CH303394A - Mehrstufiger Kreiselverdichter. - Google Patents

Mehrstufiger Kreiselverdichter.

Info

Publication number
CH303394A
CH303394A CH303394DA CH303394A CH 303394 A CH303394 A CH 303394A CH 303394D A CH303394D A CH 303394DA CH 303394 A CH303394 A CH 303394A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
centrifugal compressor
rings
cavity
stage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wenger Hermann
Spahr Paul
Gmbh Jakob Zindel
Original Assignee
Wenger Hermann
Spahr Paul
Gmbh Jakob Zindel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenger Hermann, Spahr Paul, Gmbh Jakob Zindel filed Critical Wenger Hermann
Publication of CH303394A publication Critical patent/CH303394A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • F04D17/12Multi-stage pumps
    • F04D17/122Multi-stage pumps the individual rotor discs being, one for each stage, on a common shaft and axially spaced, e.g. conventional centrifugal multi- stage compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Mehrstufiger     Kreiselverdichter.       Die Erfindung bezieht sieh auf einen mehr  stufigen     Kreiselverdrehter    mit. einem Gehäuse,  das aus nebeneinander     angeordneten:    Ringen       besteht,    die innen mit     Aushöhlungen    versehen  sind,     wedehe    den von den umlaufenden Schau  felrädern gegen die Innenfläche der Gehäuse  ringe geblasenen Luftstrom in den jeweils be  nachbarten, zu der gleichen     Verdichterstufe     gehörenden feststehenden Leitkörper umlen  ken.  



  Bei den bisher bekannten Verdichtern die  ser Art liegt.     die    Aushöhlung zum     Umlenken     des Luftstromes     zum    Teil in einem und     zum     andern Teil im benachbarten Gehäusering, w o  bei die     Luftumlenkwege    verhältnismässig lang  sind und die einzelnen     Gehäuseringe    einen  unsymmetrischen und     verhältnismässig    ver  wickelten Aufbau besitzen.  



  Eine gegenüber dem Bekannten einfachere  und     vorteilhaftere,    besonders für kleinere und       trarisporta.ble    Kreiselverdichter geeignete Aus  bildung der     Gehäuseränge    'und des ganzen  Verdichters     dässt    sich erzielen, wenn gemäss  der Erfindung jeder der Gehäuseringe innen  mit einer     mindestens        annähernd        symmetri-          when        Aushöhlung    versehen ist,

   welche     die          Luftauslass-    und     Lufteinströmöffnungen    einer  aus Schaufelrad und     Leitkörper    bestehenden,  innerhalb des betreffenden Gehäuseringes an  geordneten     Verdiehterstufe        wenigstens    zum       nrrössten    Teil überdeckt.    Ein Ausführungsbeispiel der     Erfindung     ist nachfolgend an Hand der     Zeichnung    näher  erläutert.  



  Es     zeigen:          Fig.    1 einen Längsschnitt durch den Krei  selverdichter,       Fig.2    einen Querschnitt. durch einen in  kleinerem     Massstab    als in     Fig.1    dargestellten.  Gehäusering,       Fig.3    eine     Stirnansicht    des Gehäuserin  ges in Richtung des     Pfeils        III    .gesehen und       Fig.    4 eine 'Stirnansicht des Gehäuseringes  in.     Richtung    des     Pfeils    IV     gesehene.     



  Das Gehäuse des Kreiselverdichters besteht  aus mehreren gleichartigen     Ringen    1, die  durch mehrere Schrauben, welche durch hin  tereinanderliegende Löcher 2. der Gehäuseringe  hindurchgesteckt sind,     zusammengespannt     werden. Aussen sind die Gehäuseringe mit  Kühlrippen 3 besetzt, die bei     zusammenge-          setztem        Gehäuse        hintereinanderliegendt    Längs  rippen bilden, welche von einem Mantel 4  umgeben sind.  



  In jedem Gehäusering 1     liegt    ein mit  der Antriebswelle 5 umlaufendes Schaufel  rad 6 und ein     feststehender    Leitkörper 7,  der mit     einem    äussern ringförmigen Ab  schnitt zwischen je zwei Gehäuseringen 1       festgespannt    ist.

   Die Luft wird in der durch  eine gestrichelte Pfeillinie     angedeutete    Rich  tung durch den Verdichter     gefördert..         Jeder Gehäusering hat innen eine im Quer  schnitt halbkreisförmige Aushöhlung 8, die  sich zwischen zwei schmalen     zylindrischen     Innenrändern 9,

   10 des Gehäuseringes     er-          streckt.    Die Aushöhlung     überdeckt    die     Aus-          strömöffnungen    11 des zugehörigen Schaufel  rades     sowie        die        Einströmöffnungen    12 des       zur    gleichen     Verdichterstufe    gehörenden     Leit-          kGrpers    möglichst vollständig und lenkt die  von     dem    Schaufelrad 6 in die Aushöhlung 8  eingeblasene Luft.

   auf     kurzem    Weg in den  zugehörigen     Leitkörper    7 um.  



