CH332264A - Pressing device with horizontal, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts - Google Patents

Pressing device with horizontal, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts

Info

Publication number
CH332264A
CH332264A CH332264DA CH332264A CH 332264 A CH332264 A CH 332264A CH 332264D A CH332264D A CH 332264DA CH 332264 A CH332264 A CH 332264A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressing device
press basket
jacket
basket
press
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Leuenberger Alfred
Original Assignee
Leuenberger Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuenberger Alfred filed Critical Leuenberger Alfred
Publication of CH332264A publication Critical patent/CH332264A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/08Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with a rotary casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  

      Presseinrichtung    mit liegendem, drehbarem     Presskorb    zur Gewinnung von Säften     und        EI@\iäkte4!       Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Presseinrichtung    mit einem liegenden, dreh  baren     Presskorb    zur Gewinnung von Säften  und Extrakten.

   Es sind bereits solche     Press-          einrichtungen    bekannt geworden, bei welchen  der     Presskorb    mit der einen Stirnseite an einem  einseitig neben dem     Presskorb    angeordneten  Drehteil fliegend angebaut ist, in welchem  ein den Hin- und Hergang des     Presskolbens          iin        Presskorb    bewirkender Hubkörper axial  verschiebbar gelagert ist.  



       Presseinrichtungen    dieser Art haben den  Nachteil, dass der in dünner Schicht anfal  lende Saft. oder das Extrakt der Atmosphäre  und dein Licht ausgesetzt ist, was in sehr  vielen Fällen zu chemischen und physika  lischen Veränderungen der Produkte führen  kann, wobei insbesondere auch die für die  menschliche Ernährung wertvollen Wirk  stoffe und Aromen der Produkte zerstört  oder zumindest ungünstig beeinflusst werden  können.  



  Bei der     Presseinrichtung    gemäss der vor  liegenden Erfindung ist der geschilderte Nach  teil dadurch behoben, dass der     Presskorb    von  einem Mantel umgeben ist, welcher mit dem       Presskorb    umläuft und zusammen mit dem  stirnseitigen Boden und Deckel des     Press-          korbes    einen flüssigkeitsdichten lichtundurch  lässigen Behälter bildet, der eine verschliess  bare     Ablassöffnung    aufweist.  



  Der Mantel ist auch zum Schutze des       Pressgutes    gegen Temperatureinwirkungen    nützlich, wenn die Pressung z. B.     beiei'      tieferen oder höheren Temperatur als die  jenige der umgebenden Atmosphäre durch  geführt werden soll.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der beigefügten     Zeichnung     veranschaulicht. Es zeigt       Fig.    1 eine     Presseinrichtung    in Seitenan  sicht;       Fig.    2 einen Teil der Presse im axialen  Längsschnitt in gegenüber     Fig.    1 vergrösser  tem Massstab;       Fig.    3 eine Stirnansicht von links in     Fig.1     bei     teilweise    weggeschnittenen Teilen gemäss  der Linie     II-II    in     Fig.    1.  



  Auf einem Fundament 10 ist ein Trag  sockel 11 abgestützt, auf welchem zwei Lager  12 und 13 vorhanden sind. In diesen ist ein  zylindrischer Drehteil 14 um eine waagrechte  oder wenigstens annähernd waagrechte       Axe    drehbar, aber in axialer Richtung     un-          verschiebbar    gelagert. Der Drehteil 14 ist als  Druckzylinder ausgebildet und enthält einen  axial verschiebbaren     Differentialkolben    15,  der mit einer Kolbenstange 16 verbunden ist.  Die Teile 15 und 16 bilden zusammen einen  Hubkörper zur Betätigung der Presse. Am  einen Ende des Druckteils 14 ist ein Steuer  kopf 17 vorhanden, mit dessen Hilfe ein  Druckmedium, z.

   B., Öl, auf der einen oder  andern Seite des Kolbens 15 in den Druck  zylinder 14 eingeleitet werden kann, während  der letztere sich dreht. Der Tragsockel 11 ist  als hohles Gehäuse ausgebildet, in dessen           Innenraum    sich eine Pumpe     lla    zur Förde  rung des Druckmediums befindet. Diese  Pumpe ist mit dem Steuerkopf 17 durch  zwei Rohrleitungen     17a    verbunden zum     Hin-          und    Zurückleiten des Druckmediums. Der  Tragsockel 11 enthält ferner einen Antriebs  motor l     1b    für die Pumpe l la und einen Motor       llc    zum Drehungsantrieb des Drehteils 14  mittels     Keilriemen    18.

