CH253004A - Process for the production of zippers. - Google Patents

Process for the production of zippers.

Info

Publication number
CH253004A
CH253004A CH253004DA CH253004A CH 253004 A CH253004 A CH 253004A CH 253004D A CH253004D A CH 253004DA CH 253004 A CH253004 A CH 253004A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
links
strip
members
row
tape
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Aero Zipp Fasteners
Original Assignee
Limited Aero Zipp Fasteners
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Limited Aero Zipp Fasteners filed Critical Limited Aero Zipp Fasteners
Publication of CH253004A publication Critical patent/CH253004A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/04Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/46Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples
    • B21D53/50Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples metal slide-fastener parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

       

  Verfahren zur Herstellung von Reissverschlüssen.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf ein Verfahren zur Herstellung von  Reissverschlüssen.     Vers.chlussglieder    für Reiss  verschlüsse besitzen im allgemeinen je einen  Kopf, auf dem die Kupplungselemente an  gebracht sind, und zwei Beine zum Befesti  gen der Glieder an einem Tragband. Es ist       bereits;    bekannt,     Verschlussglieder    vollstän  dig aus einem     Naterialstreifen    in der Weise       herauszustanzen    oder zu schneiden, dass der  Kopf eines     Gliedes,    von dem Material zwi  schen den Beinen eines benachbarten Gliedes  gebildet wird.

   Hierdurch wird der Abfall  im Vergleich     finit    andern bekannten     Herstel-          hing:sverfahren    stark     verringert.    Dieses und  andere bekannte Verfahren besitzen jedoch  den Nachteil,     da.ss    die erhaltenen losen     Ver-          ;chlussglieder    einzeln auf das Tragband in  dem erforderlichen Abstand aufgebracht  werden, müssen, was verhältnismässig kom  plizierte Vorrichtungen erfordert. Dieser  Nachteil kann mit dem erfindungsgemässen  Verfahren vermieden werden.

   Ferner     er-          leiehtert    das Verfahren nach der Erfindung  die elektrolytische Behandlung von aus       Metall    hergestellten     Verschlussgliedern,    z. B.  das elektrolytische Oxydieren von aus Alu  minium oder     einer    Aluminiumlegierung her  gestellten     Gliedern.     



  Das Verfahren gemäss vorliegender Er  findung ist dadurch gekennzeichnet,     dass       die     Verschlussglieder    aus     einem    Material  streifen ausgeschnitten werden, wobei der  Kopf eines jeden Gliedes aus dem     Material     zwischen den Beinen eines benachbarten       gli-edes    geformt wird und wenigstens die  einen Beine der Glieder mit dem Rest des  Streifens verbunden bleiben, und dass die  Glieder alsdann aus der Ebene des Streifens  nach einer Seite hin     herausgebogen    werden,       go    dass eine Reihe von Gliedern     entsteht,

       die von dem Rest des Streifens getragen       werden.    Die Erfindung soll nun an Hand  der beigefügten schematischen Zeichnung       beispielsweise    näher     erläute=rt        werden.     



       Fig.    1 zeigt einen Materialstreifen, in  dem eine Anzahl von     Verschlussgliedern    vor  geformt ist.  



       Fig.    2 zeigt den in     Fig.    1 dargestellten  Streifen, nachdem die Glieder um 90  aus  der Ebene des Streifens     herausgebogen    wor  den sind.  



       Fig.    d zeigt den Streifen, nachdem er auf  ein Tragband aufgesetzt worden ist.  



       Fig.    4 zeigt     einen    Streifen, dessen Glie  der um einen     kleineren    Winkel als 90  aus  der Ebene des Streifens     herausgebogen    wor  den sind, und       Fig.    5 zeigt einen Streifen, dessen Glie  der nur auf einer Seite miteinander verbun  den sind.      In allen Figuren sind     dieselben    Teile       mit    den gleichen Bezugszeichen     bezeichnet.     



