CH321594A - Press casting machine - Google Patents

Press casting machine

Info

Publication number
CH321594A
CH321594A CH321594DA CH321594A CH 321594 A CH321594 A CH 321594A CH 321594D A CH321594D A CH 321594DA CH 321594 A CH321594 A CH 321594A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
press
mold
chamber
casting
mouth
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Venus Wilibald
Original Assignee
Hahn & Kolb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH16199A external-priority patent/DE1039201B/en
Application filed by Hahn & Kolb filed Critical Hahn & Kolb
Publication of CH321594A publication Critical patent/CH321594A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/08Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled
    • B22D17/10Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled with horizontal press motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  

      Pressgiessmaschine       Die     Erfindung    betrifft eine     Pressgiess-          masehine    mit     senkrecht.    zur Teilebene der       Giessform    angeordneter     Presskamm(,r,    die bei  irr. der     (*iessstellung    an die     Presskammer;mün-          drmg        angedriiekter    geschlossener Form mit  dein Formhohlraum durch einen     Eingusskanal     der ihr     zugekehrten    Formhälfte Verbindung  hat.

   Hierbei kann die     Presskammer    liegend       oder    stehend angeordnet. sein.  



  Es ist. bekannt, die     Presskammermündrmg     unmittelbar an die ihr     zugekehrte,    den     Ein-          ";rrl)lzanal        aufnehmende    Formhälfte     anzudrük-          ken    und den     naeh        Abbewegen    der     Presskam-          nrer    von dieser Formhälfte am     Einglisszapfen          verbleibenden    Giessrest durch ein quer     zur          Pressenaehse    bewegbares     -Werkzeug,

      des mit       eillern    gesteuerten Kolben     verbunden.    ist, vorn       Einglisszapfen        abzuseheren.     



  Die Erfindung bezweckt,     mit,    wesentlich  einfacheren     -Mitteln    den vor dem     Pressstempel     in der     Presskamrner    verbleibenden     (,'-iessiest     abzutrennen und zu entfernen.     Erfindungs-          geniii.ss    ist.

   zwischen der     Presska.mmermündung     und der ihr zugekehrten     Formhälfte    ein     Ver-          selrlulteil        in    Achsrichtung     versehiehbar    an  durch den     hindurch    sieh der     Ein-          .uLlkanal    der Formhälfte fortsetzt und der  in der     Griessstellung    durch die Form gegen  die     Mündung    der     Presskammer        gedrüekt    wird,

    sieh beim     -V        egbewegen    der Form von der       Mündung    der,     Presskammer    abhebt und am    Ende seines Hubes den Giessrest zum Ab  reissen des     Eingusszapfens    festhält,  Die Erfindung. wird im folgenden     unter     Hinweis auf in der Zeichnung dargestellte  Ausführungsbeispiele erläutert.

   Es zeigen:       Fig.    1 einen vorwiegend schematisch gehal  tenen Längsschnitt durch die Maschine mit  liegend angeordneter     Presskammer        und    in der  Giessstellung befindlicher Giessform,       Fig.    2 den gleichen Längsschnitt, jedoch  mit nach dem Giessen geöffneter Giessform,       Fig.    3 den gleichen Längsschnitt für eine  andere     Ausführungsform    in der Giessstellung,       Fig.    4 eine Gesamtanordnung.  



  Das vordere Querhaupt. der Maschine ist  mit. 1, das den     Schliesszylinder    tragende hin  tere     Querhaupt    ist     mit    2, und ihre Verbin  dungssäulen sind mit 3 bezeichnet. In das  vordere Querhaupt 1 ist der     waagrecht    ange  ordnete Füllzylinder 5 eingesetzt.,     in    dem der       Pressstempel    6 über die Füllöffnung 7 hinweg       v    eischiebbar ist. Hinter der Füllöffnung 7  bildet der Zylinder 5 die     Presskammer,        (Fig.    1  bis 3). Die der     Presskammer    zugekehrte Form  hälfte ist. mit 8 und die andere Formhälfte  mit 9 bezeichnet.

   Die     Formhälfte    9 ist mit  dem     Forrnspannkasten    10 an den Schliesskol  ben 11 angeschlossen. An ihrer Rückseite ist  die     Aus'Werferplatte    12 mit den in den Form  hohlraum einschiebbaren     Auswerferstiften    13  in     Aehsrichtung    verschiebbar angeordnet.      Zwischen der     Presskammermündung    und  der ihr     zugekehrten        Stirnseite    der Formhälfte  8 ist ein besonderer     Verschlussteil    vorgesehen,  der aus einer Platte 14 und einem in diese  eingesetzten Bodenstück 17 für die     Presskam-          mer    besteht.

