CH272229A - Krawatte. - Google Patents

Krawatte.

Info

Publication number
CH272229A
CH272229A CH272229DA CH272229A CH 272229 A CH272229 A CH 272229A CH 272229D A CH272229D A CH 272229DA CH 272229 A CH272229 A CH 272229A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tie
self
parts
tied
teran
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pencherek Max
Original Assignee
Pencherek Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pencherek Max filed Critical Pencherek Max
Publication of CH272229A publication Critical patent/CH272229A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/02Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
    • A41D25/04Bands; Fastening devices for the bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description


  Krawatte.    Die vorliegende     Erfindung    betrifft eine  Krawatte, die sich durch einen aus zwei von  einander lösbaren Teilen bestehenden Selbst  binder auszeichnet, derart, dass ohne Auf  lösung der gebundenen Krawatte dieselbe  wiederholt     voni        1-Ieniclki-a.en    des     Ti-,:i,ers    ab  genommen     und    wieder     umgebunden    werden  kann.  



  Im folgenden sind an Hand der beiliegen  den Zeichnung Ausführungsbeispiele der     er-          findungsgemässen    Krawatte     näher        erläutert.     Dabei zeigt:       Fig.    1 einen     langen          nd          Fig.    2 einen     Masehenselbatbinder.     



  Gemäss den dargestellten Ausführungen ist.  die Krawatte etwa an der Stelle, die in um  gebundenem Zustand der üblichen     hintern          Kragenknopfpartie    entspricht, in zwei Teile  la, 1b     (Fig.1.)        lind   <I>5a, 5b</I>     (Fig.2)    getrennt.  Diese beiden Teile sind durch je ein Verbin  dungsorgan lösbar zusammengehalten. Das       Verbindungsorgan    besteht.     gemäss    der Darstel  lung aus einem     elastischen    Band 2, zum Bei  spiel aus Gummi, welches     einerends    am zu  gehörigen Krawattenteil     la    bzw.     5a    befestigt.

    ist und     andernends    eine Öse     :1    trägt, welche  an einen am andern Krawattenteil 1b bzw. 5b  befestigten Haken 3     einhängbar    ist.     Selbst-          verständlicli    kann die Anordnung auch um  gekehrt sein, indem die     Öse    direkt an einem  Krawattenteil und der Haken am Gummiband  des andern Teils vorhanden ist.  



  An Stelle einer     Haken,    und     Ösenverbin-          dung    kann auch eine     Druckknopfverbindung       mit oder ohne     Zwischenschaltung    eines elasti  schen Organes vorgesehen sein. Auch ist eine  Reissverschluss- oder sonst eine geeignete, leicht  lösbare Verbindung möglich.  



  Die Gebrauchsweise ist. wie folgt:  Die Krawatte wird bei miteinander ver  bundenen Teilen in den Kragen     eingelegt    und  wie ein Selbstbinder gebunden.     init    Knopf       (Fig.1)    oder     Masche        (Fig.2).    Zum Abneh  men der Krawatte braucht nicht der Knopf  bzw. die Masche aufgelöst zu werden, sondern  es wird einfach die Verbindung 2, 3, 4 gelöst.  Zum Umbinden der Krawatte wird die Ver  bindung wieder geschlossen.  



  Die Krawatte nach der Erfindung ver  einigt die Vorteile der     Selbstbinder    mit denen  der Krawatten mit festem Knopf     bzw.    Masche,  ohne deren     Naeliteile    zu besitzen, indem sie       dem    individuellen     Geschmaek    entsprechend  gebunden und wiederholt ohne Auflösung des  Knopfes bzw. der Masche abgenommen und  wieder     umgebunden    werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Krawatte, gekennzeichnet durch einen aus zwei voneinander lösbaren Teilen bestehenden Selbstbinder, derart, class ohne Auflösung der ,gebundenen Krawatte dieselbe wiederholt vom Hemdkragen des Trägers abgenommen und wieder umgebunden werden kann. UN TERAN SPRÜCHE 1. Krawatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass die beiden Teile elastisch miteinander verbindbar sind. 2. Krawatte nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsorgane einerseits ein elasti sches Band mit Haken und anderseits eine Öse vorgesehen sind.
    3. Krawatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckknopfverbin- dinmg der beiden Teile vorgesehen ist. 4. Krawatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe als langer Selbst binder ausgebildet ist. 5. Krawatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe als 1VIaschen- selbstbinder ausgebildet ist.
CH272229D 1949-05-16 1949-05-16 Krawatte. CH272229A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272229T 1949-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272229A true CH272229A (de) 1950-12-15

Family

ID=4478625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272229D CH272229A (de) 1949-05-16 1949-05-16 Krawatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272229A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049462B4 (de) * 2010-08-02 2015-11-05 Thanh-Son Le Krawatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049462B4 (de) * 2010-08-02 2015-11-05 Thanh-Son Le Krawatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH272229A (de) Krawatte.
DE843984C (de) Oberhemd mit auswechselbarem Kragen
DE810196C (de) Kragen- und Manschettenknopf
DE513587C (de) Beinkleid o. dgl.
AT93062B (de) Krawatte.
AT101811B (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock.
DE658249C (de) Verschluss
AT141615B (de) Kragen.
DE823131C (de) Loesbare Befestigung von Umlegekragen am Hemdbund
AT209286B (de) Verstelleinrichtung für einen Hosenbund od. dgl.
DE420693C (de) Schuerze
DE673729C (de) Vorrichtung zum Halten des Kragenknopfes am Hemdbuendchen
DE826282C (de) Versteifte Hosenstossbaender
AT164660B (de) Vorhemd
DE360447C (de) Krawatte
DE580132C (de) Kleidungsstueck
AT145946B (de) In eine Hose verwandelbarer Rock.
DE634965C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Schuerzenkleid
AT53212B (de) Rückenverschluß für Damenblusen, Taillen oder dgl.
CH300004A (de) Krawatte.
AT216990B (de) Krawattenhalter zur Befestigung einer Fertigkrawatte bzw. Masche an Oberhemden od. dgl.
DE1788809U (de) Badehose in dreieckform.
CH232586A (de) Krawatte für Umlegekragen.
DE1896502U (de) Ueberziehhose.
DE7927177U1 (de) Hemd mit schal