CH292891A - Valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines. - Google Patents

Valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines.

Info

Publication number
CH292891A
CH292891A CH292891DA CH292891A CH 292891 A CH292891 A CH 292891A CH 292891D A CH292891D A CH 292891DA CH 292891 A CH292891 A CH 292891A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
motor
circuit
control means
closure body
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hegwein Georg
Original Assignee
Hegwein Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegwein Georg filed Critical Hegwein Georg
Publication of CH292891A publication Critical patent/CH292891A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/046Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor with electric means, e.g. electric switches, to control the motor or to control a clutch between the valve and the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

  

  Ventil mit einer einen Elektromotor     für    den Antrieb des     Ventils    aufweisenden  Steuerungseinrichtung, insbesondere für     Gasleitungen.       Die     Erfindung    bezieht sieh auf ein Ven  til mit einer einen Elektromotor für den An  trieb des Ventils aufweisenden Steuerungsein  richtung, insbesondere für Gasleitungen. Bei  den bisher bekannten Ventilen dieser Art be  steht der Nachteil, dass beim Ausbleiben des       Stromes    das geöffnete Ventil von dem an  treibenden Motor nicht mehr geschlossen wer  den kann und daher in der     Offenstellung     stehen bleibt.

   Als     Sieherheitsventile,    die in  einem auftretenden     Gefahrfall    das Strömungs  mittel (Gas, Wasser oder dergleichen) mit  Sicherheit absperren     müssen,    konnten der  artige Motorventile bisher nicht. verwendet  werden, da, wie schon erwähnt, bei Strom  ausfall das geöffnete Ventil nicht geschlossen  wurde und das weiterfliessende Strömungs  mittel Schäden verursachen konnte.  



  Nach der Erfindung ist der genannte  Nachteil dadurch behoben, dass zwischen dem  verstellbaren     Ventilverschlusskörper    und des  sen Antriebseinrichtung eine     elektroma.gne-          tiseh    betätigte Kupplungseinrichtung vorge  sehen ist, die beim Ausbleiben des elektrischen  Stromes entkuppelt wird, worauf das Ventil  unter der Wirkung einer     Rückführkraft     selbsttätig geschlossen wird. Hierdurch wird  erreicht, dass bei Stromausfall das geöffnete  Ventil immer mit Sicherheit geschlossen wird,  wodurch der Anwendungsbereich derartiger  Ventile wesentlich erweitert. wird.

      In besonders vorteilhafter Weise kann das  Motorventil nach der Erfindung auch bei  Sicherheitsanlagen für     Gasfeueriungen    verwen  det werden, bei denen der Motorstromkreis  durch eine Zündsicherung und gegebenen  falls auch noch durch andere Steuermittel  gesteuert werden kann.  



  Die Zeichnung veranschaulicht zwei Aus  führungsbeispiele des Gegenstandes der Er  findung. Es zeigen:       Fig.    1 ein     Ausführungsbeispiel---in    Ver  bindung mit einer Sicherheitsanlage     reit        Zünd-          sicherung    für Gasfeuerungen in schematischer  Darstellung und       Fig.    2 ein weiteres Ausführungsbeispiel in  Verbindung mit der gleichen     Sieherheitsan-          lage    wie     Fig..1.     



  Bei dem Beispiel nach     Fig.1    besteht die  Zündsicherung aus einem     Zündergehäuse    1,  an das eine     Zündflammendüse    2 und eine       Heizflammendüse    3 angeschlossen sind. Die  Zündflamme dient zum Anzünden des aus  dem Hauptbrenner 4 ausströmenden Gases,  während die     Heizflamme    das     Thermoelement     5 beheizt.. Die     Zündgaszufuhr    erfolgt durch  eine an das     Zündergehäuse    angeschlossene  Leitung 6. Die Gaszufuhr zum     Zündergehäuse     wird von einem Ventil 7 gesteuert, welches  von einer Feder 8 im Schliesssinne belastet  ist.

   Das Ventil 7 ist mit einer Ventilspindel 9  verbunden, deren aus dem Gehäuse 1 heraus  ragendes Ende einen Elektromagneten 10      durchdringt und in geringem Abstand von  einer beweglichen Ankerplatte 11 des Magne  ten 10 endet. Die Wicklungsenden des Elek  tromagneten 10 sind mit. den Polen des     Ther-          moelementes    5 verbunden. Die Ankerplatte 1.  ist an einem in     Achsrichtung    der Ventilspin  del 9 verschiebbar gelagerten Steuerstift 12  befestigt, der an seinem freien Ende ein Kon  taktteil 13 trägt, welches zwei Schalterkon  takte 14, 14' miteinander verbindet, sobald es  diese berührt.