   Mit 19 ist in     Fig.    1  ein Schalterkasten bezeichnet, der zum An  lassen und     Stillsetzen    der Motoren     sowie    zum  Umsteuern des Druckmediums für Bewegung  des Hubkörpers 15, 16 nach links oder nach  rechts dient.  



  Der Drehteil 14 ist an seinem andern  Ende mit einem Flansch 20 versehen, welcher  den stirnseitigen Boden des     Presskorbes    21  darstellt. Der     Presskorb    besteht ferner aus  einer grösseren Anzahl von parallel zueinan  der verlaufenden, in einer Zylinderfläche  angeordneten Stäben 22, die mit ihren Enden  am Boden 20 bzw. an einem Ring 23 befestigt  sind, z. B. durch     Schweissung.    Die Stäbe 22  sind so nahe aneinander geschoben, dass  zwischen ihnen nur     verhältnismässig    enge  Spalten für den     Durchlass    des     ausgepressten     Saftes oder Extraktes bestehen. Mehrere  Ringe 24 sind um die Stäbe 22 herumgelegt  und mit diesen verbunden.

   Der     Presskorb    21  ist durch einen Deckel 25 abschliessbar, der  mittels eines konischen Sitzes in den Ring 23  eingeführt werden kann. Der Deckel 25 ist  an seinem Umfang mit einem elastisch nach  giebigen Dichtungsring 26 versehen.  



  An der nach aussen gekehrten Seite des  Ringes 23 sind mehrere im Querschnitt<B>U-</B>  förmige Führungsschienen 27 befestigt, die  an ihrem freien Ende durch einen Ring 28       miteinander    verbunden sind. In jeder der  Führungsschienen 27 läuft eine Rolle 29       (Fig.    2), die an einem     Fortsatz    30 des Deckels  25     drehbar    gelagert ist. Mittels der Rollen 29  kann der Deckel 25 in     Fig.    1 und 2 nach links  bewegt werden, soweit es die Schienen 27  gestatten.

   Zur Sicherung des Deckels 25 in  seiner     Schliesslage    sind Keile 31 vorhanden,  welche durch     Ausnehmungen    in den Schienen    27 und in den     Fortsätzen    30 hindurchge  steckt werden. Jeder Keil 21 kann zudem  mit Hilfe einer Klemmschraube 32 in seiner  sperrenden Lage gesichert werden. Der     Dek-          kel    25 ist an seiner nach aussen gekehrten  Seite durch mehrere Rippen 33 versteift,  welche von den     Fortsätzen    30 zum Mittelteil  des Deckels führen.  



  Der Deckel     :?5    ist mit einer kleineren Ein  füllöffnung für das zu pressende Gut ver  sehen. Diese     Einfüllöffnung    ist gemäss     Fig.    3  durch ein     Verschlussstück    34 lösbar abge  schlossen, das durch einen an zwei Verstei  fungsrippen 33 lösbar eingehängten Bügel 35  und durch eine Klemmschraube 36 in seiner  Schliesslage gehalten wird.  



  Im Innern des     Presskorbes    21 befindet  sich ein     Presskolben    37, der mit dem Hub  körper 15, 16 verbunden ist und durch diesen  über die ganze Länge des     Presskorbes    ver  schoben werden kann. Zwischen dem     Press-          kolben    37 und dein Deckel 25 sind einige  Ketten 38, die zur Auflockerung des     Press-          gutes    dienen können. Anstatt am Deckel 25  kann das betreffende Ende der Ketten auch  am Ring 23 verankert sein. Ein Faltenbalg  39 ist einerseits mit dem Kolben 37 und  anderseits mit dem Drehkörper 14 verbunden  und umgibt die Kolbenstange 16.

   Der Balg 39  verhindert, dass längs der Kolbenstange 16  aus dem Drehteil 14 entweichendes Öl in den       Presskorb             1 und in Berührung mit der     Press-          flüssigkeit    gelangen     kann.     



