CH285312A - Device for holding at least one electrical switching element on a base plate. - Google Patents

Device for holding at least one electrical switching element on a base plate.

Info

Publication number
CH285312A
CH285312A CH285312DA CH285312A CH 285312 A CH285312 A CH 285312A CH 285312D A CH285312D A CH 285312DA CH 285312 A CH285312 A CH 285312A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base plate
resilient
dependent
holding
organs
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ferrotechnik A G
Original Assignee
Ferrotechnik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrotechnik A G filed Critical Ferrotechnik A G
Publication of CH285312A publication Critical patent/CH285312A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/12Resilient or clamping means for holding component to structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

  

  Einrichtung zur Halterung mindestens eines elektrischen Schaltelementes  <B>auf einer Grundplatte.</B>    Bei Geräten der Hochfrequenz- und Nach  richtentechnik wird eine grosse Zahl von  Schaltelementen, wie Kondensatoren, Wider  stände, Drosseln, Spulen, Gleichrichter und  dergleichen dichtgedrängt auf einer Grund  platte befestigt, und die Verbindungsleitun  gen werden vorwiegend unterhalb der Grund  platte geführt. Dieser Raum oberhalb und un  terhalb der Grundplatte ist eng begrenzt. Fer  ner ist es wichtig, die Schaltelemente so auszu  führen, dass sie einen einfachen und schnellen  Ein- und Ausbau     gestatten    und die Befesti  gungsorgane für die Anschlüsse kein Hinder  nis bieten.  



  Es ist eine zentrale     Befestigungsanordnung     bekannt, bei 'der die Schaltelemente an der  Grundplatte durch eine Mutter von der Unter  seite verschraubt werden. Diese Ausführung  erfordert verhältnismässig viel Aufwand für  die Herstellung und Montage.  



  Es ist ferner bekannt, die Schaltelemente  mit     Befestigungslappen    auszurüsten und die  Lappen an der Unterseite umzubiegen oder zu  verdrehen. Aber auch diese Ausführung ist bei  den engen Raumverhältnissen umständlich  und schwierig.  



  Die Erfindung ermöglicht eine Verbesse  rung dieses Zusammenbaues und betrifft eine  Einrichtung zur     IIalterung    mindestens eines  elektrischen Schaltelementes auf einer Grund  platte, insbesondere zur Halterung von Kon  densatoren, Widerständen, Spulen, Gleichrich-         tern    und dergleichen am Chassis von Radio  geräten, welche Einrichtung sich dadurch aus  zeichnet, dass die Schaltelemente mit federn  den Organen ausgerüstet sind und dass diese  in wenigstens einem Ausschnitt der Grund  platte federnd anliegen und diese     di-irchgr    ei  len.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele der Erfindung für Elektrolytkondensa  toren dargestellt.  



  Die     Fig.1    zeigt einen Kondensator 2, an  dessen unterem     Becherrand    eine Scheibe aus  Federstahl mit drei vorstehenden Federn 3  eingebördelt, ist. Diese drei Federn greifen in  drei Schlitze 6 der Grundplatte 1 ein. Bei der  Montage braucht der     Kondensator        \?    lediglich  verdreht zu werden, um fest mit der Platte 1  verbunden zu sein. Die Figur zeigt weiter die       Herausführung    des einen Polanschlusses mit  tels einer Litze 1. Der andere     Polanschluss    5 ist.  wie der Federring     miteingebördelt.     



  Die Ausführung nach     Fig.1    kann nach       Fig.7    noch dadurch verbessert werden, dass  die Oberfläche der Platte 1 in der Umgebung  der     Durehtrittsöffnungen    für die     Halterungs-          t.eile    der Schaltelemente oder nur an den An  griffsstellen der Federn geriffelt ist. Diese  Riffelungen sind in     Fig.7    mit 8 bezeichnet.  Auf diese Weise wird die Halterung der  Schaltelemente 2 an der Platte 1 noch verbes  sert. Es können ferner zu den durch die     Chas-          sisöffnung    bzw.

   Schlitze hindurchtretenden      Federn 3 noch weitere federnde Organe 7 vor  gesehen werden, die auf der Plattenoberseite  anliegen und als Gegenfeder die     Anpressung     der     Schaltelementfedern    3 an die Platte 1 un  terstützen. Diese Gegenfedern können in die  Riffelungen 8 des Chassis eingreifen.  



