CH204818A - Klammerreiter für Webgeschirre. - Google Patents

Klammerreiter für Webgeschirre.

Info

Publication number
CH204818A
CH204818A CH204818DA CH204818A CH 204818 A CH204818 A CH 204818A CH 204818D A CH204818D A CH 204818DA CH 204818 A CH204818 A CH 204818A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rider
harnesses
running rail
clip
shaft rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wagner Firma E Th
Original Assignee
E Th Wagner Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Th Wagner Fa filed Critical E Th Wagner Fa
Publication of CH204818A publication Critical patent/CH204818A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/0616Horizontal upper or lower rods
    • D03C9/0633Heald bars or their connection to other frame parts

Description


  Klammerreiter für     Webgeschirre.       In     Webgeschirren    verwendet man zum  Halten der Tragstäbe, auf denen die     Web-          litzen    aufgereiht sind, sogenannte Reiter.  Meistens umgreifen sie den Tragstab und den  Schaftstab. Es sind auch Webgeschirre be  kannt, bei denen der Schaftstab mit einer be  sonderen Schiene versehen ist, auf der die  besonders ausgebildeten, leicht beweglichen  Reiter sitzen. Sie sind gestaltet als Schiebe  reiter mit langer Führung und als Rollen  reiter. Nachteilig bei diesen Ausführungen  ist, dass die Reiter nicht auswechselbar und  nicht versetzbar sind, ohne die Litzen von  den Schäften zu entfernen. Es ist zwar  schon vorgeschlagen worden, auswechselbare  Schiebereiter zu verwenden.

   Sie haben jedoch  den Nachteil, dass sie infolge ihrer langen  Führung dazu neigen, auf der Tragschiene  zu ecken und sich festzuklemmen, wodurch  ihr Wert als Schiebereiter hinfällig wird;  denn ein solcher soll .so leicht verschiebbar  sein, dass schräggestellte Litzen ihn ver  rücken können, wenn sie beim Weben ihre  normale senkrechte Lage wieder erreichen  wollen und der Schiebereiter im Wege ist.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Klammerreiter, der auf einer besonderen,  am Schaftstab angebrachten Schiene zu lau  fen bestimmt ist und welcher sich dadurch  auszeichnet, dass er aus federndem, bandför  migem Werkstoff besteht und mit sich be  rührenden     Kröpfungen    versehen ist, welche  die die Laufschiene erfassenden Klammer  enden in solchem Abstand voneinander hal  ten, dass der Reiter nicht an der Laufschiene  klemmt.

    



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dar  gestellt, und zwar zeigt:       Abb.    1 einen Klammerreiter mit Lauf  schiene, Schaftstab und Tragstab von vorn  gesehen,       Abb.    2 einen Schnitt nach der Linie     I-I     in     Abb.    1.  



  Am Schaftstab a ist die Laufschiene b  befestigt. Der Tragstab c, auf dem die Litzen  aufgereiht werden, wird gehalten vom     Klam-          inerreiter    d. Letzterer besteht aus federndem,  bandförmigem Werkstoff und ist zwischen  \Pragstab und Laufschiene nach innen ge-      kröpft. An der     Kröpfstelle    e liegen die     Kröp-          fungen    der beiden Schenkel des Klammer  reiters federnd aneinander, wodurch die die  Laufschiene b erfassenden     Klammerenden    in  einem solchen Abstand voneinander gehalten  werden, dass der Reiter nicht an der Lauf  schiene klemmt.

   Die geringe     Breite    des  Klammerreiters lässt eine leichte     Verschie-          bung    zu.     gewährt    aber eine grössere Auflage  fläche als beim Rollenreiter und     vermeidet     dadurch das Einarbeiten des Reiters in die  Laufschiene oder Verbiegen oder Abbrechen  des Rollenzapfens, wie das oft geschieht.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Klammerreiter für Webgeschirre mit be sonderer, am Schaftstab angebrachter Lauf schiene, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiter aus federndem, bandförmigem Werk stoff besteht lind mit sieh Lerührenden Kröp- fungen versehen ist, welche die die Lauf schiene erfassenden Klammerenden in sol chem Abstand voneinander halten, dass der Reiter nicht an der Laufschiene klemmt.
CH204818D 1938-02-24 1938-02-24 Klammerreiter für Webgeschirre. CH204818A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH204818T 1938-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH204818A true CH204818A (de) 1939-05-31

Family

ID=4444325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH204818D CH204818A (de) 1938-02-24 1938-02-24 Klammerreiter für Webgeschirre.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH204818A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH204818A (de) Klammerreiter für Webgeschirre.
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE500799C (de) Heizkoerpertraeger fuer elektrische Waermeoefen
DE1805034A1 (de) Foerderer zum Fortbewegen aufgehaengter buegelartiger Tragelemente fuer den Kleinguetertransport
DE802348C (de) Vorhang-Aufhaengevorrichtung
DE971915C (de) Kleinwanderrost
DE475346C (de) Haltevorrichtung fuer Zier- und Zugstangen fuer Vorhaenge
AT120643B (de) Betätigungsvorrichtung für Klettertaue, Strickleitern od. dgl.
AT144621B (de) Vorhang-Zugvorrichtung.
AT262541B (de) Karniese mit als Vorhangträger befestigter Vorhangschiene
DE693611C (de) Legemaschinenfuehrung fuer Kettenwirkmaschinen
AT121932B (de) Träger für Vorhänge.
DE459411C (de) Endloser Foerderer mit Seil als Zugorgan
DE514370C (de) Obstpfluecker
DE903029C (de) Gatterlehre fuer Vollgattersaegen
AT212996B (de) Haltevorrichtung für Vorhänge u. dgl.
AT218141B (de) Sprühelektrodensystem für Elektrofilter
DE465522C (de) Gardinenzugvorrichtung fuer Innenzug
DE172584C (de)
DE532041C (de) Gardinenzugvorrichtung fuer rollende Aufhaenger
AT24619B (de) Verstellbarer Vorhangstangenträger.
DE334718C (de) Rost mit gezahnten Roststabtraegern
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer