CH338686A - Starter for the electric drive motor of sewing machines - Google Patents

Starter for the electric drive motor of sewing machines

Info

Publication number
CH338686A
CH338686A CH338686DA CH338686A CH 338686 A CH338686 A CH 338686A CH 338686D A CH338686D A CH 338686DA CH 338686 A CH338686 A CH 338686A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
angle lever
starter
arm
bolt
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Winz Karl
Original Assignee
Pfaff Ag G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Ag G M filed Critical Pfaff Ag G M
Publication of CH338686A publication Critical patent/CH338686A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/14Devices for changing speed or for reversing direction of rotation
    • D05B69/18Devices for changing speed or for reversing direction of rotation electric, e.g. foot pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  

      Anlasser    für den elektrischen     Antriebsmotor    von     Nähmaschinen       Zum Anlassen und stufenlosen Regeln der Dreh  zahl von elektrischen Antriebsmotoren für Nähma  schinen hat man drei Grundtypen von Anlassern  entwickelt, nämlich für Fuss-, Kniehebel- und Zug  betätigung. Zur Vereinfachung der Fertigung und  Lagerhaltung sind schon Anlasser für Nähmaschinen  motoren vorgeschlagen worden, die man wahlweise  auf Kniehebel- und Fussbetätigung umstellen kann.    Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die  Wirtschaftlichkeit der Herstellung eines solchen  Mehrzweckanlassers     zu    erhöhen, indem auch die  dritte Schaltmöglichkeit durch Zugbetätigung in die  Umstellung mit einbezogen werden soll.  



  Der wahlweise auf Kniehebel- und Fussbetäti  gung umstellbare Anlasser für Nähmaschinen, auf  den sich die vorliegende Erfindung bezieht, weist  einen schwenkbar gelagerten Winkelhebel für beide  Bedienungsarten auf, dessen als Bedienungspedal  dienender Arm ausserhalb des Gehäuses liegt, wäh  rend sein anderer, durch eine Öffnung in der Ge  häuseoberseite geführter Arm mit einem Verbin  dungsglied des elektrischen Widerstandselementes in  kraftschlüssiger Verbindung steht,     wobei.das    Wider  standselement einschliesslich Verbindungsglied im       Anlassergehäuse    angeordnet sind.

   Der erfindungs  gemässe Anlasser ist dadurch gekennzeichnet, dass  der auf das Verbindungsglied wirkende Winkelhebel  am Gehäuse abnehmbar gelagert und für die Knie  hebelbetätigung durch ein Verlängerungsstück     ver-          längerbar    ist und dass ferner auf das Verbindungs  glied gleichzeitig eine am Gehäuse gelagerte und des  sen Oberseite durchsetzende Welle arbeitet, mit der  zur Umwandlung des Anlassers in einen solchen für  Zugbetätigung nach Entfernung des Winkelhebels  eine mit einem Zugorgan gekuppelte Lasche     ver-          bindbar    ist.

      Das Verbindungsglied mit dem Widerstandsele  ment kann vorteilhaft gelenkig mit einem an der  Welle befestigten einarmigen Hebel verbunden sein  und einen parallel zur     Gehäusegrundplatte    angeord  neten Bolzen besitzen, mit dem der gegabelte, kür  zere Arm des Winkelhebels mit Hilfe seitlich offener  Augen durch einfaches übergreifen in Wirkverbin  dung steht.  



  Das die Gehäuseoberseite durchsetzende freie  Ende der Welle kann zweckmässig einen Vierkant       bilden    zum Aufsetzen der mit dem Zugorgan gelen  kig verbundenen Lasche, die durch eine in das  Wellenende     schraubbare        Rändelschraube        gesichert    ist.  



  Der als Fusspedal dienende längere Arm des  Winkelhebels kann     beispielsweise    am freien Ende mit  einer drehbar auf einem lösbaren Bolzen sitzenden  Rolle versehen sein, die sich unter der Sohle des sich  mit dem Absatz gegen den Boden abstützenden Schu  hes des Bedienenden abwälzt. Dabei kann die An  ordnung bevorzugt so getroffen sein, dass ein mit dem  Knie zu bedienendes Verlängerungsstück sich gegen  den lösbaren Bolzen abstützt, wobei es mit einer  abgewinkelten Zunge den längeren Winkelhebelarm       untergreift.     



