DE1425581B2 - HOSE FASTENING DEVICE - Google Patents

HOSE FASTENING DEVICE

Info

Publication number
DE1425581B2
DE1425581B2 DE19631425581 DE1425581A DE1425581B2 DE 1425581 B2 DE1425581 B2 DE 1425581B2 DE 19631425581 DE19631425581 DE 19631425581 DE 1425581 A DE1425581 A DE 1425581A DE 1425581 B2 DE1425581 B2 DE 1425581B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
fastening device
individual webs
bead
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631425581
Other languages
German (de)
Other versions
DE1425581A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Weinhold, Dipl Ing Karl, 4043 Holz heim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinhold, Dipl Ing Karl, 4043 Holz heim filed Critical Weinhold, Dipl Ing Karl, 4043 Holz heim
Publication of DE1425581A1 publication Critical patent/DE1425581A1/en
Publication of DE1425581B2 publication Critical patent/DE1425581B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/12Hose-clips with a pivoted or swinging tightening or securing member, e.g. toggle lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schlauchbefestigungsvorrichtung mit einer zum Aufstecken mindestens eines Schlauchendes dienenden Tülle, die mit einem in Aufschubrichtung sich konisch verstärkenden Endwulst für jedes Schlauchende versehen ist, und mit zwei gelenkig aneinander befestigten Halbschalen, die an beiden Seiten radiale, mit ihrer äußeren Seitenfläche unmittelbar neben der radialen Stirnfläche des Endwulstes auf dem Schlauchende angreifende Klemmflansche aufweisen und mittels eines Kniehebelverschlusses verschließbar sind.The invention relates to a hose fastening device with a spout that is used to attach at least one end of the hose and that is connected to a is provided conically reinforcing end bead for each hose end in the pushing-on direction, and with two hingedly attached half-shells, which are radial on both sides with their outer side surface clamping flanges engaging directly next to the radial end face of the end bead on the hose end have and can be closed by means of a toggle lever lock.

Die Größe der von einer derartigen Schlauchbefestigungsvorrichtung erzielbaren Dichtwirkung hängt im wesentlichen davon ab, wie groß die Dichtwirkung ist, die im unmittelbaren Nachbarbereich neben der radialen Stirnfläche eines Endwulstes erzeugt werden kann. An dieser Stelle nämlich wird die Schlauchwandung verhältnismäßig stark aus der axialen Richtung ausgelenkt, und da das Schlauchmaterial elastisch ist und seine ursprüngliche Form wiederherzustellen veruscht, unterstützt es die von den Klemmflanschen ausgehende Andruckwirkung. Demgegenüber ist die Dichtwirkung, die sich durch das Andrücken des Schlauches in größeren Abständen von der Stirnfläche eines Endwulstes erzielen läßt, verhältnismäßig gering.The size of such a hose fastening device achievable sealing effect depends essentially on how great the sealing effect is that in the immediate vicinity next to the radial end face of an end bead can be generated. At this point, namely, the hose wall is relatively strong from the deflected in the axial direction, and since the hose material is elastic and its original shape attempted to restore it, it supports the pressure exerted by the clamping flanges. In contrast is the sealing effect that results from pressing the hose at larger intervals can achieve from the end face of an end bead, relatively low.

Hieraus ergibt sich, daß sich die Dichtwirkung einer Schlauchbefestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch steigern ließe, daß die zum Aufschieben eines Schlauchendes vorgesehenen Enden einer Tülle jeweils mit mehreren in axialer Richtung hintereinanderliegenden Endwülsten versehen und daß die Halbschalen so ausgebildet werden, daß je Endwulst ein unmittelbar neben der radialen Stirnfläche angreifender Klemmflansch vorhanden ist, d. h. also, daß die Zahl der Endwülste genauso groß ist wie die Zahl der Klemmflansche.It follows that the sealing effect of a hose fastening device is the same as that mentioned at the beginning Kind could be increased by the fact that the ends provided for pushing on a hose end a grommet each provided with a plurality of end beads lying one behind the other in the axial direction and that the half-shells are designed so that each end bead is one immediately next to the radial end face attacking clamping flange is present, d. H. so that the number of terminal bulges is just as large like the number of clamping flanges.

Dies ist zwar für eine Schlauchbefestigungsvorrichtung bekannt; dabei lassen sich aber je Klemmflansch und Endwulst keine besonders hohen Anpreßkräfte erzielen.Although this is known for a hose fastening device; but each clamping flange and end bead do not achieve particularly high contact pressure.

