CH229770A - As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads. - Google Patents

As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads.

Info

Publication number
CH229770A
CH229770A CH229770DA CH229770A CH 229770 A CH229770 A CH 229770A CH 229770D A CH229770D A CH 229770DA CH 229770 A CH229770 A CH 229770A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
trailer
dependent
rod
axle
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Luetzelschwab Ernst
Original Assignee
Luetzelschwab Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luetzelschwab Ernst filed Critical Luetzelschwab Ernst
Publication of CH229770A publication Critical patent/CH229770A/en

Links

Description

  

  Als Anhänger an Fahrrädern und für sich allein verwendbare Vorrichtung       zum    Fördern     und    Tragen von     Lasten.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung, die als Anhänger an einem  Fahrrad, dann aber auch für sich allein zum  Fördern und Tragen von Lasten verwendbar       ist.     



  Gegenüber bekannten     Ausführungen    die  ser Art unterscheidet sich die Vorrichtung  gemäss vorliegender Erfindung durch ein Ge  stell, das mindestens zwei gelenkig miteinan  der verbundene, zusammenlegbare und in  verschiedenen Stellungen gegeneinander fest  stellbare Teile     aufweist,    das Ganze derart.,  dass daraus sowohl ein Wagen als auch ein  Stuhl hergestellt werden kann.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes schema  tisch dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 einen Teil der     Vorrichtung    in  Seitenansicht in zusammenlegbarem Zu  stande;       Fig.    2 und 3 zeigen einen vermittels der  Vorrichtung hergestellten Transportwagen in  Seitenansicht und Grundriss, in         Fig.    4 einen Kindersportwagen, in       Fig.    5 einen fahrbaren, und in       Fig.    6 einen feststehenden Sessel, in       Fig.    7     einen    an den     Schultern        anhäng-          baren    Lastträger,

   in       Fig.    8 einen Stossfahrstuhl, in       Fig.    9     einen    Liegestuhl, in       Fig.    10 einen Liegewagen, in       Fig.    11 und 12 je einen Fahrradanhänger,  in       Fig.    13 ein Detail, und in       Fig.    14     und    15 einen     einrädrigen    Trans  portwagen als     Kindersportwagen,    als von  Hand zu stossender Wagen und als     Veloan-          hänger.     



  Die gezeichnete Vorrichtung weist einen  Teil 1 auf., an welchem mittels Scharnier  oder Gelenk 2 ein Teil 3 aasgelenkt     ist.    Am  letzteren     ist    mit     Scharnier    oder Gelenk 4  ein Teil 5 aasgelenkt. Mit dem Teil 1     ist    mit  tels Gelenk oder Scharnier 6 ein Teil 7  schwenkbar verbunden, an dem mit einem  Scharnier 8 ein Teil 9 aasgelenkt ist. Das      Scharnier 6 ist zweckmässig derart ausge  bildet, dass seine Achse 10 beidseitig vor  steht. Auf diesen vorstehenden Enden sind  Laufräder 11 frei drehbar und lösbar be  festigt. Am Teil 1. ist ferner noch ein Teil  20 mittels Scharnier 19     angelenkt.     



       Fig.    1 zeigt die Teile 1, 3, 5,     t,    9. 20  zusammengelegt. In diesem Zustand neh  men sie verhältnismässig     wenig    Platz in An  spruch.  



  In den Teilen 1, 3, 5, 7, 9 und 20 sind  Schlitze 13     (Fig.    3) vorgesehen. Die Schlitze  13 erlauben einerseits die Befestigung von  Handgriffen     1.\2,    anderseits kann der Teil     11     wahlweise in verschiedenen Lagen. an dein  Teil 3 festgelegt werden, so dass bei der Bil  dung des in den     Fig.    2 und 3 dargestellten  Transportwagens zwischen Teilen 1 und 3 ver  schiedene Winkelstellungen eingestellt wer  den können. Die Handgriffe 12, für die zum  Beispiel Spazierstöcke, selbstgeschnittene  Stöcke, usw. verwendbar sind, verbinden die  Teile 3 und 5 fest miteinander. Auf den Rä  dern 11 oder an Stelle derselben können     auch     Kufen 14 befestigt  erden.

   An den Teilen 3,  5 kann auch     eine    Stange 15 befestigt werden,  die zum Anhängen an ein Fahrrad einge  richtet ist. Der Teil 20 kann am Teil 1 in       g        o        leicher        Ebene        liegend        oder        auch        aufrecht     stehend     (Fig.    2) festgelegt werden.  