  Der     Presskorb    21 ist von einem Mantel 40  umgeben, der zusammen mit dem Boden 20  und der Deckelstirnwand 23, 25 des     Press-          korbes    einen flüssigkeitsdichten, lichtun  durchlässigen Behälter bildet. Am einen  Ende des Mantels 40 weist. dieser einen nach  aussen gerichteten Flansch 41 auf, der mit  Hilfe von lösbaren Schrauben 42 am Boden  20 befestigt ist. Am andern Ende ist der  Mantel 40 mit einem nach innen vorspringen  den Flansch 43 versehen, welcher den Ring  23 übergreift und durch lösbare Schrauben 44  mit diesem verbunden ist.

   Werden alle  Schrauben 42 und 44 gelöst, so kann der  Mantel 40 für Reinigungszwecke gegen das      fliegende Ende des     Presskorbes    21 hin vom       Presskorb    21 abgezogen werden. Der Mantel  ist     fassförmig    ausgebildet, d. h. sein Durch  messer ist in der Mittelpartie grösser als an  den beiden Enden des Mantels. In der Zone  des grössten Durchmessers ist am Mantel 40  ein     Ablassrohr    45 angeordnet, das mit einem  Absperrorgan 46 in Form eines Hahns oder  Ventils versehen ist. Vorzugsweise ist das  Absperrorgan 46 mit einer eingebauten Feder  versehen, welche bestrebt ist, das Organ zu  schliessen.

   Zum     Öffnen    des Absperrorgans 46  ist ein     Steuerglied    47 in Form eines Hebels  oder dgl. vorhanden.  



  Unterhalb des Mantels 40 und im Bereich  des     Ablassrohres    45 befindet sich eine Auf  fangrinne 48, die sich über einen Teil des  Umfanges des Mantels erstreckt und mit  einem Ablaufrohr 49 in Verbindung steht.  Das Rohr 49 führt zu einem nicht darge  stellten, tiefer liegenden     Sammelbehälter.     Neben der Rinne 48 ist eine Kurve 50 am  Sockel 11 befestigt. Diese Kurve 50 ist zur  Zusammenarbeit mit dem Betätigungshebel  47 bestimmt, zwecks automatischen     Offnens     des Absperrorgans 46, wenn sich dieses je  weils unmittelbar über der Rinne 48 befindet.  



  Aus der vorstehenden Beschreibung ist  ersichtlich, dass der     Presskorb    nur mit seinem  einen Ende am Drehteil     1.1    befestigt ist, der  sich seitlich neben dem     Presskorb    befindet.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der       Presseinrichtung    ist wie folgt: Wenn sich der  Kolben 3 7 bei dem in     Fig.    1 und 2 rechts  liegenden Ende des     Presskorbes    21 befindet,  wird der letztere beim Stillstand des Dreh  teils 14 durch die     Einfüllöffnung    mit dem       Verschlussstück    34 gefüllt. Das     Pressgut    kann  z. B. mit Hilfe einer Förderschnecke oder  dgl. in den     Presskorb    eingeleitet werden.  Der Korb wird nicht vollständig angefüllt.

    Nach dem Schliessen des     Verschlussstückes    34  lässt man den Drehteil 14 mitsamt dem     Press-          korb    21 und dem Mantel 40 langsam rotieren,       damit    sich eine gleichmässige Verteilung des       Pressgutes    und der Ketten 38 im     Presskorb     ergibt. Mit     Hilfe    des Hubkörpers 15, 16 wird    hierbei allmählich der     Presskolben    37 in     Fig.1     und 2 nach links geschoben, so dass die Pres  sung des Gutes erfolgt, wobei der Faltenbalg  39 ausgezogen wird. Der austretende Saft  oder Extrakt fliesst zwischen den Stäben 22  nach aussen in den Mantel 40.

   Jedesmal,  wenn sich das     Ablassrohr    45 über der Rinne  48     befindet,    wird durch Zusammenarbeit der  Kurve 50 und des Hebels 47 das Absperr  organ 46     geöffnet,    so dass die Flüssigkeit aus  dem Mantel 40 abfliessen kann. Gegebenen  falls ist es auch möglich und vorteilhafter,  das Absperrorgan 46 ständig geschlossen zu  halten und die Flüssigkeit in einem ge  wünschten Zeitpunkt bei stillstehendem       Presskorb    abzulassen.  



