CH330957A - Device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs - Google Patents

Device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs

Info

Publication number
CH330957A
CH330957A CH330957DA CH330957A CH 330957 A CH330957 A CH 330957A CH 330957D A CH330957D A CH 330957DA CH 330957 A CH330957 A CH 330957A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
insert
central body
channel
ring
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cassius Warren Doyle
Original Assignee
Chiksan Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chiksan Co filed Critical Chiksan Co
Publication of CH330957A publication Critical patent/CH330957A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0824Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings
    • F16L27/0828Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings having radial bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/04Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies allowing adjustment or movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zur paarweisen Verbindung von zwei     Paaren    von     Fluidumsleitungen       Die Erfindung betrifft. eine Vorrichtung  zur     paarweisen    Verbindung von zwei Paaren  von     Fluidumsleitungen.     



  Diese Vorrichtung zeichnet sich erfin  dungsgemäss dadurch aus, dass in einem  Gehäuse ein teilweise aus demselben heraus  ragender Zentralkörper     ,drehbar        gelagert    ist,  der einen axialen Durchgang aufweist., wel  cher am innern Ende des Zentralkörpers mit  einem im Gehäuse vorgesehenen, axialen Ka  nal in Verbindung steht, und     da.ss    ein zweiter,  seitlich im Gehäuse vorgesehener Kanal mit  einem zweiten, im Zentralkörper vorgesehenen  Durchgang in Verbindung steht, der von  mindestens einer seitlichen Öffnung, einem  sich in     Lä.ngsriehtung    erstreckenden Ring  kanal und einem seitlichen Kanal gebildet  ist, welch letzterer sich in dem aus dem Ge  häuse herausragenden Ende des Zentralkör  pers befindet.  



  In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Aus  führungsbeispiel des     Erfindungsgegenstan-          des        dargestellt.     



  Es ist       Pig.    1 ein Längsschnitt durch eine Aus  führungsform der Erfindung,       Fig.    2 ein Querschnitt gemäss der Schnitt  linie 2-2 der     Fig.    1,       Fig.    3 ein     Querschnitt    gemäss der Schnitt  linie 3-3 der     Fig.    1 und       Fig.    4 ein     Querschnitt    gemäss der Schnitt  linie     4--1    der     Fig.    1.

      In dem gezeigten Ausführungsbeispiel  weist. das Gelenk zwei koaxiale Hauptteile  auf, nämlich ein     Gehäuse    A und einen,  selbst. aus mehreren Teilen bestehenden Zen  tralkörper B, die durch ein Lager C     drehbar     miteinander verbunden sind. Zwischen den  Hauptteilen A und B liegt eine Dichtungs  vorrichtung D.  



  Das Gehäuse A ist an seinem äussern  Ende 11 mit einer das Lager C aufnehmen  den     Ausnehmung    10 versehen. Hinter die  ser     Ausnehmung    10 befindet sich die koaxial  zu ihr liegende zweite     Ausnehmung    von  kleinerem Durchmesser 12, hinter der eine  dritte     Ausnehmung    13 liegt, deren Durch  messer erheblich kleiner als der der zweiten       Ausnehmung    ist. Das Gehäuse A ist mit  mehreren Kanälen versehen, insbesondere mit  dem von ihrem     innern    Ende 16 in die     Aus-          nehmung    13 führenden zentralen Kanal 15.

    Ein zweiter Kanal 17 befindet sich an der  einen Seite des Gehäuses A und ist so ange  ordnet, dass er im Bereich der     zweiten        Aus-          nehmung    19     liegt    und mit dieser in Verbin  dung steht.. Die Kanäle 15 und 17 haben mit  Gewinde versehene Teile 18 und 19     zum    An  schluss der     Ansehlussleitungen.    So ist in den  Teil 18 ein Zuleitungsrohr 20 und in den  Teil 19 seitlich ein Rohr 21 eingeschraubt.  