  In dem in     Fig.    1, 2 und 3 dargestellten       Ausführungsbeispiel    ist eine Mehrzahl von       Verschlussgliedern    1 in einem Materialstrei  fen. 2 geformt, der etwas breiter ist als die       Breite    der     Verschlussglieder    1.

   Zu diesem  Zwecke werden die Kupplungselemente 3 in       gleichem    Abstand     voneinander    in den Mittel  teil des     Streifens    2 in seiner     Längsrichtung          eingepresst.        Hierauf,    oder auch gleichzeitig,  wird der Streifen 2 in gleichen Abständen  entlang der Linien 4 (siehe     Fig.    1) so ge  schnitten, dass die Schnittlinien 4 den Um  rissen der     Glieder    1     mit    gespreizten Beinen  8 entsprechen.

   Die Glieder 1 sind in der       Längsrichtung    des     Streifens    2 so ange  ordnet, dass die Beine 8 jedes Gliedes nach  beiden Seiten von der Mittellinie des Strei  fens 2 aus divergieren und der Kopf 9 eines  jeden Gliedes sich zwischen den Beinen       eines        benachbarten    Gliedes befindet. Die  Enden der     Beine    8 verbleiben jedoch mit  den     Randteilen    5 und 6 des Streifens 2  verbunden. Die Glieder werden alsdann aus  der Ebene     des:    Streifens 2 nasch ein und  derselben     Seite    hin um 90  tierausgebogen,  wie dies in     Fig.    2 gezeigt ist.

   Die in     Fig.    2  dargestellte     Reihe    von     abstehenden        Ver-          schlussgliedern    wird als Ganzes auf ein  Tragband 7 aufgebracht und, falls die Glie  der aus     Metall        hergestellt    sind, an das Trag  band     angepresst,    so dass die Glieder auf der       Kante    des     Tragbandes    reiten, wie     Fig.    3       zeigt.    Alsdann werden die Verbindungen       zwischen    den Gliedern,

   die von den Rand  teilen 5 und 6     gebildet    werden (in     Fig.    3  ist nur der     Randteil    6 sichtbar), entfernt.  



  Wenn die     Kupplungselemente    3 eines  jeden Gliedes 1 einzeln     gepresst    oder sonst  wie geformt werden,     und/oder        wenn    der Um  riss eines jeden Gliedes 1 einzeln     geschnitten     wird, so wird der Streifen 2 dem betreffen  den Formwerkzeug und/oder Schneidewerk  zeug zwischen zwei     Arbeitsgängen    derart       zugeführt,    dass der     Vorsthuh    des Streifens  2     jeweils    gleich dem     verlangten    Abstand       zwischen        benachbarten        Gliedern    ist.

   Wenn         eine    Mehrzahl von Kupplungselementen 3       gleichzeitig    gepresst oder     sonstwie    geformt  wird, und/oder wenn die     Umrisse    einer  Mehrzahl von Gliedern 1 gleichzeitig ge  schnitten werden, was durch entsprechende       Vielfachwerkzeuge    geschehen kann, so ist  der Vorschub des Streifens 2 gleich einem  entsprechenden Vielfachen des Abstandes  zwischen benachbarten Gliedern.  



  Bei der     Ausführungsvariante    nach     Fig.    4  sind die     Verschlussglieder    10 um Winkel  aus der Ebene des Streifens tierausgebogen,  die von 90  verschieden sind,     so    dass die  Glieder 10     eine    geneigte     Stellung    relativ zur  Ebene des     Streifens,    dessen Randteile in       Fig.    4 mit 11 bezeichnet sind, annehmen.  Die     Verschlussglieder    10 nehmen eine ent  sprechend .geneigte Stellung auf dem Trag  band ein, falls die     Reihe    der miteinander  verbundenen Glieder als Ganzes auf dem  Tragband aufgebracht wird.