Würde man bei einer Schlauchbefestigungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zum Anschließen eines Schlauchendes jeweils mehrere Wulstenden und Klemmflansche vorsehen, so würde dies nicht nur zu einer wesentlichen Verlängerung der Tülle, sondern auch zu einer wesentlichen Verbreiterung der Halbschalen führen. Hierdurch wird zunächst ein größerer Bedarf an Konstruktionsraum hervorgerufen, während gleichzeitig der Herstellungsaufwand erhöht wird.One would with a hose fastening device of the type described at the beginning for connection Provide several bead ends and clamping flanges at each end of the hose, so this would not only lead to a substantial extension of the spout, but also to a substantial widening of the half-shells to lead. This initially creates a greater need for design space while at the same time the manufacturing cost is increased.

Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schlauchbefestigungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß sich eine Erhöhung der Dichtwirkung erzielen läßt, ohne daß eine Verlängerung der Tülle und eine Verbreiterung der Halbschalen erforderlich sind. Gleichzeitig soll eine wesentliche Steigerung der den Schlauchquerschnitt belastenden spezifischen Anpreßkraft vermieden werden, die zu für die Haltbarkeit des Schlauches nachteiligen Scherbeanspruchungen oder Quetschungen führen könnte.Proceeding from this, the invention was based on the object of providing a hose fastening device to be designed in such a way that an increase in the sealing effect can be achieved without that an extension of the spout and a widening of the half-shells are required. Simultaneously is intended to avoid a significant increase in the specific contact pressure that loads the hose cross-section resulting in shear stresses or crushing, which is detrimental to the durability of the hose could lead.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird für eine derartige Schlauchbefestigungsvorrichtung erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß jeder der Klemmflansche aus zwei in geringem Abstand nebeneinander angeordneten Einzelstegen gebildet ist, wobei der lichte Abstand zwischen den Einzelstegen mindestens 5 mm beträgt. Die Einzelstege an den Seiten der Halbschalen bewirken bei dieser Schlauchbefestigungsvorrichtung zunächst einmal eine Verteilung der Anpreßkraft auf zwei durch einen Abstand voneinander getrennte Querschnitte des Schlauchendes, so daß die im Bereich eines dieser Schlauchquerschnitte auftretende Beanspruchung des Schlauchendes nicht erhöht wird. Der vom Endverlust weiter entfernt liegende Einzelsteg greift an einer Stelle des Schlauchendes an, an der sich der durch den anderen Einzelsteg ein erstes Mal an die ίο Tülle angepreßte Schlauch infolge seiner Elastizität bereits ein wenig von der Tülle abzuheben bestrebt ist. Gerade an dieser Stelle kann der erstgenannte Einzelsteg eine besonders hohe zusätzliche Dichtwirkung erzielen. Auch verteilen sich im Bereich der Tülle auf das Schlauchende etwa einwirkende Biegebeanspruchungen wesentlich günstiger, da sie an zwei verschiedenen Stellen des Schlauchendes aufgenommen werden können. Die Verteilung der Anpreßkraft ermöglicht ferner die Verwendung der Schlauchbefestigungsvorrichtung für Schläuche, die aus wenig elastischen und flexiblen Materialien hergestellt sind. Der zur Unterteilung des Klemmflansches in zwei Einzelstege erforderliche technische Aufwand bei der Herstellung der Halbschalen ist gering. Die Breite der Einzelstege wird vorteilhaft so bemessen, daß sie mindestens 20°/0 des Außendurchmessers des Schlauchendes beträgt.To solve this problem it is proposed according to the invention for such a hose fastening device that each of the clamping flanges is formed from two individual webs arranged at a small distance next to one another, the clear distance between the individual webs being at least 5 mm. In this hose fastening device, the individual webs on the sides of the half-shells initially distribute the pressure force over two cross-sections of the hose end separated by a distance, so that the stress on the hose end occurring in the area of one of these hose cross-sections is not increased. The single web, which is further away from the end loss, engages at a point on the hose end at which the hose, which is pressed against the spout for the first time by the other single web, is already trying to lift a little from the spout due to its elasticity. It is precisely at this point that the first-mentioned single web can achieve a particularly high additional sealing effect. In the area of the grommet, any bending stresses acting on the hose end are also distributed much more favorably, since they can be accommodated at two different points on the hose end. The distribution of the pressing force also enables the hose fastening device to be used for hoses made of less elastic and flexible materials. The technical effort required to subdivide the clamping flange into two individual webs in the manufacture of the half-shells is low. The width of the individual webs is advantageously dimensioned so that it is at least 20 ° / 0 of the outer diameter of the hose end.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigtAn exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to a drawing. In detail shows

F i g. 1 einen quer durch die Schlauchbefestigungsvorrichtung gelegten Schnitt, F i g. 1 a section taken transversely through the hose fastening device,

F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Schlauchbefestigungsvorrichtung, F i g. 2 shows a longitudinal section through the hose fastening device,

F i g. 3 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der Schlauchbefestigungsvorrichtung. F i g. 3 shows a longitudinal section through a modified embodiment of the hose fastening device.

