CH212600A - Process and device for the artificial drying of plants and other products. - Google Patents

Process and device for the artificial drying of plants and other products.

Info

Publication number
CH212600A
CH212600A CH212600DA CH212600A CH 212600 A CH212600 A CH 212600A CH 212600D A CH212600D A CH 212600DA CH 212600 A CH212600 A CH 212600A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
drying
drum
dryer
zones
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jenny Heinrich Ing Dr
Original Assignee
Jenny Heinrich Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenny Heinrich Ing Dr filed Critical Jenny Heinrich Ing Dr
Publication of CH212600A publication Critical patent/CH212600A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • F26B11/181Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement
    • F26B11/184Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement provided with internal means for mixing, stirring or conveying the materials to be dried

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

       

      'erfahren    und Einrichtung zur künstlichen     Trocknung        von        Pflanzen     und andern     Produkten.            Vorlie,ende    Erfindung betrifft ein Ver  fahren und eine Einrichtung, um Pflanzen  und andere Produkte künstlich in kontinuier  licher     Arbeitsweise    und mit einem möglichst  geringem     'Nj'ärmeaufwand    zu trocknen.  



  Da die natürliche     Trocknun-    von Pflan  zen auf dem Felde mit erheblichen     Nährwert-          verlusten    verbunden ist,     v        ersurlite    man schon  verschiedentlich Gras mittels Heissluft zu  trocknen. Das     Zell-    und     Kapillarwasser    der  Pflanzen wird nur     unäern        abge,;eben.    so dass  mit den üblichen     Trocknunesverfahren    auch  bei lockerer     Schüttung    nur eine langsame  Trocknung möglich war, die auch in anderer  Hinsicht nicht befriedigte.

   Bei andern Ver  fahren war man     "ezwunäen,    die. Pflanzen zu  Kurzfutter zu schneiden.     dm    rasch trocknen  zu können.  



  Das     Verfahren    nach vorliegender Erfin  dung ist dadurch     gekennzeichnet..dass    zum       Zwecke,    eine rasche     Trocknung    herbeizufüh  ren. das     Trochengut    in einem als Zonen  trockner ausgebildeten Trommeltrockner fort-         während    aufgelockert. gewendet und in ach  sialer Richtung durch die Trockentrommel       hindurcli;

  efördert    wird und dabei durch den  durchlässigen     Trommelmautel    hindurch den  von     Umwälzventilatoren    erzeugten Quer  strömen des     Trocknun-smediums    ausgesetzt  wird, welches in     vielfacliein    Umlauf ent  gegen der     Trockengut-Fürderrichtung    fort  schreitet und dabei in den einzelnen Zonen  durch     Heizkörper    bei jedem Umlauf zur Er  haltung der     @@l"asseraufnahniefähic#keit    auf  geheizt wird und schliesslich durch Wärme  abgabe weiter ausgenützt wird.  



  Die Einrichtung zur     Ausführung    dieses       Verfahrens     eist einen     Trommeltrockner    auf,  der als Zonentrockner ausgebildet ist; dessen       drehbare        Trockentrommel    mit einem     luft-          durchlässigen        Trommelmantel    und radialen       1litnehmcrwänden,        sowie        Wendevorrichtin-          gen    ausgerüstet ist,

       welehe    das     Trochengut          fortwührend        auflockern        un(l    wenden. und in  dessen Zonen     LTinwälzventilatorenund    Heiz  körper einbebaut sind zur     l.linwälzung    und;           Wiederaufheizung    des     Trocknungsmcdiums,     welches quer durch die     Trockentrommel    hin  durch     umgewälzt    wird.  



  In der Zeichnung sind     Ausfiilirungsbei-          spiele    der Einrichtung zur     Vcrwirklirhung     des     erfindnu;sgemiiläen    Verfahrens darge  stellt. Es ist:       Fig.    1 ein     Längsschnitt    durch eine sche  matisch dargestellte Einrichtung und       Fig.    2 ein     Querschnitt    dazu.  



       Fig.    3 ein Längsschnitt durch ein zweites  Beispiel,       Fig.    4 ein Querschnitt dazu, und zwar  durch eine Trockenzone,       Fig.    5 ein- Querschnitt dazu, und zwar  durch die zweite     Vorwelkzone,    und       Fig.    6 ein Querschnitt dazu, und zwar  durch die erste     Vorwelkzone;          Fig.    7     zeigt    einen Mittelhaspel mit För  derflächen.  



  Der in     Fig.    1 dargestellte     Zonen-Trommel-          Trockner    weist ein isoliertes Gehäuse 1 auf,  dessen Stirnwände 2, und 2- Öffnungen in  der Grösse der Trockentrommel besitzen und  der durch die Querwinde     3,-33    in vier Zonen       4,--4,    unterteilt ist. Im Gehäuse ist eine  Trockentrommel     ;5    mit luftdurchlässigem  Mantel und radialen     Zwischenwänden    6 auf  Rollen 7, welche in die erste und letzte Quer  wand 3, und 3, eingebaut sind. drehbar ge  lagert. Für den Antrieb der Trommel ist  eine der Tragrollen mit einem Zahnrad aus  gerüstet, das in einen Zahnkranz der Trom  mel eingreift.

   Der luftdurchlässige Trommel  mantel wird durch schuppenförmig zwischen       Flacheisenringen    eingeschweisste . Blechstrei  fen gebildet, über welche zum Zurückhalten  von Feinmaterial noch ein feines     Draht-          ;ewebe    gespannt ist.

   Da der Trommelmantel  in     dieser    Ausführung zu wenig Festigkeit be  sitzen würde, sind die radialen     Zwischen-          sände    als Gitterträger ausgebildet und mit  den     Profileisenringen    am Ende der Zonen  und den Zwischenringen zu einem soliden  Gerippe     verschweisst.    Auf den radialen     Zwi-          schenwänden    6 sind noch die Rahmen 40  schräg aufgesetzt und beide sind mit Draht  gewebe überspannt. so dass sie luftdurchläs-         sige        Tragflächen    für das     Trockenänt    bilden.

    Die     Trockentrommel    ist nach aussen gut ab  gedichtet, und zwar auf     d(-t-        Trocken#;nt-Auf-          gabeseite    durch einen     konischen        Deckel    8,  durch dessen     \littelöffnunri    der     Auslauf    eines       Einfülltrichtcrs        ;)    in die Trommel hineinragt  und der selbst wieder durch eine leicht     be-          "vegliche    Klappe 10     abgeschlossen    ist.

   Auf  der     Ausgangsseite    erfolgt der     Abschluss    durch  einen     Austragskonus    11. der mit- Austrag  schaufeln 12 für das trockene Gut und einer       Auslaufschnauze    13     ausgerüstet    ist, die eben  falls eine leicht     bewegliche        Verschlussklappe     14 besitzt.  



  In den Zonen sind die Ventilatoren 15,  bis 15, eingebaut, die mit Riemen oder Ein  zelmotoren angetrieben sein können, und die  dazu dienen, das     Trocknungsmedium    umzu  wälzen durch den     lufidurcliliissigen    Trommel  mantel und das     Trockennut    hindurch, wobei  das     Trocl;nungsmedium    durch die Heizkörper  16,-16, dauernd aufgeheizt wird. Auf der  ganzen Länge der     Trockentrommel    ist eine  Auffangschale 17     angehracht    für allfällig  durch die durchlässige     Trommelwand    durch  gefallenes Feinmaterial, welches durch einen  Kratzer 18 ausgetragen werden kann.  