  Die eine Stirnfläche der Gehäuseringe ist.  aussen mit einem vorspringenden Rand 13  versehen, so dass     zwischen    je     zwei    Gehäuse  ringen ein ringförmiger     .Zwischenraum    zur  Aufnahme des äussern Randes der     Leitkörper     7 gebildet wird.  



  In dem an der     Lufteinströmseite    des Ver  dichters liegenden Gehäusering 1     befindet    sich  lediglich ein Flügelrad 14, welches einen  kleineren Teil der einströmenden Luft- durch  Löcher 15 als Kühlluft in den Raum     zwischen     den Rippen 3 einbläst.  



  Die Gehäuseringe 1 können bei der ge  zeichneten Ausführung     gegeneinander    ver  tauscht werden, wodurch die     Fertigung    und  der Zusammenbau     .erleichtert.    werden. Ausser  dem kann der Verdichter besonders klein und  leicht     ausgebildet    werden, so dass er sich vor  allen Dingen für transportable Geräte eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrstufiger Kreiselverdichter mit- einem Gehäuse, das aus nebeneinander angeordneten Ringen besteht, die innen mit Aushöhlungen ; versehen sind, welche den von den umlaufen den Schaufelrädern gegen die Innenfläche der Gehäuseringe geblasenen Luftstrom in den jeweils benachbarten, zu der gleichen Ver- dichterstufe gehörenden feststehenden Leit-, Körper umlenken, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Gehäuseringe (1)
    innen mit einer mindestens annähernd sy mmetrisehen Aushöhlung (8) versehen ist, welche die Luft auslass- und, Lufteinströmöffnimgen (11, 1?) einer aus Schaufelrad (6) und Leitkörper (7) bestehenden, innerhalb des betreffenden Gehäuseringes (1) angeordneten Verd'ichter- stufe wenigstens zum grössten Teil überdeckt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Kreiselverdichter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung (8) jedes Gehäuseringes (1) im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet. ist.
    "?. Kreiselverdichter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gehäuse ring (1) im Anschluss an seine gegenüber liegenden Stirnflächen innen je einen zylin drischen Rand (9, 10) von gleichem Durch messer hat, zwischen denen die Aushöhlung (8) liegt.
CH303394D 1951-10-20 1952-07-21 Mehrstufiger Kreiselverdichter. CH303394A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE303394X 1951-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303394A true CH303394A (de) 1954-11-30

Family

ID=6111510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303394D CH303394A (de) 1951-10-20 1952-07-21 Mehrstufiger Kreiselverdichter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303394A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055426A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-07 LOWARA S.p.A. Struktur einer Stufe einer mehrstufigen Kreiselpumpe
FR2589528A1 (fr) * 1985-10-31 1987-05-07 Proizv Ob Nev Compresseur centrifuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055426A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-07 LOWARA S.p.A. Struktur einer Stufe einer mehrstufigen Kreiselpumpe
FR2589528A1 (fr) * 1985-10-31 1987-05-07 Proizv Ob Nev Compresseur centrifuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440475C2 (de) Scheibenförmiges Laufrad einer Strömungsmaschine
DE724553C (de) Ausbildung des Arbeitsraumes in einem Kreiselradverdichter, in dem das gefoerderte Gas aus dem Laufrad mit UEberschallgeschwindigkeit austritt
DE2232151A1 (de) Stroemungsdichtung fuer segmentierten duesenleitkranz
DE102015226575B4 (de) Ventilatoreinrichtung
DE1528762B2 (de) Mehrstufiger Radialverdichter
DE4422700A1 (de) Diffusor für Turbomaschine
DE3238972C2 (de) Horizontal geteiltes Gehäuse einer Strömungsarbeitsmaschine für Gase oder Dämpfe
DE19605742A1 (de) Elektromotor mit einem Gebläserad
EP0045736A1 (de) Einrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Luftstrom
DE19814627C2 (de) Kühlluftentnahme aus dem Diffusorteil eines Kompressors einer Gasturbine
CH303394A (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter.
DE275612C (de)
DE112018004202T5 (de) Dampfturbine
DE2847672C2 (de) Rotor zur Umwandlung von Windkraft in elektrische und mechanische Energie
DE913572C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
DE861142C (de) Doppelseitig beaufschlagtes Laufrad fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Radialverdichter
DE3926152C2 (de)
DE2400496A1 (de) Umfangsgeblaese
DE2531740A1 (de) Umfangsgeblaese
DE2001395C3 (de)
DE20311510U1 (de) Wasserreinigungs-Sauerstoffversorger
DE915137C (de) Luftgekuehlter Axialverdichter
DE19612923A1 (de) Lüfter
DE883426C (de) Freistrahlturbine
DE1935872C3 (de) Scheibenförmiges Laufrad einer Strömungsmaschine