Die Schlauchbefestigungsvorrichtung hat zwei Halbschalen 10 und 11, die mittels eines Gelenkbolzens 12 aneinander befestigt sind. An dem freien Ende der Halbschale 11 ist mittels eines weiteren Gelenkbolzens 13 ein Spannhebel 14 angelenkt. An diesem wiederum ist mittels eines Gelenkbolzens 15 eine Blattfeder 16 befestigt, deren gegenüberliegendes Ende als öse 17 ausgebildet ist. Durch eine Bohrung 18 in der Halbschale 10 kann ein hier nicht dargestellter weiterer Gelenkbolzen geführt werden, der zugleich auch die öse 17 durchsetzt und der hier nicht dargestellt ist, da die Schlauchbejestigungsvorrichtung zwecks besserer Darstellung in einer noch nicht betriebsbereiten Lage wiedergegeben ist.The hose fastening device has two half-shells 10 and 11, which are connected by means of a hinge pin 12 are attached to each other. At the free end of the half-shell 11 is a further hinge pin 13 a clamping lever 14 is articulated. On this in turn by means of a hinge pin 15 is a Leaf spring 16 attached, the opposite end of which is designed as an eyelet 17. Through a hole 18 In the half-shell 10, a further hinge pin, not shown here, can be guided, which at the same time the eyelet 17 also penetrates and which is not shown here, since the hose fastening device is shown for the purpose of better representation in a position not yet ready for operation.

An dem Gelenkbolzen 12 ist ferner eine Halterung 19 befestigt, deren Langloch 20 von dem Gelenkbolzen 12 durchsetzt wird. Mit ihrem anderen Ende umgreift die Halterung 19 eine Tülle 21 etwa auf halber Länge. Die Tülle 21 hat an jedem Ende einen sich in Aufschubrichtung konisch verstärkenden Endwulst 22, der zur Halterung 19 hin eine radiale Stirnfläche 23 bildet. Die Halbschalen 10 und 11 haben radiale Klemmflansche 24 und 25, von denen jeder aus zwei Einzelstegen 24a und 24b bzw. 25a und 25b gebildet ist.A bracket 19 is also attached to the hinge pin 12, the elongated hole 20 of which is penetrated by the hinge pin 12. With its other end, the holder 19 engages around a grommet 21 approximately halfway along its length. At each end, the spout 21 has an end bead 22 which is conically reinforced in the pushing-on direction and which forms a radial end face 23 towards the holder 19. The half-shells 10 and 11 have radial clamping flanges 24 and 25, each of which is formed from two individual webs 24a and 24b or 25a and 25b .

In der in F i g. 2 dargestellten Betriebsstellung der Schlauchbefestigungsvorrichtung greifen die äußeren Einzelstege 24b und 25b unmittelbar neben den Stirnflächen 23 auf den Schlauchenden 26 an. An diesen Stellen wird der Schlauch, insbssondere im Bereich seiner Außenfläche, aus der axialen Richtung ausge-In the in F i g. The operating position of the hose fastening device shown in FIG. 2 engages the outer individual webs 24b and 25b directly next to the end faces 23 on the hose ends 26. At these points, the hose, especially in the area of its outer surface, is extended from the axial direction.

