,5 bis 8,0 beträgt.

   Durch weitere  Zugabe von Natronlauge wird der     PH-Wert    während       i/2    Stunde auf 8,0 gehalten, dann innert 2 Stunden  auf 11,0 erhöht. Die Umsetzung ist dann beendet  und in der Reaktionsmischung lässt sich keine freie       Diazokomponente    mehr nachweisen.

   Man fügt  75 Teile     Isopropylalkohol    hinzu und salzt dann     por-          tionenweise        mit        15        %        Kochsalz        aus,        wodurch        Tren-          nung    in eine fast farblose,     wässrige    Phase und in  eine     öligflüssige,    bräunlich gefärbte Phase erfolgt, die  den grössten Teil des zugesetzten     Isopropylalkohols,

       etwas Wasser und die gebildete     Diazoaminoverbin-          dung    in gelöster Form enthält. Die beiden Schichten  können nach einigem Stehen im Scheidetrichter ge  trennt werden. Die untere, bräunliche Schicht wird  im Vakuum bei niederer Temperatur vom Lösungs  mittel befreit und dann unterhalb 45  zur Trockne  eingedampft, wobei man die     Diazoaminoverbindung     als klar wasserlösliches,

   schwach gelblich gefärbtes       Pulver        in        einer        Ausbeute        von        über        85        %        der        Theorie     erhält.  



  Der Stabilisator kann, wie in Beispiel 1 ange  geben, hergestellt werden, wobei an Stelle des     Di-          methylamins        400        Teile        einer        30%igen        Morpholin-          lösung    zu nehmen sind. Die Verbindung besitzt  einen Schmelzpunkt von etwa 206-209 .  



  <I>Beispiel 3</I>  35,6 Teile des Chlorhydrats von     1-Amino-2-          methyl-4-chlor-benzol    werden     mit    100 Teilen     Was-          ser        und        36        Teilen        30        %iger        Salzsäure        zu        einem         homogenen Brei     verrührt    und bei 0-5  in üblicher       Weise        mit        56        Teilen       

   25        %iger        Natriumnitritlösung          diazotiert.    Nach Abstumpfen der überschüssigen  Mineralsäure mit     Natriumbicarbonat    lässt man die       filtrierte        Diazolösung    innert etwa     1/,1    Stunde bei -2  bis 0  in eine Lösung von 56,8 Teilen     1-Methyl-          amino-2-benzoesäure-4-sulfonsäuredimethylamid    ein  laufen, die, wie im Beispiel 1 beschrieben,

   hergestellt       wurde.        Durch        gleichzeitiges        Eintropfen        von        30%iger     Natronlauge wird der PH-Wert der Mischung auf       7,5    gehalten. Anschliessend erhöht man den     pH-Wert          innert    4 Stunden in gleichmässig ansteigender Weise  auf<B>10,5.</B> Die Umsetzung ist dann beendet und das  Kondensationsprodukt scheidet sich als feinpulvriger,  fast weisser Brei in kristallinischer Form aus.

   Zur Ver  vollständigung der     Abscheidung    wird noch mit     51/o     Kochsalz     ausgesalzen.    Man filtriert und trocknet     im     Vakuum bei mässiger Temperatur. Die Ausbeute be  trägt über     901/o    der Theorie.  



  <I>Beispiel 4</I>  25,6 Teile     m-Chlor-anilin    werden in einer Mi  schung von 100 Teilen Wasser und 61 Teilen       30%iger        Salzsäure        verrührt        und        bei        5-10         in     üblicher Weise     diazotiert    durch     Zufliessenlassen    von       56        Teilen        25%iger        Natriumnitritlösung.        Die        Lösung     der erhaltenen     Diazoverbindung    

  lässt man innert  1/2     Stunde    unter gutem Rühren bei 0 bis 2  unter  die     Oberfläche    einer Lösung von 60 Teilen     1-Äthyl-          amino    - 2     -benzoesäure    - 4 -     sulfonsäure    -     dimethylamid,          250        Teilen        Wasser,        30%iger        Natronlauge        und     8,

  4 Teilen     Natriumbicarbonat        einfliessen.    Durch       gleichzeitiges        Eintropfen        von        30%iger        Natronlauge          hält    man den PH-Wert der Mischung dauernd auf  7-7,2, dann erhöht man den     pH-Wert        innert    2 Stun  den     allmählich    auf<B>10,

  5</B> durch weitere     Natronlauge-          Zugabe.    Die erhaltene     Diazoaminoverbindung    be  ginnt nach kurzer Zeit aus der gelblich gefärbten  Lösung auszukristallisieren und wird zur Vervoll  ständigung der     Abscheidung    durch     portionenweise          Zugabe        von        12        %        Kochsalz        ausgesalzen.        Nach        mehr-          stündigem        Rühren        filtriert    man ab und 

  trocknet die  erhaltene weisse Paste     im    Vakuum bei einer Wasser  badtemperatur von etwa     35-40 .    Man erhält ein  schwach gelblich gefärbtes Pulver, das sich in Was  ser fast farblos und klar auflöst. Ausbeute etwa  85     0/a    der Theorie.  