   An dem Kontaktteil 13 liegt  ein Steuerstift 15 an, der an seinem freien  Ende einen Druckknopf 16 trägt und auch in       Achsriehtung    der Ventilspindel 9 verschieb  bar geführt ist. Im Abstand von dem     Kon-          taktstüek    13 trägt der Steuerstift 15 ein     Kon-          taktstüek    17, welches     zwei    Schalterkontakte  18, 18' miteinander verbindet, sobald es diese       berührt..    Eine auf den Steuerstift. 12 einwir  kende Feder 19 ist bestrebt, den Steuerstift  derart. zu verschieben, dass das     Kontaktstück     17 gegen die Kontakte 18, 18' gedrückt wird.  



  An eine mit einem Absperrhahn 20 ver  sehene     Hauptgaszufuhrleitung    21 ist das  Gehäuse 22 des     Hauptgasventils    angeschlos  sen, von dem die Zündgasleitung 6 und die       Hauptbrennerleitung    23 abgezweigt sind. Das  in das Gehäuse 22 hineinragende Ende der       Hauptbrennerleitung    23 ist als Ventilsitz aus  gebildet und wirkt mit einem Ventilkörper 24  zusammen, der mit dem Anker 25 eines Elek  tromagneten<B>2</B>6 verbunden ist. Der Anker 25  ist von einer Feder 27 im     Sehliesssinne    des       Hauptgasventils    belastet.

   Der Magnet 26 ist  mit einer aus dem Gehäuse 22 herausragenden       versehiebbaren    Spindel 28 verbunden, die  einen als Zahnstange 29 ausgebildeten Teil  trägt, in den ein     Ritzel    30 eingreift, welches       von    einem Elektromotor 31 unmittelbar bzw.  über ein Übersetzungsgetriebe angetrieben  wird. Das obere, mit zwei     Stellsehrauben    32,  33 versehene Ende 34 der Spindel 28 steuert  den Schalthebel 35 eines Aus- und     Umkehr-          sehalters    36, der durch ein Kabel 37 in ent  sprechender Weise mit dem Motor 31 verbun  den ist.  



  Die beiden Enden der     Wicklung    des Elek  tromagneten 26 sind durch die Leitungen 38    mit den Kontakten 14', 18' verbunden, an die  auch der Motor 31 angeschlossen ist. In den  Motorstromkreis ist. jedoch durch die Leitung  39 ein     L?nterbrecherkontakt    40 eingeschaltet,  der von einem Thermostaten 41 gesteuert.  wird. Die Kontakte 14, 18 sind mit einer       Stromzuführungsleitung    42 verbunden.  



  Die Vorrichtung nach     Fig.l    arbeitet fol  gendermassen: In der gezeichneten Stellung  befindet     sieh    die Anlage in Ruhestellung. Zur  Inbetriebnahme wird der Druckknopf 7 6 und  damit der Steuerstift     l:]    entgegen der Wir  kung der Feder 19 verschoben. Dabei wird  das Kontaktstück 17 von den     Sehalterkon-          takten    18, 18' abgehoben, so dass die Verbin  dung zwischen diesen Kontakten unterbrochen  ist. Der Steuerstift 15 verschiebt gleichzeitig  den Steuerstift 12 derart, dass der Kontakt  teil 13 gegen die     Kontakte    14, 14' und der       Anker    11. gegen die Pole des Elektromagne  ten 10 gedrückt. wird.

   Dabei verschiebt der  Anker 11 die Ventilspindel 9, wodurch das       Zündgasventil    7 entgegen der Wirkung der  Feder 8 geöffnet wird. Hierauf strömt das       Zündgas    aus der Leitung 6 zu den Düsen 2  und 3, wo die Zündflamme und die Heiz  flamme durch eine     Anzündflamme    oder durch  eine selbsttätig wirkende Zündvorrichtung an  gezündet werden. Das     Thermoelement    5 wird  jetzt, beheizt und erzeugt Strom, so dass der  Elektromagnet 10 erregt. wird und den Anker  11 festhält. Der Druckknopf 16 wird hierauf  losgelassen, worauf die Feder 19 den Steuer  stift 15 in seine Ausgangslage zurückschiebt.

    Dabei wird das     Kontaktstüek    17 gegen die  Kontakte 18, 18' gedrückt, während der  andere Kontaktteil 13 von dem am Magneten  1.0 haftenden Anker 11 ein seiner die Kon  takte     14,14'        verbindenden    Lage gehalten wird.  Dadurch ist der Stromkreis von den Leitun  gen 42 zu den Leitungen 38 geschlossen.  