  Der     Zentralkörper    B weist eine Buchse     :30     auf, deren äusserer Endteil 25 aus dem Ende  11 des Gehäuses A herausragt, während ihr  Lagerteil 26 und ihr innerer Endteil 27 inner-      halb des Gehäuses     liegen.    Eine mittlere  Längsbohrung 30' erstreckt sich durch die  Buchse 30 von ihrem einen zu ihrem andern  Ende. Diese Bohrung ist an dem äussern     End-          teil    25 mit Gewinde 31 zum Anschluss eines  Rohres 32 oder dergleichen versehen.  



  Der Zentralkörper B ist so ausgebildet,  dass er zwei verschiedene Ströme aufnehmen  und     getrennt    voneinander leiten kann. Die  Ströme werden in     zwei    koaxialen Kanälen ge  führt, die durch einen in die Buchse 30 ein  gesetzten, rohrförmigen Einsatz 36 gebildet  werden, der aus einem länglichen, mittleren  Teil 37 und zwei erweiterten Enden 38 be  steht. Der mittlere Teil 37 hat eine solche  Länge, dass er sich von dem innern Endteil  27 der     Buchse    bis zu deren äusserem End  teil 25 erstreckt, wobei sein Aussendurch  messer kleiner     als    derjenige der Bohrung 30'  ist, so dass ein ringförmiger Kanal 40 zwi  schen dem mittleren Teil 37 und, der Wand  der Bohrung 30' entsteht.

   Die Enden 38  des Einsatzes sind mit Gleitsitz in die  Bohrung 30'     eingepasst    und gegenüber dieser  mittels der     Dichtungsringe    41 abgedichtet.  An den Enden des Einsatzes 36 sind Siche  rungsringe 42 vorgesehen, um den Einsatz  in seiner gewünschten Stellung zu halten.  



  Der Einsatz 36 besitzt eine durchgehende       a    mittlere Längsbohrung 45, welche den Ka  nal 15. im äussern Ende des Gehäuses A und  das äussere Ende der Bohrung 30' am äussern  Ende der Buchse 30 miteinander verbindet.  Am innern Endteil der Buchse 30 sind       s    mehrere seitliche Öffnungen 50 vorgesehen,  welche an einer innerhalb der zweiten     Aus-          nehmung    12 befindlichen Stelle der Buchse.  liegen und welche eine Verbindung zwischen  dem Ringkanal 40     und,dem    seitlichen Kanal       o    17 des Gehäuses herstellen. Diese Öffnungen  50 liegen mit     de.m    seitlichen Kanal 17 in  einer Ebene (siehe     Fig.    1 und 2).

   In dem  äussern Endteil 25 der Buchse 30 befindet  sich ein seitlicher Kanal 51, der von dem  5 Ringkanal 40 zur Aussenseite der     Buehse          führt    und dessen äusseres Ende 52 mit Ge  winde zum Anschluss einer Rohrleitung 53  oder dergleichen versehen ist.     Aus    dem Vor-    stehenden ist     ersichtlieh,        da.ss    der im Zentral  körper     B    vorgesehene Ringkanal 40 dazu  dient, ein Fluidum zwischen den Kanälen  17 und 51 bzw. zwischen den Rohren 21     und     53 zu leiten, unabhängig von dem     Fluidum     zu führen, welches zwischen den Rohren 20  und 32 durch die Längsbohrung 45 des  Einsatzes 36 strömt.

      Das den     Zentralkörper    B im Gehäuse A  drehbar abstützende Lager C ist ein Wälz  lager, dessen innerer Lagerring 60 auf dem  Lagerteil 26 der Buchse 30 und dessen  äusserer Lagerring 61 in der     Ausnehmung    10  des Gehäuses A     angeordnet    ist. Das Lager hat       zwei    Reihen von Kugeln 62. Der innere  Lagerring 60 wird an eine: Schulter 63  der Buchse durch einen Haltering 64,  angedrückt, der     auf    den innern Endteil 27  der Buchse 30     aufgesehraubt    ist.

