CH245751A - Drilling tool. - Google Patents

Drilling tool.

Info

Publication number
CH245751A
CH245751A CH245751DA CH245751A CH 245751 A CH245751 A CH 245751A CH 245751D A CH245751D A CH 245751DA CH 245751 A CH245751 A CH 245751A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drilling tool
tool according
dependent
mandrel
knives
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Maschinen-Apparatebau Du Kuert
Original Assignee
Masch & Apparatebau Dulliken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch & Apparatebau Dulliken filed Critical Masch & Apparatebau Dulliken
Publication of CH245751A publication Critical patent/CH245751A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2216Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder
    • B23Q17/2225Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder with the toolholder as reference-element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

  

  Bohrwerkzeug.    Die Erfindung betrifft ein Bohrwerk  zeug, das eine Mehrzahl von Spiralbohrern  zu ersetzen geeignet ist.  



  Das Bohrwerkzeug gemäss der Erfindung  zeichnet sich dadurch aus, dass an einer  Stange     mindestens    ein Paar diametral ver  schiebbare und auf verschiedene Bohrdurch  messer einstellbare Messer angeordnet sind.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



  Fig. 1 zeigt das Beispiel in Seitenansicht.  Fig. 2 ist eine gegenüber Fig. 1 um 90   gedrehte Seitenansicht.  



  Fig. 3 zeigt das Einstellgerät des Bohr  gerätes.  



  Die dargestellte Ausführungsform besteht       aus    einer Stange 1, an der ein Paar dia  metral- verschiebbare und auf verschiedene  Bohrdurchmesser einstellbare Messer 2, 3 an  geordnet     sind.     



  Die Stange 1 besteht zweckmässigerweise  aus einem Einspanndorn mit Kopf la und  Einspannkonus 1b, der als Morsekonus oder    als metrischer Konus     ausgebildet    sein kann.  Hierbei ist am     Ende    des     Dornes        ein    auf  schraubbarer Mitnehmerlappen 4 angeordnet,  so dass der     Darr    auch auf jeder Bohrmaschine,  jedem Bohrwerk und jeder Drehbank ver  wendet werden kann.

   Ohne Mitnehmerlappen  4 dient das hierfür im Dornende vorgesehene       Innengewinde    zum     Festspannen    des Dorns  in     Fräsmaschinen.    An Stelle des Einspann  konus kann der Einspanndorn auch einen       zylindrischen        Einspannteil    zum Einspannen       des        Dorns        in        Spannzangen    aufweisen.  



  Die Messer 2, 3 sind am Kopf la des  Dornes 1 angeordnet. Hierfür weist der Kopf  la einen     rechtwinklig    zur Dornachse durch  gehenden Schlitz 5 auf,     in    welchem die Mes  ser radial verschiebbar sind und durch eine  (nicht gezeichnete) Feder nach aussen ge  drückt werden. Die den vordern Schneid  kanten     2a,    3a der Messer 2, 3 abgewende  ten Hinterkanten 2b 3b sind abgeschrägt,  weisen also Schrägflächen auf. Gegen diese  Schrägflächen 2b, 3b kann sich ein im Schlitz  5 angeordnetes     Zwischenstück    6 mit einer      gleich geneigten Schrägfläche anlegen, wel  ches eine derartige Länge aufweist, dass es  beide innern Enden der Messer 2, 3 über  deckt.

   Das keilartig     ausgebildete    Zwischen  stück 6 arbeitet noch mit einer zweiten  Schrägfläche mit einer entsprechenden Schräg  fläche eines weiteren Zwischenstückes 7 zu  sammen. Auf das Keilzwischenstück 6 wirkt  eine Feststellschraube 8 unmittelbar ein,  deren Kopf mit einem Innensechskantloch  zum Drehen der Schraube versehen ist.  



  Beim Anziehen der Schraube 8 wird das  Keilstück 6 in die durch die Schrägflächen  2b, 3b der Messer 2, 3 und das Keilstück 7  gebildete Keillücke getrieben, so dass die  Messer 2, 3 gegen die Schlitzwand gepresst  werden und     durch    Klemmsitz im Schlitz fest  sitzen.  