  Gemäss dem Verfahren erfolgt nun die  Trocknung der Pflanzen oder anderer Pro  dukte mit faseriger oder     körni-er    Struktur in  der Weise, dass sie kontinuierlich in den Ein  fülltrichter 9     auf(,egeben    werden. durch ihr  eigenes Gewicht die leicht bewegliche Klappe  10 öffnen und in den Trommelteil der     Vor-          welkzone    4, fallen. Durch die     Drehung    der  Trockentrommel 5 wird (las     Trockencut    mit  tels der radialen     Zwischenwände    6 und der  Rahmen 40 hochgetragen und an der höch  sten Stelle abgeworfen, so dass es dauernd  aufgelockert und gewendet wird.

   Bei jeder       Trommelumdrehung    wird das zu trocknende  Gut in     achsialer    Richtung um einige Zenti  meter weiter gefördert, wie später noch er  läutert wird: Dabei wird das Trockengut den  starken, durch die -Ventilatoren 15 erzeugten  und an den Heizkörpern 16 erwärmten     LTm-          wälzströmen    des Trockenmediums ausgesetzt,  welches durch den luftdurchlässigen Trom-           melmantel        hindurch    das Trockengut durch  dringt     und    auf der Gegenseite die Trommel  wieder verlässt, um von den Ventilatoren  wieder angesaugt zu werden.  



       In    der     Vortrockhunbszone    4, werden da  bei die Pflanzen und ihr Wassergehalt auf  gewärmt und ;eben     bleichzeitig    einen Teil  ihres Oberflächenwassers ab. In der zweiten  Zone     4=     erden sie den höchsten Tempera  turen des Trockenmediums ausgesetzt, um  rasch zu trocknen. ohne jedoch Schaden zu  leiden. da die Pflanzen nur die Taupunkts  temperaturen des Trockenmediums an  nehmen.

   Die     Trocknungstemperaturen    der       fol5enden    Zonen sind niedriger, und in  der letzten Zone 4,, wo die Resttrock  nung erfolgt und nur noch     Kapillarwasser     vorhanden ist. nehmen die Pflanzen auf der  Oberfläche die     Trocknungstemperaturen    an,  welche daher so tief     gewählt    werden. dass  auch hier keine     Qualitfitsverschlechterungen     eintreten können.

   Die     Trocknunf,    wird bei  Pflanzen so weit getrieben. dass bei der     nach-          fol#enden    Lagerung keine Gärung mehr ein  treten kann, worauf das Gut mittels der Aus  tragschaufel 12 des     Abschlusskonusses    11  durch die     Auslaufschnauze    13 aus dem  Trockner gefördert wird.  



  Werden die     Heizkörper    mit Dampf oder  Heisswasser oder     elektrisch    beheizt. so wird  dem Trockner die erforderliche Frischluft als       Trocknungsmedium    durch eine Regulier  klappe 19 im     Trochnermantel    auf der Saug  seite der letzten Zone     .l,    zugeführt. indem sie  vom     Umluftventilator        15,    selbst angesaugt  wird.

   Diese Frischluft vermischt sich sofort  mit der Umluft. wird     durch    den Heizkörper  16, auf die     -ewünschte    Temperatur aufge  heizt und mehrmals     umgewälzt,    bis sie durch  die fortwährend neu     angesaugte        Frischluft     in die nächste Zone 4,     verdriingt    wird. Hier  vollzieht sich der gleiche Vorgang bei etwas  höherer Temperatur, so dass in diesen beiden  Zonen die     relative    Feuchtigkeit der Umluft  sehr gering ist und damit die     Bedingungen     für eine rasche     Resitrochnung    erfüllt sind.

    In     der    folgenden Zone     4_        %\-ird    die Tempera  tur der Umluft so loch getrieben, dass auch    hier eine intensive     Trocknung        gewährleistet     ist. Die Abluft dieser Zone ist aber noch  sehr trocken, also schlecht ausgenützt, und  wird nun in der     Vortrocknungszone    4, nur  mit geringer     A.ufheizung    an dem durch den       Verteilkasten    und die Zonentrennwand 3, ge  bildeten.Heizkörper 16, in Umlauf gesetzt.

    wobei sie durch Wasseraufnahme und beson  ders durch     Wärmeabgabe    an die frisch ein  gebrachten,     nasskalten    Pflanzen auf Sätti  gung     ;ebracht        wird,    um zum     Schluss    vom  Ventilator 20 ins Freie ausgestossen zu wer  den.  



  Die Heizkörper dieses     Zonentrockners     können auch direkt mit den     Heizgasen    einer       Feuerunj    21 beheizt werden. indem     diese     Gase durch eine     Verbindungsleitung    ??- und  die Heizkörper selbst mittelst eines     Saugzur-          ventilators    24 gesaugt werden, der mit dem       Rauchgassammelkasten    23     verbunden    ist.

   Die       ab-ekühlten    Rauchgase werden teils durch  die Leitung     \?5    ins Freie     ausgestossen.    teils  durch die Leitung     ?6    in den     ohe        rn    Teil der  Feuerung 21 zurückgeführt, um die     Heiz;;ase     auf die gewünschten Anfangstemperaturen       herunterregulieren    zu können. Die Feuerung  wird durch     Änderung    der     Verbrennun-sluft     mittels der     Klappen    ? 7     reguliert.    Die Trock  nung erfolgt. wie bereits beschrieben. mit  Warmluft.

   Bei unempfindlichen Trocken  gütern, die auch mit Rauchgasen getrocknet  werden dürfen, wird die Ausstossleitung<B>2,5</B>  geschlossen und dieser Teil der Rauchgase  über die Leitung     93    der letzten Zone 4, als       Trocknunbsmedium    zugeführt. wobei auch  die     Frischluftregulierklappe    19 in dieser  Zone geschlossen wird.

   In diesem Fall er  folgt die     Regulierung    der     Heizzastempera-          turen    so. dass in der Zone 4, die gewünschte       Trocknungstemperatur    eingehalten     R-ird.     Diese Arbeitsweise hat den Vorteil, dass Ka  minverluste vermieden werden können.'  Trotzdem sieh bei diesem     Zonen-Trommel-          Trockner    der     Wä        rineaufwand    pro     Kilogramm     verdampftes      Wasser    niedrig halten     Ifisst,

      sind  die     Trocknungskosten    zum Beispiel für Fut  terpflanzen immer noch zu hoch. Man kann  wohl etwas     Wärme    aus der     Abluft    des           Trockners        zurückgewinnen    durch     Vorwär-          mun-    der Frischluft, doch ist     die        Wärme-          aufnahmefälligkeit        dieser    Frischluft mit       ihrem        geringen        1@-a#@cr@el@alt    so     gering,

      dass       eine    merkliche     Verbesserung    nicht     möglich     ist. Wird     ,jedoch    die     Allluft    mit. ihrem hohen       Was        ser;

  ehalt    und     Würincinhalt    als     Heiz-          medium    für einen     zweiten        Trocknerabteil     oder für mehrere     Vortrocknungszonen    ver  wendet. so ist ein     grösserer         Tärmerück-          gewinn    möglich. und     zwar    nicht nur     bi's    zur       Sättigung    der Abluft,     sondern    bis zur Kon  densation     eilies    Teils des     Dampfgehaltes    die  ser Abluft.  



  In     Fi;.    3 bis 6 ist ein solcher     Trockner          mitsechs    Zonen     dargestellt.    von denen     dicersten          zwei    4, und     -1_    als     Vortroclmungszonen    aus  gebildet sind.