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand  schematisch in einem Ausführungsbeispiel darge  stellt. Es zeigen:       Fig.    1 das Grundbauelement des Anlassers bei  entfernter Grundplatte des Gehäuses mit in das Ge  häuse     hineinragendem        Schaltarm    des Winkelhebels,  mit Blick in das Gehäuseinnere in perspektivischer  Darstellung,       Fig.    2 eine Teildarstellung der     Fig.    1 bei abge  nommenem Winkelhebel und herausgezogenem, als  Nebendarstellung veranschaulichtem Schwenkbolzen,           Fig.    3 perspektivisch einen Teil des Winkelhebels  mit gegabeltem kürzerem Arm in etwa natürlicher  Grösse,

         Fig.    4 in Seitenansicht bei entfernt gedachter     Ge-          häuseseitenwand    den Anlasser bei Verwendung als  Fussanlasser, in stark verkleinertem Massstab mit  Andeutung des Schuhes der Bedienung in Betäti  gungsstellung,       Fig.    5 den Anlasser nach     Fig.    4, umgestellt auf       Kniehebelbetätigung,          Fig.    6 schaubildlich den Anlasser von oben ge  sehen, bei entferntem Schalt- bzw.

   Winkelhebel, für  die Umstellung auf Zugbetätigung, ferner die für die  Umstellung vorgesehene Lasche nebst     Rändel-          schraube    als Teildarstellung sowie     ebenfalls    die abge  nommenen Einzelteile für die     Kniehebelbetätigung          (Winkelhebel    und Verlängerungsstück als Teildar  stellungen),       Fig.    7 den Anlasser, umgestellt auf Zugbetäti  gung, im Schaubild.  



  Das     Anlassergehäuse    1 mit Stromeinführung 2  enthält das elektrische Widerstandselement 3 nebst  Kontaktgliedern 4 und Verbindungsglied 5 aus Iso  lierstoff, das an einer vom Isolierkörper des Ele  mentes 3     geführten    Stange 6 sitzt, die an ihrem ent  gegengesetzten Ende eine Schraubenfeder 7 trägt.  Im Gehäuse 1 ist ferner die Welle 8 in lotrechter  Lage angeordnet. Sie ist zwischen der in     Fig.    1 ent  fernt gedachten, also nicht dargestellten Bodenplatte  und der Oberseite des Gehäuses 1 in entsprechenden  Bohrungen gelagert und durchsetzt etwas die Ge  häuseoberseite.  



  Das Widerstandselement 3 hat Säulen aus Kohle  plättchen. Die     Änderung    der Motordrehzahl erfolgt  stufenlos dadurch, dass der Druck auf die dem vor  gesehenen     Hauptstrommotor    der Nähmaschine vorge  schalteten     Kohlesäulen    des Anlassers je nach der  gewünschten Geschwindigkeit durch Zug am Ver  bindungsglied 5 entgegen der Spannung der Feder 7  vermittels des Schalthebels in Form eines mit seinem  einen Arm 10 durch eine Öffnung 9 im Gehäuse 1       einsteckbaren,    am Verbindungsglied 5 angreifenden       Winkelhebels    vergrössert oder verkleinert wird.

   Eine       Druckänderung    auf die     Kohlesäulen    löst eine elektri  sche Widerstandsänderung aus, wodurch die Motor  spannung und somit die Motordrehzahl geregelt wird.  



  Der andere, längere Arm 11 des     Winkelhebels     ist zur empfindlichen Beeinflussung an seinem freien  Ende mit einer lose auf einem lösbaren Bolzen dreh  baren Rolle 12 ausgestattet, auf die zur     Anlasser-          betätigung    die Schuhsohle 13 des Bedienenden ein  wirkt, wobei sich der Schuhabsatz bei 14 auf dem  Boden als festem Stützpunkt abstützt     (Fig.    4). Man  hat es in der Hand, das Verhältnis der Armlängen  (10, 11) des Winkelhebels beliebig zu wählen, so dass  das     Pedalende    einen günstigen, geringen Hub aus  führen kann.