  Diese Einspanneinrichtung könnte auch so       ausgestattet    sein, dass nur     ein        Zwischenstück     6 vorhanden wäre, das nur eine Schrägfläche  und mit dieser und den abgeschrägten Hin  terkanten der Messer     zusammenarbeitet,    so  dass beim Anziehen der Feststellschraube 8  die Messer 2, 3 durch Keilsitz im Schlitz  5 festsitzen.  



  Zum zentrischen Einstellen der beiden  Messer dient ein     einfaches    Einstellgerät, wel  ches in Fig. 3 dargestellt und zum Einstellen  der Messer 2, 3 auf den Kopf la des Dornes  aufsteckbar ist. Hierzu ist an der Stirnseite  des Kopfes la ein Innengewinde vorgesehen,  in welches ein Zentrierzapfen 9 eingeschraubt  ist, auf den das Einstellgerät aufsteckbar ist.  



  Das     Einstellgerät    weist einen Balken 10  auf, der     in    der Mitte ein Querloch 11 be  sitzt, dessen Durchmesser     genau    demjenigen  des Zentrierzapfens 9 am Kopf la entspricht,       derart,    dass der Balken beim Aufsetzen auf  den Kopf la genau eingepasst und von der       Mitte        aus    zentriert ist. Der Balken 10 dient  als Träger für     eine    Spindel 12, die auf der  einen Seite ein Rechts- und auf der andern  Seite ein Linksgewinde besitzt und in den  Lagerteilen 13a, 13b und<B>13e</B> des Balkens  drehbar, aber unverschiebbar gelagert ist.

   Der  Träger 10 besitzt eine Längsführung,     in    der  zwei Backen 14, 15     verschiebbar        sind,    von    denen die eine auf dem     Rechts-        und    die an  dere auf dem Linksgewinde der Spindel 12  aufgeschraubt ist. Das eine Ende der Spindel  12 ragt über den Träger 10 hinaus und trägt  einen gerändelten Drekknopf 16 mit einem  Merkstrich, der gegenüber einer auf dem be  nachbarten Lagerteil 130, also am Balken,  angeordneten Skala drehbar ist. Die Skala  hat zweckmässig eine Teilung von 0,05 mm.  



  Bei Nichtgebrauch des     Zentrierzapfens    9  können in das Innengewinde am Kopf la       Führungszapfen    verschiedenen Durchmessers  eingeschraubt werden, so     dass    die Bohrvorrich  tung auch als     Zapfenfräser    verwendet wer  den kann.  



  Die Einstellung der Messer 2, 3 geschieht  auf folgende Weise:  Die Backen 7.4, 15 am Einstellgerät wer  den auf einen dem gewünschten Durchmes  ser entsprechenden Abstand mittels des Dreh  knopfes 16 eingestellt. Sie bewegen sich von  der Balkenmitte aus stets um genau gleiche  Beträge gegeneinander     bezw.    voneinander  weg. Sodann wird das Einstellgerät mit dem  Loch 11 auf den     Zentrierzapfen    9 am Kopf  la des Dornes 1 aufgesteckt und die in der  Mitte zusammengerückten Messer 2, 3 durch  die Schraube 8 gelöst. Diese werden durch die  Federung nach aussen bis zum Anschlag an  den Backen 14, 15 gedrückt.

   In dieser Lage  werden die Messer durch Anziehen der  Schraube 8 im Schlitz 5 festgeklemmt, und  zwar     ohne    Gefahr der Verschiebung beim  Drehen der     Schraube    B. Die Messer sitzen  absolut fest und     zentrisch        entsprechend    dem  auf dem Einstellgerät eingestellten Bohr  durchmesser.  



