DE830298C - Press for oil fruits or the like. - Google Patents
Press for oil fruits or the like.Info
- Publication number
- DE830298C DE830298C DEP30462D DEP0030462D DE830298C DE 830298 C DE830298 C DE 830298C DE P30462 D DEP30462 D DE P30462D DE P0030462 D DEP0030462 D DE P0030462D DE 830298 C DE830298 C DE 830298C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- cage
- screw
- frame
- press according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 title claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 240000004929 Juglans cinerea Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 235000021463 dry cake Nutrition 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/12—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
- B30B9/128—Vertical or inclined screw presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/26—Permeable casings or strainers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Pressen zum Auspressen von öl o. dgl. aus festen Stoffen, z. B. Nußkernen, und zwar besonders auf Pressen, die mit einem auf einem Gestell abgestützten Preßkäfig mit durchlässigen Wandungen und einer darin angeordneten Preßschnecke ausgestattet sind und deren Preßkäfig geöffnet werden kann, um sein Inneres zugänglich zu machen, beispielsweise zum Beseitigen von blockierenden Rückständen, zum Erneuern oder Instandsetzen der Schnecke oder anderer im Käfig angeordneter Teile. Das zu verarbeitende Preßgut wird in den Käfig gefördert und von der Schnecke durch einen sich verengenden Querschnitt weitergefördert, so daß die im Preßgut enthaltene Flüssigkeit ausgepreßt wird und durch die durchlässigen Wände des Preßkäfigs abläuft. Früher war es üblich, den Käfig waagerecht liegend anzuordnen und aus zwei zusammengeschraubten Teilen herzustellen, die zum öffnen des Käfigs auseinandergenommen wurden.The invention relates to presses for squeezing oil o. The like. From solid materials such. B. Nut kernels, especially on presses with a press cage supported on a frame permeable walls and a screw press arranged therein are equipped and their Press cage can be opened to make its interior accessible, for example for removal of blocking residues, for renewing or repairing the screw or other in the cage arranged parts. The pressed material to be processed is conveyed into the cage and by the screw conveyed further through a narrowing cross section, so that the contained in the pressed material Liquid is squeezed out and drains through the permeable walls of the press cage. Was formerly it is common to arrange the cage horizontally and to make it from two parts screwed together, which were taken apart to open the cage.
Da der Preßkäfig sehr hohen Beanspruchungen ausgesetzt ist, muß er sehr kräftig und schwer ausgeführt werden. Das öffnen durch Abnahme eines seiner Teile ist daher anstrengend und umständlich.Since the press cage is exposed to very high stresses, it must be made very strong and heavy will. Opening it by removing one of its parts is therefore exhausting and cumbersome.
Die Erfindung ist auf eine Presse gerichtet, deren Käfig leicht und ohne umständliches Abheben eines schweren, abnehmbaren Käfigteiles geöffnet werden kann. Weiterhin sollen hierbei einzelne Teile der Presse, die verhältnismäßig hoher Abnutzung unterworfen sind, so auswechselbar sein, daß sie nach eingetretener Abnutzung in einer anderen Lage wieder eingebaut werden können, in der sie weniger stark abgenutzt werden. Hierdurch wird die Verwendbarkeit dieser Teile beträchtlich verlängert.The invention is directed to a press, the cage easily and without the hassle of lifting a heavy, removable cage part can be opened. Furthermore, individual parts of the Press, which are subjected to relatively high wear, be exchangeable so that they are after Any wear and tear that has occurred can be reinstalled in a different position in which it is less be heavily worn. This extends the useful life of these parts considerably.
Die Presse nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Presse und die Preßschnecke mit senkrechter Achse stehend angeordnet sind und der Käfigmantel einen oder mehrere, in waagerechter Richtung zu öffnende Teile aufweist, die in der Schließstellung durch lösbare Mittel fest zusammen-The press according to the invention is characterized in that the press and the screw press vertical axis are arranged upright and the cage jacket one or more, in horizontal Has parts to be opened in the direction of being fixed together in the closed position by releasable means.
gehalten werden. Die stehende Anordnung des Käfigs mit in waagerechter Richtung sich öffnenden Teilen macht es möglich, den Käfig ohne Anheben oder Absenken des zu verstellenden Teiles zu öffnen, so daß beim öffnen und Schließen des Käfigs nur eine geringe Belastung oder Reibung zu überwinden ist.being held. The standing arrangement of the cage with opening in the horizontal direction Sharing makes it possible to close the cage without raising or lowering the part to be adjusted open so that there is little stress or friction when opening and closing the cage is overcome.
