CH262058A - Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators. - Google Patents

Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators.

Info

Publication number
CH262058A
CH262058A CH262058DA CH262058A CH 262058 A CH262058 A CH 262058A CH 262058D A CH262058D A CH 262058DA CH 262058 A CH262058 A CH 262058A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring tube
length
wire rope
flanges
spring
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Metallschlauchfabrik
Original Assignee
Ag Metallschlauchfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Metallschlauchfabrik filed Critical Ag Metallschlauchfabrik
Publication of CH262058A publication Critical patent/CH262058A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zur Längenbegrenzung eines Federrohres, insbesondere für  Dehnungsausgleicher.    Wenn ein Federrohr über seine     Elastizi-          tätsgrenze    hinaus gedehnt wird, so nehmen  seine Falten bleibende Deformationen an, das  heisst, das Federrohr geht nach der Druck  entlastung nicht mehr in seine ursprünglich  Form zurück. In den meisten Fällen bedingt  eine Deformation des Faltenprofils auch eine  Verminderung der Elastizität des Federrohres.  Um eine solche schädliche Deformation der  Falten bzw. ein Dehnen des Federrohres über  seine     Elastizitätsgrenze    zu vermeiden, sind  verschiedene Vorrichtungen zur Längenbe  grenzung des Federrohres gebräuchlich, bei  welchen die Längenbegrenzung z. B. durch  Gehäuse, Führungsstangen und Rohre erfolgt.  



  Bei Federkörpern von relativ kleinem  Durchmesser sind zu diesem Zweck auch schon  Draht- oder     Bandumflechtungen    angewendet  worden, wie solche für Metall- und Gummi  schläuche üblich sind. Solche Draht- oder  Bandgeflechte werden auf     Klöppelmaschinen     hergestellt, wobei Schläuche direkt auf der  Maschine umflochten werden. Federrohre, wie  sie z. B. zum Bau von Dehnungsausgleichern  verwendet werden, haben dagegen stets nur  eine kurze Länge, so dass ein direktes Um  flechten auf einer     Klöppelmaschine    praktisch  nicht in Frage kommt.

   Da das übliche Dia  gonalgeflecht sich durch axiales Zusammen  stossen im Durchmesser erweitern und durch  axiales Ziehen im Durchmesser reduzieren  lässt, so können derartige Geflechte vorerst  auf einem     längeren    Gegenstand, z. B. einem    Rohr oder einem     Metallschlauch    von annähernd  dem gleichen Durchmesser wie das Federrohr  geflochten werden, um dann von diesem ab  gestreift und auf-das Federrohr geschoben zu  werden. Um ein Aufgehen des Geflechtes an  den Enden beim Abschneiden zu verhindern,  müssen die Enden vor dem Abschneiden abge  bunden werden. Die Befestigung der vielen  Draht- bzw. Bandenden beim normalen Dia  gonal     geflecht    ist umständlich und zeitraubend.

    Bei allen auf     Klöppelmaschinen    hergestellten  Geflechten werden die sich kreuzenden Drähte  bzw. Bänder miteinander verschränkt, das  heisst, der Draht oder das Band wird z. B.  über den zu kreuzenden Draht gelegt und  unter dem nächsten zu kreuzenden Draht  durchgezogen. Dadurch erhält das Geflecht  wohl eine grosse Formbeständigkeit gegen un  erwünschtes Verschieben der Drähte oder  Bänder, aber anderseits wird durch dieses  Verschränken das Geflecht versteift und  die Reibung der Drähte     bzw.    Bänder  gegeneinander beim Biegen des Schlauches  oder Federrohres stark erhöht. Die Drähte  und Bänder brechen daher. häufig vorzei  tig im Gebrauch bzw. werden durchge  scheuert.

   An Stelle von Drähten und     -Metall-,     bändern können auf der     Drahtklöppelmaschine     auch Drahtseile geflochten werden, doch sind  die vielen Enden der     Drahtseilumflechtung     noch umständlicher und schwieriger mit den  Anschlüssen zu verbinden. Sodann vermögen.  die im Handel erhältlichen     Klöppelmaschinen         den Anforderungen, wie sie speziell an Feder  rohre für     Rohrdehnungsausgleicher    gestellt  werden, nicht zu genügen, weil sie die Herstel  lung genügend grosser Geflechte nicht gestat  ten. Man hat sich deshalb bei grösseren  Schlauchdurchmessern, z.