   Der äussere  Lagerring 61 wird in der     Ausnehmung    10  durch einen in das äussere Ende dieser     Aus-          nehmung    eingeschraubten Haltering 70     fesi-          gelegt.    Ein     Diehtungsring    72 ist     zwischen     dem Haltering 70 und der Buchse 30     anme-          bracht.     



  Die Dichtungsvorrichtung D dichtet das  Gehäuse A gegenüber dem Zentralkörper B  ab, so dass die     dureh    die Verbindungsvor  richtung     strömenden    Fluida. voneinander ge  trennt gehalten werden. Die Dichtungsvor  richtung D besteht aus zwei     Diehtungsringen     80 und 81, die in das Gehäuse A eingebaut  sind und die an dem innern Endteil 27 der  Buchse 30 beiderseits der Öffnungen 50 an  liegen. Die Dichtungsringe 80 und 81 sind  einander gleich. Der Dichtungsring 80 ist in  der dritten, kleinsten     Ausnehmuig    13 des  Gehäuses und der Dichtungsring 81 in einem  in der zweiten     Ausnehmung    12 angeordneten  Einsatzstück 85 eingebaut.

   Das     Einsatzstäek     85 ist ein ringförmiger Körper, der in die  zweite     Ausnehmung    12 eingeschoben ist und  diese ausfüllt.. Es umgibt den     Buchsenteil    27  an der Stelle, an der sich die Öffnungen 50  befinden. Das Einsatzstück 85 weist eine zen  trale, ringförmige Aussparung 87 auf, in     wel-          eher    der Dichtungsring 80 angeordnet ist.      Dieses Einsatzstück 85 wird durch einen zwi  schen ihm und dem äussern Lagerring 61 des  Lagers C liegenden Distanzring 88 in seiner       Stellung    in der     Ausnehmung    12 gehalten.

    Dieser Distanzring 88 hält auch den     Dich-          tungsrin-    81 über einen Zwischenring 81' in  seiner Lage fest. Das Einsatzstück ist     init     Ringnuten 90 und 90a versehen, die durch  radiale Kanäle 91 miteinander verbunden  sind und Durchgänge von ausreichender  Grösse zwischen den Öffnungen 50 und dem  Kanal 17 bilden (siehe     Fig.    2). Zwischen  dem äussern Umfang des Einsatzstückes 85  und der     Ausnehmting    12 befindet sich eben  falls ein Dichtungsring 92.  



  Wie die vorstehende Beschreibung zeigt,  sind die beiden Teile A und B gegenseitig  frei drehbar, und es können zwei getrennte  Fluida, gleichzeitig durch die gelenkige     Ver-          bindun--svorrichtung    fliessen, wobei der eine  der Ströme durch .das Rohrpaar 20 und 32  und der andere durch das Rohrpaar     \?1    und  53 fliesst. Da die Kanäle für diese Ströme  völlig voneinander getrennt     isind,    können  die Ströme hinsichtlich ihrer Art, ihres  Druckes oder anderer Eigenschaften ganz       verschieden    sein.

   Beispielsweise kann aber  auch dasselbe Fluidum durch den Einsatz 36  bzw. zwischen den Rohren 20 und 33 in  der einen Richtung     Lind    um den Einsatz  36 herum bzw. zwischen den Rohren 53 und       \'1    in der entgegengesetzten Richtung geleitet  werden.  



  Die beschriebene     Verbindungsvorriehttuig     besteht aus relativ wenigen Teilen, die: nur  geringem Verschleiss unterworfen sind und  leicht, zusammengebaut     bzw.    im Falle von  Reparaturen leicht ausgewechselt     werden          können.  



  Apparatus for connecting two pairs of fluid conduits in pairs. The invention relates to. a device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs.