  Die weitere Inbetriebsetzung, betriebsmä  ssige Steuerung nach dem Anzünden und Aus-.  schalten der Anlage erfolgt. jetzt selbsttätig.  Der Elektromagnet 26 und der Motor 31 sind  an den Stromkreis angeschlossen, so dass der  Magnet den Anker 25 entgegen der     Wirkung     der Feder 27 festhält und der Motor das           Ritzel    30 antreibt. Dadurch wird die Spindel  28 angehoben, welche den Magneten 26, den  Anker 25 und den Ventilkörper 24     mithebt,     so dass das     Hauptgasv        entil    geöffnet wird.  Das durch die     Brennerleitung    23 zum Haupt  brenner 4 strömende Gas wird durch die  Zündflamme angezündet.

   Nach einem bestimm  ten Öffnungshub der Spindel 28 schaltet die       Stellsehraube    33 den Schalthebel 35 um, wo  durch der Motor 31 ausgeschaltet wird und  die Spindel 28 in dieser Öffnungsstellung  stehenbleibt. Die Anlage ist jetzt in Betrieb.  



  Sobald die von dem Hauptbrenner 4 er  zeugte Wärme einen bestimmten Wert über  steigt, spricht der Wärmefühler 41- an und  öffnet den Kontakt 40, wodurch der Strom  kreis 39 unterbrochen wird. Das hat - zur  Folge, dass ein nicht näher dargestelltes Re  lais im Umkehrschalter 36 anspricht und den       3l        otor    31 in einer der     Ventilhubrichtung    ent  gegengesetzten Drehrichtung einschaltet, wobei  der Motor 31 jetzt über eine Hilfsleitung 59  und die Leitungen 38 an die Stromzufuhr  angeschlossen wird. Von dem in die Zahn  stange 39 eingreifenden     Ritzel    30 wird die  Spindel 28 abwärts verschoben, bis der Ven  tilkörper 24 auf seinem Sitz aufliegt.

   Dadurch  wird die     Gaszufuhr    zum Brenner 4 unter  brochen, so dass die     Hauptbrennerflammen     erlöschen. Beim Schliessen des     Hauptgasventils     hat die Stellschraube 32 den Schalthebel 35  umgeschaltet, so dass der Motor 31 stehen  bleibt. Sinkt nun die von dem Fühler 41  überwachte Temperatur unter den Sollwert,  so wird der Kontakt 40 wieder geschlossen  und der Stromkreis 39 eingeschaltet. Das  Relais spricht wieder an, so dass der Motor 37  das     Hauptgasventil    in der bereits beschrie  benen Weise wieder öffnet.  



  Bleibt im Betrieb die Gaszufuhr zu den  Düsen 2 und 3 aus, so erlöschen die     Zünd-          und        FIeizflammen.    Das     Thermoelement    3 wird  nicht mehr beheizt, und der Elektromagnet 10  wird stromlos, so dass er den Anker 11 los  lässt. Die Feder 8 schliesst das     Zündgasven-          til    7, und die Ventilspindel 9 schiebt den  Anker 11 in die in der Zeichnung dargestellte  Lage, wodurch die Verbindung zwischen den    Kontakten 14, 14' unterbrochen wird.

   Da  durch wird der Stromkreis 38 unterbrochen  und der Elektromagnet 26 stromlos, so dass er  seinen Anker 25     loslässt,    den darauf die Feder  27 in die     Ventilabschlussstellung    drückt, wo  durch die ganze Anlage abgeschaltet wird.  



  Das selbsttätige Abschalten der     Gaszulei-          tung    zum Brenner 4 erfolgt auch dann, wenn  der Strom von der Zuleitung 42 ausbleibt,  so dass bei jedem Stromausfall die elektro  magnetische Kupplung<B>25,26</B> gelöst wird und  trotz der in der angehobenen Stellung stehen  bleibenden Spindel 28 das     Hauptgasventil    24  von der Feder 27 geschlossen wird. Nach einer  derartigen Abschaltung muss zum     Wieder-          inbetriebsetzen    der Anlage zunächst die Spin  del 28 wieder in die     Ventilschliessstellung     gebracht werden, was in einfacher - Weise  durch entsprechendes Einschalten des Motors  31 erfolgen kann.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.2     sind die mit der     Fig.1    grundsätzlich über  einstimmenden Teile mit den gleichen Bezugs  zeichen versehen worden. Der von einer Feder  43 im     Ventilschliesssinne    belastete Ventilkör  per 24 ist an einem dünnen Stahldraht 44  befestigt, dessen anderes Ende an einer Seil  trommel 45 angebracht ist. Die Anwendung  eines Drahtes 44 zum Anheben des Ventil  körpers 24 hat den Vorteil, dass die erfor  derliche Durchführung des Drahtes durch das  Gehäuse 22 mit einfachen Mitteln und zuver  lässig gasdicht gestaltet werden kann, . und       da.ss    wegen des geringen Umfanges des  Drahtes auch nur geringe Reibungskräfte auf  treten können.

