AT267154B - Hohle Sesselleiste - Google Patents

Hohle Sesselleiste

Info

Publication number
AT267154B
AT267154B AT924767A AT924767A AT267154B AT 267154 B AT267154 B AT 267154B AT 924767 A AT924767 A AT 924767A AT 924767 A AT924767 A AT 924767A AT 267154 B AT267154 B AT 267154B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chair bar
chair
bar
central part
baseboard
Prior art date
Application number
AT924767A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Nosek
Original Assignee
Karl Nosek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Nosek filed Critical Karl Nosek
Priority to AT924767A priority Critical patent/AT267154B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267154B publication Critical patent/AT267154B/de

Links

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hohle Sesselleiste 
Im Patent Nr. 249971 ist eine hohle Sesselleiste mit in Abständen voneinander angeordneten, unter der Sesselleiste befindlichen Stützbügeln geoffenbart, von denen jeder mit einem an der Raumwand anliegenden Mittelteil durch Schrauben, Nägel od. dgl. befestigbar ist, obere, zur Sesselleiste hin abgebogene, einen parallel zur Raumwand nach unten ausgerichteten Sesselleistenrand hintergreifende Stützenden besitzt, an seiner Unterseite dagegen eine im rechten Winkel zum Mittelteil ausgerichtete, auf dem Boden aufruhende Fussleiste mit Löchern, Schlitzen   od. dgl.   aufweist.

   Bei diesem Patent besteht die Erfindung darin, dass ein an die Fussleiste anschliessender parallel zum Mittelteil verlaufender Befestigungsstreifen für die Sesselleiste vorgesehen ist, der einen in Längsrichtung der Sesselleiste verlaufenden Langschlitz aufweist und die Sesselleiste einen senkrecht dazu eingerichteten, nach unten offenen Langschlitz besitzt, in welche Langschlitze eine Schraubverbindung eingreift. 



   Um eine noch einfachere Befestigung der Sesselleiste an den Stützbügeln zu gewährleisten, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass zwischen dem Befestigungsstreifen und dem Mittelteil des Stützbügels ein Holzklotz od. dgl. eingesetzt ist, in den eine Holzschraube von aussen her einschraubbar ist. 



   Durch diese Massnahme wird einerseits für die Befestigungsschraube ein Mutterplättchen bzw. ein Eingriffsgewinde an der Innenseite des Befestigungsstreifens eingespart, anderseits aber durch einfaches Einschrauben einer Holzschraube die rasche Befestigung der Sesselleiste erreicht. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung näher veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des Erfindungsgegenstandes bei aufgebrochener Sesselleiste und Fig. 2 eine'entsprechende Variante. 



   Aus der Fig. 1 ist zu entnehmen, dass ein   Stützbügel-5-einen   an der Raumwand-3befestigten   Mittelteil --6-- besitzt   und einen am Boden aufruhenden Stegstreifen --2-- aufweist. Oben ist der   Bügel-5-gegen   die aus Kunststoff bestehende Sesselleiste --1-- geneigt und wird von dieser hintergriffen. 



   An den   Stegstreifen --2-- schliesst   ein Befestigungsstreifen --9-- an, der parallel zum Mittelteil --6-- ausgerichtet ist und einen   Langschlitz --10-- besitzt,   der für den Eingriff der   Befestigungsschraube --11-- vorgesehen   ist. Diese ist im Gegensatz zum Stammpatent eine 
 EMI1.1 
    --10-- und- -10--,   so dass die   Schraube --11-- auch   dann eingeschraubt werden kann, wenn das zugehörige Loch in der Leiste-l-den bereits an der   Wand --3-- befestigten   Bügel nicht im Mittel trifft. 