  According to the invention, this device is characterized in that a central body, which partially protrudes from the same and has an axial passage, is rotatably mounted in a housing, which at the inner end of the central body is connected to an axial channel provided in the housing stands, and da.ss a second, laterally provided channel in the housing is connected to a second, provided in the central body passage, which is formed by at least one lateral opening, a longitudinally extending ring channel and a lateral channel, which the latter is located in the end of the central body protruding from the housing.



  The drawing shows a preferred exemplary embodiment of the subject matter of the invention.



  It's pig. 1 shows a longitudinal section through an embodiment of the invention, FIG. 2 shows a cross section according to the section line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 shows a cross section according to the section line 3-3 of FIG. 1 and FIG. 4 shows a cross section according to the section line 4--1 of FIG. 1.

      In the embodiment shown, has. the joint has two coaxial main parts, namely a housing A and a, even. From several parts Zen tralbody B, which are rotatably connected to one another by a bearing C. Between the main parts A and B there is a sealing device D.



  The housing A is provided at its outer end 11 with a bearing C to accommodate the recess 10. Behind the water recess 10 is the coaxial to her second recess of smaller diameter 12, behind which is a third recess 13, the diameter of which is considerably smaller than that of the second recess. The housing A is provided with several channels, in particular with the central channel 15 leading from its inner end 16 into the recess 13.

    A second channel 17 is located on one side of the housing A and is arranged in such a way that it lies in the region of the second recess 19 and is connected to it. The channels 15 and 17 have parts 18 provided with threads and 19 for connecting the connection lines. For example, a feed pipe 20 is screwed into part 18 and a pipe 21 is screwed into part 19 at the side.



  The central body B has a bush: 30, the outer end part 25 of which protrudes from the end 11 of the housing A, while its bearing part 26 and its inner end part 27 lie inside the housing. A central longitudinal bore 30 'extends through the bushing 30 from one end to the other. This bore is provided on the outer end part 25 with a thread 31 for connecting a pipe 32 or the like.



  The central body B is designed so that it can receive two different currents and conduct them separately from one another. The currents are ge in two coaxial channels, which are formed by a set in the socket 30, tubular insert 36, which consists of an elongated, central part 37 and two widened ends 38 be. The middle part 37 has a length such that it extends from the inner end part 27 of the bushing to the outer end part 25, its outer diameter being smaller than that of the bore 30 ', so that an annular channel 40 between the middle part 37 and, the wall of the bore 30 'is formed.

   The ends 38 of the insert are fitted with a sliding fit into the bore 30 ′ and are sealed off from the latter by means of the sealing rings 41. At the ends of the insert 36 hedging rings 42 are provided to hold the insert in its desired position.



  The insert 36 has a continuous a central longitudinal bore 45 which connects the channel 15 in the outer end of the housing A and the outer end of the bore 30 'at the outer end of the socket 30 with one another. A plurality of lateral openings 50 are provided on the inner end part of the bushing 30, which openings are located at a point in the bushing located within the second recess 12. lie and which establish a connection between the annular channel 40 and the lateral channel o 17 of the housing. These openings 50 lie in one plane with the lateral channel 17 (see FIGS. 1 and 2).

   In the outer end part 25 of the socket 30 there is a lateral channel 51 which leads from the ring channel 40 to the outside of the bushing and whose outer end 52 is provided with threads for connecting a pipe 53 or the like. It can be seen from the foregoing that the annular channel 40 provided in the central body B serves to guide a fluid between the channels 17 and 51 or between the tubes 21 and 53, independently of the fluid that flows between the tubes 20 and 32 flows through the longitudinal bore 45 of the insert 36.

      The bearing C rotatably supporting the central body B in the housing A is a roller bearing, the inner bearing ring 60 of which is arranged on the bearing part 26 of the bush 30 and the outer bearing ring 61 of which is arranged in the recess 10 of the housing A. The bearing has two rows of balls 62. The inner bearing ring 60 is pressed against a shoulder 63 of the bushing by a retaining ring 64 which is screwed onto the inner end part 27 of the bushing 30.