   Durch Anordnung einer die Rolle teil  weise auf ihrem Umfang aufnehmende Mulde in der  Gehäuseoberseite und gegebenenfalls entsprechende  Neigung der Gehäuseoberseite zum Schuh hin kann    der geringe Hub zum Beispiel auf etwa 22 mm herab  gesetzt werden.  



  Der Winkelhebel ist auf einem     entfernbaren     Schwenkbolzen 15 gelagert, der durch im kürzeren       Arm    10 angebrachte Bohrungen 16     hindurchsteckbar     ist und von aus     Fig.    1 und 2 ersichtlichen Lager  lappen beiderseits der Öffnung 9 getragen wird.  Zu seiner Befestigung weist der Bolzen 15 ein Ge  winde 18 auf, das mit einem Gewinde in der Bohrung  des einen Lagerlappens korrespondiert. Eine Boh  rung 17 in der Gehäusewand dient zum Einführen  des Schwenkbolzens 15 in das Gehäuseinnere.

   Es  könnte als Variante zur     Einsparung    der besonderen  Lagerlappen auch die Lagerung des Bolzens 15, bei  entsprechender Verlängerung desselben, gegebenen  falls in einander in den     Gehäuseseitenwänden    gegen  übergelegenen Bohrungen 17 erfolgen.  



  Der Arm 10 des Winkelhebels ist gegabelt und  besitzt nahe den freien Enden der Gabel seitlich  offene Augen 19     (Fig.    3), so dass er mit Hilfe der  selben bequem auf einen am Verbindungsglied 5 par  allel zur Grundplatte angebrachten Bolzen 20 durch  Übergreifen zur     Herbeiführung    der Wirkverbindung  angesetzt werden kann, wenn der Schwenkbolzen 15  noch nicht eingesetzt ist. Durch den eingesetzten  Schwenkbolzen ist der Winkelhebel in seiner Lage  gehalten und kann innerhalb der Öffnung 9 im Ge  häuse     verschwenkt    werden.  



  Ausser dem Bolzen 20 ist am Verbindungsglied  5 ein einarmiger Hebel 21 gelenkig angeordnet, der       anderends    mit der Welle 8 fest verbunden ist. Es  kann also das Verbindungsglied 5 einerseits durch  den Arm 10 beeinflusst werden und anderseits bei  entferntem Winkelhebel durch Drehung der Welle B.  



  Der längere Arm 11 des Winkelhebels trägt den  Bolzen 22 der Rolle 12 lösbar, so dass die Rolle  entfernt und durch ein Verlängerungsstück 23       (Fig.    5) ersetzt werden kann, das mit einer Zunge  24 den Arm 11     untergreift    und als Betätigungsorgan  durch das Knie dient.  



  Die Welle 8 besitzt an ihrem etwas aus der  Oberseite des Gehäuses herausragenden Ende einen  Vierkant 25, auf den eine Lasche 26     aufsetzbar    ist,  wenn der Vierkant nach Entfernung des Winkel  hebels freigegeben wird. Die Lasche 26 wird nach  Aufstecken durch eine in das Wellenende schraub  bare     Rändelschraube    27 gesichert. An ihrem ent  gegengesetzten Ende ist die Lasche 26 mit einem  Bundbolzen 28 versehen, an dem gelenkig ein Zug  organ 29 angreift.



      Starter for the electric drive motor of sewing machines For starting and stepless regulation of the speed of electric drive motors for sewing machines, three basic types of starters have been developed, namely for foot, knee lever and pull actuation. To simplify production and storage, starters for sewing machine motors have already been proposed, which you can switch to knee lever and foot actuation. The invention has set itself the task of increasing the profitability of the production of such a multi-purpose starter by also including the third switching option by pull actuation in the conversion.



  The starter for sewing machines, to which the present invention relates, can be switched to toggle lever and foot actuation, and has a pivoted angle lever for both types of operation, the arm serving as the control pedal is located outside the housing, while its other, through an opening in The arm, which is guided on the upper side of the housing, is in a non-positive connection with a connecting member of the electrical resistance element, whereby the resistance element including the connecting member are arranged in the starter housing.