   B. bei     Getreide-          förderschläuchen,    bereits damit beholfen, dass  man Geflechte aus Hanf- oder Drahtseilen von  Hand herstellte. Dabei werden die einzelnen  Seile aber stets ebenfalls miteinander ver  schränkt oder gar wie bei einem Zaungeflecht  umwunden.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur       Längenbegrenzung    eines Federrohres ist ins  besondere für     Dehnungsausgleicher    in Rohr  leitungen bestimmt. Solche     Rohrleitungen    ha  ben im neuzeitlichen Leitungsbau nicht selten  Lichtweiten von 600 bis 1000 mm und mehr,  und es wird mit immer höheren Drücken und  Temperaturen gearbeitet. Dies bedingt ent  sprechend grosse Dehnungsausgleicher von  grosser Betriebssicherheit.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist  um das Federrohr gelegte, sich kreuzende Seil  stränge auf, welche ohne Verschränkung über  lagert und an zwei Befestigungsflanschen ab  gestützt sind. Eine solche Vorrichtung kann  bei     Federrohren    für sehr hohe Drücke und  sehr grosse Durchmesser angewendet werden.  Gegenüber den bekannten     Metallumflechtun-          gen    wird bei dieser     Vorrichtung    erreicht, dass  eine viel geringere Reibung der verschiedenen  Seilstränge unter sich vorhanden ist, weil die  Seilstränge hier     ohne    Verschränkung über  lagert sind.  



  Zweckmässig können alle Seilstränge durch  ein einziges Drahtseil gebildet sein, das durch  Löcher der Befestigungsflansche hindurchge  zogen ist und dessen Enden am einen     End-          flansch    festgelegt sind. Dadurch ist ver  mieden, dass eine grosse Anzahl von Strang  enden mit den     Befestigungsflanschen    verbun  den werden müssen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des dargestellt.         Fig.    1 zeigt ein Federrohr mit     Vorrich-          znng    zur Längenbegrenzung zur Hälfte im  Längsschnitt und zur Hälfte in Ansicht.  



       Fig.    2 zeigt einen gleichen Längsschnitt       wie        Fig.    1, wobei das Federrohr mit     End-          flanschen    und Klemmringen versehen ist.  



       Fig.    3 ist eine Endansicht zu     Fig.    1 in  kleinerem Massstab.  



       Fig.    4 zeigt eine schematische Darstel  lung, und       Fig.    5. zeigt einen Dehnungsausgleicher  mit zwei eingebauten Federrohren, die mit  einer Vorrichtung zur     Längenbegrenzung    ver  sehen sind.  



  In     Fig.    1 bezeichnet 1 ein Federrohr, auf  dessen Enden     Befestigungsflansche    2, 3 auf  gesetzt sind, welche Löcher 4 besitzen, durch  welche ein um das Federrohr gelegtes Draht  seil 5 hindurchgezogen ist. Vor dem Einziehen  des Drahtseils 5 werden die beiden Befesti  gungsflansche 2, 3 durch zwei oder mehr Ge  windebolzen 6 und Distanzrohre 7 starr mit  einander verbunden, um ein zu starkes Zusam  menziehen des Federrohres 1 beim Einziehen  des Drahtseils 5 und ein Verdrehen der beiden  Flansche 2, 3 zueinander zu vermeiden.  Die Länge der Distanzrohre 7 wird etwas  kurzer gewählt als die freie aktive Länge des  Federrohres 1, damit das Federrohr beim  Festschrauben der Gewindebolzen 6 etwas zu  sammengepresst wird.  



  Es wird nun eines der Enden des Draht  seils 5 in einem der beiden Befestigungsflan  sche 2, 3 fest verankert. Dies kann auf ver  schiedene Weise erfolgen, z. B. durch Verkei  len oder mittels Klemmschraube oder durch       Durchschlaufen    des Drahtseilendes durch ver  schiedene Löcher des betreffenden Flansches  oder durch Überwickeln des Drahtseilendes.  Man kann auch das Drahtseilende nur provi  sorisch festhalten, z. B. mittels einer Klemme.  