  Wenn das Gut vollständig zusammen  gepresst worden ist, lässt man den Kolben 37  bei rotierendem     Presskorb    in die Ausgangs  stellung zurücklaufen, wobei die Ketten 38  gestreckt werden und das gepresste Gut daher  gelockert wird. Hierauf kann eine zweite  Pressung des gleichen Gutes erfolgen. Diese  Vorgänge können nach Belieben wiederholt  werden, bis keine Flüssigkeit mehr aus dem       Pressgut    herauszubringen ist.  



  Schliesslich löst man die Keile 31 und  stösst mit Hilfe des Kolbens 37 das gepresste  Gut zusammen mit dem Deckel 25 in     Fig.    1  und 2 nach links aus dem     Presskorb    21 heraus.  Das gepresste Gut fällt dann zwischen den  Tragschienen 27 auf den Boden. Nachher  lässt man den Kolben 37 in     Fig.    1 und 2 nach  rechts laufen, wobei mittels der Ketten 38  der Deckel 25 in seine Schliesslage gezogen  wird. Sind die Ketten anstatt am Deckel 25  am Ring 23 befestigt, so muss der Deckel  nachher von Hand in die Schliesslage ge  schoben werden. Die beschriebenen Vorgänge  können anschliessend wiederholt werden.  



  Durch den Mantel 40 wird verhindert,  dass der     ausgepresste    Saft oder Extrakt den  Einwirkungen des Lichtes und der Atmo  sphäre ausgesetzt ist. Dadurch werden Ver  änderungen der austretenden Flüssigkeit  weitgehend vermieden und das     Pressgut    vor  den Infektionen aus der     Arbeitsraumluft    ge  schützt.

        Bei     einer    nicht dargestellten Ausführungs  variante der     Presseinrichtung    könnte am  Deckel 25 koaxial zur Drehase des     Press-          korbes    21 ein Nippel drehbar angeordnet  sein, durch welchen hindurch ein Schutzgas  während der Drehung in den Behälter ein  gelassen werden kann, um dadurch den Luft  sauerstoff völlig vom     Pressgut    und von der  austretenden Flüssigkeit fernzuhalten.

   Durch  den gleichen Nippel hindurch könnte man  auch während der Drehung des     Presskorbes     die Luft aus dem Innenraum des Behälters  absaugen, um auf diese Weise das     Pressgut     vor den     Einflüssen    der Atmosphäre zu schüt  zen. Der Mantel 40 muss in diesem Fall zu  sammen mit dem Boden 20 und der Deckel  seite 23, 25 einen gasdichten Behälter bilden.



      Pressing device with lying, rotatable press basket for the extraction of juices and EI @ \ iäkte4! The present invention relates to a pressing device with a lying, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts.

   Such pressing devices are already known in which one end of the press basket is cantilevered on a rotating part arranged on one side next to the press basket, in which a lifting body causing the pressing piston to move back and forth is mounted axially displaceably.



       Pressing devices of this type have the disadvantage that the juice falling in a thin layer. or the extract is exposed to the atmosphere and your light, which in very many cases can lead to chemical and physical changes in the products, whereby in particular the active ingredients and flavors of the products that are valuable for human nutrition can be destroyed or at least negatively influenced.



  In the pressing device according to the present invention, the described disadvantage is remedied in that the press basket is surrounded by a jacket which runs around the press basket and, together with the end-face bottom and cover of the press basket, forms a liquid-tight, opaque container that has a closable drain opening.



  The jacket is also useful to protect the pressed material against the effects of temperature when the pressing z. B. beiei 'lower or higher temperature than that of the surrounding atmosphere should be performed.



  An embodiment of the subject invention is illustrated in the accompanying drawing. It shows Fig. 1 a pressing device in Seitenan view; FIG. 2 shows a part of the press in axial longitudinal section in a scale enlarged compared to FIG. 1; 3 shows an end view from the left in FIG. 1 with parts partially cut away along the line II-II in FIG. 1.



  On a foundation 10, a support base 11 is supported on which two bearings 12 and 13 are available. In these a cylindrical rotating part 14 is rotatable about a horizontal or at least approximately horizontal axis, but is mounted immovably in the axial direction. The rotating part 14 is designed as a pressure cylinder and contains an axially displaceable differential piston 15 which is connected to a piston rod 16. The parts 15 and 16 together form a lifting body for actuating the press. At one end of the pressure part 14, a control head 17 is present, with the help of which a pressure medium, for.