   The starter motor according to the invention is characterized in that the angle lever acting on the connecting member is removably mounted on the housing and can be extended for the toggle lever actuation by an extension piece and that a shaft mounted on the housing and penetrating its upper side also works on the connecting member at the same time , with which a strap coupled to a pulling element can be connected to convert the starter into one for pull actuation after removing the angle lever.

      The connecting member with the resistance element can advantageously be articulated to a one-armed lever attached to the shaft and have a bolt parallel to the housing base plate angeord designated with which the forked, shorter arm of the angle lever with the help of open eyes by simply overlapping in active connection stands.



  The free end of the shaft penetrating the top of the housing can expediently form a square for placing the tab connected to the pulling element, which is secured by a knurled screw that can be screwed into the shaft end.



  The longer arm of the angle lever serving as a foot pedal can, for example, be provided at the free end with a rotatably seated roller on a detachable bolt, which rolls under the sole of the operator's shoe supported by the heel against the floor. The arrangement can preferably be made so that an extension piece to be operated with the knee is supported against the releasable bolt, with an angled tongue engaging under the longer angle lever arm.



  In the drawing, the subject matter of the invention is shown schematically in an exemplary embodiment. 1 shows the basic component of the starter with the base plate of the housing removed with the switching arm of the angle lever protruding into the housing, with a view of the inside of the housing in a perspective view, FIG. 2 shows a partial illustration of FIG. 1 with the angle lever removed and the angle lever pulled out, swivel bolt illustrated as a secondary illustration, Fig. 3 shows a perspective view of part of the angle lever with a forked shorter arm in approximately natural size,

         4 shows a side view of the starter with the housing side wall removed, when used as a foot control, on a greatly reduced scale with an indication of the operator's shoe in the actuation position, FIG. 5 shows the starter according to FIG. 4, switched to toggle actuation, FIG. 6 diagrammatically see the starter from above, with the switch or switch removed

   Angle lever, for the changeover to pull actuation, furthermore the tab provided for the changeover together with the knurled screw as a partial representation as well as the removed individual parts for the toggle lever actuation (angle lever and extension piece as partial representations), Fig. 7 the starter, changed over to pull actuation, in the diagram.



  The starter housing 1 with power inlet 2 contains the electrical resistance element 3 along with contact members 4 and connecting member 5 made of Iso lierstoff, which sits on a rod 6 guided by the insulating body of the Ele Mentes 3, which carries a coil spring 7 at its opposite end. In the housing 1, the shaft 8 is also arranged in a vertical position. It is between the imaginary ent in Fig. 1, so not shown base plate and the top of the housing 1 mounted in corresponding holes and slightly penetrates the top of the Ge housing.



  The resistance element 3 has platelets made of carbon. The change in the motor speed is done continuously by the fact that the pressure on the before the main current motor of the sewing machine is upstream of the carbon columns of the starter depending on the desired speed by pulling the link 5 against the tension of the spring 7 by means of the lever in the form of one with his one Arm 10 is enlarged or reduced in size through an opening 9 in the housing 1 which can be plugged in and which engages the connecting member 5.

   A change in pressure on the carbon columns triggers a change in electrical resistance, which regulates the motor voltage and thus the motor speed.



  The other, longer arm 11 of the angle lever is equipped at its free end with a loosely rotatable roller 12 on a detachable bolt, on which the operator's shoe sole 13 acts to actuate the starter, with the shoe heel at 14 on supported on the ground as a fixed point of support (Fig. 4). It is up to you to choose the ratio of the arm lengths (10, 11) of the angle lever as desired, so that the pedal end can perform a cheap, short stroke.

   By arranging a trough partially accommodating the roller on its circumference in the upper side of the housing and possibly a corresponding inclination of the upper side of the housing towards the shoe, the short stroke can be reduced to about 22 mm, for example.



  The angle lever is mounted on a removable pivot pin 15, which can be inserted through holes 16 made in the shorter arm 10 and lobes on both sides of the opening 9 are supported by bearings shown in FIGS. For its attachment, the bolt 15 has a Ge thread 18 which corresponds to a thread in the bore of a bearing tab. A Boh tion 17 in the housing wall is used to insert the pivot pin 15 into the interior of the housing.