   In den Zonen     4z-16    sind die  Heizkörper     16,-1ö,;        ringellaut    und in diesen  Zonen wird. nie bereits beschrieben. mit Luft  oder     Rauchgasen    als     Trocknungsniedinm    ge  arbeitet.     Das        Trocl;

  nun"sniediuni    der Zone     4s          ,wird    jedoch nicht nach der Zone 4. weiter  geleitet. sondern     durch    einen Ventilator ?0       angesaugt.    und     cineni        Heizkörper    respektive       Wärmeaustauscher    der     #'orti-ocknungszone        4_     und nachher     denijeni@gen    der Zone 4, zuge  führt,

   um     schliesslich        abgekühlt    und     gesättigt     durch das Rohr<B>36</B>     ins    Freie zu     belangen.     Die     Vortroehnung    in den Zonen 4, und     4_    er  fol<U>g</U>t durch     Frischluft.    die vom     Um-,välzven-          tilator        1.5.,    durch die     Regulierklappe    30     an-          gesau-t    und durch die     @jrärineaustauscher    auf  geheizt wird.

   Mit dieser Arbeitsweise ist es       möglich.    sehr viele Produkte mit     Rauchbasen     zu     trocknen.    da diese eine schädliche     Einwir-          kung    auf das     Trockengut    nur im     abgekühlten     Zustande und auf nasses     Trockengut    ausüben  können.     I    m das     Trocl;

  nun"smedium    der       Trockenzonen    und     Vorwelkzoncn    auch in der  Trommel zu trennen. ist eine als Blende wir  kende     Zwischenwand        ?9        vorgesehen,    die ähn  lich wie der     Auslaufkonus    mit     Förderschau-          feln        ausgerüstet    ist.

   Die     Vortrocknun"sum-          luft    wird in der Zone 4. durch die Taschen  31, des Lufterhitzers 31 getrieben. die     gegen     die<U>Sau,</U> und     Druckslutzen    des Ventilators  und     gegen    die Trockentrommel 5 offen    sind. Zur Trennung der     Saug-        und        Druck-          seite    sind beim Ventilator  < las Blech 3? und  unten das     durchgehende    Blech 33 angebracht.  welch letzteres mit dem     Gehäusemantel    die       Auffangschale    1 7 bildet.

   In den Taschen  wird die -Umluft aufgeheizt, nimmt in     der     Trommel vom     Troehenbut    Wasser auf,     kühlt     sich dabei ab und wird wieder aufgeheizt.  Nach mehrmaligem Umlauf     gelangt    die     Vor-          welkluft    in gleicher Weise wie dies im  Trockner geschieht in die Zone 4,. wo der       Vorgang   <B>Sich 1111</B>     Taschenlufterhitzer    35 noch  nials wiederholt.

   Durch den vielfachen Um  lauf mit     Aufheizunb        gelingt    es ein Viel  faches an     "'#ÄTiirme    aufzunehmen als dies bei  einem     Wärnieaustauscher    für Frischluft mög  lich wäre und dadurch     kann    ein     bisher    nicht  erreichter,     niedri(;er        Wärmeaufwand    für die  ses     Trocknungsverfahren    erzielt     -werden.    Die       Vortrocknungsluft    ;

  wird schliesslich aus der  Zone 4, durch einen     Abluftventilator    oder als  Teilstrom vom     Umluftventilator    15,     (Fig.    öl  durch das Rohr 37     ausce"tossen.     



  Das vom     Ventilator        ?0    von der     Saugseite     der Zone 43     angesaugte        Ti-oclinun;sniediuni     wird in die Heiztaschen 31.. des     Taschenluft-          erhitzers    31     bedrückt,    die     entsprechend    der       berinberen        Menge    im Vergleich zur Uniluft  schmaler gehalten und     ringförmig        allseitig          geschlossen    sind.

   Neben der     Auffangschale     17 ist der     Taschenlufterhitzer    31 unterbro  chen. wodurch für das Heizmedium der Ka  nal 31 gebildet wird als     Überführung    zu den  Heiztaschen     35_    des Erhitzers 35 in der Zone  4,. In dieser Zone münden die Heiztaschen  schliesslich in das Aasblaserohr 36. Im     Ver-          bindungskanal    34 und im Aasblaserohr 36  sind für den Abfluss des entstehenden Kon  densates Bohrungen 38     angebracht.     



  Sofern die zu trocknenden Produkte  höhere Temperaturen als 100   ohne Schaden       vertragen.    ist mit diesem Trockner auch eine       Trocknung    mit überhitztem Dampf möglich  und sehr wirtschaftlich. Zu diesem     Zwecke     wird die     Frischluftklappe    19 in der letzten  Zone geschlossen.     so    dass immer die bleiche  Umluft umgewälzt wird, und der aus dem       Trockenut    entstehende Dampf in     überhitz-          t3              ten    Zustand     belangt    und in kurzer Zeit alle  Luft aus dem Trockner vertreibt.

   Der immer  neu entstehende Dampf wird     nun    als     Trock-          nunbsmedium    umgewälzt und aufgeheizt     iuid     schliesslich vom Ventilator 20 den Heizkör  pern der     Vortrocknungszonen    zugeführt, wo  er bei bleichbleibender Temperatur von 100    kondensiert und seine Wärme der dort um  gewälzten     Vorwelkluft    abgibt.  



  Die     Trocknung    mit überhitztem Dampf  ermöglicht auch die     Anwendung    einer       'Wärmepumpe,        indem    an Stelle des Ventila  tors 20 ein Kompressor den     Trocknunbs-          dampf    ansaugt und komprimiert, so dass er  bei höherer Temperatur als Heizdampf in den  Zonen     4;,--4"    ausgenützt werden kann, und       schliesslich    die Heizkörper als warmes     Kon-          denswasser    verlässt, das in den Lufterhitzern  31 und<B>35</B> der     Vorwelkzonen    weiter ausge  nützt werden kann.

   Der Zonentrockner mit       Wärmepumpe    hat dabei den Vorteil. dass die  Temperaturen des     Trocknunbsdampfes    in den  einzelnen Stufen der     Troclcnunb    dem     Trok-          l:enbut    und seinem     Feucliti"keitsbehalt    an  hepasst werden können.  



  Die von den radialen     Zwischenwänden    6  und den     schrii-    aufgesetzten Rahmen 40     ue-          bildeten        Tragflächen    bewirken, dass das     Trok-          ken,but    auf dein Trommelmantel der drehen  den Trommel nicht abrollen kann     und'    bei  faserigem Material sich zu festen Walzen       verwickelt,    sondern den luftdurchlässigen  Trommelmantel bedeckend     liochbetraben    und  erst an     höchster    Stelle     abgeworfen    wird.

   In  der Mitte der Trommel ist zudem noch ein       Wendehaspel        -11    mit vier luftdurchlässigen  Trabflächen     -12    einbebaut, der sich mit der  Trommel dreht. und auf den die abgewor  fenen     Pflanzenfallen.        aufgehalten        -,werden    und       gewendet    wieder     ab;

  eworfen        werden.        Zwi-          schen    den     Tragflächen    42 sind verstellbare,       sehräb    zur     Achse    stehende     Förderbleche        ein-          gebaut.    so dass (las auf sie fallende     Trocken;ut     auf ihnen bis zur Achse gleitet und dadurch       jeweilen    um     einige    Zentimeter in der Förder  richtung     vorwiirts        gebracht    wird.

   Die Stel  lung dieser     hi-irderbleelie    kann dem     Trocken-          Iut        angepasst    werden durch     Verstellung    um    ihre Drehachse 44 mittels des     Mitnehmers    46  und des von aussen zu bedienenden Gestänges  45. Die     Fördergeschwindigkeit    des Trocken  gutes durch die Trockentrommel und damit  die     Trocknunbszeit    lässt sich nun durch die  Stellung der     Förderbleche    und die Drehzahl  der Trommel in weiten Grenzen ändern, so  dass in diesem Trockner alle landwirtschaft  lichen und andern Produkte mit faseriger  und     körniger    Struktur, z. B.

   Gras, Klee,       Rübenblätter    und     -sclinitzel,    Kartoffelschnit  zel, Trester, Bohnen und andere Gemüse,  Holzschliff, Torf     etc.    in der     bcstbeeibneten     Zeit     getrocknet        werden        können.     