       1-Äthylamino-2-benzoesäure-4        -sulfonsäuredi-          methylamid    wird auf die folgende Weise hergestellt:  255 Teile     2-CWor-benzoesäure-5-sulfonsäure-          chlorid    werden, wie in Beispiel 1 angegeben, mit  400 Teilen einer 15 0/0     igen        Dimethylaminlösung    um  gesetzt.

   Das Reaktionsprodukt wird in 250 Teilen       Wasser        und        etwa        120        Teilen        30        %        iger        Natronlauge     bei schwach alkalischer Reaktion in Lösung gebracht.

         Nach        Zufügen        von        270        Teilen        einer        50%igen        Athyl-          aminlösung    und 2 Teilen     Kupferoxychloridpulver     erhitzt man das Gemisch im     Autoklaven    während  etwa 12 Stunden auf 112-115 .

   Nach dem Abküh  len wird die     filtrierte    Lösung mit Wasserdampf vom    überschüssigen     Athylamin    befreit und hierauf durch       Einlaufenlassen    in 70  warme, verdünnte Salzsäure  angesäuert, wobei sich das Reaktionsprodukt in  kristallinischer Form ausscheidet. Schmelzpunkt etwa  l85-190 .

   Die Einführung der     Äthylaminogruppe          lässt        sich        in        vorteilhafter        Weise        auch        mit        100%igem          Äthylamin    bei Ausschluss von Wasser herbeiführen.

    <I>Beispiel 5</I>  33,6 Teile     1-Amino-2-methoxy-4-nitro-benzol     werden in eine 50  warme Mischung von 40 Teilen       Wasser,        25        Teilen        30%iger        Salzsäure        und        40        Teilen          50%iger        Schwefelsäure        eingetragen.        Man        lässt        unter     Rühren     abkühlen    und     diazotiert    dann in üblicher  Weise unter Zugabe von 

  Eis bei 10-15  mit 56     Tei-          len        25        %        iger        Natriumnitritlösung.        Die        überschüssige     Mineralsäure wird durch Einstreuen von Kreidemehl  abgestumpft, bis die Lösung nur noch mässig kongo  sauer reagiert.

   Man filtriert vom ausgeschiedenen  Gips ab, wäscht und lässt die klare, gelbe     Diazo-          lösung        innert    1 Stunde bei 0 bis 2  zu einer Lösung  von 66 Teilen     1-Äthylamino-2-benzoesäure-4-sulfon-          säurediäthylamid,    500 Teilen Wasser, 30 Teilen       30%iger        Natronlauge        und        8,4        Teilen        Natriumbicar-          bonat    einfliessen,

   wobei durch gleichzeitiges     Ein-          tropfen        von        30%iger        Natronlauge        der        pH-Wert        des     Reaktionsgemisches auf 7-7,2 gehalten wird. Sobald  das Reaktionsprodukt als voluminöser Kristallbrei  sich auszuscheiden beginnt, verdünnt man mit einer  genügenden Menge Wasser, um den Brei     dünnflüssig     zu erhalten.

   Nach erfolgtem Einlauf der     Diazolösung     erhöht man den     pH-Wert    innerhalb etwa ?     '2    Stunde  auf 10,0 und vervollständigt dann die     Abscheidung     des Kondensationsproduktes durch Zufügen von 12       bis        15        %        Kochsalz.        Nach        dem        Filtrieren        und        Trock-          nen    im Vakuum 45-50  erhält man ein bräunlich  gelbes Pulver, das sich in Wasser mit     reingelber     Farbe klar auflöst.

   Die Ausbeute an     Diazoamino-          verbindung    beträgt etwa     95114    der Theorie.  



       1-Äthylamino-2-benzoesäure-4-sulfonsäurediäthyl-          amid    kann nach den Angaben des Beispiels 4 her  gestellt werden, wobei anstelle der     Dimethylamin-          lösung        460        Teile        einer        20%igen        Diäthylaminlösung     zu nehmen sind. Die Verbindung     kristallisiert    bei  etwa 148 .  



