CH304232A - Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druckflüssigkeit stehenden Organs. - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druckflüssigkeit stehenden Organs.

Info

Publication number
CH304232A
CH304232A CH304232DA CH304232A CH 304232 A CH304232 A CH 304232A CH 304232D A CH304232D A CH 304232DA CH 304232 A CH304232 A CH 304232A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure
piston
organ
line
pressure chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Balass Valentin
Original Assignee
Balass Valentin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balass Valentin filed Critical Balass Valentin
Publication of CH304232A publication Critical patent/CH304232A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B3/00Intensifiers or fluid-pressure converters, e.g. pressure exchangers; Conveying pressure from one fluid system to another, without contact between the fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/224Master control, e.g. master cylinders with pressure-varying means, e.g. with two stage operation provided by use of different piston diameters including continuous variation from one diameter to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description


  Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druckflüssigkeit  stehenden Organs.    Die vorliegende Erfindung bezieht sieh  auf eine Einrichtung zur Steuerung, minde  stens eines unter Wirkung einer     Druekflüs-          sigkeit    stehenden Organs. Die Einrichtung  eignet sich insbesondere zur Steaerang einer  Sie weist eine Leitung auf,  die eine Driiekqelle mit dem zu steuernden  Organ, z.

   B. mit dern Druckolben einer  verbilidet, und ist dadurch     gekenn-          Zuiebnet,    dass in die Leitung ein Steuerorgan  zwiseheil zwei Stellungen axial beweglich ein  gebaut ist, welebes bei einer Druckerhöhung  der Flüssigkeit den Flüssigkeitsstrom zwi  schen Druckquelle und zu steuerndem Organ  nnterbriebt und selber als     Druekübertra-          wirkt,    dessen gegen die Druck  quelle geriehtete Fläche grösser als die gegen  das zu steuernde organ gerichtete Flidehe ist,  so dass der Druck der Druckquelle im Ver  hältnis dieser Flächen des Kolbens     vergrö-          Bert    wird  Diese Einrichtung ist besonders geeignet,  in hydrauliseheil Systemennen angewendet zu  'Vellden,

   wo ein Arbeitsorgail in zwei Etappen  so gesteuert werden muss, dass in der ersten  EtappeI(  bei kleiner Druekölie die     Gesehwin-          digkeit    der Arbeitsbewegung erhöht und in  der zweiten Etappe bei mässiger Geschwindig  keit die Driiekliöhe gesteigert wird. Das ist  der Fall zum Beispiel bei hydraulischen Pres  sen, wo bis Zum Anliegen des Presskolbens  auf das Werkstüek die Oesehwindigkeit bei  mässigem Druek hochgehalten wird und an-    schliessend während des eigentlichen     Pressvor-          ganges    eine Druekerhöhung erfolgt.

   Die     glei-            chen    Arbeitsbedingungen sind zu erfüllen  beim Betrieb einer Hobelmasehine und bei  den hvdraulisehen Breinsvorriehtungen, wo  die erfilidungsgemässe Einrichtung ebenfalls  Anwendung finden kann.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt, und zwar als hydraulische Brems  einrichtung ausgebildet.  



  Das Gehäuse der Einrichtung ist mit 1  bezeichnet , dieses steht über eine Leitung 2  mit dem nicht dargestellten Hauptzylinder  und über eine Leitumg 3 mit den Radzylin  dern in Verbindung, in velehen je ein Kolbeil  vorgesehen ist, welche die zu steuernden     Or-          genee    bilden. Das zylindrisehe Gehäuse, das in.  <B>M</B>  die Leitung 2, 3, welche die Drackquelle mit  den zu steuernden Organen verbindet, einge  schaltet ist, ist durch eine Zwischenwand 4 in  einen     Niederdruekraum   <B>5</B>     und    einen     Hoch-          drilekraum   <B>6</B> unterteilt.

   Im     Niederdruekraum     <B>5</B> ist ein Stufenkolben<B>7</B> zwischen zwei     Stel-          hingen    axial     versehiebbar    angeordnet, dessen,  rohrförmiger Teil<B>8</B> durch eine Bohrung     S'    in  den     Hoehdrilekraum   <B>6</B> hineinragt, wobei der  ganze Kolben von einer     Bohr-ung   <B>10</B> durch  setzt ist,     welehe    die beiden Räume<B>5</B> und<B>6</B>  verbindet. Der Stufenkolben stellt -unter dem       Einfluss    einer     Dr-Liekfeder   <B>11,</B>     welelie    in spä  ter beschriebener Weise abgestimmt, ist.