   Die Platte 14 hat Führungsstan  gen 15, die durch Bohrungen des     vordern          Maschinenquerhauptes    1 hindurchgehen und  an ihren freien Enden Anschlagköpfe 16  haben, welche die     Bewegung    des     Verschluss-          teils    in Richtung von der     Presskammer    weg       begrenzen.    Beim     Ausführungsbeispiel    nach  den     F'ig.    1 und 2 kann sich die Platte 14 des       Verschlussteils    in eine stirnseitige     Ausneh-          mung    der Formhälfte 8 mit konischer Sitz  fläche 27     

  einführen.    Den     Eingusskanal    bilden  achsgleiche     Bohriuigen    18 und 19 des Boden  teils 17     und    der     Formhälfte    B. Die beiden  Bohrungen 18 und 19 sind in Richtung nach  dem Formhohlraum 20     kegelig    erweitert. In  der Stirnfläche der Formhälfte 8 ist der Ein  gusskanal 18, 19 auf einen     grösseren    Durch  messer abgesetzt. Die Verbindung zwischen  dem     Eingusskana.118,        19,    und dem Formhohl  raum 20 wird durch einen Verteilerkern '1  mit     Angusskanälen    28 hergestellt.  



  Die Formhälfte 8 sitzt in einem Rahmen  23, der mit Führungsaugen 24 auf den  Säulen 3 verschiebbar ist. Die Verschiebe  bewegung des Rahmens 23 und damit der  Formhälfte 8 in Richtung von der     Presskani-          mermündumg    weg ist. durch Anschlagringe     2:

  ?     der Säulen 3     begrenzt.    Die Anschlagringe 22  sind derart angeordnet, dass kurz vor Be  endigung der     Rückbeweb        ing    der Formhälfte  8 die     Anschlagköpfe    16 der Führungsstangen  15 des     Verschlussteils    14, 17 am vordern Ma  schinenquerhaupt anliegen, so dass also der       Verschlussteil    gegen Ende dieser Bewegung  sieh von der Formhälfte 8 abhebt (Fug. 2).  Für, die     Ausführung    der Rückbewegung der  Formhälfte 8 sind zwischen dem vordern Ma  schinenquerhaupt 1 und dem Rahmen 23 Fe  dern     \?5    vorgesehen.

      Zum Betätigen des Auswerfers 12, 13 ist  beim Ausführungsbeispiel ein mit einer Zahn  stange 30     zusammenwirkendes        Ritzel    29 vor-    gesehen, das am Ende des     öffnungshubes    der  Formhälfte 9     (Fig.2)        verdreht    wird.  



  Zum besseren Verständnis der Wirkungs  weise- der in     Pig.    1 und 2 sowie in der noch  zu beschreibenden     Fig.    3 dargestellten erfin  dungsgemässen     Anordnung,    ist. in     Fig.4    eine  beispielsweise Gesamtanordnung der     Maschine          gezeigt..    Zum     Schliesskolben    11 gehört, wie  schon erwähnt, der am     hintern    Querhaupt '_'       befestigte        .Schliesszylinder    31.

   Der     Pressstem-          pel    6 ist durch eine     Verbinduin-:sstairge    32  mit, dem     Presskolben    33 verbunden, der in  dem     Presszylinder    34     verschiebbar    ist. Der       Presszylinder;    34 hat ein Querhaupt 315, das  mit dem, vordern     Querhaupt    1 der     hlasehine     durch Säulen     äfi    starr     verbunden    ist.

   Die bei  den Zylinder 31 und 34     werden    von einer  Pumpe 37, die     beispielsweise    von einem Elek  tromotor 38 angetrieben ist, mit Druckflüssig  keit. versorgt. Die Pumpe<B>3</B>7 arbeitet in übli  cher Weise auf einen     Druekflüssigkeitsspeicher     39, der     mit    ihr     durch    die eine     Druekleituing          40,    verbunden ist, die in das     Absperrventil    42  des     Dxiiekflüssigkeitsspeieliers    39 mündet.  Vom Absperrventil     .12    führt eine Drucklei  tung 43 zum Gehäuse     -4    eines Steuerschiebers.

    Von diesem zweigen     Druckleitungen    45 und  46 zum     Schliesszylinder    31 ab, und zwar geht.  durch die Leitung     .15    die Druckflüssigkeit für  das Verschieben des Schliesskolbens 11     zum          Schliessen    der Form 8, 9 und durch die Lei  tung 46 die     Dr-riekflüssiglzeit    für den     Rück-          zug    des     Schliesskolbens    11:

   Ferner sind an  das     Sehiebergehäuse        44    die zum     Presszylinder     34 führenden Leitungen     -17    und 48 für     den          Vorlauf    und den Rückzug des     Presskolbens    33  angeschlossen. Der     Steuerschieber        44    hat Hilfs  zylinder     @50    und 51 zum     Steuern    des     Druek-          flüssigkeitszuflusses    zum     Sehliesszy    linder 31  und zum     Presszylinder    34.

   Die Ablaufleitung  des     Steuerschiebers        -4    ist. mit 52 bezeichnet.  Die Hilfszylinder 50 und 51 sind durch Lei  tungen 53 und     5-1    an einen an der Bedie  nungsstelle     der    Presse angeordneten Vor  steuerapparat.     55    angeschlossen, der Steuer  hebel 5,6 und 57 für den     Sehliesszylinder    31  und den     Presszylinder;    34 hat. An Stelle  der dargestellten hydraulischen     Vorsteuerung         könnte auch eine elektrische .Steuerung mit  Druckknöpfen,     Hubmagneten    oder     Steuer-          niotoren    treten.