  <I>Beispiel 6</I>  Man     diazotiert    33,6     Teile        1-Amino-2-methoxy-          4-nitro-benzol    wie in Beispiel 5 und vereinigt die       Diazolösung    in gleicher Weise, wie in Beispiel 5  beschrieben, mit einer Lösung von 66 Teilen     1-Iso-          butylamino-2-benzoesäure-4-sulfonsäuredimethylamid          in        300        Teilen        Wasser,

          30        Teilen        30%iger        Natron-          lauge    und 8,4 Teilen     Natriumbicarbonat.    Die erhal  tene     Reaktionsflüssigkeit    wird von geringenVerunrei  nigungen     abfiltriert    und durch allmähliche Zugabe       von        15%        Kochsalz        ausgesalzen,        wodurch        die        Diazo-          aminoverbindung    in anfänglich     öliger,

      nach einigem  Rühren     kristalliner    Form abgeschieden wird. Nach  dem Filtrieren und Trocknen im Vakuum bei etwa  45  erhält man die     Diazoaminoverbindung    als ein           bräunlichgelb    gefärbtes, in Wasser mit gelber Farbe       lösliches        Pulver.        Die        Ausbeute        beträgt        gegen        90%     der Theorie.  



  Zur Herstellung des oben verwendeten     1-Isobutyl-          amino-2-benzoesäure-4-sulfonsäuredimethylamids    wer  den 255 Teile     2-Chlor-benzoesäure-5-sulfonsäure-          chlorid    mit     Dimethylaminlösung        umgesetzt,    wie in  Beispiel 1 beschrieben. Man löst das Reaktionspro  dukt in 600 Teilen einer     5011/eigen        Isobutylamin-          lösung,    setzt 2 Teile     Kupferoxychlorid    zu und erhitzt  das Gemisch im     Autoklaven    etwa 24 Stunden auf 115 .

    Nach dem Abkühlen wird das überschüssige Amin  durch Einblasen von Wasserdampf entfernt. Hierauf  filtriert man und lässt die Reaktionsflüssigkeit bei  70-75  in verdünnte, überschüssige Salzsäure ein  laufen. Das     kristallinisch    abgeschiedene Produkt be  sitzt einen Schmelzpunkt von etwa 172  C.  



  <I>Beispiel 7</I>  36,4 Teile     1-Amino-2-methoxy-4-nitro-5-methyl-          benzol    werden mit 60 Teilen Wasser und 61 Teilen       30%iger        Salzsäure        verrührt        und        hierauf        wie        üblich          mit        56        Teilen        25        %        iger        Natriumnitritlösung        bei        10     bis 15  C     

  diazotiert.    Die erhaltene     Diazolösung        wird     durch Neutralisieren mit     Natriumbicarbonat    mässig  kongosauer gestellt und entsprechend dem in Bei  spiel 5 beschriebenen Verfahren mit einer Lösung  von 66 Teilen     1-Äthylamino-2-benzoesäure-4-sulfon-          säuredimethylamid,    400     Teilen    Wasser, 30 Teilen       30%iger        Natronlauge        und        8,4        Teilen        Natriumbicar-          bonat    vereinigt.

   Das Kondensationsprodukt scheidet  sich als gelber, dicker Brei in kristalliner Form aus.       Nach        Zugabe        von        18%        Kochsalz        wird        filtriert        und     bei mässiger Temperatur im Vakuum getrocknet. Man  erhält die     Diazoaminoverbindung    in guter Ausbeute  als     bräunlichgelbes,    in Wasser ziemlich leicht lös  liches Pulver.  



  Die gemäss Beispiel 2 hergestellte     Diazoamino-          verbindung    kann wie folgt zur Herstellung einer  Druckpaste verwendet werden:  50 Teile einer äquivalenten Mischung des     N,N'-          Bis-(acetoacetyl)-o-tolidins    und der genannten     Diazo-          aminoverbindung    werden durch Einrühren in eine  Mischung von 30 Teilen Wasser, 30 Teilen Äthylen  glykol-monoäthyläther und 15 Teilen     300/aiger     Natronlauge gut     angeteigt.    Man übergiesst mit 400 Tei  len Wasser von 45  und rührt die auf diese Weise  hergestellte, klare Lösung in 500 Teile Verdickung  ein.

   Die Verdickung besteht     zweckmässigerweise    aus       Stärke-Tragant,        Stärke-Carboxymethylcellulose    oder       Stärke-Carubinderivat        und        enthält    2     %        m-nitrobenzol-          sulfosaures        Natrium        oder    2     %        Natriumchlorat.       Die so erhaltene Paste kann auf Baumwollgewebe  oder ein Gewebe aus regenerierter     Cellulose    gedruckt  und nach dem Trocknen während 5-10     Minuten     im  <RTI  

   ID="0005.0086">   Mather-Platt    bei<B>100-102ü C</B> mit gesättigtem  Dampf gedämpft werden. Die Drucke werden hierauf  gespült, zur Erzielung der vollen     Echtheiten    aus  reichende Zeit kochend geseift und wieder     gespült.     Man erhält eine kräftige, klare Gelbfärbung, die in  bezug auf Farbstärke und Reinheit einer durch  saures Dämpfen erzeugten Färbung praktisch gleich  wertig ist. Die zum Drucken verwendete Paste kann  bei Zimmertemperatur mehrere Wochen     aufbewahrt     werden, ohne dass     eine    merkliche Abnahme der  Stärke des Präparates eintritt.