  Die     Fig.    2 zeigt einen Kondensator, bei dem  die Halterung in der Platte 1 durch fünf nach  aussen gebogene     Stahlfedern.    23     erfolgt.    Die  Montage erfolgt lediglich durch Einsetzen des       Kondensators    mit leichtem Druck in die Öff  nung 6, und der     Kondensator    2 liegt fest. Die  nach aussen gebogenen Federn pressen sieh  gegen den Rand der     Chassisöffnung    und si  chern den Kondensator in seiner Lage. Bei die  sem     Ausführungsbeispiel    sind die Anschlüsse  in Form zweier     Litzendrähte    4 aus dem Becher  b     erausgeführt.     



  Bei der     Ausführung    nach     Fig.    3 sind sechs  an den Enden spitz auslaufende Federn 33       verwendet,    und bei der nach     Fig.    5 sind die  Federn 53 mit nach innen eingerollten Enden  versehen, wodurch gegenüber den nach     Fig.    2  dargestellten Federn mit nach aussen eingeroll  ten Federenden ein leichteres Herausheben  des     Kondensators    ermöglicht wird.  



  Während in den bisher beschriebenen Aus  führungen die Federn mit von der     gestreckten     Form allmählich verlaufenden Abweichungen,  das heisst gerundet, ausgeführt sind, weisen  die Federn nach     Fig.4    und 6 scharfwinklige       Abbiegungen    auf. In     Fig.    4 sind die Federn 43       stumpfwinklig    und in     Fig.    6 die Federn 63  rechtwinklig abgebogen. Es ist leicht einzu  sehen, dass die Federn nach diesen Ausfüh  rungsbeispielen bei entsprechender Steigung  an den Eingriffsstellen in der Öffnung 6 auch  bei gewissen Unterschieden in der Stärke der  Platte 1 und in der Grösse der Öffnungen noch  einen guten Sitz der Schaltelemente gewähr  leisten.  



  In     Fig.    8 ist. ein Kondensator mit. den fe  dernden     Haltei-Lingsteilen    in isolierter Anord  nung dargestellt, und die einzelnen Einbau  teile für diese isolierte Anordnung sind in den  weiteren Figuren gesondert dargetan. Das  oben offene     Kondensatorgehäuse    10 wird  durch zwei Isolierscheiben 12 und 19 abge-    deckt, zwischen denen die metallischen     Hal-          terungsteile    14 eingeklemmt sind. Die Feder  teile 14 können     zweckmässig    aus einem Stück  hergestellt werden und werden von der Rück  seite der Isolierscheibe 12 in entsprechende  Aussparungen eingesetzt, so dass sie mit einem  ebenen Teil an der     Rüekseite    der Scheibe 12  anliegen.

   Dagegen legt sieh die     Isolierseheibe     19. Diese isolierten Teile sind     dann        zwisehen     einer Sicke     10a    im Gehäuse und dem obern  eingerollten Rand 10b desselben festgelegt.  Die Zuführungen 15 und 16 sind als einfache  Streifen ausgebildet. und durch Schlitze in der  Scheibe 19 und durch eine     Mittenöffnung    der  Scheibe 12 innerhalb des kranzförmigen Fe  derteils 14 aus dem     Kondensator    herausge  führt. Die Kathode ist mit einem     Ansehluss-          teil    17 am     Becherrand    muteingerollt, ebenso  der äussere     Kathodenanschlussstreifen    16.  



       Fig.    9 zeigt die isolierte Scheibe 12, deren  Mitte     sternförmig    ausgearbeitet ist, um dein  Federteil einen sicheren Halt zu geben.     Fig.    10  stellt die     Isolierseheibe    19 dar, durch deren  Löcher die beiden     Zufühitnigen    15 und 16 ans  dem Kondensator herausgeführt sind. Die Zu  führung 16 ist zur Erzielung einer gut leiten  den Verbindung mit dem Gehäuse durch die  Aussparung 20 am Rande der beiden     Isolier-          scheiben    hindurchgeführt und am.     obern    Ge  häuserand muteingerollt.     Fig.11    und 12 zei  gen nochmals die Zuführung 16 für sieh.