  Bei dem in     Fig.    4 dargestellten Kinder  sportwagen ist am Teil 20, der am Sitzteil 1       angelenkt    ist, ein Fussträger 18 befestigt, zu  dessen Festlegung zweckmässig die Schlitze  1.3     mitverwendet    werden. Der Teil 3 dient  als Rückenteil, während der Teil 5 nach  hinten     zurüeli:geklappt    ist. An letzterem sind  wiederum die Griffe 12 befestigt.  



  Der in     Fig.    5 gezeigte Sessel weist als  Sitz den Teil 1, als Rücken die Teile 3 und  5 auf. Durch Befestigung des Teils 9 an einer  andern Stelle des Teils 3 in Verbindung mit  andern Schlitzen 13 kann der Winkel zwi  schen Sitzteil 1 und     Riiekenteil    3 verändert.  werden. Der Teil 1 stützt sich mittels des  Teils 20 auf dem Boden ab. Der Sessel kann       mittels    in Schlitzen 13 des Teils 7 festge  legten Stützen 21 am Boden festgehalten    werden. Als Stütze wird zweckmässig ein  Teil des zerlegbaren Griffes 12 oder der  Stange<B>15</B>     verwendet.     



  Bei der in     Fig.        (i    dargestellten Variante  wird als Sitz der Teil 3, als     Riieken    der Teil  1 und 20     verwendet.    Auf der Achse 10 sind  Füsse 23 an Stelle der Räder 11 befestigt.  Die Füsse 23 können, wie in strichpunktierten  Linien angedeutet ist, unten gewölbt sein, so  dass ein Schaukelstuhl entsteht. Der Teil  kann zum Anlegen der Füsse verwendet wer  den.  



  Durch geeignetes     Zusammenlegen    einzel  ner Teile     kann,    wie     Fig.    7 veranschaulicht,       ein.    Lastträger     (sogenanntes        Tragräf)    er  stellt werden.

   In. den Schlitzen 13 werden  über die Schultern zu legende Tragriemen 2)  und den Teil 5 tragende     Halterriemen    26 be  festigt.     Zwecks    Befestigung der Riemen<B>25</B>       können        ini    Teil 1     (evtl.        aueli    im Teil 20)  noch senkrecht zu den     Schlitzen    13 liegende,       weitere    Sehlitze vorgesehen sein.  



  Bei dem in     Fig.    8 gezeigten Fahrstuhl  dient wieder der Teil 3 als Sitzteil und der  Teil 1 und 20 als Rückenteil, wobei an letz  terem die Handgriffe 12 festgelegt sind. Der  Rückenteil 20 trägt ferner einen als Sonnen  und Regenschutz dienenden Dachteil 28.       während    der am Sitzteil 3     angelenkte    Teil 5  als Bodenstütze dient.  



  Bei Verstellung des Teils 9 gegen das  Scharnier 4 zu kann der in     Fig.    9 darge  stellte Liegestuhl hergestellt werden. Der  Teil 5 dient wieder als Bodenstütze.  



  Der Teil 5 kann auch in der gleichen  Ebene zum als Sitzteil verwendeten Teil 3  festgelegt werden     (Fig.    10). Am Rückenteil  1 sind Handgriffe 12 befestigt, so dass das  Ganze als Liegevagen oder fahrbare Trag  bahre verwendet werden kann. Am Rücken  teil können     noeli        Streben    30 befestigt sein,  damit die Liegefläche in ungefähr waag  rechter Lage auf dem Boden     abgestützt.        is;.     



  Aus     Vorstehendem    ist ersichtlich, dass  sich die gezeichnete Vorrichtung aus ihrem  zusammengelegten Zustand     (Fig.    1) mit  wenigen Handgriffen und in kürzester Zeit      in einen der in den     Fig.    2 bis 10 gezeigten  Gebrauchsgegenstände     verwandeln    lässt.  



  Bei dem in     Fig.    11 dargestellten, als       Veloanhänger    dienenden Wagen liegt der als  Ladebrücke dienende Teil 3 waagrecht, damit  auch Waren, die eine schräge Lage nicht ver  tragen, transportiert werden können. Die  Teile 1 und 5     sind    zweckmässig senkrecht ge  stellt. Als Verbindung     zwischen    Anhänger  und Fahrrad dient eine Stange     H',    in welcher  vorteilhaft ein Gelenk eingebaut ist.