  Der     Schuppen-Trommelmantel        verhindert     zusammen mit dem feinen     Dralitgcwebe,    dass  feines Material in grösseren     Mengen    durch  fallen kann; doch ist ein     geriurier    Durchfall  von durch die     Uniluft    in     Schwebe        gehaltenem     Feinmaterial nicht ganz     zii    verhindern.

   Aus  diesem Grunde ist der     1:inluftcintritt    an der       leeren        abstei"enden        Trommelwand        vorge-          sehen.    so dass die Schuppen immer wieder  leer geblasen werden,     ,während    der Austritt  auf der aufsteigenden Trommelseite erfolgt,  wo die     Wand        finit    Material bedeckt ist, das  als Filter für das Feinmaterial dienen soll.

    Die Schuppen haben     gleielizeitig    die Auf  gabe, das     Drahtgewebe    vor dem Verschmut  zen zu     bewahren.    Im weiteren sind die  Trennbleche 32 und 33 zwischen Saug- und  Druckseite des     Umluftventilators    so dispo  niert. dass die Umluft keinen freien Durch  gang findet und immer durch eine Labe von       Trocken;ut    streichen muss.



      '' experienced and facility for the artificial drying of plants and other products. The present invention relates to a process and a device to artificially dry plants and other products in a continuous working method and with the lowest possible expenditure of heat.



  Since the natural drying of plants in the field is associated with considerable loss of nutritional value, grasses have been dried several times with hot air. The cell and capillary water of the plants is only drained off. so that with the usual drying method, even with loose bedding, only slow drying was possible, which was not satisfactory in other respects either.

   With other methods it was necessary to cut the plants into short fodder, so that they could dry quickly.



  The method according to the present invention is characterized in that, for the purpose of rapid drying, the dried material is continuously loosened in a drum dryer designed as a zone dryer. turned and hindurcli in an axial direction through the drying drum;

  is conveyed and is exposed to the cross-currents of the drying medium generated by the circulation fans through the permeable drum membrane, which progresses in multiple circulation against the conveying direction of the drying material and thereby in the individual zones by radiators with each cycle to maintain the @ @l "asseraufnahniefähic # keit is heated up and is finally further used by heat emission.



  The device for carrying out this method is a drum dryer which is designed as a zone dryer; whose rotatable drying drum is equipped with an air-permeable drum shell and radial drive walls, as well as turning devices,

       which continuously loosen and turn the dried material and in whose zones L circulating fans and heating elements are installed for circulating and reheating the drying medium, which is circulated across the drying drum.



  In the drawing, exemplary embodiments of the device for realizing the inventive method are shown. It is: Fig. 1 is a longitudinal section through a cal matically illustrated device and Fig. 2 is a cross section.



       3 shows a longitudinal section through a second example, FIG. 4 shows a cross section through a drying zone, FIG. 5 shows a cross section through the second pre-wilting zone, and FIG. 6 shows a cross section through the first pre-wilting zone; Fig. 7 shows a central reel with För derflächen.



  The zone drum dryer shown in Fig. 1 has an insulated housing 1, the end walls 2 and 2 of which have openings the size of the drying drum and which is divided into four zones 4, 4, 4 by the transverse winch 3, -33. is divided. In the housing is a drying drum; 5 with an air-permeable jacket and radial partition walls 6 on rollers 7, which in the first and last transverse wall 3 and 3 are installed. rotatably mounted. To drive the drum, one of the support rollers is equipped with a gear that engages a ring gear of the drum.

   The air-permeable drum shell is welded in between flat iron rings in the form of scales. Blechstrei fen formed, over which a fine wire; ewebe is stretched to hold back fine material.

   Since the drum shell would not be strong enough in this design, the radial intermediate sands are designed as lattice girders and welded to the profile iron rings at the end of the zones and the intermediate rings to form a solid frame. The frames 40 are also placed at an angle on the radial partitions 6 and both are covered with wire mesh. so that they form air-permeable surfaces for the drying area.

    The drying drum is well sealed from the outside, namely on the d (-t- drying #; nt-feeding side by a conical cover 8, through the opening of which the outlet of a filling funnel protrudes into the drum and which itself through again an easily movable flap 10 is closed.

   On the exit side, the closure is effected by a discharge cone 11, which is equipped with discharge shovels 12 for the dry material and a discharge spout 13 which also has an easily movable closure flap 14.



  The fans 15 to 15 are installed in the zones, which can be driven by belts or individual motors, and which serve to circulate the drying medium through the air-permeable drum shell and the drying groove, with the drying medium passing through the heating elements 16, -16, is continuously heated. A collecting tray 17 is attached along the entire length of the drying drum for any fine material that has fallen through the permeable drum wall and which can be discharged through a scraper 18.



  According to the method, the plants or other products with a fibrous or granular structure are now dried in such a way that they are continuously fed into the filling funnel 9. Under their own weight, the easily movable flap 10 is opened and in the drum part of the pre-wilting zone 4. As a result of the rotation of the drying drum 5, the drying cut is carried up by means of the radial partitions 6 and the frame 40 and thrown off at the highest point so that it is constantly loosened and turned.

   With each rotation of the drum, the material to be dried is conveyed a few centimeters further in the axial direction, as will be explained later: The material to be dried is exposed to the strong circulating currents of the drying medium generated by the fans 15 and heated on the heating elements 16 , which penetrates the dry material through the air-permeable drum shell and leaves the drum on the opposite side to be sucked in again by the fans.



       In the pre-drying zone 4, the plants and their water content are warmed up and, at the same time, part of their surface water is removed. In the second zone 4 = they are exposed to the highest temperatures of the drying medium in order to dry quickly. but without suffering any harm. because the plants only accept the dew point temperatures of the drying medium.

   The drying temperatures of the following zones are lower, and in the last zone 4, where the residual drying takes place and only capillary water is present. the plants on the surface assume the drying temperatures, which are therefore chosen so low. that here too no deterioration in quality can occur.

   The drying is carried so far in plants. that no more fermentation can occur during the subsequent storage, whereupon the product is conveyed out of the dryer by means of the discharge scoop 12 of the closing cone 11 through the discharge nozzle 13.



  Are the radiators heated with steam or hot water or electrically. the dryer is supplied with the necessary fresh air as a drying medium through a regulating flap 19 in the dryer jacket on the suction side of the last zone .l. by being sucked in by the circulating air fan 15 itself.

   This fresh air mixes immediately with the circulating air. is heated up by the heater 16 to the desired temperature and circulated several times until it is displaced into the next zone 4 by the fresh air that is continuously drawn in. Here the same process takes place at a slightly higher temperature, so that the relative humidity of the ambient air is very low in these two zones and the conditions for a quick return calculation are met.

    In the following zone 4_% \ - the temperature of the circulating air is driven in such a way that intensive drying is also guaranteed here. However, the exhaust air from this zone is still very dry, i.e. poorly utilized, and is now put into circulation in the pre-drying zone 4, only with slight heating on the heating element 16 formed by the distribution box and the zone partition 3.

    it is brought to saturation by absorbing water and in particular by giving off heat to the freshly brought in, wet and cold plants, in order to finally be expelled by the fan 20 into the open air.



  The radiators of this zone dryer can also be heated directly with the heating gases from a Feuerunj 21. in that these gases are sucked in through a connecting line and the heating elements themselves are sucked in by means of a suction fan 24 which is connected to the flue gas collecting box 23.

   The cooled flue gases are partly expelled through the line \? 5 to the outside. partly fed back through the line 6 into the outer part of the furnace 21 in order to be able to regulate the heating down to the desired initial temperatures. The combustion is activated by changing the combustion air using the flaps? 7 regulated. The drying takes place. as already described. with warm air.