  Nachdem das eine Ende des Drahtseils 5  in der beschriebenen Weise mit dem einen Be  festigungsflansch 2 verbunden ist, wird das  andere Ende des Drahtseils so durch ein Loch  4 des andern Befestigungsflansches 3 hin  durchgezogen, dass sich das Drahtseil     schrau-          benlinienförmig    mit einem Steigungswinkel      von annähernd 45"     nm    das Federrohr 1 legt.  Dann wird das Drahtseil durch das nächste  innere Loch des     Flansches    3 gezogen und in  der aus der Abwicklung der     Fig.    4 ersicht  lichen Weise durch ein benachbartes Loch 4  des ersten Flansches 2 gezogen.

   Auf diese  Weise wird das Drahtseil zuerst durch sämt  liche Löcher der innern Lochkreise der beiden  Flansche 2, 3 und anschliessend durch alle  Löcher der äussern Lochkreise hindurchge  zogen, wobei in letzterem Fall jedoch die Seil  stränge     schraubenlinienförmig    mit entgegen  gesetzter Steigung von 40 bis 45  verlaufen.  Es entstehen auf diese Weise, wie aus der un  tern Hälfte der     Fig.    1 deutlich ersichtlich ist,  um das Federrohr 1 gelegte, sich kreuzende  Seilstränge, welche im Gegensatz zu einer Ver  flechtung ohne Verschränkung überlagert  sind.

   Nach     Beendigung    des     Hindurchziehens     des Drahtseils 5 durch alle Löcher der beiden  Flansche 2, 3 wird das andere Ende des Draht  seils 5 in gleicher Weise wie das erste Ende  am Flansch 2 fest verankert. Wenn das erste  Ende nur provisorisch festgehalten wurde, so  kann dasselbe und das zweite Ende so     ver-          schlauft    werden, wie in     Fig.    3 angegeben ist.  Wenn das Drahtseil 5 auf diese Weise um das  Federrohr 1 gewunden und an den Flanschen  2, 3 abgestützt ist, so werden die Gewinde  bolzen 6 gelöst und zusammen mit den Distanz  rohren 7 von den     Befestigungsflanschen    weg  genommen. Es ist. nun kein Verdrehen der Be  festigungsflansche mehr möglich.

   Darauf wer  den die Endflansche 8, 9 auf die zylindrischen  Enden des Federrohres 1 aufgesetzt und diese  Enden konisch ausgeweitet, worauf das Füh  rungsrohr 10 und die Klemmringe 11, 12 ein  geschoben werden. Die Endflansche könnten  auch auf andere Weise, z. B. durch Bördeln,  Löten, Schweissen oder Einwalzen mit den  Enden des Federrohres verbunden sein.  



  Wie aus     Fig.    2 ersichtlich ist, bilden die  Befestigungsflansche 2, 3 mit den     Endflan-          schen    8, 9 einen ringförmigen Hohlraum 13,  in welchem der Übergang des Drahtseils von  einem Loch 4 zum andern stattfindet, so dass  diese Übergänge beim fertigen Federrohr ge  schützt und verdeckt liegen.         Fig.    5 veranschaulicht einen     Dehnungs-          ausgleicher    zwischen zwei Rohrleitungen 14,  1.5. Dieser Dehnungsausgleicher weist zwei       Federrohrkörper    16, 17 auf, welche in der an  Hand der     Fig.    1 bis 4 beschriebenen Weise  mit einer Vorrichtung zur Längenbegrenzung  versehen sind.

   Diese     Federrohrkörper    16, 17  sind durch ein Zwischenstück 18 miteinander  verbunden und     einerends    über einen Rohr  bogen 19 mit der Leitung 14 und     andernends     über Rohrbögen 20, 21, ein Rohrstück 22 und  einen Rohrbogen 23 mit der Leitung 15 ver  bunden. Dieser Dehnungsausgleicher gestattet,  wie die in punktierten und strichpunktierten  Linien angedeuteten Endlagen zeigen, eine  sehr grosse Verschiebung der Rohrleitungen,  und er kann für sehr grosse Drücke gebaut  werden.  