   Die Seiltrommel 45 kann über  eine     Klauenkupplung    46, 47 und ein Über  setzungsgetriebe 48, 49 von dem Motor     3l.     angetrieben werden, der nur in einer Dreh  richtung umläuft. Der Kupplungsteil 46 ist.  auf der Welle 50 der Seiltrommel befestigt,  während der     Kupplungsteil    47 auf einer von  dem Zahnrad 48 angetriebenen Welle 51 ver  schiebbar geführt ist. Der verstellbare Kupp  lungsteil 47 kann durch einen Hebel 52 ein  gestellt werden, der von einer Feder 53 in  die gezeichnete Endstellung gezogen wird, bei  der die Kupplungsteile 46, 47 ausser -Eingriff      stehen.

   Der Schalthebel 52 ist noch mit dem  Anker 54 eines Elektromagneten 55 verbun  den, der in erregtem     Zustand    den Anker 54  in sich hineinzieht und dabei den Schalthebel  52 entgegen der Wirkung der Feder 53 der  art verstellt,     da.ss    die Kupplungsteile 46, 47  miteinander in Eingriff gebracht werden. Der  Motor 31 und der Elektromagnet 55 sind an  den von der Zündsicherung gesteuerten Strom  kreis 38 angeschlossen. In den Stromkreis des  Elektromagneten 55 ist durch die Leitung 39  der von dem Wärmefühler 41 gesteuerte     Un-          terbrecherkontakt    40 eingeschaltet.

   Der Draht  44 trägt einen Schalter 56, welcher sich beim  Anheben des Ventiltellers 24 nach einem be  stimmten Öffnungshub gegen eine Stell  schraube 57 legt und dabei das Kontaktpaar  58 voneinander abhebt, wodurch der Strom  kreis des Motors unterbrochen wird.  



  Die Vorrichtung nach     Fig.2    arbeitet fol  gendermassen: Wird in der     Ausserbetrieb-          stellung    nach     Fig.    2 der Stromkreis der     Zünd-          sicherung    eingeschaltet, so erhalten der Motor  31 und der Elektromagnet 55 von der Lei  tung 38 Strom, so dass der Motor anläuft und,  da der Kontakt 40 geschlossen ist, der Elek  tromagnet 55 erregt wird und den Anker 54  in sich hineinzieht.. Dadurch wird über den  Hebel 52 die Kupplung 46, 47 eingekuppelt  und die Seiltrommel 48 derart gedreht, dass  der Draht 44 auf die Trommel aufgewickelt  und der Ventilkörper 24 entgegen der Wir  kung der Feder 43 angehoben wird.

   Nach  einem bestimmten Öffnungshub, der durch  die Stellschraube 57 einstellbar ist, hebt der  Schaltarm 56 das Kontaktpaar 58 voneinander  ab, so dass der Motor 31 stehenbleibt und das  Ventil 24 in der     Offenstellung    gehalten wird.  Die Anlage befindet sich im Betriebszustand.  



  Sobald der Fühler 41 im Betrieb das Kon  taktpaar 40 unterbricht, wird der Stromkreis  des Elektromagneten 55 ausgeschaltet, der  nun den Anker 54 freigibt. Hierauf zieht die  Feder 53 den Anker 54 und den Hebel 52  in die in der Zeichnung dargestellte Lage,  wobei der Kupplungsteil 47 derart verschoben  wird, dass er mit dem Kupplungsteil 46 nicht    mehr im Eingriff steht. Da die Seiltrommel 45  jetzt nicht mehr von der     Kupplung    46, 47  festgehalten wird, kann sich die Kraft der  gespannten Feder 43 auswirken und das Ven  til schliessen. Die gleiche Wirkung tritt ein,  wenn der Strom ganz ausbleibt.     Beim    Schlie  ssen des Ventils 24 wird das Kontaktpaar 58  wieder geschlossen, so dass der Stromkreis des  Motors 31 wieder geschlossen wird.

   Diese  Schaltung eignet sieh besonders für solche  Anlagen, bei denen das Kontaktpaar 40 nur  kurzzeitig unterbrochen wird. Wird das Kon  taktpaar 40 geschlossen, so wird gleichzeitig  auch die Kupplung 46, 47 eingeschaltet, wor  auf das Ventil 24 in der bereits beschriebenen  Weise wieder geöffnet wird.    Bei solchen Anlagen, bei denen das     vbm     Fühler 41 gesteuerte Kontaktpaar 40 längere  Zeit unterbrochen wird, ist es     zweckmässig,     während dieser Dauer auch den Motor 31 aus  geschaltet zu halten.