   In the case of insensitive dry goods, which may also be dried with flue gases, the discharge line <B> 2,5 </B> is closed and this part of the flue gases is fed via line 93 to the last zone 4 as a drying medium. the fresh air control flap 19 is also closed in this zone.

   In this case, the regulation of the heating tank temperatures takes place as follows. that the desired drying temperature is maintained in zone 4. This way of working has the advantage that Ka minverluste can be avoided. ' Nevertheless, with this zone drum dryer, keep the heat consumption per kilogram of evaporated water low.

      the drying costs, for example for forage plants, are still too high. One can probably recover some heat from the exhaust air of the dryer by preheating the fresh air, but the heat absorption of this fresh air with its low 1 @ -a # @ cr @ el @ alt is so low that

      that a noticeable improvement is not possible. Will, however, with the air. their high water;

  The contents and Würin contents are used as heating medium for a second dryer compartment or for several pre-drying zones. in this way, greater heat recovery is possible. and not only up to saturation of the exhaust air, but also up to condensation of part of the steam content of this exhaust air.



  In fi ;. 3 to 6 show such a dryer with six zones. of which the first two 4, and -1_ are formed as pre-drying zones.

   In zones 4z-16, the radiators 16, -1ö ,; ringed and in these zones. never already described. works with air or flue gases as a drying agent. The trocl;

  now "sniediuni of zone 4s, but is not passed on to zone 4. Instead, it is sucked in by a fan? 0. and cineni radiators or heat exchangers of the # 'orti-ocknungszone 4_ and then denijeni @ gen of zone 4, supplied,

   in order to finally prosecute cooled and saturated through the pipe <B> 36 </B> into the open air. The pre-drying in zones 4 and 4 takes place through fresh air. which is sucked in by the circulation fan 1.5., through the regulating flap 30 and heated up by the @ jrärineaustauscher.

   With this way of working it is possible. to dry a lot of products with smoke bases. since these can only have a harmful effect on the dry goods when they have cooled down and on wet dry goods. I m the trocl;

  Now the medium of the drying and pre-wilting zones is also to be separated in the drum. An intermediate wall? 9 acting as a screen is provided, which is equipped with conveying blades similar to the discharge cone.

   The pre-drying air is forced in zone 4 through the pockets 31 of the air heater 31, which are open against the sow and pressure ports of the fan and against the drying drum 5. To separate the suction The fan and the pressure side are attached to the sheet metal 3 and below the continuous sheet metal 33, which together with the casing shell forms the collecting tray 17.

   The circulating air is heated up in the pockets, absorbs water from the Troehenbut in the drum, cools down in the process and is then heated up again. After several circulations, the pre-wilting air reaches zone 4 in the same way as it does in the dryer. where the process <B> itself 1111 </B> pocket air heater 35 is repeated nials.

   Due to the multiple circulation with Aufheizunb it is possible to record a lot more "'# ÄTiirme than would be possible with a heat exchanger for fresh air, including a previously unattainable, low heat consumption for this drying process Pre-drying air;

  is finally from zone 4, through an exhaust air fan or as a partial flow from the circulating air fan 15, (Fig. Oil out through the pipe 37).



  The Ti-oclinun; sniediuni sucked in by the fan? 0 from the suction side of the zone 43 is pressed into the heating pockets 31 ... of the pocket air heater 31, which are kept narrower than the uni air and are closed in a ring shape on all sides, depending on the amount of air they hold.

   In addition to the drip tray 17, the pocket air heater 31 is interrupted. whereby the channel 31 is formed for the heating medium as a transfer to the heating pockets 35_ of the heater 35 in zone 4. In this zone, the heating pockets finally open into the gas blower pipe 36. Bores 38 are provided in the connecting duct 34 and in the gas blower pipe 36 for the drainage of the condensate that is formed.



  Provided that the products to be dried can withstand temperatures higher than 100 without damage. With this dryer, drying with superheated steam is also possible and very economical. For this purpose, the fresh air flap 19 in the last zone is closed. so that the pale circulating air is always circulated, and the steam that arises from the drying oven is in an overheated state and expels all the air from the dryer in a short time.

   The constantly emerging steam is now circulated and heated up as a drying medium and finally fed by the fan 20 to the heating elements of the predrying zones, where it condenses at a constant temperature of 100 and gives off its heat to the pre-world air circulated there.



  The drying with superheated steam also enables the use of a 'heat pump in that instead of the ventilator 20, a compressor sucks in the drying steam and compresses it so that it can be used as heating steam in zones 4, -4 "at a higher temperature can, and finally leaves the radiator as warm condensed water, which can be further used in the air heaters 31 and 35 of the pre-wilting zones.

   The zone dryer with heat pump has the advantage here. that the temperatures of the drying steam in the individual stages of drying can be adjusted to the drying level and its fire content.



  The support surfaces formed by the radial partitions 6 and the frame 40 placed thereon ensure that the dry, but on the drum shell of the rotating drum, cannot roll and, in the case of fibrous material, becomes tangled into solid rollers, but allows air to pass through The drum shell is covered with holes and only thrown off at the highest point.

   In the middle of the drum there is also a turning reel -11 with four air-permeable trotting surfaces -12, which rotates with the drum. and on the thrown plant traps. stopped -, are and turned away again;

  be thrown. Adjustable conveyor plates positioned very close to the axis are installed between the support surfaces 42. so that (read dryness falling on them; ut slides on them up to the axis and is thereby brought forward by a few centimeters in the conveying direction.

   The position of this hinderleelie can be adapted to the drying equipment by adjusting it around its axis of rotation 44 by means of the driver 46 and the rod 45, which is operated from the outside. The conveying speed of the drying goods through the drying drum and thus the drying time can now be determined by the Change position of the conveyor plates and the speed of the drum within wide limits, so that in this dryer all agricultural union and other products with fibrous and granular structure, z. B.

   Grass, clover, beet leaves and beetroot, potato cutlets, pomace, beans and other vegetables, wood pulp, peat, etc. can be dried in the allotted time.



  The scale drum shell, together with the fine twisted fabric, prevents fine material from falling through in large quantities; but a severe diarrhea from fine material held in suspension by the university air cannot be entirely prevented.

   For this reason, the air inlet is provided on the empty descending drum wall, so that the scales are repeatedly blown empty, while the exit takes place on the ascending drum side, where the wall is finely covered with material that acts as a filter to serve for the fine material.

    At the same time, the scales have the task of protecting the wire mesh from contamination. In addition, the separating plates 32 and 33 are dispo ned between the suction and pressure side of the circulating air fan. that the circulating air cannot find a free passage and always has to pass through a pool of dry; ut


    

Claims (1)

