CH233734A - Verfahren zur Darstellung eines aromatischen Carbonsäureamids. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines aromatischen Carbonsäureamids.

Info

Publication number
CH233734A
CH233734A CH233734DA CH233734A CH 233734 A CH233734 A CH 233734A CH 233734D A CH233734D A CH 233734DA CH 233734 A CH233734 A CH 233734A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
benzoyl
preparation
oxy
amino
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Sandoz
Original Assignee
Ag Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Sandoz filed Critical Ag Sandoz
Publication of CH233734A publication Critical patent/CH233734A/de

Links

Landscapes

  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines aromatischen     Carbonsäureamids.            Das    vorliegende Patent     betrifft    ein Ver  fahren zur Darstellung von     Di-        (2'-oxy-          benzoyl)-2-a.mino-thiazol,        welches    -dadurch ge  kennzeichnet ist,     dass    man     2-A:cet:o:xy-benzoyl-          chlori.d        und        2-(2'-Oxy-benzoyl)-amino-thiazol     aufeinander einwirken lässt.  



  <I>Beispiel:</I>  4,5 g     2-(2'-Oxy-benzoyl)-amino-thiazol     werden     in.    der     berechneten    Menge n/2 Natron-    lauge     gelöst.    Unter lebhaftem Umrühren     gibt          ma.n    bei Temperaturen um 30  C 4,4 g     2-Acet-          oxy-benzoylchloarid    und 40 cm' n/2 Natron  lauge in kleinen     Portionen    zu.

   Nach einigem       Stehen    wird mit     10%iger    Salzsäure neutra  lisiert und     das    ausfallende     Reaktionsprodukt     abgetrennt.     Smp.        naeh        wiederholtem        Um-          kristatllisieren    138      (korr.);        dae    Produkt be  sitzt die Formel  
EMI0001.0033     
    Die Analyse     zeigt    folgende Werte:  
EMI0001.0035     
  
    C1;H12O,N@S <SEP> Ber. <SEP> C <SEP> 60,0; <SEP> H <SEP> 3,5; <SEP> N <SEP> 8,2 <SEP> %,
<tb>  Gef. <SEP> C <SEP> 60,1; <SEP> H <SEP> 4,0; <SEP> N <SEP> 8,3 <SEP> % <SEP> .

         Das neue     Produkt    soll als     Ausgangsetoff     für die     Herstellung    von     therapeutischen    Pro-    
EMI0002.0001     
  
    dukten <SEP> und <SEP> al,s <SEP> lianservierungsmittel <SEP> Ver  wend'ung <SEP> finden.

Claims (1)

  1. EMI0002.0002 PATENTANSPRUCH: <tb> Verfahren <SEP> zur <SEP> Darstellunb <SEP> von <SEP> Di-(_'' oxy-benzoyl)-?-amino-thiazal, <SEP> dadureh <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> man <SEP> ?-Acetoxy-benzoyl chloiid <SEP> und <SEP> ?-()'-Oxy-benzoyl)-amino-thiazol <tb> aufeinander <SEP> einwirken <SEP> lässt. <tb> Das <SEP> neue <SEP> Produkt <SEP> besitzt <SEP> den <SEP> Snip. <SEP> 138' <SEP> C <tb> (korr.) <SEP> und <SEP> die <SEP> Formel EMI0002.0003 EMI0002.0004 Ci;Hi<B>;.,</B>0,N_S <SEP> Per. <SEP> C60.0; <SEP> <B>H3,5; <SEP> N8,2'</B> <SEP> , <tb> Gef. <SEP> C <SEP> 60.1; <SEP> <B>1,1</B>4,0;
    <SEP> N <SEP> 8,3 <SEP> <B><I>%</I></B><I>.</I> EMI0002.0005 Die <SEP> @cri>indnn.g <SEP> ,soll <SEP> <B>#l1</B> <SEP> <I>n</I> <tb> <B>'#</B> <SEP> für <tb> die <SEP> Herstellung <SEP> von <SEP> therapeutischen <SEP> Produk ten <SEP> und <SEP> als <SEP> Iionservie.ruiigsmittel <SEP> Vervendung <tb> finden.
CH233734D 1942-04-17 1942-04-17 Verfahren zur Darstellung eines aromatischen Carbonsäureamids. CH233734A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH233734T 1942-04-17
CH228933T 1942-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH233734A true CH233734A (de) 1944-08-15

Family

ID=25727278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH233734D CH233734A (de) 1942-04-17 1942-04-17 Verfahren zur Darstellung eines aromatischen Carbonsäureamids.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH233734A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH233734A (de) Verfahren zur Darstellung eines aromatischen Carbonsäureamids.
DE539103C (de) Verfahren zur Darstellung von Ephedrinabkoemmlingen
CH148354A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH148351A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH245586A (de) Verfahren zur Herstellung eines p-Amino-benzolsulfonamides.
CH136040A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoff-Zwischenproduktes.
CH242493A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzolsulfonamidderivates.
CH192026A (de) Verfahren zur Herstellung von Oleylmethylaminoessigsäure.
CH253640A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-(3&#39;,5&#39;-Dibrom-salicoylamino)-thiazol.
CH287867A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxy-benz(cd)indolin.
CH234253A (de) Verfahren zur Darstellung einer Sulfonamidverbindung.
CH189644A (de) Verfahren zur Herstellung des Betains aus n-Dodecylaminoessigsäure.
CH148353A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH148347A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH120430A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefel- und stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes aus dem Einwirkungsprodukt von Chlorschwefel auf a-Naphtylamin.
CH172954A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen N-alkylierten Benzimidazolderivates.
CH140593A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Benzodiazinreihe.
CH148352A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH192755A (de) Verfahren zur Herstellung des Betains einer substituierten Aminostearinsäure.
CH148344A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH339628A (de) Verfahren zur Darstellung eines Piperazinderivates
CH269401A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Äthers.
CH231010A (de) Verfahren zur Herstellung von B-(p-Oxyphenyl)-isopropyl-äthylamin.
CH235516A (de) Verfahren zur Herstellung von , -Dimethyl-bernsteinsäure-bis-diäthylamid.
CH148346A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.