   Versuche haben  gezeigt, dass der Sitz     der    Glieder auf dem  Tragband durch die geneigte     Stellung    der  Glieder verbessert wird.  



  Entsprechend     einer    weiteren Ausfüh  rungsvariante, die in     Fig.    5     dargestellt    ist,  bleiben nur auf einer     Seite    der Glieder 12  die Gliederbeine miteinander verbunden.  Diese     Verbindung    wird in     Fig:    5 durch den  Randteil 13 bewirkt. Dagegen sind die  Enden 14 der     Beine    frei, das heisst sie  reichen bis an den Rand des Materialstreifens.  



  Entsprechend einer weiteren     Ausfüh-          rungsvariante    der Erfindung können die       miteinander    verbundenen und aus der Ebene  des     Streifens    tierausgebogenen Verschluss  glieder einen Abstand voneinander haben,  der gleich einem     ganzzahligen    Vielfachen  des verlangten Abstandes der Glieder auf  dem Tragband ist.

   In diesem Falle kann  eine dem     ganzzahligen    Vielfachen entspre  chende Mehrzahl von     Versehlussgliederreihen     je als Ganzes auf dem Tragband so befestigt  werden, dass die Glieder auf dem Tragband  im     erforderlichen    Abstand voneinander       sitzen.    Zum Beispiel können     benachbarte     Glieder je einer von zwei Reihen einen Ab  stand voneinander haben, der das Doppelte           des    verlangten     Abstandes    der Glieder von  einander auf dem Tragband ist. Dabei kön  nen die Gliederbeine beider Reihen je nur  auf einer Seite der     Glieder    miteinander ver  bunden sein, und zwar auf der entgegenge  setzten.

   Diese beiden Reihen werden nun so  auf das Tragband aufgebracht, dass die Ver  bindungen zwischen den Gliedern der einen       Reihe    auf einer .Seite des Tragbandes und  die der Glieder der andern Reihe auf der  andern Seite     des,    Tragbandes liegen und die  Glieder einer     Reihe    sich in der Mitte zwi  schen     benachbarten        Gliedern    der andern       Reihe    befinden.  



  Natürlich ist es nicht unbedingt not  wendig, eine Reihe abstehender Glieder als  Ganzes auf das Tragband aufzusetzen und  die Verbindungen zwischen benachbarten  Gliedern nachträglich zu entfernen. Es     ist     vielmehr auch möglich, die Glieder vor dem  Aufbringen auf das Tragband voneinander  zu trennen und die losen     Verschlussglieder     in irgendeiner an sich bekannten Weise auf  das Tragband aufzubringen.

   Ferner ist es  möglich,     beispielsweise    nur ein erstes Glied  einer Reihe von     miteinander    verbundenen  Gliedern auf     da.s    Tragband aufzubringen,  dieses     erste    Glied alsdann von der     Reihe    ab  zutrennen, das Tragband in bezug auf den  Rest der Reihe zu verschieben, so     da.ss    nun  mehr das folgende Glied, während es noch  immer mit der Reihe     verbunden,    ist, auf  das Tragband im gewünschten Abstand von  dem ersten Glied aufgebracht werden kann,  alsdann das     zweite    Glied von der Reihe ab  zutrennen, und so fort.

   In diesem Falle kann  der Abstand zwischen den miteinander ver  bundenen     Gliedern    vom     endgültigen    Ab  stand der     Glieder    auf dem Tragband ver  schieden sein.  



  Es ist ein besonderer Vorzug des Her  stellungsverfahrens nach der Erfindung, dass  aus     Hefa;ll    hergestellte Glieder in einfacher       Weise    elektrolytisch     behandelt    werden kön  nen, ehe die Verbindungen zwischen den  Gliedern     beseitigt    werden.