   Ohne  die waagrechte Lage des Teils 3 zu verlassen,  kann der Teil 1 in verschiedenen Schräg  lagen bis zu der in     strichpunktierten    Linien  gezeichneten Lage     eingestellt    und durch Be  festigung des     Teils    9 in seiner jeweiligen  neuen Lage an dem Teil 3 festgehalten wer  den. Der Teil 5 kann stets senkrecht stehen  oder auch an die Stange 15' angelegt werden.  Der Teil 20 kann in eine zweckentsprechende  Lage eingestellt sein.  



  Wie     Fig.    12 zeigt, kann an Stelle der  Stange 15' auch eine Anhängevorrichtung  45-49 verwendet werden. Dies gestattet, den  Wagen,     bezw.    den als Ladebrücke dienenden  Teil 3     wahlweise    in verschiedenen Schräg  lagen einstellen und so am Fahrrad festlegen  zu können. Die     Anhängevorrichtung    weist  eine am Fahrrad lösbar     befestigte    Stange 45  auf, an     welcher    Streben 46. 47     angelenkt    sind.  Am Wagen,     bezw.    dessen Teil 3 ist eine  Stange 49 befestigt, an welcher die Strebe  47     und'    eine weitere Strebe 48     angelenkt    sind.

    Streben 46, 48 können mit der Strebe 47 in  verschiedenen Stellungen (z. B. wie strich  punktiert) verbunden werden, wodurch die  verschiedenen Schräglagen der Ladebrücke 3  möglich werden.  



  Um     auf    den Wagen auch grössere Lasten  laden zu können, sind Streben 42     (Fig.    13)  vorgesehen, die unten direkt auf der Achse  1.0 aufliegen und oben mit einem Ansatz, der  in einem der     Schlitze    13 zu liegen kommt.  



  Eine vereinfachte Ausführungsform zei  gen die     Fig.    14 und 15. Der in     Fig.    14 dar  gestellte Kindersportwagen weist drei ge  lenkig miteinander verbundene     Teile    31, 32,       33    auf, die durch Streben 34 gegenseitig ab-         ,gestützt        ,sind.    Am Teil     32    ist ein Support 35  lösbar     befestigt,    in welchem     eine    Laufrolle  36 drehbar gelagert ist.

   Der Sportwagen be  sitzt     wiederum        Handgriffe    12, ferner     einen          Fussträger    39, welche Teile (12 und 39) ver  mittels den auch in den Wagenteilen     31.-33     vorgesehenen Schlitzen 13 lösbar befestigt  sind. Die Befestigung     kann    durch     Aufstek-          ken,    mittels Schlaufen,     Briden    oder derglei  chen erfolgen. Die Streben 31, 32 können  starr miteinander verbunden sein, so dass in  diesem Falle bloss zwei Streben     miteinander     verbunden sind.  



  Der von Hand zu     stossende    Transportwa  gen gemäss     Fig.    15 ist mit     Stellfüssen    40  versehen, die in den Teil     33    eingesteckt oder  an demselben umklappbar festgelegt sind.  Die Teile 31 bis     33    können zusammen auch  als     sogenanntes        Tragräf    verwendet werden,  wobei die Tragriemen in Schlitzen (analog  den Schlitzen 13 in     Fig.    3) befestigt sind.  Am Teil 31 kann auch     statt    der Griffe 12  die Stange 15 oder 15'     festgemacht    und der  Wagen als     Veloa#nbänger    benutzt werden.

      Die     Teile    1, 3, 5, 7, 9, 20 und 31     bis        33     können aus     Holzplatten        (Sperrholz    oder       greuzfournier)    oder aus Leichtmetallrohren       hergestellt        sein,    wobei     letztere        mit    Tuch  überzogen     sind.    Die     Griffe    12     köilnen    an den  Teilen 1, 5, 20, 31, 32 verschiebbar     bezw.     ausziehbar festgelegt sein.