  Das Drahtseil kann bei der in     Fig.    1  bis 4 beschriebenen Vorrichtung mit einer  vielfachen Sicherheit ausgeführt werden.  Wird bei einer solchen Vorrichtung das  Federrohr axial zusammengestossen, so he  ben sieh die Seilstränge vom Federrohr  ab. Wird dagegen das Federrohr unter  Innendruck nur auf Biegung beansprucht,  wie dies beim Dehnungsausgleich nach       Fig.    5 der Fall ist, so bleiben die Draht  seilstränge am Federrohr angeschmiegt. Im  merhin werden die Stränge an der innern  Seite des     Federrohrbogens    leicht gelockert,  was das leichte Verschieben der einzelnen Seil  stränge aufeinander begünstigt.  



  Trotzdem die einzelnen Seilstränge sich an  den     Kreuzungsstellen    nicht verschränken, wie  dies bei den normalen Geflechten der Fall ist,  besteht hier keine Neigung dazu, dass sieh     tlie     Seilstränge beim Biegen des Federrohres un  gleichmässig verschieben. Es ist dies darauf  zurückzuführen, dass die Länge des Feder  rohres nur ungefähr seinem Aussendurchmes  ser entspricht, so dass jeder Seilstrang das  Federrohr ziemlich genau auf der Hälfte  seines Umfanges umgibt, wenn er     schrauben-          linienförmig    mit einem Steigungswinkel von  45  verläuft.

   Für lange Federrohre wäre diese  Herstellungsweise nicht geeignet, indem sich  hierbei die einzelnen Seilstränge beim Biegen      unregelmässig verschieben     würden    und dann  ihren Zweck nicht mehr voll erfüllen könnten.  Werden dagegen im vorliegenden Falle, wo es  sich stets um relativ kurze Gebrauchslängen  handelt, die Seilstränge     beispielsweise    absicht  lich am unbelasteten Federrohr     umregelmässig     verschoben, so     zeigt    es sich, dass beim Biegen  des Federrohres unter Innendruck die Seil  stränge sofort von sich aus wieder die richtige  regelmässige Lage einnehmen.  



  Die beschriebene     Vorrichtung        zur    Längen  begrenzung der Federrohre ergibt     somit    zu  sammengefasst bei     Rohrdehnungsausgleichern     die folgenden Vorteile  Die Vorrichtung kann für     einbeschränkt     grosse     Federrohrdurchmesser    hergestellt wer  den.  



  Sie kann mit mehrfacher Sicherheit für       praktisch    alle vorkommenden Betriebsdrücke  und     Temperaturen    gebaut werden.  



  Die Herstellung der Vorrichtung erfordert  keinerlei     kostspielige    Spezialmaschinen.  



  Die     Abstütztmg    des Drahtseils an den Be  festigungsflanschen kann auf einfache und  sichere Weise erfolgen.  



  Es ist nur ein     einziges    Drahtseil für alle  Seilstränge erforderlich.    An den Kreuzungsstellen besteht geringe  Reibung     und    Scheuerwirkung beim Biegen des  Federrohres.  



  Die Konstruktion ist einfach und billig.



  Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators. If a spring tube is stretched beyond its elasticity limit, its folds take on permanent deformations, which means that the spring tube does not return to its original shape after the pressure has been relieved. In most cases, a deformation of the fold profile also causes a reduction in the elasticity of the spring tube. In order to avoid such a harmful deformation of the folds or stretching of the spring tube beyond its elastic limit, various devices for Längenbe limit of the spring tube are common, in which the length limitation z. B. takes place through housing, guide rods and pipes.



  In the case of spring bodies of relatively small diameter, wire or band braidings have also been used for this purpose, as are usual for metal and rubber hoses. Such wire or ribbon braids are made on lace machines, with hoses being braided directly on the machine. Spring tubes as they are, for. B. used to build expansion compensators, however, always have only a short length, so that a direct order braid on a lace machine is practically out of the question.

   Since the usual diagonal braid can be expanded by axial collision in diameter and can be reduced in diameter by axial pulling, such braids can initially be on a longer object, such. B. a tube or a metal hose of approximately the same diameter as the spring tube are braided, in order then to be stripped from this and pushed onto the spring tube. In order to prevent the braid from opening at the ends when cutting, the ends must be tied up before cutting. Fastening the many wire or ribbon ends in normal diagonal braiding is laborious and time-consuming.