    F     ig.    13 und 14 zeigen eine     et-#fias    geänderte       Aiisführimgsform    derselben.  



  Die     Fig.    15 bis 17 zeigen die     Halterangs-          teile    als einfache Laschen 21. Die     Isolier-          scheibe    22 weist     lediglieh    drei Aussparungen  auf, durch die die Laschen     hindurehgeführt     sind, während ein abgewinkelter Teil dieser       Lasehen    auf der     Rüekseite    der Scheibe anliegt  und durch die Scheibe     '?4    festgelegt. ist.. Die  Isolierscheibe 24 hat nur ein Loch in der     Mitte     zur     DurehfühiLing    der     Ansehlussdrähte    26  und 28.

   Während für die     Ausführung        naeh     den     Fig.    9 und 15 zur Isolierung des     Konden-          satorgehäuses    vom Chassis noch eine     Isolier-          scheibe    ähnlich     Fig.    18     erforderlich    ist, zeigen  die     Fig.19    und 20 eine Anordnung, bei der  eine zusätzliche     Isolierseheibe    nicht mehr be-           nötigt    wird.

   In diesem Fall ist. in den Becher  10 ein Isolierstück 25 eingelegt, in welches die  metallischen     Halterungsteile    27     eingepresst     oder eingespritzt sind. Die Isolierscheibe 25  hat einen über, das Gehäuse vorstehenden Rand,  durch den das Gehäuse nach dem Einsetzen  des Schaltelementes im Abstand von der  Grundplatte gehalten wird. Die Kathode 17  des Wickels liegt wieder am     Becherrand;    an  diesem ist auch ein Draht 29 für den Aussen  anschluss     miteingerollt,    der durch die Rille 30       (Fig.18)    im     Isolierstück    25 geführt ist.  



  Die dargestellten Ausführungsbeispiele las  sen die vielfache Anwendungsmöglichkeit der       Erfinjung    erkennen und verdeutlichen auch  die durch die isolierte Anordnung der metal  lischen     Halterungsteile    sich ergebenden Aus  wirkungen für die Ausbildung und Befesti  gung der     Anschlussleiter.    Während man bisher  meist eine     Anschlussfahne    für den negativen  Pol von aussen an das Gehäuse anlegte oder  dafür einen innern Metallring verwendete,  sind hier Ausführungen in Form einfacher,  schmaler Metallstreifen oder eines Drahtes  vorgesehen.  



  Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung  der Erfindung bezieht sich auf Anordnungen,  bei denen die Schaltelemente isoliert auf der  Grundplatte befestigt werden sollen, das heisst  bei denen das Gehäuse keine elektrisch lei  tende Verbindung mit der Platte haben darf.  Es war bisher in solchen Fällen erforderlich,  an der Befestigungsstelle der Grundplatte iso  lierenden Zwischenstücke anzubringen oder  beispielsweise bei einer bekannten zentralen       Schraubbefestigung    kostspielige     Gewindean-          schlussstücke    aus Isolierstoff zu verwenden. Es  ist offensichtlich, dass bei derartigen Anord  nungen die Montage umständlich und verhält  nismässig teuer ist.  



  Die beschriebenen Anordnungen sind bei       grundsätzlich    gleichem Aufbau sowohl für  eine isolierte Halterung als auch für eine sol  che verwendbar, bei der eine leitende Verbin  dung zwischen den metallischen     Halterungs-          t.eilen    bzw. dem Gehäuse des Schaltelementes  und der Grundplatte gefordert wird. Die  letzte Forderung wird durch das Einsetzen des    Schaltelementes ohne weiteres erfüllt, weil  dann das Gehäuse auf der Grundplatte auf  sitzt.  



  Dadurch, dass die     Halterungsteile    nicht un  mittelbar am Gehäuse des Schaltelementes an  gebracht sind, werden noch weitere Vorteile  erzielt. Die einzelnen federnden     Halterungs-          organe    können nunmehr     aus    einem Stück für  das ganze     Bauelement,    hergestellt werden, und  ihre getrennte Fertigung, unabhängig vom  Gehäuse des Schaltelementes, ist an sich schon  ein Vorteil.