   Dies kann bzw. in ein  facher Weise dadurch erreicht werden, dass  das Kontaktpaar 58 oder ein weiteres, in dem  Motorstromkreis     vorzusehendes    Kontaktpaar  von den Schaltmitteln der Kupplung 46, 47  derart beeinflusst wird, dass während der ge  samten Ausschaltdauer der Kupplung auch  der Motor ausgeschaltet bleibt. Beim Wieder  einschalten der     Kupplung    wird dann gleich  zeitig auch der Motor wieder eingeschaltet  und das Ventil geöffnet.  



  Das Ausführungsbeispiel nach     Fig.2    be  sitzt den besonderen Vorteil, dass der Motor  31 immer nur in einer Drehrichtung läuft, so  dass ein besonderer Umkehrschalter ganz fort  fallen kann und die Anlage entsprechend ein  facher und billiger wird.



  Valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines. The invention relates to a valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines. In the previously known valves of this type be the disadvantage that if there is no current, the open valve is no longer closed by the driving motor who can and therefore remains in the open position.

   As safety valves, which must shut off the flow medium (gas, water or the like) with safety in the event of a hazard, such motor valves could not previously. can be used because, as already mentioned, in the event of a power failure, the open valve was not closed and the fluid that continued to flow could cause damage.



  According to the invention, the mentioned disadvantage is remedied in that between the adjustable valve closure body and the sen drive device an electroma.gne- tiseh actuated coupling device is provided, which is decoupled when the electrical current fails, whereupon the valve automatically closes under the action of a feedback force becomes. This ensures that in the event of a power failure, the open valve is always closed with certainty, which significantly expands the application range of such valves. becomes.

      In a particularly advantageous manner, the engine valve according to the invention can also be used in safety systems for Gasfeueriungen in which the engine circuit can be controlled by an ignition fuse and, if necessary, also by other control means.



  The drawing illustrates two exemplary embodiments from the subject matter of the invention. 1 shows an exemplary embodiment in connection with a safety system with ignition protection for gas firing in a schematic representation and FIG. 2 shows another exemplary embodiment in connection with the same security system as FIG.



  In the example according to FIG. 1, the ignition fuse consists of an igniter housing 1 to which an ignition flame nozzle 2 and a heating flame nozzle 3 are connected. The pilot flame is used to ignite the gas flowing out of the main burner 4, while the heating flame heats the thermocouple 5. The ignition gas is supplied through a line 6 connected to the igniter housing is burdened in the closing sense.

   The valve 7 is connected to a valve spindle 9 whose end protruding from the housing 1 penetrates an electromagnet 10 and ends at a short distance from a movable armature plate 11 of the Magne 10. The winding ends of the elec tromagnets 10 are with. connected to the poles of the thermocouple 5. The armature plate 1. is attached to a control pin 12 displaceably mounted in the axial direction of the valve spindle 9, which carries a con tact part 13 at its free end, which connects two switch contacts 14, 14 'with each other as soon as it touches them.

   A control pin 15 rests on the contact part 13, which carries a push button 16 at its free end and is also guided displaceably in the axial direction of the valve spindle 9. At a distance from the contact piece 13, the control pin 15 carries a contact piece 17 which connects two switch contacts 18, 18 'to one another as soon as it touches them. One on the control pin. 12 einwir kende spring 19 endeavors to control the pin in such a way. to move that the contact piece 17 is pressed against the contacts 18, 18 '.



  To a ver provided with a shut-off valve 20 main gas supply line 21, the housing 22 of the main gas valve is ruled out, from which the ignition gas line 6 and the main burner line 23 are branched. The end of the main burner line 23 protruding into the housing 22 is designed as a valve seat and interacts with a valve body 24 which is connected to the armature 25 of an electromagnet <B> 2 </B> 6. The armature 25 is loaded by a spring 27 in the direction of closing the main gas valve.

   The magnet 26 is connected to a displaceable spindle 28 protruding from the housing 22 which carries a part designed as a rack 29 into which a pinion 30 engages, which is driven by an electric motor 31 directly or via a transmission gear. The upper end 34 of the spindle 28, which is provided with two adjusting screws 32, 33, controls the switching lever 35 of an extension and reversing holder 36, which is connected to the motor 31 in a corresponding manner by a cable 37.



  The two ends of the winding of the elec tromagnets 26 are connected by the lines 38 to the contacts 14 ', 18', to which the motor 31 is also connected. In the motor circuit is. however, a circuit breaker contact 40 which is controlled by a thermostat 41 is switched on through the line 39. becomes. The contacts 14, 18 are connected to a power supply line 42.



  The device according to Fig.l works fol gendermassen: In the position shown see the system in the rest position. To start up the push button 7 6 and thus the control pin l:] against the We effect of the spring 19 is moved. The contact piece 17 is lifted off the holder contacts 18, 18 ', so that the connection between these contacts is interrupted. The control pin 15 simultaneously moves the control pin 12 in such a way that the contact part 13 is pressed against the contacts 14, 14 'and the armature 11 is pressed against the poles of the electromagnet 10. becomes.

