CH307685A - Automatic winding device for clockworks. - Google Patents

Automatic winding device for clockworks.

Info

Publication number
CH307685A
CH307685A CH307685DA CH307685A CH 307685 A CH307685 A CH 307685A CH 307685D A CH307685D A CH 307685DA CH 307685 A CH307685 A CH 307685A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
wheel
rotation
wheels
teeth
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Recta Uhrenfabrik
Original Assignee
Ag Recta Uhrenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Recta Uhrenfabrik filed Critical Ag Recta Uhrenfabrik
Publication of CH307685A publication Critical patent/CH307685A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B5/00Automatic winding up
    • G04B5/02Automatic winding up by self-winding caused by the movement of the watch

Description

  

  Automatische     Aufzugvorrichtung    für     Uhrwerke.       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine automatische     Aufzugvorrichtung    für       Uhrwerke    mit hin und her schwingender       Schwungmasse    und mit zwei in das     Aufzug-          i-äderwerk    eingebauten und je nur in der einen  Drehrichtung wirkenden     Clesperren.     



  Ton bekannten automatischen     Aufzugaor-          riehtungen    dieser Art unterscheidet sich die  erfindungsgemässe automatische     Aufzugv        or-          riehtun;

  ,    dadurch, dass jedes     Gesperre    durch  ein miteinander kämmendes Zahnradpaar ge  bildet ist, wobei die Zähne des einen     Zahn-          rades    jedes Zahnpaares auf der einen Seite       eine    normale, konvexe Zahnflanke und auf der       andern    Seite eine konkave Zahnflanke aufwei  sen, derart, dass beim anfänglichen     Umlaufen     der mit konvexen und konkaven Zähnen ver  sehenen Räder im einen Drehsinn diese Zahn  räder infolge der konkaven Flanken ihrer       Zähne        -,egenüber    den andern Rädern in eine  die Mitnahme dieser ermöglichende, aber eine  Drehung um die eigene Achse verhindernde  Sperrstellung gelangen.

    



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine       Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.1    einen Teilschnitt durch die     Aufzug-          vorriehtung    nach der Linie     AI-A-B-C-D     in     Fig.    2,       Fig.2    eine schematische Draufsicht. auf  das Aufzugwerk, ohne     Schwungmasse,          Fig.    3 die Räder eines     Gesperres    in einer  Eingriffsstellung und         Fig.    4 die Räder des gleichen     Gesperres    in  einer andern Eingriffsstellung.  



  Die dargestellte automatische Aufzugvor  richtung weist eine um eine nicht darge  stellte, materielle Achse A schwingbare Masse  1. auf, mit welcher ein Aufzugzahnrad 2 fest  verbunden ist. Letzteres treibt ein     mittels    der  Achse B drehbar gelagertes Aufzugzahnrad 3.  Auf dem Aufzugzahnrad 2 ist auf einem ex  zentrischen Achszapfen     Ai    ein Zahnrad 4  drehbar gelagert, welches beim Drehen des  Aufzugzahnrades 2 um dessen Achse kreist.  Das Aufzugzahnrad 3 trägt unterseitig ein  Zahnrad 5, welches auf einem auf dem Auf  zugzahnrad 3 exzentrisch angeordneten Achs  zapfen     B1    drehbar gelagert ist und beim Dre  hen des Aufzugzahnrades 3     iun    dessen Achse  kreist.

   Auf einem Zapfen der Schwungmasse  1 ist ein Zahnrad 6 drehbar gelagert, welches  mit dem Zahnrad 4 kämmt. In gleicher Weise  ist auch auf der Achse B des Aufzugzahn  rades 3 ein Zahnrad 7 drehbar gelagert, wel  ches mit dem Zahnrad 5     kämmt.    Die beiden       Zahnräder    6 und 7 kämmen weiter mit einem  Zahnrad 8, dessen Achse C ein mit dem Zahn  rad 8 starr verbundenes     Ritzel    9 trägt. Letz  teres überträgt seine Drehbewegung auf     ein     weiteres, sich um die Achse D drehendes  Zahnrad 10 des Aufzugwerkes.  