  Process for the production of diazoaanino compounds It has long been known that the ice color method can be used in fabric printing to produce washable and lightfast dyeings. The fabric is printed with thickened, caustic solutions containing, for example, aryl amides of 2,3-oxynaphthoic acid or acetoacetic acid as coupling components and stabilized diazo components in the form of readily water-soluble diazoamino compounds.

   The diazoamino compounds used for this process are very stable in aqueous solution at room temperature. By treating the printed matter with dilute acids or by steaming with acidic steam, hydrolysis of the diazoamino compound occurs with elimination of the diazo component capable of coupling. The insoluble azo dye is formed directly on the fiber and fixed in a wash-resistant manner. This method of acidic steaming has considerable disadvantages, especially in terms of apparatus.



  There has therefore been no lack of attempts to avoid the use of acid and to carry out the development in neutral steam. Processes have become known in which the caustic alkalis necessary to dissolve the coupling components are replaced by volatile organic bases or their neutralization is brought about during the steaming process by acid-releasing agents such as esters, acid anhydrides, acid amides or halogenated fatty acid salts.



  It has also been found that some of the previously used diazoamino compounds suitable for acidic steaming are split by neutral steam in an alkaline medium and give prints of strong color in the presence of coupling components. These products are particularly easy to process and also have the advantage that they can be printed alongside vat dyes. However, there are only a few of the numerous diazoamino compounds known to date that have the aforementioned valuable properties.

   In addition, some of these combinations are not sufficiently durable, and some are extremely easily soluble in water, so that their isolation is difficult. Therefore, in practice there is still a strong need for further diazoamino compounds which can be split by neutral steam and which, with high color yield, meet the requirements with regard to durability of the printing pastes and also to brilliance and levelness of the prints.



  The easily cleavable diazoamino compounds proposed for this purpose are made in aqueous solution by condensation of diazotized, aromatic amines, the so-called real bases, with primary or secondary amines (stabilizers) which have one or more water-solubilizing groups. The water-soluble condensation products formed, e.g. B. the connec tions obtained according to French Patent No. 1042356 or according to German Patent No. 906215 are in most cases extremely easily soluble in water, so that their separation in solid form is often associated with considerable difficulties.

   In the patents mentioned, it is proposed to separate the resulting compounds from their aqueous solutions by means of large amounts of common salt or with the help of caustic soda. It is also proposed that the compounds concerned should be isolated by direct evaporation of the reaction mixture under gentle conditions. It cannot be avoided that the products obtained in this way contain considerable amounts of inorganic salts and decomposition products that impair the quality of the end product.



  It has now been found that diazoamino compounds with particularly valuable properties are obtained if diazo compounds of aromatic bases which have no solubilizing groups and are suitable for producing insoluble azo dyes on textile fibers are mixed with aminocarboxylic acids of the general formula below agree
EMI0002.0013
    where R1 is an optionally substituted alkyl,

            Cycloalkyl or aralkyl group, R2 and R3 each represent an optionally substituted alkyl group, or R, and R3 together with the nitrogen atom form a heterocyclic ring, R2 and R3 not having any solubilizing, salt-forming groups.



  Due to the absence of such groups, the new products differ in a fundamental way from the compounds described in German Patent No. 906215.



  The preparation of diazoamino compounds with sulfonamide groups has already been proposed in German Patent No. 671788. The new sulfonamide derivatives made according to the invention differ from these compounds recommended for acidic steaming in that they

   that their di-substituted sulfonamide groups, in contrast to the sulfonamide groups of the compounds of the patent mentioned, are not capable of salt formation with caustic alkalis.



  The new products prepared according to the invention are only very sparingly soluble in salty water and can therefore be easily separated from their solutions. Despite their relatively low solubility, which may be real or colloidal solutions, the new diazoamino compounds are surprisingly very well suited for the production of printing pastes for the ice color process. The durability of the printing pastes and the levelness of the prints obtained with them are excellent, which could not have been foreseen.

   If the components are chosen appropriately, the new diazoamino compounds prepared according to the invention have the valuable property that they can easily be cleaved by simple, neutral steaming even in an alkaline medium. The new products are therefore of great technical interest. The diazoamino compounds obtained can usually be separated from their aqueous solutions by means of table salt even at a low salt concentration, be it in crystalline, solid form or with the formation of a viscous, liquid, water-poor phase,

   which can be separated from the aqueous electrolyte by decanting. In order to facilitate the separation of this phase, if necessary, organic solvents suitable for diluting the same, e.g. B. isopropyl alcohol added to who the.