    In all braids made on lace machines, the intersecting wires or bands are interlaced, that is, the wire or band is z. B. placed over the wire to be crossed and pulled through under the next wire to be crossed. This gives the braid a high degree of dimensional stability against unwanted displacement of the wires or bands, but on the other hand, this entanglement stiffens the braid and greatly increases the friction of the wires or bands against each other when the hose or spring tube is bent. As a result, the wires and tapes break. often prematurely in use or are chafed through.

   Instead of wires and metal bands, wire ropes can also be braided on the wire bobbin lace machine, but the many ends of the wire rope braiding are even more laborious and difficult to connect to the connections. Then be able to. the commercially available lace-making machines meet the requirements as they are specifically made on spring tubes for pipe expansion compensators, because they do not allow the produc- tion of sufficiently large braids th. You therefore have to deal with larger hose diameters, eg.

   For example, in the case of grain conveying hoses, this can already be helped by making braids from hemp or wire ropes by hand. The individual ropes are always interlocked with one another or even wrapped around as with a braided fence.



  The inventive device for limiting the length of a spring tube is intended in particular for expansion compensators in pipelines. In modern pipeline construction, it is not uncommon for such pipelines to have clearances of 600 to 1000 mm and more, and working with ever higher pressures and temperatures. This requires correspondingly large expansion compensators of great operational reliability.



  The inventive device has placed around the spring tube, intersecting rope strands, which are superimposed without entanglement and are supported on two mounting flanges from. Such a device can be used in spring tubes for very high pressures and very large diameters. Compared to the known metal braiding, this device achieves that there is much less friction between the various cable strands, because the cable strands are superimposed here without entanglement.



  All of the cable strands can expediently be formed by a single wire cable that is pulled through holes in the fastening flanges and the ends of which are fixed to one end flange. This avoids the need for a large number of string ends to be connected to the mounting flanges.



  In the accompanying drawing, an embodiment of the subject invention is shown. 1 shows a spring tube with a device for limiting the length, half in longitudinal section and half in view.



       FIG. 2 shows the same longitudinal section as FIG. 1, the spring tube being provided with end flanges and clamping rings.



       Fig. 3 is an end view of Fig. 1 on a smaller scale.



       Fig. 4 shows a schematic presen- tation, and Fig. 5. shows an expansion compensator with two built-in spring tubes, which are provided with a device for length limitation ver.



  In Fig. 1, 1 denotes a spring tube, on the ends of which mounting flanges 2, 3 are set, which have holes 4 through which a wire rope 5 placed around the spring tube is pulled. Before pulling in the wire rope 5, the two fastening flanges 2, 3 are rigidly connected to each other by two or more Ge threaded bolts 6 and spacer tubes 7 to prevent the spring tube 1 from pulling together too much when pulling in the wire rope 5 and twisting the two flanges 2 , 3 to avoid each other. The length of the spacer tubes 7 is chosen to be somewhat shorter than the free active length of the spring tube 1 so that the spring tube is somewhat compressed when the threaded bolt 6 is screwed tight.



  One of the ends of the wire rope 5 is now firmly anchored in one of the two fixing flanges 2, 3. This can be done in various ways, e.g. B. len by Verkei or by means of a clamping screw or by looping the wire rope end through ver different holes of the flange in question or by wrapping the wire rope end. You can also hold the end of the wire only provisionally, z. B. by means of a clamp.



  After one end of the wire rope 5 has been connected to the one fastening flange 2 in the manner described, the other end of the wire rope is pulled through a hole 4 in the other fastening flange 3 in such a way that the wire rope extends helically with a pitch angle of approximately 45 "nm the spring tube 1. Then the wire rope is pulled through the next inner hole of the flange 3 and pulled through an adjacent hole 4 of the first flange 2 in the manner shown in the development of FIG.

   In this way, the wire rope is first pulled through all the holes of the inner bolt circles of the two flanges 2, 3 and then through all the holes of the outer bolt circles, but in the latter case the rope strands run helically with an opposite pitch of 40 to 45. In this way, as can be clearly seen from the un tern half of FIG. 1, around the spring tube 1, intersecting cable strands are laid, which, in contrast to an interlacing, are superimposed without entanglement.