   Die beschriebene     Einriehtiing     arbeitet wie     folgt:     Die beiden Formhälften 8 und 9 werden  durch den Schliesskolben 11 geschlossen.  Hierzu wird der Steuerhebel 56 betätigt, wo  durch der Kolben des Hilfszylinders 50 so  bewegt wird, dass     der;Schliesszylinder    3,1 über  die Druckleitung 45     Driiekflüssigkeit    erhält  und der Schliesskolben 7.1 in Richtung der       Formseliliessbewegung    (Pfeil 58,     Fig.4)    ver  schoben wird.

   Am Ende der     :Schliessbewegung     legt. sieh die Platte 14 mit, dem Bodenteil 17       gegen    das vordere Querhaupt 1 der Maschine,  so dass das .Bodenteil 17 die     Mündüng    des  Füllzylinders 5 bzw.     der        Presskammer    dicht       abschliesst.    Der     Pressstempel    6 steht. hierbei in  seiner     äussern        Endlage,    in der er vor seiner       Stirnflilelie    die Füllöffnung 7 der     Presskam-          iner    5 freilegt.  



       .letzt        wird    durch die Füllöffnung 7, zum  Beispiel mittels eines Löffels, Metall in die       Presskanimer    5 vor     d'em        Pressstempel    einge  füllt. Durch Bewegen des     Pressstempels    6 in       Rielitung    nach der Giessform 8, 9 (Pfeil 59,       Fin.    4), wird das in die     Presskammer    5     einge-          bi    achte Metall über den     Eingusskanal    18, 19  in den Formhohlraum 20 gedrückt.

   Diese Be  wegung des     Pressstempels    6 wird durch Be  tätigen des Steuerhebels, 57 bewirkt.     Hier-          dureli    wird der Kolben des Hilfszylinders 51  so bewegt, dass der     Pr;esszylinder    34 über die  Druckleitung 47 Druckflüssigkeit erhält.  Nach vollem Auffüllen des Formhohlraumes  20 mit- Metall bleibt der     Metallüberschuss    in  der     Presskammer    5 als Giessrest 26 zurück. Auf  dieseln Giessrest lastet der     Presssteinpel    6 mit  dem     Pressdriick    des     Presskolbens    33.  



  Durch Umstellen des Steuerhebels 56, wo  durch der Kolben des Hilfszylinders 50 so be  wegt wird, dass der Schliesszylinder 31 jetzt       durch    die Leitung 46 Druckflüssigkeit erhält,  wird der     Formschliesskolben    11 und der mit       ihin    verbundene Spannkasten 10 mit der  Formhälfte 9 entgegen der Pfeilrichtung 58  (Fug. 4)     verschoben.    Die Druckfedern 25 las  sen den Rahmen 23     lind    die mit ihm verbun-         dene        Formhälfte    8     zunächst    der mit dein  Schliesskolben 11 zurückgehenden Formhälfte  9 folgen, so dass vorerst die beiden Form  hälften 8 und 9 aneinander angelegt bleiben.

    Der weiterhin in     Pfeilrichtung    59 (Fug. 4) un  ter dem Flüssigkeitsdruck bleibende     Pr;esskol-    .       ben    33 schiebt zu Beginn der Bewegung der  Formhälfte 8 dieser den     Pressstempel    6 nach  und damit den Giessrest. 2ö aus der     Presskam-          mer    5 heraus. Die Bewegung des     Pressstempels     6 in dieser     Richtung    hört auf, sobald seine  Stirnfläche durch die Mündung der     Press-          kammer    5 herausgetreten ist (Fug. 2.).

   In die  ser Lage     trifft    der     Presskolben    33 auf einen  im     Presszylinder        angeordneten    Anschlag, der  seine Bewegung in Pfeilrichtung 59 begrenzt.  



  Der Giessrest 26 ist durch das erstarrte  Metall, welches die     Eingusskanäle    18 und 19  füllt, mit dem     Eingusszapfen    verbunden. Da  durch bilden die Formhälften 8 und der  Bodenteil 17 mit     der,    Platte 14 ein Ganzes. Die  Platte 14 nimmt mit ihren     Führungsstangen     15 so lange an der durch die Federn 2.5 be  wirkten     Bewegung    des Formteils 8 in Pfeil  richtung 59 teil, bis die Köpfe 16 der Füh  rungsstangen 15 die Bewegung der Platte 14  mit dem Bodenteil 17 aufhalten.

   Die Federn  25 drücken indessen weiterhin gegen den Rah  men 23 und nehmen die Formhälfte 8 und  damit den     Eingusszapfen    weiterhin mit, da  dieser sich wegen der konischen     Ausbildung     des Kanals 19 nicht in diesem verschieben  kann. Der Giessrest 2-6 wird also durch das  Bodenteil 17 festgehalten und der Formteil 8  mit dem     Eingusszapfen    weiterbewegt. Die  Folge ist, dass die     Verbindung    zwischen dein  Giessrest 26     -und    dem     Eingusszapfen    an der  engsten Stelle (am Übergang des     Eingusszap-          fens    im Kanalteil 18 zum Giessrest) abreisst.