   The armature 11 moves the valve spindle 9, whereby the ignition gas valve 7 is opened against the action of the spring 8. The ignition gas then flows from line 6 to nozzles 2 and 3, where the ignition flame and the heating flame are ignited by an ignition flame or by an automatic ignition device. The thermocouple 5 is now heated and generates electricity, so that the electromagnet 10 is excited. and the anchor 11 holds. The push button 16 is then released, whereupon the spring 19 pushes the control pin 15 back into its starting position.

    The contact piece 17 is pressed against the contacts 18, 18 ', while the other contact part 13 is held by the armature 11 adhering to the magnet 1.0 in a position connecting its contacts 14, 14'. As a result, the circuit from the lines 42 to the lines 38 is closed.



  The further commissioning, operational control after lighting and switching off. the system is switched on. now automatically. The electromagnet 26 and the motor 31 are connected to the circuit so that the magnet holds the armature 25 against the action of the spring 27 and the motor drives the pinion 30. As a result, the spindle 28 is raised, which also lifts the magnet 26, the armature 25 and the valve body 24, so that the main gas valve is opened. The gas flowing through the burner line 23 to the main burner 4 is ignited by the pilot flame.

   After a certain th opening stroke of the spindle 28, the adjusting screw 33 switches the switching lever 35, where the motor 31 is switched off and the spindle 28 remains in this open position. The system is now in operation.



  As soon as the heat generated by the main burner 4 rises above a certain value, the heat sensor 41- responds and opens the contact 40, whereby the current circuit 39 is interrupted. This has the consequence that a relay (not shown) in the reversing switch 36 responds and switches on the 3l otor 31 in a direction of rotation opposite to the valve lift direction, the motor 31 now being connected to the power supply via an auxiliary line 59 and lines 38. From the rack 39 engaging the pinion 30, the spindle 28 is moved downward until the Ven tilkörper 24 rests on its seat.

   This interrupts the gas supply to the burner 4, so that the main burner flames go out. When the main gas valve closes, the adjusting screw 32 has switched the switching lever 35 so that the motor 31 stops. If the temperature monitored by the sensor 41 falls below the setpoint, the contact 40 is closed again and the circuit 39 is switched on. The relay responds again, so that the motor 37 opens the main gas valve again in the manner already described.



  If there is no gas supply to nozzles 2 and 3 during operation, the ignition and fire flames go out. The thermocouple 3 is no longer heated and the electromagnet 10 is de-energized, so that it lets go of the armature 11. The spring 8 closes the ignition gas valve 7, and the valve spindle 9 pushes the armature 11 into the position shown in the drawing, whereby the connection between the contacts 14, 14 'is interrupted.

   Since the circuit 38 is interrupted and the electromagnet 26 is de-energized, so that it releases its armature 25, which then pushes the spring 27 into the valve closing position, where the entire system is switched off.



  The gas supply line to the burner 4 is automatically switched off even if the current from the supply line 42 fails, so that the electromagnetic clutch 25, 26 is released in the event of a power failure, despite the fact that the clutch is raised The spindle 28 remains in the position, the main gas valve 24 is closed by the spring 27. After such a shutdown, in order to restart the system, the spindle 28 must first be brought back into the valve-closed position, which can be done in a simple manner by switching on the motor 31 accordingly.



  In the embodiment of Figure 2 with the Figure 1 have basically been provided with the same reference signs on matching parts. The loaded by a spring 43 in the valve closing sense Ventilkör by 24 is attached to a thin steel wire 44, the other end of which drum 45 is attached to a rope. The use of a wire 44 for lifting the valve body 24 has the advantage that the necessary implementation of the wire through the housing 22 can be made gas-tight with simple means and reliable. and because of the small size of the wire, only small frictional forces can occur.

   The cable drum 45 can via a claw clutch 46, 47 and a transmission gear 48, 49 from the motor 3l. be driven, which revolves only in one direction of rotation. The coupling part 46 is. attached to the shaft 50 of the cable drum, while the coupling part 47 is guided ver slidably on a shaft 51 driven by the gear 48. The adjustable coupling part 47 can be set by a lever 52, which is pulled by a spring 53 into the end position shown, in which the coupling parts 46, 47 are out of engagement.

   The shift lever 52 is still connected to the armature 54 of an electromagnet 55, which, when excited, pulls the armature 54 into itself and thereby adjusts the shift lever 52 against the action of the spring 53 in such a way that the coupling parts 46, 47 engage with each other Intervention. The motor 31 and the electromagnet 55 are connected to the circuit 38 controlled by the ignition fuse. The breaker contact 40 controlled by the heat sensor 41 is switched into the circuit of the electromagnet 55 through the line 39.