   After completion of the pulling of the wire rope 5 through all the holes of the two flanges 2, 3, the other end of the wire rope 5 is firmly anchored to the flange 2 in the same way as the first end. If the first end has only been temporarily held, the same and the second end can be looped as indicated in FIG. 3. When the wire rope 5 is wound in this way around the spring tube 1 and supported on the flanges 2, 3, the threaded bolts 6 are loosened and together with the spacer tubes 7 taken away from the mounting flanges. It is. Turning the fastening flanges is no longer possible.

   Then who the end flanges 8, 9 placed on the cylindrical ends of the spring tube 1 and these ends flared, whereupon the Füh approximately tube 10 and the clamping rings 11, 12 are pushed. The end flanges could also be used in other ways, e.g. B. be connected to the ends of the spring tube by flanging, soldering, welding or rolling.



  As can be seen from Fig. 2, the fastening flanges 2, 3 with the end flanges 8, 9 form an annular cavity 13 in which the transition of the wire rope from one hole 4 to the other takes place, so that these transitions in the finished spring tube protect ge and lie face down. 5 illustrates an expansion compensator between two pipelines 14, 1.5. This expansion compensator has two spring tube bodies 16, 17 which are provided with a device for length limitation in the manner described with reference to FIGS. 1 to 4.

   This spring tube body 16, 17 are connected to one another by an intermediate piece 18 and at one end a pipe bend 19 with the line 14 and at the other end via pipe bends 20, 21, a pipe section 22 and a pipe bend 23 with the line 15 a related party. This expansion compensator allows, as the end positions indicated in dotted and dash-dotted lines show, a very large displacement of the pipelines, and it can be built for very high pressures.



  In the device described in FIGS. 1 to 4, the wire rope can be carried out with multiple safety. If the spring tube is axially collided in such a device, then he ben see the cable strands from the spring tube. If, on the other hand, the spring tube is only subjected to bending under internal pressure, as is the case with the expansion compensation according to FIG. 5, the wire strands remain clinged to the spring tube. After all, the strands are slightly loosened on the inside of the spring tube arch, which favors the easy shifting of the individual rope strands on each other.



  In spite of the fact that the individual rope strands do not interlace at the crossing points, as is the case with normal braids, there is no tendency here for the rope strands to shift unevenly when the spring tube is bent. This is due to the fact that the length of the spring tube only roughly corresponds to its outer diameter, so that each cable strand surrounds the spring tube almost exactly on half of its circumference when it runs helically with a pitch angle of 45 °.

   This manufacturing method would not be suitable for long spring tubes, as the individual cable strands would shift irregularly during bending and could then no longer fully fulfill their purpose. If, on the other hand, in the present case, where the length of use is always relatively short, the strands of rope are, for example, intentionally shifted regularly on the unloaded spring tube, it turns out that when the spring tube is bent under internal pressure, the rope strands immediately become the correct regular one again Take position.



  The described device for limiting the length of the spring tubes thus results in the following advantages in the case of tube expansion compensators. The device can be manufactured for a limited spring tube diameter.



  It can be built with multiple security for practically all occurring operating pressures and temperatures.



  The manufacture of the device does not require any expensive special machines.



  The support of the wire rope on the fastening flanges can be done in a simple and safe manner.



  Only a single wire rope is required for all rope strands. At the crossing points there is little friction and abrasion when bending the spring tube.



  The construction is simple and cheap.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Längenbegrenzung eines Federrohres, insbesondere für Dehnungsaus- gleicher, gekennzeichnet durch um das Feder rohr gelegte, sich kreuzende Seilstränge, wel che ohne Verschränkung überlagert und an zwei Befestigungsflanschen abgestützt sind. UNTERANSPRtrCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass alle Seilstränge durch ein einziges Drahtseil gebildet sind, das durch Löcher der Befestigungsflansche hin durchgezogen ist und dessen Enden am einen Endflansch festgelegt sind. 2. PATENT CLAIM Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators, characterized by intersecting cable strands placed around the spring tube, which are superimposed without entanglement and are supported on two fastening flanges. SUB-CLAIM 1. Device according to claim, characterized in that all strands of rope are formed by a single wire rope which is pulled through holes in the mounting flanges and the ends of which are fixed on one end flange. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilstränge schraubenlinienförmig mit einem Steigungswinkel von 40 bis 45 ver laufen. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the cable strands run helically with a pitch angle of 40 to 45.
CH262058D 1947-03-27 1947-03-27 Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators. CH262058A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH262058T 1947-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH262058A true CH262058A (en) 1949-06-15