  Wie aus den     Fig.    2 bis 4     hei-vorgeht,    wei  sen die Zähne der     Zahnräder    4 -und 5 eine  unsymmetrische Flankenform auf, indem sie  an ihrer einen     Flanke    11 konkav ausgenom  men sind und am Zahnkopf eine Abflachung      12     aufweisen.    Durch diese konkav ausgenom  mene     Zahnflanke    11 ist beim Eingriff eines  solchen     Zahnes    in die Zähne der Gegenzahn  räder 6, 7 ein Flankenspiel geschaffen, durch  welches eine Verstellung der Zahnräder aus  dem normalen Eingriff möglich ist.  



       Erfolgt    der Umlauf der Räder 4, 5 in  später erläuterter Weise in dem durch den  Pfeil in     Fig.    3 angedeuteten Sinn, so findet  eine     Abwälzung    der konvexen Zahnflanken  der Zähne der Räder 4, 5 auf jenen der Rä  der 6 bzw. 7 wie bei einem Planetenrad statt,  wodurch kein Antrieb der Zahnräder 6, 7  stattfindet.

   Erfolgt hingegen der Umlauf der  Zahnräder 4, 5 in dem durch den Pfeil in       Fig.4    angedeuteten Richtungssinn, so findet  ein um die Grösse des durch die konkave     Aus-          nehmung    an den     Zahnflanken    11 bestimmten  Spielraumes versetzter     Eingriff    der Zahn  räder statt, wobei die Zähne der Zahnräder 4,  5 in die in     Fig.    4 dargestellte     Mitnahmestel-          lung    für die Räder 6, 7 gelangen.  



  Wenn das Aufzugzahnrad 2 sich in dem  durch den vollen schwarzen Pfeil in     Fig.2     angedeuteten Sinn dreht, funktioniert das  Rad 4 als Satellit des     Ritzels    6 und läuft frei  um dieses um, ohne dasselbe     anzutreiben.    Das  Rad 2 treibt das Rad 3 in dem durch den vol  len schwarzen Pfeil angedeuteten Drehsinn.

    Das Rad 5 führt zunächst eine Umlaufbewe  gung aus und stösst dann infolge der beson  deren Form der Zähne mit einem Zahn auf  einen Zahn des     Ritzels    7 bis zum Eintritt der  Sperrung, wie sie in     Fig.4        gezeigt    ist, wor  auf es, ohne sich um die eigene Achse     B1    zu  drehen, das     Ritzel    7 im Drehsinn des Rades 3  mitnimmt. Das     Ritzel    7 treibt nun das Rad 8  an, welches die Drehbewegung mittels des       Ritzels    9 auf das Rad 10 überträgt.  



  Wird das Rad 2 im Sinne des schwarz  weissen Pfeils in Drehung versetzt, so ergibt  sich die folgende Arbeitsweise: Das im Uhr-         zeigersinn    umlaufende Rad 4 bewegt sich nur  so weit gegenüber dem     Ritzel    6, bis die in       Fig.4    dargestellte Sperrung eintritt, worauf  das     Ritzel    6 vom Rad 4 im Drehsinn des Ra  des 2 mitgenommen wird. Das     Ritzel    6 treibt  dann das Rad 8 und über das Rad 9 weiter  das Rad 10 an.

   Während dieser Zeit dreht sich  das Rad 3 im Sinne des schwarzweissen Pfeils,  und das zum Satellit des     Ritzels    7 werdende  Rad 5 wird in Bewegung gesetzt, wobei es  sich frei um das     Ritzel    7 dreht bzw. sieh auf  diesem abwälzt, ohne dasselbe mitzunehmen.  



  Durch die beschriebene Ausführung, bei  welcher, sobald das eine Rad 4 auf dem Rad 6  sich abwälzt, ohne es mitzunehmen, das andere  Rad 5 in Sperrstellung gerät und das Zahn  rad 7 mitnimmt oder umgekehrt, wenn der  Drehsinn ändert, ist es möglich, das Rad 8  immer im gleichen Drehsinn anzutreiben,  gleichgültig, ob die     Schwungmasse    im Uhr  zeigersinn oder entgegengesetzt dazu schwingt.



  Automatic winding device for clockworks. The present invention relates to an automatic winding device for clockworks with a flywheel oscillating to and fro and with two locking mechanisms built into the winding mechanism and each acting only in one direction of rotation.



  From known automatic winding devices of this type, the automatic winding device according to the invention differs;

  , characterized in that each locking mechanism is formed by a meshing pair of gears, the teeth of one gear of each pair of teeth having a normal, convex tooth flank on one side and a concave tooth flank on the other side, such that the initial Rotate the ver provided with convex and concave teeth wheels in a sense of rotation, these gear wheels due to the concave flanks of their teeth -, egenüber the other wheels in a locking position that enables this, but prevents rotation about its own axis.