  Device for holding at least one electrical switching element on a base plate. In devices of high frequency and communications technology, a large number of switching elements, such as capacitors, resistors, chokes, coils, rectifiers and the like are densely packed on a ground and the connecting lines are mainly routed below the base plate. This space above and below the base plate is tightly limited. Fer ner, it is important to run the switching elements in such a way that they allow easy and quick installation and removal and the fastening organs for the connections do not offer any hindrance.



  A central fastening arrangement is known in which the switching elements are screwed to the base plate by a nut from the underside. This design requires a relatively large amount of effort for manufacture and assembly.



  It is also known to equip the switching elements with fastening tabs and to bend or twist the tabs on the underside. But even this version is cumbersome and difficult given the tight space available.



  The invention enables this assembly to be improved and relates to a device for aging at least one electrical switching element on a base plate, in particular for holding capacitors, resistors, coils, rectifiers and the like on the chassis of radio devices, which device is thereby distinguished shows that the switching elements are equipped with springs, the organs and that these are resiliently applied in at least one section of the base plate and these di-irchgr ei len.



  In the drawing, Ausführungsbei are games of the invention for Elektrolytkondensa shown gates.



  1 shows a capacitor 2, on the lower edge of the cup, a disk made of spring steel with three protruding springs 3 is crimped. These three springs engage in three slots 6 in the base plate 1. When installing the capacitor \? merely to be rotated in order to be firmly connected to the plate 1. The figure also shows the lead out of one pole connection by means of a stranded wire 1. The other pole connection 5 is. like the spring washer also crimped.



  The embodiment according to FIG. 1 can be further improved according to FIG. 7 in that the surface of the plate 1 is corrugated in the vicinity of the passage openings for the mounting parts of the switching elements or only at the points where the springs are gripped. These corrugations are denoted by 8 in FIG. In this way, the mounting of the switching elements 2 on the plate 1 is still improved. It is also possible to access the through the chassis opening or

   Slits passing through springs 3 still further resilient organs 7 are seen before, which rest on the plate top and support the pressure of the switching element springs 3 against the plate 1 as a counter spring. These counter springs can engage in the corrugations 8 of the chassis.



  Fig. 2 shows a capacitor in which the holder in the plate 1 by five outwardly bent steel springs. 23 takes place. The assembly takes place only by inserting the capacitor with light pressure in the opening 6, and the capacitor 2 is fixed. The outwardly bent springs press against the edge of the chassis opening and secure the capacitor in its position. In the sem embodiment, the connections are designed in the form of two stranded wires 4 from the cup b.



  In the embodiment according to FIG. 3, six springs 33 tapering to a point are used at the ends, and in the case of FIG. 5 the springs 53 are provided with inwardly curled ends, whereby compared to the springs shown in FIG Spring ends an easier lifting of the capacitor is made possible.



  While the springs are executed with gradually extending deviations from the elongated shape, that is to say rounded, in the embodiments described so far, the springs according to FIGS. 4 and 6 have sharp-angled bends. In FIG. 4 the springs 43 are bent at obtuse angles and in FIG. 6 the springs 63 are bent at right angles. It is easy to see that the springs after these Ausfüh approximately examples with a corresponding slope at the points of engagement in the opening 6 even with certain differences in the thickness of the plate 1 and the size of the openings still ensure a good fit of the switching elements.



  In Fig. 8 is. a capacitor with. the fe-reducing Haltei-Lingstteile shown in an isolated arrangement, and the individual installation parts for this isolated arrangement are shown separately in the other figures. The capacitor housing 10, which is open at the top, is covered by two insulating washers 12 and 19, between which the metallic mounting parts 14 are clamped. The spring parts 14 can expediently be made from one piece and are inserted from the rear side of the insulating disk 12 into corresponding recesses so that they rest with a flat part on the rear side of the disk 12.

   On the other hand, see the insulating washer 19. These insulated parts are then fixed between a bead 10a in the housing and the upper rolled edge 10b of the same. The leads 15 and 16 are designed as simple strips. and through slots in the disc 19 and through a central opening of the disc 12 within the annular Fe derteils 14 from the capacitor leads out. The cathode is mute-rolled with a connection part 17 on the edge of the cup, as is the outer cathode connection strip 16.



