CH221207A - Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe.

Info

Publication number
CH221207A
CH221207A CH221207DA CH221207A CH 221207 A CH221207 A CH 221207A CH 221207D A CH221207D A CH 221207DA CH 221207 A CH221207 A CH 221207A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blue
dioxazine
oleum
dye
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH221207A publication Critical patent/CH221207A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B19/00Oxazine dyes
    • C09B19/02Bisoxazines prepared from aminoquinones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 215946.    Verfahren zur Herstellung eines     Beizenfarbstoffes    der     Diogazinreihe.       Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines     Beizenfarb-          stof        fes    der     Diogazinreihe,    welches darin be  steht,

   dass man das Kondensationsprodukt aus       Chloranil    und     4-Amino-4'-ogy-3'-carbogy-di-          phenylamin-2-sulfosäure    durch Erhitzen in       Oleum    in die     Diogazinverbindung    überführt  und die so gebildete     Verbindung    zwecks Ab-         spaltung    von etwa 2     Sulfogruppen    mit 50 bis  60 %     iger    Schwefelsäure erhitzt.  



       Beispiel:     10     Gewichtsteile    des     Kondensationspro-          duktes    aus     Chloranil    und     4-Amino-4'-o@$y-3'-          carbogy-:diphenylamin.-2-sulfosäure    von fol  gender Konstitution:  
EMI0001.0024     
    werden in 200 Gewichtsteilen 5 %     igem        Oleum     einige Zeit, z. B. 15 Minuten, auf<B>90-95'</B> C  erhitzt. Hierbei tritt     Ogazinringschluss    und       Sulfierung    unter Eintritt von 2     Sulfogruppen     ein.

   Nach dem Erkalten gibt man auf Eis,  saut<B>ab</B> und wäscht mit     Kochsalzlösung    neu-         tral.    Die erhaltene     Farbstoff-tetrasulfosäure     färbt die pflanzliche,     künstliche    und tierische  Faser     in        grünstichig    blauen Tönen.  



  Durch Kochen des so erhaltenen Farb  stoffes in zirka     50-60%iger    Schwefelsäure  während zirka 4     Stunden    entsteht ein Farb-      Stoff, der nur etwa 2     Sulfogruppen    enthält  und der ein besseres Ziehvermögen besitzt.  Der Farbstoff stellt ein blauschwarzes Pulver  dar, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst.  



  Beim     Nachchromieren    oder beim Färben       chromierter    Faser erhält man blaue Nuancen  von sehr     guten    Echtheitseigenschaften.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Beizen farbstoffes der Dioxazinreihe, dadurch ge kennzeichnet, dass man das Kondensations produkt aus Chloranil und 4-Amino-4'-oxy- 3' - carboxy-diphenylamin - 2 - sulfosäure der Formel EMI0002.0012 durch Erhitzen in Oleum in die Dioxazinver- bindung überführt und die so gebildete Ver bindung zwecks Abspaltung von etwa 2-Sulfo- gruppen mit 50-60%iger
    Schwefelsäure er hitzt. Der so erhaltene neue Farbstoff färbt die pflanzliche, künstliche und tierische Faser in grünstichig blauen Tönen. Beim Nachchro- mieren der Färbungen oder beim Färben chromierter Faser erhält man blaue Töne von sehr guten Echtheitseigenschaften. Der Farb e, stellt ein blauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Überführung in die Dioxazinverbindung durch Erhitzen in 5 lo igem Oleum auf 90-95 C vornimmt.
CH221207D 1938-09-02 1939-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe. CH221207A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221207X 1938-09-02
CH215946T 1939-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221207A true CH221207A (de) 1942-05-15

Family

ID=25725798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221207D CH221207A (de) 1938-09-02 1939-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221207A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH221207A (de) Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe.
DE607661C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von Farbstoffen auf tierischen Fasern und Leder
AT102944B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von Farbstoffen.
DE644035C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE491427C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrazolanthronreihe
DE457005C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE470501C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe
DE513230C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Kuepenfarbstoffe
DE658779C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
CH224880A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH262960A (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH172372A (de) Verfahren zur Darstellung eines Oxazinfarbstoffes.
CH195241A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dioxazinfarbstoffsulfosäure.
CH215946A (de) Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe.
CH179451A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe.
CH224881A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH232048A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH142059A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH224883A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH137637A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH129474A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH224882A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH128649A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Pyranthronreihe.
CH145870A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH224885A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.