   Hierbei dienen  die     Verbindungen    als elektrische     Ifeiter,    die  die Glieder mechanisch und elektrisch mit-         einander        verbinden.    Wenn     beispielsweise    die  noch miteinander     verbundenen    Glieder aus  Aluminium oder aus einer Aluminiumlegie  rung bestehen, können sie     elektrolytisch     oxydiert und erforderlichenfalls     alsdann     gefärbt werden.

   Falls es beabsichtigt ist,  nach der elektrolytischen     Behandlung    die  Glieder voneinander zu trennen, ehe sie auf  das     Traigband    aufgebracht werden, so ge  nügt es, die Glieder nur wenig, beispiels  weise nur um 10 , aus der Ebene des     Mate-          rialstreifens,    aus dem sie gebildet werden,       herauszubiegen.        Dien    genügt, um sicherzu  stellen, dass die elektrolytische Behandlung  (gegebenenfalls auch das nachfolgende Fär  ben) der seitlichen     Oberfläche    der Glieder  (das heisst der Oberflächen 15 in     Fig.    4)

    nicht durch die     Verbindungsteile    (die in       Fig.    4 mit 11 bezeichnet sind) behindert  wird.  



  Die Erfindung ist jedoch nicht be  schränkt auf die Herstellung von Reissver  schlüssen mit     Metallgliedern.    Die Glieder  können vielmehr auch aus nichtmetallischem  Material     hergestellt    werden. Beispielsweise  können sie aus thermoplastischem Kunst  stoff bestehen, und das erforderliche Heraus  biegen der Glieder aus der Ebene des Mate  rialstreifens kann unter Hitze und Druck  erfolgen.

   Die     plastischen    Glieder können in  irgendeiner geeigneten Weise auf     das    Trag  band aufgebracht werden,     beispielsweise     durch     Kleben.    Falls eine Reihe von mit  einander verbundenen     Gliedern    als Ganzes  auf das Tragband aufgebracht wird, kann  die ganze Reihe zugleich angeklebt werden,  und es können die Verbindungen     zwischen     benachbarten Gliedern nachträglich entfernt  werden.  



  Es kann auch mehr als eine Reihe von  miteinander verbundenen abstehenden Glie  dern aus einem einzelnen     Materialstreifen     geformt werden, wobei z. B. die Reihen       nebeneinanderliegen.  



  Process for the production of zippers. The present invention relates to a method for producing zip fasteners. Vers.chschlussglieder for zippers generally each have a head on which the coupling elements are placed, and two legs for attaching the links to a strap. It is already; known to punch or cut closure members from a strip of material in such a way that the head of a member is formed from the material between the legs of an adjacent member.

   As a result, the waste is greatly reduced in comparison with other known manufacturing processes. However, this and other known methods have the disadvantage that the loose locking elements obtained have to be applied individually to the carrier tape at the required spacing, which requires relatively complex devices. This disadvantage can be avoided with the method according to the invention.

   Furthermore, the method according to the invention enables the electrolytic treatment of closure members made of metal, e.g. B. the electrolytic oxidation of aluminum or an aluminum alloy made of links.



  The method according to the present invention is characterized in that the closure members are cut from a strip of material, the head of each member being formed from the material between the legs of an adjacent member and at least one leg of the member with the rest of the Remain connected, and that the links are then bent out of the plane of the strip to one side, so that a series of links is created,

       carried by the rest of the strip. The invention will now be explained in more detail, for example, with reference to the attached schematic drawing.



       Fig. 1 shows a strip of material in which a number of closure members are formed before.



       Fig. 2 shows the strip shown in Fig. 1 after the links have been bent 90 out of the plane of the strip.



       Figure d shows the strip after it has been placed on a tape.



       Fig. 4 shows a strip, the members of which are bent out of the plane of the strip by an angle smaller than 90, and Fig. 5 shows a strip, the members of which are connected to one another on only one side. In all figures, the same parts are denoted by the same reference numerals.



  In the embodiment shown in Figs. 1, 2 and 3, a plurality of closure members 1 is fen in a material strip. 2, which is slightly wider than the width of the locking links 1.