   Bei einer in Fig. 2 dargestellten Variante der Erfindung besitzt die Leiste-l--einen den 
 EMI1.2 
 Befestigung durch die   Holzschraube --11-- eine   zusätzliche Verankerung der Leiste --1-- erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Hohle Sesselleiste nach Patent Nr. 249971 mit in Abständen voneinander angeordneten, unter der Sesselleiste befindlichen Stützbügeln, von denen jeder mit einem an der Raumwand anliegenden Mittelteil durch Schrauben, Nägel od. dgl. befestigbar ist, obere, zur Sesselleiste hin abgebogene, einen parallel zur Raumwand nach unten ausgerichteten Sesselleistenrand hintergreifende Stützenden besitzt, an seiner Unterseite dagegen eine im rechten Winkel zum Mittelteil ausgerichtete, auf dem Boden aufruhende Fussleiste mit Löchern, Schlitzen od. dgl.
    aufweist, wobei ein an die Fussleiste anschliessender parallel zum Mittelteil verlaufender Befestigungsstreifen für die Sesselleiste vorgesehen ist, der einen in Längsrichtung der Sesselleiste verlaufenden Langschlitz aufweist und die Sesselleiste einen senkrecht dazu eingerichteten, nach unten offenen Langschlitz besitzt, in welche Langschlitze eine EMI2.1
AT924767A 1967-10-12 1967-10-12 Hohle Sesselleiste AT267154B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT924767A AT267154B (de) 1967-10-12 1967-10-12 Hohle Sesselleiste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT249971D
AT924767A AT267154B (de) 1967-10-12 1967-10-12 Hohle Sesselleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267154B true AT267154B (de) 1968-12-10

Family

ID=25605395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT924767A AT267154B (de) 1967-10-12 1967-10-12 Hohle Sesselleiste

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267154B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004381A (en) * 1972-02-29 1977-01-25 Peter Pichler Arrangement for a protective cover for the edge of sheet metal panels
USD380280S (en) 1996-01-05 1997-06-24 Roppe Corporation Cap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004381A (en) * 1972-02-29 1977-01-25 Peter Pichler Arrangement for a protective cover for the edge of sheet metal panels
USD380280S (en) 1996-01-05 1997-06-24 Roppe Corporation Cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312746A1 (de) Gestell zur herstellung von trennwaenden in baukonstruktionen und fuer warengestelle.
DE2911627C3 (de) Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen
LU86036A1 (de) Haltevorrichtung fuer die vorderwandmontage von sanitaer-apparaten,armaturen,rohrteilen und leitungen
AT267154B (de) Hohle Sesselleiste
DE6601949U (de) Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE1509147A1 (de) Ortgangverkleidung mit Dachanschluss bei Flachdaechern
AT391609B (de) Aufhaenger fuer gardinen oder aehnliches
DE480775C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Beleuchtungsarmaturen
AT314176B (de) Wandsockel
DE2225955A1 (de) Montagewand
DE571131C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose Gardinenstangen, Laufschienen, -rohre, Leisten o. dgl. mittels Stegklemmen
AT406437B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade
DE1484068C (de) Befestigungsschiene fur Ernbauwande und Aufhangeorgan zum Einsetzen in die Schiene
DE2305560A1 (de) Kleiderstangenhalter
CH492113A (de) An einer Tür zu befestigende Aufhängevorrichtung
DE7308912U (de) Vorrichtung an Sitzmobeln oder Sitzen fur Festsetzung von Sitz und Ruckenstutz teilen
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten
DE2224287A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der dachhaut eines flachdaches
DE1909774U (de) Aufschiebbares fensterbankbegrenzungsstueck.
DE10026128A1 (de) Wandbefestigter Bade-o. Handtuchhalter mit variabler Anzahl von Tuchhaltern mit Stecksystem
DE20111273U1 (de) Dachrinne, ihre Halterung und Verriegelungsvorrichtung für die Halterung an der Dachrinne
CH690333A5 (de) Vorrichtung zum Woschetrocknen, insbesondere fur Balkone.
DE1833133U (de) Schiebetueraufhaengung, insbesondere fuer den unterbau von kuechen- bzw. spueltischen.
DE7515103U (de) Kleiderbügel mit schaumstoffbezogenem Steg