    Nach dem Abreissen des Giessrestes bewegt sich  der Rahmen 2.3 und der Formteil 8 noch ein  kurzes Stück in Pfeilrichtung 59, bis der Rah  men     2'3    die Anschläge 2'2 auf den     ,Säulen    3  erreicht hat. Der Formteil 8 kann sieh jetzt  nicht, mehr weiterbewegen, während der Form  teil 9 seine Bewegung entgegen der Pfeilrich  tung 58 weiterhin fortsetzt. Die beiden Form  hälften 8 und 9 heben sich also voneinander ab.      Hierbei wird der     Eingusszapfen,    der durch       Schwinden    auf dem Verteilerkern 21 festliegt,  von diesem mitgenommen und aus der Boh  rung 19     des.    Formteils 8 herausgezogen.

   Nach  vollständigem Öffnen der-     Form    (Stellung       Fig.2)        werden    durch Betätigen der Aus  werfer 13 über die     Auswerferplatte    12 mittels  der Zahnstange 3<B>0</B>     und    des     Ritzels    29 die Ab  güsse aus dem .Formteil 9 herausgeworfen,  wobei auch der     Eingusszapfen    von dem     Ver-          teilerkern    21 abgezogen wird.

   Wenn der Giess  rest nach dem Abreissen des     Eingusszapfens     noch am Bodenteil 17 haftet, so kann er von  diesem     mittels    eines geeigneten Werkzeuges  durch einen     leichten.    Stoss abgelöst werden  und fällt dann nach unten heraus. Nachdem       dureh        Umstellen    des Schalthebels 57, wodurch  der Hilfszylinder 51 dein     Presszylinder    31  über die Leitung 18     Dr;Lzckflüssigkeit    zufliessen  lässt, der     Pressstempel    wieder in seine Aus  gangsstellung zurückgeführt worden ist, kann  ein neues Arbeitsspiel eingeleitet werden.  



  Einzelheiten können auch in anderer,  zweckdienlicher     Anordnung    ausgeführt sein.  Beispielsweise können die     Driuckfedern    25  durch hydraulische Kolben ersetzt sein. An  Stelle des hydraulischen     Sehliesskolbens    11  kann eine andere geeignete Vorrichtung für  den     Formschluss    vorgesehen     werden.    Der Rah  men<B>23,</B> welcher die Formhälfte 8     trägt,    kann  auch in anderer Weise ausgebildet und auch  in anderer Weise     geführt    werden. Es ist auch  nicht notwendig, dass der Rahmen 23 wie  beim Ausführungsbeispiel auf den Säulen der  Maschine geführt. wird.

   Jede andere zweck  dienliche Art der     Führuing    kann hier vorge  sehen werden,  Beim praktischen Betrieb in     Pressgiesse-          reien    tritt oft die Frage auf, Giessformen,  welche für     Pressgiessmaschinen    mit vertikaler       Presskammer    und seitlich liegenden Düse ge  baut sind, auch für Giessmaschinen mit -%v     aag-          recht    liegender     Presskammer    zu     verwenden.    Es  ist dabei nicht möglich, die vorhandenen Ein  gussbohrungen zu ändern, da die     Giessfornnen     fast in allen .Fällen gehärtet sind.

   Anderseits       verbietet    es :sich meistens, wie es bei     waagreeht     liegender     Presskammer    bisher meist vorgesehen    worden ist, die     Presskammer    selbst bis     zur     Teilebene     dureh    die eine     Formhälfte    hindurch  zuführen, denn die     Formhöhlungen    sind ent  sprechend dem kleineren     Durehmesser    der       Eingussbohr-Lang    viel     näher        aneinandergerückt,     so dass die Füllkammer     zwisehen    ihnen keinen  Platz hat.

   In     Fig.   <B>3</B> ist nun gezeigt, wie solche  Formen in     einer        Masehine        gemäss        Fig.    1 und 2  verwendet werden können. Die Platte 11 ist  nicht. mit einem     konisehen    Sitz     '217    in die Form  hälfte 8 eingesetzt, sondern liegt in ihrer gan  zen     Fläehe    an der     Stirnseite    der     Formhälfte    8  an.

   Der Bodenteil 17 ist. so ausgeführt, dass  er auf der einen Seite als     Abschluss    der     Press-          kammer    wirkt, die Platte 14 durchsetzt und  an     seiner    entgegengesetzten Stirnseite in die       Düsenaufnahmebohrun-    60 der vorhandenen  Giessform passt. Der Bodenteil 17 hat also  gewissermassen die Funktion der Düse über  nommen, welche an     Pressgiessmaschinen    mit  vertikaler     Presskaminer    verwendet     wird.    Die  Arbeitsweise der Anordnung gemäss     Fig.    3  entspricht im übrigen derjenigen     naeh        Fig.    1  und 2.