Der in waagerechter Richtung zu öffnende Teil des Käfigs ist vorzugsweise nach Art einer Tür umThe part of the cage that can be opened in the horizontal direction is preferably in the manner of a door
ίο eine senkrechte Drehachse schwenkbar. Zweckmäßig besteht der Käfig aus zwei Hälften, die auf der einen Seite türangelartig aneinander angelenkt und auf der anderen durch eine Klemmvorrichtung zusammengehalten sind. Statt dessen können die beiden Hälften auch an geradlinigen Führungen oder Gehängen angebracht sein, an denen sie sich nach entgegengesetzten Seiten verschieben lassen.ίο a vertical axis of rotation can be swiveled. Appropriate the cage consists of two halves that are hinged to one another on one side and are held together on the other by a clamping device. Instead, the both halves can also be attached to straight guides or hangers to which they are attached can be shifted to opposite sides.
Die flüssigkeitsdurchlässigen Wände des Käfigs bestehen aus Stäben, zwischen denen Zwischenräume für den ölabfiuß verbleiben. Die Stäbe werden durch einige über dicLänge des Käfigs verteilte kräftige Ringe zusammengehalten. Gewöhnlich werden die durchlässigen Käfigwände mindestens zweimal, vorzugsweise dreimal, der Länge nach unterteilt. Erfahrungsgemäß tritt im Betrieb der Verschleiß am Austrittsende des Käfigs, d. h. an dem Ende, an dem der ausgepreßte trockene Kuchen ausgestoßen wird, stärker als im Mittelteil und am Aufgabeende auf. Besonders gilt dies für die Schlitze zwischen den einzelnen Stäben des Käfigs. Durch die Unterteilung des Käfigs in die Einzelteile ist es möglich, beim Ersatz von Käfigstäben den Teil vom Aufgabeende zum Ersatz des teilweise verschlissenen Mittelteiles zu verwenden, während der ausgebaute Mittelteil den Platz am Auslaßende einnimmt, wobei der vollkommen zerstörte Auslaßteil aus der Presse ausgebaut wird. Meistens ist daher nur der Einbau eines neuen Käfigteiles am Auslaßende erforderlich.The liquid-permeable walls of the cage consist of rods with spaces between them remain for the oil drain. The rods are distributed by some over the length of the cage strong rings held together. Usually the permeable cage walls will be at least divided lengthways twice, preferably three times. Experience has shown that the Wear on the exit end of the cage; d. H. at the end where the squeezed dry cake ejected more strongly than in the middle part and at the end of the task. This is especially true for the Slots between the individual bars of the cage. By dividing the cage into its individual parts it is possible, when replacing cage bars, to replace the part from the end of the task to the partial worn middle part to use, while the removed middle part takes up the space at the outlet end occupies, wherein the completely destroyed outlet part is removed from the press. Mostly is therefore only the installation of a new cage part at the outlet end is required.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Presse nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawings, an embodiment of the press according to the invention is shown, namely shows
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch den oberen Teil einer Presse nach Linie I-I von Fig. 7, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den unteren Teil dieser Presse nach Linie II-II von Fig. 8,Fig. Ι a vertical section through the upper part of a press along line I-I of Fig. 7, Fig. 2 is a vertical section through the lower part of this press along line II-II of Fig. 8,
Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Presse von links her, teilweise im Schnitt, Fig. 4 eine gleiche Ansicht des unteren Teiles der Presse,FIG. 3 is a side view of the one shown in FIG Press from the left, partially in section, Fig. 4 is a similar view of the lower part of the Press,
Fig. 5 eine Ansicht des oberen Teiles nach Fig. 1 von rechts her,Fig. 5 is a view of the upper part of Fig. 1 from the right,
Fig. 6 die gleiche Ansicht des unteren Teiles,6 shows the same view of the lower part,
Fig. 7 einen Querschnitt nach Linie VII-VII von Fig- ι,Fig. 7 is a cross section along line VII-VII of Fig- ι,
Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie VIII-VIII von Fig. 2,FIG. 8 shows a cross section along line VIII-VIII of FIG. 2,
Fig. 9 die schematische Darstellung einer besonderen Ausführung der Presse,9 shows the schematic representation of a particular embodiment of the press,
Fig. 10 den Grundriß zu Fig. 9.FIG. 10 shows the plan of FIG. 9.