Family

ID=4474190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH262058D CH262058A (en) 1947-03-27 1947-03-27 Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH262058A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832613A (en) * 1954-06-10 1958-04-29 Flexonics Corp Autogenous welded laminated expansion joint for conduits
US2867242A (en) * 1956-01-16 1959-01-06 North American Aviation Inc High pressure flexible hose
US2954990A (en) * 1956-11-21 1960-10-04 Rolls Royce Flexible joint member for ducting
US3029094A (en) * 1958-04-21 1962-04-10 Flexonics Corp Flexible pipe coupling having means to accommodate radial deflections or vibrations
US3400952A (en) * 1966-09-14 1968-09-10 Gen Rubber Corp Expansion joint assembly
US3527481A (en) * 1969-02-10 1970-09-08 Ethylene Corp Flexible coupling having expansion and contraction limiting means
EP3480506A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-08 Rolls-Royce plc Flexible coupling

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832613A (en) * 1954-06-10 1958-04-29 Flexonics Corp Autogenous welded laminated expansion joint for conduits
US2867242A (en) * 1956-01-16 1959-01-06 North American Aviation Inc High pressure flexible hose
US2954990A (en) * 1956-11-21 1960-10-04 Rolls Royce Flexible joint member for ducting
US3029094A (en) * 1958-04-21 1962-04-10 Flexonics Corp Flexible pipe coupling having means to accommodate radial deflections or vibrations
US3400952A (en) * 1966-09-14 1968-09-10 Gen Rubber Corp Expansion joint assembly
US3527481A (en) * 1969-02-10 1970-09-08 Ethylene Corp Flexible coupling having expansion and contraction limiting means
EP3480506A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-08 Rolls-Royce plc Flexible coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604856T2 (en) Reinforced pressure hose
DE2065110B2 (en) DEVICE FOR LIMITING EXPANSION AND SUPPORTING INTERNAL PRESSURE OF THE CONVEX CENTRAL SHAFT OF AN EXPANSION CONNECTION FOR RIGID, IN PARTICULAR METALLIC PIPES, FOR RIGID, IN PARTICULAR METALLIC PIPES, OF A TUBE-LIKE RUBBER BODY
DE3144875A1 (en) "TUBE THREAD FITTING"
DE2629214A1 (en) METHOD AND MEANS OF LINING PIPELINE
DE69104331T2 (en) FLEXIBLE PIPELINE WITH A STAPLE REINFORCEMENT LAYER.
EP1963761B1 (en) Flexible fluid line and method for producing it
DD298542A5 (en) PIPE COUPLING
EP0493680B1 (en) Flexible conduit element for exhaust conduits of internal combustion engines for vehicles
DE4016453A1 (en) PIPE ELEMENT, ESPECIALLY FOR THE EXHAUST PIPE FROM COMBUSTION ENGINES
CH262058A (en) Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators.
DE2211507B2 (en) Vibration damper for overhead lines
EP1747358B1 (en) Flexible pipe element for exhaust pipes
DE2130418C2 (en) hose
DE2102443A1 (en) Elastic hose unit
DE102013111737B4 (en) Reinforced conduit element and use thereof
DE2557713C2 (en) Pipe joint
DE19742875A1 (en) Pipe element with a bellows made of metal
DE492922C (en) Connection between the connecting sleeve and a hose consisting of an unsealed, helically wound metal band and an elastic cover pulled over it
EP3670997B1 (en) Flexible vacuum insulated conduit
EP3274163B1 (en) Geotextile
DE178993C (en)
DE102018117566A1 (en) Flexible conduit element with reinforcing elements and method for producing the same
DE3544884C2 (en) Flexible high pressure metal corrugated hose
DE1425581B2 (en) HOSE FASTENING DEVICE
DE549169C (en) End connections for sleeves made of wound wire