   The outer bearing ring 61 is fixed in the recess 10 by a retaining ring 70 screwed into the outer end of this recess. A sealing ring 72 is attached between the retaining ring 70 and the socket 30.



  The sealing device D seals the housing A from the central body B so that the fluids flowing through the connecting device. are kept separated from each other. The Dichtungsvor direction D consists of two Diehtungsringen 80 and 81, which are built into the housing A and which are on the inner end portion 27 of the socket 30 on both sides of the openings 50 to. The sealing rings 80 and 81 are identical to each other. The sealing ring 80 is installed in the third, smallest recess 13 of the housing and the sealing ring 81 is installed in an insert piece 85 arranged in the second recess 12.

   The insert rod 85 is an annular body which is inserted into the second recess 12 and fills it. It surrounds the socket part 27 at the point at which the openings 50 are located. The insert 85 has a central, annular recess 87 in which the sealing ring 80 is arranged. This insert 85 is held in its position in the recess 12 by a spacer ring 88 lying between it and the outer bearing ring 61 of the bearing C.

    This spacer ring 88 also holds the sealing ring 81 in place via an intermediate ring 81 '. The insert is provided with annular grooves 90 and 90a which are interconnected by radial channels 91 and form passages of sufficient size between the openings 50 and the channel 17 (see FIG. 2). A sealing ring 92 is also located between the outer circumference of the insert 85 and the recess 12.



  As the above description shows, the two parts A and B are mutually freely rotatable, and two separate fluids can flow simultaneously through the articulated connecting device, one of the flows through the pair of tubes 20 and 32 and the other other flows through the pipe pair \? 1 and 53. Since the channels for these streams are completely separate from one another, the streams can be quite different with regard to their type, their pressure or other properties.

   For example, however, the same fluid can also be passed through the insert 36 or between the tubes 20 and 33 in one direction and around the insert 36 or between the tubes 53 and 1 in the opposite direction.