   It is advantageous to salt out with larger amounts of common salt or, if necessary, to reduce the water solubility of the solvent by adding readily soluble electrolytes such as potassium carbonate or sodium hydroxide. The decanted, solvent-containing phase contains only a few inorganic salts and is evaporated to dryness under gentle conditions, preferably in vacuo.

    After drying, diazoamino compounds are obtained which are distinguished by a low content of organic salts.



  The diazo compounds which are suitable for obtaining the new, valuable diazoamino compounds are derived from aromatic amines which do not have any solubilizing groups, such as the —COOH and —SOsH groups.

   Technically particularly valuable diazoamino compounds which can easily be split by neutral steaming are obtained, for example, with the alkyl, alkoxy, benzoylamino, chlorine, nitro, cyano and sulfonamide substitution products of aniline.

   The stability of the new diazoamino compounds produced from these amines depends on the one hand on the coupling energy of the diazo component and on the other hand on the substituents R1, R2 and R3. With a suitable choice of these groups, products can be obtained which can be easily split in neutral steam and at the same time result in very durable solutions at normal temperatures.

   There is also the possibility of decisively influencing the solubility of the new condensation products with the substituents R1, R "and R ;; and thereby facilitating their separation and isolation, which is a further advantage of the process according to the invention.

   The substituent R1 can be, for example, a methyl, ethyl, n-butyl, iso-butyl, methoxypropyl, hydroxy ethyl or benzyl group, while as examples for the group
EMI0002.0105
    of the stabilizer, the dimethylamide, diethylamide, piperidide, morpholide groups may be mentioned.



  The new diazoamino compounds can be mixed in the usual way with coupling components, thickeners and additives and processed into valuable printing pastes which are characterized by a particularly good shelf life. In the following examples, which are intended to explain the process, the amounts are given in parts by weight and the percentages in percentages by weight.



  <I> Example 1 </I> 38.8 parts of the hydrochloride of 1-amino-2-methoxy-5-chlorobenzene are stirred well with a mixture of 120 parts of water and 30.5 parts of 30% strength hydrochloric acid. It is diazotized as usual by pouring in 56 parts of a 250% sodium nitrite solution at about 0 C.

   The diazo solution obtained is filtered and neutralized by carefully sprinkling in sodium bicarbonate until it only shows a moderately congosaic reaction.



  At the same time, 56.8 parts of 1-methylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide are dissolved in 300 parts of water and about 30 parts of 30% strength sodium hydroxide solution, so that the clear solution obtained is slightly alkaline to phenolphthalein.

   One adds another 14 parts of krist. Add sodium acetate and then let the diazo solution flow in at -3 to -1 within about <B>% </B> hour with thorough stirring. The hydrochloric acid released by the condensation is neutralized by the simultaneous dropwise addition of sodium hydroxide solution, the pH of the reaction mixture being kept at 7-7.2. Over the course of 3 hours, the pH value is gradually increased to 10.5 by adding more sodium hydroxide solution.

   The initially red-brown colored reaction mixture takes on a pale yellow color in the course of the condensation. Towards the end of the reaction, the reaction product begins to separate out in a crystalline form, which has to be diluted with water so that the resulting paste remains easily stirrable. As soon as the reaction has ended, 8-10% sodium chloride is added in portions, the mixture is stirred for a while and then the fine-grain, almost white mixture is filtered off sharply.

   The paste is dried in vacuo at a water bath temperature of about 40-45, the diazoamino compound being obtained as a very light, slightly brownish powder. The yield is over 90% of theory.



  The 1-methylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide used as a stabilizer can be prepared as follows: 400 parts of o-chloro-benzoic acid are added to 1600 parts of chlorosulfonic acid with thorough stirring. The mixture is carefully heated to 95 and held at this temperature for 6 hours.

    After cooling to room temperature, the reaction mixture is run into excess ice in a thin stream, the 2-chlorobenzoic acid-5-sulfonic acid chloride which has separated out is filtered off with suction and washed thoroughly with ice-water.

   255 parts of the compound are gradually introduced into 400 parts of a 15% strength dimethylamine solution at 5-15, while dilute sodium hydroxide solution is added dropwise so that the mixture always contains free dimethylamine. The clear solution obtained is slowly run into excess, dilute hydrochloric acid at about 70, the reaction product separating out in crystalline form.

   To exchange the chlorine for the methylamino group, the compound obtained is dissolved in 620 parts of a 20% monomethylamine solution, stirred with 2 parts of copper oxychloride powder and then placed in an autoclave at 112 for about 12 hours -115 implemented. The reaction product is freed from excess methylamine by distillation with water vapor, filtered and precipitated by slowly pouring it into hot, dilute mineral acid.