   As a variant to save the special bearing tabs, the bolt 15 could also be mounted, with a corresponding lengthening of the same, if necessary in bores 17 located opposite one another in the housing side walls.



  The arm 10 of the angle lever is bifurcated and has laterally open eyes 19 near the free ends of the fork (Fig. 3), so that with the help of the same conveniently on a bolt 20 attached to the connecting member 5 par allel to the base plate by reaching over to bring about the Active connection can be set if the pivot pin 15 is not yet inserted. Through the pivot pin used, the angle lever is held in place and can be pivoted within the opening 9 in the housing Ge.



  In addition to the bolt 20, a one-armed lever 21 is articulated on the connecting member 5, which is firmly connected to the shaft 8 at the other end. The connecting member 5 can therefore be influenced on the one hand by the arm 10 and on the other hand by rotating the shaft B with the angle lever removed.



  The longer arm 11 of the angle lever releasably carries the bolt 22 of the roller 12 so that the roller can be removed and replaced by an extension piece 23 (FIG. 5), which engages under the arm 11 with a tongue 24 and serves as an actuator through the knee .



  The shaft 8 has at its slightly protruding end from the top of the housing a square 25, on which a tab 26 can be placed when the square is released after removing the angle lever. The tab 26 is secured by a knurled screw 27 that can be screwed into the end of the shaft. At its opposite end ent, the tab 26 is provided with a collar bolt 28 on which an articulated train organ 29 engages.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Wahlweise auf Kniehebel- und Fussbetätigung umstellbarer Anlasser für Nähmaschinen mit einem schwenkbar gelagerten Winkelhebel für beide Bedie nungsarten, dessen als Bedienungspedal dienender Arm ausserhalb des Gehäuses liegt, während sein an derer, durch eine Öffnung in der Gehäuseoberseite geführter Arm mit einem Verbindungsglied des elek trischen Widerstandselementes in kraftschlüssiger Verbindung steht, wobei das Widerstandselement ein schliesslich Verbindungsglied im Anlassergehäuse an geordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der auf das Verbindungsglied (5) wirkende Winkelhebel (10, 11) am Gehäuse (1) abnehmbar gelagert und für die Kniehebelbetätigung durch ein Verlängerungsstück (23) PATENT CLAIM A starter for sewing machines that can be switched to toggle and foot operation with a pivoted angle lever for both types of operation, the arm serving as the operating pedal is outside the housing, while the other arm, which is guided through an opening in the top of the housing, is connected to a connecting link of the electrical Resistance element is in frictional connection, the resistance element being finally a connecting link in the starter housing, characterized in that the angle lever (10, 11) acting on the connecting element (5) is removably mounted on the housing (1) and for the toggle lever actuation by an extension piece (23) verlängerbar ist und dass ferner auf das Verbin dungsglied (5) gleichzeitig eine am Gehäuse gelagerte und dessen Oberseite durchsetzende Welle arbeitet, mit der zur Umwandlung des Anlassers in einen sol chen für Zugbetätigung nach Entfernung des Win kelhebels (10, 11) eine mit einem Zugorgan (29) gekuppelte Lasche (26) verbindbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. can be extended and that also on the connec tion member (5) at the same time a mounted on the housing and penetrating the top works shaft, with which to convert the starter into such a pull actuation after removal of the Win angle lever (10, 11) with a pulling element (29) coupled tab (26) can be connected. SUBCLAIMS 1. Anlasser nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Verbindungsglied (5) mit dem Widerstandselement (3) gelenkig mit einem an der Welle (8) befestigten einarmigen Hebel (21) verbun den ist und einen parallel zur Gehäusegrundplatte angeordneten Bolzen (20) besitzt, mit dem der ge- gabelte, kürzere Arm (10) des Winkelhebels mit Hilfe seitlich offener Augen (19) durch einfaches übergreifen in Wirkverbindung steht. 2. Starter according to claim, characterized in that the connecting member (5) is articulated to the resistance element (3) with a one-armed lever (21) fastened to the shaft (8) and has a bolt (20) arranged parallel to the housing base plate, with which the forked, shorter arm (10) of the angle lever is in operative connection with the aid of laterally open eyes (19) by simply reaching over. 2. Anlasser nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das die Gehäuseoberseite durch- setzende freie Ende der Welle (8) einen Vierkant (25) zum Aufsetzen der mit dem Zugorgan (29) gelenkig verbundenen Lasche (26) bildet, die durch eine in das Ende der Welle (8) einschraubbare Rän- delschraube (27) gesichert ist. 3. Anlasser nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der als Fusspedal dienende längere Arm (11) des Winkelhebels am freien Ende mit einer drehbar auf einem lösbaren Bolzen (22) sitzen den Rolle (12) versehen ist. 4. Starter according to claim, characterized in that the free end of the shaft (8) penetrating the upper side of the housing forms a square (25) for placing the tab (26) articulated with the pulling element (29), which is inserted into the end the screw-in knurled screw (27) is secured on the shaft (8). 3. Starter according to claim, characterized in that serving as a foot pedal longer arm (11) of the angle lever at the free end with a rotatable on a releasable bolt (22) sit the roller (12) is provided. 4th Anlasser nach Patentanspruch und Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Knie zu bedienendes Verlängerungsstück (23) sich gegen den lösbaren Bolzen (22) abstützt, wobei es mit einer abgewinkelten Zunge (24) den längeren Arm (11) des Winkelhebels untergreift. 5. Anlasser nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Winkelhebel mit seinem kürze ren Arm (11) auf einem lösbar in Lagerlappen inner halb des Gehäuses (1) sitzenden Bolzen (15) gelagert ist. 6. Anlasser nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Winkelhebel mit seinem kür zeren Arm (11) auf einem lösbar in Bohrungen der Seitenwände des Gehäuses (1) sitzenden Bolzen (15) gelagert ist. Starter according to claim 3, characterized in that an extension piece (23) to be operated with the knee is supported against the detachable bolt (22), with an angled tongue (24) engaging under the longer arm (11) of the angle lever . 5. Starter according to claim, characterized in that the angle lever with its short ren arm (11) is mounted on a releasably in bearing tabs within the housing (1) seated bolt (15). 6. Starter according to claim, characterized in that the angle lever with its kür Zeren arm (11) is mounted on a bolt (15) detachably seated in bores in the side walls of the housing (1).
CH338686D 1954-10-09 1955-10-03 Starter for the electric drive motor of sewing machines CH338686A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338686X 1954-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH338686A true CH338686A (en) 1959-05-31