    



  In the drawing, for example, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely: FIG. 1 shows a partial section through the elevator device along the line AI-A-B-C-D in FIG. 2, FIG. 2 a schematic plan view. the winding mechanism, without a flywheel, FIG. 3 the wheels of a locking mechanism in one engagement position, and FIG. 4 the wheels of the same locking mechanism in another engagement position.



  The illustrated automatic elevator device has a mass 1 which can oscillate about a material axis A, not shown, with which an elevator gear 2 is firmly connected. The latter drives an elevator gear 3 rotatably mounted by means of the axis B. On the elevator gear 2, a gear 4 is rotatably mounted on an ex-centric journal Ai, which rotates around its axis when the elevator gear 2 rotates. The elevator gear 3 carries a gear 5 on the underside, which is rotatably mounted on an eccentrically arranged axle pin B1 on the Aufzugzahnrad 3 and when Dre hen the elevator gear 3 iun its axis circles.

   A gear 6 which meshes with the gear 4 is rotatably mounted on a pin of the flywheel 1. In the same way, a gear 7 is rotatably mounted on the axis B of the elevator tooth wheel 3, wel Ches with the gear 5 meshes. The two gears 6 and 7 further mesh with a gear 8, the axis C of which carries a pinion 9 rigidly connected to the gear 8. The latter transmits its rotary movement to another gear wheel 10 of the winding mechanism that rotates about the axis D.



  As shown in FIGS. 2 to 4, the teeth of the gears 4 and 5 have an asymmetrical flank shape in that they are concave on one flank 11 and have a flattened portion 12 on the tooth tip. By this concave ausgenom mene tooth flank 11 is when such a tooth engages in the teeth of the opposing tooth wheels 6, 7 created a backlash through which an adjustment of the gears from the normal engagement is possible.



       If the rotation of the wheels 4, 5 takes place in the manner indicated by the arrow in FIG. 3, as will be explained later, the convex tooth flanks of the teeth of the wheels 4, 5 are rolled off on those of the wheels 6 and 7 as in one Planet gear instead, whereby no drive of the gears 6, 7 takes place.

   If, on the other hand, the gear wheels 4, 5 rotate in the direction indicated by the arrow in FIG. 4, the gear wheels mesh with the amount of clearance determined by the concave recess on the tooth flanks 11, with the teeth of the gears 4, 5 move into the driving position for the wheels 6, 7 shown in FIG.



  When the winding gear 2 rotates in the sense indicated by the full black arrow in FIG. 2, the wheel 4 functions as a satellite of the pinion 6 and rotates freely around it without driving the same. The wheel 2 drives the wheel 3 in the direction of rotation indicated by the vol len black arrow.

    The wheel 5 first performs a Umlaufbewe movement and then comes across as a result of the special shape of the teeth with a tooth on a tooth of the pinion 7 until the lock occurs, as shown in Figure 4, what on it, without turning to rotate its own axis B1, the pinion 7 takes along in the direction of rotation of the wheel 3. The pinion 7 now drives the wheel 8, which transmits the rotational movement to the wheel 10 by means of the pinion 9.



  If the wheel 2 is set in rotation in the sense of the black and white arrow, the following operation results: The clockwise rotating wheel 4 only moves so far with respect to the pinion 6 until the blocking shown in FIG. 4 occurs, whereupon the pinion 6 is taken from the wheel 4 in the direction of rotation of the Ra 2. The pinion 6 then drives the wheel 8 and further the wheel 10 via the wheel 9.

   During this time, the wheel 3 rotates in the direction of the black and white arrow, and the wheel 5, which is becoming the satellite of the pinion 7, is set in motion, rotating freely around the pinion 7 or rolling on it without taking it with it.