   The product, which separates out in crystalline form, is obtained after filtration, washing and drying in excellent yield as a white to slightly yellowish powder with a melting point of about 186. <I> Example 2 </I> 35.6 parts of the hydrochloride of 1-amino-2-methyl-5-chlorobenzene are diazotized, as indicated in Example 1.

   66.0 parts of 1-methylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid morpholide are simultaneously dissolved in 300 parts of water and about 30 parts of 30% strength sodium hydroxide solution, and 8.4 parts of sodium bicarbonate are added to the weakly phenolphthalein-alkaline solution.

   The filtered diazo solution, freed from excess mineral acid with sodium bicarbonate, is then allowed to flow in at -2 to 0 with thorough stirring, while at the same time enough 30% sodium hydroxide solution is added dropwise that the pH of the mixture is always 7.5 to 8.0 .

   The pH value is kept at 8.0 for 1/2 hour by further addition of sodium hydroxide solution, then increased to 11.0 within 2 hours. The reaction is then complete and free diazo components can no longer be detected in the reaction mixture.

   75 parts of isopropyl alcohol are added and then salted out in portions with 15% common salt, which separates into an almost colorless, aqueous phase and an oily, brownish-colored phase, which contains most of the added isopropyl alcohol,

       some water and the diazoamino compound formed contains in dissolved form. The two layers can be separated after standing in the separating funnel for a while. The lower, brownish layer is freed from the solvent in vacuo at low temperature and then evaporated to dryness below 45, the diazoamino compound being a clear, water-soluble,

   Pale yellowish colored powder is obtained in a yield of over 85% of theory.



  The stabilizer can be prepared as indicated in Example 1, with 400 parts of a 30% strength morpholine solution being used instead of the dimethylamine. The compound has a melting point of about 206-209.



  <I> Example 3 </I> 35.6 parts of the hydrochloride of 1-amino-2-methyl-4-chlorobenzene are mixed with 100 parts of water and 36 parts of 30% strength hydrochloric acid to form a homogeneous paste and added 0-5 in the usual way with 56 parts

   25% sodium nitrite solution diazotized. After the excess mineral acid has been blunted with sodium bicarbonate, the filtered diazo solution is run within about 1 /, 1 hour at -2 to 0 in a solution of 56.8 parts of 1-methylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide, which, as described in example 1,

   was produced. The pH of the mixture is kept at 7.5 by simultaneous dropwise addition of 30% sodium hydroxide solution. The pH is then increased in a steadily increasing manner to <B> 10.5 within 4 hours. </B> The reaction is then complete and the condensation product separates out as a finely powdered, almost white paste in crystalline form.

   To complete the separation, salt is also added with 51% sodium chloride. It is filtered and dried in vacuo at a moderate temperature. The yield is over 901 / o of theory.



  <I> Example 4 </I> 25.6 parts of m-chloro-aniline are stirred in a mixture of 100 parts of water and 61 parts of 30% hydrochloric acid and diazotized in the usual way at 5-10 by allowing 56 parts of 25 to flow in % sodium nitrite solution. The solution of the obtained diazo compound

  one leaves within 1/2 hour with vigorous stirring at 0 to 2 below the surface of a solution of 60 parts of 1-ethylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid-dimethylamide, 250 parts of water, 30% sodium hydroxide solution and 8,

  Pour in 4 parts of sodium bicarbonate. By simultaneously adding 30% sodium hydroxide solution, the pH of the mixture is kept at 7-7.2, then the pH is gradually increased to <B> 10 within 2 hours,

  5 by adding more caustic soda. The diazoamino compound obtained begins to crystallize out of the yellowish colored solution after a short time and is salted out by adding 12% sodium chloride in portions to complete the deposition. After several hours of stirring, it is filtered off and

  the white paste obtained dries in vacuo at a water bath temperature of about 35-40. A pale yellowish colored powder is obtained which dissolves in water almost colorless and clear. Yield about 85% of theory.



       1-Ethylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide is prepared in the following manner: 255 parts of 2-C-benzoic acid-5-sulfonic acid chloride are, as indicated in Example 1, with 400 parts of a 15% strength Dimethylamine solution set to.

   The reaction product is brought into solution in 250 parts of water and about 120 parts of 30% strength sodium hydroxide solution in a weakly alkaline reaction.

         After adding 270 parts of a 50% ethylamine solution and 2 parts of copper oxychloride powder, the mixture is heated to 112-115 in the autoclave for about 12 hours.

   After cooling down, the filtered solution is freed from excess ethylamine with steam and then acidified by running into 70% warm, dilute hydrochloric acid, the reaction product separating out in crystalline form. Melting point about 185-190.

   The introduction of the ethylamino group can advantageously also be brought about with 100% ethylamine with the exclusion of water.