Family

ID=6222802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH338686D CH338686A (en) 1954-10-09 1955-10-03 Starter for the electric drive motor of sewing machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH338686A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH338686A (en) Starter for the electric drive motor of sewing machines
CH188579A (en) Floor polisher.
AT118883B (en) Unwinding device for paper supply rolls.
DE139753C (en)
DE404765C (en) Machine for bending frames or coats into tin cans
DE514295C (en) Leather sewing machine with horn
DE506493C (en) Gripper drive for sewing machines
DE1229108B (en) Device for supplying printing ink to the ink locations of a printing machine
DE389648C (en) Ruettelforming machine
AT114588B (en) Motor starter for sewing machines or the like.
DE43076C (en) Cigar wrapping machine
DE639555C (en) Sewing machine table
DE483995C (en)
DE75445C (en) Power unit with flywheel for winches
DE884184C (en) Household electric ironing machine
DE935817C (en) Device for putting out of operation cattle pond
DE1760453C (en) Motor-driven fabric cutting machine
DE7816231U1 (en) LID SIGNING MACHINE
AT83865B (en) Device for widening footwear at individual points.
DE477407C (en) Sewing machine furniture for electrically driven sewing machines
DE1831534U (en) MANUAL DRIVE DEVICE FOR BOATS, IN PARTICULAR LIFEBOATS.
DE1936833C (en) Fishing reel
AT148584B (en) Device for the detachable attachment of sweeping organs to handles.
DE647897C (en) Method and machine for processing closed shoe shafts
DE477173C (en) Spring compression cutting machine