   Im  Bereiche der Mündung der Bohrung<B>10</B> im      Hoehdrueluaum 6 ist eine Versehlusskappe 121  angeordnet, welche in der gezeichneten     Aus-          ngsstellung    des Stufenkolbens 7 die Boh  rung nicht abschliesst, bei einer Bewegung des  Stufenkolbens 7 in der Pfeilriehtung P     je-          doeb    gegen die Bohrungsmündung aufliegt  und letztere abschliesst. Die Kappe 12 ist  durch eine nicht gezeichnete Feder gegen den  Flansci 19-' mit Bohrungen 12" gepresst.

   Da  der Kolbensehaft 8 dichtend durch die     öff-          nung    der Zwisehenwand 4 geführt ist, wird  mit dem Abschluss des Kanals 10 die Verbin  dung zwisehen dem Hoelidruelz- und     Nieder-          driiekrainn    unterbrochen.  



  Es ist noch zu erwähnen, dass die Stärke  der Feder 11 dem Verhältnis der Flächen 14  und 15 des Stufenkolbens 8 angepasst ist, wo  bei die grössere Fläche 14 gegen die Druck  quelle und die kleinere Fläche 15 geg n die  kn Zne  zu steuernden Organe geriehtet ist. Die Druck  höhe, bei welcher die Verschiebung beginnen  soll, wird durch die gewählte Federstärke be  stimmt, in Verbindung mit dein     Fläehenver-          hältnis.     



  Die Wirkungsweise der beschriebenen Ein  richtung ist die folgende: Vom die     Drutek-          quelle    bildenden Driiekkolben des     Brems-          syvstems    wird beim Niederdrücken des Brems  pedals die Bremsflüssigkeit durch die Leitung  2-, Niederdruckraum 5, Kanal 10,     Hochdruck-          rauni   <B>6</B> und Leitung<B>3</B> bei in der Zeichnung  dargestellter Stellung des Kolbens 7, 8 in die  Radzylinder verdrängt, bis die, Bremsbaeken  an die Bremstrommel aufliegen.

   Auf den Stu  fenkolben 7, 8 wirkt in der Richtung P die  von der Flüssigkeit auf die Fläche 14 ans  geübte Kraft If, in der Gegenrielitung die  von der Flüssigkeit auf die kleinere F     Mehe     15 ausgeübte Kraft K2 und die Federkraft Kl.  Anfänglich ist K = K, + X>, so dass der Kol  ben 7, 8 in der dargestellten Ruhestellung  verbleibt. Nachdem die Brenisbaeken gegen  die Bremstrommel zur Auflage kamen, be  wirkt das anhaltende Niederdrücken des  Bren-Lspedals ein rapides Ansteigen der auf  die Fläche 14 ausgeübten Kraft K. Über  schreitet die Kraft K die Summe der Gegen  kräfte K, + K., so wird der Kolben 7, 8 in    der Pfeilrichtung P verschoben, worauf die  Kanalmündung 10 gegen die Kappe 12 auf  liegt und die Verbindung zwischen den bei  den Räumen 5 und 6 unterbrochen wird.