   Bestehen die Teile  1, 3, 5, 7, 9, 20, 31, 32,     33    aus Leichtmetall  rohren, so sind die Schlitze 13 in denselben  angeordnet. Letztere gestatten ein dem jewei  ligen Zweck entsprechendes, verschiedenarti  ges Ein- und     Feststellen    der einzelnen Rah  menteile     aneinander,    sowie das Festbinden  der auf den Wagen gelegten Last. Die     Fest-          leguüg    der Last sowie der Griffe 12 oder  Stange 15, 15' an den Teilen 1, 3, 5, 20; 31  erfolgt zweckmässig mittels durch die Schlitze  13 gezogenen Riemen, Schnüre usw. Selbst  verständlich können noch mehr Schlitze 13  vorgesehen sein, als     in        Fig.    3 dargestellt ist.

    Dabei sind die Schlitze zweckmässig mit Me  tall     eingefasst,    sofern die     obgenannten    Teile  aus Holz bestehen.      Die Stangen 15, 15' können bei der aus  dem Transportwagen in einen Sessel umge  stellten Vorrichtung in senkrechter Lage ein  steckbar sein. An dieser aufrecht stehenden  Stange lässt sich auf einfachste Weise, z. B.  mittels Klemmitteln, ein Brett anbringen, wo  mit sich diese Kombination als     Ess-    oder  Lesetischchen verwenden lässt.  



  Die Stange 15' kann auch gabelförmig  ausgebildet sein, wobei die beiden Schenkel  beidseitig des Wagens unter Zuhilfenahme  von Schlitzen 13 befestigt sind. Diese gabel  förmige Stange kann auch statt der Griffe 12       verwendet    werden. Zu diesem Zweck ist am  äussern Ende der Stange vorzugsweise noch  ein Griff befestigt.  



  An Stelle der     Strebe    30     (.Fig.    10) könnten  auch die Griffe 12 zur Abstützung der Liege  fläche auf dem Boden verwendet  erden.  



  Als Scharnier ?, 4, 6. 8 können mehrere  kurze oder auch je ein über die ganze Breite  der Teile 1, 3, 5, 7, 9 sich erstreckendes  Scharnier Verwendung finden.  



  Die Teile 1, 3, 5, 7, 9, 20     bezw.    31, 3?. 3:3  sowie die Räder 11, die Stangen 15, 15' und  die Anhängevorrichtung     45-49    lassen sich  derart aufeinanderlegen. dass sie bequem in  einer besonders hergerichteten, am Rücken zu  tragenden Tasche Platz finden. Die zweck  mässig aus Leichtmetall oder Bambusrohr be  stehenden Griffe 12, Stangen 15, 15'. 45, 49  und Streben 46-48 sind zerlegbar oder zu  sammenlegbar, damit sie in der vorerwähn  ten Tasche     gilt    untergebracht werden können.  Die Räder 11 können mit einer Gummiberei  fung versehen sein.  



  Um den     Wagen    oder Sessel abfedern zu  können, ist die Achse 10 unterhalb dem  Scharnier 6 angeordnet. Zwischen letzterem  und der Achse 10 sind nicht     gezeichnete    Fe  dern (Schraubenfedern, Flachfedern     usw.)     eingebaut, die eine federnde Abstützung der  Last auf dem Boden ermöglichen.



  As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads. The present invention relates to a device that can be used as a trailer on a bicycle, but then also on its own for conveying and carrying loads.



  Compared to known versions of this type, the device according to the present invention differs through a Ge alternate, which has at least two articulated miteinan the connected, collapsible and in different positions against each other adjustable parts, the whole thing in such a way. That from it both a car and a Chair can be made.



  In the drawing, an execution example of the subject invention is shown schematically table. It shows: FIG. 1 a part of the device in side view in a collapsible state; 2 and 3 show a transport trolley produced by means of the device in a side view and plan, in FIG. 4 a pushchair, in FIG. 5 a mobile chair, and in FIG. 6 a stationary chair, in FIG. able load carrier,

   in Fig. 8 a push elevator, in Fig. 9 a deck chair, in Fig. 10 a couchette car, in Fig. 11 and 12 each a bicycle trailer, in Fig. 13 a detail, and in Fig. 14 and 15 a single-wheel transport car as Pushchairs, pushchairs and bicycle trailers.



  The device shown has a part 1, on which a part 3 is articulated by means of a hinge or joint 2. On the latter part 5 is articulated with a hinge or joint 4. With part 1, a part 7 is pivotably connected by means of a joint or hinge 6, on which a part 9 is articulated with a hinge 8. The hinge 6 is expediently formed in such a way that its axis 10 faces on both sides. On these protruding ends impellers 11 are freely rotatable and releasably fastened be. A part 20 is also articulated to part 1 by means of a hinge 19.



