<B>Zerkleinerungsmaschine für Nahrungsmittel.</B> Die Erfindung betrifft eine Zerkleine- rungsmaschine für Nahrungsmittel, mit einem Gestell und einem an diesem schwenkbar ge lagerten, von Hand betätigbaren Hebel und einem an diesem gelagerten Stempel sowie einer am Gestell angeordneten, mit dem Stempel zusammenarbeitenden Sehneidv or- richtung.
Es wird damit bezweckt, eine Zerkleine- rungsmaschine zu schaffen, welche es dank ihrer einfachen Handhabung möglich machen soll, mit beiden Händen zu arbeiten, um da durch die Arbeitsleistung zu steigern, und ferner wird bezweckt, das zu zerkleinernde Material ohne wesentlich zu quetschen sau ber zu schneiden.
Gemäss der Erfindung weist die Zerklei nerungsmaschine eine Parallelführung für den Stempel auf, um das zu zerkleinernde Stück mindestens annähernd geradlinig von oben nach unten durch die Schneidvorrieh- tung zu drücken, sowie eine Feder zur auto matischen Rückführung des Hebels in die Ausgangslage nach Beendigung des Schneid. vorganges.
In den Figuren der beiliegenden Zeich nung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfin dungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht der Zerkleine rungsmaschine, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 in grösserem Massstab,
Fig. 4 einen Schneideinsatz in grösserem Massstab und Fig. 5 eine weitere Ausführung eines Sehneideinsatzes in grösserem Massstab.
In den Figuren bezeichnet 1 ein Gestell, das aus Profileisen aufgebaut ist. Statt der dar gestellten Profile könnten auch Rohre ver wendet werden. Es sind dabei zwei Stützbogen vorhanden, welche durch runde Querverstei fungen 2 zusammengehalten werden. Auf bei den Seiten des Gestelles 1 erstrecken sich die Stützen 3 nach oben, indem sie sich einander nähern und am höchsten Punkt eine Gabe lung 4 bilden. In dieser Gabelung ist mit tels des Zapfens 5 ein Hebel 6, der einen Handgriff 7 aufweist, gelagert und der mir Betätigung der Maschine dient.
Am Hebel 6 ist mittels des Zapfens 8 der gegabelte Teil 10 einer Stempelstange 9 ge lagert. Die Stempelstange 9 weist an ihrem Unterteil eine runde Stempelplatte 11 auf, welche mit Rillen 12 versehen ist, -um das Weggleiten des zu zerkleinernden Stückes zii verhindern. Eine weitere Stange 13 ist an ihrem einen Ende mittels des Zapfens 14 an der Stempelstange 9 gelagert. Das andere Ende dieser Stange 13 ist an einer runden Querstrebe 15 zwischen den Stützen 3 ange- lenkt.
Der Teil des Hebels 6 zwischen den Zap fen 5 und 8 bildet zusammen mit der Stange 13 und den Teilen 3, 9 eine Parallelführung für den Stempel. Dies gestattet, beim Drücken auf den Handgriff 7 den Stempel nach unten zu führen, ohne dass dessen Achse in den Zwischenstellungen wesentlich von der Aus gangslage abweicht, wodurch das zu zerklei nernde Stück annähernd geradlinig nach unten gedrückt wird. Eine Schraubenfeder 16 sorgt für die automatische Rückführung des Hebels 6 in seine Ausgangslage, wenn der Handgriff 7 losgelassen wird. Die genannte Feder 16 ist einerseits in einem Loch 18 an einem Verlängerungsansatz 17 des Hebels 6 und anderseits an der einen Querstrebe 2 ein gehängt.
Unterhalb des Stempels ist im Gestell 1 eine ringförmige Ausnehmtmg 19 vorhanden. Diese dient zum Einlegen auswechselbarer Schneideansätze, wie sie in den Fig. 4 und 5 beispielsweise dargestellt sind.
Der Schneideansatz gemäss Fig. 4 besitzt eine äussere zylindrische Fassung 20, in wel cher die rechtwinklig zueinander' stehenden, Quadrate bildenden Messer 21 befestigt sind. Dieser Einsatz eignet sich beispielsweise zur Herstellung von pommes-frites oder derglei chen.
Der Einsatz gemäss Fig. 3 weist wiederum eine Fassung 20 auf, jedoch sind die Messer 22 radial angeordnet mit einem kreisförmigen Hohlraum 23 im Zentrum. Dieser Einsatz ist beispielsweise zum Zerteilen von Äpfeln, Birnen oder dergleichen geeignet, bei denen die gerne entfernt werden müssen.
Die Messer der Schneideansätze können beidseitig zugeschärft sein, wodurch der Ein satz, da er dann beidseitig verwendbar ist, eine längere Lebensdauer erhält, und es inuss beim Einsetzen nicht Weiter darauf geachtet werden, welche Seite nach oben zu liegen kommt.