   For this purpose, the coupling elements 3 are pressed at the same distance from each other in the central part of the strip 2 in its longitudinal direction. Then, or at the same time, the strip 2 is cut at equal intervals along the lines 4 (see FIG. 1) so that the cutting lines 4 correspond to the outline of the limbs 1 with legs 8 apart.

   The links 1 are arranged in the longitudinal direction of the strip 2 so that the legs 8 of each link diverge to both sides from the center line of the strip 2 and the head 9 of each link is located between the legs of an adjacent link. The ends of the legs 8, however, remain connected to the edge parts 5 and 6 of the strip 2. The limbs are then bent out of the plane of the: strip 2 on one and the same side by 90 animal, as shown in FIG.

   The row of protruding closure members shown in FIG. 2 is applied as a whole to a support tape 7 and, if the members are made of metal, pressed onto the support tape so that the members ride on the edge of the support tape, as shown in FIG 3 shows. Then the connections between the members

   the parts of the edge 5 and 6 are formed (in Fig. 3 only the edge part 6 is visible), removed.



  If the coupling elements 3 of each link 1 are individually pressed or otherwise shaped, and / or if the order of each link 1 is cut individually, the strip 2 is supplied to the relevant mold and / or cutting tool between two operations that the vorsthuh of the strip 2 is in each case equal to the required distance between adjacent links.

   If a plurality of coupling elements 3 are pressed or otherwise formed at the same time, and / or if the outlines of a plurality of links 1 are cut simultaneously, which can be done by appropriate multiple tools, the advance of the strip 2 is equal to a corresponding multiple of the distance between neighboring limbs.



  In the embodiment according to FIG. 4, the closure members 10 are bent out of the plane of the animal by angles which are different from 90, so that the members 10 are in an inclined position relative to the plane of the strip, the edge parts of which are denoted by 11 in FIG , accept. The closure members 10 take a corresponding. Inclined position on the support tape, if the row of interconnected links is applied as a whole on the support tape.

   Tests have shown that the fit of the links on the fastener tape is improved by the inclined position of the links.



  According to a further Ausfüh approximately variant, which is shown in Fig. 5, the link legs remain connected to one another only on one side of the links 12. This connection is effected in FIG. 5 by the edge part 13. In contrast, the ends 14 of the legs are free, that is to say they extend to the edge of the material strip.



  According to a further embodiment of the invention, the interconnected closure members bent out of the plane of the animal can have a distance from one another which is equal to an integral multiple of the required distance between the members on the carrier tape.

   In this case, a plurality of rows of locking links corresponding to the integer multiple can each be fastened as a whole on the carrier tape so that the members sit on the carrier tape at the required distance from one another. For example, adjacent links each one of two rows can have a stand from each other that is twice the required distance of the links from each other on the tape. The articulated legs of both rows can be connected to each other only on one side of the limbs, namely on the opposite one.

   These two rows are now placed on the tape that the connections between the links of one row on one .Seite of the tape and the links of the other row on the other side of the tape and the links of a row are in the In the middle between adjacent links of the other row.



  Of course, it is not absolutely necessary to place a number of protruding links as a whole on the fastener tape and to subsequently remove the connections between adjacent links. Rather, it is also possible to separate the links from one another before they are applied to the fastener tape and to apply the loose closure members to the fastener tape in any known manner.

   It is also possible, for example, to apply only a first link of a series of interconnected links to the fastener tape, then separate this first member from the row, to move the fastener tape in relation to the rest of the row, so that now more the following link, while still connected to the row, can be placed on the liner at the desired distance from the first link than then severing the second link from the row, and so on.

   In this case, the distance between the interconnected links from the final stand from the links on the fastener tape may be different.



  It is a particular advantage of the manufacturing method according to the invention that links made from yeast can be electrolytically treated in a simple manner before the connections between the links are removed.