   Der     Eingusskanal    hat an seiner Über  gangsstelle zur     Presskamnler    5 seinen kleinsten  Querschnitt. Dieser     ist.        zweekm'ässig    kleiner als  ein Drittel des Querschnittes der     Presskaminer.  



      Press casting machine The invention relates to a press casting machine with vertical. Pressing comb (, r arranged to the partial plane of the casting mold, which in the wrong position on the pressing chamber; mouth of the closed mold adjoined to the mold is connected to the mold cavity through a sprue channel of the mold half facing it.

   The pressing chamber can be arranged horizontally or vertically. be.



  It is. known to press the press chamber mouth directly onto the mold half facing it, which receives the indentation channel and to move the press chamber away from this mold half on the plaque pin by means of a tool that can be moved transversely to the press axis,

      connected to the piston controlled by ropes. is to see in front of the cast iron cones.



  The aim of the invention is to use considerably simpler means to separate and remove the (, '- iessiest remaining in the press chamber in front of the ram. The genius of the invention is.

   between the mouth of the press chamber and the mold half facing it, a locking part that can be provided in the axial direction, through which the inlet channel of the mold half continues and which is pressed in the semolina position by the mold against the mouth of the press chamber,

    see when the mold moves from the mouth of the, pressing chamber lifts and at the end of its stroke holds the casting residue to tear off the sprue, the invention. is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.

   1 shows a predominantly schematic longitudinal section through the machine with the pressing chamber arranged horizontally and the casting mold in the casting position, FIG. 2 the same longitudinal section, but with the casting mold opened after casting, FIG. 3 the same longitudinal section for another Embodiment in the casting position, FIG. 4 shows an overall arrangement.



  The front crosshead. the machine is with. 1, the rear crosshead carrying the lock cylinder is 2, and their connec tion columns are denoted by 3. The horizontally arranged filling cylinder 5 is inserted into the front crosshead 1, in which the ram 6 can be pushed over the filling opening 7. Behind the filling opening 7, the cylinder 5 forms the pressing chamber (FIGS. 1 to 3). The mold facing the press chamber is half. with 8 and the other mold half with 9.

   The mold half 9 is connected with the mold clamping box 10 to the 11 Schliesskol ben. On its rear side, the ejector plate 12 with the ejector pins 13 which can be pushed into the mold cavity is arranged such that it can be displaced in the axial direction. Between the mouth of the press chamber and the end face of the mold half 8 facing it, a special closure part is provided, which consists of a plate 14 and a base piece 17 for the press chamber inserted into it.

   The plate 14 has guide rods 15 which pass through bores in the front machine crosshead 1 and at their free ends have stop heads 16 which limit the movement of the closure part in the direction away from the pressing chamber. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the plate 14 of the closure part can be inserted into an end recess in the mold half 8 with a conical seating surface 27

  introduce. The sprue is formed by drilled holes 18 and 19 of the same axis of the bottom part 17 and the mold half B. The two bores 18 and 19 are conically widened towards the mold cavity 20. In the end face of the mold half 8, the pouring channel 18, 19 is set down to a larger diameter. The connection between the sprue channel 118, 19 and the mold cavity 20 is made by a distributor core 1 with sprue channels 28.



  The mold half 8 is seated in a frame 23 which is displaceable on the columns 3 with guide eyes 24. The sliding movement of the frame 23 and thus of the mold half 8 in the direction of the Presskanimermündumg away. through stop rings 2:

  ? the pillars 3 limited. The stop rings 22 are arranged in such a way that shortly before the end of the return movement of the mold half 8, the stop heads 16 of the guide rods 15 of the closure part 14, 17 rest against the front machine cross-head, so that the closure part lifts off the mold half 8 towards the end of this movement (Fug. 2). For the execution of the return movement of the mold half 8, springs \? 5 are provided between the front machine crosshead 1 and the frame 23.

      To actuate the ejector 12, 13, a pinion 29 which interacts with a toothed rod 30 is provided in the exemplary embodiment and which is rotated at the end of the opening stroke of the mold half 9 (FIG. 2).



  For a better understanding of how they work in Pig. 1 and 2 as well as in the still to be described Fig. 3 illustrated inven tion according to the arrangement is. 4 shows an example of an overall arrangement of the machine. The closing piston 11, as already mentioned, includes the closing cylinder 31 attached to the rear crosshead '_'.

   The press ram 6 is connected to the press piston 33, which can be displaced in the press cylinder 34, by a connecting staircase 32. The press cylinder; 34 has a cross-head 315, which is rigidly connected to the front cross-head 1 of the hlasehine by columns afi.

   The at the cylinder 31 and 34 are driven by a pump 37, which is driven, for example, by an elec tric motor 38, with pressure fluid speed. provided. The pump <B> 3 </B> 7 works in the usual way on a pressure fluid reservoir 39, which is connected to it by the one pressure duct 40 that opens into the shut-off valve 42 of the pressure fluid reservoir 39. From the shut-off valve .12 a Drucklei device 43 leads to the housing -4 of a control slide.