  The connection device described consists of relatively few parts, which: are subject to little wear and tear and are easy to assemble and can be easily replaced in the case of repairs.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur paarweisen Verbindung von zwei Paaren von Fluidumsleitungen, da durch gekennzeichnet, dass in einem Gehäuse ( < 1) ein teilweise aus :demselben herausragen der Zentralkörper (B) drehbar gelagert ist, der einen axialen Durchgang (45) aufweist, welcher am innern Ende des Zentralkörpers mit einem im Gehäuse vorgesehenen, axialen Kanal (15) in Verbindung steht, und class ein zweiter, seitlich im Gehäuse vorgesehener Kanal (17) mit einem zweiten, im Zentral körper vorgesehenen Durchgang in Verbin- dung steht, der von mindestens einer seit liehen Öffnung (50), einem sich in Längs richtung erstreckenden Ringkanal (40) und einem seitlichen Kanal (51) A device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs, characterized in that in a housing (<1) a partially protruding from: the central body (B) is rotatably mounted, which has an axial passage (45) which on the inside The end of the central body is connected to an axial channel (15) provided in the housing, and a second channel (17) provided laterally in the housing is connected to a second passage provided in the central body, which is connected by at least one since borrowed opening (50), a longitudinally extending annular channel (40) and a lateral channel (51) gebildet ist, welch letzterer sich in dem aus dem Gehäuse herausragenden Ende (25) des Zentralkör- pers befindet. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch im Gehäuse (A) mon tierte Dichtungsmittel (80, 81), welche mit dem Zentralkörper (B) auf entgegengesetzten Seiten der seitlichen Öffnung (50) in Be rührung sind. ?. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (B) mittels eines ZVä,lzkörperla.gers (C) im Gehäuse (A) drehbar gelagert ist. 3. is formed, which latter is located in the end (25) of the central body protruding from the housing. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized by in the housing (A) mounted sealing means (80, 81) which are in contact with the central body (B) on opposite sides of the lateral opening (50). ?. Device according to patent claim, characterized in that the central body (B) is rotatably mounted in the housing (A) by means of a ZVä, lzkörperla.gers (C). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein den Zentral körper (B) umgebendes Einsatzstück (85) in eine Ausnehmung (12) des Gehäuses (A) eingeschoben ist, welches Einsatzstück eine äussere und eine innere Ringnut. (90 bmv. 90a) aufweist, welche durch mindestens einen radialer. Kanal (91) miteinander verbunden sind und mit diesem Kanal den zweiten, seitlich im Gehäuse vorgesehenen Kanal (1.7) und den zweiten, im Zentralkörper vor gesehenen Durchgang (50, 40, 51) miteinan der verbinden. 4. Device according to patent claim, characterized in that an insert piece (85) surrounding the central body (B) is pushed into a recess (12) of the housing (A), which insert piece has an outer and an inner annular groove. (90 bmv. 90a), which by at least one radial. Channel (91) are connected to each other and with this channel the second, laterally provided channel (1.7) and the second, in the central body in front of the passage (50, 40, 51) connect miteinan the. 4th Vorrichtung nach Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ge nannten Dichtungsmittel aus zwei Dich tungsringen (80, 81) bestehen, von denen der eine (81) einer zentralen, ringförmigen Aus sparung (87) des Einsatzstückes (85) ange ordnet ist, während der andere (80) durch das Einsatzstück in einer Ausnehmung (13 des Gehäuses (A) gehalten wird. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass ein Dichtungs ring (92) zwischen dem äussern Umfang des Einsatzstückes (85) und der Ausnehmung (12) des Gehäuses (A) angeordnet ist. 6. Device according to dependent claims 1 and 3, characterized in that the said sealing means consist of two sealing rings (80, 81), one of which (81) is arranged in a central, annular recess (87) of the insert (85) , while the other (80) is held by the insert in a recess (13 of the housing (A). 5. Device according to dependent claim 3, characterized in that a sealing ring (92) between the outer circumference of the insert (85) and the recess (12) of the housing (A) is arranged. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Halte- ring (64) den innern Lagerring (60) des Wälzkörperlagers (C) gegen eine Schulter (63) des Zentralkörpers (B) drückt, während ein zweiter Haltering (70) den äussern Lager ring (.61) im Gehäuse (A) festhält, wobei zwischen den Lagerringen Kugelreihen an geordnet sind. Device according to dependent claim 2, characterized in that a first retaining ring (64) presses the inner bearing ring (60) of the rolling element bearing (C) against a shoulder (63) of the central body (B), while a second retaining ring (70) presses the outer one Bearing ring (.61) in the housing (A) holds, with rows of balls being arranged between the bearing rings. 7. Vorrichtung nach Unteransprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Distanzring (88) einerseits an dem äussern Lagering (61) anliegt und anderseits das Einsatzstück (85) in seiner Gehäuse- ausnehmung (12) und den erstgenannten Dichtungsring (81) in diesem Einsatzstück festhält. B. Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Haltering (70) und dem Zentral- körper (13) ein Dichtungsring (72) angeord net ist.. 9. 7. Device according to subclaims 4 and 6, characterized in that a spacer ring (88) on the one hand rests against the outer bearing ring (61) and on the other hand the insert (85) in its housing recess (12) and the first-mentioned sealing ring (81) in holds this insert. B. Device according to dependent claim 6, characterized in that a sealing ring (72) is arranged between the second retaining ring (70) and the central body (13). Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss der Zentralkörper (I3) eine Buchse (30) und einen in dieselbe eingesetzten, rohrförmigen Einsatz (36) wn- fasst, der einen mittleren Teil (37) und zwei erweiterte Enden (38) aufweist, welche mit Gleitsitz in die Bohrung (30') der Buchse eingepasst sind, der mittlere Teil .des Ein satzes und die Bohrung den genannten Ring kanal (40) begrenzen, während die Bohrung (45) des rohrförmigen Einsatzes den ge nannten axialen Durchgang bildet. 10. Device according to patent claim, characterized in that the central body (I3) comprises a bush (30) and a tubular insert (36) inserted into the same, which has a central part (37) and two widened ends (38) has, which are fitted with a sliding fit in the bore (30 ') of the socket, the middle part .des A set and the bore limit the said ring channel (40), while the bore (45) of the tubular insert the ge called axial passage forms. 10. Vorrichtung nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Einsatzes (36) Sicherungsringe (42) vor gesehen sind, um den Einsatz in seiner Lage zu sichern, und dass an den erweiterten Enden (38) des Einsatzes Dichtungsringe (41) zwischen diesen Enden und der Bohrung (30') der Buchse (30) angeordnet. sind. Device according to dependent claim 9, characterized in that locking rings (42) are provided at the ends of the insert (36) in order to secure the insert in its position, and sealing rings (41) between the widened ends (38) of the insert these ends and the bore (30 ') of the bush (30). are.
CH330957D 1955-01-29 1955-01-31 Device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs CH330957A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC10658A DE937323C (en) 1955-01-29 1955-01-29 Swivel joint connection for fluid lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH330957A true CH330957A (en) 1958-06-30