   The wire 44 carries a switch 56 which, when the valve disk 24 is lifted, sets itself against an adjusting screw 57 after a certain opening stroke, while the pair of contacts 58 lifts from each other, whereby the circuit of the motor is interrupted.



  The device according to FIG. 2 operates as follows: If the circuit of the ignition fuse is switched on in the inoperative position according to FIG. 2, the motor 31 and the electromagnet 55 receive current from the line 38, so that the motor starts and , since the contact 40 is closed, the elec tromagnet 55 is excited and pulls the armature 54 into itself .. As a result, the clutch 46, 47 is engaged via the lever 52 and the cable drum 48 is rotated so that the wire 44 is wound onto the drum and the valve body 24 against the We effect of the spring 43 is raised.

   After a certain opening stroke, which can be adjusted by means of the adjusting screw 57, the switching arm 56 lifts the pair of contacts 58 away from one another, so that the motor 31 stops and the valve 24 is held in the open position. The system is in the operating state.



  As soon as the sensor 41 interrupts the pair of contacts 40 during operation, the circuit of the electromagnet 55 is switched off, which now releases the armature 54. The spring 53 then pulls the armature 54 and the lever 52 into the position shown in the drawing, the coupling part 47 being displaced in such a way that it is no longer in engagement with the coupling part 46. Since the cable drum 45 is no longer held by the clutch 46, 47, the force of the tensioned spring 43 can have an effect and close the valve. The same effect occurs if the electricity fails completely. When the valve 24 closes, the contact pair 58 is closed again, so that the circuit of the motor 31 is closed again.

   This circuit is particularly suitable for systems in which the pair of contacts 40 is only briefly interrupted. If the pair of contacts 40 is closed, the clutch 46, 47 is switched on at the same time, and the valve 24 is opened again in the manner already described. In such systems, in which the vbm sensor 41-controlled contact pair 40 is interrupted for a long time, it is advisable to keep the motor 31 switched off during this period.

   This can be achieved in a number of ways in that the contact pair 58 or another contact pair to be provided in the motor circuit is influenced by the switching means of the clutch 46, 47 in such a way that the motor remains switched off during the entire switch-off period of the clutch . When the clutch is switched on again, the motor is switched on again and the valve is opened at the same time.