  Die Erfindung erschöpft sich nicht in  dem dargestellten     Ausführungsbeispiel,    viel  mehr können im Rahmen des Erfindungs  gedankens verschiedene Änderungen vor  genommen werden. So können z. B. an der  Stange mehrere Messerpaare angeordnet sein,  die sowohl in der Längsrichtung als auch am  Umfang versetzt zueinander angeordnet sind.  Bei Vorhandensein nur eines einzigen Mes  serpaares, wie dargestellt und     beschrieben,     braucht dieses nicht am Kopf des Dornes zu      sein,     sondern    kann an einer beliebigen Stelle  an der     Stange    1     angeordnet        sein.     



  Die wesentlichen Vorteile des Ausfüh  rungsbeispiels bestehen im folgenden:  1. Das Bohrgerät kann als Bohrstange für       rationellste    und genaue Bohrarbeiten und zu  gleich als Zapfenfräser verwendet werden.  



  2. Mit nur vier     Bohrstangen    können in  folge     Einstellung    der Messer auf verschie  dene     Durchmesser    alle Bohrungen von z. B.  10     bis    80 mm ausgeführt werden. Durch Ver  wendung beliebiger Führungszapfen ersetzen  dabei die vier Werkzeuge sämtliche Zapfen  fräser von 10 bis 80 mm.  



  3. Durch die einfache und sichere Ein  stellmöglichkeit können Bohrungen     vorge-          schruppt    werden. Nach dem Vorschruppen  wird die Bohrung gemessen, die Differenz  bis zum Fertigmass am Einstellgerät nach  gestellt, das Einstellgerät aufgesetzt und die       Schraube    8 gelöst. Die Feder drückt die  Messer gegen die Anschläge 14, 15 des Ge  rätes, wonach die Schraube angezogen wird  und die Messer für die nächste     Operation          .eingestellt    sind. Durch diese beliebige Ein  stellung kann auch das Schwanken der Spin  del und damit der     Bohrtange    bei älteren  Werkzeugmaschinen ausgeschaltet werden.  



  4. Für das     Nachschleifen    können die Mes  ser     leicht    herausgenommen werden und Be  schädigungen an Bohrstange und     Führungs-          zapfen    vermieden werden.



  Drilling tool. The invention relates to a drilling tool that is suitable to replace a plurality of twist drills.



  The drilling tool according to the invention is characterized in that at least one pair of diametrically displaceable knives adjustable to different drilling diameters are arranged on a rod.



  In the drawing, an embodiment example of the subject invention is Darge provides.



  Fig. 1 shows the example in side view. FIG. 2 is a side view rotated by 90 with respect to FIG. 1.



  Fig. 3 shows the setting device of the drilling device.



  The embodiment shown consists of a rod 1, on which a pair of diametrically displaceable and adjustable to different drilling diameters knives 2, 3 are arranged.



  The rod 1 expediently consists of a clamping mandrel with a head la and a clamping cone 1b, which can be designed as a Morse cone or a metric cone. Here, a screwable driver tab 4 is arranged at the end of the mandrel, so that the Darr can also be used on any drill, any boring mill and any lathe.

   Without the driver tab 4, the internal thread provided for this purpose in the mandrel end is used to clamp the mandrel in milling machines. Instead of the clamping cone, the clamping mandrel can also have a cylindrical clamping part for clamping the mandrel in collets.



  The knives 2, 3 are arranged on the head 1 a of the mandrel 1. For this purpose, the head la has a slot 5 extending at right angles to the mandrel axis, in which the Mes ser are radially displaceable and are pushed outwardly by a spring (not shown). The rear edges 2b 3b facing away from the front cutting edges 2a, 3a of the knives 2, 3 are beveled, that is to say they have inclined surfaces. Against these inclined surfaces 2b, 3b arranged in the slot 5 intermediate piece 6 with an equally inclined inclined surface, wel Ches has such a length that it covers both inner ends of the knives 2, 3.

   The wedge-shaped intermediate piece 6 still works with a second inclined surface with a corresponding inclined surface of a further intermediate piece 7 together. A locking screw 8 acts directly on the wedge intermediate piece 6, the head of which is provided with a hexagon socket for turning the screw.



  When the screw 8 is tightened, the wedge 6 is driven into the wedge gap formed by the inclined surfaces 2b, 3b of the knives 2, 3 and the wedge 7, so that the knives 2, 3 are pressed against the slit wall and are firmly seated in the slit by a force fit.