    From this branch pressure lines 45 and 46 to the lock cylinder 31, and that goes. through the line .15 the pressure fluid for moving the closing piston 11 to close the mold 8, 9 and through the line 46 the pressure fluid time for the retraction of the closing piston 11:

   Furthermore, the lines -17 and 48 leading to the press cylinder 34 for the advance and retraction of the press piston 33 are connected to the filter housing 44. The control slide 44 has auxiliary cylinders 50 and 51 for controlling the flow of pressurized liquid to the Sehliesszy cylinder 31 and to the press cylinder 34.

   The discharge line of the control spool -4 is. denoted by 52. The auxiliary cylinders 50 and 51 are through lines 53 and 5-1 to a control apparatus arranged at the operating point of the press before. 55 connected, the control lever 5,6 and 57 for the closing cylinder 31 and the press cylinder; 34 has. Instead of the hydraulic pilot control shown, an electrical control with push buttons, lifting magnets or control motors could also be used.

   The described Einriehtiing works as follows: The two mold halves 8 and 9 are closed by the closing piston 11. For this purpose, the control lever 56 is actuated, where the piston of the auxiliary cylinder 50 is moved in such a way that the; locking cylinder 3.1 receives pressure fluid via the pressure line 45 and the locking piston 7.1 is pushed in the direction of the mold closing movement (arrow 58, FIG. 4) .

   At the end of the: closing movement. See the plate 14 with the bottom part 17 against the front crosshead 1 of the machine, so that the bottom part 17 tightly seals the mouth of the filling cylinder 5 or the pressing chamber. The ram 6 is up. here in its outer end position, in which it exposes the filling opening 7 of the pressing chamber 5 in front of its front panel.



       Finally, metal is filled into the press canister 5 in front of the press ram through the filling opening 7, for example by means of a spoon. By moving the ram 6 in the direction of the casting mold 8, 9 (arrow 59, fin. 4), the eighth metal inserted into the pressing chamber 5 is pressed into the mold cavity 20 via the sprue 18, 19.

   This loading movement of the ram 6 is effected by actuating the control lever 57. Here, the piston of the auxiliary cylinder 51 is moved in such a way that the press cylinder 34 receives pressure fluid via the pressure line 47. After the mold cavity 20 has been completely filled with metal, the excess metal remains in the press chamber 5 as casting residue 26. The pressing stone pel 6 rests on this pouring residue with the pressing force of the pressing piston 33.



  By moving the control lever 56, where the piston of the auxiliary cylinder 50 is moved in such a way that the locking cylinder 31 now receives pressure fluid through the line 46, the mold clamping piston 11 and the clamping box 10 connected to it with the mold half 9 counter to the direction of arrow 58 ( Fug. 4) postponed. The compression springs 25 make the frame 23 and the mold half 8 connected to it initially follow the mold half 9 that goes back with the closing piston 11, so that initially the two mold halves 8 and 9 remain in contact with one another.

    The press cylinder, which remains under the fluid pressure in the direction of arrow 59 (Fig. 4). At the beginning of the movement of the mold half 8, ben 33 pushes the press plunger 6 after it and thus the casting residue. 2ö out of the pressing chamber 5. The movement of the press ram 6 in this direction stops as soon as its end face has emerged through the mouth of the press chamber 5 (Fig. 2.).

   In this position, the plunger 33 encounters a stop located in the press cylinder, which limits its movement in the direction of arrow 59.



  The casting residue 26 is connected to the pouring spigot by the solidified metal which fills the sprues 18 and 19. Since the mold halves 8 and the bottom part 17 with the plate 14 form a whole. The plate 14 participates with its guide rods 15 as long as the movement of the molded part 8 in the direction of arrow 59 caused by the springs 2.5 until the heads 16 of the guide rods 15 stop the movement of the plate 14 with the bottom part 17.

   The springs 25, meanwhile, continue to press against the frame 23 and take the mold half 8 and thus the sprue with, as this cannot move in this because of the conical shape of the channel 19. The casting residue 2-6 is thus held in place by the bottom part 17 and the molded part 8 with the sprue is moved on. The result is that the connection between the pouring residue 26 and the pouring spigot tears off at the narrowest point (at the transition of the pouring spigot in the channel part 18 to the pouring residue).

    After the casting residue has been torn off, the frame 2.3 and the molded part 8 move a short distance in the direction of the arrow 59 until the frame 2'3 has reached the stops 2'2 on the pillars 3. The molded part 8 can not see now, move any further, while the molded part 9 continues its movement counter to the direction of the arrow 58 device. The two shape halves 8 and 9 so stand out from each other. Here, the sprue, which is fixed by shrinkage on the distributor core 21, is carried along by the latter and pulled out of the drilling 19 of the molded part 8.

   After the mold has been fully opened (position FIG. 2), the casts are thrown out of the molded part 9 by pressing the ejector 13 via the ejector plate 12 by means of the rack 3 and the pinion 29 the sprue is also pulled off the distributor core 21.