lenkt und radial nach innen gedruckt. In Aufschubrichtung gesehen, hinter den Einzelstegen 24 b und 25 b, versucht der Schlauch diese Auslenkung infolge seiner Elastizität wieder auszugleichen, wobei er sich etwas nach außen wölbt. Die Einzelstege 24a und 25a haben einen solchen Abstand von den äußeren Einzelstegen 24b bzw. 25b, daß für dieses Herauswölben des Schlauches genügend Raum vorhanden ist. Erst hinter dieser Wölbung greifen die Einzelstege 24 a und 25a wieder an den Schlauchenden 26 an, so daß diese ein weiteres Mal fest an die Tülle 21 angepreßt werden. Dies wird möglich bei einem axialen Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Einzelstegen 24a und 24 b bzw. 25 a und 25 b von 5 mm und mehr, wobei die genaue Bemessung dieses Abstandes natürlich von dem Durchmesser, der Wandstärke und der Elastizität des Schlauches abhängt.steers and printed radially inwards. Seen in the pushing-on direction, behind the individual webs 24 b and 25 b, the hose tries to compensate for this deflection due to its elasticity, whereby it arches slightly outwards. The individual webs 24a and 25a are at such a distance from the outer individual webs 24b and 25b that there is sufficient space for the hose to bulge out. Only behind this curvature do the individual webs 24a and 25a engage the hose ends 26 again, so that these are pressed firmly against the spout 21 one more time. This is possible with an axial distance between two adjacent individual webs 24a and 24b or 25a and 25b of 5 mm and more, the exact dimensioning of this distance naturally depends on the diameter, the wall thickness and the elasticity of the hose.

Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform sind die Halbschalen 10 und 11 mit ihren aus den Einzelstegen 24 a, 24 b, 25 a und 25 b gebildeten Klemmflanschen 24 und 25 genauso ausgeführt wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2. Es ist jetzt jedoch eine Tülle 27 vorgesehen, die nur an einer Seite mit einem Endwulst 28 versehen ist, der an seiner nach innen gerichteten Seite eine radiale Stirnfläche 29 bildet. Das gegenüberliegende Ende der Tülle 27 ist als starres Anschlußstück 30 ausgebildet, das aus einem zylindrischen Teil 31 von kleinerem Außendurchmesser und einem als Muffe ausgebildeten Teil 32 von größerem Außendurchmesser besteht. Letzterer weist ein Innengewinde 33 auf, in das mit Außengewinde versehene Rohrstutzen od. dgl. eingeschraubt werden können.In the case of the FIG. 3, the half-shells 10 and 11 with their clamping flanges 24 and 25 formed from the individual webs 24 a, 24 b, 25 a and 25 b are designed in exactly the same way as in the embodiment according to FIG. 1 and 2. However, a spout 27 is now provided which is provided with an end bead 28 on only one side, which forms a radial end face 29 on its inwardly directed side. The opposite end of the grommet 27 is designed as a rigid connecting piece 30, which consists of a cylindrical part 31 with a smaller outer diameter and a part 32 designed as a sleeve and with a larger outer diameter. The latter has an internal thread 33 into which pipe sockets or the like provided with external threads can be screwed.

Während also diese Schlauchbefestigungsvorrichtung mit ihrer einen Seite das Schlauchende 26 in derselben Weise auf der Tülle 27 festhält, wie es im Zusammenhang mit der vorigen Ausführungsform beschrieben wurde, liegen die Einzelstege 24 a, 24 b, 25a und 25b auf der gegenüberliegenden Seite der Halbschalen 10 und 11 auf der Außenfläche des zylindrischen Teils 31 auf, das zum Anschlußstück 30 der Tülle 27 gehört.Thus, while this hose fixture device holds with its one side end of the hose 26 in the same manner on the spout 27, as described in connection with the previous embodiment, the individual webs are 24 a, 24 b, 25a and 25b on the opposite side of the half-shells 10 and 11 on the outer surface of the cylindrical part 31 which belongs to the connection piece 30 of the spout 27.