  This clamping device could also be equipped in such a way that only one intermediate piece 6 would be present, which only has an inclined surface and cooperates with this and the beveled rear edges of the knives, so that when the locking screw 8 is tightened, the knives 2, 3 sit tight in the slot 5 by a wedge fit .



  A simple setting device is used for the central setting of the two knives, which is shown in FIG. 3 and can be plugged onto the head la of the mandrel for setting the knives 2, 3. For this purpose, an internal thread is provided on the end face of the head la, into which a centering pin 9 is screwed, onto which the setting device can be plugged.



  The setting device has a bar 10, which sits in the middle of a transverse hole 11 be, the diameter of which corresponds exactly to that of the centering pin 9 on the head la, such that the bar when placed on the head la exactly fitted and centered from the center . The bar 10 serves as a support for a spindle 12 which has a right-hand thread on one side and a left-hand thread on the other and is rotatably but non-displaceably mounted in the bearing parts 13a, 13b and 13e of the bar is.

   The carrier 10 has a longitudinal guide in which two jaws 14, 15 are displaceable, one of which is screwed on the right-hand thread and the other on the left-hand thread of the spindle 12. One end of the spindle 12 protrudes beyond the carrier 10 and carries a knurled knob 16 with a mark, which is rotatable with respect to a scale arranged on the adjacent bearing part 130, ie on the bar. The scale expediently has a division of 0.05 mm.



  When the centering pin 9 is not in use, guide pins of different diameters can be screwed into the internal thread on the head la, so that the Bohrvorrich device can also be used as a tenon cutter.



  The setting of the knives 2, 3 is done in the following way: The jaws 7.4, 15 on the setting device who set the distance by means of the rotary knob 16 to a distance corresponding to the desired diameter. They always move from the center of the bar against each other by exactly the same amount. away from each other. Then the setting device with the hole 11 is placed on the centering pin 9 on the head 1 a of the mandrel 1 and the knives 2, 3, which have moved together in the middle, are loosened by the screw 8. These are pressed outwards by the suspension up to the stop on the jaws 14, 15.

   In this position, the knives are clamped by tightening the screw 8 in the slot 5, without the risk of displacement when turning the screw B. The knives are absolutely tight and centered according to the drilling diameter set on the setting device.



  The invention is not limited to the illustrated embodiment, much more can be made before various changes within the scope of the invention. So z. B. several pairs of knives can be arranged on the rod, which are arranged offset from one another both in the longitudinal direction and on the circumference. In the presence of only a single Mes serpaares, as shown and described, this need not be at the head of the mandrel, but can be arranged at any point on the rod 1.



  The main advantages of the Ausfüh approximately example are as follows: 1. The drill can be used as a boring bar for the most efficient and precise drilling and at the same time as a tenon cutter.



  2. With only four boring bars, as a result, the knives can be adjusted to different diameters. B. 10 to 80 mm. By using any guide pin, the four tools replace all tenon milling cutters from 10 to 80 mm.



  3. The simple and safe setting option means that bores can be pre-roughed. After roughing, the bore is measured, the difference is readjusted up to the finished dimension on the setting device, the setting device is put on and the screw 8 is loosened. The spring presses the knife against the stops 14, 15 of the Ge advises, after which the screw is tightened and the knife for the next operation. With this arbitrary setting, the swaying of the spindle and thus the boring bar in older machine tools can also be switched off.