       Fig. 1 shows the parts 1, 3, 5, t, 9. 20 together. In this state they take up relatively little space.



  In parts 1, 3, 5, 7, 9 and 20 slots 13 (Fig. 3) are provided. The slots 13 on the one hand allow the attachment of handles 1. \ 2, on the other hand the part 11 can optionally be in different positions. be set to your part 3, so that in the formation of the trolley shown in Figs. 2 and 3 between parts 1 and 3 ver different angular positions set who can. The handles 12, for which walking sticks, self-cut sticks, etc. can be used, for example, connect the parts 3 and 5 firmly to one another. On the wheels 11 or in place of the same, runners 14 can also be attached.

   On the parts 3, 5, a rod 15 can be attached, which is intended for hanging on a bicycle. The part 20 can be fixed lying on the part 1 in the same plane or also standing upright (FIG. 2).



  In the stroller shown in Fig. 4, a foot support 18 is attached to the part 20, which is hinged to the seat part 1, and the slots 1.3 are expediently used to fix it. Part 3 serves as a back part, while part 5 is folded backwards. The handles 12 are in turn attached to the latter.



  The armchair shown in FIG. 5 has part 1 as the seat and parts 3 and 5 as the back. By attaching the part 9 to another point of the part 3 in conjunction with other slots 13, the angle between the seat part's 1 and 3-belt part can be changed. will. The part 1 is supported by means of the part 20 on the floor. The armchair can be held on the ground by means of supports 21 fixed in slots 13 of part 7. A part of the dismountable handle 12 or the rod <B> 15 </B> is expediently used as a support.



  In the variant shown in Fig. (I), part 3 is used as the seat, and parts 1 and 20 are used as belts. Feet 23 are attached to the axle 10 in place of the wheels 11. The feet 23 can, as indicated in dash-dotted lines , be arched at the bottom to create a rocking chair, which can be used to put your feet on.



  By suitably collapsing individual parts, as shown in FIG. 7, a. Load carrier (so-called Tragräf) he will be provided.

   In. the slots 13 are to be placed over the shoulders strap 2) and the part 5 supporting strap 26 be fastened. For the purpose of fastening the straps 25, further seat braids lying perpendicular to the slots 13 can be provided in part 1 (possibly also in part 20).



  In the elevator shown in Fig. 8, part 3 is again used as a seat part and part 1 and 20 as a back part, the handles 12 being fixed on the last terem. The back part 20 also carries a roof part 28 that serves as protection from the sun and rain, while the part 5 hinged to the seat part 3 serves as a floor support.



  When adjusting the part 9 against the hinge 4 to the deck chair presented in Fig. 9 Darge can be made. Part 5 again serves as a floor support.



  The part 5 can also be fixed in the same plane as the part 3 used as a seat part (FIG. 10). On the back part 1 handles 12 are attached so that the whole thing can be used as a couchette or mobile stretcher. Noeli struts 30 can be attached to the back part so that the lying surface is supported in an approximately horizontal position on the floor. is ;.



  It can be seen from the foregoing that the illustrated device can be transformed from its collapsed state (FIG. 1) into one of the utensils shown in FIGS. 2 to 10 in a few simple steps and in the shortest possible time.



  In the vehicle shown in FIG. 11 serving as a bicycle trailer, the part 3 serving as a loading bridge is horizontal so that goods that do not wear an inclined position can also be transported. Parts 1 and 5 are conveniently vertical ge. A rod H ', in which a joint is advantageously installed, serves as a connection between the trailer and the bicycle.

   Without leaving the horizontal position of the part 3, the part 1 can be in various inclined positions up to the position drawn in dash-dotted lines and held by loading the part 9 in its respective new position on the part 3 who the. The part 5 can always stand vertically or can also be placed on the rod 15 '. The part 20 can be set in an appropriate position.



  As FIG. 12 shows, a hitch 45-49 can also be used instead of the rod 15 '. This allows the car, respectively. the part 3, which serves as a loading bridge, can optionally be set in different inclines and thus set on the bike. The towing device has a rod 45 which is releasably attached to the bicycle and to which struts 46, 47 are articulated. On the car, resp. Part 3 of which is a rod 49 attached to which the strut 47 and a further strut 48 are hinged.