   Wird  die Druckerhöhung im Niederdruckraum     auf-          reehterhalten    oder sogar gesteigert, so wird  die Kappe 12 von ihrer Unterlage abgehoben,  worauf der Kolben 7, 8 als     Druekübertra-          vorn.    Stufenkolben 7, 8 auf den Hochdruck  vom Stufen kolben 7, 8 auf den     lioelicli-iiek-          raum    vergrössert übertragen wird, und zwar  im Verhältnis der beiden Flächen 14 und 15,  wobei diese Druckerhöhung im Hochdruck  raum allmählich erfolgt. Die Steuerung er  folgt also in zwei Etappen, wobei die zweite  Etappe mit dem Aufliegen der Fläche 15  geuen die Platte 12 beginiii. Der Kolben 7, 8  ist, zwischen zwei Siellungen versehiebbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druelalüssigkeit stehenden Organs, welche eine Leitung auf weist, die eine Druckquellee mit dein zu steuernden Organ verbindet, dadurch gekenn zeichnet, dass in die Leitung ein Steiierorgan (7, 8) zwisehen zwei Stellungen axial beweg lieh eingebaut ist, welches bei einer Druck erhöhung der Flüssigkeit den Flüssigkeits strom zwischen Druckquelle und züi steuern dein Organ unterbricht und selber als Druck übertragungsorgan wirkt, dessen gegen die Druckquelle gerichtete Fläche grösser als die gegen das zu steuernde Organ gerichtete F, Flä- ehe ist, so dass der Druck der Druciquelle im Verhältnis dieser Flächen des Kolbens ver grössert wird. UNTERANSTRUCHE.
    <B>1.</B> Iiilll#ielltu"-" nach Patentanspriieh, da durch gekennzeichnet, dass in die Leitung ein einen Niederdruelz- und einen Hochdruck raum<B>(5, 6)</B> aufweisendes (4ehäuse <B>(1)</B> ein gebaut ist, in welchem ein das Steuerorgan bildender Stufenkolben<B>(7,</B> 8) axial, versehieb-# bar gelagert ist, der eine durchgehende Ver bindungsbohrung (1-0-) aufweist. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch, und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sieh ein Teil des Stu enkolbens (7, 8) in den Hochdriiekraum (6) erstreckt und die entsprechende Mündung (15) der Kolbenboh rung (10) unter dem Einfluss einer Ver- sehlusskappe (12) steht, die beim Verschieben des Kolbens gegen den Hochdruckraum die Mündung abschliesst. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch, und Unteransprüehen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Stufenkolben (7, 8# -unter dem Einfluss einer Drackfeder (11) steht, welche einerends gegen die Trennwand zwi- sehen Hochdruek- und Niederdruekraum und anderengs gegen den Stafenkolben aufliegt.
CH304232D 1951-06-08 1951-06-08 Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druckflüssigkeit stehenden Organs. CH304232A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304232T 1951-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH304232A true CH304232A (de) 1954-12-31

Family

ID=4492010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304232D CH304232A (de) 1951-06-08 1951-06-08 Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druckflüssigkeit stehenden Organs.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH304232A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967543A (en) * 1955-06-01 1961-01-10 W A Kates Company Flow regulating valve
US4038824A (en) * 1974-07-09 1977-08-02 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Flow control apparatus of master cylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967543A (en) * 1955-06-01 1961-01-10 W A Kates Company Flow regulating valve
US4038824A (en) * 1974-07-09 1977-08-02 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Flow control apparatus of master cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917684C2 (de)
DE2033681A1 (de) Drucksteuerventil Einrichtung fur hydraulische Bremsen
DE2164592C3 (de) Hauptzylinder für eine Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
EP0368120A1 (de) Ventil
DE2818533C2 (de) Bremsventil
DE3116237A1 (de) Abstroemventil-vorrichtung in einem schnell ansprechenden hauptzylinder
CH304232A (de) Einrichtung zur Steuerung mindestens eines unter Wirkung einer Druckflüssigkeit stehenden Organs.
DE2841262A1 (de) Hydraulischer verstaerker
DE2348857A1 (de) Hydraulischer servo-bremsmechanismus
DE904741C (de) Hydraulischer Kraftverstaerker fuer hydraulische Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2413531C3 (de) Pneumatisch angetriebener doppeltwirkender Schubkolbenmotor
DE3401464C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2212342A1 (de) Vorrichtung zum einhalten konstanter schaltzeit beim schliessen einer hydraulischen kupplung
DE1223698B (de) Steuervorrichtung fuer den Presskolben einer hydraulischen Presse
DE2262248C2 (de) Relaisventil für eine blockiergeschützte Druckluftbremse
DE3110466C2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung mit Servowirkung
DE909033C (de) Hydraulische Anlage mit einem Druckspeicher und einem Umschaltventil, insbesondere fuer Druckgiessmaschinen
CH222412A (de) Hydraulische Bremsvorrichtung.
DE1555082B2 (de) Hydraulische zweikreis-steuervorrichtung eines bremsventils mit mehreren pneumatischen bremskreisen fuer einen lastkraftwagen
DD256851A1 (de) Einrichtung zur steuerung des momentenverlaufes druckmittelbetaetigter reibungskupplungen bzw. -bremsen an pressen
JPS57134333A (en) Hydraulic control equipment for clutch
DE3701402C2 (de) Hydraulischer Kraftverstärker
DE3917145A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung fuer ein anhaengerfahrzeug
DE1277047B (de) Servobremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge (Bremsverstaerker)
DE1580031C (de) Bremsdruckverteiler fur hydraulische Fahrzeugbremsanlagen