l'_1TE\ T A\ SPRü CIIE I. Verfahren zur künstlichen imd konti nuierlichen Trocknung von Pflanzen und andern Produkten, dadurch gekennzeich- net, dass zum Zwecke. eine rasche Trock nung herbeizuführen, l'_1TE \ T A \ SPRü CIIE I. Process for the artificial and continuous drying of plants and other products, characterized in that for the purpose. bring about rapid drying, das Trockengut iri einem als Zonentroekner aüsceliil(leten Trommeltrockner" fortwährend @aufgelok- kert. gewendet und in achsialer Richtung durch die Trockentrommel liindiirchge- fördert wird und dabei durch den durch lässigen Trommelmantel hindurch den EMI0006.0001 von <SEP> Uniw; the material to be dried is turned over in a zone dryer aüsceliil (last drum dryer "continuously loosened.") and is conveyed in the axial direction through the drying drum and through the permeable drum shell EMI0006.0001 from <SEP> Uniw; ilzventilatoi-en <SEP> erzeugten <SEP> Quer strönien <SEP> des <SEP> Trocknungsinediunis <SEP> ausge setzt <SEP> wird. <SEP> welches <SEP> in <SEP> vielfachem <SEP> Um lauf <SEP> entgegen <SEP> der <SEP> Troekcn-ui-hörder ' <SEP> richtung <SEP> fortschreitet <SEP> und <SEP> dabei <SEP> in <SEP> den <tb> einzelnen <SEP> Zonen <SEP> durch <SEP> Heizkörper <SEP> bei <tb> ' <SEP> jedem <SEP> Umlauf <SEP> zur <SEP> Erhaltung <SEP> der <SEP> 'Was seraufnahnicfähigkeit <SEP> aufgeheizt <SEP> wird <tb> und <SEP> schliesslich <SEP> durch <SEP> @@r; ilzventilatoi-en <SEP> generated <SEP> cross currents <SEP> of the <SEP> drying process <SEP> is exposed to <SEP>. <SEP> which <SEP> in <SEP> multiple <SEP> circulation <SEP> against <SEP> the <SEP> Troekcn-ui-hörder '<SEP> direction <SEP> progresses <SEP> and <SEP> thereby <SEP> in <SEP> den <tb> individual <SEP> zones <SEP> by <SEP> radiator <SEP> <tb> '<SEP> every <SEP> cycle <SEP> for <SEP> preservation <SEP> the <SEP>' water absorption capacity <SEP> is heated <SEP> <tb> and <SEP> finally <SEP> through <SEP> @@ r; irmeabgabe <SEP> wei ter <SEP> ausgenützt <SEP> wird. <tb> II. <SEP> Einrichtung <SEP> zur <SEP> Ausführung <SEP> des <SEP> Ver fahrens <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> ein <SEP> Trommeltrock ner <SEP> als <SEP> Zonentroehner <SEP> ausgebildet <SEP> ist. <SEP> des sen <SEP> drehbare <SEP> Trockentrommel <SEP> mit. <SEP> einem <tb> luftdurchlässigen <SEP> Trominelmaniel <SEP> u11(1 <tb> radialen <SEP> Mitnehmerwänden <SEP> sowie <SEP> Wende vorrichtungen <SEP> ausgerüstet <SEP> ist, <SEP> -elche <SEP> das <tb> Trockengut <SEP> forhv; irmeabgabe <SEP> continues to be used <SEP> <SEP>. <tb> II. <SEP> device <SEP> for <SEP> execution <SEP> of the <SEP> method <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> I, <SEP> thereby <tb>, <SEP> that <SEP> is a <SEP> drum dryer <SEP> designed as a <SEP> zone dryer <SEP> <SEP>. <SEP> of the sen <SEP> rotatable <SEP> drying drum <SEP> with. <SEP> one <tb> breathable <SEP> Trominelmaniel <SEP> u11 (1 <tb> radial <SEP> driving walls <SEP> as well as <SEP> turning devices <SEP> equipped <SEP> is, <SEP> -which <SEP> is <tb> dry material <SEP> forhv; ilii-end <SEP> auflockern <SEP> wid <tb> wenden. <SEP> und <SEP> in <SEP> dessen <SEP> Zonen <SEP> Umwälz ventilatoren <SEP> und <SEP> Heizkörper <SEP> eingebaut <tb> sind <SEP> zur <SEP> Umwälzung <SEP> und <SEP> Wiederaufhei zung <SEP> des <SEP> Trockillin(-snledilims, <SEP> welches <tb> quer <SEP> durch <SEP> die <SEP> Trockentrommel <SEP> hindurch <tb> umgewälzt <SEP> wird. U \ TER A\ SPRÜ CFIE 1. ilii-end <SEP> loosen up <SEP> wid <tb> turn. <SEP> and <SEP> installed in <SEP> its <SEP> zones <SEP> circulation fans <SEP> and <SEP> radiators <SEP> <tb> are <SEP> for <SEP> circulation <SEP> and <SEP> reheating <SEP> of the <SEP> dryline (-snledilims, <SEP> which <tb> across <SEP> through <SEP> the <SEP> drying drum <SEP> <tb> is circulated <SEP>. U \ TER A \ SPRÜ CFIE 1. Verfahren gein;iss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Auf heizung des Troc knungsmediums der Zo nen durch die Heizgase einer Feuerung erfolgt, wobei die Heizgase mittels eines Saugzugv entilators durch die Heizkörper gesaugt werden und darauf teils der letz ten Zone als Trocknungsmedium, teils der Feuerung als Zumischgase zur Tem peraturregelung dieser Heizgase zuge führt werden. 2. Method included; it is characterized in that the drying medium of the zones is heated by the heating gases from a furnace, the heating gases being sucked through the heating elements by means of an induced draft fan and then partly the last zone as the drying medium, partly to the furnace as admixing gases for temperature control of these heating gases. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass zur weiteren Ausnützung des ungesättigten Trock- nungsmediums dieses einem zweiten Trocknerabteil 11s Heizmedium für die Mizkörper zugeführt wird zur Vortrock- nung des Trockengutes mittels separat angesaugter und aufgeheizter Trock- nungsluft. EMI0006.0026 @. <SEP> Verfahren <SEP> gemäss <SEP> Palentanspruch <SEP> I. Method according to patent claim I, characterized in that, in order to further utilize the unsaturated drying medium, it is fed to a second dryer compartment 11s heating medium for the microfibre to pre-dry the items to be dried by means of separately sucked in and heated drying air. EMI0006.0026 @. <SEP> Procedure <SEP> according to <SEP> Palent entitlement <SEP> I. <SEP> da dui-eli <SEP> gehennzcichnct, <SEP> dass <SEP> der <SEP> durch <SEP> die <tb> <B>Trocknung</B> <SEP> entstehende <SEP> Dampf <SEP> als <SEP> Troek nun <SEP> ;"snicdiuni <SEP> dient, <SEP> umgewälzt <SEP> und <SEP> auf <tb> überhitzten <SEP> Zustand <SEP> aufgeheizt <SEP> wird <SEP> und <tb> naclilier <SEP> in <SEP> den <SEP> Heizkörpern <SEP> eines <SEP> zweiten <tb> Trochnerabteils <SEP> als <SEP> Heizincdium <SEP> zur <tb> Kondensation <SEP> gebracht <SEP> .*ird, <SEP> durch <tb> @@";irmcahgabe <SEP> an <SEP> die <SEP> dort <SEP> umgewälzte <tb> Trocknungsluft. <tb> -1. <SEP> Verfahren <SEP> gem; <SEP> da dui-eli <SEP> gehtnzcichnct, <SEP> that <SEP> the <SEP> through <SEP> the <tb> <B> drying </B> <SEP> resulting <SEP> steam <SEP> as <SEP> Troek now <SEP>; "snicdiuni <SEP> serves, <SEP> circulates <SEP> and <SEP> on <tb> overheated <SEP> state <SEP> heated up <SEP> becomes <SEP> and <tb> naclilier <SEP> in <SEP> the <SEP> radiators <SEP> of a <SEP> second <tb> Trochner compartment <SEP> as <SEP> heatingincdium <SEP> for <tb> Condensation <SEP> brought <SEP>. * ird, <SEP> through <tb> @@ "; irmcahgabe <SEP> to <SEP> the <SEP> there <SEP> circulated <tb> drying air. <tb> -1. <SEP> procedure <SEP> according to; iss <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> "ckcnnzeichnet, <SEP> class <SEP> der <SEP> durch <SEP> die <tb> Trocknung <SEP> entstehende <SEP> und <SEP> aus <SEP> Trock nungsniedium <SEP> dienende <SEP> Dampf <SEP> aus <SEP> dem <tb> ersten <SEP> Trocknun-sabteil <SEP> von <SEP> eirein <SEP> Kom i -eaor <SEP> als <SEP> @\';irniepumpe <SEP> angesaugt <SEP> und <tb> auf <SEP> hiihere <SEP> Temperatur <SEP> gebracht <SEP> wird, <tb> worauf <SEP> er <SEP> als <SEP> Heizdampf <SEP> für <SEP> die <SEP> Heiz körper <SEP> der <SEP> Trocknungszonen <SEP> dient <SEP> zur <tb> Rückgewinnung <SEP> der <SEP> Verdampfun <SEP> gs -; iss <SEP> claim <SEP> I, <SEP> as marked by <SEP> "ckcnnn, <SEP> class <SEP> the <SEP> by <SEP> die <tb> drying <SEP> resulting <SEP> and <SEP> from <SEP> drying medium <SEP> serving <SEP> steam <SEP> from <SEP> the <tb> first <SEP> drying compartment <SEP> by <SEP> eirein <SEP> Kom i -eaor <SEP> as <SEP> @ \ '; irnie pump <SEP> sucked in <SEP> and <tb> <SEP> is brought to <SEP> higher <SEP> temperature <SEP>, <tb> whereupon <SEP> he <SEP> serves as <SEP> heating steam <SEP> for <SEP> the <SEP> heating elements <SEP> of the <SEP> drying zones <SEP> <SEP> for <tb> Recovery <SEP> of the <SEP> evaporation <SEP> gs -; i <SEP> rme. <tb> .i. <SEP> Einrichtung <SEP> #remiiss <SEP> Patentanspruch <SEP> IL <tb> dadurch <SEP> gekennzci@@hnet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Gas abzug <SEP> einer <SEP> Feuerung <SEP> mit <SEP> den <SEP> Heizkör pern <SEP> der <SEP> Trocknungszonen <SEP> verbunden <SEP> ist, <tb> an <SEP> deren <SEP> Ende <SEP> ein <SEP> fiitugzugventilator <SEP> an geordnet <SEP> ist, <SEP> dessen <SEP> Druckleitung <SEP> zur <tb> letzten <SEP> Zone <SEP> und <SEP> zur <SEP> Feuerung <SEP> führt, <SEP> um <tb> die <SEP> allgekühlten <SEP> C=ase <SEP> teils <SEP> dein <SEP> Trock ner <SEP> als <SEP> Troclciiungsmedium. <SEP> teils <SEP> der <tb> Feuerung <SEP> als <SEP> Zumischgase <SEP> zur <SEP> Tem peraturregelung <SEP> der <SEP> Heizase <SEP> zuzufüh ren. <tb> 6. i <SEP> rme. <tb> .i. <SEP> facility <SEP> #remiiss <SEP> claim <SEP> IL <tb> thereby <SEP> gekennzci @@ hnet, <SEP> that <SEP> the <SEP> gas exhaust <SEP> of a <SEP> furnace <SEP> with <SEP> the <SEP> radiators <SEP> the <SEP> drying zones <SEP> is connected to <SEP>, <tb> to <SEP> whose <SEP> end <SEP> is a <SEP> draft fan <SEP> to <SEP>, <SEP> whose <SEP> pressure line <SEP> to <tb> last <SEP> zone <SEP> and <SEP> to <SEP> firing <SEP> leads to <SEP> <tb> the <SEP> all-cooled <SEP> C = ase <SEP> partly <SEP> your <SEP> dryer <SEP> as <SEP> drying medium. <SEP> partly <SEP> the <tb> Firing <SEP> as <SEP> admixing gases <SEP> for <SEP> temperature control <SEP> of the <SEP> heating base <SEP>. <tb> 6. <SEP> Einrichtung <SEP> gemäss <SEP> Patentanspruch <SEP> II, <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> nur <SEP> ein <tb> Teil <SEP> der <SEP> Zonen <SEP> des <SEP> Trockners <SEP> mit. <SEP> Heiz körpern <SEP> für <SEP> das <SEP> von <SEP> aussen <SEP> zugeführte <tb> Heizmedium <SEP> ausgerüstet <SEP> ist, <SEP> während <SEP> ein <tb> zweites <SEP> Trocknerabteil <SEP> als <SEP> Vortroekner <tb> Heizkörper <SEP> aufweist, <SEP> die <SEP> mit <SEP> dem <SEP> aus gestossenen <SEP> Trocknungsinedium <SEP> des <SEP> Trock ners <SEP> geheizt <SEP> werden. <tb> 7. <SEP> facility <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> II, <tb> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> only <SEP> <tb> Part <SEP> of the <SEP> zones <SEP> of the <SEP> dryer <SEP> with. <SEP> radiators <SEP> for <SEP> the <SEP> from <SEP> outside <SEP> supplied <tb> Heating medium <SEP> is equipped <SEP>, <SEP> while <SEP> is on <tb> second <SEP> dryer compartment <SEP> as <SEP> pre-dryer <tb> has heating element <SEP>, <SEP> which <SEP> are heated <SEP> with <SEP> the <SEP> expelled <SEP> drying medium <SEP> of the <SEP> dryer <SEP>. <tb> 7. <SEP> Einrichtung <SEP> geniiiss <SEP> Patentanspruch <SEP> II, <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> an <SEP> den <tb> Ausstossstutzen <SEP> des <SEP> Trocknungsmediums <tb> eine <SEP> "#jriirmepumpe <SEP> angeschlossen <SEP> ist, <tb> deren <SEP> Druckleitung <SEP> mit <SEP> den <SEP> Heizkörpern <tb> der <SEP> Trocknerzonen <SEP> verbunden <SEP> ist <SEP> und <SEP> die den angesaubten Saudampf in überhitz ten Dampf umwandelt. B. <SEP> facility <SEP> enjoy <SEP> patent claim <SEP> II, <tb> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> to <SEP> den <tb> Ejection nozzle <SEP> of the <SEP> drying medium <tb> a <SEP> "#jriirmepumpe <SEP> is connected <SEP>, <tb> their <SEP> pressure line <SEP> with <SEP> the <SEP> radiators <tb> of the <SEP> dryer zones <SEP> connected <SEP> is <SEP> and <SEP> which converts the sucked steam into superheated steam. B. Einrichtung gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet. dass die sich drehende Trockentrommel durch Verbin den der radialen, als Gitterträger aus gebildeten Zwischenwände mit den Rin gen am Ende der Zonen und den<B>Zwi-</B> schenringen als selbsttragendes Gerippe ausgebildet und durch Abschlusskonen verstärkt ist, wobei der luftdurchlässige Trommelmantel durch schuppenförmig angebrachte Blechstreifen gebildet wird, Tiber welche aussen ein Drahtgewebe ge spannt ist. Device according to claim II, characterized. that the rotating drying drum is designed as a self-supporting frame by connecting the radial partition walls formed as lattice girders with the rings at the end of the zones and the intermediate rings and reinforced by end cones, with the air-permeable drum shell is formed by sheet-metal strips attached in the form of scales, tiber which a wire mesh is stretched outside. und dass diese Trommel nach aussen abgedichtet ist durch einen Ein fülltrichter und eine Auslaufschnauze mit Abschlussklappen. wobei für die Aus- tra;#un- des getrockneten Gutes der hin tere Abschlusskonus mit Austragschau- feln versehen ist. and that this drum is sealed to the outside by a filling funnel and a discharge spout with closing flaps. The rear closing cone is provided with discharge vanes for the discharge and the dried material. 9. Einrichtun; gemäss Patentanspruch II. dadurch gekennzeichnet. dass auf den radialen -#Iitnelimerw änden luftdurch- liizsize Rahmen sehr-lig aufzesetzt sind, EMI0007.0030 damit <SEP> das <SEP> Trockengut <SEP> erst <SEP> an <SEP> der <SEP> Höch sten <SEP> Stelle <SEP> der <SEP> Trockentrommel <SEP> abgeNror fen <SEP> wird. <SEP> und <SEP> class <SEP> in <SEP> der <SEP> Mitte <SEP> der <SEP> Trom mel <SEP> ein <SEP> -N#@Tendcliaspel <SEP> angebracht <SEP> ist. 9. Furnishing; characterized according to claim II. that air-permeable frames are attached to the radial walls, EMI0007.0030 so that <SEP> the <SEP> dry material <SEP> is first <SEP> at <SEP> the <SEP> highest <SEP> position <SEP> of the <SEP> drying drum <SEP> <SEP>. <SEP> and <SEP> class <SEP> in <SEP> the <SEP> middle <SEP> of the <SEP> drum <SEP> a <SEP> -N # @ Tendcliaspel <SEP> is attached <SEP>. <SEP> der <tb> von <SEP> aussen <SEP> verstellbare <SEP> Förderbleche <SEP> be sitzt, <SEP> welche <SEP> das <SEP> Trochen;ut <SEP> bei <SEP> jeder <tb> LTmdrehun"- <SEP> der <SEP> Trommel <SEP> in <SEP> aclisialer <tb> Richtung <SEP> weiterfördern. <tb> 10. <SEP> Einrichtung <SEP> gemäss <SEP> Patentanspruch <SEP> <B>11,</B> <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> L'in wälzventilatoren <SEP> und <SEP> die <SEP> Trennbleche <tb> zwischen <SEP> Saug- <SEP> und <SEP> Druckraum <SEP> der selben <SEP> so <SEP> angeordnet <SEP> sind. <SEP> dass <SEP> der <SEP> Dnicl: <SEP> the <tb> from <SEP> outside <SEP> adjustable <SEP> conveyor plates <SEP> have, <SEP> which <SEP> the <SEP> drying; ut <SEP> with <SEP> every <tb> LTmdrehun "- <SEP> the <SEP> drum <SEP> in <SEP> aclisialer <tb> Continue in the direction of <SEP>. <tb> 10. <SEP> device <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> <B> 11, </B> <tb> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> the <SEP> L'in circulating fans <SEP> and <SEP> the <SEP> separating plates <tb> between <SEP> suction <SEP> and <SEP> pressure chamber <SEP> of the same <SEP> so <SEP> are arranged <SEP>. <SEP> that <SEP> the <SEP> Dnicl: raum <SEP> auf <SEP> der <SEP> Seite <SEP> der <SEP> absteigenden <tb> Trommelrand <SEP> ist, <SEP> damit <SEP> (las <SEP> einströ mende <SEP> Trocl:nun,-,smediuin <SEP> die <SEP> Schuppen <tb> leer <SEP> bläst, <SEP> während <SEP> der <SEP> Sangranin <SEP> auf <tb> der <SEP> Seite <SEP> der <SEP> aufsteigenden. <SEP> stets <SEP> finit <tb> Trockengut <SEP> lielc@,tcn <SEP> Tronimclwand <SEP> ist. <tb> so <SEP> dass <SEP> dieses <SEP> Trockengut <SEP> ein <SEP> Filter <SEP> für <tb> Feinmaterial <SEP> bildet <SEP> und <SEP> das <SEP> Ti-ocicniinrs medium <SEP> immer <SEP> durch <SEP> (lic@(Trocken-ut <tb> durchstreichen <SEP> muss. room <SEP> on <SEP> of the <SEP> side <SEP> of the <SEP> descending <tb> The edge of the drum <SEP> is, <SEP> so <SEP> (read <SEP> inflowing <SEP> trocl: well, -, smediuin <SEP> the <SEP> scales <tb> empty <SEP> inflates, <SEP> during <SEP> the <SEP> Sangranin <SEP> inflates <tb> of the <SEP> side <SEP> of the <SEP> ascending. <SEP> always <SEP> finite <tb> Dry material <SEP> lielc @, tcn <SEP> Tronimclwand <SEP> is. <tb> so <SEP> that <SEP> this <SEP> dry material <SEP> a <SEP> filter <SEP> for <tb> Fine material <SEP> forms <SEP> and <SEP> the <SEP> Ti-ocicniinrs medium <SEP> always <SEP> through <SEP> (lic @ (dry ut <tb> strike out <SEP> must.
CH212600D 1939-01-19 1939-01-19 Process and device for the artificial drying of plants and other products. CH212600A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212600T 1939-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212600A true CH212600A (en) 1940-12-15