Family

ID=7014806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH330957D CH330957A (en) 1955-01-29 1955-01-31 Device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH330957A (en)
DE (1) DE937323C (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204098B (en) * 1960-05-16 1965-10-28 Imodco Internat Ltd Buoy for loading, unloading or bunkering ships
DE1257620B (en) * 1962-01-31 1967-12-28 Imodco Internat Ltd Buoy for loading, unloading or bunkering ships
DE3105193A1 (en) * 1981-02-13 1982-09-09 Heinz Thumm Ölhydraulische Antriebe GmbH, 7012 Fellbach DEVICE FOR THE ROTATION OF HANGING LOADS
LU83501A1 (en) * 1981-07-20 1983-04-06 Mecanarbed Sarl MULTIPLE CONNECTION ROTATING JOINT
DE29613134U1 (en) * 1996-08-01 1997-09-04 Weh Verbindungstechnik Rotary union

Also Published As

Publication number Publication date
DE937323C (en) 1956-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748226B2 (en) Articulated pipe
DE2635269C3 (en) Device for connecting the ends of two pipes
DE2600986C2 (en) Ball joint connecting the end pieces of two pipes
CH330957A (en) Device for connecting two pairs of fluid conduits in pairs
DE2618158C3 (en) Dental turbine handpiece assembly
EP0064653B1 (en) Device for closing gas conduits
DE2342069C3 (en) Ball valve with freely moving seat rings
CH352205A (en) Pipe coupling
DE19628689C2 (en) Clamp for pipes, hoses or the like
DE7036005U (en) PIPE COUPLING WITH V-SHAPED FLANGE FOR CONNECTING PIPES OR HOSES.
DE202010016929U1 (en) Turning and swivel connection for high pressure systems
DE1186710B (en) Cock with a spherical plug and divided housing
EP0031125A1 (en) Releasable pipe connection
DE1475860A1 (en) Pipe coupling
DE1299476B (en) Valve with multiple openings
DE3239342A1 (en) Drill column
DE2149345A1 (en) Pipe connection
DE19645132A1 (en) stabilizer
DE3002205A1 (en) Smooth pipe union piece - has separate cone portion containing clamping ring and detachable from main part
DE1258674B (en) Universal joint coupling
DE2148736C3 (en) Clamp for a casing machine
DE1160248B (en) Sleeve connection for plastic pipes
DE1104273B (en) Socket connection for pipelines
AT207188B (en) Pipe coupling
DE10213444A1 (en) Articulated coolant pipe