   If the casting residue is still adhering to the bottom part 17 after the sprue has been torn off, it can be removed from it by means of a suitable tool with a slight. Bump to be released and then falls out downwards. After the press ram has been returned to its starting position by moving the switching lever 57, whereby the auxiliary cylinder 51 allows the press cylinder 31 to flow in via the line 18, a new work cycle can be initiated.



  Details can also be carried out in a different, expedient arrangement. For example, the compression springs 25 can be replaced by hydraulic pistons. Instead of the hydraulic closing piston 11, another suitable device for the form fit can be provided. The frame 23, which carries the mold half 8, can also be designed in a different way and can also be guided in a different way. It is also not necessary for the frame 23 to be guided on the pillars of the machine as in the exemplary embodiment. becomes.

   Any other useful type of guiding can be provided here. In practical operation in press foundries, the question often arises as to whether casting molds that are built for press casting machines with a vertical press chamber and side nozzle, also for casting machines with -% v aag - Use a pressing chamber that is on the right. It is not possible to change the existing pouring holes, as the pouring molds are hardened in almost all cases.

   On the other hand, it is forbidden: in most cases, as has been the case with a horizontally lying pressing chamber, the pressing chamber itself should be fed through one mold half as far as the sub-level, because the mold cavities are much closer to one another, according to the smaller diameter of the sprue hole, so that the filling chamber has no space between them.

   In FIG. 3 it is now shown how such shapes can be used in a machine according to FIGS. 1 and 2. The plate 11 is not. inserted with a konisehen seat '217 in the mold half 8, but lies in its whole zen surface on the end face of the mold half 8 at.

   The bottom part 17 is. designed in such a way that it acts as a closure of the press chamber on one side, penetrates the plate 14 and fits into the nozzle receiving bore 60 of the existing casting mold on its opposite end face. The bottom part 17 has thus to a certain extent assumed the function of the nozzle which is used on press casting machines with a vertical press chamber. The mode of operation of the arrangement according to FIG. 3 otherwise corresponds to that according to FIGS. 1 and 2.

   The sprue has its smallest cross-section at its transition point to the press chamber 5. This is. two inches smaller than a third of the cross section of the press chamber.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Pressgiessm.aschine mit senkrecht zur Teil ebene der Giessform angeordneter Presskanr- m.er, die bei in Giessstellung an die Press- kammermündung angedrüekter geschlossener Giessform mit dem Formhohlraum dureh einen Eingusskanal der ihr zugekehrten Formhälfte Verbindung hat, dadureh gekennzeichnet., dass zwischen dieser Formhälfte (8) -Lund der Mün dung der Presskaminer (5) <B> PATENT CLAIM </B> Press casting machine with press molds arranged perpendicular to the part plane of the mold, which when the closed mold is pressed against the press chamber mouth in the casting position is connected to the mold cavity through a sprue channel of the mold half facing it, marked dadureh. that between this mold half (8) -L and the mouth of the press chamber (5) ein Versehlussteil (14 17) in Aehsriehtung verschiebbar ange ordnet ist, dureh den hindurch sich der an die Presskammer anschliessende Eingusskanal der Formhälfte (8) fortsetzt (Kanal 18) und der in der Giessstellung durch die Form (8, 9) gegen die Mündung der Pr; a Versehlussteil (14 17) is arranged displaceably in Aehsriehtung, dureh through which the sprue channel adjoining the pressing chamber of the mold half (8) continues (channel 18) and in the casting position through the mold (8, 9) against the mouth of the Pr; esskammer gedrüekt wird, sieh beim Wegbewegen der Form von der Mündung der Presskammer abhebt und am Ende seines Hubes den Giessrest zum Ab reissen des Eingusszapfens festhält. _ UNTER-ANSPRÜCHE 1. Pressgiessmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einguss- kanal an seiner. Übergangsstelle zur Presskam- rner (5) seinen kleinsten. Querschnitt hat. Esskammer is pressed, see when moving the mold from the mouth of the pressing chamber lifts and at the end of its stroke holds the casting residue to tear off the sprue. _ SUB-CLAIMS 1. Press-casting machine according to patent claim, characterized in that the sprue channel on its. The transition point to the press chamber (5) is its smallest. Has cross-section. '. Pressgiessmaschine nach Patentansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Querschnitt des Eingusskanals an der Übergangsstelle zur Presskammer ('5) klei ner als ein Drittel des Querschnittes der Press- kamIner ist.. '. Press casting machine according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the cross section of the sprue at the transition point to the press chamber (5) is smaller than a third of the cross section of the press chamber. 3. Pressgiessmasehine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Eingusskanal (18, 19) an der mit dem Versehlussteil (14, 17) zusammenwirken den Stii nfläehe der Formhälfte (8) auf einen grösseren Querschnitt abgesetzt ist. 3. Pressgiessmasehine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the sprue (18, 19) on which with the sealing part (14, 17) cooperate with the stii nfläehe of the mold half (8) is offset to a larger cross section. 4. Pressgiessmaschine nach Patentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeich net, dass der beim Abbewegen der Form (8, 9) von der Mündung der Presskammer ('-5) durch den _ Giessrest ('26) mit der. 4. Press casting machine according to claim and sub-claim 1, characterized in that the when moving the mold (8, 9) from the mouth of the press chamber ('-5) through the _ casting residue ('26) with the. Form gekuppelte Verschlussteil (14, 17) gegen Ende der ge meinsamen Bewegung der beiden noch in der Geschlossenstellung befindlichen Formteile zum Abreissen des Giessrestes durch Anschlag (16) in einer solchen Entfernung von der Mündung der Presskammer festgehalten wird, dass der abgerissene Giessrest zwischen dem Verschlussteil und der Presskammermün- dung entfernt werden kann. Form-coupled closure part (14, 17) towards the end of the joint movement of the two mold parts still in the closed position for tearing off the casting residue by stop (16) at such a distance from the mouth of the pressing chamber that the torn-off casting residue is held between the closure part and the bale chamber mouth can be removed.
CH321594D 1953-04-25 1954-04-20 Press casting machine CH321594A (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2808627X 1953-04-25
DE746712X 1953-04-25
DE321594X 1953-04-25
DEH16199A DE1039201B (en) 1953-04-25 1953-04-25 Press casting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH321594A true CH321594A (en) 1957-05-15