   B., oil, on one or the other side of the piston 15 in the pressure cylinder 14 can be introduced while the latter rotates. The support base 11 is designed as a hollow housing, in the interior of which there is a pump 11a for conveying the pressure medium. This pump is connected to the control head 17 by two pipes 17a for conveying the pressure medium back and forth. The support base 11 also contains a drive motor 11b for the pump 11a and a motor 11c for driving the rotary part 14 in rotation by means of V-belts 18.

   With 19 in Fig. 1 denotes a switch box, which is used to leave and stop the motors and to reverse the pressure medium for movement of the lifting body 15, 16 to the left or to the right.



  The rotating part 14 is provided at its other end with a flange 20 which represents the frontal bottom of the press basket 21. The press basket also consists of a larger number of parallel zueinan the extending, arranged in a cylindrical surface rods 22, which are attached with their ends to the bottom 20 or to a ring 23, for. B. by welding. The rods 22 are pushed so close to one another that there are only relatively narrow gaps between them for the passage of the pressed juice or extract. Several rings 24 are placed around the bars 22 and connected to them.

   The press basket 21 can be closed by a cover 25 which can be inserted into the ring 23 by means of a conical seat. The cover 25 is provided on its circumference with an elastically flexible sealing ring 26.



  On the outward-facing side of the ring 23, several guide rails 27 with a U-shaped cross-section are attached, which are connected to one another at their free end by a ring 28. A roller 29 (FIG. 2), which is rotatably mounted on an extension 30 of the cover 25, runs in each of the guide rails 27. By means of the rollers 29, the cover 25 can be moved to the left in FIGS. 1 and 2, as far as the rails 27 permit.

   To secure the cover 25 in its closed position, wedges 31 are provided which are inserted through recesses in the rails 27 and in the extensions 30. Each wedge 21 can also be secured in its locking position with the aid of a clamping screw 32. The lid 25 is stiffened on its outward-facing side by several ribs 33 which lead from the extensions 30 to the middle part of the lid.



  The lid:? 5 has a smaller filling opening for the product to be pressed. This filling opening is releasably closed according to FIG. 3 by a closure piece 34 which is held in its closed position by a bracket 35 releasably suspended on two stiffening ribs 33 and by a clamping screw 36.



  Inside the press basket 21 is a press piston 37 which is connected to the hub body 15, 16 and can be pushed ver through this over the entire length of the press basket. Between the plunger 37 and the cover 25 are some chains 38 which can be used to loosen the material to be pressed. Instead of the cover 25, the relevant end of the chains can also be anchored on the ring 23. A bellows 39 is connected on the one hand to the piston 37 and on the other hand to the rotating body 14 and surrounds the piston rod 16.

   The bellows 39 prevents oil escaping from the rotating part 14 along the piston rod 16 from getting into the press basket 1 and into contact with the press liquid.



  The press basket 21 is surrounded by a jacket 40 which, together with the bottom 20 and the cover end wall 23, 25 of the press basket, forms a liquid-tight, light-impermeable container. At one end of the jacket 40 has. this has an outwardly directed flange 41 which is fastened to the base 20 with the aid of releasable screws 42. At the other end of the jacket 40 is provided with an inwardly projecting flange 43 which engages over the ring 23 and is connected to this by releasable screws 44.

   If all screws 42 and 44 are loosened, the jacket 40 can be pulled off the press cage 21 towards the flying end of the press cage 21 for cleaning purposes. The jacket is barrel-shaped, i. H. its diameter is larger in the middle than at the two ends of the jacket. In the zone of the largest diameter, a discharge pipe 45 is arranged on the jacket 40, which is provided with a shut-off device 46 in the form of a tap or valve. The shut-off element 46 is preferably provided with a built-in spring which tries to close the element.

   To open the shut-off element 46, a control member 47 in the form of a lever or the like is present.



