Verfahren zur Herstellung eines Zwischenproduktes. Es wurde gefunden, dass 1-(2',3'-Oxy- naphthoyl) -amino-2-methoxy-5-äthoxybenzol hergestellt werden kann, wenn man auf 1 Mol 2,3-Oxy naphthoesäure in Gegenwart eines Kondensationsmittels 1 Mol 1-Amino-2- methoxy-5-äthoxybenzol einwirken lässt.
Die neue Verbindung ist in heissem Alko hol gut löslich und kristallisiert aus alkoho lischer Lösung in weissen glänzenden Blätt chen und besitzt einen Schmelzpunkt von 161 bis 162 . Sie stellt ein wertvolles Zwischen produkt zur Herstellung von Azofarbstoffen dar und lässt sich insbesondere mit sulfon- säuregruppenfreien Diazoverbindungen ver einigen, z. B. solchen, die sich zur Herstel lung von Eisfarben eignen.
Die so erhaltenen Azofarbstoffe, vor allem wenn sie auf der Faser erzeugt worden sind, zeichnen sich durch wertvolle Farbtöne und hervorragende Echtheitseigensehaften aus.
Da,s beim vorliegenden Verfahren als Ausgangsstoff dienende 1-Amino-2-methoxy- 5-äthoxybenzol'kann zum Beispiel hergestellt werden durch Nitrieren von Acetyl-p-phene- tidin, darauffolgendes Verseifen der Acetyl- aminogruppe, Umwandlung der Aminogruppe in die Hydroxylgruppe (z.
B. durch Erwär men unter Druck in verdünnten Ätzalkalien auf Temperaturen von 100 bis 150 ), Methy- lieren dieser Hydroxylgruppe und Reduzie ren der Nitrogruppe zur Aminogruppe. Das 1- Amino- 2 -methoxy-5-äthoxybenzol kann durch Destillation im Vakuum gereinigt, wer den und zeigt bei 14 mm einen Siedepunkt von 150 bis 152 . Das destillierte Produkt besitzt einen Schmelzpunkt von 71 bis 73 .
Als Kondensationsmittel kommen bei vor liegendem Verfahren zum Beispiel solche in Betracht, die fähig sind, aromatische Car- bonsäuren in ihre Halob rüde überzuführen, z. B. Phosphorhalogenide, wie Phosphorpenta- chlorid, Phosphortrichlorid, Phosphoroxy- chlorid, ferner Thionylehlorid.
Die Kondensation wird zweckmässig in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Chlorbenzol oder Toluol, Xylol usw. ausgeführt. Ferner empfiehlt es sieh, bei er höhter Temperatur zu arbeiten, beispiels weise bei Temperaturen, die zwischen 80 und 150 liegen.
Die Aufarbeitung der Reaktionsmasse kann zum Beispiel so erfolgen, da.ss man das organische Lösungsmittel, in dem die Reak tion ausgeführt wurde, mit Hilfe von Was serdampf entfernt, das. Produkt aus der wäs- serigen Suspension abfiltriert und mit hei ssem Wasser auswäscht.
Beispiel: 18,8 Teile 2,3-Oxynaphthoesäure und 16,7 Teile 1-Amino-2--me@thoxy-5-äthoxyben- zol werden in 120 Teilen Chlorbenzol ver rührt und das Ganze erwärmt; bei 70 bis 80 lässt man langsam 5,5 Teile Phosphortrichlo- rid Beintropfen. Dann erhitzt man mehrere Stunden unter Rühren und Rückflusskühlung zum Sieden.
Hierauf lässt man auf 80 erkal ten, gibt 1 Teil Natriumcarbonat und 2 Teile Natriumaaetat zu und destilliert das Ganze mit Wasserdampf, wobei sich das 1-(2',3'- Ogynaphthoyl)-aminos- 2-methogy-@5-äthogy- benzol als Niederschlag abscheidet.
Nachdem alles Chlorbenzol abdestilliert ist, filtriert man die wässerige .Suspension und wäscht das Produkt gut mit heissem Wasser aus. Man trocknet es am besten im Vakuum.
Process for the production of an intermediate product. It has been found that 1- (2 ', 3'-oxynaphthoyl) -amino-2-methoxy-5-ethoxybenzene can be prepared if 1 mol of 2,3-oxynaphthoic acid in the presence of a condensing agent 1 mol 1 -Amino-2-methoxy-5-ethoxybenzene can act.
The new compound is readily soluble in hot alcohol and crystallizes from an alcoholic solution in shiny white leaves and has a melting point of 161 to 162. It is a valuable intermediate for the production of azo dyes and can be combined with sulfonic acid group-free diazo compounds, for example. B. those that are suitable for the produc- tion of ice colors.
The azo dyes obtained in this way, especially if they have been produced on the fiber, are distinguished by valuable color shades and excellent fastness properties.
The 1-amino-2-methoxy-5-ethoxybenzene used as starting material in the present process can be prepared, for example, by nitrating acetyl-p-phenetidine, then saponifying the acetyl-amino group, converting the amino group into the hydroxyl group (e.g.
B. by heating men under pressure in dilute caustic alkalis to temperatures of 100 to 150), methylating this hydroxyl group and reducing the nitro group to the amino group. The 1- amino-2-methoxy-5-ethoxybenzene can be purified by distillation in vacuo, who the and shows a boiling point of 150 to 152 at 14 mm. The distilled product has a melting point of 71 to 73.
In the case of the present process, for example, those condensing agents that are capable of converting aromatic carboxylic acids into their halo are suitable, e.g. B. phosphorus halides such as phosphorus pentachloride, phosphorus trichloride, phosphorus oxychloride, also thionyl chloride.
The condensation is conveniently carried out in an inert organic solvent, such as. B. chlorobenzene or toluene, xylene, etc. carried out. It is also advisable to work at a higher temperature, for example at temperatures between 80 and 150.
The reaction mass can be worked up, for example, by removing the organic solvent in which the reaction was carried out with the aid of water vapor, and filtering the product from the aqueous suspension and washing it with hot water.
Example: 18.8 parts of 2,3-oxynaphthoic acid and 16.7 parts of 1-amino-2-methoxy-5-ethoxybenzene are stirred in 120 parts of chlorobenzene and the whole is heated; at 70 to 80, 5.5 parts of phosphorus trichloride are slowly dropped from legs. The mixture is then heated to boiling for several hours while stirring and refluxing.
It is then allowed to cool to 80, 1 part of sodium carbonate and 2 parts of sodium acetate are added and the whole is distilled with steam, the 1- (2 ', 3'-ogynaphthoyl) -aminos- 2-methogy- @ 5-ethogy- benzene separates as a precipitate.
After all of the chlorobenzene has been distilled off, the aqueous suspension is filtered and the product is washed thoroughly with hot water. It is best to dry it in a vacuum.