    Struts 46, 48 can be connected to the strut 47 in different positions (e.g. as dashed-dotted lines), whereby the different inclined positions of the loading bridge 3 are possible.



  In order to be able to load larger loads onto the trolley, struts 42 (FIG. 13) are provided, which rest directly on the axis 1.0 at the bottom and with an attachment at the top that comes to rest in one of the slots 13.



  A simplified embodiment show FIGS. 14 and 15. The stroller presented in FIG. 14 has three parts 31, 32, 33 which are hingedly connected to each other and which are mutually supported by struts 34. A support 35, in which a roller 36 is rotatably mounted, is releasably attached to part 32.

   The sports car be seated in turn handles 12, also a foot support 39, which parts (12 and 39) ver by means of the slots 13 provided in the car parts 31.-33 are releasably attached. It can be attached by clipping on, using loops, clips or the like. The struts 31, 32 can be rigidly connected to one another, so that in this case only two struts are connected to one another.



  The transport wagon to be pushed by hand according to FIG. 15 is provided with adjustable feet 40 which are inserted into part 33 or fixed on the same so that they can be folded down. The parts 31 to 33 can also be used together as what is known as a support, the support straps being fastened in slots (analogous to the slots 13 in FIG. 3). Instead of the handles 12, the rod 15 or 15 'can also be fastened to the part 31 and the trolley can be used as a bicycle hanger.

      The parts 1, 3, 5, 7, 9, 20 and 31 to 33 can be made of wooden panels (plywood or gray wood) or of light metal tubes, the latter being covered with cloth. The handles 12 can be slidable on the parts 1, 5, 20, 31, 32 respectively. be set extendable.

   If the parts 1, 3, 5, 7, 9, 20, 31, 32, 33 made of light metal tubes, the slots 13 are arranged in the same. The latter allow the respective purpose, different setting and locking of the individual frame parts to each other, as well as tying the load placed on the wagon. The fixation of the load and the handles 12 or rod 15, 15 'on parts 1, 3, 5, 20; 31 is expediently carried out by means of straps, cords etc. drawn through the slots 13. Of course, even more slots 13 can be provided than is shown in FIG.

    The slots are conveniently bordered with Me tall if the above parts are made of wood. The rods 15, 15 'can be plugged into a vertical position in the device reversed from the trolley in a chair. On this upright pole you can easily, z. B. by means of clamping means, attach a board where this combination can be used as a dining or reading table.



  The rod 15 'can also be fork-shaped, the two legs being fastened on both sides of the carriage with the aid of slots 13. This fork-shaped rod can also be used instead of the handles 12. For this purpose, a handle is preferably also attached to the outer end of the rod.



  Instead of the strut 30 (.Fig. 10), the handles 12 could be used to support the lying surface on the floor.



  A plurality of short hinge or also one each extending over the entire width of the parts 1, 3, 5, 7, 9 can be used as the hinge?, 4, 6, 8.



  Parts 1, 3, 5, 7, 9, 20 respectively. 31, 3 ?. 3: 3 as well as the wheels 11, the rods 15, 15 'and the hitch 45-49 can be placed on top of one another in this way. that they can be comfortably accommodated in a specially prepared bag to be carried on the back. The conveniently made of light metal or bamboo cane be standing handles 12, rods 15, 15 '. 45, 49 and struts 46-48 can be dismantled or collapsed so that they can be accommodated in the aforementioned pocket. The wheels 11 can be provided with a rubber lining.



