DE595373C - Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel - Google Patents

Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel

Info

Publication number
DE595373C
DE595373C DED64428D DED0064428D DE595373C DE 595373 C DE595373 C DE 595373C DE D64428 D DED64428 D DE D64428D DE D0064428 D DED0064428 D DE D0064428D DE 595373 C DE595373 C DE 595373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
piece
backrest
seat furniture
steel pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED64428D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dresdner Kunstgewerbe Boehme &
Original Assignee
Dresdner Kunstgewerbe Boehme &
Publication date
Priority to DED64428D priority Critical patent/DE595373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595373C publication Critical patent/DE595373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein aus einem Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmöbel, dessen Auflagerohre über die hinteren Stützen in die Annauflagen, über die vorderen Stützen in die Sitzzargen und die Rückenlehne übergehen. Von den sowohl in Form von Stühlen und Schaukelstühlen bekannten Sitzmöbeln unterscheidet sich die Ausführung- gemäß der Erfindung dadurch, daß die Armauflagen mit den Sitzzargen durch in d'er Nähe der Rückenlehne angebrachte Gelenklaschen gekuppelt sind. Durch diesie Verbindung wird eine gegenseitige Unterstützung der Sitzzargen und Armauflagen erreicht, so daß einerseits der Belastungsdruck auf die Sitzzargen von den Armauflagen mit getragen wird und umgekehrt. Die Ausbildung der Verbindungslasche als Gelenk und Anordnung in der Nähe der Rückenlehne bringt dabei den weiteren Vorteil, daß sich der Zug oder Druck auf den unterstützenden Teil nicht nur in senkrechter Richtung auswirkt, sondern auch in Richtung der Rohre auf das ganze Untergestell, wodurch der Biegungswiderstand erhöht, aber trotzdem die Nachgiebigkeit nicht verlorengeht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei· spiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar in
Abb. ι an einem Stuhl und in
Abb. 2 an einem Schaukelstuhl.
Abb. 3 und 4 zeigt dais Gelenk im vergrößerten Maßstabe.
Durch entsprechende Biegung eines Stahlrohres ergibt sich ein Stuhl, der aus den vier Hauptteilen, der Rückenlehne a, dem Sitz b, dem Gestell ö und den Armauflagen d besteht. Wie üblich, sind die Gestellrahmen durch Stege e versteift sowie über die Sitz- und Lehnenzargen Lederstücke/ gespannt. Nahe der Rückenlehne sind die Sitzzargen und die Armauflagen je durch eine- Gelenklasche g verbunden, die in Schlitzen im Rohr eingelassen oder an den Rohren gelenkig angenietet sein können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aus einem Stück Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmöbel, dessen Auflagerohre über die hinteren Stützen in die Armauflagen, über die vorderen Stützen in die Sitzzargen und die Rückenlehne übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Armauflagen (d) mit den Sitzzargen (b) durch in der Nähe der Rükkenlehne angebrachte Gelenklaschen (g) gekuppelt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED64428D Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel Expired DE595373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64428D DE595373C (de) Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64428D DE595373C (de) Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595373C true DE595373C (de) 1934-04-13

Family

ID=7058945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED64428D Expired DE595373C (de) Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595373C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595373C (de) Aus einem Stueck Rohr, vorwiegend Stahlrohr, gebogenes Sitzmoebel
DE1774517U (de) Ruhemoebel mit zurueckschiebbarem lehnensitz und selbsttaetig nach vorn ausschwenkbarer beinstuetze.
DE851116C (de) Polsterung fuer Sitzmoebel aus Stahlrohrgestellen
DE569649C (de) Stahlrohrstuhlgestell
DE888303C (de) Stuhl mit von Seitenstuetzen getragenem Sitz
DE928366C (de) Bettcouch, bestehend aus Lehnen-, Zwischen- und Sitzteil
DE568705C (de) Sitzmoebel mit aus fortlaufend schlingenfoermig gebogenem, federndem Werkstoff
DE821694C (de) Sitz-Liegestuhl
DE843148C (de) Beinausbildung bei zusammenklappbaren Tischen, Baenken u. dgl.
DE851673C (de) Klappbett im Schrankumbau
CH209957A (de) Zusammenklappbarer Fauteuil.
DE591637C (de) Sitzmoebel aus schlingenfoermig gebogenem, federndem Werkstoff
DE202006000657U1 (de) Veränderliches Rückenteil
AT128771B (de) Sitzmöbel mit federndem Gestell.
DE802947C (de) Sitzliegestuhl
DE842242C (de) Sitz-Liegestuhl
DE202014004234U1 (de) Schlafcouch
DE612721C (de) In ein Sitzmoebel umwandelbarer Betstuhl
CH163241A (de) Sitzmöbel.
DE900866C (de) Sitzmoebel mit federndem Gestell
AT146952B (de) Zusammenklappbarer Strandsessel.
AT163011B (de) In ein Bett umwandelbarer Lehnstuhl
DE1645999U (de) Polsterung fuer sitzmoebel aus stahlrohrgestellen.
DE1804448U (de) Stahlrohrsitzmoebel mit einem polstersitz.
DE1953725U (de) Sitz- und liegemoebel.