    <I> Example 5 </I> 33.6 parts of 1-amino-2-methoxy-4-nitro-benzene are added to a warm mixture of 40 parts of water, 25 parts of 30% hydrochloric acid and 40 parts of 50% sulfuric acid registered. It is allowed to cool with stirring and then diazotized in the usual way with the addition of

  Ice at 10-15 with 56 parts of 25% sodium nitrite solution. The excess mineral acid is blunted by sprinkling chalk flour until the solution is only moderately acidic to the Congo.

   The precipitated gypsum is filtered off, washed and the clear, yellow diazo solution is left within 1 hour at 0 to 2 to a solution of 66 parts of 1-ethylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid diethylamide, 500 parts of water, 30 parts 30% sodium hydroxide solution and 8.4 parts sodium bicarbonate flow in,

   the pH of the reaction mixture being kept at 7-7.2 by the simultaneous dropping of 30% sodium hydroxide solution. As soon as the reaction product begins to separate out as a voluminous crystal slurry, it is diluted with a sufficient amount of water to make the slurry thin.

   After the diazo solution has been poured in, the pH value is increased within about? '2 hours to 10.0 and then completes the separation of the condensation product by adding 12 to 15% sodium chloride. After filtering and drying in a vacuum of 45-50, a brownish yellow powder is obtained which dissolves in water with a clear yellow color.

   The yield of diazoamino compound is about 95,114 of theory.



       1-Ethylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid diethyl amide can be made according to the information in Example 4, 460 parts of a 20% diethylamine solution being used instead of the dimethylamine solution. The compound crystallizes at about 148.



  <I> Example 6 </I> 33.6 parts of 1-amino-2-methoxy-4-nitro-benzene are diazotized as in Example 5 and the diazo solution is combined in the same way as described in Example 5 with a solution of 66 parts of 1-isobutylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide in 300 parts of water,

          30 parts of 30% sodium hydroxide solution and 8.4 parts of sodium bicarbonate. The reaction liquid obtained is filtered off from small impurities and salted out by the gradual addition of 15% common salt, whereby the diazo-amino compound is initially oily,

      after some stirring, crystalline form is deposited. After filtering and drying in vacuo at about 45 °, the diazoamino compound is obtained as a brownish-yellow colored powder which is soluble in water with a yellow color. The yield is about 90% of theory.



  To prepare the 1-isobutylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide used above, the 255 parts of 2-chloro-benzoic acid-5-sulfonic acid chloride are reacted with dimethylamine solution as described in Example 1. The reaction product is dissolved in 600 parts of a 5011 / proprietary isobutylamine solution, 2 parts of copper oxychloride are added and the mixture is heated to 115 for about 24 hours in an autoclave.

    After cooling, the excess amine is removed by blowing in steam. It is then filtered and the reaction liquid is poured into dilute, excess hydrochloric acid at 70-75. The crystalline deposited product has a melting point of about 172 C.



  <I> Example 7 </I> 36.4 parts of 1-amino-2-methoxy-4-nitro-5-methylbenzene are stirred with 60 parts of water and 61 parts of 30% strength hydrochloric acid and then, as usual, with 56 parts 25% sodium nitrite solution at 10 to 15 ° C

  diazotized. The diazo solution obtained is made moderately Congo acidic by neutralization with sodium bicarbonate and according to the method described in Example 5 with a solution of 66 parts of 1-ethylamino-2-benzoic acid-4-sulfonic acid dimethylamide, 400 parts of water, 30 parts of 30% sodium hydroxide solution and 8.4 parts of sodium bicarbonate combined.

   The condensation product separates out as a yellow, thick paste in crystalline form. After adding 18% common salt, it is filtered and dried at a moderate temperature in vacuo. The diazoamino compound is obtained in good yield as a brownish-yellow powder which is fairly easily soluble in water.



  The diazoamino compound prepared according to Example 2 can be used as follows to produce a printing paste: 50 parts of an equivalent mixture of N, N'-bis (acetoacetyl) -o-tolidine and the diazoamino compound mentioned are mixed into a mixture by stirring of 30 parts of water, 30 parts of ethylene glycol monoethyl ether and 15 parts of 300 / aiger sodium hydroxide solution made a paste. 400 parts of 45 water are poured over them and the clear solution produced in this way is stirred into 500 parts of thickening.