  4. The knives can be easily removed for regrinding and damage to the boring bar and guide pin can be avoided.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Bohrwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stange mindestens ein Paar diametral verschiebbare und auf verschieden Bohrdurchmesser einstellbare Messer angeorä- net sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch, mit einem einzigen Messerpaar, dadurch ge kennzeichnet, dass die Messer am Kopf der als Einspanndo@rn ausgebildeten Stange an geordnet sind. PATENT CLAIM: Drilling tool, characterized in that at least one pair of diametrically displaceable knives that can be adjusted to different drilling diameters are arranged on a rod. SUBClaims 1. Drilling tool according to claim, with a single pair of knives, characterized in that the knives are arranged at the head of the rod designed as Einspanndo @ rn. z. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass, die Messer in einem den Dorn recht- winklig zu seiner Achse durchsetzenden Schlitz geführt sind und durch eine Feder nach aussen gedrückt werden. 3. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Messer über ein Zwi schenstück mit einer Feststellschraube im Dorn in Verbindung stehen. 4. z. Drilling tool according to claim and dependent claim 1, characterized in that the knives are guided in a slot penetrating the mandrel at right angles to its axis and are pressed outwards by a spring. 3. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the knives are connected via an inter mediate piece with a locking screw in the mandrel. 4th Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen, 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Messer an der Hinter kante abgeschrägt sind und das im Messer schlitz des Dornes angeordnete Zwischen stück gegen die Schrägflächen der Messer mit einer gleichgeneigten Schrägfläche anliegt, so dass beim Anziehen der Feststellschraube die Messer durch Keilsitz im Schlitz fest- sitzen. 5. Drilling tool according to claim and dependent claims, 1 to 3, characterized in that the knives are beveled at the rear edge and the intermediate piece arranged in the knife slot of the mandrel rests against the inclined surfaces of the knives with an equally inclined inclined surface, so that when the locking screw is tightened the knives are tightly wedged in the slot. 5. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Messer an der Hinter kante abgeschrägt sind und das im Messer schlitz des Dornes angeordnete Zwischen stück keilartig ausgebildet ist und mit der einen Schrägfläche mit einem zweiten Zwi schenstück im Schlitz zusammenarbeitet zwecks Erzielung eines Klemmsitzes der Messer. 6. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass der Kopf der Feststell schraube für die Messer mit einem Mehr kantloch versehen ist. 7. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the knives are beveled at the rear edge and the intermediate piece arranged in the knife slot of the mandrel is wedge-shaped and cooperates with the one inclined surface with a second intermediate piece in the slot in order to achieve a press fit of the knife. 6. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the head of the locking screw for the knife is provided with a multi-sided hole. 7th Bohrwerkzeug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass längs des Dornes mehrere Messerpaare angeordnet sind. B. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeich net, dass die Messerpaare in bezug auf den Dornumfang gegeneinander winkelversetzt sind. 9. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass der Dorn einen Einspann konus aufweist. 10. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspannkonus einen Mitnehmerlappen aufweist. 11. Drilling tool according to claim, characterized in that several pairs of knives are arranged along the mandrel. B. drilling tool according to claim and dependent claim 7, characterized in that the pairs of knives are angularly offset from one another with respect to the mandrel circumference. 9. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the mandrel has a clamping cone. 10. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6 and 9, characterized in that the clamping cone has a driver tab. 11. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, 9 und 10, da durch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer lappen auf den Dorn aufgeschraubt ist. 12. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass der Dorn einen zylindri schen Einspannteil zum Einspannen in Spannzangen aufweist. 13. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einstell gerät zum Einstellen der Messer auf genau gleiche Radien vorgesehen ist und dass der Dorn so ausgebildet ist, dass dieses Gerät auf ihn aufsetzbar ist. 14. Drilling tool according to patent claim and dependent claims 1 to 6, 9 and 10, characterized in that the driver tab is screwed onto the mandrel. 12. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the mandrel has a cylindri's clamping part for clamping in collets. 13. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6 and 9 to 11, characterized in that an adjustment device is provided for setting the knife to exactly the same radii and that the mandrel is designed so that this device can be placed on it. 14th Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 9, 10, 11, 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite des Dornes ein Innengewinde vor gesehen ist und dass ein Zentrierzapfen vor handen ist, welcher zum Ansetzen des Ein stellgerätes in das Innengewinde einschraub bar ist. 15. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 9, 10, 11, 13, 14, dadurch gekennzeichnet, dass Füh- rungszapfen verschiedenen Durchmessers vor gesehen sind, welche in das Innengewinde einschraubbar sind, um das Bohrwerkzeug als Zapfenfräser verwendbar zu machen. 16. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6 and 9, 10, 11, 13, characterized in that an internal thread is seen on the end face of the mandrel and that a centering pin is available, which can be screwed into the internal thread for attaching the adjusting device is. 15. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6 and 9, 10, 11, 13, 14, characterized in that guide pins of different diameters are seen, which can be screwed into the internal thread to make the drilling tool usable as a tenon cutter. 16. Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 9, 10, 11, 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellgerät aus einem Balken mit einem in dessen Mitte angeordneten Loch zum Aufstecken des Gerätes auf denZentrier- zapfen am Dorn sowie aus zwei im aufge steckten Zustand des Gerätes in den Bereich der Messer ragenden Backen besteht, welche Backen durch gegenläufige Gewinde von der Mitte des Balkens aus stets um genau gleiche Beträge gegeneinander bezw. voneinander weg bewegbar sind. 17. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6 and 9, 10, 11, 13 to 15, characterized in that the setting device consists of a bar with a hole in its center for plugging the device onto the centering pin on the mandrel and two in the stuck state of the device in the area of the knife protruding jaws, which jaws by opposing threads from the center of the bar always against each other by exactly the same amounts. are movable away from each other. 17th Bohrwerkzeug nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 9, 10, 11, 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenläufigen Gewinde des Einstellgerä tes auf einer im Balken gelagerten Spindel angeordnet sind, an deren einem Ende ein Drehknopf sitzt, der mit einem Merkzeichen versehen ist, das sich beim Drehen des Dreh knopfes gegenüber einer an einem Teil des Balkens befindlichen Skala bewegt. Drilling tool according to claim and dependent claims 1 to 6 and 9, 10, 11, 13 to 16, characterized in that the counter-rotating threads of the adjustment device are arranged on a spindle mounted in the bar, at one end of which there is a knob with a mark is provided that moves when turning the rotary knob relative to a scale located on part of the bar.
CH245751D 1945-06-15 1945-06-15 Drilling tool. CH245751A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245751T 1945-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH245751A true CH245751A (en) 1946-11-30

