CH307924A - Einrichtung zum Verbinden von Möbelteilen mit dem Möbelgestell. - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden von Möbelteilen mit dem Möbelgestell.

Info

Publication number
CH307924A
CH307924A CH307924DA CH307924A CH 307924 A CH307924 A CH 307924A CH 307924D A CH307924D A CH 307924DA CH 307924 A CH307924 A CH 307924A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
furniture
bolt
frame
supports
seat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bellmann Hans
Original Assignee
Bellmann Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellmann Hans filed Critical Bellmann Hans
Publication of CH307924A publication Critical patent/CH307924A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/52Metal leg connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description


  Einrichtung zum Verbinden von     Möbelteflen    mit dem     MöbelgesteR.            Gel-enstand    vorliegender Erfindung ist  eine Einrichtung zum Verbinden von     -Möbel-          f(,ilen    mit dem Möbelgestell.  



  Die     erfindungsgemässe    Einrichtung ist     ge-          kennzeiehnet,        dureli    einen Bolzen am einen  <B>Und</B> eine     Bolzenfassung    am andern Möbelteil       tind        imAbstand    davon angeordneten Stützen,  (las     Ganzo    derart,     dass    durch die Befestigung  des Bolzens an der Fassung der Möbelteil       feclernd    am     (Irestell    gehalten ist.  



       In    der     beiliegenden'Zeichnung    ist als bei  spielsweise Ausführungsform des     Erfindungs-          (1#e,(1),eiistaiides    ein Stuhl dargestellt.  



  Der dargestellte Stuhl weist einen Sitz<B>1</B>       auf,    der mit der Rückenlehne 2 ein     Stüek          hildet.    Dieses ist zweckmässig aus einer     Sperr-          liolzplatte        gepresst.    In den Sitz<B>1.</B> ist ein     Ge-          ,vindebolzen    3 mit einem Kopf 4 eingelassen.

    Der Bolzen 3 ist durch eine Nabe<B>5</B> gesteckt,       -in    welcher Beine<B>7</B> mit dem obern Ende<B>6</B>  sitzen- Die     obern    Teile<B>6</B> der Beine<B>7</B> laufen       von    der Nabe<B>3</B> zunächst gegen den Sitz<B>1</B> und  gehen dann in einem Bogen in einen abwärts       (1-          ,eriehteten    Teil über.

   An den Bogenteilen  sind im Abstand von der Nahe<B>5</B> Stützen<B>8</B>     an-          ,geordnet,        auf        -welehen    der Sitz<B>1</B> abgestützt       i#"t.        Dieqe    Stützen<B>8</B> liegen an der Unterseite       cles    Sitzes an, ohne     dass    besondere     Befesti-          ,

          ging        gs        org        ga        ne        vorgesehen        wären.        Die        Beine   <B>7</B>  sind     zweekmässig    aus Rohren gebildet. Sie       'rafren    unten Kappen<B>9</B> aus elastischem Ma  terial, beispielsweise aus Gummi. Auf dem  Bolzen<B>3</B> sitzt eine Mutter<B>10.</B> Wird sie an  gezogen, so wird die Nabe<B>5</B> gegen den Sitz<B>1</B>    und gleichzeitig der Sitz auf die Stützen<B>8</B>  gedrückt.

   Der Sitz<B>1</B> wird sieh infolge des  Abstandes zwischen dem Bolzen und den  Stützen<B>8</B> elastisch deformieren und dadurch  die Mutter<B>1.0</B> und damit die Verbindung von  Sitz und Gestell sichern. Diese beschriebene  Einrichtung gestattet, den dargestellten Stuhl  industriell in grossen Mengen und mit einem  Minimum an Zeitaufwand herzustellen.  



  Die dargestellte Einrichtung kann zum  Befestigen von Behältern, Tischlatten, Sitzen,  Rücken- und Seitenlehnen an Gestellen ver  wendet werden.  