Family

ID=32830898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321594D CH321594A (en) 1953-04-25 1954-04-20 Press casting machine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2808627A (en)
CH (1) CH321594A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162136A (en) * 1959-11-17 1964-12-22 Thompson Ramo Wooldridge Inc Centrifugal type pumps
DE1218122B (en) * 1960-11-19 1966-06-02 Engstfeld Wilh Fa Tiltable casting vessel for a casting machine for casting metal workpieces
US3160930A (en) * 1961-05-23 1964-12-15 Fisher Gauge Works Ltd Circuit casting apparatus
US3238577A (en) * 1961-06-29 1966-03-08 Reynolds Metals Co Lowering device
US4589830A (en) * 1983-08-01 1986-05-20 Clawson Burrell E Press control system
US4792297A (en) * 1987-09-28 1988-12-20 Wilson Jerome L Injection molding apparatus
DE19608667C2 (en) * 1996-03-06 2001-02-15 Harting Elektrooptische Bauteile Gmbh & Co Kg Device for molding a microstructure substrate
CA2416895C (en) * 2003-01-17 2010-07-06 Stackteck Systems Limited Anti-drool sprue gated cross over nozzle
US8708692B2 (en) * 2012-09-17 2014-04-29 Dme Company Llc Apparatus for injection molding

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1916495A (en) * 1928-09-22 1933-07-04 John Stogdell Stokes Method of molding
US1943680A (en) * 1930-10-27 1934-01-16 Prec Castings Company Inc Die-casting machine
US2065213A (en) * 1931-01-16 1936-12-22 Us Electrical Motors Inc Rotor casting machine
US2368818A (en) * 1942-11-12 1945-02-06 Fleenor Warren Molding apparatus
FR908322A (en) * 1944-12-20 1946-04-05 Die casting device
US2612666A (en) * 1946-03-05 1952-10-07 Doehler Jarvis Corp Die casting apparatus
US2494777A (en) * 1946-08-21 1950-01-17 United States Time Corp Injection mold with sprue severing means
US2568771A (en) * 1947-02-26 1951-09-25 Int Standard Electric Corp Bank strip molding machine
US2570613A (en) * 1948-07-08 1951-10-09 Du Pont Degating device for plastic molds
US2587070A (en) * 1949-01-07 1952-02-26 Kenneth W Spillman Multiple molding by thermoplastic injection

Also Published As

Publication number Publication date
US2808627A (en) 1957-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1249464B (en) Die casting process and die casting machine
DE3918334C2 (en) Die casting machine
DE2953399T1 (en) THE CASTING MACHINES
CH321594A (en) Press casting machine
DE3923760C2 (en) Compressor device for a die casting machine
DE1271322B (en) Die casting process and machine for it
DE1458061A1 (en) Injection molding machine and injection molding process
DE4114985A1 (en) Pressure die casting machine - comprises post casting compaction device made of concentrically located inner and outer pistons
EP3053672B1 (en) Die casting of suspension struts
EP3511090B1 (en) Cold chamber pressure casting machine
CH387287A (en) Method and device for automatic transfer molding of curable molding compounds
DE935147C (en) Press casting machine
DE102004005686B4 (en) Drive unit for injection molding machines
DE102016113644A1 (en) caster
DE4109793A1 (en) METHOD FOR CASTING METALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD
DE977014C (en) Die casting process using a cold chamber die casting machine
DE1039201B (en) Press casting machine
DE976942C (en) Die casting machine with mechanical means for separating the casting residue from the sprue
DE702742C (en) Die casting machine working with piston pressure
DE1952968B2 (en) DIE CASTING MACHINE FOR PASTING HIGH MELTING METALS
DE631281C (en) Casting machine with an ascending pressure piston
DE950087C (en) Press casting machine
DE615564C (en) Press casting machine with press cylinder recessed in the mold
DE3232893C1 (en) Device for compensation of the shrinkage porosity in diecasting
DE1458151A1 (en) Injection molding machine