Family

ID=4447862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212600D CH212600A (en) 1939-01-19 1939-01-19 Process and device for the artificial drying of plants and other products.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212600A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154767B (en) * 1955-06-18 1963-09-19 Walter Becker Drum dryer for fibrous goods
EP0743497A2 (en) * 1993-09-02 1996-11-20 Riviana Foods, Inc. Method and apparatus for drying a food granuleslurry
US5744184A (en) * 1993-09-02 1998-04-28 Riviana Foods, Inc. Method for efficient utilization of water in processing food products
US5852882A (en) * 1993-09-02 1998-12-29 Riviana Foods, Inc. Food drying apparatus
US5997930A (en) * 1993-09-02 1999-12-07 Riviana Foods, Inc. Method for processing rice
WO2007134656A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-29 Ijzerlo Holding B.V. Dryer for free-flowing material to be dried and a method for operating a dryer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154767B (en) * 1955-06-18 1963-09-19 Walter Becker Drum dryer for fibrous goods
EP0743497A2 (en) * 1993-09-02 1996-11-20 Riviana Foods, Inc. Method and apparatus for drying a food granuleslurry
EP0743497A3 (en) * 1993-09-02 1997-04-09 Riviana Foods Inc Method and apparatus for drying a food granuleslurry
US5744184A (en) * 1993-09-02 1998-04-28 Riviana Foods, Inc. Method for efficient utilization of water in processing food products
US5852882A (en) * 1993-09-02 1998-12-29 Riviana Foods, Inc. Food drying apparatus
US5997930A (en) * 1993-09-02 1999-12-07 Riviana Foods, Inc. Method for processing rice
US6125550A (en) * 1993-09-02 2000-10-03 Riviana Foods, Inc. Food drying method
WO2007134656A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-29 Ijzerlo Holding B.V. Dryer for free-flowing material to be dried and a method for operating a dryer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046299B4 (en) Method and apparatus for drying biomass
CH212600A (en) Process and device for the artificial drying of plants and other products.
DE4447311C2 (en) Process for energy-saving and environmentally compatible drying of feed materials and / or moist crops in systems with belt conveying and device for carrying out this process
DE19905426C2 (en) Process for the continuous drying of hops and device for carrying out this process
EP0377193B1 (en) Linen dryer
EP0197171A1 (en) Low-temperature dryer for pressed fibrous material
DE949219C (en) Method and device for pneumatic step drying
CH228591A (en) Drying process and drying equipment for agricultural products.
DE970862C (en) Dryers for agricultural products
AT154148B (en) Two-stage drying process.
DE3836004C2 (en)
DE4110072C2 (en) Commercial tumble dryer
DE690978C (en) Method and device for the artificial drying of fodder plants
DE688037C (en) Dryer with a circulating, permeable conveyor belt for treating stalky or leafy agricultural products
AT248976B (en) High silo
AT268148B (en) Chamber dryer
DE428295C (en) Drying drum
DE10152705B4 (en) Drying plant for bulk goods, especially agricultural products
DE3616411A1 (en) Method and device for convective drying and cooling of pourable bulk materials
DE286843C (en)
AT268147B (en) Chamber dryer for drying green fodder or the like.
CH273940A (en) Device for surface drying of cereal grains, for example wheat.
CH315308A (en) Method and device for moistening tobacco and other goods
DE838244C (en) Method and device for heat treatment in a vacuum, in particular to improve the grinding and baking ability of bread grain
CH293212A (en) Method and device for drying suspended items to be treated.