       Fig. 9 shows the insulated disc 12, the center of which is worked out in a star shape in order to give your spring part a secure hold. 10 shows the insulating disk 19, through whose holes the two feeders 15 and 16 are led out to the capacitor. The feed 16 is passed through the recess 20 on the edge of the two insulating panes and mute-rolled on the upper edge of the housing in order to achieve a well-conducted connection with the housing. 11 and 12 show again the feed 16 for see.

    Fig. 13 and 14 show a slightly modified form of implementation thereof.



  15 to 17 show the retaining parts as simple tabs 21. The insulating disk 22 has only three recesses through which the tabs are guided, while an angled part of these brackets rests on the back of the disk and through the disk '? 4 set. The insulating washer 24 has only one hole in the middle for the connection wires 26 and 28 to pass through.

   While an insulating washer similar to FIG. 18 is required for the embodiment according to FIGS. 9 and 15 to isolate the capacitor housing from the chassis, FIGS. 19 and 20 show an arrangement in which an additional insulating washer is no longer required. is required.

   In this case it is. An insulating piece 25 is inserted into the cup 10, into which the metallic holder parts 27 are pressed or injected. The insulating disk 25 has an edge protruding beyond the housing, by means of which the housing is held at a distance from the base plate after the switching element has been inserted. The cathode 17 of the roll is again on the edge of the cup; A wire 29 for the external connection is also rolled up on this and is guided through the groove 30 (FIG. 18) in the insulating piece 25.



  The illustrated embodiments let sen the multiple application possibilities of the invention recognize and also clarify the effects resulting from the insulated arrangement of the metallic mounting parts for the training and fastening of the connection conductors. While a terminal lug for the negative pole was usually placed on the outside of the housing or an inner metal ring was used for this purpose, designs in the form of simple, narrow metal strips or a wire are provided here.



  A further advantageous embodiment of the invention relates to arrangements in which the switching elements are to be attached to the base plate in an isolated manner, that is to say in which the housing must not have an electrically conductive connection with the plate. In such cases it was previously necessary to attach insulating spacers to the fastening point of the base plate or, for example, to use expensive threaded connection pieces made of insulating material in the case of a known central screw fastening. It is obvious that with arrangements of this type the assembly is cumbersome and relatively expensive.



  The described arrangements can be used with basically the same structure both for an insulated holder and for one in which a conductive connection is required between the metallic holder parts or the housing of the switching element and the base plate. The last requirement is easily met by inserting the switching element, because then the housing sits on the base plate.



  The fact that the mounting parts are not brought directly to the housing of the switching element, further advantages are achieved. The individual resilient holding members can now be produced from one piece for the entire component, and their separate production, independently of the housing of the switching element, is in itself an advantage.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Halterung mindestens eines elektrischen Schaltelementes auf einer Grundplatte, insbesondere zur Halterung von Kondensatoren, Widerständen, Spulen, Gleich richtern und dergleichen am Chassis von Ra diogeräten, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente mit federnden Organen aus gerüstet sind und dass diese in wenigstens einem Ausschnitt der Grundplatte federnd an liegen und diese durchgreifen. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Device for holding at least one electrical switching element on a base plate, in particular for holding capacitors, resistors, coils, rectifiers and the like on the chassis of radio devices, characterized in that the switching elements are equipped with resilient members and that they are at least a section of the base plate are resilient and reach through. SUBCLAIMS: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ausser den die Öff nung der Grundplatte durchgreifenden Feder organen noch weitere federnde Organe vor gesehen sind, die auf der Grundplattenober- seite anliegen und als Gegenfedern die Halte rung der Schalteleemente unterstützen. 2. Einrichtung nach Patentanspruch -and Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Grundplatte in der Umgebung der Durchtrittsöffnung für die Halterungsteile der Schaltelemente geriffelt ist. 3. Device according to patent claim, characterized in that, in addition to the spring members penetrating through the opening of the base plate, further resilient members are provided which rest on the upper side of the base plate and support the holding of the switching elements as counter springs. 2. Device according to claim -and dependent claim 1, characterized in that the surface of the base plate is grooved in the vicinity of the passage opening for the holding parts of the switching elements. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die federnden Organe allmählich verlaufende Abweichungen von der gestreck ten Form aufweisen und ihre Enden nach innen eingerollt sind. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Enden der federnden Or gane nach aussen eingerollt sind. 5. Einrichtung nach Patentanspi2ich und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Enden der federnden Or gane spitzauslaufend ausgebildet sind. Device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the resilient members have gradually extending deviations from the stretched th shape and their ends are rolled inwards. 4. Device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the ends of the resilient organs are rolled outwards. 5. Device according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the ends of the resilient organs are tapered to a point. 6. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Enden der federnden Or gane mindestens einmal scharfwinklig innge- bogen sind. 7. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass bei der Montage die Kondensatoren lediglich richtig eingesetzt und verdreht werden müssen, damit. die .fe dernden Organe in die Grundplatte eingreifen können. B. 6. Device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the ends of the resilient organs are at least once at a sharp angle inwardly bent. 7. Device according to claim, characterized in that the capacitors only have to be correctly inserted and rotated during assembly so that. the .fe lowering organs can intervene in the base plate. B. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die federnden Organe aus dem Material eines Federringes herausgearbeitet sind und der Federring am Gehäuse eingebör- delt ist. Device according to patent claim and dependent claims 1, 2 and 1, characterized in that the resilient elements are machined from the material of a spring ring and the spring ring is crimped onto the housing.
CH285312D 1949-09-16 1950-09-15 Device for holding at least one electrical switching element on a base plate. CH285312A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE285312X 1949-09-16
DE191249X 1949-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH285312A true CH285312A (en) 1952-08-31