Die Presse besteht aus einem Gestell 10, ioa, 10* mit senkrechter Achse 12, das auf gegenüberliegenden Seiten 11 über den größeren Teil seiner Höhe offen ist. Das Gestell ist oben mit einem Lager 13 und in seinen unteren Teilen ioa, 10* mit Lagern 14 und 15 zur Lagerung einer senkrecht stehenden Welle 16 versehen. Der obere Teil 10 des Gestells trägt die Preßschnecke 17 und der untere Teil io", io& das Schneckenrad 18, das mit einer Antriebsschnecke i8a auf der Antriebswelle 19 der Presse im Eingriff steht. Das Gestell 10 umschließt einen zylindrischen Käfig 20, der die Preßschnecke 17 umgibt und mit einem unteren Teil 21 am inneren Umfang des Sammel- und Ablaufringes 22 verschiebbar gelagert ist, in dem das durch die Käfigwand austretende Öl gesammelt wird. Am oberen Teil der Presse sind ein Trichter 23 und eine Aufgabeschnecke 24 angeordnet, durch die das Preßgut in den Raum zwischen Preßschnecke 17 und Innenfläche des Käfigs 20 gefördert wird. Die Aufgabeschnecke 24 wird von der Welle 16 der Preßschnecke 17 angetrieben.The press consists of a frame 10, io a , 10 * with a vertical axis 12, which is open on opposite sides 11 over the greater part of its height. The frame is provided at the top with a bearing 13 and in its lower parts io a , 10 * with bearings 14 and 15 for supporting a vertical shaft 16. The upper part 10 of the frame carries the pressing screw 17 and the lower part io ", io & worm wheel 18, the press is engaged with a drive worm i8 a on the drive shaft 19 The frame 10 encloses a cylindrical cage 20, the. The press screw 17 surrounds it and is slidably mounted with a lower part 21 on the inner circumference of the collecting and drainage ring 22, in which the oil emerging through the cage wall is collected the material to be pressed is conveyed into the space between the press screw 17 and the inner surface of the cage 20. The feed screw 24 is driven by the shaft 16 of the press screw 17.
Der Käfig 20 steht senkrecht im Gestell 10 der Presse und besteht aus einer Reihe senkrechter Stäbe 25 (s. Fig. 7), die mit ihren kleinen Zwischenräumen die übliche durchlässige Wandung des Käfigs bilden. Auf der Außenseite wird der Käfig 20 von schweren, kräftigen, in regelmäßigen Abständen über den Käfig verteilten Ringkörpern umfaßt, die den Druck des Preßgutes aufnehmen. Die Stäbe 25 sind bei 2J in drei gleich große Teile unterteilt, wodurch der Ersatz der Käfigteile in der oben erläuterten wirtschaftlichen Weise vorgenommen werden kann. Der Käfig 20 besteht aus zwei senkrechten Hälften, die durch einen bei 29 und 30 im oberen bzw. im unteren Teil des Gestells 10 befestigten Angelbolzen 28 auf der einen Seite nach Art von Türen angelenkt sind. Die Ringkörper 26 sind übereinander (s. Fig. 1) auf dem Angelbolzen wie Scheren angeordnet. Auf der dem Angelbolzen 28 gegenüberliegenden Seite sind die beiden Käfighälften durch eine Klemmvorrichtung zusammengehalten, die aus einer sich über die ganze Höhe des Käfigs erstreckenden Klemmschiene 31 mit U-förmigem Querschnitt und je einer keilförmigen Schiene 32 an den aufeinandertreffenden Kanten dei beiden Käfighälften besteht. In der Wand des Gestells sind ein Paar von Hand zu betätigender Schraubenspindeln 33 gelagert und am oberen und no unteren Ende der Klemmschiene 31 eingeschraubt. Das innere Ende der Schraubenspindel 33 hat einen Bund 34, der, wenn der Käfig geschlossen ist, von den keilförmigen Schienen 32 an den Kanten der Käfighälften umfaßt wird, um eine axiale Bewegung der Schraubenspindeln zu verhindern. Um den Käfig sicher geschlossen zu halten, wird die Klemmschiene 31, deren Inneres entsprechend der Keilform der Schiene 32 gestaltet ist und diese umgreift, durch Drehen der Schraubenspindeln auf diese Schienen gedrückt und so die beiden Käfighälften fest aufeinandergepreßt. Diese Ausführung des Verschlusses stellt eine Verbesserung der allgemein üblichen Ausführung dar, bei der die beiden Käfighälften durch eine Vielzahl von Muttern und Schraubenbolzen verbunden sind, die alle entferntThe cage 20 stands vertically in the frame 10 of the press and consists of a row of vertical bars 25 (see FIG. 7), which with their small spaces form the usual permeable