  Während sich. bei dem dargestellten Stuhl  zwischen den Stützen und der Nabe ein federnd  nachgiebiger Möbelteil befindet, ist es auch  möglich, den Bolzen<B>10</B> lang und dünn aus  zubilden,     dass    er federnd nachgiebig ist, wäh  rend Möbelteil und Gestell sich starr verhal  ten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Verbinden von Möbel teilen mit dem Möbelgestell, gekennzeichnet durch einen Bolzen am einen und eine Bol- zenfassung am andern Möbelteil und im<B>Ab-</B> stand davon angeordnete Stützen, das Ganze derart, dass durch die Befestigung des Bol zens in der Fassung der Möbelteil federnd am Gestell gehalten ist. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> <B>1.</B> Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Federung der Verbindung durch einen federnd naehgiebi- gen Teil des Möbels gebildet ist. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet" dass der Bolzen federnd nachgiebig ist. <B>3.</B> Einrichtung nach Patentanspriieh, da durch gekennzeichnet, dass der Bolzen ein Ge- winde und eine Mutter besitzt, dass die Fas sung als Nabe ausgebildet ist und dass diese Nahe und die Stützen mittels der Mutter gegen die Unterseite des Möbelteils gedrückt werden.
CH307924D 1952-07-07 1952-07-07 Einrichtung zum Verbinden von Möbelteilen mit dem Möbelgestell. CH307924A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307924T 1952-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH307924A true CH307924A (de) 1955-06-30

Family

ID=4493325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH307924D CH307924A (de) 1952-07-07 1952-07-07 Einrichtung zum Verbinden von Möbelteilen mit dem Möbelgestell.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH307924A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282262B (de) * 1962-08-30 1968-11-07 Ion Corp Stuhl
DE19957519C1 (de) * 1999-11-30 2001-03-22 Kusch Co Sitzmoebel Einrichtung zum Befestigen einer Stuhl-Sitzplatte mit Wechselbezug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282262B (de) * 1962-08-30 1968-11-07 Ion Corp Stuhl
DE19957519C1 (de) * 1999-11-30 2001-03-22 Kusch Co Sitzmoebel Einrichtung zum Befestigen einer Stuhl-Sitzplatte mit Wechselbezug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2800379A (en) Leg lock for folding tables
CH307924A (de) Einrichtung zum Verbinden von Möbelteilen mit dem Möbelgestell.
US1932794A (en) Furniture
US1734144A (en) Chair
DE577172C (de) Polstermoebel mit voneinander loesbaren Polsterteilen
US971008A (en) Sofa or davenport bed.
DE358445C (de) Befestigung von Polstersitzen auf Sitzmoebeln
DE1791323U (de) Liegebett mit kunststoffbespannung.
DE395452C (de) Sessel oder Sofa mit verstellbarer Rueckenlehne
USD56900S (en) Design for a bedstead end
DE1835531U (de) Befestigungs-anordnung fuer die armlehnen von stahlrohrsitzmoebeln.
AT131361B (de) Sessel.
GB239131A (en) Improvements in or relating to chairs and the like
US3105719A (en) Furniture construction
DE595373C (de) Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel
AT222837B (de) Zusammenlegbares Sitzmöbel, insbesondere gepolsterter Sessel
AT318846B (de) Wippbeschlag für Sitzmöbel
DE20314735U1 (de) Seitenteil für Sofas zum Überstülpen
DE1090408B (de) Stuhl mit einer geformten Sitzlehneneinheit aus Sperrholz
DE1914763U (de) Sitzmoebel.
DE1986125U (de) Sessel mit einem federnden traeger fuer ein sitzteil.
DE1836721U (de) Polstermobel-schaukelstuhl.
CH276676A (de) Kindersessel.
DE1880883U (de) Kopfstuetze fuer sitzmoebel.
DE1864097U (de) Federelement fuer schaukel-sitzmoebel, insbesondere fuer schaukel-drehsessel.