   The connections serve as electrical conductors that mechanically and electrically connect the links to one another. If, for example, the links still connected to one another are made of aluminum or an aluminum alloy, they can be electrolytically oxidized and then colored if necessary.

   If it is intended to separate the links from one another after the electrolytic treatment before they are applied to the traig tape, it is sufficient to move the links only a little, for example only by 10, from the plane of the material strip from which they are made formed to bend out. Diene is sufficient to ensure that the electrolytic treatment (possibly also the subsequent dyeing) of the lateral surface of the links (i.e. the surfaces 15 in FIG. 4)

    is not hindered by the connecting parts (which are indicated by 11 in Fig. 4).



  However, the invention is not limited to the production of zippers with metal links. Rather, the links can be made of non-metallic material. For example, they can be made of thermoplastic material, and the necessary bending out of the links from the plane of the mate rialstreifens can be done under heat and pressure.

   The plastic members can be applied to the support tape in any suitable manner, for example by gluing. If a row of interconnected links is applied as a whole to the fastener tape, the entire row can be glued on at the same time, and the connections between adjacent links can be removed afterwards.



  More than one series of interconnected protruding members can also be formed from a single strip of material, e.g. B. the rows are side by side.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Reissver schlüssen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussglieder aus einem Materialstreifen ausgeschnitten werden, wobei der Kopf eines jeden Gliedes aus dem Material zwischen den Beinen eines benachbarten Gliedes geformt wird und wenigstens die einen Beine der Glieder mit dem Rest des Streifens verbun den bleiben, Claim: A method of manufacturing zip fasteners, characterized in that the fastener links are cut from a strip of material, the head of each link being formed from the material between the legs of an adjacent link and at least one leg of the link with the remainder of the strip stay connected und dass die Glieder alsdann aus der Ebene des Streifens nach einer Seite hin herausgebogen werden, so dass eine Reihe von Gliedern entsteht, die von dem Rest des Streifens. getragen werden. UNTERANSPRüCHE 1. and that the limbs are then bent out of the plane of the strip to one side, so that a series of limbs emerges from the rest of the strip. be worn. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschluss- glieder aus dem Materialstreifen wenigstens teilweise einzeln geformt werden und der Streifen den Formwerkzeugen zwischen zwei Arbeitsgängen so zugeführt wird, dass der jeweilige Vorschub gleich dem verlangten Abstand zwischen benazhbarten Gliedern ist. 2. Method according to claim, characterized in that the closure members are at least partially formed individually from the material strip and the strip is fed to the molding tools between two operations so that the respective feed rate is equal to the required distance between adjacent members. 2. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Verschlussgliedern aus dem Material streifen wenigstens teilweise gleichzeitig ge formt wird und der Streifen den Formwerk- zeugen zwischen zwei Arbeitsgängen so zu geführt wird, dass der jeweilige Vorschub gleich einem entsprechenden Vielfaschen des verlangten Abstandes zwischen benachbar ten Gliedern ist. Method according to claim, characterized in that a plurality of closure members from the material strip is at least partially formed simultaneously and the strip is fed to the molding tools between two operations so that the respective feed equals a corresponding multiple of the required distance between neighboring limbs. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vers.chluss- glieder um 90 aus der Ebene des Material streifens herausgebogen werden. 4. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschluss glieder um weniger als 90 aus der Ebene des Materialstreifens herausgebogen werden. 5. Method according to the patent claim, characterized in that the closing members are bent 90 out of the plane of the material strip. 4. The method according to claim, characterized in that the closure members are bent out of the plane of the material strip by less than 90. 5. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschluss- glieder um 10 aus der Ebene des Material streifens herausgebogen werden. Method according to the patent claim, characterized in that the closure members are bent out of the plane of the material strip by 10. 6. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschluss glieder so aus dem Materialstreifen ausge- schnitten werden, @dass nur auf einer Seite der Glieder die Gliederbeine miteinander verbunden bleiben. 7. 6. The method according to the patent claim, characterized in that the closure links are cut out of the material strip in such a way that the limbs remain connected to one another on only one side of the links. 7th Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihe der heransgebogenen Verschlussglieder a;ls Gan zes auf das Tragband aufgebracht wird und die Verbindungen zwischen den Gliedern nachträglich entfernt werden. B. Method according to the patent claim, characterized in that the row of the bent-in closure members a; l is applied as a whole to the carrier tape and the connections between the members are subsequently removed. B. Verfahren nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen und aus der Ebene des Strei fens herausgebogenen Glieder einen Abstand voneinander erhalten, der gleich dem ver langten Abstand der Glieder auf dem Trag band ist. 9. Verfahren nach Unteranspruch 7, da: The method according to dependent claim 7, characterized in that the interconnected and bent out of the plane of the Strei fens links are spaced from one another which is equal to the ver long distance of the links on the support band. 9. The method according to dependent claim 7, since: durch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen und aus der Ebene des Strei fens herausgebogenen Glieder einen Abstand voneinander erhalten, der gleich einem ganz- zahligen Vielfachen des verlangten Abstan des, der Glieder auf dem Tragband ist. 10. Verfahren nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine -dem er wähnten Vielfachen entsprechende Anzahl von Reihen von miteinander verbundenen Gliedern je, als Ganzes so auf das Tragband aufgebracht wird, dass die Glieder auf dem Tragband mit dem verlangten Abstand von einander sitzen. 