wall of the cage. On the outside, the cage 20 is surrounded by heavy, strong annular bodies which are distributed over the cage at regular intervals and which absorb the pressure of the material to be pressed. The bars 25 are divided into three equal parts at 2J , whereby the replacement of the cage parts can be carried out in the economical manner explained above. The cage 20 consists of two vertical halves which are hinged on one side in the manner of doors by a hinge pin 28 fastened at 29 and 30 in the upper and lower part of the frame 10, respectively. The ring bodies 26 are arranged one above the other (see FIG. 1) on the hinge pin like scissors. On the side opposite the hinge pin 28, the two cage halves are held together by a clamping device, which consists of a clamping rail 31 with a U-shaped cross-section extending over the entire height of the cage and a wedge-shaped rail 32 on the meeting edges of the two cage halves. A pair of manually operated screw spindles 33 are mounted in the wall of the frame and are screwed into the upper and lower end of the clamping rail 31. The inner end of the screw spindle 33 has a collar 34 which, when the cage is closed, is encompassed by the wedge-shaped rails 32 at the edges of the cage halves to prevent axial movement of the screw screws. In order to keep the cage securely closed, the clamping rail 31, the interior of which is designed according to the wedge shape of the rail 32 and engages around it, is pressed onto these rails by turning the screw spindles and thus the two cage halves are pressed firmly together. This design of the lock is an improvement on the generally used design in which the two cage halves are connected by a plurality of nuts and bolts, all of which are removed
werden müssen, wenn man den Käfig öffnen will. Die Keilflächen 35 der Klemmschiene 31 und der Keilschienen 32 sind nur schwach geneigt, so daß nur eine kleine Kraft erforderlich ist, um die beiden Käfighälften fest zusammenzuspannen. Neben den Handrädern 36 mit großem Durchmesser, die zur Bewegung der Schraubenspindeln 33 dienen, weist jede Spindel noch ein Kettenrad 37 auf. Beide Kettenräder sind durch eine Kette 38 miteinander verbunden. Eines der Kettenräder 37 läuft lose auf der zugehörigen Schraubenspindel 33 und kann durch eine von Hand einrückbare, in der Nabe dieses Kettenrades untergebrachte Stiftkupplung 39 mit der zugehörigen Schraubenspindel gekuppelt werden. Zum anfänglichen Lösen und endgültigen Festziehen wird der Stift der Stiftkupplung zurückgezogen, so daß jede Schraubenspindel einzeln gedreht werden kann. Um jedoch die Klemmschiene 31 vor dem endgültigen Festziehen in ihre Schließlage zu bringen und nach ihrem Lösen zurückzuziehen, wird der Stift der Kupplung eingesteckt, so daß beide Schraubenspindeln durch Drehen eines Handrades gemeinsam gedreht werden. Wegen ihres Gewichtes wird die Klemmschiene 31 mit einer an ihrem oberen Ende angebrachten öse 40 gleitend auf einer Schiene 41 aufgehängt, die ihr Gewicht aufnimmt.have to be if you want to open the cage. The wedge surfaces 35 of the clamping rail 31 and the Wedge rails 32 are only slightly inclined so that only a small amount of force is required to move the two Clamp the cage halves together tightly. In addition to the handwheels 36 with a large diameter, which for Serve movement of the screw spindles 33, each spindle also has a sprocket 37. Both Chain wheels are connected to one another by a chain 38. One of the chain wheels 37 runs loosely the associated screw spindle 33 and can be engaged by hand in the hub This sprocket housed pin coupling 39 is coupled to the associated screw spindle will. For initial loosening and final tightening, the pin of the pin coupling is withdrawn, so that each screw spindle can be turned individually. However, around the clamping rail 31 in its closed position before final tightening to bring and retract after loosening, the pin of the coupling is inserted, so that both screw spindles are rotated together by turning a handwheel. Because The clamping rail 31 becomes its weight with an eyelet 40 attached to its upper end slidably suspended on a rail 41 which bears its weight.