  In order to be able to cushion the carriage or armchair, the axis 10 is arranged below the hinge 6. Between the latter and the axis 10, not drawn Fe countries (coil springs, flat springs, etc.) are installed, which allow a resilient support of the load on the ground.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Als Anhänger an Fahrrädern und für sich allein verwendbare Vorrichtung zum Fördern und Tragen von Lasten, gekenn- zeichnet durch ein Gestell, das mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene zu sammenlegbare und in verschiedenen Stel lungen gegeneinander feststellbare Teile auf weist, das Ganze derart, dass daraus sowohl ein Wagen als auch ein Stuhl hergestellt wer den kann. UNTERANSPRüCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an einem der Teile (7) eine Achse (10) befestigt ist, auf -eleher Räder (11) frei drehbar und weg- nebmbar angeordnet sind. 3. PATENT CLAIM: As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads, characterized by a frame that has at least two articulated, collapsible and mutually lockable parts in different positions, the whole in such a way that both a car and a chair can be made from it. SUBClaims 1. Device according to patent claim, characterized in that an axle (10) is attached to one of the parts (7) and is arranged on -eleher wheels (11) so that they can be freely rotated and removed. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 3, 5. 7, 9, 31-33) mit Mitteln versehen sind, um weitere Elemente an denselben festlegen zu können. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch ?, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel Schlitze (13) vorgesehen sind, durch welche biegsame Befestigungsorgane gezogen werden können. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen ? und 3. dadurch gekenn zeichnet, dass die Schlitze mit Metall einge- fasst sind. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch zur Verwendung als Transportwagen, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Teil (3, 5 bezw. 31) Handgriffe (1\1) lösbar befestigt sind, die das Stossen des Wagens erleichtern. 6. Device according to patent claim, characterized in that the parts (1, 3, 5, 7, 9, 31-33) are provided with means in order to be able to fix further elements to the same. 3. Device according to claim and dependent claim?, Characterized in that slots (13) are provided as means through which flexible fastening members can be pulled. 4. Device according to claim and dependent claims? and 3. characterized in that the slots are bordered with metal. 5. Device according to claim for use as a transport trolley, characterized in that handles (1 \ 1) are releasably attached to one part (3, 5 and 31), which facilitate the pushing of the trolley. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als Kindersportwagen, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Teile (20 bezw. 33) ein Fussträger (18 bezw. 39) lös- l:ar befestigt ist. "7. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als Sessel, dadurch gekennzeich net., dass an einem Teil (7) mindestens eine Stütze (21) angeordnet ist, die den mit Rä dern versehenen Sessel am Boden festzuhal ten bestimmt ist. B. Device according to patent claim, for use as a children's stroller, characterized in that a foot support (18 or 39) is detachably attached to one of the parts (20 or 33). 7. Device according to claim, for use as an armchair, characterized in that at least one support (21) is arranged on one part (7), which is intended to hold the armchair with wheels on the ground. B. Vorrichtung nach Patentanspruch. zur Verwendung als Sessel, dadureh gekennzeich net, dass auf der Achse (10) Füsse (?3) lös bar angeordnet sind. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als über die Schulter zu hängen der Lastträger, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Teile (1) Tragriemen (25) ein- gebängt sind, sowie einen zweiten Teil (7) tragende Halterriemen (26). 10. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als Fahrstuhl, dadurch gekenn zeichnet, dass am einen der Teile (20) ein als Sonnen- und Regenschutz dienender Dachteil (28) festgelegt ist. 11. Device according to claim. for use as an armchair, marked by the fact that feet (? 3) are detachably arranged on the axis (10). 9. Device according to claim, for use as the load carrier to be hung over the shoulder, characterized in that carrying straps (25) are hung on one of the parts (1), and retaining straps (26) carrying a second part (7). 10. The device according to claim, for use as an elevator, characterized in that a roof part (28) serving as sun and rain protection is fixed on one of the parts (20). 11. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als Krankenwagen, dadurch ge kennzeichnet, dass an demselben Streben (30) vorgesehen sind, damit die Liegefläche in un gefähr waagrechter Lage auf dem Boden ab gestützt werden kann. 12. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung aly Fahrradanhänger, dadurch gekennzeichnet, dass an :demselben eine Stange (15') lösbar befestigt ist, die als Verbindung zwischen Anhänger und Fahrrad dient. 13. Device according to claim, for use as an ambulance, characterized in that struts (30) are provided on the same so that the lying surface can be supported in an approximately horizontal position on the floor. 12. The device according to claim, for use aly bicycle trailer, characterized in that a rod (15 ') is releasably attached to the same, which serves as a connection between the trailer and the bicycle. 13th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch '12, dadurch gekennzeichnet, .dass die Stange (15') mit einem Gelenk ver sehen isst. 14. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranepruch 12, dadurch .gekennzeichnet, ,d.ass die Stange gabelförmig ausgebildet ist. 15. Device according to patent claim and dependent claim 12, characterized in that the rod (15 ') is provided with a joint. 14. Device according to claim and sub-claim 12, characterized .ge characterized, d.ass the rod is fork-shaped. 15th Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als einrädriger Wagen, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Teil (32) ein das Laufriad (36) tragender Support (35) lös bar befesitigt äst. Device according to patent claim, for use as a single-wheel cart, characterized in that a support (35) carrying the running wheel (36) is detachably attached to one part (32). 16. Vorrichtunb nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die genannten ge lenkig miteinander verbundenen Teile aus Holz bestehen. 17. Vorrichtung nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass die genannten Teile aus LaichtmetallrohTen bestehen. 18. 16. Vorrichtunb according to claim, characterized in that said ge articulated parts are made of wood. 17. Device according to claim, characterized in that said parts consist of LaichtmetallrohTen. 18th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass an :der Achse (10) Kufen (14) lösbar an geordnet -sind. 19. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, ,dadurch gekennzeichnet, : Device according to patent claim and dependent claim. 1, characterized in that on: the axle (10) runners (14) are releasably arranged on. 19. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that: dass zwischen dem die Last tragenden Teil und der Achee mindestens .eine Strebe (42) angeordnet ist, welche die Last direkt auf die Achse abstützt. 20. that between the load-bearing part and the axle at least one strut (42) is arranged, which supports the load directly on the axle. 20th Vorrichtung mach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse unterhalb der zu genanntem Teil (7) gehörenden Scharniere (6) angeord net ist, wobei zwischen letzterem und der Achse Federn eingebaut sind, welche die Last federnd auf : Apparatus according to claim and dependent claim 1, characterized in that the axis is arranged below the hinges (6) belonging to said part (7), springs being installed between the latter and the axis, which resiliently apply the load to: dem Boden abstützen. 21. Vorrichtung nach Patentanspruch, zur Verwendung als FahTradanhänger,dadurch .gekennzeichnet, dass zwischen Anhänger und Fahrrad eine einstellbare Anhängevorrichtung (45-49) vorgesehen ist, die das Schrägstellen der Ladebrücke (3) in verschiedene Lagen erlaubt. support the ground. 21. Device according to claim, for use as a bike trailer, characterized in that an adjustable hitch (45-49) is provided between the trailer and the bike, which allows the loading bridge (3) to be tilted in different positions.
CH229770D 1940-11-05 1940-11-05 As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads. CH229770A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH229770T 1940-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH229770A true CH229770A (en) 1943-11-15