11. characterized in that the links connected to one another and bent out of the plane of the strip are given a distance from one another which is equal to an integral multiple of the required spacing of the links on the carrier tape. 10. The method according to dependent claim 9, characterized in that a number of rows of interconnected links corresponding to the multiple mentioned, is applied as a whole to the support tape so that the links sit on the support tape at the required distance from one another. 11. Verfahren nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei solche Reihen von miteinander verbundenen Glie dern auf das Tragband aufgebracht werden, bei denen die Glieder einen Abstand vonein ander haben, der gleich dem doppelten ver langten Abstand der Glieder auf dem Trag band ist, und bei denen die Beine der Glie der je nur auf einer Seite der Glieder, und zwar auf der entgegengesetzten, miteinander verbunden Sind, und dass die beiden Reihen so auf das Tragband aufgebracht werden, A method according to dependent claim 10, characterized in that two such rows of interconnected links are applied to the carrier tape, in which the links are spaced apart from one another which is equal to twice the required distance of the members on the carrier tape, and in where the legs of the links are only connected to one another on one side of the links, namely on the opposite side, and that the two rows are attached to the carrier tape in this way, dass die Verbindungen der Glieder einer Reihe sich auf einer Seite des Tragbandes befinden und die der Glieder der andern Reihe auf der andern Seite des Tragbandes, und die Glieder einer Reihe in der Mitte zwi- sehen benachbarte Glieder der andern Reihe eingefügt- sind. 12. Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindun gen zwischen benachbarten Verschlussglie- < lern der Reihe entfernt werden, ehe die Glieder auf das Tragband aufgebracht wer den. 13. that the links of the links of one row are on one side of the tape and those of the links of the other row are on the other side of the tape, and the links of one row are inserted in the middle between adjacent members of the other row. 12. The method according to claim, characterized in that the connections between adjacent closure members of the row are removed before the members are applied to the fastener tape. 13th Verfahren nach :dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils nur ein einzelnes Verschlussglied der gebildeten Reihe auf das Traghand aufgebracht wird, dass dieses Glied alsdann von der Reihe ab getrennt wird, dass hierauf das Tragband in bezug auf die Reihe verschoben wird und d.ass alsdann das nächste Glied der Reihe auf das Tragband einzeln aufgebracht wird und ,so fort. 14. Method according to: the patent claim, characterized in that only a single closure member of the row formed is applied to the carrying hand, that this member is then separated from the row, that the carrier tape is then shifted in relation to the row and d.ass then the next link in the series is applied individually to the tape, and so on. 14th Verfahren. nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschluss glieder aus einem Metallstreifen hergestellt werden. 7.5. Verfahren nach Unteranspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder, nachdem sie aus der Ebene des, Streifens herausgebogen worden sind, aber während sie noch miteinander verbunden sind, elek- trolytiseb. behandelt werden. 16. Procedure. according to the patent claim, characterized in that the closure members are made from a metal strip. 7.5. Method according to dependent claim 14, characterized in that the links, after they have been bent out of the plane of the strip, but while they are still connected to one another, are electrolytic. be treated. 16. Verfahren nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder aus einem Aluminiumstreifen hergestellt und elektrolytisch oxydiert werden. 17. Verfahren nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass .die Glieder aus einem Streifen aus. einer Aluminiumlegie rung hergestellt und elektrolytisch oxydiert werden. 18. Method according to dependent claim 15, characterized in that the links are produced from an aluminum strip and are electrolytically oxidized. 17. The method according to dependent claim 15, characterized in that .the members from a strip. an aluminum alloy and electrolytically oxidized. 18th Verfahren nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da;ss die Verschluss glieder aus einem nichtmetallischen Mate- rialstreifen hergestellt werden. 19, Verfahren nach Unteranspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder aus einem thermoplastischen Kunststoff her gestellt werden und das erforderliche Biegen unter Hitze und Druck vorgenommen wird. Method according to claim, characterized in that the closure members are made from a non-metallic material strip. 19, the method according to dependent claim 18, characterized in that the links are made from a thermoplastic material and the necessary bending is carried out under heat and pressure.
CH253004D 1945-03-08 1946-10-21 Process for the production of zippers. CH253004A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB253004X 1945-03-08
GB80346X 1946-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253004A true CH253004A (en) 1948-02-15