Family

ID=4465122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH245751D CH245751A (en) 1945-06-15 1945-06-15 Drilling tool.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH245751A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878695A (en) * 1958-01-29 1959-03-24 Maxwell Ind Inc Tool holder for boring bars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878695A (en) * 1958-01-29 1959-03-24 Maxwell Ind Inc Tool holder for boring bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312951B1 (en) Clamping device
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE828787C (en) Cutting tool
DE3428481C1 (en) Tool holder with radial adjustment device for a tool, in particular a boring tool
DE2941179B1 (en) Tool
DE3029133C2 (en) Tool holder
DE1552404C3 (en) Tendon replacement chucks for drills and the like
DE1063878B (en) Shank section undercut in the axial direction, clamped in a holder
DE3307458C2 (en) Boring tool
DE2223696C3 (en)
DE669105C (en) Tool infeed during fine boring mettels eccentric arrangement of the tool
CH245751A (en) Drilling tool.
DE2611146A1 (en) Two-tip boring tool - has one cutter tip carrier steplessly adjustable by nut in annular recess of grubscrew
DE2543605C3 (en) Rotating cutting tool for processing wood, wood-based materials or plastics
DE2204137A1 (en) PLANE GROOVING TOOL
CH242891A (en) Fine boring machine.
DE922454C (en) Double-edged tool for drilling, reaming or the like.
DE1940059C3 (en) Tool for flat countersinking of the end of a hole
DE352746C (en) Reamer with radially adjustable blades
DE3026513A1 (en) Boring tool has cutting bit carrier slidably locatable - along face inclined to shank axis at end of tool shank for bore radius adjustment
DE933844C (en) Device for drilling and turning
DE3432942A1 (en) Holding device for electrodes on spark-erosion machines
AT235092B (en) Device for securing the position of releasably connected machine parts in their position
EP1258328A2 (en) Tool for working workpieces of wood, plastic or the like
DE1154694B (en) Device for adjusting the camber of milling or cutter heads on milling spindles, especially on large milling machines