  Below the jacket 40 and in the area of the drain pipe 45 is a gutter 48 on which extends over part of the circumference of the jacket and is connected to a drain pipe 49. The tube 49 leads to a lower-lying sump, not illustrated. In addition to the channel 48, a curve 50 is attached to the base 11. This curve 50 is intended to cooperate with the actuating lever 47, for the purpose of automatically opening the shut-off element 46 when this is located immediately above the channel 48, depending upon Weil.



  From the above description it can be seen that the press basket is only attached at one end to the rotating part 1.1, which is located laterally next to the press basket.



  The use and operation of the pressing device is as follows: When the piston 37 is at the end of the pressing basket 21 on the right in FIGS. 1 and 2, the latter is filled with the closure piece 34 through the filling opening when the rotating part 14 is stationary . The pressed material can, for. B. be introduced into the press basket with the aid of a screw conveyor or the like. The basket is not completely filled.

    After the closure piece 34 has been closed, the rotating part 14 together with the press basket 21 and the jacket 40 are allowed to rotate slowly so that the material to be pressed and the chains 38 are evenly distributed in the press basket. With the help of the lifting body 15, 16, the plunger 37 is gradually pushed to the left in FIGS. 1 and 2, so that the material is pressed, the bellows 39 being pulled out. The exiting juice or extract flows outward between the rods 22 into the jacket 40.

   Each time the drain pipe 45 is above the channel 48, the shut-off organ 46 is opened by cooperation of the cam 50 and the lever 47, so that the liquid can flow out of the jacket 40. If necessary, it is also possible and more advantageous to keep the shut-off element 46 closed at all times and to drain the liquid at a desired time when the press basket is stationary.



  When the material has been completely pressed together, the piston 37 is allowed to run back into the starting position while the press basket is rotating, the chains 38 being stretched and the pressed material therefore being loosened. A second pressing of the same item can then take place. These processes can be repeated as desired until no more liquid can be extracted from the material to be pressed.



  Finally, the wedges 31 are released and, with the aid of the piston 37, the pressed material together with the cover 25 in FIGS. 1 and 2 is pushed out of the press basket 21 to the left. The pressed material then falls between the support rails 27 on the floor. The piston 37 is then allowed to run to the right in FIGS. 1 and 2, the cover 25 being pulled into its closed position by means of the chains 38. If the chains are attached to the ring 23 instead of the cover 25, the cover must then be pushed into the closed position by hand. The processes described can then be repeated.



  The jacket 40 prevents the squeezed juice or extract from being exposed to the effects of light and the atmosphere. As a result, changes in the exiting liquid are largely avoided and the material to be pressed is protected from infections from the air in the working area.

        In a variant of the pressing device, not shown, a nipple could be rotatably arranged on the cover 25 coaxially to the rotary nose of the press basket 21, through which a protective gas can be let into the container during rotation, thereby removing the air completely from the press material and keep it away from the leaking liquid.