  The embodiment according to FIG. 2 has the particular advantage that the motor 31 only ever runs in one direction of rotation, so that a special reversing switch can be completely eliminated and the system is correspondingly simpler and cheaper.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Ventil mit. einer einen Elektromotor für den Antrieb des Ventils aufweisenden Steue rungseinrichtung, insbesondere für Gaslei tungen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem verstellbaren Ventilverschlusskörper (24) und dessen Antriebseinrichtung eine elektro magnetisch betätigte Kupplungseinrichtung vorgesehen ist., die beim Ausbleiben des elek- trischen Stromes entkuppelt wird, worauf das Ventil unter der Wirkung einer Rückführ- kraft selbsttätig geschlossen wird. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM: Valve with. a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines, characterized in that an electromagnetically actuated coupling device is provided between the adjustable valve closure body (24) and its drive device, which is decoupled if there is no electrical current , whereupon the valve is automatically closed under the action of a feedback force. SUBCLAIMS 1. Ventil nach Patentanspruch mit einer Stenerungseinriehtung mit. einem durch einen Umkehrschalter gesteuerten Motor, der das Ventil öffnet und schliesst, dadurch gekenn zeichnet., dass an dem vom Motor (31) beweg ten Verstellteil ein Elektromagnet (26) und ein bei erregtem Magneten von den Polen des selben gehaltener Anker (25) vorgesehen ist, der den Ventilverschlusskörper (24) trägt, wobei beim Ausbleiben des Stromes bei offenem Ventil der Magnet (26) den Anker (25) laslässt, so dass er mit dem Ventilver- schlusskörper (24) Valve according to claim with a staring device. a motor controlled by a reversing switch, which opens and closes the valve, characterized in that on the adjusting part moved by the motor (31) an electromagnet (26) and an armature (25) held by the poles of the same when the magnet is excited is provided, which carries the valve closure body (24), with the failure of the current when the valve is open, the magnet (26) leaves the armature (25) so that it connects with the valve closure body (24) von der Rüekführkraft (27) in die Ventilabschlussstellung bewegt wird. 2. Ventil nach Patentanspruch, dadurch rekennzeiehnet, dass der Motor (31) den Ven- tilverschlusskörper (24) entgegen der Wir kung einer Rückführkraft (43) anhebt und in der obern Hubstellung des Ventils aus- neseha.ltet wird, während beim Ausbleiben des Stromes die Kupplung zwischen dem Motor und dem Ventilkörper derart gelöst. wird, dass die Rüekführkraft (43) das Ventil (21-) schliesst. 3. is moved by the return force (27) into the valve closing position. 2. Valve according to claim, characterized in that the motor (31) lifts the valve closure body (24) against the action of a return force (43) and is excluded in the upper stroke position of the valve, while if the Current released the coupling between the motor and the valve body in this way. is that the return force (43) closes the valve (21-). 3. Ventil nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, für Gasleitungen, bei dem der Motorstromkreis durch eine Zündsicherungs- einrichtung und mindestens ein weiteres, von der Zündsicherungseinrichtung unabhängiges Steuermittel (40, 41) derart gesteuert wird, dass bei Ansprechen der Steuermittel der Motor das Ventil schliesst, dadurch gekenn zeichnet, dass die elektromagnetische Kupp lungseinrichtung (25, 26) nur von dem Zünd- sicherungsstromkreis (38) und mindestens einem durch einen Wärmefühler (41) ge steuerten Kontakt (40) beeinflusst wird. 4. Valve according to claim and dependent claim 1, for gas lines, in which the motor circuit is controlled by an ignition safety device and at least one further control means (40, 41) independent of the ignition safety device in such a way that when the control means respond, the motor closes the valve, characterized in that the electromagnetic coupling device (25, 26) is influenced only by the ignition fuse circuit (38) and at least one contact (40) controlled by a heat sensor (41). 4th Ventil nach Patentanspruch, für Gas leitungen, bei denen der Motorstromkreis durch eine Zündsicherungseinrichtung und mindestens ein weiteres, von der Zündsiche- rungseinrichtung unabhängiges Steuermittel (40, 41) gesteuert wird, dadurch gekennzeich net, dass die elektromagnetische Kupplungsein richtung (46, 47, 52, 54, 55) von den Steuer mitteln (40, 41) derart beeinflusst wird, dass beim Unterbrechen des Stromkreises (39) durch ein Steuermittel das Ventil (24) ge schlossen und beim Schliessen des unterbro chenen Stromkreises (39) wieder geöffnet. wird. 5. Valve according to patent claim, for gas lines, in which the motor circuit is controlled by an ignition safety device and at least one further control means (40, 41) independent of the ignition safety device, characterized in that the electromagnetic coupling device (46, 47, 52 , 54, 55) is influenced by the control means (40, 41) in such a way that when the circuit (39) is interrupted by a control means, the valve (24) is closed and opened again when the interrupted circuit (39) is closed. becomes. 5. Ventil nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 2 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass das Mittel zum Anheben des Ventilverschlusskörpers (24) aus einem Draht (44) besteht. Valve according to patent claim and dependent claims 2 and 4, characterized in that the means for lifting the valve closure body (24) consists of a wire (44).
CH292891D 1948-12-30 1951-03-21 Valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines. CH292891A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE292891X 1948-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH292891A true CH292891A (en) 1953-08-31

Family

ID=6075969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292891D CH292891A (en) 1948-12-30 1951-03-21 Valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH292891A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046531C2 (en) Shut-off device for the exhaust pipe of a fireplace
DE844386C (en) Valve driven by an electric motor, especially for gas pipes
DE10309469B3 (en) Gas regulating valve
DE2552141C2 (en) Automatic ignition and monitoring system
CH292891A (en) Valve with a control device having an electric motor for driving the valve, in particular for gas lines.
DE953903C (en) Safety device for gas firing systems
DE936947C (en) Safety device for gas firing systems
DE1778233B1 (en) Safety device for gas-heated devices
DE868282C (en) Safety device for gas burner
DE895078C (en) Electric ignition device, especially for combustion and jet turbines
DE1778449A1 (en) Device with thermoelectric fuse for automatic switching on and off of gas burners
WO2000057107A1 (en) Gas regulating fixture
EP1445523B1 (en) Valve with motor actuation for gas flow regulating
DE801102C (en) Control device for steam heaters, especially for low-pressure steam heaters for railroad cars
EP0046843B1 (en) Ignition prevention valve for gas or oil heated devices
DE3221950C2 (en) Gas control device for feeding a water heater
DE3007865C2 (en) Thermoelectric ignition fuse
CH456826A (en) Ignition device for gas burners
DE960531C (en) Safety device for gas firing systems
DE680050C (en) Arrangement in internal combustion engines with a starting device
DE914122C (en) Safety device for gas firing systems
DE1778233C (en) Safety device for gas-heated devices
AT320113B (en) Device for controlling automatic burners for liquid fuels
DE1031924B (en) Safety device for gas firing systems
DE2644656A1 (en) Gas appliance ignition control - has main servo-valve actuator rod to improve reliability