Family

ID=26241847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253004D CH253004A (en) 1945-03-08 1946-10-21 Process for the production of zippers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253004A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922703C (en) * 1951-02-03 1955-01-24 Hans Kenner Punching template for punching out zip fastener staples and method and device for producing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922703C (en) * 1951-02-03 1955-01-24 Hans Kenner Punching template for punching out zip fastener staples and method and device for producing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477469B1 (en) Method to produce a device to connect belt or similar conveyors and the connecting device produced thereby
DE2118012B2 (en) HIDDEN ZIP WITH UPPER ANCHOR LINKS AND METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
DE1947345A1 (en) Process for the production and fastening of delimitation parts of zippers and machine for carrying out the process
CH253004A (en) Process for the production of zippers.
DE825534C (en) Process for the production of zippers
DE3101995A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ELECTRICAL CONTACTS
DE1902265A1 (en) Jewelry chain and method of making it
DE885231C (en) Zipper link and process for its manufacture
EP2796063A1 (en) Embossed fastener
DE802747C (en) Process for manufacturing the anchor wheels of anchor escapements
DE1164140B (en) Process for completing individual zippers
DE2116766A1 (en) Method of manufacturing a bicycle crank
DE2012850B2 (en) Zip fastener with rows of fastener links made of helically deformed plastic monofilament
DE820283C (en) Process for the production of zippers
DE485758C (en) Method and tool for the production of metal strip connections
DE95889C (en)
DE651817C (en) Riveting method and device
DE975994C (en) Method of assembling identical link tracks for caterpillars
DE750379C (en) Process for the production of metallic zippers
DE934323C (en) Process for the production of display rods for window fittings
DE367359C (en) Process for electrical welding in which the electrical current is passed through rivets which connect the parts to be welded together
DE1480920C (en) Process for the manufacture of anti-skid chains
DE1586782C (en) Connecting sleeve
DE581313C (en) Belt connector made of metal band with teeth
DE879234C (en) Zipper and process for its manufacture