Family

ID=4456281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH229770D CH229770A (en) 1940-11-05 1940-11-05 As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH229770A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323260A (en) * 1979-09-10 1982-04-06 Suchy Adalbert W Folding chair and cart
EP0068436A2 (en) * 1981-06-25 1983-01-05 H. Wolfangel KG Trailer for two-wheeled vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323260A (en) * 1979-09-10 1982-04-06 Suchy Adalbert W Folding chair and cart
EP0068436A2 (en) * 1981-06-25 1983-01-05 H. Wolfangel KG Trailer for two-wheeled vehicles
EP0068436A3 (en) * 1981-06-25 1984-12-19 H. Wolfangel KG Trailer for two-wheeled vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225707T2 (en) DARE
DE202022105321U1 (en) Foldable trolley
DE2940843A1 (en) FOLDABLE LUGGAGE DEVICE
DE2063620A1 (en) Collapsible handcart
CH229770A (en) As a trailer on bicycles and a device that can be used on its own for conveying and carrying loads.
DE2947586C2 (en) Foldable bed that can be used to transport objects
DE3425205A1 (en) Transit wheel chair
DE1961723C2 (en) Folding chair with two articulated legs - has wheels secured to seat in coupling section to backrest
CH374294A (en) Dismountable and convertible stroller
CH234907A (en) Small vehicle that can be dismantled.
DE937661C (en) Frame to form various types of seating and reclining furniture
DE694678C (en) suffered collapsible stretcher
DE866614C (en) Collapsible sled that can be converted into a cart
AT85076B (en) Wheelbarrow.
DE735850C (en) Two-wheeled multi-purpose vehicle for children
DE676219C (en) Foldable multiple seating or reclining furniture
DE1457355C (en) Collapsible handcart
AT133862B (en) Composite piece of furniture.
DE847853C (en) Collapsible sports stroller
DE658209C (en) Collapsible trolley, especially for transporting sick or wounded people
DE318983C (en) wheelbarrow
DE2228840C3 (en) Foldable toboggan
DE427118C (en) Children&#39;s furniture
DE374121C (en) Transport device on bicycles
DE713654C (en) Convertible seating and reclining furniture with extendable, scissor-like frame side panels