Family

ID=25757118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285312D CH285312A (en) 1949-09-16 1950-09-15 Device for holding at least one electrical switching element on a base plate.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH285312A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273636B (en) * 1965-10-09 1968-07-25 Telefunken Patent Arrangement for fastening and fixing a transistor on a printed circuit board
DE2609084A1 (en) * 1975-03-07 1976-09-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd HYBRID ASSEMBLY FRAMEWORK, CONSISTS OF A METAL PLATE WITH RESIN TOP

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273636B (en) * 1965-10-09 1968-07-25 Telefunken Patent Arrangement for fastening and fixing a transistor on a printed circuit board
DE2609084A1 (en) * 1975-03-07 1976-09-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd HYBRID ASSEMBLY FRAMEWORK, CONSISTS OF A METAL PLATE WITH RESIN TOP

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722069C2 (en)
DE2934317A1 (en) ELECTRIC CLAMP FOR ATTACHING TO A RAIL
DE7025741U (en) SOCKET ELEMENT.
DE4036249A1 (en) Duct made of e.g. steel sheet for accommodating electrical installation units - has lid type upper part permitting detachment and units for attaining potential equalisation between duct parts
CH285312A (en) Device for holding at least one electrical switching element on a base plate.
DE906232C (en) Mounting of electrical switching elements on a base plate, in particular capacitors
DE1105493B (en) Clamping device for electrical conductors
DE902743C (en) Holder of a switching element, in particular a capacitor, resistor, rectifier and the like. Like., on the chassis of a communications equipment
DE656131C (en) Base and socket for discharge tubes
DE821231C (en) power strip
DE919826C (en) Clamp with C-shaped mounting rail for laying cables
DE509955C (en) Ceiling socket for electric light bulbs
DE976350C (en) Electrical winding capacitor built into a metal housing
DE934419C (en) Use for electrical sockets, especially goliath sockets
DE702775C (en) Screwless jaw clamp for electrical cables
DE2500175A1 (en) Coaxial cable connecting to screened HF circuit - uses outer screen wall for cable support and screen aperture for inner wire clamping
DE1515912A1 (en) Flush-mounted component with end and decorative cover
DE1815975U (en) BRACKET FOR BOWL OR POT CORE COILS OR TRANSMITTERS, IN PARTICULAR FOR MESSAGE AND MEASURING TECHNOLOGY.
DE1199352B (en) Device junction box for connecting electrical installation devices to a ring line
CH697422B1 (en) Bushing component
CH384671A (en) Floor connection device for electrical underfloor installations
DE449877C (en) Socket with two sleeves and the latter bridging short-circuit spring
AT216053B (en) Cable junction box for dipole antennas
DE468885C (en) Socket for discharge tubes
DE3048388A1 (en) Cross connector for series terminal strips - has distance pieces with laterally extending clamping hook for engagement of conducting wire