   The air from the interior of the container could also be sucked through the same nipple while the press basket is rotating, in order to protect the material to be pressed from the influences of the atmosphere in this way. In this case, the jacket 40 must form a gas-tight container together with the bottom 20 and the cover 23, 25.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Presseinrichtung mit liegendem, drehba rem Presskorb zur Gewinnung von Säften und Extrakten, welcher Presskorb mit der einen Stirnseite an einem einseitig neben dem Press- korb angeordneten Drehteil fliegend ange baut ist, in welchen ein den Hin- und Her gang des Presskolbens im Presskorb bewirken- der Hubkörper axial verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, PATENT CLAIM Pressing device with a horizontal, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts, which press basket is cantilevered with one end of a rotating part arranged on one side next to the press basket, in which the press piston moves back and forth in the press basket - the lifting body is axially displaceable, characterized in that dass der Press- korb von einem Mantel umgeben ist, welcher mit dem Presskorb umläuft und zusammen mit dem stirnseitigen Boden und Deckel des Presskorbes einen flüssigkeitsdichten, licht undurchlässigen Behälter bildet, der eine verschliessbare Ablassöffnung aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. that the press basket is surrounded by a jacket which runs around the press basket and, together with the end-side bottom and cover of the press basket, forms a liquid-tight, light-impermeable container which has a closable drain opening. SUBCLAIMS 1. Presseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ablassöffnung eine feststehende Auffangrinne vorhanden ist, die sich über einen Teil des Umfanges des Mantels erstreckt. 2. Presseinrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ablass- öffnung ein Absperrorgan vorhanden ist, das mit Hilfe eines Steuergliedes und einer fest stehenden Kurve derart automatisch betä- tigbar ist, dass das Absperrorgan jeweils dann offen steht, wenn die Ablassöffnung sich un mittelbar über der Auffangrinne befindet. Pressing device according to claim, characterized in that in the area of the discharge opening there is a fixed collecting channel which extends over part of the circumference of the casing. 2. Pressing device according to dependent claim 1, characterized in that a shut-off element is present at the outlet opening, which can be actuated automatically with the aid of a control element and a fixed curve in such a way that the shut-off element is open when the outlet opening opens directly above the collecting channel. 3. Presseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel der art fassförmig ausgebildet ist, dass sein Durch messer in der Mittelpartie grösser als an den beiden Enden des Mantels ist, und dass die Ablassöffnung in der Zone des grössten Durch messers am Mantel angeordnet ist. 4. Presseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel lös bar am Korb befestigt ist, derart, dass er über das freie Ende des Korbes von diesem ab gezogen werden kann. 5. Presseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter gasdicht ausgebildet ist. 3. Pressing device according to claim, characterized in that the jacket is of the type barrel-shaped that its diameter in the central part is larger than at the two ends of the jacket, and that the outlet opening is arranged in the zone of the largest diameter on the jacket . 4. Pressing device according to claim, characterized in that the jacket is fastened on the basketlös bar in such a way that it can be pulled over the free end of the basket from this. 5. Pressing device according to claim, characterized in that the container is gas-tight. 6. Presseinrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhan den sind, um während des Umlaufens des Presskorbes die Luft aus dem Behälter abzu saugen oder ein Schutzgas in den Behälter einzulassen. 6. Pressing device according to dependent claim 5, characterized in that means are IN ANY to suck the air from the container or to let a protective gas into the container during the rotation of the press basket.
CH332264D 1955-02-12 1955-02-12 Pressing device with horizontal, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts CH332264A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH332264T 1955-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH332264A true CH332264A (en) 1958-08-31

Family

ID=4502369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH332264D CH332264A (en) 1955-02-12 1955-02-12 Pressing device with horizontal, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH332264A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207064A (en) * 1962-09-21 1965-09-21 Bucher Guyer Ag Masch Press
CN114734668A (en) * 2022-04-14 2022-07-12 安徽省鹰鹭麻油有限公司 Multifunctional spiral oil press with sesame and rapeseed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207064A (en) * 1962-09-21 1965-09-21 Bucher Guyer Ag Masch Press
CN114734668A (en) * 2022-04-14 2022-07-12 安徽省鹰鹭麻油有限公司 Multifunctional spiral oil press with sesame and rapeseed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404127A1 (en) Beverage maker
EP0282956B1 (en) Container pump
EP0265597A2 (en) Apparatus for the dosed filling of containers with liquid or viscous material
DE2714184A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUIDS AND SOLIDS
DE1433322C3 (en) Coating device for high pressure furnaces
CH332264A (en) Pressing device with horizontal, rotatable press basket for the extraction of juices and extracts
DE68904110T2 (en) PNEUMATIC FRUIT PRESS.
DE1284146B (en) High pressure steam peeler
DE285623C (en)
DE2525385A1 (en) Cleaning fluid dispensing peristaltic pump - has squeeze roller drive synchronised with magnetically operated ball valve at delivery point
DE2951743C2 (en) Device for pressing liquids out of solids
DE7724623U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING SOLID AND LIQUID MATERIALS
DE3035877C2 (en)
DE633917C (en) Device for the continuous extraction of material
DE1079462B (en) Rotary lobe pump, especially for human consumption
AT205859B (en) Device for pressing out masses containing moisture
DE723722C (en) Press for pressing oil out of masses containing oil
DE4321246C2 (en) Device for treating products in a closed treatment room
DE342017C (en) Uninterrupted device for separating solid and liquid components of a mass
DE830298C (en) Press for oil fruits or the like.
DE1960060A1 (en) Archimedes screw type de-watering press
DE36339C (en) Dough making machine
EP3020282B1 (en) Filling device
DE581033C (en) Fruit press with plunger and central, sieve-like perforated drain pipe
DE590549C (en) Device for draining the clarified liquid from a continuously rotating centrifugal drum