Der Sammel- und Ablaufring 22 für das Auffangen und Ableiten des Öls ist von einem ringförmigen Trog oder Sumpf 42 umgeben, in dem sich das ausgepreßte öl sammelt. Dieser Trog weist in halber Höhe einen Siebboden 43 (s. Fig. 5) auf. Die obere Oberfläche dieses Siebbodens wird durch einen umlaufenden Schaber 44, der sich mit Rollen 45 auf dem äußeren Rand des Troges abstützt und durch das Getriebe 46 von der Welle 16 der Preßschnecke angetrieben wird, ständig freigehalten. Das Öl fließt durch den Siebboden in den unteren Teil des Troges, aus dem es über einen Ablauf 47 abgezogen wird, während die kleineren Preßgutteilchen, die durch die durchlässige Käfigwandung hindurchgelangt sind, beständig vom Siebboden zur öffnung 48 (s. Fig. 5) befördert werden. Der Großteil des Mehles oder Preßkuchens wird am Fußende des hohlen Innenraumes des Käfigs aus der Auslaßöffnung 49 ausgestoßen und fällt auf den Tisch 50, von dem es durch umlaufende Schaufeln 52 zu der Austrittsöffnung 51 befördert wird. Die Schaufeln 52 sind mit ihrer Nabe unmittelbar mit der Preßschneckenwelle 16 verbunden, so daß sie nicht besonders angetrieben zu werden brauchen. Die Größe der öffnung 49 kann durch eine Hohlkegelhülse 49" über ein Getriebe 49* mittels des Handrades 49^ geregelt werden, so daß der Ausstoßwiderstand des ausgepreßten Preßgutes und der Grad der ölextraktion verändert werden können. Der Antrieb der Aufgabe9chnecke 24 besteht aus einer Kurbel 53, die von dem Kegelrad 54 angetrieben wird, das auch das Getriebe 46 antreibt, aus einer Pleuelstange 55 und aus einem Sperrklinkenschaltwerk 56. Zur Begrenzung der durch die Aufgabeschnecke 24 auf die Preßschnecke 17 aufgegebenen Menge des Preßgutes ist in die das Sperrklinkenschaltwerk 56 antreibende Pleuelstange ein aus Zylinderkolben und Schraubenfeder be-, stehendes federndes Glied 57 eingeschaltet. Findet das auf die Preßschnecke 17 aufgegebene Preßgut zu starken Widerstand, wird die Feder zusammengedrückt und nimmt einen Teil des Hubes der Pleuelstange und der Sperrklinke auf, wodurch die Winkelbewegung des Sperrades des Sperrklinkenschaltwerks und der Aufgabeschnecke 24 entsprechend vermindert wird.The collection and drainage ring 22 for collecting and discharging the oil is of an annular shape Surrounding trough or sump 42, in which the pressed oil collects. This trough shows in half height a sieve bottom 43 (see. Fig. 5). The upper surface of this sieve bottom is through a rotating scraper 44 which is supported with rollers 45 on the outer edge of the trough and is driven by the gear 46 from the shaft 16 of the press screw, kept free at all times. The oil flows through the sieve bottom into the lower part of the trough, from which it flows via an outlet 47 is withdrawn, while the smaller Preßgutteilchen through the permeable cage wall have passed through, are constantly conveyed from the sieve bottom to the opening 48 (see FIG. 5). Of the Most of the flour or press cake is made at the foot of the hollow interior of the cage ejected from the outlet opening 49 and falls onto the table 50, from which it is driven by rotating blades 52 is conveyed to the outlet opening 51. The blades 52 are directly connected to their hub connected to the press worm shaft 16, so that they do not need to be specially driven. The size of the opening 49 can be determined by a hollow conical sleeve 49 ″ via a gear 49 * by means of the Handwheel 49 ^ are regulated so that the ejection resistance of the pressed material and the degree of oil extraction can be changed. The drive of the feeding screw 24 consists of a crank 53 which is driven by the bevel gear 54 which also drives the gearbox 46, consists of a connecting rod 55 and a ratchet mechanism 56. To limit the amount abandoned by the feed screw 24 on the press screw 17 The amount of material to be pressed is in the connecting rod driving the ratchet mechanism 56 a resilient member 57 consisting of a cylinder piston and a helical spring is switched on. Finds the pressed material fed to the press screw 17 too strong resistance, the spring is compressed and takes up part of the stroke of the connecting rod and the pawl, whereby the Angular movement of the ratchet wheel of the ratchet mechanism and the feed screw 24 accordingly is decreased.