BezugsziffernlisteList of reference numerals

10 Halbschale10 half-shell

11 Halbschale11 half-shell

12 Gelenkbolzen12 pivot pins

13 Gelenkbolzen13 pivot pins

14 Spannhebel14 tension levers

4545

15 Gelenkbolzen15 pivot pins

16 Blattfeder16 leaf spring

17 öse17 eyelet

18 Bohrung18 hole

19 Halterung19 bracket

20 Langloch20 elongated hole

21 Tülle21 grommet

22 Endwulst22 end bead

23 Stirnfläche23 face

24 Klemmflansch24 clamping flange

24 a Einzelsteg
24b Einzelsteg
24 a single bar
24b single bar

25 Klemmflansch
25a Einzelsteg
25b Einzelsteg
25 clamping flange
25a single bar
25b single bar

26 Schlauchende26 end of hose

27 Tülle27 nozzle

28 Endwulst28 end bead

29 Stirnfläche29 face

30 Anschlußstück30 connector

31 Teil31 part

32 Teil32 part

33 Innengewinde33 internal thread

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schlauchbefestigungsvorrichtung mit einer zum Aufstecken mindestens eines Schlauchendes dienenden Tülle, die mit einem in Aufschubrichtung sich konisch verstärkenden Endwulst für jedes Schlauchende versehen ist, und mit zwei gelenkig miteinander befestigten Halbschalen, die an beiden Seiten radiale, mit ihrer äußeren Seitenfläche unmittelbar neben der radialen Stirnfläche des Endwulstes auf dem Schlauchende angreifende Klemmflansche aufweisen und mittels eines Kniehebelverschlusses verschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Klemmflansche (24, 25) aus zwei in geringem Abstand nebeneinander angeordneten Einzelstegen (24 a, 24b; 25a, 25b) gebildet ist, wobei der lichte Abstand zwischen den Einzelstegen mindestens mm beträgt.1. Hose fastening device with a spout which is used to attach at least one hose end and which is provided with a conically reinforcing end bead for each hose end in the pushing-on direction, and with two articulated half-shells which are radial on both sides, with their outer side surface immediately next to the radial End face of the end bead have clamping flanges engaging the hose end and can be closed by means of a toggle lever lock, characterized in that each of the clamping flanges (24, 25) is formed from two individual webs (24a, 24b; 25a, 25b) arranged at a short distance from one another, wherein the clear distance between the individual webs is at least mm. 2. Schlauchbefestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Einzelstege (24a, 24b; 25a, 25b) mindestens 20°/0 des Außendurchmessers-des Schlauchendes (26) beträgt. »- 2. Hose fastening device according to claim 1, characterized in that the width of the individual webs (24a, 24b ; 25a, 25b) is at least 20 ° / 0 of the outer diameter of the hose end (26). »- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19631425581 1963-06-29 1963-06-29 HOSE FASTENING DEVICE Pending DE1425581B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0034799 1963-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1425581A1 DE1425581A1 (en) 1968-11-28
DE1425581B2 true DE1425581B2 (en) 1971-10-14

Family

ID=7600698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631425581 Pending DE1425581B2 (en) 1963-06-29 1963-06-29 HOSE FASTENING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1425581B2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230463C2 (en) * 1972-06-22 1974-01-31 Karl Ing.Grad. 4040 Neuss Weinhold Device for attaching a hose to a spout
DE2553189C3 (en) * 1975-11-27 1978-05-18 Karl Ing.(Grad.) 4040 Neuss Weinhold Device for the detachable fastening of hose or pipe ends
DE2611174C2 (en) * 1976-03-17 1978-06-15 Karl Ing.(Grad.) 4040 Neuss Weinhold Hose fastening device
DE3601093A1 (en) * 1985-06-19 1987-01-02 Weinhold Karl HOSE COUPLING

Also Published As

Publication number Publication date
DE1425581A1 (en) 1968-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057881C5 (en) Tensionable clamp
DE1963299C3 (en) Connection for at least one pressurized, tubular element having a smooth end
DE1590380B1 (en) ONE-PIECE CLAMP
DE2205772B2 (en) Device for connecting the coaxially arranged reinforcing bars of two precast concrete parts
EP3601865B1 (en) Pipe coupling
DE3603371C2 (en)
DE1650190B1 (en) SEALING RING FOR A REPAIR PIPE CLAMP
DE1425581B2 (en) HOSE FASTENING DEVICE
DE851292C (en) Ring-shaped wedge fastener with a clamping ring
DE19725999C1 (en) Plug connection device and fluid distribution device equipped with one or more plug connection devices
DE2129145B2 (en) RELEASABLE BALL JOINT FOR CONNECTING ROD PARTS
DE2753624C2 (en) Tubular pressure filter
DE1425581C (en) Hose fastening device
DE2611175C3 (en) Hose fastening device
DE1806665A1 (en) Method of fastening metal sleeves to ribbed rebar
AT166155B (en) Coaxial cable
DE4223514A1 (en) Screw connection made of plastic for insertion and implementation, sealing and strain relief of cables, lines or hoses
DE2817413C2 (en) Jig
DE2225562C3 (en) Shrink sleeves for stabilizing or dyeing textile threads
DE2346103A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR USE IN THE COLD BENDING OF TUBE-SHAPED BODIES
DE4324055A1 (en) Spring band
DE3127758C2 (en) Device for connecting flanged plastic pipes
DE2209235C2 (en) Pulling and pushing device for a central buffer coupling of rail vehicles
DE3546289A1 (en) Carrier bushing
DE944683C (en) Connection for building and other scaffolding as well as frames of all kinds

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977