   The thickening expediently consists of starch tragacanth, starch carboxymethyl cellulose or starch carubine derivative and contains 2% sodium m-nitrobenzenesulphonic acid or 2% sodium chlorate. The paste obtained in this way can be printed on cotton fabric or a fabric made of regenerated cellulose and after drying for 5-10 minutes in <RTI

   ID = "0005.0086"> Mather-Platt can be steamed at <B> 100-102ü C </B> with saturated steam. The prints are then rinsed, soaped at the boil for sufficient time to achieve full fastness properties, and then rinsed again. A strong, clear yellow color is obtained which, in terms of color strength and purity, is practically equivalent to a color produced by acid steaming. The paste used for printing can be stored at room temperature for several weeks without a noticeable decrease in the strength of the preparation.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Diazoaminover- bindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man Diazo- verbindungen von aromatischen Basen, die keine löslichmachenden Gruppen besitzen und sich zur Erzeugung unlöslicher Azofarbstoffe auf Textilfasern eignen, mit Aminocarbonsäuren der nachstehenden allgemeinen Formel vereinigt EMI0005.0100 worin R1 eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, PATENT CLAIM Process for the production of diazoamino compounds, characterized in that diazo compounds of aromatic bases, which have no solubilizing groups and are suitable for producing insoluble azo dyes on textile fibers, are combined with aminocarboxylic acids of the general formula below EMI0005.0100 where R1 is an optionally substituted alkyl, Cycloalkyl- oder Aralkylgruppe, R2 und R3 je eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe bedeuten oder R2 und R3 zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden, wobei R2 und R3 keine löslichmachenden, salzbildenden Gruppen auf weisen. UNTERANSPRÜCHE 1. Cycloalkyl or aralkyl group, R2 and R3 each represent an optionally substituted alkyl group, or R2 and R3 together with the nitrogen atom form a heterocyclic ring, where R2 and R3 do not have any solubilizing, salt-forming groups. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die in wässrigem Medium erhal tenen Diazoaminoverbindungen durch Verrühren mit nichtwässrigen Lösungsmitteln in Lösung gebracht, von der wässrigen Phase abgetrennt und durch Ein dampfen unter schonenden Bedingungen isoliert werden. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als nichtwässriges Lösungsmittel Isopropylalkohol verwendet wird. Method according to claim, characterized in that the diazoamino compounds obtained in an aqueous medium are brought into solution by stirring with non-aqueous solvents, separated from the aqueous phase and isolated by evaporation under gentle conditions. 2. The method according to dependent claim 1, characterized in that isopropyl alcohol is used as the non-aqueous solvent.
CH347200D 1956-04-24 1956-04-24 Process for the preparation of diazoamino compounds CH347200A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH347200T 1956-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH347200A true CH347200A (en) 1960-06-30

Family

ID=4507915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH347200D CH347200A (en) 1956-04-24 1956-04-24 Process for the preparation of diazoamino compounds

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH347200A (en)
FR (1) FR1184566A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346568A (en) * 1961-09-14 1967-10-10 Ciba Geigy Corp 2-amino-5-sulfamyl-benzoic acid hydrazides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346568A (en) * 1961-09-14 1967-10-10 Ciba Geigy Corp 2-amino-5-sulfamyl-benzoic acid hydrazides

Also Published As

Publication number Publication date
FR1184566A (en) 1959-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958647C (en) Process for the preparation of 7-amino-2-oxy-4-methyl-quinolines
CH347200A (en) Process for the preparation of diazoamino compounds
DE1644175C3 (en) Azo dyes free of sulfonic and carboxylic acids, process for their preparation and their use
DE2246111C3 (en) Process for the preparation of naphthalimide-43-dicarboxylic acids
DE888733C (en) Process for the preparation of substantive 2, 3-Oxynaphthoesaeure-aryliden
DE2162238C3 (en) 2-Methyl-3,5-diiodo-4-hydroxy-6-chloropyridine derivatives, process for their preparation and herbicidal compositions containing them
DE671788C (en) Process for the preparation of diazoamino compounds
DE867891C (en) Process for the production of azo dyes
DE647749C (en) Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series
DE622596C (en) Process for the preparation of basic azo compounds of the quinoline series
DE390666C (en) Process for the preparation of water-insoluble azo dyes
DE849879C (en) Process for the production of new azo dyes
CH351281A (en) Process for the preparation of diazoamino compounds
DE645881C (en) Process for the production of oxycarbazole monosulfonic acids
DE850039C (en) Process for the production of azo dyes
DE852725C (en) Process for the production of Kuepen dyes
DE353221C (en) Process for the preparation of a green pigment
DE895291C (en) Process for the preparation of diazoamino derivatives
DE1156417B (en) Process for the preparation of diazoamino compounds
DE959552C (en) Process for the isolation of diazoamino derivatives
AT216506B (en) Process for the preparation of new 2- (2&#39;-aminoaryl) -4,5-arylene-1,2,3-triazole-1-oxides
AT162603B (en) Process for the production of new polyazo dyes
AT162598B (en) Process for the production of azo dyes
DE965260C (en) Process for the production of Kuepen dyes
DE879273C (en) Process for the preparation of new disazo dyes