Die Messer werden aus hygienischen Grün den vorzugsweise aus rostfreiem Stahl herge stellt. Der rostfreie Stahl bewahrt auch den Früchten das Vitamin C.
Die Funktionsweise der Maschine ist fol gende: Nachdem ein Schneideansatz eingelegt worden ist, wird das zu zerkleinernde Stück 24, beispielsweise eine Frucht, eine Kartoffel, ein Stück Käse oder dergleichen zwischen den Schneideansatz und die Stempelplatte 11 ge bracht und der Hebel 6 am Handgriff 7 nach unten gedrückt. Nach dem Loslassen geht dieser dank der Wirkung der Feder 16 in die Ausgangslage zurück, und das zer kleinerte Gut kann unterhalb des Schneidean satzes weggenommen werden.
Dank der nur sehr geringen Versehiebim,-- der Stempelstange heim Niedergehen des Stempels wird. ein schöner Schnitt ohne wesentliche seitliche Quetschungen erreicht.
<B> Shredding machine for food. </B> The invention relates to a shredding machine for food, with a frame and a manually operable lever mounted pivotably thereon and a stamp mounted thereon and also arranged on the frame with the Stamp cooperating cutting device.
The aim is to create a shredding machine which, thanks to its simple handling, is supposed to make it possible to work with both hands in order to increase the work performance, and furthermore the aim is to clean the material to be shredded without significantly squeezing it about to cut.
According to the invention, the shredding machine has a parallel guide for the punch in order to push the piece to be shredded at least approximately in a straight line from top to bottom through the cutting device, as well as a spring for automatically returning the lever to the starting position after the end of the cutting . process.
In the figures of the accompanying drawings, an embodiment of the subject of the invention is shown, namely: Fig. 1 is a side view of the shredding machine, Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 1 on a larger scale,
4 shows a cutting insert on a larger scale and FIG. 5 shows a further embodiment of a visual cutting insert on a larger scale.
In the figures, 1 denotes a frame which is constructed from profile iron. Instead of the profiles shown, tubes could also be used. There are two supporting arches, which are held together by round cross stiffeners 2. On the sides of the frame 1, the supports 3 extend upwards by approaching each other and a Gabe treatment 4 form at the highest point. In this fork is with means of the pin 5, a lever 6, which has a handle 7, mounted and which I use to operate the machine.
On the lever 6 of the forked part 10 of a punch rod 9 is superimposed ge by means of the pin 8. At its lower part, the punch rod 9 has a round punch plate 11 which is provided with grooves 12 in order to prevent the piece to be shredded from sliding away. Another rod 13 is mounted at one end on the punch rod 9 by means of the pin 14. The other end of this rod 13 is articulated to a round cross strut 15 between the supports 3.
The part of the lever 6 between the Zap fen 5 and 8 forms together with the rod 13 and the parts 3, 9 a parallel guide for the punch. This allows, when you press the handle 7 to lead the punch down without its axis in the intermediate positions deviates significantly from the starting position, whereby the piece to be crushed is pressed almost in a straight line downwards. A helical spring 16 ensures that the lever 6 is automatically returned to its starting position when the handle 7 is released. Said spring 16 is hung on the one hand in a hole 18 on an extension 17 of the lever 6 and on the other hand on the one cross strut 2 a.
An annular recess 19 is provided in the frame 1 below the stamp. This is used to insert replaceable cutting attachments, as shown in FIGS. 4 and 5, for example.
The cutting attachment according to FIG. 4 has an outer cylindrical socket 20 in which the knives 21 which are at right angles to one another and which form squares are attached. This insert is suitable, for example, for making french fries or the like.
The insert according to FIG. 3 again has a socket 20, but the knives 22 are arranged radially with a circular cavity 23 in the center. This insert is suitable, for example, for dividing apples, pears or the like, which have to be removed.
The knives of the cutting attachments can be sharpened on both sides, which means that the insert, since it can then be used on both sides, has a longer service life, and when inserting it does not have to be further paid attention to which side is up.
For hygienic reasons, the knives are preferably made of stainless steel. The stainless steel also preserves the vitamin C in the fruits.
The way the machine works is as follows: After a cutting attachment has been inserted, the piece 24 to be shredded, for example a fruit, a potato, a piece of cheese or the like, is placed between the cutting attachment and the stamp plate 11 and the lever 6 on the handle 7 pressed down. After releasing it, it goes back to its original position thanks to the action of the spring 16, and the comminuted material can be removed from below the cutting edge.
Thanks to the only very small amount of oversight, - the stamp rod becomes less when the stamp goes down. a nice cut is achieved without significant side bruises.