CH259391A - Horizontierfuss an Möbelstücken, Apparaten und Geräten. - Google Patents

Horizontierfuss an Möbelstücken, Apparaten und Geräten.

Info

Publication number
CH259391A
CH259391A CH259391DA CH259391A CH 259391 A CH259391 A CH 259391A CH 259391D A CH259391D A CH 259391DA CH 259391 A CH259391 A CH 259391A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leveling foot
pieces
piece
furniture
male
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gut Otto
Original Assignee
Gut Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gut Otto filed Critical Gut Otto
Publication of CH259391A publication Critical patent/CH259391A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • A47B91/022Adjustable feet using screw means
    • A47B91/026Foot attached to a rotating nut supported on an external thread

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description


      Horizontierfuss    an     Möbelatüeken,    Apparaten und Geräten.    Bekanntlich sind in den Wohnungen  kaum<B>je</B> die Böden, ganz eben, so     dass    Möbel  stücke wackeln. Meist können dann Schub  laden und Türen nicht mehr geöffnet wer  den, da dieselben dadurch     verIdemmt    werden.  Um diesem Übelstand abzuhelfen, werden  alle möglichen Gegenstände zwischen die  Standfläche und den Boden geschoben, was       c>ehr    unschön wirkt.

   Dies kann durch     Hori-          zontierfüsse    nach der vorliegenden Erfindung  vermieden werden, indem diese an den     züi          horizontierenden    Möbelstücken angeschraubt  werden. Selbstverständlich können auch<B>Ap-</B>  parate und Geräte durch solche     Horizontier-          füsse        horizontiert    werden.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschau  licht zwei Ausführungsbeispiele des     Erfin-          dungsgegenstandes.     



       Fig.   <B>1</B> zeigt einen Querschnitt durch einen       Horizontierfuss,          Fig.    2 eine Ansicht und       Fig.   <B>3</B> eine     Draufsieht    desselben.  



       Fig.    4 zeigt einen     Quersehnitt    durch einen       Horizontierfuss    ohne Gummieinlage, aber mit  einer zur Arretierung der     Verschraubun--    ein  gelegten Spiralfeder.  



  Der     Horizontierfuss    besteht aus einem       Vat,erstück   <B>1,</B> welches mittels einer     Holz-          oder    Metallschraube 2 in den Gegenstand ge  <B>n</B>  schraubt wird und welches ein Gewinde     trä",i't,     wobei die     Lasehe   <B>3</B> als Arretierung am Ge  genstand dient, und einem Mutterstück 4,  welches mittels seines Gewindes auf das  Vaterstück<B>1</B> geschraubt wird.

      Der     Horizontierfuss    nach     Fig.   <B>1</B> weist eine  Gummieinlage<B>5</B> im Mutterstück 4 auf,     wel-          ehe    das Rutschen des zu     horizontierenden     Gegenstandes verhindert. Zur Arretierung  der     Verschraubung    kann, wie in     Filg        t'          ,.    4 ge  zeigt ist, eine Spiralfeder<B>6,</B> welche etwa- drei       "%"indungen    aufweist, zwischen das Vater  <I>stück</I><B>1</B> und das Mutterstück 4 eingelegt wer  den, welche das selbsttätige Verstellen des       Horizontierfusses    verhindert.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Horizontierfuss an Möbelstücken, Appara ten und Geräten, dadurch gekennzeichnet, ZD dass ein mit einem Gewinde versellenes Vater- .stück an der Standfläehe des zu horizontie- renden Objek-tes festgesehraubt ist und dass ein ebenfalls mit einem Gewinde versehenes Mutterstüek auf dieses Vaterstück verstell bar aufgeschraubt ist.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Horizontierfuss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Vaterstück an dem zu horizontierenden, Objeht mittels einer Holzschraube befesti 'gt ist. <B>2.</B> Ilorizontierfuss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Vaterstüch -in dem zu horizontierenden Objekt mittels einer Metallschraube befestigt ist.
    <B>3.</B> Horizontierfuss nach Pateutanspruch, dadurch --ekennzeichnet, dass die ineinander- geschraubten Vater- und _Mutterstücke in Metall ausgeführt sind. 4. Horizontierfuss nach Patentansprucb, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander- geschraubten Vater- und Mutterstücke in *Kunststoff ausgeführt sind.
    <B>5.</B> Horizontierfuss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Vater- und Mutterstück eine Spiralfeder eingelegt ist, welche, dae 6elbstt#ätig-e Verstellen des Horizontierfusses verhindert.
CH259391D 1947-06-16 1947-06-16 Horizontierfuss an Möbelstücken, Apparaten und Geräten. CH259391A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH259391T 1947-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH259391A true CH259391A (de) 1949-01-31

Family

ID=4473081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH259391D CH259391A (de) 1947-06-16 1947-06-16 Horizontierfuss an Möbelstücken, Apparaten und Geräten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH259391A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677630A1 (fr) * 1991-06-17 1992-12-18 Sautereau Jacques Dispositif pour corriger une difference d'elevation verticale entre deux points: verin de reglage.
FR2762496A1 (fr) * 1997-04-28 1998-10-30 Erels Organe de glissement pour soutenir un objet notamment un meuble

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677630A1 (fr) * 1991-06-17 1992-12-18 Sautereau Jacques Dispositif pour corriger une difference d'elevation verticale entre deux points: verin de reglage.
FR2762496A1 (fr) * 1997-04-28 1998-10-30 Erels Organe de glissement pour soutenir un objet notamment un meuble

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH259391A (de) Horizontierfuss an Möbelstücken, Apparaten und Geräten.
DE212023000047U1 (de) Verstellbares Mehrzweckregal
US3312440A (en) Adjustable leg
CH309138A (de) Geradesteller für Möbel, Apparate usw.
CH391996A (de) Ausgleichvorrichtung für Stahlladen-Regalständer
DE719673C (de) Hoeheneinstellvorrichtung fuer Moebelfuesse u. dgl.
AT267154B (de) Hohle Sesselleiste
AT258523B (de) Schaufenstergerät
DE878547C (de) In einem Standrohr gefuehrtes Tragrohr fuer einen Sitz, Armlehne oder sonstige Stuetze
DE831893C (de) Vierbeiniger Tisch
DE1815348U (de) Tuer-scharnier.
DE805062C (de) Beschlag zur loesbaren Verbindung von Moebelteilen
DE1654510A1 (de) Schrankaufsatz zur Nutzung des freien Raums zwischen Schrank und Zimmerdecke
CH399401A (de) Aufhängegerät für Wäsche in Wohnräumen
CH386070A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von zu trocknenden Bedarfs-, Toiletten- und Haushaltartikeln etc. an Wasserabgabearmaturen
DE202018003212U1 (de) Skischuhausziehvorrichtung
DE1877642U (de) In der laenge verstellbarer moebelfuss.
DE2225955A1 (de) Montagewand
DE1906679U (de) Regal.
CH433636A (de) Trinkgläsergestell
DE1835130U (de) Holzregal.
CH290836A (de) Topf.
DE2038619B2 (de) Verstellbare Aufhängevorrichtung für Hängeschränke und dgl
DE1773533U (de) Verstellbare sockelverbindung fuer spuel- oder aenhliche schraenke.
DE1157467B (de) Vorrichtung zur Anpassung der Standflaeche eines Regalstaenders fuer Verkaufsregale an die Aufstellflaeche