  By the embodiment described, in which, as soon as one wheel 4 rolls on the wheel 6 without taking it, the other wheel 5 gets into the locked position and takes the gear wheel 7 or vice versa, if the direction of rotation changes, it is possible that Always drive wheel 8 in the same direction of rotation, irrespective of whether the centrifugal mass oscillates clockwise or in the opposite direction.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Automatische Aufzugvorrichtung für Uhr werke, mit hin und her schwingender Schwung- masse und mit zwei in das Aufzugräderwerk eingebauten und je nur in der einen Dreh richtung wirkenden Gesperren, dadurch ge kennzeichnet, dass jedes Gesperre durch ein miteinander kämmendes Zahnradpaar (4, 6 bzw. PATENT CLAIM: Automatic winding device for clockworks, with a flywheel mass oscillating back and forth and with two locks built into the elevator gear train and each only acting in one direction of rotation, characterized in that each lock is made up of a pair of meshing gears (4, 6 or. 5, 7) gebildet ist, wobei die Zähne des einen Zahnrades (4, 5) jedes Zahnradpaares auf der einen Seite eine normale, konvexe Zahnflanke und auf der andern Seite eine konkave Zahnflanke (11) aufweisen, derart, dass beim anfänglichen Umlaufen dieser Rä der (4, 5) im einen Drehsinn dieselben infolge der konkaven Flanken ihrer Zähne gegenüber den andern Rädern (6, 7) in eine die Mit nahme der letzteren ermöglichende, aber eine Drehung -um die eigene Achse verhindernde Sperrstellung gelangen. 5, 7) is formed, the teeth of one gear (4, 5) of each gear pair on one side have a normal, convex tooth flank and on the other side a concave tooth flank (11), such that when this Rä initially rotates the (4, 5) in a sense of rotation the same as a result of the concave flanks of their teeth against the other wheels (6, 7) in a with the acquisition of the latter, but a rotation-about its own axis preventing locking position.
CH307685D 1952-07-21 1952-07-21 Automatic winding device for clockworks. CH307685A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307685T 1952-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH307685A true CH307685A (en) 1955-06-15

Family

ID=4493231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH307685D CH307685A (en) 1952-07-21 1952-07-21 Automatic winding device for clockworks.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH307685A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4931378U (en) * 1972-06-20 1974-03-18
JPS5072875U (en) * 1973-11-08 1975-06-26
DE2646669A1 (en) * 1975-10-16 1977-04-21 Seikosha Kk TRANSMISSION MECHANISM FOR ONE WATCH
EP0362682A1 (en) * 1988-10-03 1990-04-11 Moore Push-Pin Company (a corporation of Pennsylvania) One-way gear
DE102017011025B3 (en) 2017-09-25 2018-10-31 Dirk Dornblüth Gear for clockwork

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4931378U (en) * 1972-06-20 1974-03-18
JPS5072875U (en) * 1973-11-08 1975-06-26
DE2646669A1 (en) * 1975-10-16 1977-04-21 Seikosha Kk TRANSMISSION MECHANISM FOR ONE WATCH
EP0362682A1 (en) * 1988-10-03 1990-04-11 Moore Push-Pin Company (a corporation of Pennsylvania) One-way gear
DE102017011025B3 (en) 2017-09-25 2018-10-31 Dirk Dornblüth Gear for clockwork

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007176A1 (en) TRANSMISSION FOR TRANSMITTING TORQUE IN A SINGLE DIRECTION
CH307685A (en) Automatic winding device for clockworks.
DE2709348C3 (en) Gear transmission
DE2925278C3 (en) Electronic timepiece with a control and drive device for the date display
DE888679C (en) Self-winding watch with oscillating mass
DE1523691A1 (en) Movement with automatic winding device
DE2903732A1 (en) STEPPER GEARBOX
DE1016470B (en) Counter
DE2924025C2 (en) Counter with presetting
DE952879C (en) One-way clutch for watches with automatic winding
DE3508637C1 (en) Large clock with mechanical drive
DE501892C (en) Reset device for the pointers of a counter, in particular of liquid meters
CH290360A (en) Self-winding clock.
CH566867A5 (en)
DE1903880A1 (en) Stepping mechanism
DE1465645B2 (en) Time switch
DE894024C (en) Radial acting, springless locking mechanism
DE732162C (en) Device for displaying the progress or winding of a clock
AT384314B (en) ROLL COUNTER
DE380721C (en) Safety device to prevent the counting wheels from being thrown on calculating machines
AT84268B (en) Fare indicator.
DE4127874A1 (en) Clock with display of hours and minutes - has gear wheel with minute hand fixed to eccentre and external gear ring with Nx13 teeth
DE878777C (en) Self-winding clock with an oscillating weight
AT61828B (en) Speedometer.
DE665538C (en) Self-seller with basic fee collection brought about by the resetting of a default work under the influence of a timer and an energy store