Die Zahnradgetriebe und der größte Teil der beweglichen Teile der Presse sind im wesentlichen im unteren Teil io" des Gestells vollständig eingeschlossen. The gears and most of the moving ones Parts of the press are essentially completely enclosed in the lower part 10 "of the frame.
Der obere Teil der Presse ist mit einem leicht abnehmbaren Mantel 63 umgeben.The upper part of the press is surrounded by an easily removable jacket 63.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Anordnung der Presse, bei der die beiden Käfighälften statt türartig durch einen Angelbolzen verbunden zu sein, mit Laufwerken 61 versehen sind und an Schienen hängen und das öffnen des Käfigs durch Auseinanderziehen der beiden Hälften in den durch die Pfeile angegebenen Richtungen vorgenommen wird. Bei dieser Anordnung sind an beiden Trennfugen, mit denen die beiden Käfighälften aneinanderstoßen, Keilschienen 32 und Klemmschienen 31 angeordnet.9 and 10 show an arrangement of the press in which the two cage halves, instead of being connected like a door by a hinge pin, are provided with drives 61 and hang on rails and the cage is opened by pulling the two halves apart in the direction indicated by the arrows directions indicated. In this arrangement, wedge rails 32 and clamping rails 31 are arranged at both parting lines with which the two cage halves abut one another.
Zum Schutz des im Unterteil des Getriebegehäuses befindlichen Schmieröls vor Überhitzung wird durch ein Gebläse 63 kalte Luft in diese Teile der Presse eingeblasen.To protect the lubricating oil in the lower part of the gear housing from overheating cold air is blown into these parts of the press by a fan 63.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8729/43A GB571019A (en) | 1943-06-01 | 1943-06-01 | Improvements in or relating to machines for expressing liquids from solids |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE830298C true DE830298C (en) | 1952-02-04 |
Family
ID=9858130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP30462D Expired DE830298C (en) | 1943-06-01 | 1949-01-01 | Press for oil fruits or the like. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE830298C (en) |
GB (1) | GB571019A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988004233A1 (en) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Salzgitter Maschinenbau Gmbh | Screw press |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014001409U1 (en) * | 2014-02-13 | 2014-02-25 | Röhren- Und Pumpenwerk Bauer Ges.M.B.H. | Press screw separator and wear ring |
-
1943
- 1943-06-01 GB GB8729/43A patent/GB571019A/en not_active Expired
-
1949
- 1949-01-01 DE DEP30462D patent/DE830298C/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988004233A1 (en) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Salzgitter Maschinenbau Gmbh | Screw press |
US4974506A (en) * | 1986-12-03 | 1990-12-04 | Saltzgitter Maschinenbau Gmbh | Spindle press |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB571019A (en) | 1945-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2412252B1 (en) | Fruit press | |
DE2712332A1 (en) | DEVICE FOR SEPARATING LIQUIDS AND SOLIDS | |
DE2749162C2 (en) | Hammer mill | |
DE2225231A1 (en) | FILTER | |
DE830298C (en) | Press for oil fruits or the like. | |
DE1627957C3 (en) | Conical disc filter press | |
DE541142C (en) | Device for pressing liquids out of solid and liquid-solid substances | |
DE2346159C2 (en) | Knetraspler for clay or clay-like materials | |
DE401550C (en) | Passing machine | |
DE823980C (en) | Wine press and fruit press | |
DE660649C (en) | Fruit press with a filling housing with a feed screw and a subsequent sieve basket with a press screw | |
DE2150799B2 (en) | Sieve device for seeds and the like | |
DE967850C (en) | Press spindle for screw presses, e.g. Beet pulp presses | |
DE608816C (en) | Roller press for dewatering of aqueous substances, such as B. bark, raw peat, pulp and. like | |
DE611230C (en) | Press for the production of stoppers for rifle cartridges | |
DE507095C (en) | Crushing device for olives | |
DE897642C (en) | Scissors with rotating, circular knives | |
DE1960060A1 (en) | Archimedes screw type de-watering press | |
DE109878C (en) | ||
DE2459097A1 (en) | PRESS, IN PARTICULAR WINE PRESS | |
DE545043C (en) | Hammer mill with non-rotating sieve basket | |
AT309226B (en) | Grape press | |
EP0827825A2 (en) | Press, especially wine, fruit or similar juice press | |
DE2512523C3 (en) | Sieve ball mill for grinding metal parts from slag and the like | |
DE9200060U1 (en) | Device for filtering out turbidity and/or other solids from liquids |